8 Leen Tost⸗Gleiwitz: (Graf von Ballestrem, b. k. F.).
wahl zwischen Jankowski (P.) und Chrzaszez (Ztr.).
8 aech Zabrze: (Korfanty, P.). Gewählt: Korfanty (P.).
7. Pleß⸗Rybnik: (Faltin, Ztr.). Gewählt: Skowronski (P.).
. Falkenberg⸗Grottkau: (Hubrich, Ztr.). Gewählt: Hubrich (Ztr.).
Regierungsenixk Liegnitz. 8 . Glogau: (Hoffmeister, Frs. V Stichwahl zwischen Büebd- döonf — B. d. L.) und Hoff⸗ meister (Frs. Vgg.). Lüben⸗Bunzlau: (Kern, Konf.). zwischen Frege (Rpt.) und Dr. Doormann 8 e Kopsch, Frs. Vpt.). Stichwahl zwischen S2ö.pt. (Kons.) und S1 (Frs. Vpt.). .Landeshut. Jauer⸗Bolkenhain: (Hermes, Frs. Vpt. Stichwahl zwischen Hermes (Frj beent. und Lis sel (Rpt.). . Schönau⸗Hirschberg: (Ablaß, Frs. Stichwahl zwischen Ablaß 8 Phe und Albert (Soz.). . Görlitz⸗Lauban: (Mugdan, Frs. V Stichwahl zwischen Mugdan 8 Prt) und Müller (Soz.). urg⸗Hoyerswerda: (Graf von Arnim, Rpt 9. Gewählt: Bassermann (Natl.).
Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Magdeburg. 1. Salzwedel⸗Gardelegen: (von “ Kons.).
Gewählt: von Kröcher (Kons.). Jerichow I⸗Jerichow II: (Mertern) Frs. Vpt.). 1“ von Byern EEth Wund Merten
(Frs. Wolmirstedt (Hosang, Natl.). Stichwahl zwischen ö (Natl.) und Nitsch (Soz.). Wanzleben: (Schmidt, Natl.)
Stichwahl zwischen Silberschmidt (Son.) und Riesebe dicnenn essa⸗ Mittel eengchn) (Sor) und Rieseberg
Regierungsbezirk Merseburg.
Mansfelder “ Gebirgskreis: (Arendt, Rpt.). Gewählt: Dr. Arendt (Rp. Fer⸗ Rpt.).
Sangerhausen⸗ SoFcerabechs⸗ 8 Gewählt: Scherre sen. (Rp Naumburg⸗Weißenfels⸗Zeitz: Eecgr Soz.). Gewählt: Sommer (Frs. Vpt.) Pigierungezenikt Erfurt.
1.1 Nordhausen: (Wiemer, Frs. Vpt.). Stichwahl zwischen “ (Frs. Vpt.) und Glocke (Soz.).
Provinz Schleswig⸗Holstein. 1. eersleben⸗Sonderbur anssen, b. k. Henhen. Han sen (P. 8 5) ö 3. Schleswig. Eckernförde: Mlattsen, Natl.). 8 “ zwischen Mattsen (Natl.)
(Frs. Vpt.) 5. Dübmarscen. Stemmburg, (Hoeck, Frs. Vgg.).
Stichwahl zwischen Müller (Soz.) 8 Goerck (Natl.) Kiel⸗Rendsburg: (Legien, Soz.). Gewählt: Legien (Soz.).
Oldenburg⸗Plön: (Bokelmann, Rpt.). zwischen Botelmadn (Rpt.) und Supe (EFrs.
S
8
Provinz Hannover.
Gewählt:
7. Mörs⸗Rees: (
5. Saarbrücken: ( 6. Ottweiler⸗St.
Gewählt: G
„
Stichwahl D. Vpt.).
4. Pfarrkirchen: 1““
Anxich⸗Wittmund; (Semler, Natl.). Gewählt: Semler (Nakl.).
Mevppen⸗Bentheim⸗Lingen: (Engelen, Ztr.).
Gewählt: Engelen (Str.).
. Osnabrück: (Wamhoff, Natl.).
