“ Oesterreich⸗Ungarn. s stetiger Rücksichtnahme auf die Leistungsfähigkeit und die Interessen punkt bis zum 15. April nicht abzuwarten und die Das öst chische Ab 5 hat in s der Bevölkerung Mandschurei schon jetzt von T 8 äumen das österreichische eordnetenhaus hat in seiner 8 5. kandschur ö ruppen zu räumen. gestrigen Sitzung die Rekrutenvorlage Inge ommen. — Der uUngarische Ministerpräͤsident Dr. Wekerle ist Die für die Durchführung des Beschlusses erforderlichen Maß⸗ Im Laufe der Debatte sprach der Landesverteidigungsminister gestern abend in Wien eingetroffen und wird heute vom 8 atscher von Lauendorf, „W. T
8 vön Lazende 8.8. B.“ dußge sen ieft Be⸗ Kaiser in Audienz empfangen werden. ö getroffen, sodaß 8 Zurüchiehung der Truppen bichs auern und seine Entrüstung über die vom Präsidenten Hereits ge⸗ 3 urzem beendet sein wird. ie Regierun ina un bührend zurückgewiesenen Neuserungen. des Abg. 8 in denen dieser Frankreich. dens Japan sind ber diesem Beschlusse durch die borchene Ver⸗ berats te z⸗Zi gist CerzwEh idcetdacence tncebsre, vehe, 19 Spenen ee di erlin eereenSrhigsege
vorgebrachten Anregungen und Wünsche und teilte mit, daß die Duele Finanzgesetz angenommen un sich dann bis Montag
8. die Soldatenmißhandlungen eine fallende Tendenz aufwiesen und vertagt.
e
nahmen werden, wie „W. T. B.“ aus St. Petersburg meldet,
Spanien. 8 Reform des ehrenrätlichen Verfahrens im Zuge sei. Das Reichs⸗ Rußland. Der König bestätigte gestern das neue Ministerium, kriegsministerium werde infolge der von dn Delegationen an⸗ sa 8 das sich, wie „W. T. B.“ meldet, folgendermaßen zusammen⸗ genommenen Resolution, betreffend die volle quotenmäßige Beteiligung In 18 Gouvernements fanden die Wahlen der Ver⸗ setzt: Ministerpräsident Maura, Auswärtiges Allen de er österreichischen Reichshälfte an den Heereslieferungen industrieller, trauensmänner von Arbeitern, Klein utsbesitzern und eewerblicher und landwirtschaftlicher Art, d
1 8 8 8 1 ala nner cierva, Finanzen Osma, Oeffent⸗ . emnächst neue Verhand. Bauern statt, die aus ihrer Mitte die Wahlmänner zu den sa Neire aneres 8 8 Krieg 1 Marive “ ungen mit den beiderseitigen Regierungen einleiten müssen. Dumawahlen zu wählen haben. Wie „W. T. B.“ meldet, Unterricht Rodriguez Sampedro, Justiz Marques Bezüglich der Erleichterung des Präͤsenzdienstes und der Waffen⸗ wurden meistens Kandidaten gewählt, die den Parteien der Figueroa
übungen des elften und zwölften Jahrgangg würden die geseß. Rechten angehören. Die Beteiligung an den Wahlen war 8 desectd Beffattanohn. n ber leaüsm 12 sehr gering; sülen neig erschienen kaum 1 Prozent der Wahl⸗ Bulgarien.
möglich, wenn bereits die unabweislich notwendige Erhöhung⸗ des berechtigten. Nach dreitägiger Debatte nahm, „W. T. B.“ zufolge, die Rekrutenkontingents Befezesbaft erlangt haben werde. Der Minister Die Regierung hat beschlossen, den durch das Abkommen obranje unter lebhaftem Einspruch der Opposition das erklärte ferner, er erblicke seine Aufgabe in zielbewußter, auf die mit Japan für die Zurückziehung der russischen Gesetz über die S ließung der Universität und die Stärkung der Wehrmacht gerichteter fruchtbringender Arbeit bei]s Truppen aus der Mandschurei festgesetzten Zeit⸗! Entlassung der rofessoren an.
Ergebnisse der Reichstagswahlen vom 25. Januar 1907. 8 .
