6) J. Natt. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Rudolf Natt ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz zu Frauk⸗ furt a. M. am 1. Januar 1907 begonnen.
7) Gesellschaft für Abfallprodukte Frank⸗ urt a. M. mit beschränkter Zaftung. Der des naan Ludwig Katz ist als Geschäftsführer aus⸗
geschieden. —
Frankfurt a. M., den 22. Januar 1907.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Frankfurt, Oder. [84125] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 24 Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft Hamburg mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. O. heute eingetragen: Dem Hermann Heinrich Joseph Boner in Berlin ist Kollektivprokura in der Weise erteilt, daß er zu⸗ sammen mit einem der bereits früher ernannten Kollektivprokuristen Carl Conrad Wilhelm Blome oder Gustav Otto Christoph Schmidt oder Johann Georg Behrens die Firma per procura zeichnen kann.
Frankfurt a. S., 16. Januar 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Freiburg, Rreisgau. [84126] Handelsregister.
In das Handelsregister B, Band 1, O.⸗Z. 32 wurde eingetragen:
Rheinische Creditbank Mannheim, Zweig⸗ niederlassung in Freiburg betr.
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 20. Dez. 1906 soll das Grundkapital um 5 000 000 ℳ erhöht werden. 2
Die Erhöhung hat stattgefunden, das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 75 000 800 ℳ
Die neuen Aktien sind zum Kurse von 113 % aus⸗
gegeben worden.
Durch diesen Beschluß ist der Artikel 5, Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages, entsprechend der Höhe des Grundkapitals abgeändert.
Das Vorstandsmitglied Ernst Isensee, Offenburg, sowie die stellvertretenden Vorstandsmitglieder August
ch, Mannheim; Wilhelm Müller, Baden⸗Baden; Karl Eisenlohr, Freiburg; Hermann Reiß, Zwei⸗ brücken, sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
Dr. jur. Carl Jahr, Mannheim, ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied ernannt.
Das Vorstandsmitglied Oito Riedel hat seinen Wohnsitz von Mannheim nach Freiburg verlegt.
Die Prokura des Dr. jur. Carl Jahr, des Dr. jur. Ferdinand von Zuccalmaglio, des Otto Roemer und des Emil Schmolck ist erloschen.
Hermann Hein, Freiburg, ist als Gesamtprokurist, beschränkt auf den Geschäftsbetrieb der hiesigen Zweigniederlassung, bestellt.
Freiburg, den 23. Januar 1907.
Großh. Amtsgericht.
Fürth, Bayern. Vekanntmachung. [84127
Süddeutsche Motorwagengesellschaft mit 279 schränkter Haftung, Fürth.
Diese mit Gesellschaftsvertrag vom 18. Januar 1907 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Fürth wurde am 23. Januar 1907 in das Gesellschaftsregister Bd. II Nr. 8 ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Motorwagen jeder Art samt Zubehör⸗ teilen sowie verwandter Artikel. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben und sich in jeder beliebigen Weise an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch 2 Geschäftsführer vertreten, welche in der Weise zeichnen, daß sie der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Ge⸗ sellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die
ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Nordhayerische Zeitung in Fürth. Geschäfts⸗ führer sind Spediteur Slmon Wolfram und Fabri⸗ kant Wigand Stahl, belde in Fürth.
Fürth, 24. Januar 1907.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Sernsheim. Bekanntmachung. [84128] In unser Handelsregister A wurde eingetragen: Betreffend: Firma Chemische Fabriken Gerns⸗
heim — Heubruch Aktiengesellschaft zu Gerns⸗
heim: Dem Kaufmann Viktor Schwandner in
Gernsheim ist Gesamtprokura erteilt.
Gernsheim, den 24. Januar 1907. Großh. Amtsgericht Gernsheim.
Sörlitz. [84129] In unserm Handelsregister Abteilung A ist die
unter Nr. 586 eingetragene Firma Techn. Bureau
u. Apparatebau⸗Anstalt Fr. Mürbe in Görlitz
Inhaber Frau Frida Mürbe, geb. Heinrich, in
Görlitz — gelöscht worden.
Görlitz, den 23. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Görlitz. [84130] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1148 die offene Handelsgesellschaft in Firma Lübtte & Cie. in Görlitz eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Bruno Lüdtke in Görlitz, Kaufmann Oskar Fischer in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 6. Oktober 1906 beconnen. 1 Görlitz, den 24. Januar 1907. G Königliches Amtsgericht. 8
18413 1]
Görlitr.
