Sechste Beilage .
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 22 Berlin, Freitag, den 25. Januar
1907.
S50 2 5 . 8
.. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, E“ Henoffesschafta⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ eer Inhalt die
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E hnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 5 ente, Ge 2 1
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gn. 220)
2
8 8 1 ü Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 1 kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister ür das b s Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich 5 i Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — fäszafe Löc gu die Kügighüche Ee e1131“ v1111e“ Fn u““ für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. aatsanz gers, . 7 e
das am ilhabers
; jun. elarchitekt, und Theodor Duisburg. [83041]) Die offene Handelsgesellschaft ist durch ndelsregister Fnbelmm e; „Mrbe “ als per⸗ In das Handelsregister A ist unter Nummer 666 1. Januar 1907 erfolgte Ausscheiden des Ha 8 sönlich haftende Gesellschafter, fortgeführt. Die die Firma Julius Frommann jr. zu Duisburg Heinrich Roth erloschen. Chemnitz [83033] offene Handelsgesellschaft ist am 2. Januar 1907 be⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Julius From⸗ Passiven ist auf den ander In das Handelsregister wurde heute eingetragen: gründet. Die Prokura der Wilhelm Schmank Ehe⸗ mann jr. zu Duisburg eingetragen. 1) auf Blatt 5194, betr. die Firma „Sächsische frau ist erloschen. Als Geschäftszweig ist jetzt an⸗ Duisburg, den 17. Januar 1907.
1 zmil 3 1 Königliches Amtsgericht. 3) Bezügl. der Firma: Füchen, 1n ehe aigrash gaselisetren Pant deggera rabee dan s Tanmne söhf e Dnisvurg. — T1“ Otto Resch und Emil Rudolf Dieterle, beire in Großberzogliches Amtsgericht Darmstadt I. eeaan 8gungaaf asgäser; . Hencnaner 665, in zes uffisent dchurtd ehaß wünele Chemnitz, haben Gesamtprokura erteilt erhalten; Delitzsch. [82698] die Firma Gustav Böllert zu Duisburg be⸗ .
8 zc ist be⸗ ter der alten Firma von dem seitherigen Inhaber Blatt 5570, betr. die Firma „Chemnitzer delsregister B ist bei Nr. 7 „Delitzscher treffend, eingetragen: un “ “ 1“ Se . de keae T . 2 Be eage T“ 1 e G Larl Ernst Schreiter g 1 brüder Boehme“ mit dem Sitze in Deli eesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist in Be⸗ 2 — :1. . E113““ Johannes Theodor Fischer ess Der Gesellschaftsvertrag ist am die Gesellschaft eingetreten die Ehefrau Kaufmann 4. Füe andsee seneartStüceach Hishen⸗ in Chemnitz hat des Seeh ö 17. Dezember ves b KePssend, des einrich Böllert, Helene geborene Pelzer, zu Duis⸗ Elifabethe geb. Stümbert, zu Gießen ist Prokur⸗ es d irma 1 Unternehmens ist der Erwerb und die urg. . 1 6 8 Röfzunter Johannes Fischer“ weiter; 6 Feffet des —— 8— Firma Gebrüder Boehme, Gesellschaeft Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter erlt. , den 10. Januar 1907 nicht für die im Betriebe des Geschäfts entst — ehen mit beschränkter Haftung zu Delitzsch betriebenen Firma fortgesetzt. „ e 8 har 1n—a. Verbindlichkeiten des bisherigen Fülhsbere . 8558 Handelsgeschäfts, die Erjeugung von Schokoladen⸗ Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Heinrich Golab he ccht. auch nicht die in diesem Betriebe begründeten und Zuckerwaren und der Handel mit solchen. Das Bällert allein berechtigt. 0 erg, Schles. derungen “ üt Die Firma „Theodor Grundkapital beträgt 600 000 ℳ und zerfällt in 600% Die Firma ist in das Handelsregister A Nr. 667 3) auf Bla 5 . e 2
[83232]
