1907 / 24 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 27 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

der Frau Ober

helmine Naumann in der verwitweten

geborenen Renz, in dem F

hauses vom Roten Kreuz in Braunschweig.

Mainz,

armstadt,

Berlin, Schloß, den 27. Januar 1907. Personalveränderungen in der Marine. 8 Es sind befördert: zu überzähligen Vizeadmiralen: die ö“ Borckenhagen, Direktor der Marineakademie, Zercenbcgsn hing⸗ mit der Führung des Kreuzer⸗ geschwaders, unter Ernennung zum Chef dieses Geschwaders und unter Aufrechterhaltung d. A. K. vom 22. Dezember vorigen Jahres, zu überzähligen Kontreadmiralen: die Kapitäns zur See: . Franz, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des nspekteurs der Küstenartillerie und des? inenwesens, unter W“ zum Inspekteur der Küstenartillerie und des Minen⸗ wesens und unter Belassung in der Stellung als Kommandant der Befestigungen an der ürseger Elbe und über die in Cux⸗ kaven stehenden Marineteile, und 1 1 Wieherber Vorstand der nautischen Abteilung des Reichs⸗ marineamts, zum überzähligen Köge b 8 der Fregattenkapitän Sthamer, beauftragt mit Wahr⸗ nühedensee. Geschäfte eines Abteilungsvorstands im Reichs⸗ marineamt, unter Ernennung zum Abteilungsvorstand im Reichsmarineamt; zu überzähligen Marinechefingenieuren: die Marineoberstabsingenieure 1“ Eggert, 1“ bei dem Kommando der Marinestation der Ostsee, un Eöhetseh S.ftfetngecaeas bei dem Kommando der Marinestation der Nordsee; 1 zum überzähligen Marineoberstabsingenieur: der Marinestabsingenieur Trümper, Divisionsing enieur Werfldivi

8

—.— ——

Die eingeklammerten Namen bezeichnen die bisheri Beuice Feiornvare Wirtsch. Vgg. = Wirtschaftliche Frs.

Provinz Ostpreußen.

Regierun gsbezirk Königsberg. 2. Labiau⸗Wehlau: (von Massow, Kons.). Gewählt: Arendt (Kons.). 2 6. Braunsberg⸗Heilsberg: (Krebs, Ztr.). Gewählt: Krebs (Ztr.) * 7. Pr.⸗Holland⸗Mobhrungen: (Glüer, Kons.). 3 Gewählt: Glüer (Kons.). 10. Rastenburg⸗Gerdauen⸗Friedland: (von Rautter, Kons.). b Regierungsbezirk Gumbinnen. 1mqp vigteerran, (Ecsgen . ’. . ert (Kons.). .2. Ragnit. illkallen: (Brn von Kanitz, Kons.).

ewählt: 4. Stalundner el aniß (Pnsch Kons.).

kie vlhep Harkehmen: 6. Olegte da. Johannzs 889 (Graf zu Stolberg⸗Wernigerode, Gewählt: Graf zu Stolberg⸗Wernigerode (Kons.).

2 Sensburg.Ortelsburg: (Ro 5 8 galla von Bieberstein, Kons.). GServählt: Rogalta Bom Bieberstein (Kons.).

Provinz Westpreußen.

Regierungsbezirk 1 1. Merzeabang. Elhie (von e (Sor) von Oldenburg (Kons.) und Crispien 2. Landkreis Danzig: (Doerksen Rp tichwahl zwischen Doerreot⸗ 14. Necalxfentensssse Feöe Feloph 1“ (Ztr.). r non Janta⸗Polczynski (P). 5. Berent⸗Pr.⸗Stargard: (v F. 1 Genkasi Baera (’g Walesilegie P.) Regier ungs bezi 1 Stubm⸗Marienwerders (ütt, Raferienwerder Gewählt: Witt (Rpt.). 5. Schwetz: (Holtz, Rpt.).

7. Schlochau⸗Flatow: (Böckler, Refpt.). e 8 Eücrasf gesas Wilkens (Kons.) und von Komie⸗

8. Deutsch⸗Krone: (Gamp, Rpt.). Stichwahl zwischen Gamp (Rpt.) und Dr. Spahn (Str.)

stleutnant und Bezirkskommandeur Wil⸗ Hran Rentner Amalie Valkenberg, räulein Jenny Elsner, Oberin des Schwestern⸗

zum Marinegeneralarzt à la suite des Marine⸗ sanitätskorps:

der Marinegeneraloberarzt à la suite des Marine⸗ sanitätskorps, Professor Dr. Bier, Geheimer Medizinalrat, Direktor der chirurgischen Universitätsklinik in Bonn.

