cops Wellington 12 (11 ⅛), 60 1 Cops für Nähzwirn 23 ½ (23 ½), 80r Cops für Nähzwirn 28 (28), 100r Cops für Nähzwirn 36 (36), 120r Cops für Nähzwirn 46 (46), 40r Double courante Qualität 12 ⁄ (12 ⁄), 60r Double courante Qualität 17 1 (17 ⅛), Printers 240 (240). Tendenz: Fest.
Glasgow, 25. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen etig, Middlesborough warrants 58/5. — Die Vorräte von oheisen in den Stores belaufen sich auf 5204 Tons gegen
14 988 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befind⸗ lichen Hochöfen beträgt 91. gegen 91 im vorigen Jahre.
Paris, 25. Januar. (W. T. B.) Schluß.) Rohzucker
ruhig, 88 % neue Kondition 23 — 23 ¼. Weißer Zucker matt, Nr. 3
18 100 kg Januar 25 ¾¼, Februar 25 %, ärz⸗Juni 26 ¼, Mai⸗ jugust 26 ⅛.
msterdam, 25. Januar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee
good ordinary 33. Bankazinn 116 ½. Antwerpen, 25. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 20 ½ Br., do. Januar 20 ½ Br., do. März⸗Juni 20 ¾ Br. Fest.
do. Februar 20 ¾ Br., Schmalz Januar 121 ½. New York, 25. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ 8e. in New Pork 11,00, do. für Lieferung per März 9,43, do. für beferung Mai 9,52, Baumwollepreis in New Orleans 10 ⁄16, Fec ebeen Standard white in New York 7,75, do. do. in Philadelphia 70, do. Refined 8 Cases) 10,25, do. Credit Balances at Oil City 1,58, 1” Westernsteam 9,90, do. Rohe u. Brothers 10,00, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 1 ⅞, Kaffee fair Rio Nr. 7 7, do. Rio Nr. 7 Februar 5,40, do. do. April 5,60, Zucker 221 , Zinn 41,70- 42,00, Kupfer 24,75 — 25,25 — Baumwoll⸗Wochenbericht. Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Beträge der Vorwoche.) zufuhren in allen Unionshäfen 303 000 (340 000), Ausfuhr nach roßbritannien 93 000 (156 000), Ausfuhr nach dem Kontinent 154 000 59 000), Vorrat 1 302 000 (1 293 000).
SSDSZ
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗Ungarn. * 8 15. Februar 1907, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Wien: Betoneisenbau und Kranleitungen. Näheres bei der Abteilung 3 der
vorgenannten Direktion, XV. Mariahilferstraße 132, und beim Meichsanzeiger“. Italien.
1 Neapel, 5. Februar 1907: Angebote auf Ausführung von Kanalisationswa erhebemaschinenanlagen semäß dem S spe- ciale vom 1. Oktober 1906 und den sonstigen Verdingungsunterlagen
sti werden von der Segreteria municipale 8 Neapel bis 5. Februar 1907 entgegengenommen.
Bulgarien.
Kreisfinan vwerwaltung, Sofia, 11. Februar 1907: Lieferung von
Schwarzblech für die bulgarischen Staatsbahnen. U ä Wert
5665 Franken. Kaution vlgarisch ranken. sißß 1 für die
Ebenda, 11. Februar 1907: Lieferung von zulgarischen Staatsbahnen. Ungefährer Wert 4272 Franken. Kaution
“ Lief enda. 13. Februar 1907: Lieferung von Zink für die bul⸗ Fartschen Etaatsbahnen. Ungefährer Wert 1985 Franken. Kaution G en. Ebenda. 18. Februar 1907: Lieferung von Schienen, Schrauben und Stoßscheiben für das staatliche Bergwerk in Faiene 8 Ungefährer Wert 26 796,50 Franken. Kaution 5 %. .e en
-veeFUeEmnang Theater und Musik. Trianontheater.
