1907 / 26 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 1906 ist nach Inhalt des Protokolls das Grundkapital um 1 000 000 auf 2 000 000 erhöht.

Ferner die durch den Aufsichtsrat am 27. De⸗ Euber 1906 beschlossene Aenderung der Fassung der

ung.

8” nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 1000 je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die vom 1. Juli 1906 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Nennbetrage ausgegeben. Das gesamte Grundkapital beträgt jetzt 2000 je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien.

bei Nr. 225 Russische Montaninbustrie⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1906 ist eche ha um 2 675 000 auf 4 675 000 erhöht;

ferner die durch dieselbe Generalversammlung noch beschlossene Aenderung der Satzung.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Auf die Grundkapitalserhöhung werden 2675 je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Januar 1907 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Kurse von 141, 2 149 532 Prozent, also mit einem Gesamtaufgeld von 1102 500 ausgegeben. Auf sie bringen nach näherer Maßgabe des Vertrages vom 17. Dezember 1906 in die Gesellschaft ein ihre An⸗ teile an den in Rußland belegenen Kohlenbergwerken Jassinowskaia und Wassiliewka 1) die Kommandit⸗ Pfelschaft auf Aktien zu Berlin unter der Firma: Verliner Handelsgesellschaft 2⁄1 %, 2) der Geheime Kommerzienrat Fritz von Friedländer⸗Fuld zu Berlin *5/100,3) die Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Breslau unter der Firma: Schlesischer Bankverein 10⁄100, 4) das Bankhaus zu Berlin unter der Firma: S. Bleich⸗ röder 1⁄10⁄%. Der Gesamtwert dieser 85100 Anteile ist auf 4 777 500 festgesetzt, also der Einzelwert hinsichtlich der einbringenden Gesellschaften zu 1 auf 1470 000 ℳ, zu 3 auf 735 000 ℳ, zu 4 auf 73⁵5 000 und hinsichtlich des Einbringenden zu 2 auf 1 837 500 In Anrechnung auf ihn erhalten die Gesellschaft zu 1 823 Aktien zum Werte von 1 162 199 10 ₰, zu 3 411 Aktien zum Werte von 580 393 45 ₰, zu 4 412 Aktien zum Werte von 581 805 60 und der Einbringende zu 2 1029 Stück Aktien zum Werte von 1 453 101

Außerdem verpflichtet sich die übernehmende Gesellschaft, an alten Aktien zu gewähren der einbringenden Gesellschaft zu 1 308 Stück im Gesamtwert von 308 000 ℳ, zu 3 154 Stück zum Gesamtwert von 154 000 ℳ, zu 4 154 Stück zum Gesamtwert von 154 000 und dem Einbringenden zu 2 384 Stück zum Gesamt⸗ wert von 384 000 ℳ, alle mit Gewinnanteils⸗ berechtigung seit 1. Januar 1907.

Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 4675 Stück Aktien je über 1000 und auf den Inhaber lautend.

bei Nr. 3009:

„Roland“. Deutscher Volksversicherungs⸗ BVerein auf Gegenseitigreit in Berlin mit dem Sitze zu Berlin:

Der Direktor Joseph Ahrens zu Luckenwalde ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der Major a. D. Hermann Schwenke zu Nicolassee bei Berlin ist zum Mitglied des Vorstands ernannt;

ferner die durch die Generalversammlung der Mit⸗ glieder am 26. Mai 1905 beschlossene Aenderung der Satzung. Danach werden die von dem Verein aus⸗ gehenden Bekanntmachungen im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin, geeignetenfalls noch in anderen Blättern ver⸗ öffentlicht.

Berlin, den 22. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. OKHandelsregister [84082] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte

3 (Abteilung A). Am 223. Januar 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 29 730 offene Handelsgesellschaft: Quitmann * Lintz, Berlin. Gesellschafter: Die Ingenieure Richard Quitmann, Charlottenburg (Westend) und Oscar Lintz, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.