b113“ 82 6 ist Fe 8 uf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ übertragen. r. 3 eingetragen worden: ampfziegele old⸗ Schröter“ in Chemnitz und als deren Fühaher uf das “ sind von nachstehenden Per⸗ Duisburg, den 17. Januar 1907. berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftun 1 Hfri Kaufmane Würhern Fotlo Ehecfoichcaren: sonen ihre Geschäftsanteil an die Gesellicoft Ih⸗ Königliches Amtsgericht mit bem Sitz in Goldberg i. Schl. Der Hajeßt daselbst; angegebener Geschäftszweig: Koloni brüder Boehme, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ b [83043) schaftsvertrag ist am 8. Januar 1907 abgeschlossen⸗ und Delikatessenhandel; a. 1907 tung“ zu Delitzsch eingebracht und sind ihnen dafür- Duisburg. delsregister A ist bei Numm.043 Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und
4) auf Blatt 5824: Die am 15. Januar gewährt: W In das Handelsregister t und Neuheiten⸗Von, Veräußerung von Ziegeleigrundstücken, der Betrieb errichtete Kommanditgesellschaft unter der 1158 a. dem Albert Boehme 154 Aktie, ddie Firma Atom, Paten Duc sb n ebeireff en. von Ziegeleien und der damit in Zusammenhang „Baugesellschaft für 8 b. dem Franz Boehme 60 Aktien, Kien Paul Horrmann zu Duisburg betrestend, stehenden Geschäfte und der Handel mit Ziegeln, Schornsteine Zschiedrich & Cv.“ in 1e c. dem Moritz Boehme 10 Aktien, Evcgiecgenae in cs ö Ton, Lehm und Baumaterialien aller Art. Das und als deren Gesellschafter Herr I“ K 1 dem Alwin Fiedler 10 Aktien, Die Firma ist er 71 Z“ Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Geschäftsfübrer Johannes Zschiedrich in Chenenitz und ein Kom⸗ e. dem Max Fiedler 24 Aktien, Duisburg, den 17. ist der Kaufmann Johannes Schweizer in Breslau. manditist. f. dem Gustav Fricke 10 Aktien, Königliches Amtsgericht. Goldberg i. Schl., den 21. Januar 1907.
Chemnitz, den 22. Januar 1907. bt. B g. dem Louis Genscher 16 Aktien, Duisburg-Ruhrort-. [83045] Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Abt. B. . h. dem Karl Hommel 6 Aktien, 1 3 6 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Gotha. 11““ [83054] ““ des Handelsregisters — i. dem Wilhelm Schräpler 10 Aktien. Meidericher Exportbrauerei vormals R. F. iuter Nr. 8 es
5 8 In das Handelsregister ist bei der Firma 2 Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Müller Wwe. Gesellschaft mit beschränkter „ 8 die Firma „Vereinigte Eöthener Ziegelwerke, vom Aufsichtsrat zu bestellenden Personen. Ist nur Haftung in Duisburg⸗Meiderich eingetragen: Ee “ 58 — Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem eine Person zum Vorstand bestellt, so wird zugleich Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses Der bisherige stelvertretende Dehthe 6 e Pägen: Sitze in Cöthen eingetragen worden. ung ein Stellvertreter gewählt. Die Zahl der Vorstands⸗ der Gesellschafter vom 13. Juni 1906 um. 120000 ℳ in Gotha 88 zum Direktor und der bishenge General⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung mitglieder bestimmt der Aufsichtsrat. Die Bekannt⸗ erböht, beträgt also jetzt 400 000 ℳ agent Hermann Christ, bisher in Karléruhe jetzt 8r 5 bersahese-schafter durch eine gemein⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Vor⸗ Duisburg⸗Ruhrort, den 17. Januar 1907. 2 aftliche Verkau 1
kapital beträgt 21 000 ℳ stand unter der Firma der Gesellschaft im Deutschen Königliches Amtsgericht. Befüh wohnhgst zum stellvertretenden Direktor ge⸗ “ Geselschaft SaNeeee⸗ 82 Fesnüglch Eisleben. 6 — s8000. Gotha, den 23. Januar 1907. 1) Kommissionsrat Hermann Trautmann, 8 ’ eranntmachung in anderen Blättern an- Die unter Nr. 204 unseres Han elsregisters & Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.
