1907 / 22 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Halle, Saale. [83063

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 767, be⸗ treffend die Firma Fritz Behrens zu Halle a. S., ist heute eingetragen:

Inhaber des Geschäfts ist der Schirmfabrikant Bruno Claus in Halle a. S. ie Firma lautet jetzt: Fritz Behrens Juh.: Bruno Claus. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗

gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei

dem Erwerbe des Geschäfts durch Bruno Claus aus⸗ geschlossen. Halle a. S., den 21. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [83065] Im Handelsregister Abteilung B Nr.7 betreffend: „Grobecker & Zander“” Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Halle a. S. ist heute ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators vnae de Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ oschen.

Halle a. S., den 21. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Hann.-Münden. [83066]

In das Handelsregister A 82 ist zur Firma C. F. Schröder, Münden eingetragen:

Der Fabrikant Carl Friedrich Schröder ist durch

seinen am 24. März 1906 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Heinrich Christoph Schröder und Wilhelm Julius Schröder und August Jacob Schröder führen das Geschäft in offener Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma fort.

Hann.⸗Münden, den 21. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Haynau, Schles. [83067] „Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 100 die Firma „Johannes Groh, Berliner Modell⸗ Industrie“ mit dem Sitze in Haynau und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Groh in Haynau eingetragen worden. Haynau, den 14. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht.

Heidelberg. EE“ [83222] Im Handelsregister A Band III O.⸗Z. 13 wurde bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma

Schneider & Brunn in Sandhausen heute ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Heidelberg, 23. Januar 1907. Gr. Amtsgericht.

Heiligenstadt, Eichsfeld. [83068 Im hiesigen Handelsregister Abt. A I Nr. 109 ist bei der Firma Schotte u. Wand heute folgendes 1 eer Fleischermeister Wilhelm Wand aus Arens⸗ hausen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann August Wand daselbst ist in die Gesell⸗

schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Heiligenstadt, den 21. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Za.

Herford. Bekanntmachung. 82717]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gante & Schünhoff in Herford (Nr. 345 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Dietrich Gante in Herford ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Herford, den 19. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [82718] Im Handelsregister A ist unter Nr. 365 die Firma Oscar Böttcher in E und als ihr In⸗ hübe der Kaufmann Oscar Böltcher daselbst ein⸗ getragen. Hirschberg, Schlesien, den 18. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

IIfeld. [82122] Im ö Abteilung B dieses Gerichts ist zu Nr. 4, Gips⸗ und Zementbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig mit Zweigniederlassung in Krimderode eingetragen: Die Geschäftsführer, Kaufmann Paul feistaedt in Halle und Ingenieur Georg Boeckel in örsdorf 8 entlassen. Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur skar Linker in Leipzig bestellt. Dem Kaufmann Schäfer in Krimderode ist Prokura erteilt. Ilfeld, den 16. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. IImenau. [83069]

In unser Handelsregister Abteilung A Band 1 ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Gebr. Metzler & Ortloff, Ilmenau eingetragen worden:

„Die Fabrikbesitzer Robert Metzler und Hugo Ortloff in Ilmenau sind aus der Gesellschaft aus⸗

eschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Dr. phil. 99 Ortloff und Viktor Metzler in Ilmenau in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.“

lmenau, 21. Januar 1907.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. I. Jena. [83070]

In unser Handelsregister Abtl. A ist folgendes eingetragen worden:

1) zu Nr. 304, die Firma Gebr. Kürbitz in Jena betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Gesellschafter Ernst Hermann Otto Kürbitz zu Jena.

2) zu Uir. 125, die Firma Hermann Languer in Lobeda betr.: An Stelle der ausgeschiedenen In⸗ haberin Witwe Therese Erdmuthe Langner, geb. Matthey, ist der Kaufmann Max Gustav Arthur Langner in Lobeda getreten.

) zu Nr. 510, die Firma Jecke & Seyfarth in Göschwitz betr.- Dem Baugewerksmeister Alfred Otto Jecke in Zwätzen ist Prokura erteilt.

Jena, am 21. Januar 1907.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Karlsruhe, Baden. [83073] Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 25 Seite 199,200 ist zur Firma H. Voigt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, einge⸗ tragen: Bruno Falck ist als weiterer Geschäfts⸗ fühfer bestellt mit der Berechtigung, allein die Ge⸗ ellschaft zu pertreten.