’ zwischen Wamhoff (Natl.) und Dr. Bitter
. Melle⸗. Diepholz: sColsborn Fsh.,d . Ztr.). Stichwahl zwischen Wa horst Ien) und Colshorn
r.). Syke⸗Hoya⸗ (Held, Natl. Gewählt: -8 Pücn) 8 .. Hildesheim: (Bauermeister, Ztr.). zwischen Feldmann (Konf.) und von Campe
Göttingen⸗Minden: (von Olenhusen, Hosp. d . Ztr.). ETE“ Tö '— und G tz von Olen⸗ usen — Ho ö (Horn, Natl.). Stichwahl zwischen Koelle (b. k 8 zund Leinert (Soz.). Lüchow. Uelzen: (Graf Bernstorff, b. k. F.). Gewählt: von der Wense (Rpt.). Winsen: (Freiherr von Wangenheim, Hosp. d. Ztr.). Stichwahl zwischen Sievers atl.) und Freiherrn von apxgenheim ( (W.). wahl zwischen greßß or und aerer —1 Blumenthal: (Reese, Natl.). 81. Stich zwischen Reese (Natl.) und Rhein (Soz.).
Provinz Westfalen.
Regierungsbezirk Münster. 1. Münster⸗Coesfeld: (Freiherr von Hertling, Ztr.). Gewählt: Freiherr von Hertling (Ztr.). . Borken. Recklinghausen: (Euler, Ztr.). Gewählt: Schiffer (Ztr.). Regierungsbezirk Minden . Bielefeld⸗ Wiedenbrick: (Humann, Ztr.)
12.
17 15. 16.
17. 18.
Paderborn⸗Büren: (von Savigny, Ztr.) Gewählt: von Savigny (Ztr.). Regierungsbezirk Ain snerg. 8 Wittgenstein⸗Siegen: (Stöcker, Wirtsch. Vgg Gewählt: Stöcker (Christl.⸗Soz. sch. eg). Vgg.). . Olpe⸗Meschede⸗Arnsberg: (Fusangel, Ztr.) 8 kwühlse Becer t9) gen: (Cuno, Frs. Vp. Stichwahl zwischen Cuno (Frs. Vpt.) und König (Soz.). . Lippstadt⸗Brilon: (Schwarze, Ztr.) Gewählt: Schwarze (Str.).
Provinz Hessen⸗Nassau.
Regierungsbezirk Wiesbaden.
2. Stadt Wiesbaden: (Bartling, Natl.).
Stichwahl zwischen Lehmann (Son.) und gitlin (Natl.). 5. Dillkreis⸗Oberwesterwald: (Burckhardt, Wirtsch. V. gg.).
Gewählt: Burckhardt (Christl.⸗Soz.).
Regierungsbezirk eeer.
2. T“ (Lattmann, Wirtsch. Ve
Stichwahl zwischen Hüttmann (Sor und Lattmann
(H.⸗Sozial — Wirtsch. Vgg
3. Feblan. Pemherg⸗ „Ziegenhain: von Sonnenberg,
4. Bgece gänasaden (Raab, Wirtsch. V.
96 +% 8
zwischen von Möller I und “
4. Zweibrücken:
4. Neunburg v. 5. Neustadt a.
4. (Osel,
2. ’ Ansbach⸗S
6. Rothenburg a.
3. 18 4. Neustadt a.
1 4. Iüber
Gewählt: 6. Irnemabltt⸗
Stichwahl 13. Amtsh. Leipzi
eee 1necaen Raab (H.⸗ Sozial — 8as etsch. Vgg.) und
Gewählt:
7. Fulda⸗Schlüchtern: (Müller, Ztr.), Gewählt: Müller⸗Fulda (SZtr.).
2. Landkr. Cöln: (Pingen, Ztr.). Hamecher (Ztr.). 4. W Bonn: Gewählt: Dr. 5. Siegkreis⸗Waldbröl: Gewählt: Dr. Becker (Ztr). 6. Mühlheim.Wipperfürth 111“ (de Witt, Ztr.) Gewählt: de Witt (Ztr.
Z Düsseldorf. 5. Essen: (Giesberts, Ztr.)
Gewählt: 8819g er (Ztr.). Gewählt: Dr. Heim 8c
1. Hof: (Goller, Hoss d. Frs. Vpt.).
8 S8e ayreut gen, Stichwahl zwischen
3. Forchheim: (Neuner, Stichwahl Pestalozza (Ztr.) sand Reuner (Natl.)
Ztr. Gewählt: Dr. Pfliffer (Ztr.). 5. Bamberg: (Schädler,
ürth: (Borbeck, Frs. Vp Stichwahl Manz (Frs. chwabach
Gewählt: H 8 Ix ert (Böd.). Unterfranken und Aschaffenburg.