9 Ien e vcftber Richard Schliebitz, ordnen. Die Berufung der Gene ralversammlung eingetragene Firma Ferd. Dockhorn in Eisleben Guben. 3
iit grloschen, Handelsregister. [83056] EET Feieitz upter Ananbe ien scchen per hasann. i grsch, d. 21. Sjuanar 1907, wncer ie eohaßteigfäster Kafeig a.,t,1eun schaftsvert — it 1. Dezbr. 1906 nnf n her, Herhandlungeg 8 Deutschen Reichs⸗ Königliches Amtsgericht. dem Sitze in Guben und als Gesellschafter sind der Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar 1907 anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger Elberfeld. errichtet.
Unker Jor 89 des Handels 1 h 30t,] 8 11 1 icten aheh ünd 8 frühere Werk⸗ indestens 14 Tagen. Die Ge⸗ nter Nr. 18 es Handelsregister ein⸗ meister Otto Kieschke in Guben eingetragen worden. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1909. felsch ie nüe b een nes wenn der Worstann dis vereaen die Birmn Adolf Hüdig, Elberfeld und Die Gesellschaft hat am 1 Januar 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäfts⸗ einer Person beste
sein bereibtich ht, ZI 1- füc deren Inhaber der Kaufmann Adolf Hüdig da⸗ it Viefretung dfr Geselschaf ist nur der Architekt ü für si rechtigt. St t 1 okuristen, b. wenn der . . . EEe 1908 B. e 1 81. ronn besteht, durch Elberfeld, den 22. Januar 1907. Guben, den 19. Januar 1907. Herzogl. Amtsgericht. 3. 2 Mitglieder 8 “ Mitglied und einen 8 verreertagalsct. 13. . Königliches Amtsgericht. 83035 rokuristen oder rokuristen. unpen. kanntmachung. Guben. andelsregister. 8 “ Handelsregister ist heute asLcoaaen Fer Gründer der Gesellschaft sid-: In das Handelsregister A Nr. 153 ist heute die In unser Hendhscis⸗ hüek;ng A 112 008] die Firma Sigges & Cie in Crefeld und als 1) Kaufmann Albert Boehme aus Sehe g 15 J. 8s Lambert zn Herresehen funh als unter Nr. 290 die Firma Alfred Becker in Guben persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann 2) Kaufmann Franz Boehme aus Delitzsch, eren Inhaber der 1 ap 2 rlambert, Obst⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Becker Heinrich Sigges in Crefeld. Kommanditgesellschaftt 3) Kaufmann Moritz Boehme aus Halle a. S., krautfabrikant, in Herbesthal eingetragen worden. in Guben eingetragen worden. feit 1. Januar 1907 mit zwei Kommanditisten. 4) Privatmann “ S Deltbsc., Eupen, 1“ Fenuc⸗ 8 Gubeu, den 21. Januar 1907. Esreseld, den 17. Januar 1907. 5) Landwirt Max Fiedler aus Beerendorf, nigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. 6) Stadtsekretär Gustav Fricke aus Delitzsch, Fürstenwalde, Spree. Eö
[82439] Guben Handels
7) Gutsbesitzer Louis Genscher aus Werben, Unter Nr. 138 des Handelsregisters A ist bei d 3 audelsregister. Crefel [83036] f aeg 6 der Im Handelsregister A
. 8. dasezeesg⸗ Handelsregister ist heute eingetragen 8) Faifnnne Serechee EeF hse eli sche ,of Firma Pagenkopf &. Co. Märkische Ofenfabrik, Nr. 71 Hees hr h Firma g. Chalons“ der morden bei der offenen Handelsgesellschaft Stayen IeScgehesbe⸗ haben sämlliche Aktien übernommen. gn bishetge eAosgenen Angetragen Heneden Kaufmann Hermann Grabein in Guben als setziger vfeegef dr ngs Der bisherige Ge⸗ Die Mitglieder des Vorstands sind der Kaufmann Pagenkopf zu Fürstenwalde ist alleiniger Inhaber Inhaber dieser Firma eingetragen worden.
