1907 / 26 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse,

Selbstabholer auch dure Staatsanzeigers, SW.

Warenzeichen. (Schluß.) 93 622.

Trauh's Special-Stiefel.“

7/11 1906. Fa. B. Traub, Mannheim. 31/12 19051 G.: Se hab nbcns W.: Schuhwaren. 4. 93 626. G. 7080.

99 5)/10 1906. Gasglühlicht A. Mauheimer, Bn9, Friedrichstr. 2. 31/12 1906. G.: Vertrieb von Heiz⸗, Beleuchtungs⸗und Wirtschaftsartikeln. W.: Gasglühlichtstrümpfe, Glühstrumpfträger, Faie Zylinder, Selbstzünder, Blaker, Beleuchtungsgläser. 4. 93 627. K. 11 667.

8 „Torpedo

a. Wilh. Ludw. Kaufmann, ““ 31/12 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Gas⸗ und Wasserleitungsapparaten mit Zubehörteilen. W.: Gas⸗ und Wasserleitungs⸗ apparate mit Zubehörteilen (mit Aus nahme von Artikeln aus Gummi, Guttapercha oder Galalith) und zwar Metall⸗ und Eisenfittings, Hähne und Ventile für Gas⸗ und Wasserleitungen, Strahlrohre, Fontänen, Klosetteinrichtungen, Spül⸗ kasten, Becken, Wasserpumpen, el⸗ und Rohr⸗ leitungsprobierbumpen, Gasleitungsprobierpumpen. 93 628. F. 2777.

4/11 1905. Jeyes’ Sanitary Compounds Company Limited, London; Vertr.: Pat.⸗Anw. Heinrich Neubart, Berlin SW. 61. 31112 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von chemischen Pro⸗ dukten. W.: Düngemittel. eeFegs

9 a. 93 629. E. 5150.

„FENcelsior“

26/6 1906. Elektrochemische Fabrik Kempen (Rhein) Dr. Brandenburg & Weyland, Kempen a. Rh. 31/12 1906. G.: Elektrochemische Fabrik. W.: Zinn in Blöcken.

9 a. 93 630. Sch. 8821.

Das für das Deuts e

ilhelmstraße 32,

T. 4270.

3 b.

17/5 1906. Cöln

8.

20/110 1906. Arnold Schwieger, Berlin, Stralauer⸗Allee 36. 31/12 1906. G.: Bau und Vertrieb von Pressen sowie Herstellung und Ver⸗ ftrieb darauf hergesteltter Fabrikate. W.: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle und Metall⸗ legierungen, verzinnte Waren, Klein⸗Eisenwaren, Schlosfer, und Schmiedearbeiten, Drahtwaren, Blechwaren; Fassonmetallteile; gewalzte, gegossene und gepreßte Metallteile; Nickel⸗ und Aluminium⸗ waren; Maschinen, Maschinenteile; Drähte, Stanzen, Pressen; Stangen und Rohre aus Metall und Zinkelektroden. 53 631.

Metallegierungen. 9 b.

T. 4085.

16/7 1906. Fa. Gust. Theegarten, 2

Röld. 31/12 1906. G.. Stahlrerensoktit Af⸗ Solinger Stahlwaren, nämlich: Gabeln, Messer, Scheren, Tischbestecke, Rasiermesser, Zigarren⸗ abschneider, Streichriemen, Rasterapparate, Rasier⸗ pinsel und Reisenecessaires.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen 8. zogen werden.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Dienstag, den 29. Januar

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Geno 8 frelcgerin bie Tarif⸗ hs Fahrplanbekanntmachungen der

Zentral⸗Handelsregister

Ei

che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

93 632. G. 7180.

60UIDO

2)11 1906. Fa. Carl Greis, Cronenberg. 31,12

1906. G.: Fabrikation von Rasiermessern. W.: Rasiermesser.

9f. 93 633. H. 13 543. 1“

29/10 1905. Hubert & Company, Limited,

London; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. R. Worms,

Berlin SW. 13. 31/12 1906. G.: Fabrikation von

Oesen und Haken aus Metall. : Oesen und

Haken aus Metall.

91. 93 634. S. 6674. 8/5 1906. S. Simson & Cie.,

Düsseldorf, Kirchfeldstr. 20. 31/12 1906.

G.: Eisenwaren⸗Großbandlung. W.: Be⸗ schläge, Schlösser, Druͤcker, Griffe, Schilder, Riegel, Schrauben, Nägel, Muttern, Bolzen, Haken, Fitschen, Scharniere, 2 0 Federn, Drahtseile, Flaschenzüge; Werk⸗ zeuge für Schlosser und Schreiner; Ma⸗

schinen für Schreiner, Schlosser, Klempner, In⸗ stallateure, Hufschmiede und deren Teile.

