1907 / 22 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

tensia

H. 13 534.

Hor

27.1 vz n

AMOIOSh

.: Papiergroßhandlung

27/10 1906. Ott Karlstr. 40. 31/12 1906. und Briefumschlagfabrik.

scchläge, Papierware 4. 9

20 1 8. aulelln Bruno Fritzsche, Berlin,

Drogenhandlung.

906. G. W.: Flüssiges konzentriertes Waschblau.

WaàS8

tische Spreng⸗ lin, Potsdamer⸗ Fabrikation und W.: Svbrengstoffe.

S. 13 477.

eppelin

nd Kartonpapier. 7

2/11 1906. Westfälisch⸗Anhal stoff⸗Altien⸗Gesellschaft, Ber straße 129/130. 31/12 1906. Vertrieb von Sprengstoffen.

93 49

Graf Z

19/10 1906. Hauf & Joseph, Mannheim. 31/12 1906. G.: Z Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaba

HELSIN

Lion, Hamburg, A B C⸗ 1906. G.: Fabrikation und

Zigarren und

30/10 1906. G 31/1 Handel mit Uhre

8. Gustav Felix. Solingen. 31/12 Feienfaz W Ge

und Stichwaffen, Werkzeuge für

und Scheren, Hieb⸗ Zimmerleute, Schreiner,

attler, Bildhauer, und Gärtner; 3 Haus⸗ und Küchengeräte.

893 502 9. S

und Fahrgeschirre,

. R. Solingen. G.: Fabrikation und Ver Messern und Scheren. W.: Tisch⸗, Brot⸗, Gemüse⸗, Tranchier⸗ und Schlachtmesser, messer, Taschen⸗ und Federmesser, Scheren Zigarrenabschneider, Reisenbeste

Nürnberger Hercules⸗Werke, G.: Fahrrad⸗,

A. G., Nürnberg. Metallwaren⸗ Isoliermateriali Fahrräder und deren Bestandteile, nämlich: Glocken, Laternen, Griffe und Pneumatiks. Dr portzwecke, Motorzweiräder und Kraftwe mobil⸗Motore,⸗Vergaser,⸗Achsen,⸗Gelrie MNaben, . 5 rungen, Federn. peichen, Nippel, Huppen andere Signalinstrumente für Fahrräder 8 2 Schmierapparate; onsartikel, Ausschalter, Sicherungen, Isolier⸗ Verteilungskasten, Abzweigscheiben, een, Porzellanartikel für elektro⸗ beitungsdrähte, Hartgummiwaren chnische Zwecke, Glühlampen, Bogen⸗ bare Beleuchtungseinrichtungen, iso⸗ cke aus Porzellan und sonstigem Material, galvanische Elemente Transmissionsteile, nämlich:

eile, Fahrradzubehör, Sättel, Pedale, Ketten, eiräder für alle Trans⸗

„Wasserkühler,⸗Steue⸗

elektrotechnische

rohre, Dosen, Glühlampenfassung

lierende Fassonstü nicht stromleitenden und Akkumulatoren.

Riemenscheiben, Lager und Wellen; Schrauben⸗ schlüssel und Zangen für den Gebrauch an Fahr⸗

zeugen und im Maschinenbau.

„Columba“

20/6 1906. Harzer Fahrzeugwerke, Süthebe .: Fahr⸗

zeugwerke. W.: Fahrräder, Motorzweiräder, Auto⸗ mobil⸗Fahrzeuge für Land, Pneumatiks und sonstige ahrrad⸗ und Automobil⸗Zubehörteile, und zwar rillen, Lampen, Lärmvorrichtungen aus Metall und

Albrecht, Ballenstedt a. H. 31/12 1906.

Gummi, Sättel und Taschen, Freilaufvorrichtungen, Pumpen, Ständer und Heber; Nähmaschinen.

H. 13 042.

55 505.

16 b.

——ü

Babirusa.

