*Stlestsce Tuchfabrik R. Wolff Aktiengesellschaft.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. Dezember 1906 ist beschlossen worden,
das Grundkapital der Gesellschaft herabzusetzen:
a. um den Betrag von 152 000 ℳ durch Ver⸗
nichtung derjenigen 152 Stück Aktien à 1000 ℳ,
die sich im Eigentume der Gesellschaft befinden,
b. um weitere 366 000 ℳ dadurch, daß von den
verbleibenden 1098 Stück Aktien à 1000 ℳ je 3 zu 2 Aktien zusammengelegt werden.
Der Beschluß über die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist in das Handelsregister eingetragen worden.
Wir fordern nunmehr die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf, ihre Aktien mit Dividenden⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen nebst arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis
18 bis zum 30. Juni 1907 hhete zum Zwecke der Zusammenlegung ein⸗
en.
Von je 23 eingereichten Aktien werden 2, versehen mit dem Stempelaufdruck: „Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 15. Detember 1906“˙, zurückgegeben, die vernichtet.
Diejenigen Aktien, die mit Ablauf der festgesetzten
rist zur Zusammenlegung nicht bei uns eingereicht
nd, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt
Ansehung eingereichter Aktien, die zur Zusammen⸗ legung nicht ausreichen und der Gesellschaft auch nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Für die kraftlos erklärten Aktien gibt die Gesellschaft neue Aktien aus, und zwar für je 3 alte immer 2 neue Aktien.
Diese Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurse und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besi es zur Verfügung gestellt. Ferner fordern wir die Gläubiger unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf, ihre Ansprüche anzumelden.
In der außerordentli
een Generalversammlung vom 15. Dezember 1906 ist ferner beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft bis um den Betrag von 518 000 ℳ durch Ausgabe bis zu 518 Stück neuen Aktien à 1000 ℳ mit Dividenden⸗ berechtigung für das Ge chäftsjahr, in dem sie aus⸗ werden, zu erhöhen und den bisherigen
tionren das Recht einzuräumen, auf je 2 alte Aktien eine neue Aktie zu beziehen.
Hemgemäsh laden wir die Besitzer unserer alten Aktien hiermit ein, das ihnen zustehende Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen e zu machen:
1) auf je nom. ℳ 2000 alte Aktien kann eine neue Aktie von nom. ℳ 1000 bezogen werden; durch 1009 1n teilbare Restbeträge bleiben unberück⸗
gt, S
2) das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver⸗ lustes in der Zeit vom 1. Februar bis spätestens den 19. Februar d. Irs. einschließlich:
bei der Gesellschaft in Grünberg Schl. oder
bei dem Bankhause H. M. Fliesbach’'s Wwe.
zu Glogau oder Grünberg Schl. auszuüben,
3) bei der Anmeldung sind die alten Aktien mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis zur Ab⸗ stempelung einzureichen, 1
4) der Nominalbetrag der neuen Aktien mit je 1000 ℳ, 4 %. Stückzinsen vom Januar des laufenden Geschäftsjahres ab sowie 2 % des Nominal⸗ betrages zur Bestreitung des Reichsstempels, mithin 1020 ℳ zuzüglich der erwähnten Stückzinsen auf 1000 ℳ, sind bei der Anmeldung bar einzuzahlen.
Grünberg Schl., den 22. Januar 1907.
Schlesische Tuchfabrik R. Wolff nktesnge enschaft. P. Wolff.
[83238] Bilanzkonto per 1. November 1906.
Akliva. ℳ
An Immobilienkonto . . . . . .. 739 000/ —- Masinenkonto 136 000 —- ntenklienkontöo “ 31 500 —- „ Lagergefäßekonto . . . .. .. 52 000 — „ Transportfässerkonto .. ... 52 400 — Bfer ekoöuiht. 36 400 —- „ Wagen⸗ und Geschirrkonto . .. 9 500,— „ Mobhllienkonto. ... 6 600 — „ Wirtschaftsinventarkonto. 13 400 — FSIo“ 200,— „ Inventarkonto Beuthen . . . 4 800 —- „ Kontokorrentkonto . . . ... 163 139 02 „ Hypothekendarlehnskonto. . . . 83 610— 1. echselkonto . . . .. 8111“ 11 261 05 Kaufionekonthh. 3 000,—- Kassekonnlt 4 061 62 „ Rückstellungskonto . . . . .. 22 768 26 „ Bestände lt. Inventur. 173 87147
1 543 511,42 Passiva.