Nr. 29 731 offene Handelsgesellschaft: D. Leicht * Co., Berlin. Gesellschafter: Kaufmann David Leicht und Frau Ilka Leicht, geb. Blau; beide Dtsch. Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 15. Januar

Nr. offene Handelsgesellschaft: Arthur Müller & Co., Berlin. Gesellschafter: Die Kauf⸗ leute zu Rixdorf, Arthur Müller und Rudolf Oertel. 8— Gesellschaft hat am 15. Januar 1907 be⸗

nen. 1

Nr. 29 734 Firma: Paul Sprengholz, Berlin. Fehahs⸗ Paul Sprengholz, Verlagsbuchhändler,

Bei Nr. 27 307 (Firma: Arthur Lesser, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Alfred Basch, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 bezonnen. Der Frau Hertha Lesser, geb. Braunspan, zu Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 5711 (offene Handelsgesellschaft: Ost⸗ preußtische Holz⸗Kommanditgesells chaft Albrecht & Lewandowski, Königsberg i/Pe. mit Zweig⸗ niederlassung zu Berlin): Der Konsul Gustav Simon zu Königsberg und der Dr. Robert Simon zu Berlin sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 6177 (Fuma M. Mittag, Verlin): Inhaber jetzt: Adolf Wüst, Eigentümer, Wilmers⸗ vorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftse durch den Eigenrümer Adolf Wüst ausgeschlossen. Die Prokura

Max Mittag ist erloschen.

Bei Nr. 23 196 Kommanditzesellchaft: Saeger * Co., Berlin): Die Gese schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Mechaniker Alexander Saeger ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 16 743 (Firma: Heinrich Wittler, Dem Auguft Wittler zu Berlin ist Prokura erteilt.

eteecht die Firma 18 956, Wilh. Rother,

erlin. 8 Berlin, den 23. Januar 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mo

Berlin. Handelsregister 184083] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte (Abteilung K).

Am 23. Januar 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 29 733 Firma: Carl Fiebig, Berlin, In⸗ haber Carl Fiebig, Kaufmann, Berlin. 8

Bei Nr. 184 (offene Handelsgesellschaft: L. Els⸗ bach, Herford mit Zweigniederlassung zu Berlin): Die Zweigniederlassung ist zu einem selbständigen Geschäft mit der Firma L. Elsbach Nachfolger erhoben. Inhaber sind jetzt die Kanfleute zu Berlin Saul Rachelmann und Gustav Koransky. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe der Zweigniederlassung begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kaufleute Rachelmann und Koransky aus⸗

geschlossen.

Bei Nr. 29 391 (offene Handelsgesellschaft: Gustav Hirschberg & Co., Berlin): Der Kauf⸗ mann Adolf Stern in Berlin ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Bei Nr. 18 237 (offene Handelsgesellschaft: A. Kaminsky, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöstõ. Der bisherige Gesellschafter Berthold Alt⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 4461 (Firma: Arndt & Marcus, Verlin): Die Prokura des Kaufmanns Alfred Misterek ist erloschen.

Berlin, den 23. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berlin. [84085]

In das Handelsregister B des zunterzeichneten Ge⸗ ist am 23. Januar 1907 eingetragen:

Nr. 4146: Deutsches⸗Orient⸗Handels⸗ Syn⸗ dicat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Die Vertretung der deutschen Handelsinteressen im Orient und damit im Zusammenhang stehende Handelsgeschäfte.

Das Stammkapital beträgt 100 000

Geschäftsführer:

Dr. Maurice Herdan in Halensee,

Dr. Paul Werthauer in Charlottenburg. 8 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1906 festgestellt. 1 1

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftssührer und einen Prokuristen. b

1“ wird hierbei bekannt gemacht: 8

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Nrichsanzeiger.

Nr. 4147. Richard Frauk & Co., Immo⸗ bilien⸗Gesellschaft mit beschränkter Huftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: 8

Vermittelung von Rechtsgeschäften jeder Art, sowie Ein⸗ und Verkauf von Waren und Grundstücken.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer: 8 1

Kaufmann Richard Frank in Deutsch⸗Wilmersdorf,

Kaufmann Louis Jacobsohn in Charlottenburg,

Kaufmann Albert Levy in Berlin. Hche Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Kaftung.

Der Gesellschastsvertrag ist am 14. Dezember 1906 festgestellt.

Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. Dezember 1910 beschränkt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

bei Nr. 4079. Immovilien⸗ und Hypotheken⸗ Erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 31. Dezember 1906 ist das Stammkapital um 200 000 auf 300 000 erhöht worden.

bei Nr. 4040. Kosmos⸗Flaschen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 8

Gemäß Beschluß vom 4. Januar 1907 ist das Stammkapital um 5000 auf 35 000 erhöht worden.

bei Nr. 3853. Deutsche Kraftfutterwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 3

Durch Beschluß vom 10. Dezember 1906 ist der

Sitz nach Groß⸗Lichterfelde verlegt.

Der Pharmazeut Eduard Patzig in Groß⸗Lichterfelde ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 10. Dezember 1906 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Vertretungsbefugnis abgeändert und ist bestimmt, daß, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und emen Prokuristen ver⸗ treten wird. bei Nr. 3640: e Haesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Getsch rün te ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Scholz in Halensee ist zum Ge⸗ schäftsführer besteut. 3 bei Nr. 3514. 11 Syndikat, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. B Jensg Beschluß vom 2. Oktober 1906 ist das Stammtapital um 32000 auf 332 000 erhoht worden. bei Nr. 2978. Reisebureau der Hamburg⸗ Amerika Linie vormals Carl Stangen’s Reise⸗ bureau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 9. Januar 1907 isr die Firma geändert und lautet jetzt: . 8* Reiseburenu de Pan ec; Amerika⸗Linie, Gesellschaft mit beschräntter Haftung. ls 88 v87n Andreas Müller & Co. Cito⸗ graphische Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung. Prokuren des Emil Klabunde und der Frau Auguste Starck sind erloschen. 1 Emil Breslauer ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Chemigraph Emil Kiabunde in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, die Ge⸗ sellschaft selbständig zu vertreten. . bei Nr. 2839. Neurostaing, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 8ö. Durch Beschluß vom 21. Januar 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Apo⸗ theker Albert Moritz in Berlin. I bei Nr. 2603. Heliochrom Gesellschaft für vervielfältigende Kunst mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 10. Januar 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Liquidator ist der Buchhändler Hermann Bauer⸗ meister in Charlottenburg.

bei Nr. 2505. Harnisch & Feige, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Durch Beschluß vom 14. Januar 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst. 8

Liquidator ist der Bücherrevisor Georg Reinhardt

in Berlin.

bei Nr. 2244. Deutsch⸗Russische Verlags⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Durch Beschluß vom 16. Januar 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer General⸗ sekretär Dr. Johannes Wernicke in Berlin.

bei Nr. 1268. Tom Becken & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Durch Beschluß vom 15. Januar 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Apotheker Ewald Sommermeyer in Schöneberg und Kaufmann Louis Pulvermacher in Charlottenburg.

bei Nr. 1062. Deutscher Zeitschriften⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Alfred Brie und Albert Matz sind nicht mehr Geschäftsführer. . 1

Der Kaufmann Heinrich Genner in Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. 2

bei Nr. 1816. Berliner Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 8

Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht.

Ee 28 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht.

Berlin, den 23. Januar 1907. 2 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister 184086] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte 1 (Abteilung A). 8

Am 24. Januar 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden: 8

Nr. 29 739. Offene Handelsgesellschaft: Otto Hesse & Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Otto Hesse, Kaufmann, Friedenau, 2) Frau Eliza Hesse, geb. Austin, Handelsfrau, Friedenau. Die Gesellschaft hat am 18. Januar 1907 begonnen.

Nr. 29 740. Kommanditgesellschaft: Herzog &

Co., Berlin. Persönlich haftender Gesellschafter:

Töpfermeister Willy Herzog, Berlin. Die Gesell⸗ Fohs neif am 22. Januar 1907 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Nr. 29 741. Firma: Carl J. Hoffmann, Berlin. Inhaber: Carl Johann Roberr Hoffmann in Berlin.

n Bei Nr. 5968 (offene Handelsgesellschaft Albrecht Kind, Hunstig, mit Zweigniederlassung zu Berlin): Die dem Kaufmann Wilhelm Koch erteilte Prokura ist erloschen. 8

ee sh⸗ 7980 (Firma David & Co., Berlin): Dem Kaufmann Eugen Heymann ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem andern eingetragenen Prokuristen zur Vertretung der

irma berechtigt ist. 8 Fümne⸗ Nr. Leg (Firma Eduard Kersch, Berlin): Inhaber jetzt: Frau Louise Kersch, geb. Deutsch, in Dresden. 3

Bei Nr. 13 989 (Firma: O. Fritze & Co., Berlin): Dem Kaufmann Otio Wunderlich, Pankow, ist Prokura erteilt.