Nach mehreren derbkomischen Schwänken hat sich das Trianon⸗ theater wieder auf seine Aufgabe besonnen, uns die Bekanntschaft mit dem modernen 8 Konversatsonsstück feinerer Art zu ver mitteln, und man darf wünschen, daß das Lustspiel „Fräulein Josette — meine Frau“ von Garault und Charvay (deutsch von Max Schönau), das bei seiner vorgestrigen Erstaufführung eine sehr freundliche Aufnahme fand, sich
inige Unnatur nimmt man in den
ogar schöne Szenen, besonders w werden wie von F
auf dem Spielplan behauptet. Kauf für viele anmutige, teils eenn sie so, reizvoll dargestellt rrau von Ruttersheim. Sie stand als Josette im verwickelten und unterhaltenden Handlung und
ihr fesselndes Spiel alle kritischen Ein⸗ zum Schweigen bringen. Der Inhalt ist kurz
Ein junges Mädchen, Josette, ist in einem Testament mit einer halben Million bedacht unter der Bedingung, aß sie sich vor Vollendung ihres achtzehnten Lebensjahrs verheiratet. Sie hat nur noch zwei Monate Zeit. Ihr Auserwählter, Mister Jackson, kann aber erst nach Rückkehr von einer großen Reise heiraten. Josette weiß nun ihren Paten André Ternay zu überreden, mit ihr zum Schein eine he einzugehen, die dann nach Wieder⸗ kunft des Bräutigams geschieden werden soll. Die Schil⸗
derung, wie diese Scheinehe allmählich zu einer Liebesehe wird,
bildet den Hauptgegenstand des Lustspiels. Die entscheidende Szene des dritten Akis wurde von Frau von Ruttersheim und Herrn Junkermann so innig und poet sch gespielt, daß der ihnen danach creie reiche Beifall wohlverdient erschlen. Unter den anderen 8 itwirkenden sind die “ des Herrn Sachs, der eine köst⸗ liche komische Charge schuf, sowie der Damen Dittmar und Zademack,
der Herren Bergen, Strobl und Laurence besonders hervorzuheben.
Im Königlichen Opernhause sindet morgen, Sonntag, au Anlaß des Geburtstages EE11“ 18 Kaffers ns Königs, Galaoper statt. Das Abonnement und die Reservate sind aufgehoben. (Anfang 8 Uhr.) Aufgeführt wird in neuer Einstudierung „Der Postillon von Lonjumeau“, komische Oper in 2 Akten von Adam, n den Hauptrollen durch die Damen Destinn, Eschborn, die Herren Jörn, hilipp, Knüpfer und Nebe besetzt. — Am Montag findet eint Wieder⸗ holung derMeistersinger von Nürnberg“ in folgender Besetzung statt: Sachs: Herr Bachmann; Stolzing: Herr Jörn; eckmesser: Herr Krasa; David: Herr Lieban; Pogner: Herr Knüpfer; Eva: Fräulein M. Marx vom Stadttheater in Leipzig als Gast; Magdalene: Frau von Scheele⸗Müller. (Anfang 7 Uhr.) Im Koniglichen Schauspielhause geht morgen die gesamte Wallenstein⸗Trilogie in Szene, und zwar Nachmittags 2 ½ Ühr „Wallensteins Lager“ und „Die Piccolomini“, Abends 7 ½ Uhr, nach weistündiger Unterbrechung, „Wallensteins Tod“. Den Wallenstein pielt Herr Malskowsky. — Am Montag findet auf Allerhöchsten Befehl théhtre paré statt. Es gastiert das Ensemble des Lustspielhauses mit dem Kadelburg⸗Skowronnekschen Lustspiel Husarenfieber“.
Im Neuen König omantische Oper von A räulein Fiebiger als
lichen Operntheater geht morgen „Undine“, „Lortzing in folgender Besetzung in Szene: Undine: Gast; Berthalda: Frau Herzog; Hugo: Herr Sommer; Kühleborn: Herr Hoffmann; Pater: Herr Möbdlinger; Hans: vr Krasa; Veit: Herr Lieban; Tobias: Herr Grün; dessen Frau: Frau von Scheele⸗Müller. Im zweiten Akt Tanz, ausgeführt von Fräulein Dell'Era und den Solotänzerinnen der Königlichen
Oper. 8 Im Deutschen Theater wird am nächsten Dienstag Shake⸗ meo und Julia“ zum ersten Male aufgeführt.
