1907 / 26 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

shnd Dr. Friedrich Clausnizer, Hugo Fahr, Eugen

br, Philipp Ullrich, Hugo Debach, sämtlich in Geislingen St., Ernst Kleucker in Göppingen. Stellvertretendes Vorstandsmitglied Reinh. Mumm in Göppingen. Prokura ist erteilt dem Karl

ellmeth, Adolf Breitschwerdt und Oberwerkführer Carl Groschopf in Geislingen, ferner Ernst Calwer in Göppingen. Die Gesellschaft ist eine Aktien, gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1880 festgestellt und nach den Beschlüssen der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 18. Juni 1886, sowie der ordentlichen Generalversammlung vom 27. Mai 1887, 27. Mai 1890, 1. Mai 1897, 7. Mai 1898, 8. Mai 1900, 5. Mai 1903, 3. Mai 1904 und 3. Mai 1905 abgeändert worden. Zur Gültigkeit der sternenechenag ist nach den jeweiligen Be⸗ immungen des Aussichtsrats die Unterschrift zweier vom Aufsichtsrate mit dem Recht der Firmierung betrauter Persönlichkeiten (Vorstandsmitglieder,

rokuristen) erforderlich. Die gegenwärtigen Vor⸗ sandsmitalieder und das stellvertretende Vorstands⸗ mitglied sind zur Vertretung mit einem zweiten oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen berechtigt. Die gegenwärtigen Prokuristen zeichnen die Firma in Verbindung mit je einem Vor⸗ standsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat ernannt. Er besteht aus einem oder mebreren Mitgliedern oder Stellvertretern. Die Berufung der General⸗ versammlung geschieht durch Einladung des Auf⸗ sichtsrats. Diese muß mindestens 20 Tage vorher in den Preßorganen der Gesellschaft mit Angabe der Tagesordnung geschehen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in öffentlichen Blättern, und zwar im Deutschen Reichsanzeiger, Schwäb. Merkur und der Frankfurter Zeitung. Die Aktien lauten auf den Inhaber, können aber auf Verlangen des Besitzers auf den Namen desselben eingetragen und wieder auf den Inhaber gestellt werden. 8

unter Nr. 405 die Firma Deutsche Gesellscha für Desinfection und Hygiene mit beschräntter Haßzung mit dem Sitz in Berlin. Zweignieder, lassung in Hanuover. Gegenstand des Un nehmens ist Fabrikation und Verwertung sn. er Vertrieb von Artikeln aller Art für Desinfektion und Hygiene sowie verwandter Artikel. Das kapital beträgt 45 000 Geschäftsführer 15 Direktor Jacques Lehmann in Berlin, Dr. vhll. Ernst Dreber, Chemiker in Berlin. Gesellschaf mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1905 festsestellt. Auf das Stamm⸗ kapital hat die Gesellschafterin „Continental 8 schaft für Desinfektion und Hygiene, Gesellschaft mi beschränkter Haftung“ in Berlin in Anrechnung 89 ihre Stammeinlage eingebracht: 1) das Paten 156 100, 2) die Patentanmeldung C 12,602/v 85 a, 3) Warenzeichen 71 320, 4) Warenzeichen 71 319, 5) Gebrauchsmuster 226 053, 6) Gebrauchsmuster 230 335, 7) Gebrauchsmuster 189 644. Der Wert dieser Einlage ist auf 30 000 festgesetzt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch 2 Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich.

Hannover, den 24. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4 A.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 84144] In das Handelsregister Abteilung K ist bei der unter Nr. 231 eingetragenen Firma C. Basset &. Cie in Dahlhausen heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hattingen, den 13. Dezember 1906. 8 Königl. Amtsgericht.

