Vierte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
No. 22. Berlin, Freitag, den 25. Januar 1909.
Inhalt di Uage, Belanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts, Vereins., Genossenschafts., Zeichen“ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragörolle, übes Iüeen⸗ keichen “ machen vplanb⸗künnbnnchungen der Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Chr. 224A)
8 3 8 d alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D Das Zentral Handenarefites sh den Deutsche Reich 1ann zurch ale Hostan salten tr Pernn für Besugspreis Leteigt 1 ℳ 80 3 für das Wieehahr. — Cimelne Nummern kosten 20 3. — Sashasholer auch dursg i fsnoße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
„Sw.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 22 A., 22 B., 22 0. und 221. ausgegeben. 13 93 380. L. 7921./ 30o. 93 388.
Warenzeichen. 12,11 1906.
1 9s Drogen⸗ — Datum vor dem Namen den Tag Lange’s 8 1“ hinter dem Namen den Tag ehen; 8 = Der Anmeldung - les. Waren, Beshe ash beigefügt.) 1906. 2giane Fen. 8 b 1 Lederfett, Fleckwasser, Metallputzmittel in jeder Form, Möbel⸗
30/8 1906. William Prym, G. m. b. H., Stol⸗ berg, Rhld. 27/12 1906. G.: Metallwarenfabrik. W.: Druckknöpfe, Federhaken und Augen. — Beschr.
B politur.
Chen 9 Habrir 15. 93 381. L. 7902. K 1cg 2
Adolf Luvszyugn, Bettfedern-Lustig.
Berlin, Kpenicker⸗ ftraße 147. 22/12 1906. G.: Chemische Fabrik. W.: Metall⸗
6/11 1906. Lastis. Zeerlin 25 8 le 46. 27/12 1906. .: Bettfedern⸗ un 1“ 9. 2* W.: Betten, Bettstellen, Bett⸗ 84 8 38
26 c.
-2 Bettwäsche. ö1“ putzmittel und Schuh “ 12/11 1906. Mayus & putzmittel. 16a. 93 382. 8 14 022. Wesans, Ben Snh. Saumstr. 7. 28/12 1906. 18/12 1905. Fa. Brüder „ fefferb G.: Seifen⸗ und Parfümerie⸗ Kunz, Wien mit Zweignieder, .
lassung in Bigge, Westf. 28/12 1906. G.: Kolonialwarenhandlung. W.: dafe⸗ 11 S
— 2/10 1906. Brauerei Pfefferberg vormals fabrik. W.: Seifen, Par. 93 374. C. 6438. Schneider & Hillig Actien⸗Gesellschaft, Berlin, fümerien und kosmetische Mittel. 2 . Schönbauser Allee 176. 27/12 1906. G.: Brauerei.
A R W.: Bier. — 8 t 16 b. 93 383. L. 7603. 3 Dr. 11/7 1906. emische Werke vorm. b Heinrich Byk, arlottenburg, Windscheidftr. 23. 277121g08. 96. Chemische Fabrik. W.: Gas⸗ IIlarke
selbstzünder, Lampen und Lampenteile. 2 g 22 44 8.en ges, Pansee Bifteeec n!tt fn .
47. 93 375. E. 5130. „Zwej qCIIIIIIer 1906. G.: Handel mit Petroleum und Petroleum⸗ 8
25/7 1908. Richard Lemmlein, Culmsee, Westpr produkten. W.: Petroleum und Petroleumprodukte. 25/ . Richard Lemmlein, Culmsee, 2
M E 8* E O R 27112 1906. G: Destillation und Selterswasser⸗ 22 b. 93 392. A. 5882.
fabrik. W.: Liköre, alkoholfreie Getränke, Likör⸗
13/9 1906. Carl Eckstein G. m. b. H., essen ruchtessent, Punschessenz. 300 Alexandrinenstr. 105/106. 27/12 1906. G.: ssenz, F
93 398. H. 13 329.