peares Trauerspiel „Ro Die Vorstellung beginnt um 7 Uhr. Morgen, Sonntag sowie am „Das Wintermärchen“
Montag und kommenden Freitag geht T in Szene. Mittwoch Donnerstag, Sonnabend und nächsten Sonntag in den Kammerspielen
wird „Romeo und Julia“ wiederholt. — J wwird morgen sowie am Donnerstag und Sonnabend Gerhard Haupt⸗ An sämtlichen anderen Abenden der
manns „Friedensfest“ gegeben. ece 8 Frank Wedelinds Kindertragödie „Frühlings Erwachen“ zene.
Das Lessingtheater hat für nächste Woche
folgenden Spiel⸗ plan aufgestellt: Morgen abend und Donnerstag:
„Wenn wir Toten
erwachen?’; Montag: „Fuhrmann Henschel“; Diensta ‚Hedda Gabler“; Mittwoch: „Rosmersholm'; Freitag: „Der Biberpelz“. Am Sonnabend geht Gerhard Hauptmanns neues Lustspiel „Die
Jungfern vom Bischofsberg“ am nächsten Sonntagabend wiederholt. Als Nachmittagsvorstellungen sind für morgen „Die Weber“, für nächstfolgenden Sonntag „Rosen⸗ montag“ angesetzt.
Im Schillertheater 0. (Wallnertheater) wird morgen nach⸗ mittag „Die rote Robe“ gegeben, Abends sowie Mittwoch, Donnerstag und Freitag geht „Der Katserjäger“ in Szene. Montag wird „Doppel⸗ selbstmord’, Dienstag und Sonnabend werden „Die Räuber“ auf⸗ geführt. Für nächsten Sonntag ist Nachmittags „Maria Stuart’, Abends „Flachsmann als Erzieher“ angesetzt.
Das Schillertheater in Charlottenburg bringt morgen nachmittag „Don Carlos“, Abends „Heimat“. Montag, Mittwoch, Sonnabend und nächsten Sonntagabend wird „Jugend“, Dienstag „Minna von Barnhelm“, Donnerstag „Fiesco⸗ gegeben. Freitag wird „Mathias Gollinger“ wiederholt. Für nächsten Sonntag⸗ nachmittag ist „Der Pfarrer von Kirchfeld“ angesetzt.
Im Neuen Schauspielhause bleibt während der ganzen folgenden Woche, mit Ausnahme des Freitag, Max Bernsteins Lust⸗ spiel „Herthas Hochzeit“ auf dem Spielplan. Freitag, den 1. Februar, zum ersten Male Grillparzers Lustspiel „Weh' dem, der lügt!* Szene.
Im Neuen Theater wird in nächster Woche das Schauspiel „Die Condottieri“ allabendlich aufgeführt. In Vorbereitung befindet ch „Meißner Porzellan“, friderizianisches Lustspiel in vier Akten von
Hans von Kahlenberg.
Im Lustspielhause bleibt auch in der kommenden Woche „Husarenfieber“ allabendlich auf dem Spielplan, mit Aus⸗ nahme von Montag, an welchem Tage das Ensemble des Lustspielhauses auf Befehl Seiner Majestät des Kaisers ein einmaliges Gastspiel im Schauspielhause gibt. An diesem Tage findet von seiten des Königlichen Schauspiel⸗ hauses im Lustspielhause eine Vorstellung zum Besten der Bühnengenossenschaft statt. Morgen nachmittag wird „Unsere Käte“, nächsten Sonntagnachmittag das Lustspiel „Die von Hochsattel“
gegeben. 8
Im EEEbbb1“ wird morgen nachmittag „Die Geisha“, allabendlich „Künstlerblut⸗ gegeben.
Der Gemeindekirchenrat der Kaiser Wilhelm⸗Gedächtnis⸗ kirche hat in seiner letzten Sühi den Königlichen Musikdirektor Bernhard Irrgang, den Organisten der St. Marienkirche und der Philharmonie, als Nachfolger von Professor Reimann zum Organisten gewählt.