Berlin, den 24. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Bernburg. 8 [83722]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 39 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma! Wichmaunn & Cv., Salzgeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Leopoldshall, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fortführung des unter der Firma: Wichmann & Co., Salzgeschäft, in Leopoldshall betriebenen Geschäfts sowie der Be⸗ trieb von kaufmännischen Geschäften aller Art. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 300 000 Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1907 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Ist ein Geschäftsführer vorhanden, so ist dieser allein, sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so sind immer je zwei derselben zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Prokuristen dürfen nur in der Weise bestellt werden, daß die⸗ selben ermächtigt sind, die Firma nur zusammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem Handlungs⸗ bevollmächtigten zu zeichnen. Sind Handlungsbevoll⸗ mächtigte bestellt, so ist jeder einzelne derselben in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen oder mit einem zweiten Handlungs⸗ bevollmächtigten zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Zu Geschäftsführern sind besteht: der Kommerzienrat Emil Wichmann in Bernburg und der Kaufmann Alexander Hindrichs in Leopoldshall. Die Gesellschafter Emil Wichmann und Hermann Palm in Bernburg haben als ihre Einlagen das von ihnen unter der Firma Wichmann & Co., Salz⸗ geschäft in Leopoldshall betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. De. zember 1906 je zur Hälfte in die Eesellschaft einge⸗ bracht. Der Inferierungspreis ist nach Abzug der Passiven auf 200 000 festgesetzt. Alle die Gesell⸗ schaft betreffenden Bekanntmachungen erfolgen in dem in Bernburg erscheinenden Anhalter Kurier.

Ferner ist bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma:! Wichmann Co., Salzgeschäft, in Leopoldshall Abteilung A Nr. 6 des Handelsregisters heute folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist von den beiden Gesell⸗ schaftern Emil Wichmann und Hermann Palm in Bernburg mit allen Aktiven und Passiven in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Wichmann & Co., Salzgeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, mit dem Sitze in Leopolds⸗ hall, eingebracht worden. Die Firma ist deshalb gelöscht. 811“

Bernburg, den 23. Januar 1907.

Herzogliches Amtsgericht. .

8

Beuthen, O.-S.

2 8 [84087 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 87] ist heute zu der Firma Georg Wiener, Beuthen

O.⸗S., eingetragen: „Die Prokura des Heinrich Nick ist erloschen, die Gesamtprokura des Leopold Faric

und des Alfred Wienece bleibt bestehen.“ Amtsgeri Beuthen O.⸗S., den 19. Januar 1907. gericht,

Bielefeld. [84088]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 84 (Firma H. Wächter & Co zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen: .

Die Kaufleute Friedrich und Karl Osthusbenrich, beide zu Bielefeld, sind in das Geschäft des Fabrikanten Ludwig Osthushenrich unter vorstehender Firma als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten; die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Die Prokura des Friedrich und Karl Osthushenrich ist erloschen.

Bielefeld, den 21. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. 1 [83728]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 23 eingetragenen Firma: Verband Deutscher Jute⸗Industrieller Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1906 der Gesellschaftsvertrag in folgender Weise abgeändett bezw. ergänzt ist. Dem jetzigen Inhalte des §. wird eine „l“ vorangestellt. 1

Sodann werden zwei neue Abschnitte 2 und 3 ein⸗ geschaltet, und hat der Abschnitt 2 folgenden Inhalt:

Der Gegenstand des Unternehmens besteht ferner⸗ weit in den Aufgaben eines Arbeitgeberverbandes und dementsprechend neben den sonstigen Zwecken und Zielen eines solchen in der Förderung des Zusammen⸗ schlusses der Arbeitgeber der Juteindustrie, um ein gedeihliches Zusammenwirken von Arbeitgebern und Arbeitern in den Betrieben der Mitglieder zu fördern, entstehende Streitigkeiten nach Möglichkeit auf fried⸗ lichem Wege zu schlichten und unberechtigten Forde⸗ rungen der Arbeiter, insbesondere unberechtigten Arbeitseinstellungen, wirksam entgegenzutreten. In diesen Beziehungen sollen die zu 1 festgesetzten all⸗ gemeinen Rechte der Gesellschaft gegenüber den Gesellschaftern gleichfalls bestehen.