1. Aschaftenburg⸗ (Gerstenberger, Ztr 88 lt: Gerstenberger Bir.
2. Rigecäh (Baumann, Ztr.). Gewählt: Baumann ( (Stamm, Gewählt: 8 tamm (Ztr.).
Gewählt: Häusl tr.). 5. Sh lnn Gewä 6. Wüersboeng. Selzarie 8ge
Slichwahl 1 isner (linkslideral) und Thaler (Ztr. ) waben und Neuburg. u“ 8 .
en: ö Zt ebe Hebel 8
Gewählt: H 10. Döbeln: (Pinkau, Soz.).
Rheinprovinz. Regierungsbezirk Cöln
LSehn, 3 Ztr.). ahn (Ztr). vS Ztr.).
C. Fritz
n, Ztr.) Stichwahl zwischen 8e ri tzen Str. ) und Vorster (Rpt.). 8. Kleve⸗Geldern: (Marcour, Ztr.) Gewählt: Dr. Marcour (Gtr.). Regierungsbezirk Koblenz 2. Neuwied: (Stupp, Ztr.) Gewählt: Strupp (Str.). 6. Adenau⸗Cochem⸗Zell: (Ruegenberg, Ztr.). Gewählt: enberg (Ztr.).
Regierungsbezirk Trier.
2. Wittlich Bernkastel: (Freiherr von Wolff⸗Metternich, Ztr.). Gewählt: Freiherr Wolff⸗
Boltz, Wendel: (Fuchs, Ztr.
Stichwahl zwischen Schubert atl.) und Marx (Str.). Regierungsbezirk Aachen. 2. Eupen⸗ Ecen Fenss Burtscheid: (Nacken, Ztr.). Gewählt: Nacken (Ztr.). 4. Düren⸗Jülich: (Graf von Bompesch, Ztr.).
rraf von Hompesch (Ztr.).
5. u“ „Heinsberg⸗Erkelenz: (Opfergelt, Ztr.). Gewählt: Opfergelt (Ztr.). “ Sas
Segeag (Belzer, Ztr. Gewählt: Belzer (Str 88
Oberbayern.
Mänchen II: (von Vollmar, Soz.). (aeh. olmar, Shimer (Se)
5. Wa erburg: (Bauer, Ztr.). Gewählt: Irl (Ztr.). 6. Weilheim: (Freiherr von Thünefeld, Ztr.). Gewahlt: Freiherr bon, Thünefeld (Ztr. 8. (Lehemeier, 8 8 Gewählt: 1u1“ tr.
Niederbayern.
2. “ Wirtsch. Vgg.) Gewählt: Schefbeck (Ztr.).
3. Passau⸗ (Pichler, Ztr.) sewählt: Dr.
ichler (Ztr. Bachmeier, Str.. Vgg.) ayer (Ztr.).
(Leinenweber, Vfann⸗
Stichwahl zwischen eüef s2 r) n Leinenweber (Natl.).
5. Homburg: Wirtse B Gewählt: Stauff
6. Kaiserslautern: (Schmidt, Natl.). Stichwahl zwischen Rösicke (B. d. L.) und Klement (Son ).
Sberp sals und Regensburg.
er (B. 8.
(Witzlsperger, Ztr.). d W.⸗N.: (Heim, Ztr.).
Oberfranken. Goller (Frs. Vpt)
atl
Ztr.) Mittelfranken.
: (Hufnagel, Kon
(Hilpert, b. k. F.).
tr). Ztr.).
:. (Morit, Ztr.). 8
(Sen
(Kaden, Soz.).
orn (S
8 Metternich (Ztr). Stichwahl Kolschen Bene 8188 und Dr. Strauß (Str.).
111A“““
Königreich Bayern.
““ (Soz.) und Hagen;(Natl)
shrfund und Segitz (Soz.). Stichwahl zwischen Hufnagel daan) und Dr. “
(D. Vpt.) 4. Eich üütäit Epes. Ztr.) Gewählt: Speck (Str.). 5. Dinkelsbühl: (Nißler, Kons.). Gewählt: 1 (Kons.).
- Stichwahl zwis Fiegbe rt s (Ztr.) und Gewehr (Sos).
“
8
8
16 1“ zwischen eerhin (Ztr.) und Bader (Natl.).
Königreich Sachsen.
4. Oresden rechts der Elbe: Gewählt: Kad en (So
6. Amtsh. Dresden⸗ lise Duvanvwalde (Horn, Sou).
8 zwischen “ (Natl.) und Pinkau Sa)
g: (Geyer Geyer (Soz.).
Königreich Württemberg.
