1907 / 26 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

No. 26.

Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, 88

Selbstabholer auch dure Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister. Breslau. [84089]

unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 22 Ijwnsencesensche vorm. H. Meinecke in Karlowitz heut eingetragen worden: Dem Julius Wilke, Breslau, ist Gesamtprokura gemäß § 18 des Gesellschaftsvertrages erteilt, also die Befugnis zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft entweder mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft. 8

Breslau, den 21. Januar 1907. 8 Königliches Amtsgericht. Ls; Bünde, Westf. In unser Handelsregister Abt. X 54 ist bei der Firma Meyer & Co., Kirchlengern, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bünde, den 22. Januar 1907. Königl. Amtsgericht.

Buer, Westf. 8 Im hiesigen Handelsregister Abt. der Firma J. Alexander & Ce in eingetragen: 1 Fer bisherige Gesellschafter Kaufmann Jakob in Erle ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 Buer i. W., den 24. Januar 1907. Königlichcs Amtsgericht.

[84092] X Nr. 81 ist bei Erle folgendes

Wolf

Bützow. [84094]

In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Jacob Löwenthal Söhne zu Bützow eingetragen.

Bützow, 24. Januar 1907. 8 Gensdenugkiches Amtsgericht.

Buxtehude. 184095

In das hiesige Handelsregister Abteilung A 9

heute eingetragen worden: Nummer der Firma: 88 Spalte 2 (Firma und Ort der Niederlassung): Diedrich Winter, Harsefeld. Kaufmann Diedrich Winter in Harsefeld. Ferner ist daselbst bei der Firma J. H. Schnorr Die Firma ist erloschen. Sie Eehe. am 18. Januar 1907. 8— Königliches Amtsgericht. Buxtehnde. 84436] der Firma Georg Jörß in Buxtehude folgendes eingetragen worden: durch Erbgang, auf die Ehefrau Jörß, Catharina geb. Cantzler, in Buxtehude übergegangen. Buxtehude, den 25. Januar 1907. 1 Königliches Amtsgericht. . Amtsgericht Cloppenburg. In des Amtsgerichts ist heute gendes eingetragen: 2 ie Fi jetzt „Carl Nolte“. Die Firma lautet jetzt Folte in Cioppenburg⸗ Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Joseph Nolte in Cloppenburg übergegangen. Cölmn, Rhein. Beranutmachung. 84097] In das Handelsregister Abteilung A ist am unter Nr. 4309 die Firma: „Friedrich Lock⸗ hoven“, Cöln, und als Inhaber Friedrich Lock⸗ ter Nr. 4310 die offene Handelsgesellschaft der Firma: „Germania⸗Zünder⸗Vrikett⸗ haftende Gesellschafter sind: Chefrau Maria Krahn, geb. Wiedemann, Kauffrau, Cöln, und Rudolf 1. Januar 1907 begonnen. unter Nr. 4311 die offene Handelsgesellschaft sönlich haftende Gesellschafter sind: Adolf Jung, Maurerpolier, und Ernst sun. Bauführer, beide begonnen. Dem Wilhelm Jung in Cöͤln ist Prokura erteilt. unter der Firma: „Deichmann & Cie.“, Cöln. Prokura ist erloschen. unter Nr. 1648 bei der offenen Handelsgesellschaft mit Zweigniederlassung in Cöln. Dem Franz Führer, S Jacob Volk und dem Peter Toeller, denselben erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III12. 184438] denter Nr. 43 Abt. A des, Handelsregisters ist bet offenen Handelsgesellschaft in Firma: „F.

Spalte 1 (Nummer der Eintragung): 1. Spalte 3 (Bezeichnung des Einzelkaufmanns ꝛc.): Nachf. in Harsefeld, Nr. 54, eingetragen: Bugxtehude, den 18. Januar 1907. In das hiesige Handelsregister Abteilung 8 ist bei Spalte 3: Zur laufenden Nr. 13. Die Firma ist Eingetragen am 25. Januar 1907. Cloppenburg. [84437] zur Firma „C. R. Nolte, Cloppenburg“ fol⸗ Inhader Kaufmann Joseph 1907, Januar 10. 1] 25. Januar 1907 eingetragen: hoven, Kaufmann, Cöln⸗Nippes. Vertrieb Krahn & Cie.“, Cöln. Persönlich Meister, Kaufmann, Cöln. Die Gesellschaft hat am unter der Firma: „Jung & Co.“, Cöln. Per⸗ Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 unter Nr. 699 bei der offenen Handelsgesellschaft Die dem Bankier Artur Deichmann zu Cöln erteilte unter der Firma: „Heiur. Auer“, Cöln⸗Nippes alle in Cöln⸗Nippes, ist Einzelprokura erteilt. Die Cöthen, Anhalt. Westramu in Cöthen eingetragen worden:

Der Zigarrenfabrikant Friedrich Westram ist aus der offenen Handelsgesell chaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Arno Westram in Cöthen als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Cöthen, am 22. Januar 1907.

