1907 / 22 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Bei- zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

22. Berlin, Freitag, den 25. Januar 1902.

Amtliches. Deutsches Reich. .

ndel Deutschlands mit Getreide und Mehl. ) 1 1) Ein⸗ und Ausfuhr nach Erutejahren, beginnend mit 1. August. 2) Mehlausfuhr aus dem freien Verkehr.

Gesamteinfuhr Davon sofort verzollt Gesamtausfuhr Davon Ausfuhr aus Gattung, Ausbeuteklasse 8 August 1906 oder zollfrei dem freien Verkehr 20. Januar 1907 1. August 1906 1. August 1906 1. August 1906 1. August 1906 1 Roggenmehl: u Lef N” 8 1. Klasse (0—60 p. H.). . . . . . . 1““ 20. Januar 1907 20. Januar 1907 20. Januar 1907] 20. Januar 1907 8 8 89 85 b. H5) 1“ 6 555 2“ dz = 100 kg Roggenschroimeve) 1 1““ 3 529 086 2 706 185 1 854 925 1 813 509 Weiz . 1““ 10 076 843 8 213 204 2 023 417 1 295 203 1. Klasse (0—30 eee Malz gerti- 3 216 882 2 893 719 60 949 1 569 I. säber h 6 5.) 8EE““ 9402 169 8 431 105 61 796 10 621 EEEETT““ Gerste ohne nähere Angabe .. . . . . „26 275 1 „300 S Z11114““]; EEE1““ 1 788 189 1 540 755 2 102 842 1 907 132 5 111.1““ 1 4 925 782 3 952 515 154 9053 1111“ 10 392 9781 556 999 1 85 026 67 737 423 056 18 v“

EEZSIEIIE1

4) Niederlageverkehr.

3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. ““ 8 Davon verzollt Gesamte 2 2 1 Einfuhr auf Verzollt von A beim unmittelbaren bei der Einfuhr von Niederlagen und usfuhr von verzollte Menge Eingang in den Niederlagen, Freibezirle ns-) Feieels 5. 2n. FMeöernagen 88 freien Verkehr Freibezirken usw. ²) Warengattung (wie 3. Spalte 3) 1 usw. ³) 1. August 1906 1. August 1908 1. August 1906 . ugnf 8 b 1 Auguft 1906 1. Auguft 1906 1. August 1906 20. Januar 1907] 20. Januar 1907 20. Januar 1907 3 20. Januar 1907 20. Januar 1907] 20. Januar 1907 JZeb““ 81 3 287 412 2 700 376 587 036 ZZZe11““ 822 IAA1111“ 8 978 646 8208 488 770 158 1111“ 1872998 779 198 781 416 Mahzgere 55— 2 944 580 2 893 719 50 861 Malzgerst1— ö“ 248 275 50 861 59 380 andere Mu 1 9 574 745 8 430 763 1 143 982 indern 971 064 1 143 982 51 175 Helir 111“] 1 614 201 1 537 950 76 251 Gerste ohne nähere Angabe .. . . . 8 26 275 300 1“ 4 593 497 3 952 515 5050”0–04“ 247 434 76 251 195 710 Agoeimechll 111 109 Massss *“ 5 973 069 640 982 154 013 Wehenmehl 1“ 43 399 42 210 RNalgenmnel“ 611 2 258 738383“ 1 1 189 2 905

¹) Versbehüehahlen können nur am Monatsschlusse gegeben werden. ²) Ausbeute für jede Mühle zollamtlich besonders festgesetzt. 8 ²) Die als Freilager im Zollgebiet dienenden Häfen zu Brake, Altona, Stettin, Neufahrwasser sowie die Zollausschlußgebiete Emden, Bremen, Geestemünde, Bremerhaven und Cuxhaven. Berlin, den 24. Januar 19. 2* 11“ Kaiserliches Statistisches Amt. 11“

van der Borght.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

Qualität d. Am vorigen Außerdem wurden [nite dar wertute] Berkaffe, rBadgt] ZJjactag. Sane Mhattütge Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge ,1 Dappel⸗ Sens ves trrf süchgan⸗ niedrigster, höchster niedrigster böchster niedrigster böchster vnine⸗x Hgraus. dem Borppels detan Dovppelzentner V (Preis unbekannt) Weizen. 1760] 17 60 8 22. Zeobeg eISe ....xbb14629 16829 170, u1,15 S—— . . 11“ 2. 15,80 1 65 . 17,50 JEZ“ 18,39 1670 1670 1720 1720 1770 113154“ (Siexam. . b bbö1168279 15 ö] 8 .. 160%o 16,00 16,60 16690 17,90 1790 , 1 8 8 111“]; 14,80 17,30 17,30 178⁰ 17,90 8 8 . Hessboer 11“ S 171o 1730 1929 51 568 17,60 17,60 17.1. . (FehenhD= —=— M1689 1680 1730 1710 . . 1“ ͤO Z 1111 89 18.,90 6 112 18,67 18,50 17.1. Nraß.. eF 2 2 EEEE11ö11A““; 7 700 17,50 17,80 23. 1. 111““ 1880 1„, ½% 1725 1745 II11““ t Langenan t. Wrtibg. . . . . . .. 19,20 5 * 232 19,30 Neubranden 11u1“ 17,40 17,40 17,70 17,70 28 020 17,5 1 Ciäkean⸗Sanrz . . . . . . .. 138,0 13880 1⁄ . 11“*“

Kerunen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

1—

Langenau i. Wrttög. . 1 18,60 / 19,00 1 19,20 19,40 1 19,60 ½ 19,80 1.. 3235 1 19,59 19,27 Roggen.

neh; ca. W. 15,40 15,40 8 . .

ottbos = 1 15,90 64 3 saawo P.. . . . .. .. .. 1120 14 14 % 1480 1499 1470 e1“

1“ 2* * 15,00 100 1 500 15,00 15,00 18.1. Wongrowitz. 8EoEE111 14,50 14,60 14 80 15,00 50 738 14,76 14,76 17.I 1 e. ... 14,50 14,70 8 15,70 1

kehlen i. Scch. 14,80 2 6) 15,60 210 3 150 Swedihb“ 1289 14,90 14,90 15,30 15,30 15,70 . 8 199 Siriega 14,80 15,00 15,50 15,40 15,60 15 80 8 . 8 . 68““ 8 15 70 15,70 b 8 1 Frrschberg ““ 15,00 15,00 8 8 19 70 18 3 46 15,30

atibonk L2 = V 3 50 24 335 15,70 Hilbesbeim.- ... 16,20 16,40 1 8 8 8 15890 Pöttingen ...“ 85 1899 1980 1699 16,90 8 b Geldern . . . . . . . . .... 15,80 16 V 16 5 16 80 100 1 645 16,45 16,50 121 Nerß“ 1 8 15 00 15,00 16 00 16,00 290 4510 15,55 15,50 13.¹ Saarlonis. 16,10 16,10 16 50 16 50 16,90 16,90 1 1 8 Sfüseeieienenernl“ 16,20 16,30 8 . 188 3 Neubrandenbueg . 1 5, 70⁰⁰ 10 920 15,60 15,40 Chateau⸗Salins . . . . . . . . 8 I 1600 1620 .