Heidelberg. Handelsregister. [84145] Im Handelsregister A, Band I, wurde heute ein⸗ getragen: 8 1) bei O.⸗Z. 198 Firma M. Kropp in Neckargemünd —: Der Sitz der Firma ist nach

rlin verlegt. Berline —e. 372 Firma Adam Kaltschmitt in Kirchheim —: Die Firma ist erloschen. Heidelberg, 24. Januar 1907. Er. Amtsgericht.

elmstedt. b [84146] unserem Handelsregister ist bei der Firma Helmstedter Thonwerke Rühne u. Co. eingetragen, daß der Kaufmann Paul Mevyersfeld aus Braunschweig als persönlich baftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten ist und daß ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Helmstedt, den 18. Januar 1907.

Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.

Höchst, Main. [84147] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Wagner und Völker, Hofheim iT. Dem

Kaufmann Willi Wagner in Hofheim i. T. ist Pro⸗

kura erteilt. 8 Höchst a. M., den 24. Januar 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Hof. andelsregister btr. [84148 1) e. Reinel in Mittelwelßenbach:

Offene Handelsgesellschaft der Dampfziegeleibesitzer

August Kästner in Mittelweißenbach und Martin

Anton Reinel in Selb seit 9. Juli 1906 zum Be⸗

triebe einer Dampfziegelei. 2 2) Walter Bielfeldt in Markt⸗Redwitz: Ge⸗

öscht. of, den 24. Januar 1907. 1 .

S Kgl. Amtsgericht. S Insterburg. Bekanntmachung. ¶[84149]

Bei der unter Nr. 226 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma H. Gamm⸗Insterburg ist heute vermerkt, daß dem Fräulein Margarethe Funk und dem Fräulein Marie Oscholinski, beide zu Inster⸗ burg, Kollektivprokura erteilt wordeg ist.

Insterburg, den 21. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Johanngeorgenstadt. 88 [84150] Auf Blatt 99 hiesigen Handelsregisters, die Firma Larl Dotzauer in Johanngeorgenstadt betr., ist heute eingetragen worden, daß Carl Friedrich Doßzauer in Johanngeorgenstadt als Inhaber aus⸗ Feschieden und daß der Kaufmann Carl Richard

vauer in Johanngeorgenstadt Inhaber ist. ohanngeorgenstadt⸗ den 25. Januar 1907. Königlich Sächsisches Amtsgericht. 11 [83768]

Kalbe, Saale.

Der Kaufmann n Schalck in Kalbe a. S. ist aus der ofenen Hermann Sahschaft C. Capelle daselbst ausgeschieden; der Kaufmann Ernst Capelle in Charlottenburg ist in die Gesellsch rsönlich baktender Gesellschafter eingetreten 4

Die Firma „Max Thiele“ in Kalbe a. S. ist Eiesch isgericht Kalbe a. S., den 22. Januar 1907.

Karlsruhe, Baden. [84151]

[84152]

Bekanntmachung. In das Handelsregister B Band II. O⸗Z. 17 Seite 137/8 ist zur Firma Süddeutsche Marmor⸗ Granit⸗ und Saudsteinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Klusmann ist erloschen. Karlsruhe, den 25. Januar 1907. Großh. Amtsgericht. III. Kastellaun. Bekaunntmachung. 84090] In das Handelsregister Abteilung A, r. 41 Firma: „Gebr. Jacobs in Castellaun ist heute folgendes eingetragen worden: 1 Der Kaufmann Auaust Jacobs I. in Kastellaun ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann August Jacobs II. in Kastellaun in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Kastellaun, den 24. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Handelsregistereintrag. Unter der Firma „Josef Oswald“ betreibt in Kempten Josef Oswald eine Baumaterialien⸗ handlung. impten, 26. Januar 1907.. Kgl. Amtsgericht. Konstanz. Handelsregister. [84153] Ins Handelsregister Band 1 Seite 430 Firma „E. Gruner in Konstanz“ wurde eingetragen; Die Firma ist in „C. Gruner, Nachfolger

geändert. Inhaber ist Kaufmann Fritz Gruner in Konstanz. Konstanz, den 25. Januar 1907. Gr. Amtsgericht. Kröpelin. [84209]

Unter Nr. 158 des Handelsregisters ist heute die Firma „Sedan“, Juh. Hans Engelhardt zu Brunshaupten und als deren Inhaber Hotel⸗ besitzer Hans Engelhardt eingetragen.