Herzogl. Amtsgericht. 3.

in welcher die Bekanntmach mürse sherin die Tarif⸗ und

die Königliche Expedition des De

. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei 32, bezogen werden.

Sechste

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 29. Januar

Fahrplanbekanntmachungen der E

k d Mle Postanstalten, in Berlin für Heunn dneh se und Königlich Preußischen

ig. Bekanntmachung. [84101] Handelsregister Abtfülang B ist heute bei Nr. 80, betr. die Gesellschaft in Firma

Gesellschaft mit

brik „Hansa“, g „Cigarettenfabrik „Hans solgendes ein⸗

beschränkter Haftung“ in Danzig, getragen: .

Durch Beschluß der Gestllschafter vom 21. Ja⸗ nuar 1907 ist der Gesellschaftsvertrag dahin ab⸗ geändert, daß die Gesellschaft fortab durch einen Geschäftsführer vertreten wird. Alexander Wilde ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Sally Müller in Danzig.

Danzig, den 24. Januar 1907.

4 Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekauntmachung. [84098] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 116 die „Gesellschaft für Architektur und Bauausführungen mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung von Terrains duns Bebauung, Anfertigung von Architektur⸗ zeichnungen für eigene und fremde Rechnung und alle zur Erreichung dieses Zwecks dienlichen Geschäfte. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1907 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 25 000 Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Architekt Georg von Wallersbrunn in Posen bestellt und als 5 Stellvertreter der Architekt Hugo Francke zu

osen. g den 25. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekauntmachung. [84099] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1444 die Firma „Carl Seydel“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Seydel zu Danzig eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Drogen, Farben und Backpulver. Danzig, den 26. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. 10.

Darmstadt. [84102] In unser Handelsregister B wurde heute ein⸗ getragen bezüglich der Firma: Maschinenfabrik Lnsnegleebüe Kiar Sa Luther, Aktien⸗ esellschaft, Filiale Darmstadt: 8 Sö. Rudolf Wagenblast zu Braunschweig ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Darmstadt, den 24. Januar 1907.

Großh. Amtsgericht Darmstadt I.

Dorsten. Bekanntmachung. [84103 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1 ist heute bei der Firma Clemens Wahmann & Co. folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Dorsten, den 16. Januar 1907. 8 Königliches Amtsgerichht. Dortmund. [84100] Der Kaufmann Adolf Rochol zu Düsseldorf ist aus der offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Rochol“ zu Dortmund ausgeschieden. Die Feser schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Otto Rochol zu Dortmund, führt das Geschäft unter der bisberigen Firma fort. Dortmund, den 18. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister ist bei der Firma „Dortmunder Verkaufsverein fär Ziegelei⸗ fabrikate, E1“ zu Dortmund

2 folgendes eingetragen: ir 23. März 1906 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 24 000 ist durchgeführt.

Die Aktien sind zu 121 ½ % ausgegeben.

Dortmund, den 18. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [84105] In unser Handelsregister ist die Firma „Elektro⸗ motorenwerk Glückauf Dortmund Hugo Mie⸗ bach“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Ingenieur Hugo Miebach zu Dortmund heute ein⸗

getragen. 8 Dortmund, den 25. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

de n delsregister is t Parn n das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 3 auf Blatt 2244, betr. die Aktiengesellschaft Erste Kulmbacher⸗Actien. Exportbier⸗Brauerei in Dresden: Zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Karl Praetorius in 1 ee des Kaufmanns Karl zus ist erloschen; egherin Ban 1 o. Ds Fine efung, e Holzhandlung Richar eise in ee Der Fautmam Otto Richard Weise in D ist Inhaber; 3 Sessden it Aah 11 301. Sie Fiema Sächsische Kunstlederwaren⸗ Reklameartikelfabrik Walther Knoth in Dresden. Der Kaufmann Franz Walther Knoth in Dresden ist Inhaber;

4) auf Blatt 11 302: Die Firma C. Hermann Weber in Dresden. Der Kaufmann Carl Her⸗ mann Weber in 1“ (Angegebener

; ig: Handel mit Zithern); 1 dften n L9 6, betr die Firma Eduard Rackwitz in Dresden: Der bisherige Inhaber Ernst Eduard Rackwitz ist ausgeschieden. Der Privat⸗ mann Gustav Clemens Naumann in Dresden ist Inhaber.