Stuttgart: (Hildenbrand, Soz.). Gewählt: Hildenbrand (Soz.). . e1““ (Hiöber, Natl. Gewählt: Hieber (Natl.). .Reutlingen⸗Tübingen: Paper, D. Vpt.). Gewählt: Payer (D. Vpt.). Gerabronn⸗Künzelsau: “ . Vgg.). Gewählt: Vogt (B. d. L. — Wirtsch. V. Biberach⸗Waldsee: (Erzberger, Zir 9 Seeeüsl Erzberger (Ztr.).
8 Großherzogtum Baden.
3. “ (Schuler, Ztr. Gewã ählt Birkenmayer (Str.).
Großherzogtum Hessen.
. Friedberg⸗Büdingen: (Graf von Oriola, Natl.) 8 vü hen zwischen (Graf von Oriola (Natl.) und ;
3. Ennerha Alsfeld: (Wallau, Notl.) 1b SüichShe geischen Wallau (Natl.) und Bindewa
Darmstadt⸗Groß. Gerau: (Berthold, Soz.) Stichwahl zwischen 8 (Bertho (Soz. 9 und Dr. Osan n (Natl.) Offenbach⸗D ieburg: (Becker, Natl.) 4
1u6 hebgcehlschn Uülrsch 2For) und Dern (parteilos).
1 nsheim: (Haas,
Siichwohe hnchene Baas 81nt) und Nippel Giench. Was) Worms: (Freiherr Heyl zu Herrnsheim, Natl.). 9 ö“ Feecheern Heyl zu Herrnsheim (Nat
und Uebel
Bingen⸗Al Schmidt, Frs. Vpt. 1 Slichwazl soscge Keller dt; d. L.) und Schmidt
Maissl erfelb, Ec Ie 8 pt.)
n: (Davi 28 Stichwahl Heaschen Dr. David (Soz.) und Molthan (Zer).
8 Großherzogtum Sachsen⸗Weimar.
1. Weimar: (Baudert, Soz.).
Stichwahl zwischen Baudert (So.) und Gräf (D.⸗Sozial
Vgg. Eisenach⸗ ett ch. 9 (Schack, Wirtsch. Vgg.). Stichwahl zwischen Schack (Wirtsch. ) und Leb er (Soꝛ.)⸗
“ Mecklenburg⸗ Strelitz.
Nauck, Hosp. d. Ene. Han diseh nt), g (Kons.) und Lüth (Soꝛz.).
Großherzogtum Oldenburg.
1. Oldenburg⸗Lübeck Birkenfeld: (Bargmann, Frs. Vpt.). O nbargc zwischen Ahlhorn (Frs. Vpt.) und Stelling
6.). 8 Beate l'ppenburg: (Burlage, Ztr.). 8
Gewählt: Burlage (Ztr.). Herzogtum Braunschweig. Helmstedt⸗Wolfenbüttel: (von Kaufmann, Hosp. d. Natl. Hegnftaee von düe (von aufmhan 8 8
Herzogtum Sachsen⸗Meiningen.
. Meiningen⸗Hildburghausen: (Müller, Frs. Vpt.). Gewählt: Dr. Müller⸗Meiningen (Frs. Ppt.).
Sonneberg⸗Saalfeld: (Reißhaus, Soz.). Gewählt: Enders (Wild).
Herzogtum Altenburg.
ig, K Ce sa shf .gn Buchwald (Soz.) und Schmidt (Rpt.
Herzogtum Sachsen⸗Coburg⸗Gotha.
Cob Patzig, Natl.). oSbechesgden⸗ Quarck (Natl.) und Zietsch (Soz.). t Baast⸗ e8 Erbprinz Ernst zu Hohenlohe⸗Langenburg ( 8
Herzogtum Anhalt. 1. S Zfbe Seörenen, n. Wac). 88; Benhaal. ne iete 8 Vesa, Ja “ ) Fürstentum 1“ (Heeushtt Maüller (Natl). Fürstentum Schwarzburg⸗ Ae au en.
Sgewgetl. rl), intel (Natl.). 3 1a1
Fürstentum Waldeck.
(Potthof, Fr. 2 gg.). vahl Uichen Dr. Potthof (Frs. Vgg. ei Svon Richtdofen (Deusc nalhe . Bar.) und Freihet
1 t c. L
* z 8 b 8 8* 8* 89 elen gah Arnold (Kons.). 8 8
Fürstentum Schaumburg⸗ (Brunstermann, Hosp. d. Rpt.).
Stichwahl Wisce B 3 “ (S 2r). Brunstermann (Rpt.) 8 Kling
(Schwark, A ). Gewählt: Schwartz (Soz. )
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
16 der Norddeutschen Buchdruckerei und Veslaos⸗Anftah⸗ 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.