1““
1“
“
8
Mannigfaltiges. — 8
Berlin, 26. Januar 1907.
Das Königliche Institut für ee straße 34 — 36) veranstaltet in der kommenden Woche, Abends 8 Uhr, olgende öffentliche, Herren und Damen zugsrgliche Vorträge:
ontag: Geheimrat Flamm⸗Berlin: „Ge chichtliche Entwicklung des Seeschiffes’; Dienskag: Professor Galle⸗Potsdam: „Die Gestalt der und die Methoden zu ihrer Bestimmung⸗; Donnerstag: Dr. Vogel⸗Dresden: „Nordische Seefahrten im früͤhen Mittelalter“. Einlaßkarten sind von 12 bis 2 Uhr Mittags und an den Vortragsabenden selbst von 6 Uhr ab zum Preise von 25 ₰ in der Geschäftsstelle des Instituts sowie beim Deutschen Flottenverein (Bernburger Straße 35, I von 9 bis 4 Uhr) erhältlich.
Fugenäfürsorgekonferenzen mfschen den an der Jugend⸗ seee beteiligten Behörden und den freiwillig tätigen Vereinen will in Berlin die Zentralstelle für Jugendfürsorge von jetzt ab regel⸗ mäßig veranstalten, nachdem die erste dieser Konferenjen am 14. nuar allseitig völlig befriedigend verlaufen ist. Minij Innern und des Unterrichts, das Oberpräsidium, die Polizeipräsidien von Berlin, Charlottenburg, Schöneberg und Rixrdorf sowie die Magistrate dieser Städte waren durch besondere Abgesandte oder durch ihre Leiter vertreten. Auf Veranlassung des Justizministers beteiligen sich ferner Vormundschaftsrichter der drei in Frage kommenden Landgerichts⸗ bezirke an den Konferenzen. Die drei⸗ bis viermal im Winter statt⸗ Fndeaden Konferenzen sollen den genannten Faktoren der Jugend⸗ ürsorge, die sonst auf schriftlichen Verkehr angewiesen sind, Gelegenheit zur Aussprache über fürsorge bieten, sie sollen Neueinrichtungen vorbereiten, die Er⸗ ledigung einzelner Fälle zwischen Vereinen und Behörden fördern, kurzum die Praxis der Jugendfürsorge, die in einem großen Gemeinwesen natürlich nur umständlich vonstatten geht, erleichtern helfen. Bei der ersten Konferenz hielten Vorträge über die brennende Frage der Fürsorge für schwachsinnige und abnorme Kinder Geheimer Medizinalrat, Professor Dr. Ziehen, der Direktor der Klinik für psychische und Nervenkrankheiten in der Charité, und die Geschäftsführerin der Zentralstelle für Jugendfürsorge Dr. jur. rieda Duensing. — Wenn auch die Art der Jugendfürsorge in den einzelnen deutschen Staaten noch formell verschiedenartig ist, so läßt cch doch wohl nicht leugnen, daß es möglich wäre, dem Sinne nach auch in den anderen deutschen Großstädten und industriellen Bezirken ähnliche Zusammenkünfte, die das lebendige Wort an die Stelle zeit⸗ raubenden schriftlichen Verkehrs stellen, im Interesse einer Förderung praktischer Jugendfürsorge einzurichten.
a.- Die Ministerien des
wichtige Fragen der Jugend⸗
Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Tauben⸗ straße) wird der dekorativ und heate ausgestattete Vortrag „Die
Feuergewalten der Erde“ allabendlich in nächster Woche wieder⸗ holt. Am
Sonnabend findet eine Nachmittagsvorstellung zu ermäßigten Preisen statt, und zwar wird der Vortrag „Frühlingstage an der Riviera“ gehalten werden. — m
örsaal werden in dieser Woche nachstehende Vorträge Fübatten, Dienstag: Dr. C. Thesing: „Theorien der Vererbung⸗; Mittwoch: Dr. von Unruh: „Aluminium, Magnesium und Zink⸗; Donnerstag: Dr. B. Donath: „Stromwärme:; Dr. P.
reitag: chwahn: „Gletscher und Eiszeit“; Sonnabend: 5 B. Donath: Aichtsteahletsch 2 “ spricht Dr. Ristenpart im Hör⸗ a
dl der Sternwarte in der Invalidenstraße über „Zwerge und iesen im Sonnensystem“.