Karlsruhe, 22. Januar 1907. 1 Großh. Amtsgericht. III.

I’ Kempten, Schwaben.

183074] Handelsregistereinträge. JI. Bayerische Handelsbank, Filiale Kempten. Alfons Cassel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als Vorstandsmitglied wurde bestellt Philipp Leicht⸗ weiß, Direktor in München. Die Prokura des Wilhelm Graf ist erloschen. Als Prokurist mit der Befugnis, mit einem zweiten zur Firmenzeichnung Berechtigten die Firma zu zeichnen, wurde bestellt Franz Wiesmüller aus München. 8 2 Bayerische Handelsbank, Filiale Immen⸗ a

Alfons Cassel ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Direktor in München. Kempten, 22. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht.

Kirchberg, Sachsen. [82828] Auf Blatt 333 des hiesigen Handelsregisters, die Firma E. M. Raetz in Saupersdorf betr., ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Emil Marx Robert Raetz in Cöln⸗Merheim ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist auf die Aktiengesellschaft E. M. Raetz, Cöln⸗Merheim, übergegangen und wird weigniederlassung der in Cöln⸗Merheim bestehenden auptniederlassung. Die Firma lautet künftig E. M. Raetz, Actien⸗ gesellschaft. Feser E1“ ist am 23. August 1906 estgestellt. eegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Spezialprodukten für technische Be⸗ triebe, insbesondere von Putztüchern. Die Gesellschaft kann sich auch durch den Erwerb von Aktien oder in jeder anderen Form an Unternehmungen ähnlicher Art beteiligen und Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande errichten. 8 Das Grundkapital beträgt eine Million Fünf⸗ hunderttausend Mark, in fünfzehnhundert Aktien zu Tausend Mark zerfallend. 1 ist Oskar Gronau, Fabrikdirektor in

n. Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden.

Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so sind die Erklärungen von zwei Mitgliedern oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen gemeinschastlich abzugeben. ist erteilt den Kaufleuten Moritz Lustig in H

öln⸗Nippes, Paul Böttcher in Cöln und Hermann

erzberg in Berlin mit der Mafgabe, daß

zu Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ flichten und für dieselbe verbindlich sein Flch die Unterschrift zweier Prokuristen, unter

denen die des Hermann Herzberg sein muß, oder die Unterschrift eines Prokuristen und eines Vorstands⸗ mitgliedes erforderlich ist.

Außerdem wird bekannt gemacht: b

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrate zu ernennenden Mitgliedern. Die Bekanntmachungen werden vom Vorstande oder Auf⸗ ichtsrat erlassen unter der Aufschrift „E. M. Raetz, Aktiengesellschaft“ und mit der ÜUnterschrift „Der

Vorstand“ oder „Der Aufsichtsrat“, je nachdem die betreffende Veröffentlichung von dem ersteren oder dem letzteren ergeht. In derselben Form beruft der Vor⸗ stand oder der Aufsichtsrat, letzterer unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ treters, die Generalversammlung der Aktionäre durch einmalige Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger wenigstens drei Wochen vorher, den Fageder Berufung und der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Kaufmann Robert Raetz in Cöln⸗Merheim,

2) Frau Hubertine Raetz, geb. Werres, ebenda,

3) Direktor Oskar Gronau in Cöln⸗Nippes,

4) Kaufmann Hermann Herzberg in Berlin,

5) Betriebsleiter Paul Raetz in Berlin.

Der Kaufmann Robert Raetz in Cöln⸗Merhelm überträgt der Gesellschaft in Anrechnung auf die von ihm übernommenen 1427 Stück Aktien die von ihm unter der Firma E. M. Raetz in Cöln⸗Merheim, Berlin, Gleiwitz, Arnheim und Herstal geführten Geschäftsbetriebe per 1. Juli 1906 unter Fortführung der bisherigen Firma, insbesondere überträgt er der 113““

die in Cöln⸗Merheim belegenen, im Grundbu von Longerich Band 41 Artikel 1621 8. dac Grundstücke der Flur 105 Nr. 1329/76 = 28 a 91 qm, Nr. 1330/101 = 1 a 2 qm, Nr. 1325/75 = 4 a 16 qm, Nr. 1364/101 = 21 a 04 qm; die im Stadtkreise Cöln belegenen, im Grund⸗ uch von Longerich Band 44 Nummer 1731 einge⸗ tragenen Grundstücke der Flur 105 Parielle 554/76 = 79 qm, Parzelle 549/101 = 7 a 9 qm, Parzelle 1328/77 usw. = 71 a 89 gm, Parzelle 1331/77 ufw. a 84 qm, Parzelle 79 = 8 a 27 qm, Parzelle