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 862 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma
Paul Bielaß in Görlitz folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Bielaß in Görlitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8 ie Prokura der Frau Kaufmann Luise Bielaß, geb Felsing, ist erloschen. Görlitz, den 24. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Göttingen. [84132] Im bhbiesigen Handelsregister A Nr. 321 ist zur e E. Fritsche in Göttingen heute feingetragen: err Gesellschafter Ewald Fritsche in Göttingen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft dadurch aufgelöst. Der Buchbinder und Papierhändler Hermann Fritsche in Göttingen setzt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fort. Göttingen, den 25. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. 3.
Gräfenthal. 1834133] In das Handelsregister ist heute als offene Handels⸗ gesellschaft die Firma Jahn, Müller & Co in Gräfenthal und als Gesellschafter Bildhauer Fritz Jahn, Porzellanformer Adolf Müller und Porzellan⸗ maler Max Roth, sämtlich hier, eingetragen worden.
Geschäftszweig: Holzspielpferdefabrikation.
Gräfenthal, den 24. Januar 1907.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Sreussen. Bekanntmachung. 184134]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 55 ist heute das Erlöschen der Firma „Otto Spengler in Greußen“ eingetragen worden.
Greußen, den 19. Januar 1907.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. Gross-Salze. [84135]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma „Luxuspapierwaren⸗ Versandgeschäft L. Stahlberg, Groß⸗Salze“ heute folgendes eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Gustav Stahlberg ist erloschen.
Die Firma ist erloschen.
Groß⸗Salze, den 14. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Halberstadt. [83764]
In das Handelsregister A Nr. 782 ist heute die offene Handelsgesellschaft Dechow & Co., Halber⸗ stadt, mit den persönlich haftenden Gesellschaftern:
Architekt Heinrich Dechow in Halberstadt und
Kaufmann Adolf Bette in Wernigerode und dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1907 begonnen hat.
Halberstadt, den 17. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halle, Saale.
Bei der Firma Wilh: Naumann zu Trotha — Nr. 923 des Handelsregisters Abt. A — ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Halle a. S., den 5. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Snsale. [84137] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 138: Traue, Wenzel & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Halle a. S. ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. Januar 1907 ist der Gesell⸗
schaftsvertrag abgeändert worden. b Halle a. S., den 24. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. [84138]
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 116, be⸗ treffend: J. Lewin mit beschränkter Haftung zu Halle a. S. ist heute eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der
Gesellschafterversammlung vom 17. Januar 1907 ab⸗ geändert worden.
Halle a. S., den 24. Januar 1907. Königliches Amtsgerscht. Abteilung 19. Halle, Sanle. [84139]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 780 Firma Hugo Heckert in Halle a. S. ist heute ein⸗
getragen worden: 1 irma auf die Gesell⸗
[84136]
Das Geschäft ist mit der 5 schaft Hugo Heckert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen. .
In Abteilung B ist heute unter Nr. 149 die Ge⸗ sellschaft: Hugo Heckert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Halle a. S. und mit dem Stammkapital von 230 000 ℳ ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Ja⸗ nuar 1907 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fenster⸗, Spiegel⸗, Rohglas⸗ Engroshandlung, insbesondere der Fortbetrieb des zu
alle a. S. unter der Firma Hugo Heckert bisher lestehenden, dem Kaufmann Hugo Heckert gehörenden
Handelsgeschäfts. Geschäftsführer sind die Kaufleute
Arno Heckert und Paul Spitzer, stellvertretende
Geschäftsführer Kaufmann Hugo Heckert und Ehe⸗
frau Anna Heckert, geb. Reiling, sämtlich in Halle
a. S. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn nur
ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder
durch zwei Prokuristen, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Die stellvertretenden Geschäftsführer Hugo und Anna seckert sind, solange sie dem Aufsichtsrat der Gesell⸗
chaft angehören, jeder allein zur Vertretung der
Gesellschaft befugt.