Auf der Treptowe warte spricht der Direktor Archenhold morgen Naxmet S 8 Uhr, über das Thema: „Gibt es ein Leben auf dem onde?*, um 7 Uhr über: „Die Erde als Planet’, und am Montag, Abends 9 Uhr, über die „Beschaffenheit der “ Alle Vorträge sind mit zahlreichen Lichtbildern ausgestattet. — Mit
dem großen Fernrohr wird s die Sonne, Abends der Mond bezw. der „Jupiter⸗ becbdchlechmittag 8
“ .— 8 Toulon, 25. Januar. B.) Eine heftige Feuers⸗ brunst zerstörte in dem ahi 6009,Rode⸗ zwanzig Häuser und mehrere Fabriken. Etwa 20 Personen erlitten Verletzungen. Zahlreiche Arbeiter sind arbeitslos geworden.
Konstantinopel, 25. Januar. (W. T. B.) Von 60 Per⸗ sonen eines im Schwarzen Meere untergegangenen Segelschiffes soll nur eine erettet sein. Von der Mann⸗ schaft eines Bosporusleichtschifes, das vorgestern durch einen
Lokaldampfer in Grund gebohrt wurde, sind vier Personen umgekommen. 8
8
zum ersten Male in Szene und wird.
Wetterbericht vom 26. Januar 1907, Vormittags 9 ¼ Uhr⸗
1“ g8 8½ 858 Wind⸗ 1 erungs⸗ P e 8.882 richtung, 88 8 verlauf . Beobachtungs⸗ 8 2& Wetter 88 SG t 8 88* Wind⸗ . 8S8 88 der letzten sation färt 8n 24 Stunden 881,5 8 229 mm - Borkum 765,1 NW 5 halb bed. — 0,5 — Nachts Niederschl⸗ Keitum 761,3 N. b halb bed. — 00—1 Nachts Niederschl. Hamburg. 762,3 WSW heiter — 22 2 Nachte Niederschl. Swinemünde 758,9 NW 2 Schnee — 1,3 2 Nachts Niederschl. ö 757,8 SW 5Schnee — 1,4 — Nachts Niederschl. Neufahrwasser 756,9 SW bedeckt. — 2,1 0 vorwiegend heiter Memel 755,1 NW Schnee — 1,5 4 Nachts Niederschl. Aachen 767,2 W 5 Schnee — 1,2 1 Nachts Miederschl. Hannover 763 8 NE Z wolkig — 1,8 2 Nachts Miederschl. Berlin 760,7 SW 2 Schnee — 1, 1 Nachts Niederschl. Dresden 764,3 S0 2 Schnee — 5,7 0 vorwiegend heiter Breblau 762,2 S0 bedeckt — 4,1 0 Fiemlich heiter Bromberg 759,1 SW 2 Schnee — 2,9 0 ziemlich heiter Metz 767,1 NW bedeckt — 22 0 ziemlich heiter Frankfurt, M. 764,6 SW 1 bedeckt — 3,2 0 nemlich heiter Karlsruhe, B. 766,1 W 2bedeckt — 44 0 ziemlich heiter München. 764,8 SW 2 Nebel — 0,6 0 meist bewölkt (Wüihelmshav.) Stornoway 775,6 N. 3 bedeckt — 1,7 — mEvent bewölkt b Kie Malin Head 776,1 NW A4 wolkig 2,2 — Nachts Niederschl. (Wustrow i. M.) Valentia. 779,0 SNO lbedeckt — 0,6 — ziemlich heiter (Königsbg., Pr.) Scilly 7775,5 NNO 5 halb beb. 3,9 — b Lnie heiter a88. Aberdeen. 773,2 WNW 3Z wolkig — 3,3 — meist bewölkt (Magdeburg) Shields 773,9 WNW 2 wolkig — 3,3 — Nachts Niederschl. 