11. 93 635. B. 14 151.

88

Olivanthren

30/10 1906. Akt. Ges. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 31/12 1906.

.: Fabrikation und Verkauf von Farben und chemischen Produkten. W.: Farbstoffe, einschließlich Indigo und Indigopräparate; zur Farbenfabrikation dienende Derivate der Teerkohlenwasserstoffe; Mineral⸗ säuren, Alkalien und Alkalisalze; Chlor, Chrom⸗ säure, Chromate und Chromoxydsalze; Beizen und Chemikalien für die Färberei, für Aetzzwecke und für den Zeugdruck; pharmazeutische Präparate; chemische Präparate für photographische Zwecke; Riechstoffe.

Gloucester, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. du Bois ⸗Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Berlin SW. 13. 31/12 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗technischen Produkten. W.:

Schutzanstrichfarbe. 93 637. K. 11 832.

Krebs-Parkett

2/7 1906. Adolf Krebs, Mannheim, Industrie⸗ hafen. 31/12 1906. G.: Fabrik chemisch⸗technischer Produkte. W.: Parkettwichse, Fußbodenöl, Staub⸗ schutzmittel, Bohnermasse.

93 638.

13.

H. 12 556.

29/5 1906. inrich Hinz, Halle a. S., Land⸗ wehrstraße 16. Lensts 1906. G.: Lackfabrik. W.: Lacke, Firnisse.

93 639. S. 6991.

Siebenborn

25/9 1906. Siebenborn & Co., Cöln a. Rh., Kyffhäuserstr. 41. 31/12 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Lederkonservierungsmitteln und Großhandlung in Schuhmacher⸗Bedarfs⸗Artikeln. W.: Ahlen, Arbeitsleisten, Ausputztinte, Borsten, Brosten, Bürsten, Dertrin, Drucktnöpfe, Einlege⸗ sohlen, Feilen, Fensterleder, Filz, Flanell, Gamaschen⸗ federn, Garn, laspapier, Gummiabsätze, Gummi⸗ einlagen, Gummizug, Hämmer, Hefte, Holzabsätze, Holzstiste, Knopfbefestiger, Kordel, Leder⸗Appretur, Lederfarbe, Lederfett, Lederglasur, Lederimitation, Lederkonservierungsmittel, Lederlasur, Lederpolitur, Lederwalzmaschinen, Lederwichse, Leim, Lichtgalgen, Maschinennadeln, Maßbänder, Maßstöcke, Messer, Nägel, Nähnadeln, Nieten, Oeilletiermaschinen, Pantoffelblätter, Plüsch, Putztücher, Raspen, Schmirgelleinen, Schmirgelstähle, Schnallen, Schnür⸗ rsemen, Schuhbeschläge, Schuhcreme, Schuhfutter, Schuhgelenksedern, Schuhhaken, Schubknöpfe, Schuh⸗ knöpfer, Schubleisten, Schublöffel, Schuhmacherpech, Schuhmacherwachs, Schuhmacherwerkzeuge, Schuh⸗ ölen, Schuhposamente, Segeltuch, Seide, Stähle, Stiefelbänder, Stiefelbordüren, Stiefeleisen, Stifte, Wachst aangen, Zwirn.

4

enbahnen

11. 93 636. T. 4186. 26/9 1906. Tarr & Wonson, Limited,

enthalten

Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 50 Insertionspreis für den Raum

23. 22/6 1906. Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.⸗

en Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ 8 ta. 8. auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. Gr. 265)

88 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteljahr. Einzelne N 2 .— 2 Dan, e t.h 22* nzelne Nummern kosten 20

taatsanzeiger. 1907.

Hamburg. 31/12 1906. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Nähmaschinen, Nähmaschinenteilen und Nähmaschinenzubehör. W.: Nähmaschinen, Näh⸗ maschinenteile, Hilfsapparate

für Nähmaschinen, Nähmaschinengestelle, Werkzeuge für Nähmaschinen aus Holz, Stahl und Eisen; Oel⸗ fir nrüh adcgfcsngte giägsanschigenmohel, RRäbaschenenverschlaßlasten, rbttcher. Shlefselen, Nr.

=

e0 de Mérode

21/5 1906. L. Fr. E. Traeger, Ahrensburg. 31/12 1906. G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W.: Weine, Liköre und andere Spirituosen, Sprit, Essig, Bier, Limonaden, alkoholfreie Fruchtgetränke, Demi⸗ johns, Krüge, Fässer, Kisten, Kistenbretter, Korken, Etiketten, Schaukarten und Schablonen aus Pappe,

olz, Blech oder Eisen; Kanister, Kistenhölzer, Fsgfrberscleffe⸗ Papier⸗ und Strohhüllen. eschr.