Kröpelin, 25. Januar 1907.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Lautenburg, Westpr.

[84154] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 72 die Firma Otto Bartkowski zu Lautenburg Wpr. und als deren Inhaber der Mehlhändler Otio Bartkowski in Lautenburg Wpr. eingetragen.

Der Betrieb umfaßt ein Mehl⸗ und Getreide⸗ geschäft. 8

Lautenburg, Wpr., den 22. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. Bekauntmachung. [84155

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 53 ist zu der Firma G. Wübbens in Leer heute ein⸗ getragen: 8

Dem Kaufmann Gerhard Wübbens in Leer ist Prokura erteilt.

Leer (Ostfriesl.), den 25. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. I.

Leipzig. [84157] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: auf Blatt 13 168 die Firma Allgemeine Semi⸗

Emaille⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung der in

Berlin unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗

niederlassung. Der Gesellschaftsvertrag ist am

10. November 1906 abgeschlossen worden. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Semi⸗

Emaille und ähnlichen Schmuckgegenständen, be⸗

ziehungsweise der Vertrieb von Semi⸗Emallle⸗

gegenständen überhaupt sowie die Uebernahme hier⸗ mit zusammenhängender oder ähnlicher Geschäfts⸗ zweige. Die Gesellschaft ist befugt, alle mit diesem ee in Verbindung stehenden Geschäfte zu be⸗

treiben. .

Das Stammkapital beträgt fünfzig Tausend Mark. Die Gesellschaft wird a. wenn ein Geschäfts⸗ führer bernt ist, durch diesen, b. wenn aber mehrere

Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei

Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer

und einen Prokuristen oder endlich c. durch zwei

Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist be⸗

stellt der Ingenieur Julius Lowinski in Neubabelsberg. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt

gegeben: Die Gesellschafterin Elsbeth verehel.

Lowinski bringt iur Tilgung ihrer Stamm⸗

einlage in die Gesellschaft mit beschränkter

Haftung die Warenbestände, Außenstände, Inventar

und Utensilien sowie die Passiven des von ihr bisher

zu gleichen Zwecken betriebenen Geschäftes ein. Sie übereignet die vorgedachten beweglichen Gegenstände der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und tritt die vorgedachten Außenstände derselben ab. Die

Uebergabe der übereigneten, beweglichen Gegenstände

findet dadurch statt, daß die Mieksräumlichkeiten der

früheren Firma der Frau Elsbeth Lowinski in den

Mietsbesiz der Gesellschaft mit beschränkter Haftung

übergehen. Der Geldwert des Einbringens der Frau

Elsbeth Lowinski ist auf 30 000 angenommen

worden und auf die von ihr übernommene Stamm⸗

einlage in gleicher Höhe verrechnet, wodurch letztere berichtigt ist. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Leipzig, den 25. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung II B.

Leipzig. 2 [84156] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 13 169 die Firma Oskar Laas in

Leipzig. Der Kaufmann Bernhard Oskar Laas in

Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig:

Ein⸗ und Verkauf von alten Metallen und Maschinen); 2) auf Blatt 2025, betr. die Firma Paul Kretsch⸗

mann in Leipzig: Zwei Kommanditisten sind aus⸗

geschieden. Die Einlage eines Kommanditisten ist

erhoct vangfan 11 670, betr. die Firma Strauß c Casiraghi in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ludwig Porges in Leipzig.

Leipzig, am 25. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II B.

Liebau, Schles. 184158]

Die in unserem Handelsregister à 46 eingetragene Firma „Wilhelm Springer, Liebaut ist er⸗ loschen.