27⁄4 1906. Sociedad Vinicola, S. 4. . Dur⸗ lacher, Hamburg. 31/12 1906. G.: Handlung in

Weinen, Spirituosen, Sprit, Mineralwasser, Essig,

Bier und ik v Kisten, Fässern und Parfümerien. W.: Stillwein, Schaumwein, Wermutwein, Fruchtwein und sämt⸗

s den vorstehend genannten Flüssigkeiten her⸗ liche aus den rst Her Il dethn Kar⸗ toffeln, Zwiebeln und Hülsenfrüchte. ümerien, 1 Seifenpräparate zu Wasch⸗, und medizinischen

zar⸗ ridawasser und andere Tollettewässer, Florhenaaf 4 kosmetische Puder und andere kosmetische Mittel, Schaukarten und Schablonen aus Brennstempel,

zustellende Mischungen; Seifen, Seifenpulver,

„Zahnputz⸗, Rasier⸗ e Bayrum und andere wässer,

Zahnwasser, Bartwichse,

Zahnpasta, hüse. 3 23 ässer, Dauben, 1 Pappe, Hol;, Blech oder Eisen, Spundbleche.

S. 6656.

Packungsmaterialien, sowie Fabrik von

93 506.

16 b. 93 507.

J0HANRI B0OLLER

1319 1906. Georg Hochheim a. M. 31/12 1906.

16 b.

weinen und Obstschaumweinen.

Traubenweine (Weinsekt), Obstschaumweine Fruchtschaumweine, insbesondere Apfel⸗, beer⸗, Stachelbeer⸗, Heidelbeer⸗, und

Obstweine und Fruchtweine, Fohannisbeer⸗, Stachelbeer, beerweine; Frucht⸗, Obst⸗

Frucht⸗, Obst⸗ und Kräuter⸗Essenzen; und Kräuter⸗Säfte; Limonaden, Aether; Obst⸗ und Kräuter⸗Aromas; Stillweine; Krüge, Etiketten, Flaschenkapseln, Flaschenfteirn Flaschenmedaillons,

jaschenverschlüsse,

Flaschenöffner, Gläser un Kühler, Flaschenhüllen, Kisten, Emballagen, Verschnürungen,

Kataloge, Prospekte, Schilder, Papier, Drucksachen, Druck.⸗, Brenn⸗ und stempel, Schablonen, Fässer und deren Teile, Stöpsel, Spunde, Spundbleche

K. 12 096.

K. 12 097.

Kunz & Johann Boller, G.: 2 inhandel, Herstellung und Vertrieb von . 1 W.: Alkoholfreie und alkoholhaltige Getränke, nämlich: n;

Johannis⸗ Erdbeersekt; insbesondere Apfel⸗, Heidelbeer⸗ und Erd⸗ und Kräuter⸗Extrakte; Frucht⸗, Obst⸗ Frucht⸗, Flaschen, Flaschenstanniol, Flaschenkorke, laschensiegellack, Flaschenwachs, und andere Trinkgefäße, Körbe und sonstige Streifen, Plakate, Briefe, Fakturen, Präge⸗ Korke, und Gefäßverschlüsse.

22 b. 55 508.

98 509.

Sylvester

22 b.

- tographischer Apparate 7/9 1906. Fabrik photog! eench *

ktien vormals R. Sohn, e Schandauerstr. 76. 31/12 1906. Fabrik photographischer Apparate. Pbote⸗ graphische Apparate, Instrumente, Geräte und de Teile, Kinematographen, photographische Chemikalien, Trockenplatten und Films, graphische Dunkelkammern und T dazu, Dreifarbendruckapparate, 9 und Teile derselben, Projektionsgeräte, apparate, G und Instrumente 1 Apparate 85 Infunmente eartikel, nämlich: 2 1 Nedenr Eüiketten, Mütte Iisgen 9 veisungen, Kuverts, ilder, Kartons, vto⸗ Zeitschriften. Malutensälien, gämlich: Farben, Schatullen, Retuschierbestecke,

Paletten, zezuschierstifte, Zeichenkreiden,

ie Teile derselben; optische Hee Ees keile derselbenß

Plakate, Siegel⸗

Mattolein,

wecke, Re eee jervinsel, Retuschierspiegel, Kasten. 85 nerr 93 510. St. 3516.