Per Aktienkapitalkonto .. . 1 000 000 —- „ Kautionenkonto . . .. 9 800— „ Hypothekenschuldenkonto. 215 000 — „ Reservefondskonto . . . . .. 12 762/60 „ Kontokorrentkonto . . . ... 258 352 48 „ Rückstellungskonto . . . ... 6 423 51 „ Gewinn⸗ und Verlustkonto... 41 172 83
1 543 511/42 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Debet. ℳ 3
An Gerste, Malz und Hopfen ... 231 545/61 „ Generalunkostenkonro . . . .. 370 411 30 „ Ab brebungen. 46 125 32 „ Reingewinn pro 1905/06 41 172 83
8 689 255/(06 Krredit.
Per Gewinnvortrag von 1904/,05 .. 2 983/01 Trilde aus BRieatat 643 344 50 „ Erlös aus Abfällen . . . . .. 42 656 05 „ Einnahme für Div. . . .... 27¹50
689 255 06
Rybnik. den 23. Januar 1907. 1 Schloßbrauerei⸗Aktiengesellschaft. Conr d Mülle Franz Müller.
dritte wird zurückbehalten und
in Manuheim und Speyer
G. ktiengesellschaft Liederkranz i. L. Unter Hinweis auf die durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 27. Dezember 1906 erfolgte Auflösung der Gesellschaft fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Mannheim, den 31. Dezember 1906. Aktiengesellschaft Liederkranz i. L. Hermann Waldeck. Dr. Gustav Kaufmann.
[82582]
Mannheim — Speyer a. Rh.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 14. Februar n. C., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Direktionsgebäudes in Mannheim stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Verwendung des Gewinnreservefonds und eines Teils des ordentlichen Reservefonds zur Deckung der Unterbilanz und zu Abschreibungen.
4) Abänderung des § 11 des Statuts dahin, der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei Mit⸗ gliedern.
5) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. zur Teilnahme an der Generalversammlung und
Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktien 3 Tage vor der Generalversammlung hinterlegt werden auf dem Centralbureau unserer Gesellschaft in Mannheim, bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh., deren Filialen
sowie deren sonstigen Zweigniederlassungen. . Mannheim, den 19. Januar 1907. Der Aufsichtsrat. 1 C. Eswein, Kgl. Kommerzienrat.
09 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[82866] Waren⸗Einkaufsverein
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Striegau.
Bilanz per 30. September 1906.
Aktiva. 1) Barer Kassenbestand . . . ... ℳ 459,14 2) Bankguthaben „ 1 000,— 3) Guthaben bei der Zentral⸗Einkaufs⸗ gesellschaft in Hamburg . . . .. 050,— 4) Debitoren laut Kontokorrent. „ 6 076,09 5) Wgtenkontöoaa „ 10 184,63
Summa der Aktiva ℳ 18 769,86
Passiva. 1) Kreditoren laut Kontokorrent ..
Summa der Passiva. ℳ 18 769,86
Die Zahl der Mitglieder betrug am 1. 10.05 14 zugetreten bezw. ausgeschieden sind im Rech⸗
nungsjahre keine, mithin am Schluß des 8
Rechnungsjahres“ Die Geschäftsanteile betragen ℳ 7000,— Die Haftsumme beträgt . . . ... „ 7000,— Vorstand.
August Conrad. Georg Köhler. Wilhelm Ilchmann. Der Aufsichtsrat. Carl Böhm.
Hugo Lux. Carl Gebauer.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[82879] Bekauntmachung.
Der Rechtsanwalt Harry Rose zu Berlin ist heute
in die Liste der bei dem Königlichen Landgericht II
Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Berlin, den 21. Januar 1907.
Königliches Landgericht II.
[82878]
In die Anwaltsliste des unterzeichneten Amts⸗ Prichts ist Dr. Karl Emil Golbdenberg, zeither w
ürgermeister in Limbach, jetzt in Leipzig, eingetragen
Leipzig, den 18. Januar 1907. 8 Königliches Amtsgericht. 1.“
[82906] “ . In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗
gerichte zugelassenen Re 1 Gotthold Fas Ae Fechiganwälte ist heute Herr
Achtenstein, eingetragen wordenn wnn, wohnhaft in 1 1eriine2 g dsrunn 1907 h Bankausweise. 5 Keine. e4““ 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [82908] Bekanntmachung.
Von der Filiale der Bank für andel und 8. dustrie sowie der Frankfu ter hünab b uentscr. Bank, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung
von uom. ℳ 2 000 000,— vollgezahlte. auf den Inhaber lautende neue Altien der Chemischen Fabrik Griesheim.Electrom 8 8 88 Nr. 12 001 bis 14 000 zum Handel und zur Notierung an der Börse eingereicht worden. 3 thiesigen Börse Frankfurt a. M., den 23. Januar 1907.