[83057 heute bei der 26
sellschafter, Musterzeichner Hugo Stayen in Crefeld Albert Boehme in Leipzig und der Kaufmann Franz der Firma. Der Fabrikb
8 eüfe August Boge en Guben, 1 Truen. ich ₰ fter. M. 9 Boehme in Delitzsch, die Mitglieder des Auf⸗ Ketschendorf ist aus der Gesellschaft ausgeschieben. zur. es Amtsgericht Bnbese ozet Femn. FPoehme der Privatmann 1 Fralg 82 . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Aktivsassc ghegipe “ Watr. 183061] .SKeönigliches Amtsgericht 1egca e. e eg.an 2ehh, Men den E11“ fifchenhen agde Zndelsgeealchaft esansen, e beu⸗ Aie gcar 2 1 i m. „ beid 2 3 r 8 8 Crone, Brahe. Bekanntmachung. [83037] Ammeldung eingereichten Sehetaagha ins⸗ ae asgg de Pentgane
1 riedrich Pagenkopf, Ketschendorf, cont. Denninghoff zu Hagen ein In unser Handelsregister Abteilung X ist heute besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, 8 —. Pagentopf, Ketschendorf, cont 4 152,
ghoff 3 setragen. Persönli bei der Firma Carl Waade in Crone a. Br der Rteossren famn beim Ge⸗ uneunter Jie. 2 de BEEöö“ dne⸗e esnsgefae Uhire Feateeg. ber ges i der Firma Car aade in Er Br. tsrats und der Revisoren 2 irma: rkische enfabrik iedri nann Denningho eide zu Hagen. Di kingetragen worden, daß der Frau Hulda Waade, “ dem Prüfungsbericht der Revisoren auch Pagenkopf, Ketschendorf. Friedrich ’ Hagen. Die ge
28 aber Ka Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Scheere, in Crone a. Br. Prokura erteilt ist. bei per Handelskammer zu Halle a. S. Einsicht ge⸗ Friedrich ; ufmann e
Pagenkopf zu Fürstenwalde. Hagen i. W., den 14. Januar 1907. rone a. Br., den 22. Januar 1907. nommen werden. Spalte 8: die Firma war bisher: Pagenkopf & Co., Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Delitzsch, den 15. Januar 1907. Märkische Ofenfabrik, Ketschendorf. Hagen, WestrtT.. —— [83060] Darmstadt. [83038] Königliches Amtsgericht. Fürstenwalde, den 10. Januar 1907. In unser Handelsregister ist heute die Firma m Handelsregister A erfolgten die Eintragungen: Döpeln. 183039] Königliches Amtsgericht. Nobert Altena zu Breckerfeld zund als dere 9 D 8 hlsge ren 1) Philipp Neu die Firmen: 2 Auf Blatt 487 des Handelsregisters für Döbeln, Serresheim. Bekanntmachung. [83052] Inhaber der Kaufmann Robert Altena zu Altena, ) P. ir Thon. Darmstadt; Inhaber: Philipp di Firma Döbelner chemische Fabrik Oswald In unser Handelsregister Abteilung B iit heute demnächst zu Breckerfeld, eingetragen. onhe 8 5 ant in Darmstadt. Die Ehefrau, Elise Greiner in Döbeln betreffend, ist beute folgendes unker Nr. 48 die Gesellschaft mit beschränkter Hagen i. W., den 15. Januar 1907. 8 92 Füst Prgkuriftin. Angegebener Ge⸗ verlautbart worden: Haftung unter der Firma „Rheinische Schleif⸗ Königliches Amtsgericht. 8 SEe Fierus brikation und Verkauf der sog. In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Fabri⸗ mittelwerke, Gefellschaft mit beschränkter Hagen, Westrt. — [83059] nievrrch 9 varen; kanten Theodor Oswald Greiner und Georg Albert Haftung“ und mit dem Sttz in Hilden eingetragen In unser Handelsregister ist heute bei der Firma ) 8 ches Buree Voß, Civilingenieur & Greiner, beide in Döbeln, als persönlich haftende worden. Ferdinand Boden zu Breckerfeld eingetragen: vechelsc von Voß, Freafrarmstadt; Inhaber: Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Gesell. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Fabrikation Die Firma und die dem Kaufmann Hans Boden . 3 Geschäftszweinn mann in Darmstadt. An⸗ schaft ist am 1. Januar 1907 errichtet worden. und Vertrieb von Schleifmitteln, Schleifmaschinen Brecckerfeld erteilte Prokura sind erloschen. 8* größerer ndustrieller Wälingenieur und Ver⸗ Döbeln, am 22. Januar 1907. und Schleifutensilien aller Art sowie Erwerb und Hagen i. W., d 3) Karl Wilhelm Braun,
Königliches Amtsgericht. en 15. Januar 1907.