Barnicka

Stollwerck, A. G., Cöln Kakao⸗, Schokoladen⸗ und von Kanditen, Konserven und Genußmitteln; auto⸗

Kakao und Kakao⸗

12/6 1906. Gebrüder a. Rh. 31/12 1906. G.: Zuckerwarenfabrik; Fabrik und anderen Nabrungs⸗

mati Varenvertrieb. vehe Eenerbs bere Kakaobutter, Schokolade,

Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Backpulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ Ge k nse ven, einge⸗

F. 6525.

F. 6536.

W.: Photo⸗

aviere, Vheee eile sowie Geräte Projektionsapparate Stereoskop⸗

eräte und Teile; phvsikalische Appefone

Gummidruckausrüstung für photographische

machte Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und pharmazeutische Präparate, Blutpräparate, Liköre, Schaumweine, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte, Limo⸗ naden, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke aus Malz und Milch, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht prä⸗ parierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schoko⸗ lade und geguetschter Hafer mit und ohne Zeseß en Kakao und Schokolade, Speisegewürze. Ferner Auto⸗ matenwaren, außer den obengenannten, nämlich Zigaretten, Parfüms, Seife, mit bildlichen Dar⸗ stellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichts⸗ postkarten, Zündhölzer. Beschr.

27. 93 511. Original-Bärenpapier

10/10 1906. Max Köhler, Berlin, Alexandrinen⸗ straße 4. 31/12 1906. G.: Papierhandlung en gros und Erport. W.: Brief⸗, Billett⸗, Pack⸗, Karton⸗, Kanzlei⸗, Konzept⸗, Zeichen⸗, Paus⸗, Toilette⸗, Lösch⸗,

iltrier⸗, Pergament⸗, Seiden⸗, Schreibmaschinen⸗

apier, Aktendeckel, Pappe, Löschkarton.

32. 93 512. L. 7528.

LEPHIB

27/6 1906. E. W. Leo Nachfolger, Leipzig⸗ Plegnie Jahnstr. 77. 31/12 1906. G.: Stahl⸗ ederfabrik. W.: Schreifedern aus Stahl, Aluminium, Gold, Silber und Kompositionsmetall, Feder⸗ und Bleistifthalter aus Holz, Metall und Rohr, Blei⸗ stifte, Bleistiftspitzer, Bleistiftverlängerer, Bleistift⸗ schoner, Ferebe üe aus Metall und Holz, Karten⸗ reiter, Tintenfässer, Tintenständer, Briefklammern, Radiergummi, Gummibänder, (Gummistreifen in Bandform), Plakathalter, Reißbrettstifte, Anlege⸗ marken für Druckereien, Briefbeschwerer, Zettelhaken.

34. 93 513. v. 7845.

K. 12 231.

23⁄r10 1906,. Fa. Gustav Lohse, Berlin, Möckernstr. 69. 31112 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien und Toiletteseifen. W.: Parfüm, Eau de Cologne, Toilettewasser, Kopf⸗ wasser, Zahnwasser, Brillantine, Haaröl, kosmetische Pomade und Creme, Gesichtspuder, Haarpuder, kos⸗ metische Präparate für die Pflege des Mundes und der Zähne, sowie für die Nagelpflege, parfümierte Seife aller Art in fester, flüssiger und Pulverform, Putz⸗ seife, Schminke, Kosmetika aller Art.

41 c. 93 514.

FeKautschou-Seide se

31/7 1906. Seidenhaus Michels & Cie., Berlin, Leipzigerstr. 43. 31/12 1906. G.: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Seidenwaren. W.: Seiden⸗, Brokat⸗, Möbel⸗ und Dekorationsstoffe, Velvets und Samte, Kissenstoffe, fertige Kissen, Sachets, Decken, Lampenschirme, Pompadours, Pelerinen, Morgen⸗ röcke, Matinees, Blusen, Schals und Tücher, Borten, Stickereien, fertige Damenkonfektion.

Aenderung in der Person

des Inhabers.

13 91 724 (B. 13 296) R.⸗A. v. 9. 11. 1906, 92 140 (B. 13 967) 4. 12. 1906. Zufolge Urkunde vom 23/12 1906 umgeschrieben am 21/1 1907 auf C. Feldten Nachf., Altona⸗

Ottensen. 29 83 315 (B. 12 439) R.⸗A. v. 15. 12. 1905.