8 ö11“ ““ (Nach vorläufigen amtlichen Wahltelegrammen.) geklammerten Namen bezeichnen die bisherigen Vertreter der Wahlkreise. — Kons. = Deut Reformpartei, Wirtsch. Vgg. = Wirtschaftliche Vereini ung, 82 Frs. Vpt. = Freisinnige Volkspartei, D. Vpt. = euts
Königreich Preußen.
Provinz Ostpreußen. Regierungsbezirk Königsberg. 1. Memel⸗Heydekrug: (Krause, Kons.).
2 8 Stichwahl zwischen Krau se (Kons.) und Schwaba ch (Natl.).
e Deutsche
sch Konservativ, RNpt. = Reichspartei, B.d. L. = Bund der Landwirte, D. Refpt. -
r. = Zentrum, P. = Pole, Natl. = Nationalliberal, Bbd. = Bauernbund, Frs. Vgg. = Freisinnige Vereinigung, se Volkspartei, Soz. = Sozialdemokrat, Els. = Elsaß⸗Lothringer, W. = Welfe, 8 k. F. = Fraktionslos. 1““ Provinz Pommern. “ .
“ 1 Regierungsbezirk Stettin. “ Demmin⸗Anklam: (Graf von Schwerin⸗Löwitz, Kons.). G Ueckermünde⸗Usedom⸗Wollin: (von Böhlendorff⸗Kölpin, Kons.). . Randow⸗Greifenhagen: (Koester, Soz.). Stadt Stettin: (Herbert, Soz.). abiau⸗Wehlau: (von Massow, Kons.). Sghhech wischen Herbert (Soz.) und Dr.
Provinz Sachsen.
Regierungsbezirk Magdeburg.
. Salzwedel. Gardelegen: (von Kröcher, Kons.).
Osterburg⸗Stendal: (Himburg, e h —
Jerichow I⸗Jerichow II: (Merten, rs. Vpt.).
Stadt Magdeburg (Pfannkuch, Soz.). Gewählt: Kobelt (Wilder).
1“
ESbo
Dohrn
2 3. Stadt Königsberg: (Haase, Son.) J. Vgg.) 8. Gevähli Göttg (Frs. Vpt.)
Z1“
5 pon rs. 8c. 8 8 ET11““ d (Hosang, Natl.). Pyritz⸗Saatzig: (Krösell, Wirtsch. Vgg.). 1 anzleben: (Schmidt, Natl.). 3 ählt: 9. Aschersleben⸗Kalbe: (Albrecht, Soz.). . vennh. Königsberg⸗Fischhausen: (Fürst zu Dohna⸗Schlobitten, — “ Kons.). 3ögerttbe “ 8 L“ (e 8 Gewählt: Fürst zu D 8 )) Greifenberg⸗Kammin: (von Normann, Kons.) ergleben⸗Halberstadt⸗ ZII“ atl.). 8 8 dewagene Fürst zu. “ Kons.) „Regjerungsbezirk Köslin. 8 Stichwahl zwischen Bartels (Soz.) und Rimpau atl 6. Hee. eilsberg: (Krebs, Ztr.). 1“ 1. Stolp⸗Lauenburg: (Will, Kons.). “ Regierungsbezirk Merseburg: 7. Pr Hokant. Helgbergen. (Glüer, Kons.). en 2. Bütow⸗Rummelsburg⸗Schlawe: (von Michaelis, Kons.). 1. Liebenwerda. Torgau: (Prüschenk von Lindenhofen, Rpt.). 8 8. Osterode⸗Neidenburg: (Guenther, Natl.). 3. Köslin⸗Kolberg⸗Körlin⸗Bublitz: (Malkewitz, Kons.). “ Stichwahl zwischen Wilde (Natl.) und Fleißner (Soz.). 9. Allenstein⸗Rössel: (Hirschberg, Ztr.). 4. Belgard⸗ Schivelbein⸗Dramburg: (von Brockhausen, Kons.). 2. Schweinitz⸗Wittenberg; (Dove, Frs. Vgg.). 10. Rastenburg⸗Gerdauen⸗Friedland. (von Rautter, Kons.). 5. Neustettin: 98 Wu S u“ “ swischen Fes Be “ Dove (Frs. Vgg.). i i . egierungsbezir tralsund. 1“ 3. Bitterfeld⸗Delitzsch: (Bauermeister, pt.). 1 Tüstt.Riedeneng (Echcgsbe en Bumbtanen 1. Rügen⸗Franzburg⸗Stralsund: (von Riepenhausen, Kons.). 4. Saalkreis⸗Stdt. Halle: (Kunert, Soz.). 2. Ragnit⸗Pillkallen: (Graf von Kanitz, Kons.) 2. Grimmen⸗Greifswald: (Gothein, Frs. Vgg.). 5. Mansfelder Seekreis⸗Mansfelder Ge : (Arendt, Rpt.). 3. Gumbinnen⸗Insterburg: (Mentz Kons.) . 6. Sangerhausen⸗Eckartsberga: (Scherre, Rpt. e“ Gewählt: Mentz (Kons.). 8 Provinz Posen. 1 7. 1“ (Winckler, Kons.) — 4. Stallupönez⸗Boleaß⸗Hranshmen: (Kreth, Kons.). Regierungsbezirk Posen. 8. Naumburg⸗Weißenfels⸗Zeitz: (Thiele, Soz.). Angerburg⸗Lötzen: (von Staudy, Kons.). 1 . e (von Chrzanowski, P.). Gewählt; von Staudy (Kons.). 8
Samter. Birnbaum⸗Obornik: (Graf von Brudzewo⸗ zvnski, P.).