Dresden, am 26. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

1

hhnen enthalten

Das Zentral⸗Handelsregister 1“ beträgt 1 50 n

Duisburg-Ruhrort. [84109] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma

„Rheinische Gelatine⸗Werke, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung“ in Hamborn eingetragen,

daß der Direktor Georg Grillo als stellvertretender

Geschäftsführer ausgeschieden ist. Tuisburg⸗Ruhrort, den 21. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. [84110] Unter Nr. 1237 des Handelsregisters A Her⸗ manns & Riemann, Elberfeld ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Gesellschafter, Regierungsbaumeister Kuno Riemann, Elberfeld. b Elberfeld, den 23. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht. 131.

Elberfeld. [84112] Unter Nr. 1890 des Handelsregisters A ist ein⸗ getragen: die Firma Christian Gerhardt, Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Architekt Christian Gerhardt daselbst. Elberfeld, den 25. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht. 13.

Ellwürden. [84113]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute Seite 17 Nr. 5 zur Firma „Deutsch⸗Amerikanische Petroleumgesellschaft“ in Hamburg, Zweig⸗ niederlassung in Nordenham unter Nr. 8 ein⸗ getragen worden:

Am 10. Dezbr. 1906 ist Hermann Heinrich Joseph Boner in Berlin Prokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem der Gesamipkokuriiten Carl Conrad Wilhelm Blome oder Gustav Otto Christoph Schmidt oder Johann Georg Behrens die Gesellschaft vertreten kann.

Ellwürden, 1907, Janr. 22.

Amtsgericht Butjadingen.

Elmshorn. [84114] Im Handelsregister A Nr. 55, J. Bielefeldt in Elmshorn, ist an Stelle des am 24. September 1906 verstorbenen Inhabers dessen Witwe Anna Margareta Bielefeldt, geborene Deecke, als alleinige Inhaberin eingetragen, die das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Dem Kaufmann Heinrich Bielefeldt in Elmshorn ist Prokura erteilt. Elmshorn, den 21. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Elmshorn. [84115] „In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 186 die Firma Hinrich Thies in Hainholz, und als deren Inhaber Kaufmann Hinrich Thies in Hainholz eingetragen worden. Elmshorn, den 23. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Elsterberg. [84116] Auf Blatt 146 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Emil Junghans in Elsterberg und als deren Inhaber der Pübrikant Franz Emil Junghans ebenda seingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Mechanische Her⸗ stellung von Webwaren. Elsterberg, am 25, Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

ür das

Erfurt. 8 [84117] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 974 die Firma „Marie Conrad“ in Erfurt und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Ewald Conrad, Marie geb. Knoch, in Erfurt ein⸗ getragen worden. Erfurt, den 24. Januar 1907. 3 Königliches Amtsgericht. 3. Erfurt. 84118 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 278 i beln bei der Firma: Thüringer Mode⸗Warenhaus Richard Reibstein in Erfurt eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Thüringer Mode⸗ & Aus⸗ stattungs⸗Haus Richard Reibstein Inhaber: Fritz Straßburg, Kaufmann, Erfurt. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Fritz Straßburg ausgeschlossen. Dem Reinhold Schwabe in Erfurt ist Prokura erteilt. Erfurt, den 25. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. 3. Essen, Ruhr. —— [84120]

8 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 21. 3 Kaniglichen Abt. B. Nr. 141, betr. die Firma Meining & Fritz, Gesellschaft mit beschräukter Hafung, zu Essen⸗West: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Jacob Meining ist erloschen. Essen, Ruhr. [84119] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 21. Januar 1907 Abt. B Nr. 76, betreffend die Aktlengesellschaft Fried. Krupp zu Essen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 8. Dezember 1906 ist das Grundkapital um 20 000 000 erhöht und beträgt jetzt: 180 000 000 „Ferner wird bekannt gemacht: Das neue Kapital ist in 20 009 Inhaberaktien zu je 1000 geteilt. Die Aktien sind zum Kurse von 100 % ausgegeben mit der Verpflichtung des Erwerbers, die Aktien den Aktionären zum Nennwerte abzutreten, falls es von diesen innerhalb 6 Jahre seit 1. Januar 1907 ver⸗ langt wird. .

Egslingen. K. Amtsgericht Efzlingen. [84121] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. Abteilung für Einzelfirmen:

11“

taatsanzeiger. 19072.

———ÿ—ÿꝛ:-P———⸗—⸗⸗—⸗—:-O—-——C—C—C——ℳ——¶DADů ——— „Gu 2 ins⸗, 8,, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ hnge ans den Fünelan Büter Nerg ve has Nen⸗ fnschaft. 3 8 in 88— besonderen Blatt unter dem Titel ““

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 2500

hr das Reich erscheint in der Regel täglich. Der ierte ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

jahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

zeugfabrik, Sitz in Eßlingen; Inhaber: Geor Reicherter, Kaufmann hier. 8 Sg 8

2) die Firma: Gebrüder Drehmann, Sitz in Eßellingen; Inhaber: Theodor Drehmann, Kauf⸗ ingas 1 5 0. Fisch 8

zu der Firma: G. Fischer, Eisengießerei in E hodgrn Die Prokura des Karl Maier herc manns hier, ist infolge Ablebens desselben erloschen. Der Ehefrau des Geschäftsinhabers Emma Fischer, geb. Strobel, ist Prokura erteilt.