Liebau i. Schl., den 21. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

21

S bei der Firma „Richard Schaar, G. m. b. H

Liegnitr. [84159] 9 zunserm Handelsregister Abt. B Nr. 28 ist heute Liegnitz“ eingetragen worden: 8 ee Prokura des Ernst Espig ist erloschen. Liegnitz, den 23. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. [83777] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ist heute zufolge Verfüsgung vom 12. Januar 1907 folgendes eingetragen worden: 1 Luckenwalder Bautischlerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Lucken⸗

walde.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tischlerwaren jeder Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Geschäftsführer sind: Werkführer Otto Hagen, Zuschneider Hermann Zscheppank, Tischler Gustav Priem, Luckenwalde.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. November 1906 abgeschlossen und durch Vertrag vom 2. De⸗ zember 1906 abgeändert worden. Die Willens⸗ erklärungen der Gesellschaft sind nur dann rechts⸗ wirksam, wenn sie von zwei Geschäftsführern ab⸗ gegeben worden sind. Die Zeichnung der Gesellschaft ergelgt in der Weise, daß die beiden zeichnenden Ge⸗ schäftsführer zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Luckenwalde, den 15. Januar 1907. 3

Köaigl. Amtsgericht. 8

Luckenwalde. Bekanntmachung. (83776] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 191 ist heute bei der Firma Otto Heitchen in Lucken⸗ walde deren Erlöschen eingetragen worden. Luckenwalde, den 19. Januar 1907. Königl. Amtsgericht.

Ludwigslust. [84160]

In das hiesige Handelsregister ist auf Seite 141 Nr. 251, betreffend die Firma Ludwigslust'er Schau⸗ spielhaus⸗Aktiengesellschaft, heute Spalte 6 fol⸗ gendes eingetragen: 8

Der Ratsprotokollist Carl Linsen zu Ludwigslust ist verstorben und an seiner Stelle der Stadtsekretär Louis Brinckmann zu Ludwigslust wieder in den Vorstand gewählt worden.

Ludwigslust, den 26. Januar 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Magdeburg. [84161] 1) Die Firma „Albert Bunz“ zu Magdeburg und als deren Inhaber der Fersaraen Albert Bunz daselbst ist unter Nr. 2214 des Handelsregisters A

eingetragen.

2) Die Firma „Hermaun Zadek“ zu Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Zadek daselbst ist unter Nr. 2215 desselben Registers eingetragen.

3) Bei der Firma „Willy Godehardt“ Nr. 2212 desselben Registers ist eingetragen: Der Kaufmann Felix Godehardt zu Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Januar 1907 begonnen.

4) Für die Firma „Ludwig Heyer“ unter Nr. 2041 desselben Registers ist dem Wilhelm Hinze zu Magdeburg Prokura erteilt und eingetragen.

5) Die Firma „Fritz E. Rettich“ zu Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Ernst Rettich dafelbst ist unter Nr. 2216 desse⸗ Registers eingetragen. 8

Magdeburg, den 26. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Malmedy. [84162]

Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 2 eingetragenen Malmedyer Leimfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mal⸗ medy, ist Man vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 9. Januar 1907 aufgelöst. Die durch Beschluß dieser Ver⸗ sammlung bestimmten ersten Liquidatoren sind Julius Charlier, Josef Villers und Martin Blaise, sämtlich Lederfabrikanten in Malmedy. Zur Ver⸗ tretung der Liquidationsfirma bedarf es der Mit⸗ wirkung zweier Liquidatoren.

Malmedy, 23. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. 1.

Mannheim. Handelsregister. [83458]

Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen:

1) Band II, O.⸗Z. 224, Firma „Louis Pfeil“ in Mannheim.

Die Fima und die Prokura des Carl Lauten⸗ schläger und die des Josef Denninger ist erloschen.

2) Band V, O.⸗Z. 43, Firma „Hermann Kauf⸗ mann“ in Mannheim.