Die Kommission für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
Vereinigte Speyerer ZBiegelwerke, A. G.
. ℳ 4 491,46 2) Mitgliederguthaben . . . . . .. 2 935,— 3) Unkostenkonsss “ 264,54 4) Reservefondskonto . . . . . ... 8 44,40 5) Gewinnsaldd „ 1 034,46
[82915] „Ceres“ Hagelversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Berlin.
Die 21. ordentliche Geueralversammlung unserer Gesellschaft findet am keitag, den 5. Februar cr., Mittags 1 Uhr, zu Berlin in unserm Geschäftslokale, Schiftbnunrüran⸗ 15, statt, zu welcher alle nach § 11 der Satzung stimmberech⸗ tigten Mitglieder hierdurch eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion über das abgelaufene Geschäftsjahr und den zuvor vom Verwaltungs⸗ rate geprüften Rechnungsabschluß sowie die Bilanz behufs Erteilung der Decharge.
2) Vorlage der Protokolle über die im abgelaufenen Geschäftsjahre gefaßten Beschlüsse des Ver⸗ waltungsrats.
3) Aenderung der Satzung und der Versicherungs⸗ bedingungen.
4) Ermächtigung des Verwaltungsrats gemäß § 39 Abs. 3 des Reichsversicherungsgesetzes vom 12. Mat 1901.
5) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrats.
Der Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß pro
1906 liegen vom 31. Januar bis einschließlich 14. Februar cr. wochentäglich von 10 Uhr Vor⸗ mittags bis 2 Uhr Nachmittags in den Geschäfts⸗ räumen hier, Schiffbauerdamm 15 II, zur Einsicht⸗ nahme für die Mitglieder aus. Berlin, den 24. Januar 1907. Der Verwaltungsrat. Adolf Weber, Vorsitzender.
81879] Bekanntmachung. 1 ds S7 Firma Aler ecnchnnge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Jülich ist gemäß Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Ja⸗ nuar 1907 in Liquidation getreten.
Der unterzeichnete Fabrikdirektor Albert Schaper zu Jülich ist zum Liquidator ernannt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei demselben zu melden.
Jülich, den 19. Januar 1907.
Alex. Schoeller & Co. Gefellschaft mit beschr Haftung in Liquidation. Alb. Schaper.
[82318] 3 Wir machen hierdurch bekannt, daß durch Beschlu unserer Gesellschafterversammlung vom 14. Dezember 1906 unser Stammkapital um 480 000 ℳ herab⸗ gesetzt ist, und fordern zugleich in Gemäßheit der gesetzlichen Vorschrift unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Braunschweig, den 21. Januar 1907.
Braunschweigische Zuckersiederei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. A. Duncker. ppa. Bormann. .
[82336] 11““
Die Gesellschaft Bug⸗Gesellschaft zur Ver⸗
wertung von Erfindungen mit beschränkter
Haftung hat sich aufgelöst. Die Gläubiger
der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 15. Dezember 1906.
Die Liquidatoren.
Fabrik alkoholfreier Fruchtertracte Delpy & Co.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
1
[82907]
In den Aufsichtsrat der Korksteinfabrik Grün⸗ zweig & Hartmann, G. m. b. H., Ludwigs⸗ hafen a/Rh. sind eingetreten: Fabrikdirektor Rud. Metz, Wien, Kommerzienrat, Feedheiee Hans
9 11“ a. Rh., Emma Hartmann, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger uttgart. d dert, Iden. Ausgetreten ist Albert Kraemer, Kaufmann, 8ö 8 8— Er. Bäckerstr. 6—10. ünchen. Hamburg, den 19. Januar 1907. [82335]
Ludwigshafen a. Rh., den 23. Januar 1907. Der Geschäftsführer:
[82334] Dr. Grünzweig, Kgl. Kommerzienrat.
In der Versammlung der Gesellschafter vom
die Gesellschaft auf⸗
beschloffen, — [83226] 11“ 8 beschlslsean einzutreten. Die Wir machen hiermit die in der Generalversammlung Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, vom 9. April 1904 beschlossene Herabsetzung des sich bei derselben zu melden. 1907 Ssehnae Füas g 5000 n Magdeburg, den ver te 3 erlin, den 18. Januar 8 e Deutscher Ordens. Almanach Grani
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Paefenf Dr. Fitrbesch Max Fastung.