(77 = 49 3 90 qm, Parzelle 1326,25 = 47 am Parzelle 1399/103 mit Wohnhaus, Hofraum Haus⸗ Kuhstall, Scheune, 2 Pferdeställen Kontor

Prbaus und Hrdöans.= 12 a 72 qm; 8

indas im Grundbuche von den Umgeh Berlins im Kreise Nied b ei 8 übarnim Band 6 Nummer 406

1 legene Grundstück 12 8 22 e er Straße Nr. 33 be⸗

Wohn⸗ und Nebengebäudeln mmtt darauf befindlichen

n; D. die im Grundbuch von Fücteasdorf des Kreises ngetragenen

Tost⸗Gleiwitz Band 5 Blatt 169

Grundstücke der Flur 1 2

Hah-. 196,2 7 a de ns els en. das in der Gemeind

der Molenbeckstraße bee Eenheim (Holland) in

Pörzelle 3393 Nr. 32 müt ““

adm; F. die im Kataster Herstal (Belgien

1““ 2 hau- ebaut = 1 2 Parzelle 1844 P 2 mit mechanischer Webe.5 85 Dampfwaschanstalt bebaut = 51 a 45 qm mt süntschen Eerbenden Gebzulgteier, gnelönnnte

ohn⸗ und Fabrikgebäude nebst .

behörungen. bbst allen An. und Zu⸗ Es sind bewertet die Grundstücke:

iu A und B mit.... . .436 407,—

iun Umitkt..ü ..

zu Hmitkt 14 750,—

zu Emit 10 131,— .

102 807,32 —899,32. Sa. 633 825,32

1““

Neubestelltes Vorstandsmitglied: Philipp Leichtweiß,

.

Die darauf errichteten Gebäude:

iül. A und Bmit 314 868,19 zu Smit 129 652,70 u D mit 27 681,20 Iu Eemit“ 28 535,65 Iu Hmnt 47 420,80

3 Sa. 578 158,57 .

Die dazu gehörigen Einrichtungen, Oelgewinnungs⸗ anlagen, Spinnerei, Weberei, Wäscherei, Maschinen usw. wie im Gesellschaftsvertrage näher bezeichnet:

zu & und B mit 167 745,76 zu Cmit 70 315,40 au DH mmtlt 18 425,— au Emit 8 20 569,98 zu Imnitkt“ 56 786,41 Inventurbestand . . . . ... 88 060,98

Sämtliche Debitoren der Firma E. M. Raetz, für welche Robert Raetz das Delkredere übernimmt . . . .

Effekten, Wechsel, Kassenbestände

266 523,44 der Firma E. M. Raetz 3 118,31 .

und Beträge für vor⸗ ausgezahlte Feuerver⸗ G sicherungsprämien . . 1 299,93 zusammen 1— 4 418,24 Sa. 692 845,21

das Gesamteinbringen beträgt sonach 1 874 819,07 Hiervon gehen ab die folgenden, auf den obigen Grundstücken ruhenden Be⸗

lastungen im Betrage von:

zu A und B. .110 000,— ℳM u C“ 130 000 —— .. iu D“ 84577,15 zu E 1“ 16 885,—

Iiuu 32 074.—

8 Sa. 297 416,15 und die in einem be⸗ sonderen Verzeichnis auf⸗ geführten Kreditoren ein⸗ schließlich der im Umlauf befindlichen Bankanwei⸗ 8 sungen in Summa 150 766,24.

insgesauammumu“ Weitere Hypotheken usw. werden nicht übernommen.