Meseritz⸗Bomst: (von Gersdorff, Kons.).
Buk. Kosten⸗Neutomischel: (von Skarzynski, P.)
5. Kröben⸗Gostyn⸗Rawitsch: (Styvchel, P. 8 Gewählt: Stychel (P.).
8 Regierungsbezirk Erfurt. 3
4
5.
6. Fraustadt⸗Lissa: (Schmidt, Rpt.).
7
8
9 0.
Nordhausen: (Wiemer, Frs. Vpt.). 8 Heiligenstadt⸗ Worbis: (von Str)eg, Ztr.). 11“ Gewählt: von Strombeck (Ztr.). 3 3. Mühlhausen⸗Langensalza⸗Weißensee: (Eickhoff, Fes Vpt.).
Stichwahl zwischen Freiberrn von Zedlitz⸗Neukirch (Rpt.) und Eickhoff (Frs. Vpt.). *
4. Erfurt, Schleusingen⸗Ziegenrück: (Hagemann, Natl.). b Stichwahl zwischen Schulz (Soz.) und Hagemann (Natl.).
Provinz Schleswig⸗Holstein.
Hadersleben⸗Sonderburg: (Hanssen, b. k. F.). Apenrade⸗Flensburg: (Mahlke, Soz.). Stchvaht zwsschen Wommelsdorff (Natl.) und Michelsen
oz.). . Schleswig⸗Eckernförde: (Mattsen, Natl.). Tondern⸗Husum,Eiderstedt: (Leonhart, rs. Vpt.). Hüeseharscen Shenbesas (Hoss n gg.).
S : (b m, Soz.). Piegact sö. cetsfgse on Ein 070) ,gan) und Earsten
(Frs. Vpt.). 2 Kiel⸗Rendsburg: (Legien, Soz.). Altona⸗Stormarn: (Frohme, S) Dbenbura le Eet). 8 Heogtum Faventeen Kefshe (Son) und Dr. Heckscher (Frs —
Vgg.)
6. Olchte E8d Johannitburg: (Graf zu Stolberg⸗ Wernigerode, ons.). Sensburg⸗Ortelsburg: (Rogalla von Bieberstein, Kons.).
Provinz Westpreußen.
“ Regierungsbezirk Danzig. . Marienburg⸗Elbing: (von Oldenburg, Kons.) 2. Landkreis Danzig: (Doerksen, Rp. 8
3. Stadtkreis Danzig: (Mommsen, Frs. Vag.)
369
“ p) 8 rimm⸗Schroda: (von apowo⸗Chlapow 9. . Wreschen⸗Pleschen: (Chlapowski, P.). 8
Gewählt: Czarlinski 9; S Siicwahl zwischen Mommsen (rf. Ba9) un wert, P.).
Ite 9. Krotoschin: (von Jazdze c8) 8 Erilse 10. Adelnau⸗Schildberg: (Fürst Radziwill, P.). 4. Neustadt. Karthaus: (von Janta⸗Polczyns 8 5. Berent⸗Pr.⸗Stargard: (von Wolszlegier, P)
Regierungsbezirk Bromberg. Czarnikau⸗Kolmar: (Zindler, Kons.).