äftsjahr 82867] Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäf A. Einnahme. vom 1. Januar 1906 bis 31. Dezember 1906.
a ing i. Liqu. Gesellschaft mit BeSehskher Haftung 88
B. Ausgabe.
— 11] ₰ 8I“ 8 * 824.I 1) Ueberträge (Reserven) 1) Rückversicherung 3 aus dem Vorjahre: prämien: inschließ Schadenreserve . . 22 000 — 22 000— a. Schäden, 27,65 82 2) Prämieneinnahme, ab⸗ lich ssen Schaden. züglich der Ristorni . 67 092 66 heteegendangh 8 2 eeenngenter 8 . aus dem Vorjahre: a. Eintrittsgelder 708— a. gezahlt a 5 380 b. Stempelgebühren 78 60 bPpb. zurückgeste c. Aufnahme ebentl. b. Schäden, einschließl. Erhöhungskosten .. 510,— der 2000,80 ℳ be⸗ d. Umschreibungs⸗ rragenden Schaden⸗ gebühren .. 54— ermittelungskosten im 8. Sceilder. . 14 50 1 365/10 Geschäftsjahr: 4) Kapitalerträge: a. gezahlt H50 110 eeah 7 11186 7411 16 b. zurückgestellt. . 28 000 5) Gewinn aus Kapital⸗ “ 2) Abschreibungen auf: anlagen: a. Inventar. I Kursgewinn b. Forderungen. öö a. realisierter.. 3) Verlust aus Kapital⸗ 1b b. buchmäßi er anlagen: — 6) Sonstige Einnahmen: Kurzsverlust 1 “ a. ün altem J5.-8; .a5. 8 1“ aierial 8 sertpapieren 1 b. Vergütete Havarie b. buchmäßiger . . 2 563/40 2 56340 große Kosten 4) Verwaltungskosten: c. Schadenersatz⸗ a. S u. sonstige leistungen.. . . J d. d; ine b. sonstige Ver Fsaeen. 30 EEE11“ 5 14136 5 141 36 5) Steuern und öffentliche 2 Fehlberag. 2 11“] 2e 6) Sonstige Ausgaben .. 46 20 7) Ueberschuß und dessen — Verwendung: a. an den Kapital⸗ Eö . . . .12 929 95 3 b. Tantiemen .... 11“ “ c. an die Versicherten 12 92995 104 189 22 Gesamtausgabe 104 189 22 Gesamteinnahme zftsjahres 1906 den Schluß des Geschäftsjahre 4. Aktiva. 88 Hsra rer Kahnversicherungs Belellschaft a. G. B. Passiva. 1) Ueberträge auf das nächste 1) Forderungen: Jahr: 1 der Versicherten d. 6. v be Banken.. jür angemeldete, aber c. im folgenden Jahre fällige noch nicht bezahlte Zinsen, soweit sie anteilig Schäden (Schaden⸗ auf das laufende Jahr 1953,43 195 43 reserve) ℳ 28 000,— 28 000— 1“ 953ʃ43 16 896 93 2) Sonstige Passiva: 2) Kassenbestand 11““ Vor dem 1 italanlagen: termin vereinnahmte 3) Sehe 11“ Prämien . .... 14 597 89 b. Wertpaviere .. . . .. 135 781] 179 276,160 ³) Reservefonds . . . . . 142 59919 c. Sparkasseneinlagen 42.57821 179 27616] 4) Ueberschuß . . . . .. 12 9299 4) Grundbesitz . . . . . . . . 5) IFnveintauar.... 6) Fehlbetrag . . . . . . . . . 5 88 Gesamtbetrag 198 126752 Gesamtbetrag] 198 126
1 Für die Richtigkit. Pritzerbe, den 7. Januar 1907.
1 Pritzerber Kahnversicherungs⸗Gesellschaft zu Pritzerbe. “ Der Aufsichtsrat. Wilh. Oswald. Wilh. Schlode. Fr. Hoppe.
Vorstehender Rechnungsabschluß ist von der Generalversammlung am 23. Januar 1907 ge⸗ nehmigt.
Der Aussichtérat. Wilb. Oswald. Wilh. Schlode.
1
2
Der Vorstand.
Fr. Speck. W. Paelegrim. und
Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn, her
Verlustrechnung und der Bilanz vom 31. Deze äßig
1906 mit den übersichtlich und ordnungsmgg geführten Büchern der Pritzerber Kahnverstcher⸗ Gesellschaft a. G. zu Pritzerbe a. H. beschein Brandenburg a. H., den 9. Januar 1907
Der Vorstand. Fr. Speck. W. Paelegrim
1 or Oscar Brexendorff, vereidigter Bücherrevis 1
der Handelskammer und des Amtsgerichts⸗