2wong. 11.= fanlec beche) 3 wo — , S“ bedeckt 2,0 0 CenasHe ae) 2 3 bede⸗ 2 me Isle d'Aix 767,5 NO Eriedeschahas) St. Mathieu 773,0 NO Z beiter 4,2 0 “ Benüln Grisnez 771,3 N 5 bedeckt 1,6 0 ziemlich heiter Paris 769.3 2SW bedeckk. — 0,9.— 0 — Vlissingen — 7692 N. Schnee — 0.,0 8. Helder. . 767,56 NNW 5 balb bed. — 0,3 Bodoe .. 7747,0 SSW 6 Schnee — 6,0 — Christiansund 7587 NW Hbedeckt. = 3,1.—4 Skudesnes 763,6 N 7 Schnee — 3,8 — Skagen — 758,9 NO wolkenl. — 1,09 1 Vestervig. 760,5 NRW 4 heiter — 2,7 5 Kopenhagen 758,4 NRW 2 Dunst —= 2,7 1 Karlstad 757,4 NW 5 heiter — 8,1 0 Stockholm 754,4 WNS wolkenl. — S8,1 1 Wisby 754.9 NIW 6 wolkenl. — 2,5 1 Hernösand 751,0 N 2 wolkenl. — 8,3 0 Haparanda 7445 N.O 2 bedeckt. — 14,1 3 Riga— 754,2 WSW3 Schnee — 2,0 — Wilna 758,3 SW 1 bedeckt — 6,6 0 Pink 764,3 SW 1 balb bed. — 12,2 0 Petersburg . 745,9 W 4 Schnee — 2,8 1 Wien . 7766,2 S 1 Nebel — 6,3 0 Prag 765,8 1 Nebel — 9,2 0 Rom .766,4 O 3 bedeckt 8,4 0 Florenz 766,6 SW 1 bedeckt 4,6 3 Cagliari 762,0 SSO 5 bedeckt 12,5 50 Cherbourg 773,5 M.O 6 halb bed. 4,2 0 Clermont 767,5 OU (1 Regen 1,8. 0 Biarritz 766,6 SW 1 bedeckt 8,4 0 Ninhna — 762,5 Windst. bedeckt 7,5 2 Krakau 763,3 Windst. bedeckt — 6,] 0 Lemberg 764,5 WNW 4 wolkig — 1.7 0 Hermanstadt. 7730 SS 2 wolkenl. — 16,4 0b Triest 768,1 Windst. Nebel 3,6 5 Brindist ⸗—.7702 S bedeci 58.—0. Sorno 765,3 RD ZRegen 278 26 Belgrad 769,5 S0 1 wolkig —42 0 Helsingfors. 746,6 WSWb wolkenl. —5,3 2 Kuopio — 740,9 bedeckt —=7,8 8 Zürich — 767,7 NSO Dunst — 3,4. 0 Genf 767,4 S 1 bedeckt — 3,7 0 Lugano 768,3 N 1bedeckt — 2,0 19 Säntis — 560,5 2SW bedeckt — 8,4 — Wick. — 773,0 N Lban — 5,5 — Warschau — —2 — 9 Bl 773,/6 N 2 heiter “
in ostwärts schreitender Ausläufer eines südwestwärts bretiende ee unter 745 mm reicht bis zu d s über 779 mm liegt westlich von Irland, ein über dem Schwarzen Meer.
en Alpen. Ein Maximum
solches über 775 mm
Ein neues Minimum ist nordwestlich
der Lofoten erschitenen. In Deutschland ist das Wette bei westlichen Winden und abnehmendem Frost, wolkig; der Norden hatte “
Deutsche Seewarte. 8—
r Vormittags b 88* 88 ö“ is 1 Uhr Nachmittags: Seehöhe — 122 m 500 m [1000 m 1260 Temperatur (00) — 3,1 o „ Geschw. mps 5 — 6 “ 85 1 Ein Viertel des
wolken bedeckt. —
— 6,6 auf + 0,1 %,
immels mit Altostratus⸗ und Cirrostratus⸗ wischen 360 und 500 m Temperatursprung b. dann langsame Temperaturzunahme bis etwa