Zufolge Urkunde vom 11/9 1906 umgeschrieben am 22/1 1907 auf Vereinigte Baherische Spiegel⸗ und Tafelglaswerke vorm. Schreuk & Co., Aktiengesellschaft, Neustadt a. d. Waldnaab.

25 90 933 (P. 5044) R.⸗A. v. 2. 10. 1906.

Zufolge Urkunde vom 12/1 1907 umgeschrieben am 22/1 1907 auf M. Welte &. Söhne, Frei⸗ burg i. B.

9 b 65 213 (A. 4230) R.⸗A. v. 12. 1. 1904,

77 494 (A. 4974) 4. 4. 1905,

77 859 (A. 5008)) 18. 4. 1905.

Zufolge Urkunde vom 12/1 1907 umgeschrieben am 22/⁄1 1907 auf J. N. Eberle & Cie., Pfersee b. Augsburg.

26 37 138 (L. 2616) R.⸗A. v. 2. 5. 99.

Zufolge Urkunde vom 29/12 1906 umgeschrieben am 23/1 1907 auf Franz Loës Nachfolger Betz Winterwerb. Mannheim.

42 34 699 (A. 1287) R.⸗A. v. 30. 12. 98.

Zufolge Urkunde vom 28/11 1906 umgeschrieben am 23/1 1907 auf Fa. J. W. Guttknecht, Stein b. Nürnberg. 1

Aenderung in der Person

des Vertreters. 34 24 446 (R. 1710) R⸗A. v. 1. 6. 97. Jetziger Vertreter: Pat.⸗Anw. Heinrich Neubart, Berlin SW. 61 (eingetr. am 21/1 1907). 34 21178 (R. 1645) R⸗A. v. 19. 1. 97. Jetziger Vertreter: Pat.⸗Anw. Heinrich Neubart, Berlin SW. 61 (eingetr. am 21/1 1907). 23 22 331 (A. 1335) R.⸗A. v. 9. 3. 97. Jetzige Vertreter: Pat.⸗Anwälte A. du Bois⸗ Reymond, Max Wagner n. G. Lemke, Berlin SW. 13 (eingetr. am 22/1 1907).

S. 6876.

Nachtrag. 1 26 b 90 557 (S. 6531) R.⸗A. v. 14. 9. 1906. Warenverzeichnis lautet: Kakaobutter, Losr al Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, 8 Butter, Käse, Kunst⸗ zutter, eisefette, Spe⸗ 7 2 Pei. Herca eöle, Kaffee, Tee, Zucker, 3948) R.⸗A. v. 5. 7. 19 42 75 377 (P. 3557) 13. 1. 1993. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Alsterdorf b. Hamburg (eingetr. am 21/1 1907) 26a 40 303 (K. 4609) R.⸗A. v. 10. 11. 99. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Braunschweig (eingetr. am 21/1 1907). 3 31875 (S. 2011) R⸗NA. v. 9. 8. 98. Fe Fis Ficseanqe eenr 8 geändert in: 3 abr elbor ktien⸗ 8 A. v. 11. 7. 80 232 (88. 75999) Z 5 2 0527 1 3. 1906. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Baldur Pianofortefabrik von Ferdinand Schaaf & Co. (eingetr. am 22/1 1907). 38 23 793 (D. 19) R.⸗A. v. 7. 5. 97,

eene 2 1l0. bEE“ ver Sitz der Zeicheninhaberin ist p 3 Berlin (eingetr. am 22/1. 1907). 120 21,8,82 I. 1691) Feh 8 19. 2. 97..

er eer Zeicheninhaberin ist verlegt . Leichlingen, Rhld. (eingetr. am 23/1 1907),

Berichtigung.

16a 19 866 (P. 1009) R.⸗A. v. 10. 11. 96.

Die Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt in: Pilsener Genossenschafts⸗Brauerei in Pilsen, registrirte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung (eingetr. am 21/1 1907).