16 c. 95 611. Z. 1520.

„Zanders Heform Punsch“

26/10 1906. Fa. Willy Zander, Halle a. S., Merseburgerstr. 45 b. 31/12 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Limonaden⸗Sirupen, Extrakten und Essenzen zu solchen und daraus hergestellten Ge⸗ tränken. W.: Essenzen, Extrakte und Sirupe zur Herstellung kohlensäurehaltiger und nicht kohlensäure⸗ haltiger Getränke, alkoholische, alkoholfreie, moussie⸗ rende und nicht moussierende Getränke, Stillwein und Schaumwein, Liköre, Bier, Limonaden, künstliche und natürliche Mineralwasser.

maschinenspulen, Abziehbilder, Baumwollengarn, Leinenzwirn, Seidengarne und Seidenzwirne und technische Oele. 16 b. 93 640. T. 4027. Dresden⸗A., Schandauerstr. 76. 31/12 1906. G.:

Fabrik photographischer Apparate. W.: Photo⸗ graphische Apparate, Instrumente, Geräte und deren Teile, Kinematographen, photographische Papiere, Chemikalien, Trockenplatten und Films, photo⸗ graphische Dunkelkammern und Teile sowie Geräte dazu, Dreifarbendruckapparate, Projektionsapparate und Teile derselben, Projektionsgeräte, Stereoskop⸗ apparate, Geräte und Teile; physikalische Apparate und Instrumente sowie Teile derselben; optische Apparate und Instrumente sowie Teile derselben; Reklameartikel, nämlich: Bücher, Plakate, Siegel⸗ marken, Etiketten, Mitteilungen, Kataloge, Gebrauchs⸗ anweisungen, Kuverte, Bilder, Kartons, Photo⸗ graphien, Drucksachen, Zeitschriften Malutensilien, nämlich: Farben, Schatullen, Retuschierbestecke, Paletten, Gummidruckausrüstung für photographische Zwecke, Retuschierstifte, Zeichenkreiden, Mattolein, Retuschierpinsel, Retuschierspiegel, Kasten.

23. 93 646. F.

812010 8 Hee. Dresden. autznerstr. 31. 66. G.: Maschi brik, Ner Aandüwirtihaftl eccinen eschinenfabr

haare, Pipetten, Re⸗ fraichisseurs, Räucher⸗ kerzen, Rasiersteine, elektrotechnische Instrumente, Radiergummi, Weber⸗ karden, Dextrin, Firnisse, Harze, Kampfer, Kitte, Klebstoffe, Leim, medizinische Kräuter, Desinfektions⸗ apparate, Irrigateure, Pflaster, Suspensorien, Scharpie, Verbandstoffe, Watte, Wasserbetten, Wasser⸗ kissen, chemische Instrumente, chemische Apparate, Clysos, Eisbeutel, gymnastische, geodätische Instru⸗ mente und Apparate, Inhalationsapparate, mediko⸗ mechanische Maschinen, orthopädische Instrumente und Apparate, pharmazeutische, physikalische, photo⸗ raphische Instrumente und Apparate, Thermometer

andagen, Reisenecessaires.

22 a. 93 643. E. 5138.

Ewald

18⁄9 1906. Fa. Gustav Ewald, Kü⸗ 31/12 1906. G.: Fabrik für Feuerläsch Geratscieen W.: Mechanische Dreh⸗, Feuerwehr⸗ und andere Leitern, Arbeitsgerüste, Mannschafts⸗ und Geräͤte⸗ Wagen, Rädergestelle, Feuerwehr⸗ und andere Spritzen, Pumpen, Handfeuerlöscher, Schlauch⸗ und Hydrantenwagen, traabare Schlauchhaspeln, Wand⸗ haspeln, Standrohre, Strahlrohre, Brausemundstücke Rasensprenger, Steckschlüssel, Schlauchgewinde, Schlauchkuppelungen, Anschlußrohrstücke, Hähne, Verschlußkapseln, Gewindeschneidzeuge, Saugseiher, Schutzkörbe, Schläuche, Armatur⸗ und Reparatur⸗ teile für Schläuche, Schlauchbrücken, Wärmeapparate, Löschdecken, Löschdosen, Wasserwagen, Sprengwagen, Wasserbehälter, Feuereimer, Feuerhaken und andere Einreißwerkzeuge, Sägen, Schaufeln, Besen, Uni⸗ formen, Abzeichen für Feuerwehrleute, Hrlas⸗ Gurte,

inden, Steigerleinen, Leinenwickler, keinen⸗, Gurt⸗ Karabiner, Notschrauben, Brandmesser, Beile, Beil⸗ taschen, Beleuchtungsmittel, Signalinstrumente, Standarten und Fahnen, Rettungsgeräte, Rauch⸗ brillen, Mundschwämme, Rauch⸗Kapuzen, Rauchschutz⸗ und Atmungsapparate mit Luftzuführung und Wasser⸗ berieselung, Rauchschutz⸗ und Atmungsapparate mit Sauerstoff⸗Zuführung, Sanitätsarmbinden, Sanitäts⸗ taschen, 8öö“ Tragbahren, Krankenwagen. Beschr.