Regier ungsbezirk Marienwerder. vhci Seznbm⸗ Lhene chnarlinar, 86 1“
1 Stuhm⸗Marienwerder: (Witt, Rpt.). Gewähli: Schulz (Rpt.). “
2. Ro enberg⸗Löbau: (Walzer, Rpt.). ¹ Hohensalza⸗Mogilno⸗Strelno: (Krzymineki, P.).
3. Grasteih Begsr Sh Nhinserstein Kons. Gewählt: Dr. Dztem bowsky (P.).
4. Rüoen Glle. Orte⸗ Ranig. 8 Gnesen⸗Wongrowitz: (von Grabski, P.).
5. Schwetz: (Holtz, Rpt.).
8. Fonis. Luchel (Kulerski, P.).
8.
Provinz Schlesien. Schlochau⸗Flatow: (Böckler, Respt.)
‚Regierungsbezirk Breslau. Deutsch⸗Krone: (Gamp, dert.) Gährau⸗Steinau-Wohlau. (Graf von Carmer, Kons.). Provinz Brandenburg.
Gewählt: Graf von Carmer (Kons.). 8 Müligsch Frezit. Cn Herdebrand “ Lasa, Kons.). erg. 8 b
Stadt Berlin. Beregs Uve enrdarf Rph)
1. Mitte: (Kaempf, Frs. Vpt.) Sehwaht zwischen Kaempf (Frs. Vpt.) und Dr. Arons
Namslau⸗Brieg: (von Spiegel, Kons.). 93.). 2. Aeußere Stadt, Süd und Südwest: (Fischer, Soz) 8.).
8*
8 0*
C 288b0— S⸗
— SSS
S
g.
8*
. Orlaregüäe hercgioc ngh, . 8— 8 “ Kons.). Breslau, Ost: 1“ 3 her, Kons.) Emden⸗Norden: (Fürst 3 ) a. Seseriehesfiscte Sah2, Sa) Gewählt; Heine (So.).
ischen Fürst zu Inn⸗ und Knyphausen Gewählt: ffürs von Hatzfeld (Rpt). 4 “ zwis 4. Aeußere Stadt, Ost: (Singer, Soz.) (Soz.).
—2
ü dons.) und Garrels (Frs. Vgg.). . Breslau, West: (Bernstein, Soz). Aüri esl!mndb, (Semler, Natl.). Gewählt: Pfundtner (Frs. Vpt.). 88 Meppen. Bentheim⸗Lingen: (Engelen, Ztr.). 8. Ldkr. Breslau⸗Neumarkt: (Graf Limburg⸗Stirum, Kons.). Osnabrück: (Wamhoff, Natl.). 8 sf Stichwahl zwischen Graf von Carmer (Kons.) Melle⸗ Diephol;: (Colshorn, Hosp. d. Ztr). Gewählt: Singer 2 ütz (Soz. 8 5. Innere Stadt, Nord: (Schmidt, Soz.) Gewählt: Schmidt (Soz). — 6. Aeußere Stadt, Nord und Nordwest: (Ledebou Gewählt: Ledebour (Soz.).
r, Sorn.) Regierungsbezirk Potsdam. 8 8
1. Westprignitz: (Stubbendorf, Rpt.). — betn eäntorß Creer) v“
. prignitz: (von Dallwitz, b. k. F.).
Stichwahl zwischen von Dallwitz (Kons.) und Löscher (Rpt.). 3. Ruppin⸗Templin: (Dietrich, Kons.). 4. Prenzlau⸗Angermünde: (von Winterfeldt, Kons.). — 5. Oberbarnim: Moritz Pauli, Rpt.). 8. Niederbarnim: (Stadthagen, Soz.). 8. 9.
85 1 .(Held, Natl.).
9. Striegau⸗Schweidnitz: (Freiherr von Richthofen, Kons.). 8 Fr ea .Ree bun⸗ GFne von Schele, b. k. F...
vählt: Dr. Arning, 3 “ 8 degnereret 8— Soz.).
Gewählt: Brey (Son.). b Linden (ohne Stadt): (Hausmann, Natl.). “ Eichast asce Schmide (Hannoner) (San) und Haus⸗
mann (Natl.).