Die Gesellschaft ist befugt, den Anschluß an andere Arbeitgeberverbände und an Zentralen solcher Ver⸗ bände zu bewirken.

Jeder Gesellschafter hat außerdem das Recht, Mit⸗ glied eines gewerblichen Ortsverbandes zu werden, um sich dadurch dessen organisatorischen Schutz zu sichern⸗

Gleichzeitig sind durch denselben Beschluß die

§ 2, 8, 12 Abf. 5, §§ 13, 14, 17 und 20 des Gesellschaftsvertrags abgeändert resp. durch die Zusatz⸗ paragraphen 2a, 8a und 20 a ergänzt.

Braunschweig, den 23. Januar 1907.

Herzogliches Amtsgericht. 24. ony.

111““ 8 [83729] ei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 111 1 Ma⸗ schinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Afiegeselschass üt S. vermerkt, daß Fr Die Generalversammlung vo 8 beschlossen ben g vom 5. Januar 19. ) die Herabsetzung des Grundkapitals und zwar

a. durch Herabsetzung des bisher 1 500 000 be⸗ tragenden Vorzugsaktienkapitals um 500 000,

b. durch Herabsetzung des bisher 2 000 000 be⸗ tragenden Stammaktienkapitals um 1 500 000 durch Zusammenlegung der Vorzugsaktien im Ver⸗ bürh a 8 182 ide er Stammaktien im Ver⸗

altnis von 4 zu zur Beseitigung Lund zur Vornahme 88 Abschrbng der beden;

2) die Erhöhung des Grundkapitals auf 4 000 000 durch Ausgabe von nom. 2 500 000 auf den In⸗ haber lautende Aktien zum Nennbetrage von 1000 Sie sind vom 1. Juli 1906 ab dividende berechtigt.

II. Das Grundkapital ist um 2 500 000 erhöh Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Januar 1907 sind die §§ 5 und 32 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert bezw. ergänzt.

Braunschweig, den 24. Januar 1907.

Herzogliches Amtsgericht. 24. ony.

Breslau. [84091] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 280 die Algemeine Semi⸗Emaille⸗Industrie⸗ Besellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, Zweigniederlassung der in Berlin ihren Hauptsitz habenden Gesellschaft, heute eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. November 1906 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb von Semi⸗Emaille und aͤhnlichen Schmuckgegenständen beziehungsweise der Vertrieb von Semt⸗Emaille⸗ gegenständen überhaupt sowie die Uebernahme hier⸗ mit zusammenhängender und ähnlicher Geschäftozweige⸗ Stammkapital: 50 000 Die Gesellschafterin Frau Ingenieur Elsbeth Lowinskv. geborene Baumann, in Neu⸗Babelsberg hat in die Gefellschaft die Waren⸗ bestände, Außenstände, Javentar und Utensilien sowie die Passiven des von ihr bisher zu gleichen Zwecken betriebenen Geschäfts eingebracht zum festgesetzten Werte von 30 000 unter Anrechnung dieses Be⸗ trages auf ihre gleich hohe Stammeinlage. Geschäfts⸗ führer ist der Ingenieur Julius Lowinsky, Neu⸗ Babelsberg. Sind mehrere Geschäfteführer bestellt⸗ so wird die Gesellschaft durch zwei derselben vertreten⸗ Jeder Geschäftsführer kann durch einen Prokuristen vergeten märden, tmach ft Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellscha erfolgen im Deutschen Reichganzeiger—”, Breslau, den 21. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Dreslau. In unser Handelsregister Nr. 18 Maschinenfabriken vörm. Gebr. Guttsmann und Breslauer Metallgießerei Aktien⸗Gesellschaft hier heute eingetragen worden: Die Prokura des Eugen Weimar ist dur seinen Tod erloschen. Dem Richand Lohse, Breslau⸗ 8. verantgrokura dahin erteilt, daß er gemeist mit ein itgli igt i die ges scha em Vorstandsmitgliede berechtigt ist⸗

zu vertreten. Breslau, den 21. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

(84090] Abteilung B ist bei

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anst *Verthatschen Bucdruckereien Nr. 32