Mithin Wert des Einbringens . 1 426 636,68 Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1) Kaufmann Robert Raetz in Cöln⸗Merheim, 3 Bankier Salomon Simon in Cöl 3

öln, Rechtsanwalt Albert Cahen II. in Cöln. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Amtsgerichte bez. Handelskammer zu Cöln Einsicht gen. hes Am werdene Kirchberg i. S n es Amtsger r .Sa., 8 den 21. Januar 1907. Klingenthal, Sachsen. [83075] Auf Blatt 295 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Josef Heinzmann in Unter⸗ sachsenberg und als deren Inhaber der Fabrikant Josef Heinzmann daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Stickereien. Klingenthal, am 22. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. 8

448 182,39

Klingenthal, Sachsen. [83076]

Auf dem die Firma Gewerkschaft Marie Sophie in Georgenthal i. V. betreffenden Blatte 293 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Harry Poppe in Georgenthal zum weiteren Mitgliede des Gruben⸗ vorstands bestellt worden ist.

Klingenthal, am 22. Januar 1907.

Königliches Amtggerich.

Königslutter. [83077]

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 85 ein⸗ getragene Firma Albert Westphal hier ist heute gelöscht worden.

Königslutter, den 19. Januar 1907.

erzogliches Amtsgericht. 8 Helle.

Konstanz. Handelsregister. [83078] Zum Handelsregister B O.⸗Z. 3 Firma „Rhei⸗ nische Kreditbank Mannheim, Zweiguieder⸗ laffung in Konstanz“ wurde eingetragen: Die Prokura des Dr. jur. Karl Jahr sowie 44 des Dr. jur. Ferdinand von Zuccalmaglio und 88 Otto Römer ist Das Vorstandemitgrie Ernst Isensee, Offenburg, sowie die 14 Vorstandsmitglieder August Esch, Mannheim, - belm Müller, Baden⸗Baden, Karl Eisenlohr, Frei⸗ burg, Hermann Reiß, Zweibrücken, sind aus dem Vorstand ausgeschieden, Dr. jur. Karl Jahr ist zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands ernannt. Das Vorstandsmitglied Otto Riedel hat seinen Wohnsitz von Mannheim nach Freiburg verlegt. Das Grundkapital ist um 5 000 000 erhöht und beträgt jetzt 75 000 800 Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1906 wurde Art. 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages entsprechend der Erhöhung des 1“ den 20. Januar . I“ Gr. Amtsgericht. shut. Bekanntmachung. Fitmenregiger. eed Wilmers etragene Firma: egfr il . 11“ Laudshut. Inhaber: Siegfried Wimerrdörfer Faufmann 8 e“ ut, 23. Januar 8 1 Kgl. Amtsgericht. 8e s Lennep. nserm Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist be ce Funs .Pe Schnabel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hückeswagen heute ein⸗ getragen worden: Der Fabrikant Otto Schnabel sen. in Hückeswagen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Dem Geschäftsführer ist die Vollmacht erteilt, Pro⸗ kuristen zu bestellen. Den Fabrikanten 1) Wilhelm Schnabel, 2) Otto Schnabel junior zu Hückeswagen E“ S Januar 1907 nnep, den 18. Jan 8 Königliches Amtsgericht. Liebenwerda. 183085] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Aktiengesellschaft Phönicia⸗Werke (Hauptniederlassung in Görlitz, Zweigniederlassung in Biehla bei Elsterwerda) eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. liebenwerda, am 18. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sach In das Handelsre⸗ 1) auf Blatt 677:; Die Firma F. Linus Irm⸗ scher in Kändler. Der Handschuhfabrikant Friedrich Linus Irmscher in Kändler ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Handschuhfabrikation);

2) auf Blatt 648, betr. die Firma Schumann u. Stephan in Wittgensdorf: Die Firma lautet künftig: Friedrich P. Schumann;

3) auf Blatt 639, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Herm. Bahner u. Co. in Kändler: Der Kaufmann Wilhelm Oskar Selt⸗ mann in Kändler ist ausgeschieden; die offene Handelsgesellschaft ist hierdurch aufgelöst. Der bis⸗ herige Mitgesellschafter, der Bauunternehmer Friedrich Hermann Bahner in Kändler führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ kaufmann weiter.