; Pachtung von Grundstücken zu dem gedachten Zwecke. Königliches Amtsgericht 8 8 Darmstadt; In⸗ [83040] Beteiligung an gleichartigen Unt e“
ber: Karl Wilmetim fe⸗ r ; Irn 2, gung an gleichartig nternehmungen. Halle, Saale.
4* Seesrre⸗ Felcan Vfaan, Ferufmann er Deedas Handelsregister ist heute eingetragen worden: Das Stammkapital beträat 100 000 ℳ none, Weißwarengeschäft; 1, Woll. und 5
S Im Handelsregist 1) auf Blatt 5651. betr. die Firma Georg Geschäftsführer sind der Kaufmann Karl Seiffert kecffend Hir Firms “ 88 15 2 4) Peter Heyl Asphalt⸗ & Bet Rosenmüller in Drees den: Prokura ist erteilt dem in Solingen und der Fabrikleiter Karl Wiesener in a. S., ist heute eingetraaen: . alle Geschäft, Darmstadt; Inhaber⸗ Peton — Mechaniker und Optiker Friedrich Rudolf Rosen⸗ Hilden. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts. Die Fi
5 3 3 se Firma und die Prokura des Gustav Mori aann, daselbst. Angeg geg 8 S Dresden; führer vertreten. Zur Abgabe von Willengerklärungen sind e . sis Fasfttnang vseee rkünseöehener Geschfitanded. incller h. L0 11297. Die Fiema Thesdor bedg Beschnang; der Füma it die Crtsätung und Halle de
lärung und
. ent. 2 2 8*9 alle a. S., den 18, cchpappen⸗ und verwandten Speiiie Pelnemeni Müller in Bühlau. Der Fuhrwerksbesitzer und Zeichnung zweier Geschäftsführer oder eines Ge⸗ 8 8. Januar 1907.
b ichnun Königli .“ Gelöscht die Firma: Kohlenhändler Dswald Theodor Müller in Bühlau S 8 Prokuristen Uesrforderlich. Malle. dsen Amtsgericht. Abteilung “ Besarih der Pienen: EEE Januar 1907. Geselschahesdeseanenme snsn den Seegscah, deaan Zen Handelsregister Abteilung A Nr. 1623, be⸗ 1) Carl Köhler. Bruch bandfümng 8* I1 liches Amtsgericht. Abt. III. ist, erfolgen im Teutschen Reichsanzeiger. treffend die Firma Otto Saling, “ nariat, Darmßadt. Der seitberge Inhabei, nig gerSre [83042) Gerresheim, den 21. Januar 1907. 8 8 2 8 8 ist heute eingetragen: Inhaber Wolfgang zu Putlitz, ist ausgeschieden; eschäft 5 11““ K ist unter Nummer 665 Königliches Amtsgericht. 1 eschäftz ist der Kaufmann Gottfried Menzel Firma sind übergegangen auf Friedrich Heberlein, die nn —s —— I
2 i Halle a. S. Der Uebergang der in dem Betri ilhelm Biewald zu Duisburg und Giessen. Bekanntmachung. [83053] des 8 em Betriebe Buchhändler in Darmstadt; — als Siceehe Schneidermeister Wühelm In das Handelsregister Abt. A wurde “ 1“ böfrdemicg atzernges unt Palin 2) Wilh. Schmank, Darmstadt: Das Geschäft Biewald zu Duisburg eingetrggen. 1) Die Firma Erust Block . Co., Stein. Goltfried Menzel ausgeschlossen eschäfts durch wird unter der segcerigen —— 2 “ Duisburg, den 17. Hener 1902. ing esie Ri benghe Eke ü Halle a. S., den 21. Januar 1907 seelm Schmank sen., Tapezier, 1 mtsgericht. ezüglich der Firma Gebr. Schee : 1 . it 8 S 1 b Königliches 9 zu Gießen Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.