1 . : (Fuͤ 5 „Oebhringen, Kons.). 10. Hildesheim: (Bauermeister, Ztr.). † Berla ehane, ge.eet n Hotealözee 1 10. Hlxeehegn: Hehme Zons nhh 3. Groß⸗Strehlitz⸗Kosel. (Glowatzki, Ztr.). 8 12. Göttingen⸗Minden: (von Olenhusen, Hosp. d. Ztr.) 8 Baltzis Tose Glewi, (Graf von Ballestrem, b. k. F.. 13. Goslar⸗Zellerfeld: (Horn, Natl). 6 7 8
10. Waldenburg: (Sachse, Soz.). I. ücenanc ercan (Erh) Soz.). Glatz⸗Habelschwerdt: (Hart „Ztr.). 16“] Gewählt: Reichsgraf 1“ 1 dorf (Str.). 13. Frankenstein⸗Münsterberg: (Graf Praschma, Ztr.).
R i 2 . . Creußburg Rosen ierungsbezirk Oppeln
28
0 9 a98 9 90
—
3 Zabrze- (Kneflnt 99 . Lüchow⸗Uelzen: (Graf Bernstorff, b. k. F.). . Pleß.Rybnik: (Faltin, Ztr.). 8, Lüneburg⸗Winsen: (Freiherr von Wangenheim Hosp. d. 3 . Ratibor: (Frank, Ztr.). — . Harburg⸗Rotenburg⸗Zeven: (Depken, Natl.). ¹ 88 Gewählt: Frank (Zir ). . Stade⸗Blumenthal: (Reese, Natl.) 9. Leobschütz: (Klose, Zr). Kehdingen⸗Neuhaus a. d. O.: (Böttger, Natl.).
10. Nesiaget810se G) “ Regierungsbezirk Münster.
otsdam⸗Ost⸗Havelland: (August Pauli, Kons.) est⸗Havelland⸗Brandenburg: (Peus, Soz.). 1““ Kauch⸗Belzig, Jüterbog⸗Luckenwalde: (von Oertzen, .). 10. Teltow.Beeskow⸗Storkow⸗Charloltenburg: (Zubeil, Soz.). Regierungsbezirk Frankfurt. 1“ 1. venaöeande Ffsedeberg. (Bruhn, D. Refpt.). 8 2. Landsberg⸗Soldin: (Böning, Kons.). Gewählt: Böning (Kons.). 3. Königsberg: (von Saldern, Kons.).
—
). 11. Falkenberg⸗Grottkau: 12. Reisse: (Vorn. Z1e . (Hubrich, Ztr).
.X““ Regier 1. Felenbacg Steinfurk Ahaus: (erold, Ztr)) 4. Franffärt s⸗du. (Zasermanm Natl.) “ 1 Gagsa Fras äch. 8 8G 38 et Sos) 8 Bherhar ReacnahensgeesErnegpfüh Ztr.). 3 Soz r. , ahl zw . 2 8 „ Ztr.). 8 Se Fneg zwischen Dr. Braun (Soz) un 2. Saheb esnen chert Hand) 85 03 4. Lüdinghausen⸗Beckum⸗Warendorf: (Wattendorf, Ztr.). 5. Ost. und West⸗Sternberg: (Froelich, D. Refpt.). 3. Glogau: (Hoffmeister, Frs. Vgg.). 8 8 Regierungsbezirk Minden. 6. Züllichau. Krossen: (Schlüter, Rpt.) 4. Lüben, Bunzlau: (Kern, Kons.). 1. Minden⸗Lübbecke: (Sielermann, Kons.). 7. Guben⸗Lübben: (Prinz zu Schönaich⸗Carolath, Natl.) 5. Löwenberg: (Kopsch, Frs. Vpt). P Gewählt: Sielermann. 8 Soräu: Gahncs 8 Bürden, Rot) 1b 8 1“ iPohl, Frs. we). 1 2. Head älle Kons.). — 1 ttbus⸗ : (von Dirksen, 1 28 u zUer⸗Bolkenhain: 8, 2 :). Slichwahl zwi 8 6 Stichwahl mmischen won Biltsethrt) und De. B 8. Schönau⸗Hirschbern: (Abiat. ee e1)5 † 3. Büelesed⸗Wecdenbrick hr h den) “d onde Natl.) ein (Soz.) — 1“ 9. Görlitz⸗Lauban: (Mugdan, 81' Vpt.). 4. Paderborn⸗Büren: (von Savigny, Ztr.) 10. Kalau⸗Luckau: (Henning, Konf.). 10. Rothenburg⸗Hoyerswerda: (Graf von Arnim, Rpt.). 5 b “
arburg ⸗Höxter: (Schmidt, Ztr.) K.