Der Kapitänleutnant zur Disposition Burchard dem Kommando der Marinestation der Ostsee, Charakter als Korvettenkapitän.

Im Beurlaubtenstande. Es sind befördert: 1 zu Kapitänleutnants der Reserve des Seeoffizierkorps: die Oberleutnants zur See der Reserve Köhler (Ernst) im Landwehrbezirk Aurich, van Senden im Landwehrbezirk I Bremen, Langkopf im Landwehrbezirk II Hamburg und Hermann (Gerhard) im Landwehrbezirk I Bremen; zu Oberleutnants zur See der Reserve des Seeofficgierkorps⸗ die Leutnants zur See der Reserve Boy⸗Ed im Landwehrbezirk Bremerhaven und 8 Hencke im Landwehrbezirk II Hamburg; zum Leutnant der Reserve der Matrosenartillerie: der E“ der Reserve Oesterwitz im Land⸗

ugeteilt ethänf den

wehrbezirk II Dresden; zum Leutnant zur See der Reserve des Seeoffizierkorps:

der Vizesteuermann der Reserve Bücking (Friedrich) im Landwehrbezirk I Bremen; 2

zu Leutnants der Reserve der Matros

die Vizefeuerwerker der Reserve

Wirtz (Karl) im Landwehrbezirk I Oldenburg,

Haentjens im Landwehrbezirk Bremerhaven, Potthoff im Landwehrbezirk Detmold,

Köhne im Landwehrbezirk II Dortmund, Blechschmidt im Landwehrbezirk Kiel,

Scharlibbe im Landwehrbezirk IV Berlin,

erschel im Landwehrbezirk Crefeld, 8 8

88

enartillerie:

*

ahn im Landwehrbezirk IV Berlin, ürger im Landwehrbezirk Serfenb. Siemann im Landwehrbezirk

——y—

ten Vertreter der W

a ereinigung, Ztr. =

Vpt. = Freisinnige Volkspartei, D. Vpt. = Deutsche Volkspartei, Soz. = Sozialdemokrat, Els. = 7b

10.

Teske im Landwehrbezirk Kiel,

Kühn (Ernst) im Landwehrbezirk Leipzig

Kaestner im Landwehrbezirk rfurt, mhoff im Landwehrbezirk Gelsenkirchen, oßfeldt im Landwehrbezirk Danzig, oeßneck im Landwehrbezirk I. Chemnitz und

Biernatzki im Landwehrbezirk II Hamburg;

zum Leutnant zur See der Reserve des Seeoffizierkorps:

der Vizesteuermann der Reserve Höltring im Landwehr⸗

bezirk I Altona;

zum Marineingenieur der Seewe der Vizemaschinist der im Landwehrbezirk Koblenz; zum Hauptmann der Reserve der der Oberleutnant der Re bezirk Magdeburg; zum Oberleutnant der Reserve der Marineinfanterie: der Leutnant der Reserve Bever ermann) im L wehrbezirk Mülheim a. R.; 8 ) Li. zu Leutnants der Reserve der Marinein

8 die Vizefeldwebel der Reserve Fchüler im Landwehrbezirk Marburg, Ulffers im Landwehrbezirk Danzig und Niemöller im Landwehrbezirk I Hamburg;

zum Marineoberstabsarzt der Reserve:

dder Marinestabsarzt der Re erve, Professor Dr. Küttne 8 im Landwehrbezirk Marburg. 1 Profes 6

hr I. Aufgebots: Seewehr I. Aufgebots Holstein

Marineinfanterie: serve Mensing im Landwehr⸗

82

fanterie

Seine Majestät der Köni dem Ersten Bürgermeister g a. H. den Titel Oberbürgermeister zu verleihen.

g haben Allergnädigst geruh

Hugo Dreifert in Branden⸗

bur

*

F116“] eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und des Kapitels der zweiten Abteai des

Luisenordens der Frau von Wedel, Editha geborenen von Kotze, niglichen Hauses, die erste

Klasse der zweiten Abteilund

Paarmann Landwehrbezirk IV Berlin,

IlCNach vorläufigen amtlichen Wahltelegrammen.)

ahlkreise. Kons. = Deut Zentrum, P. = Pole, Natl.

2 w.eahe geia 2. Cengen refaran. Gothein, Frs. Vgg.). egierungsbezi tsdam. wahl zwischen rr. Rewoldt (Rpt.