Schwappe
7/9 1906. Herkuleswerke, Korset⸗ und Spiral⸗
8-
1 federfabriken, G. m. b. H., Oberkaufungen b. e und Vertrieb von Lampen und Laternen. 16 b. 8 H Cassel. 27/12 1906. G.: Herstellung 88 Vhettrieh
Straßenlaternen. 1 von Draht⸗ und anderen Metallwaren. W.: Draht⸗ 4. 93 376. R. 8013. gewebe, Drahtgeflecht, Drabtkörbe, Drahtgespinste,
alle aus Draht gebogenen, gewebten, geflochtenen und gepreßten Gebrauchsgegenstände. Vogelbauer, Draht⸗ zäune, Tierfallen, Maulkörbe, aarnadeln, Oesen und Haken, Agraffen, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, “ Hutnadeln, Stricknadeln, Häkelnadeln, rawattennadeln, Stopfnadeln, Maschinennadeln, Einfädelnadeln, Schrauben, Nägel, Drahtstifte, Splinte, Klammern, Teppichnägel, Stacheldraht, 8 Drahtseile, gedreht und Felachken. Stahldrahtriemen, S * Stahldrahtgurte, Fußa streicher, Drahtsiebe, Draht⸗
’h, c, vohx rosetten, Drahtringe. Federhalterträger, Brief⸗ und
3 Zeitungshalter, Photographiehalter, Spießer zum
S. . Befestigen von Etiketten, Bureaunadeln, Skripturen⸗
8 2 haken, Spiral⸗, Schrauben⸗, Kegel⸗ und Flachfedern,
SII] 9 Wagenfedern, Pferdeschoner, Hutdraht, Drahtband, Schirmgestelle, Kleiderbügel, Schuh⸗ und Handschuh⸗
1 Hüsffr. Angelgerätschaften. Peitschen, Peitschen⸗ bdbebebh31/10 1906, F. H. A. Witte, Oslebshausen b. 8/9 1906. Anker Phonogramm Gesellschaft stöcke, Fliegenklatschen. Tepplche, Matten, Läufer, brik Bremen. 27/12 1906. G.⸗Likörfabrik und Brennerei. m. b. H., Berlin, Lindenstr. 3. 28/12 1906. G.: Kleiderständer, Wäschellammern. Borsten und ng 27n Z“ Schalpplattenfabrik. W.: Schallplatten⸗ Borstenwaren. Kämme, Schwämme, Besen, Pinsel,
8* 8
12/9 1906. Hedwig Strahl, Berlin, Schmid⸗ straße 27. 27/12 1906. G.: Destillation. W.: Spirituosen.
16 b. 93 385. W. 7588.
27/8 1906. Bayerische Glühstrum
Roth b. Nürnberg. 27 — Schrubber, Pferdestriegeln, Kratzer, Kellen, Teppi Fedäsfe necher. 9. 89. Glühstrümpfe. 16c. 93 386. C. 6642. 22 b. 93 393. Sch. 8767. Taäiggepfer, “ Aa Parate, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierun 9 b. 93 377. T. 4159. mittel, Appreturmittel, Bohnermasse. Garne Bg. S faden, Seile, Haus⸗ und Küchengeräte. Möbel und E Lausgeschlossen lin Messer⸗ 29/8 1906. Gebrüder Theisen, ad A. G., Rappoltsweiler 27/9 1906. J. F. Schippang & Co. Gesell⸗ SZewaren⸗Werkzeuge und Korkzieher). Nürnberg. 27,12 1906. G.:; 89 “ Gewinnung und Ver⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Prinzen⸗ 16 b. 93 399. P. 4751. Verkauf von Werkzeugen und Metall⸗ trieb von natürlichen Mireralwässern, Tafelwässern straße 24 28/12 1906. G.: Fabrik und Handlung 8 0 waren. W.: Wertzeuge und Meß⸗ und Limonaden. W.: Natürliche und künnliche phofographischer Bedarfsartikel. W.: Photographische 2 818 e endertes e Mineralwässer, Umonaden, Limonadenextrakte, Frucht⸗ I“ Films, photographische Papiere und 9 2 zver un iffbauer. 