Den Max Paschke und Richard Ebhardt in Halle a. S. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß ein jeder von ihnen nur zusammen mit einem Geschäftsfühter zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. 1
Von dem Gesellschafter Hugo Heckert ist auf seine Stammeinlage in Höhe von 229 000 ℳ das von ihm unter der Firma Hugo Heckert in Halle a. S. betriebene Fenster⸗, Spiegel⸗, Rohglas⸗ usw. Engros⸗ geschäft vebst Zubehör, im einzelnen die vorhandenen Waren, Gerärschaften und Utensilien im Werte von 220 628 34 ℳ und die außenstehenden Forderungen einschließlich der Wechsel und die bare Kasse, deren Gesamtwert abzüglich der von der Gesellschaft über⸗ nommenen Schulden 8571,66 ℳ beträgt, eingebracht.
Halle a. S, den 25. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Hamburg. [84140]
Eintragungen in das Handelsregister.
1907. Januar 24.
Hugo Kauffmann & Co. Gesellschafter: Hugo Kauffmann, zu Hamburg, und Johann Heinrich Carl Paulmann, zu Gr. Flottbek, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft bat begonnen am 1. Januar 1907 . —
A. Hinrichsen. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Mox Hinrichsen. Inhaber: Max Hermann Hinrichsen, Kaufmann, zu Hamburg.
F. W. Schröder. Prokura ist erteilt an Bruno Raymund und Wilhelm Wendt. 8
Rudolph Martin Meyer. Das Geschäft ist von Ehefrau Elise Hortense Laetitia Josephine Eugenie Bolten, geb. Meyer, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. 8
Prokura ist erteilt
an Johannes Joachim olten.
Georg Hanning. Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich Friedrich Johannes Pohnke.
8
Die an K. M. J. Harbeck erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.)
Sconto⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. dic Liquidation ist beendigt und die Firma er⸗ oschen.
H. C. A. Jensen. Diese Firma ist erloschen.
Otto Rust. Inhaber: Franz Ruͤdolph Otto Rust, Maurermeister, zu Hamburg.. 5
Gebrüder Weber. Gesellschafter: Carl Weber und Gustav Weber, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Juni 1906.
Carl C. Frauck. In das Geschäft ist ein Kom⸗ manditist eingetreten, die Kommanditgesellschaft hat begonnen am 2. Januar 1907.
Allgemeine Rückversicherungs⸗Gesellschaft in Hamburg. In der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vom 12. Januar 1907 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden; die Liquidation erfolgt durch den bis⸗ herigen Vorstand Peter Joseph Blumberger.
Transatlantische Rückversicherungs⸗Gesell⸗ schaft. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 12. Januar 1907 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden; die Liquidation erfolgt durch den bis⸗ herigen Vorstand Peter Joseph Blumberger.
Wilhelm H. A. Ehlers. Bezüglich des Inhabers H. W. A. Chlers ist ein Hinweis auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden.
Commerz⸗ und Disconto⸗Bank. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds W. W. B. Risch ist erloschen.
Prokura ist erteilt an Dr. jur. Hugo Fleisch⸗ mann, Ernst Friedländer, Kurt Walter Martin Kühn, Franz Friedrich Künecke und Ernst Schle⸗
oger, dergestalt, daß jeder von ihnen berechtigt st, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem der Prokuristen Aschen⸗ brenner, Kellermann, Knöpfelmacher, Liebisch, Dr.
Ellstaetter, Möbius, Stechmesser, Hossfeld, Kracht,
Cohn, Thum, Silberberg, Mertens und Horn die
irma zu zeichnen.
Die an Wilhelm Horn und Wilhelm Mertens erteilten Prokuren sind dahin erweitert, daß sie berechtigt sind, die Firma auch gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Wernicke, Drewitz, Kaufmann, Rach⸗ walskyv, Dr. Fleischmann, Friedländer, Kühn, Künecke und Schlesinger zu zeichnen.
Die an B. Reichenberger erteilte Prokura ist erloschen.
8 Januar 25. 1
A. M. J. Rieper & Co. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Altona verlegt worden; die Firma hierselbst ist erloschen.
J. G. Wright. Gesamtprokura ist erteilt an den bisherigen Einzelprokuristen Nathan Berges und August Bernhard Bruno Schindler.
Fr. Meyer’s Sohn. Gesamtprokura ist erteilt an Jean Wilhelm Christian Büchtmann, zu Blankenese; je zwei der Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt.