Löschung. 2Sn 89 2. 1906. mnhaber: uar. üller, b üller, Solingen.) Gelöscht 86,eeese. ge- 1. 12. 1905. nhaber: Dr. M. ers 3 .M. Kasserstr. 1.) Gelöscht am ezhesm; Fkankfurt

Erneuerung der Anmeldung. 16b 23 835 (J 1 NII.0. 641 (B 9 23 641 2 5 Am 26/11 1906 Ine

m G 9 b 23 774 (M. 2022), 40 23 582 (A. 1262). Am 27/11 1906. 23 24829 (u. 173), 262 21 548 (G. 1466). Am 28/11 1906. 16 b 22 045 (R. 1630). Am 30/11 1906. 25 21 839 (H. 2707), 38 26 301 (A. 1296). Am 1/12 1906. 16 b 22 299 (O. 527), 38 21 297 (D. 1157), 16 b 25 592 (E. 1031). Am 3)/12 1906. 21 384 (D. 1i 18 22 010 (P. 889

22 029 (D. 1174), 38 23 725 (D. 1163 22 691 (D. 1167), 23 519 (D. 1164), 22 761 (D. 11 9, 23 528 (D. 1171), 23 056 (D. 1172), 24 475 8 1166),

7

24 235 (D. 1170), 25 503 (H. 1168),

33 462 (S. 1175), 19 21 932 R. 1641). Lm 4/12 190b9595.

16 b 21 714 (O. S28) . 799 a89

in 5

12 1906. . 2 26 776 (F. 1751), 38 22 847 (D. 1182), 38 22 625 (D. 1179). Am 7/12 1906.

34 21 178 (R. 1645), 8

Am 8/12 1906. 26a 23 200 (H. 2685). Am 9/12 1906. 38 25 954 (D. 1187). Am 10/12 1906. 32 24 616 (B. 3329), 38 22 759 (D. 1200), 24 593 (B. 3333), 32 22 271 (B. 1230) 22 164 (B. 3332), „21 583 (B. 3330).

Am 11/12 1906. 2 2 22 343 (C. 1531), 2 21 8832 (2. 1565

Am 14/12 1906. 18 21 804 (G. 1481).

Am 15/12 1906. 16b 22 316 (St. 756).

Am 16/12 1906. 34 21 680 (B. 3358). 8

Am 17/12 1908. 9 b 23 550 (R. 1661), 38 25 166 (C. 1555).

Am 18/12 1906. 41a 24 114 (G. 1491).

Am 19/12 1906. 38 22 318 (B. 3402).

Am 20/12 1906. 38 22 545 (W. 1369), 38 23 0260 (W. 1

22 547 (W. 189, . 23 742 (W. 1377,

22 602 (W. 1372), . 24 111 [(W. 1379), 22 695 (B. 1480 . 24 521 ,. 1376 22 696 (W. 1370), 25 950 (W. 1368),

22 848 (W. 1375), 26 598 (W. 1378), 22 918 (W. 1373).

Am 29/12 190bb.

13 36 438 (R. 1674). Am 28/12 1906. 8 38 23 058 (B. 3404). Am 2/1 1907. 11 22 737 (C. 1574), 11 26 309 (C. 1715), 23 363 (C. 1554), 26 310 (C. 1553), 23 383 (C. 1587), 26 778 (C. 1798), 23 384 (C. 1588), 28 487 (C. 1799), 23 791 . 1575), 29 858 & 1903), 24 601 (C. 1612), 31 488 (C. 1835), 24 606 (C. 1611), 165 23 484 (E. 1054), 26 308 (C. 1716), 34 26 896 (Sch. 2329). Am 3/1 1907. 34 26 326 (D. 1480), 14 22 701 (G. 1514), 30 346 (D. 1404), 26c 23 167 (F. 1219). Am 4/1 1907. veEvngih 26a 22 296 (F. 1793), 26a 22 305 (F. 1789), 22 297 8 1796), 25 028 (F. 1788), 22 298 (F. 1790), 25 029 (F. 1798), . 22 299 (F. 1795), 25 030 (F. 1786), 22 300 (F. 1794), 25 294 88 1965), 22 301( eh 25 937 (F. 2059), 22 302 (F. 199) 3d 24 234 (P. 1123), 22 304 (F. 1791), 38 24 335 (L. 1607). Am 5/1 1907 16 b 23 068 (K. 2556), 30 22 643 (H. 2858), 25 346 (K. 2775), 26c 24 714 (B 381)