8 5 8 n r. Ambosse, Schraubstöcke, Hacken, äfte. 23. . Schaufeln, Futterschneidemesser, Ma⸗ 16 c. 93 387. H. 13 528. 9 s. “ 2/11 1905. Hugo Peters & Co., Hamburg shmnenteile aus Eisen, Stahl und Schmidt'S Am Reiberstieg 5. 27,/12 1906. G.: Import⸗ und tesfing. S8 R r0 b Inson 6 4 Eörportgescht W.: Weine, Liköre und andere ’ Original-Venezolano-Balata-Remen Spirituosen, Sprit, Essig, Bier, Limonaden, alkohol⸗ 27/10 1906. Heßler & Herrmann, hessahe . feßi Fruchegetgante Vüiteragraser, Flaschen, Hemi, t. 27 ³ G. Fabrikation ätherischer 27/9 1906. Anton Schmidt &. Sohn, Düssel⸗ ohns, Krüge, Fässer, Kisten, Kistenbretter, Emballagen 9 b. 92 378. K. 11 821. 8 “ L“ aden, Fruchtessennen, dor!. 28/12 1908. 8** Technische her nale. aus Blech vde Acsen Fäcka Kapseln, Eiiketten, 26/6 1906. Fa. F. EFruchtertrakte, alkoholfreie Fruchtgetränke, Liköre und technische Kautschuk, und Asbest⸗Industrie. W.: Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Holz, Blech 8 er jr., So⸗ ruch 5 5* Treibriemen. oder Kanister, Kistenhölzer, Flaschenverschlüsse, lingen. 27/12 1906. Spirituosen. Papier und Strohhüllen, Kakao, kondensierte Milch, G.: Messer⸗ und Sche⸗ 34. 92 390. P. 5 26 b. 93 395. R. 7816. getrocknete Milch. — Beschr.
42. 93 401. W. 5875.
Leea. — 18 A 8 88
27/12 1906. G.: Export⸗ und
t Taschen⸗ und Feder⸗ Paul Prot, messer, Scheren, Haar⸗ Paris; Vert
renfabrik. W.: Tisch., Brot⸗, Küchen⸗, Ge⸗ 8 8 LEnlte s rrnchies. iand 71 Kachtmesser, Rasier⸗ ’1 messer, Rasierapparate, 24/10 1906. 10
inen. 776 1906. Rositzty & Witt, G. m. b. H., Importgeschäft. W.: Brepemolcimeg Altona⸗Ottensen. 28/12 1906. G.: Margarine. Getreide, Hülsen⸗ 2 1“ C. 6595. fabrik. W.⸗ Butter, Margarine, Speisefette, Speise⸗ früchte, mereien,
6 öͤle. — Beschr. getrocknetes Obst;
8 26 e. 93 396. C. 6707. Dörrgemüse, Pilze,
Küchenkräuter,
Vertrieb von Par⸗ 8 8 A IE 8 Hopfen, Rohbaum⸗ F“ 1u6 ALIMENT- F 1 RE 8 Fhas. W. Parfümerien, AA 2/11 1906. Chassaing 4& Cie., Prrig Vertr.: holz, Gerberlohe,
99 Seifen und Dr. Antoine⸗ Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Wachs, Baumbarz. Nüsse, Bambusrohr, Rotan
19/9 1906. J. Heinricht, Strelno i. Posen. Schminken. 1“ S S Hamburg. 28/12 1906. G.: Fabrikation und Ver, Kopra, Maisöl, Palmen Rosenstämme, Treib⸗
1906. G.: Fahrradhandlung und Reparatu. trieb pharmazeutischer Produkte W.: Ein hygienisches zwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Vogelfedem, vnaan W.: Fahrräder, Sättel, Taschen, Glocken Produkt der Lebensmittelbranche. gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Scha⸗
“ 86 8 8 5 8