S. . Gosch. Diese offene Handelsgesellschaft
ist aufgelöst worden; das Fesclsft ist von dem
bisherigen Gesellschafter C. M. T. Gosch mit
Aktiven und Passiben übernommen worden und
wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Joh. Otten & Zoon, Zweigniederlassung der leichlautenden Firma zu Rotterdam. Inhaber: Hernarus Loufs Johannes Hischemöller, Kauf⸗ mann, zu Rotterdam.
Hanseatic Oil Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Mit⸗Geschäftsführers F. C. C. S. Kiencke ist Friedrich Joachim Carl Stave, Kauf⸗ ngns, zu Lübeck, zum Mit⸗Geschäftsführer bestellt worden.
Die an M. C. A. Ehlers erteilte Prokura ist erloschen.
Möller ;&᷑ Wesiphal. Das Geschäft ist von Victor Johannes Möller, Inhaber eines
Nalergeschäfts, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht übernommen worden. „Der Prokurist P. H. J. Möller ist zur Ver⸗ insenn und Belastung von Grundstücken er⸗ mächtigt.
Raster „Phoenix“ Gesellschaft mit beschränkter
aftung. An Stelle des ausgeschiedenen J. G. J. Hupfeld ist Carl Pienitz, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden.
In der Versammlung der Gesellschafter vom 15. Januar 1907 ist eine Aenderung des § 4 Abs. 2 und des § 11 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hameln.
In das Handelsregister B ist unter Nr. 25 ein⸗ getragen die Firma Emmerthaler Viehbauk vormals Wilheim Bode Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kirchohsen. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung von Vieh aller Art.
Grundkapital: 30 000 ℳ
Geschäftsführer: Viehhändler Karl Kuhlmann in Silixen und Viehhändler Karl Schwarz in Dort⸗ mund. Gesellschaftsvertrag ꝛc.: Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1906 festgestellt. Die Geschästsführer sind zusammen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf 5 Jahre festgestellt. Falls nicht sechs Monate vor Ablauf des fünften Geschäftsjahres gekündigt wird, ver⸗ längert sich der Gesellschaftsvertrag auf weitere fünf Jahre.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Deister. und Weserzeitung in Hameln.
Hameln, den 17. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. 4.
Hameln. [84267] Im Handelsregister B Nr. 24 ist zu der Firma
Baumhold & Co, G. m. b. H. folgendes ein⸗
getragen: 1 Der Sitz der Firma ist seit dem 1. Januar 1907
Hannover. Die Zweigniederlassung in
aufgehoben. Alleiniger Geschästsführer
Ingenieur Joseph Baumhold in Ha
Prokura des Regierungsbaumeisters Julius Nast in
Hildesheim, des Kaufmanns Karl Schneemann daselbst
[84141]
ist der
Hannvver ist W s
nnover. Die sti
11““ öu““ n I Ludolf Kuckuck in Hannover ist erloschen. Die Zeichnung der Firma erfolgt durch einen Geschäftsführer oder durch einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen mit Kollektivprokura. Die Dauer der Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt. Die §§ 1 b und f, § 4 Abs. 1 und 2, 8 Gesellschaftsvertrags sind dementsprechend eändert. 1 Hameln, den 22. Januar 1907. . Königliches Amtsgericht. 4.
Hameln. [84142)2
In das Handelsregister B Nr. 15 ist zu vr
Firma Vereins⸗Brauerei Hameln G. b. H. in Hameln eingetragen: 8 Als dritter Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Rose in Hameln bestellt. Die Prokura desselben ist erloschen. ““ Hameln, den 25. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. 4. 1n Hannover. [841432 Im hiesigen Handelsregister ist am 23. Januar 1907 in Abteilung B eingetragen: zu Nr. 347 Firma Bremerbergwerksgesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Dr. phil. Reinhard Christian Goldhammer in Hannover ist als Geschäftsführer ausgeschieden und
Kaufmann Adolf von Waitz in Hannover zum Ge⸗ 8
schäftsführer bestellt.
unter Nr. 400 die Firma Beleuchtungsindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Ricklingen bei Hannover. * Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb
von Gegenständen der Beleuchtungsindustrie und der
Abschluß aller damit direkt oder indirekt in Verbin- dung stehender Geschäfte, fugt, sich an ähnlichen Unternehmungen zu betelligen
oder deren Veriretung zu übernehmen. Das Stamm.