4) zu der Firma Fried. Dick, Feilen⸗ u. Werk⸗ zeugfabrik in Eßzlingen: Dem Otto Dick, In⸗ genieur hier, ist Einzelprokura erteilt.

5) Zu der Firma Gebrüder Steus, Gerberei u. Riemenfabrik in Eßlingen: Die Firma ist infolge Uebergangs des Geschäfts auf die am 31. Dezember 1906 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Steus erloschen.

6) zu der Emil Friedmann in Eß⸗ säansen: Die Firma ist infolge Aufgabe des Ge⸗ schäfts am hiesigen Platze gs

7) zu der Firma J. Eberspächer, Blechfenster⸗ fabrik in Eßlingen: Dem Paul Eberspächer, In⸗ genieur hier, ist Einzelprokura erteilt.

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

1) die Firma Gebrüder Steus, Gerberei u. Riemenfabrik, Sitz in Eßlingen. Offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter sind: Theodor und Richard Steus, beide Kaufleute in Eßlingen. Zur Ver⸗ trctunf der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 11“ 8enns

zu der Firma Maschinenfabrik Eßlingen, eeeasgehet in Eßlingen: Durch Weagen, des Aufsichtsrats vom 1. Dezember 1906 wurde der seitherige stellvertretende Direktor Herr Ludwig Keßler in Eßlingen zum Vorstand mit dem Titel „Direktor“ ernannt und wie seither zur Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Direktor oder einem Prokuristen ermächtigt.

3) zu der Firma Eßlinger Aktienbank in Eß⸗ lingen: Eduard Bauer, Kaufmann hier, hat seine Stellung als stellvertretender Vorstand niedergelegt, dessen Zeichnungsberechtigung für die Firma ist nun⸗ mehr erloschen.

Den 23. Januar 1907.

Stv. Amtsrichter Gußmann.

Flensburg. [84122] Eintragung in das Handelsregister B vom 21. Ja⸗ nuar 1907 bei der Spar⸗ und Leihkasse für Gravenstein und Umgegend G. m. b. H. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Januar 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. Die Gesellschaft wird durch jeden einzelnen der Liquidatoren vertreten. Königliches Amtsgericht Flensburg.

FErankfurt, Main. [84123] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) Karl Pietschmann. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Felix Köllmer ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. hat am 16. Januar 1907 be⸗ gonnen.

2) Jean Bootz Nachf. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsf enha. ist den seitherigen öö“ Franz Bergmann zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

3) Haas & Weiß. Der Kaufmann Benjamin Haas ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleuten Ernst Raab 83 Manvonf Aenhgß 8 dasger meil e Gesamtprokura

rteilt, ieselben berechtigt sind, geme üe⸗ P enschafg zn. beeften Feneischa het

iegenschafts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zufolge Beschluß der Ce cheaakies versammlung vom 16. November 1906 ist fortan Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und Verkauf von Grundeigentum sowie der Erwerb und die 1“ von Hypotheken und Grundstücken und der Betrieb aller biermit und mit der Nutzbar⸗ machung von Grundstücken in Verbindung stehender Geschäfte. Das Stammkapital ist in Ausführung desselben Beschlusses um 350 000 erhöht. Schließ⸗ lich sind durch Beschluß der genannten Gesellschafter⸗ versammlung die §§ 5, 6, 7, 8 und 10 geändert und ein nener 8 6 8 . worden. Stolzenberger Bureau⸗Einrichtungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter dahaicht g.eg. quidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. M., den 19. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frankfurt, Main. [84124 Veröffentlichungen aus dem audelsregi 1 1) Berthold Steiner. Unter gnde 95 21 88 wohnhafte Kaufmann hold Steiner zu Frankfurt a. M. ei . wigce rt a. M. ein Handels 2) eldeutsche Schuhwarenfabri Roth. Unter dieser Firma vkenf⸗ 88 . 1 neh ; Kaufmann Heinrich Roth zu Fesnene M. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ chwinn & Starck. Die Kaufl Schwinn und Philipp Starck zu Freltfnte Sacsb sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Karl Claude zu Frankfurt a. M und Carl Bickele zu Mainz als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

1) die Firma: Georg Reicherter, Meßwerk⸗

4) Franz Steuerwald. Die Firma i 5) Martin Guttenta . Die Firma 8 s