22b.

22 a. 93 642. D. 4776. 26 a. 93 647. M. 8223. 23/12 1904. Otto Dillner, Leipzig⸗ Neusellerhausen. 31/12 1906. G.: Gummiwaren⸗ und 9 Bartbindenfabrik, Ex⸗ port⸗ und Import. yy,.⸗— 14⁄4 1905. Maggi, Gesellschaft mit be⸗ geschäft. W.: Doppel. schränkter Haftung, Singen (Baden) und Berlin, ggebläse, Einhalb.. . Bülowstr. 57. 31/12 1906. G.: Herstellung und 1 Flechten b 8 Part dahrungg⸗ Dund Eö1 W.: aarzöpfe, aar⸗ 882 S ummi, Preßkohlen, ätherische Oele, photographi perücken, Menschen⸗ /8 Apparate, Dörrgemüse, Bohillontepfeln Happeische

F. 6523.

0 Niklas 7/9 1906. Fabrik photographischer Apparate

auf Aktien vormals R. Hüttig & Sohn,

““

zur Bereitung und Verbesserung von Bouillon und Suppen; Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Kraftbrühe, Suppenartikel, Fruchtsäfte, Kunstbutter, Molkereiprodukte, und zwar: Butter, Käse, Kasein und Milchzucker; technisch verarbeitete Milch, und zwar: kondensierte Milch und peptoni⸗ siertes oder auf andere Art löslich gemachtes Kasein; Verbindungen vorgenannter Produkte unter sich oder gemischt mit Salz, Zucker, Dextrin, Schoko⸗ lade, Getreide, und Hülsenfrüchtemehl, Eiweiß⸗ substanzen, getrocknetem Fleisch oder Fleischextrakt; Pilze, Küchenkräuter, Gewürze, Speisewürze, Kraft⸗ würze, Kaffee, Kaffee⸗Surrogate, Kleie, Hafermehl Back⸗ und Konditorwaren. Backpulver Biskuits, Bonbons, Kakao und Präparate aus Kakao; Schoko⸗ 1 vers⸗ Fre pulder; b Spielwaren, r, auch⸗, Kau⸗ un Zändher und Zigaretten. 1 Scäupstabgke

26 b. 93 618.

M. 9694.

Hanseafenperle

23/7 1906. A. L. Mo r, A. G. Bahrenfeld. 31/12 1906. 8 Mar und Schokoladefabrikation, Dampfkaf eerösterei und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Oelen und Oelfarben. W.: Ananas, Austern, Backpulver, Backobst, Biskuits, Bouillon, Bouillonkapseln, Bonbons, Brauselimonadenbonbong, Butter, Butter⸗ farben, Cakes, Brot, Kakao, Kakaobutter, Cham⸗ Schokolade, Zitronensaft, kondensierte ilch, Konfitüren, Cornedbeef, Datteln, Dörr⸗ Pmüse, Eierkonserven, Eierfarben, Eiernudeln ierteigwaren, Erbswurst, Essig, Feigen, Fisch⸗⸗ leisch⸗ Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Fleischextratt, ruchtessenzen, Fruchtmarmeladen, Fruchtgelees, Fischeier, frisches und gefrorenes Fleisch, Hökelfleisch, Rauchfleisch, gesalzene, gedörrte ge⸗ ünchertn und marinierte Fische, Gefluͤgel Gänse⸗ rüste, Gänselebern, Gänseleberpasteten, Gelatine Hausenblase, getrocknete Früchte, getrocknete Gemüse, Gewürze, Getreide, Graupen, Grieß, rüße Haferflocken, Hese, Honig, Hülsenfrüchte, opfen, Hummer, Haferkakao, Kaffee Kaffee⸗

esagatte Kapern, Kaffeezusätze, Kartoffeln, Käsefarben,

Kompotte, Krebse, Krebsbutt schwänze, Krebsextrakt, K utter, Krebs⸗ Küchenkräuter, Fhans Ffabben, Kumyß, Langusten,

Kuchen, Leb Limonade, Makkaroni, Mal darine.achen, vln, Mazzivan, Meßl. Shst, eihanime Dan⸗ Speiseöle, Brennöle, Schmieröle, Preßhefe, Pudding⸗ Pumpernickel, Pickles, Rosinen, Reis, a 81 Schinken, Schmalz, Schweinefett, Siocl⸗ Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saccharin,