kapital beträgt 20 000 ℳ Geschäftsführer ist Rudolf Stahlschmidt, Kaufmann in Ricklingen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. Januar 1907 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 2 Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. durch den Reichsanzeiger.
unter Nr. 401 die Firma Klöckner und Cov. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Bergwerks⸗ und Hüttenerzeug⸗ nissen, die Errichtung und Erwerbung von Hütten und Fabriken zur Verarbeitung von Hüttenerzeuge. nissen, die gesellschaftliche Beteiligung an solchen
Unternehmungen, die Uebernahme von Agenturen
und Vertretungen solcher Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ Geschäftsführer ist Wilhelm Giftge in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Januar 1907 festgestellt.
unter Nr. 402 die Firma Oertgen & Schulte Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Isoliermaterialien, Treibriemen sowie technischen und chemischen Artikeln für Industriebedarf. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, derea Vertretung zu über⸗ nehmen, Zweiggeschäfte zu errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Geschäftsführer 8 Alois Oertgen, Kaufmann in Dutsburg, Felix chulte Stemmerk, Kaufmann in Duisburg. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ fugt, die Gesellschaft allein zu vertreten und zu zeichnen. 8 kura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. De⸗ zember 1906 und 16. Januar 1907 errichtet. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Teutschen Reichsanzeiger.
am 24 Januar 1907 in Abteilung A:
zu Nr. 787 Firma J. G. Hildebrandt: Das Geschäft ist auf die Witwe Julie Hildebrandt, geb. Schmeidel, in Hannover übergegangen. Dem Friedrich Hildebrandt in Hannover ist Prokura erteilt.
zu Nr. 1626 Firma Theodor Wacker: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Heinrich Denecke in Han⸗ nover übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten 1“ und Verbindlichkeiten ist dabei ausgeschlossen.
zu Nr. 2192 Firma Dyes ckh Co., Commandit⸗ gesellschaft: Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Hermann Viktor Schmidt in Hannover ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, ein zweiter Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.
zu Nr. 3049 Firma Hannovera Billard⸗ fabrik Marie Lehmann: Die Firma ist erloschen.
unger i 88 Lie Zürma. Elias Birnbaum mit Niederlassung Linden und als Inhaber Kauf⸗- mann Elias Birnbaum in Linden. Feihober K
in Abteilung B:
böanl g ie. 1
all⸗Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haflung mit Sitz in Berlin, Zeeneeha Sannover. Gegenstand des Unternehmens Förderung des Absatzes der von den Gesellschaftern herzustellenden Gummibälle und Gummibhallons innerhalb des Deutschen Reiches und Luxemburgs (Zollgebiet), die gewinnbringende Gestaltung dieses Absatzes, der Ankauf und der Vertrieb von Gummi⸗ bällen und Gummiballons zu diesem Zwecke. Das Stammkapital beträgt 200 (00 ℳ Geschäftsführer sind Kaufmann Moritz Feisenberger in Frankfurt a. M., Kaufmann Hermann Meyer in Hannover, Rechtsanwalt Richard Palm in Harburg a. E. Dem
ö Offenstadt in Berlin und dem Fen eyer in Hannober js ra erteitt. Der Gef n Hannorer ist Einzelproku
eilt. ellschaftsvertrag ist am 3. November 1906 festgestellt. Jedem Geschäflssühren steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
unter Nr. 404 die Firma Württembergische Metallwarenfabrik mit Sitz in Geislingen, Zweigniederlossung in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Verkau von Metallwaren aller Art sowie die Herstellung aller für den eigenen Geschäflsbetrieb erforderlichen Materialien. Die Gesellschaft ist berechtigt, 89 Antrag des Vorstands und nach Beschlußfassung de Aufsichtsrats Filialen oder sonstige Zweignieder⸗ assungen zu errichten und sich in jeder anderen
eise an Unternehmungen Drikter zu beteiligen, deren Zweck mit denjenigen der Gesellschaft überein, timmt. Das Grundkapital beträgt 4 500 000 b und ist zerlegt in 2000 Aktien zu je 500 ℳ nnt 3500 Aktien zu je 1000 ℳ Vorstandsmitgliede
Gegenstand des
auch ist die Gesellschaft be⸗
Die Bekanntmachungen erfolgen
Dem Gustav Adam in Duisburg ist Proo.. Die
Firma Deutsches Gumm-