3. Ruppin⸗Templin. (Hietiich Kenft). tsdam (Frs. Vgg.) ewoldt (Rpt) und Gothein

Gewählt: Dietrich (Kons.). 1.“ 4. S 8 PetteJendt, on9h, 8 8 Posen.

sewählt: von nterfeldt⸗Me⸗ 8 au .) un runs ewählt: v 7 Pofsdam Dst Havelland. (August Pault Konsfh. Sor) 2. Senter Bitnbaum Beolane af g0⸗ (Graf von Brudzewo⸗Mielzpnski, P.).

Stichwahl zwischen Pauli (Kons.) und Liebknecht (Soz.). Gewählt: Graf von Brudzewo⸗Mielzynski Pyn 8 9. Zauch⸗Belzig⸗Jüterbog⸗Luckenwalde: (von Oertzen, Rpt.). 3. Meseritz⸗Bomst: (von Gersdorff, Kon,.). ).

Stichwahl zwischen von Oertzen (Rpt.) und Ewald (Soz.). Gewählt: von Gersdorff (Kons.) 10. T. gone Aests Sterreg. Gharlottenburg: (Zubeil, Soꝛ.). 4. Bcg oütn. Noutomischel (von Skarzynski, P.)

ew : u ). ew : sr. v Sk p 1 22 Regierungsbezirk Frankfurt 7. Schrimm⸗ Schroda, (on dansast 99,— Fy) 1. ArawadeoS edegeeg: eruh⸗ D. Respt). 8. Senählt: bon Hehlanesog, blapowekt. h. 3 gsnenühlt; (bon Sallern, Konf. 8 Gewählt: Dr. don Mie czkowski (P.). Gewählt: bvon Saldern (eo”n) 10. Adelnau Schildberg: (Fürst Radziwill, N.). : von -J. e 6. salstat gngen Seölcger, Nht. 1. ernenachnne chntte Kon.) 1 ählt: Schlüter 3 8 ewählt: Zindler 9

7. Genablt; 5 (Prinz zu Schönaich, Carolath, Natl.) 2. Wirsitz⸗Schubin: (von Georshan, P).

Gewählt: Prinz zu Schönaich⸗Carolath (Natl.). Gewählt: von Czarlinski (P.). 8. Sorau: (Bahn, Natl.) . Gnesen⸗Wongrowi

Gewählt: Bahn (Natl.). Kalau⸗Luckau: (Henning, Kons.).

Gewählt: Henning (Kons..

28 88 Regierungsbezirk Bresl 1 Provinz Pommern. 2. Müigitsch Krebnig: bvon Herdehrand und der esa Kons.) 6. Ntangac Reg.ecte ac, Benne Stettn. 3. Warkenberg Bels; eod harenh „Rother Lasa (Kons). Gewählt. Siee ee e .) 5 OcGewäblt: Euen (Kons... ¹ Regierungsbezirk Köslin. 3 geritkenish FueJlan Fatze⸗ 89 111““ HLvon Mlichaelie, Kons). 9. Steiegau.Schweidnitz: (Freiherr von Richthofen Kons.) 3. Köslin⸗Kolberg⸗Körlin⸗Bublitz (Maikewitz, Kons.). edh se., GI“ von Richthofen (Konl) und Gewählt: Malkewitz Kons.) 11. Reichenbach⸗Neurode⸗ (Kühn Ce.] 4. Belgard. Schivelbein⸗Dram urg; (von Brockhausen, Konf.). Stichwahl zwischen Dr. Fleischer Ztr.) und 89 Ee 88 nüfn (Kons.). 13. Frankenstein⸗Münsterberg. (Graf Sencc8tr. Zir) Kühn (SoJ.). Regierungsbezirk Stralsund. 1. Creutzburg⸗Rosenberg⸗ ( eln. .Rügen,Franzburg⸗Stralsund: (von Riepenhausen, Kons.). ählt. Fünberg: (Füͤrst zu Hohenlohe⸗Oehrin 1 . 88 Regan gnn mhschen von Riepenha usen eehg).n⸗ Dr. 2. Gewählt: Fürst zu Hohenlohe⸗Hehri desn onf).

Stengel (Frs. Vpt.).

Januar 1907.

sch⸗Konservativ, Rpt. = R. = Nationalliberal, Bbd.

Elsaß⸗Lothringer, W. = Welfe, b.

Gemahlin des Ministers des 8 des Luisenordens mit zahl 1865 zu verleihen. sen 1 mit der Jahres⸗

eichspartei, = Bauernbu

L. = Bund der Landwirte, D. R⸗ 9 28 d, Frs. Vgg. = Freisinnige ve isatne. 8 1

k. F. = Fraktionslos.

: (von G 82 8 bgn c Pahe 8

Provinz Schlesien.

Gewählt: von

Oppeln: (Szmula, Ztr.).

ngen (Kons.). G

ewählt: B 8 (P.) 28 1

randy