Limbach, den 22. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Lübeck. Handelsregister. [83087]

Am 21. Januar 1907 ist bei der Firma Georg Schröder in Lübeck eingetragen:

eer Victoria Schröder in Lübeck ist Prokura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. [83088] In unser Handelsregister Abteilung A ist heuts bei der unter Nr. 221 eingetragenen Firma Car Holthaus zu Lüdenscheid vermerkt worden, daß dem Kaufmann Hugo Holthaus zu Lüdenscheid für obige Firma Prokura erteilt ist. 8 8 Lüdenscheid, den 16. Jamtar 190 1 Königliches Amtsgericht. 8 Magdeburg. [83089] 1) In das Handelsregister B Nr. 112, betreffend die Firma „Granitwerke, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ ist eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter ist die Gesellschaft aufgelöst⸗

Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren.

Jeder der beiden Liquidat r Ver⸗ tretung ermächtick. oren ist selbständig im

2) B. Nr. 1538 des Handelsregisters X ist e Theodor Sscheasgh sen. ist durch raf ausgeschieden⸗ Witwe Bertha Oschenfzig, geb. Hartje, Witwe Ellh Habenicht, geb. Dschenfzig, und Witwe Helene Becki⸗ geb. Sschenfzig sämtlich zu Magdeburg, sowfe Regierungsrat Friedrich Dschenfzig zu Marsenwerder sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell. schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Theodor Dschenfzig jun. und Ernst Dschenstig

ermächtigt. „Pfeffer & Weißenfels

ngetragen:

3) Bei der Firma

3 [830881 gister ist heute eingetragen worden:

ei der Firma „Theodor Dschenfzig⸗ unter

Nachf.“ Nr. 1669 desselben Registers ist eingetragen. 8

Die Gesellschaft is P. Sis Sese schaft ist aufgelöst. Die Firma i

4) Die Prokura des Karl „Siegfried Alterthum“ Nr. eüress itten Registers

sst zeloschen 5 Nr. 1900 sei der Firma „Mey & Fuchs“ Nr.

desselben Registers ist 88 Kaufmann Paul Fuchs zu Magdeburg ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem

Erwerbe des Geschäfts durch Paul Fuchs ausgeschlossen⸗ Magdeburg, den 23. Januar 1907 geschlof

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Halchin. [827

730 In unser Handelsregister ist heute das C8

der Firma Malchiner Exportbrauerei Georg Oehler eingetragen. Malchin, den 22. Januar 1907. Großherzogl. Amtsgericht. Marburg, Bz. Cassel. [83090] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der irma Baruch Strauß in Marburg (Nr. 44 des egisters) am 18. Januar 1907 eingetragen worden: Bankier Baruch Strauß ist ausgeschieden und der Bankier Hugo Stranghhn Feis. M. in das 8 hesellschafter eingetreten. Gesahn fc Sla2 r Hugo Strauß ist erloschen. Marburg, den 18. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Marienberg, Westerwald. [83091]

für die Firma 3

In unserem Handelsregister A ist heute die Firma

Nr. 3 Feche Adolph Musset Marienberg gelöscht worden. b Westerwald), den 16. Januar 1907. eerlen erg (afster tz. Handelsregister Metz. 8 Gesellsche⸗ hoeie⸗ Band 7 unter Nr. 83 bei der irma 7 te ein . IeEarg Be clah der Generalversammlung vom 27. November 1906 ist der § 13 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden. Im übrigen wird auf die bei dem Saärisn Hgesshte Urkunde über diese ezug genommen. lhen 18. Januar 1907. Kaiserliches Amtsgericht. ülheim, Ruhr. n das Handelsregister ist heute bei de dah Ernst sa Alstaden eingetragen worden: Das nf auf den Kaufmann Friedrich 1“ aden übergegangen, welcher es unter Wgens „Friedrich Biewald“ fortführt, 8 Pang der im Betriebe des Geschäfte beg . Sggas und Verbindlichkesten au nhaber ist ausgeschlossen. Nuhr, den 17. Januar 1907. nigliches Amtsgericht. In n- Bekanntmachung. 183099, ee 2 elsregister B ist bei der unter Niim Wesetgenen Kommanditgesellscheft auf Aktien vaugf fülische Bankkommandite Ohm, verae kanah Co.“ zu Dortmund mit Zweignieden desnng . dhinfer heute eingetragen worden, kurg 5 direktor Carl Boeck zu Hannover Prfchaft keilt ist in der Weise, daß er nur in Gemehnes . ven etrens enüfren Prokurten die Gesellscha Münster, den 17. Januar 190J. 8 Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. vuruscher Charlottenburg⸗

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Venl

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Bayerische Union⸗

183092])

beaün

dax we