Die Firma ist erloschen. .3) Band Vv, O.⸗Z. 47, Firma „Anton Schaefer“ in eenbene 8

Das Geschäft ist samt der Firma von Adolf Stoffel auf Fritz Kriegsheim, Kaufmann in üfe gegangen; der Uebergang der in dem Betriebe des S“ und Verbindlich⸗ eeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur Kriegsheim ausgeschlossen. schäf 3 Frib

Geschäftszweig: Agenturen. 4) Band V, O.⸗Z. 134, Firma „W. Künstler“ in Mannheim.

Die Prokura des Jakob Herrmann ist erloschen.

5) Band VI, O.⸗Z 68, Firma „Deutsche Cognac⸗ Gesellschaft Bachert & Cie.“ in Mannheim.

Das unter der Firma „Deutsche Cognae⸗Ge⸗ selschaft Bachert & Cie.“ in Mannheim be⸗ triebene Geschäft ist auf Siegfried Nahm, Kaufmann, Carl Schütz, Kaufmann, und Ernst Strauß, Kauf⸗ mann, alle in Mannheim, übergegangen, die es unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weiterführen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Siegfried Nahm, Carl Schütz und Ernst Strauß ausge bhlosfen

6) Band VI, O.⸗Z. 107, Firma „Lud. Oppen⸗ heimer Söhne“ in Mannheim. Das unter der Firma Lud. Oppenheimer Söhne in Mannheim betriebene Geschäft ist unter Auf⸗ hebung der Liquidation auf Siegfried Nahm, Kauf⸗ mann, Carl Schütz, Kaufmann, und Ernst Strauß, Kaufmann, alle in Mannheim, übergegangen, die es

Firma „Mannheimer Bank Aktiengesellschaft“

unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesell⸗

schaft weiterführen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sowie der auf den Namen der Firma im Grundbuch eingetragenen Grundstücke ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Siegfried Nahm, Carl Schütz und Ernst Strauß ausgeschlossen.

7) Band VII, O.,Z. 64, Firma „Fischer & Rechsteiner Nachf.“ in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung mit dem Hauptsitz in Venebig:

Dr. jur. Adolf Nadig in Mannheim ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten; Johann Huber ist aus der Gesellschaft ausgetreten, die Prokura des Dr. jur. Adolf Nadig und die des Friedrich Brück ist erloschen.

.8) Band XI, O⸗Z. 183, Firma „Echmitt &. Zivi“ in Mannheim.

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. 9) Band XI, O.⸗Z. 187, Firma „Erstes Dach⸗ unterhaltungs⸗Institut Mannheim⸗Ludwigs⸗ hafen Rauscher & Co.“ in Mannheim.

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. 10) Band XII, O.⸗Z. 93, Firma „Oberrheinische Futterkalk⸗Manufaktur Samuel Selz“ in Mannheim.

Die Firma ist geändert in:

„Rheinische Viehnährmittel⸗Industrie Selz Rogozinski“.

Offene Handelsgesellschaft. Michael Rogozinski, Kaufmann in Mannheim, ist 3 88 Gelef als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Vie Gesellschaft hat am 15. Januar 1907 begonnen. Adam Johann in Ladenburg ist als Prokurist bestellt. 11) Band XII, O.⸗Z 178, Firma „Adolf Stoffel“ in Mannheim. F 7, 20.

p . ist: Adolf Stoffel, Kaufmann in Mann⸗ eim.

Geschäftszweig: Agenturen.

12) Band XII, O⸗Z. 179, Firma „E. C. Hemmer Company“ in Mannheim. 7, 24.

Inhaber ist: Ernst Carl Hemmer, Kaufmann in

Mgecheigr ghttan John B

Hein ristian John Behrmann in Mannheim

ist als Prokurist bestellt. 1

Geschäftszweig: Kommission u. Agentur.

13) Band XII, O.⸗Z. 130, Firma „J. Bertram

& Söhne“ in Mannheim, C 4, 7.

Offene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter find:

Jacob Bertram, Schneider,

Emil Bertram, Schneider,

Robert Karl Bertram, Schneider, allein Mannheim.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.

Geschäftszweig: Herrenmaßgeschäft u. Stofflager.

14) Band XII, O.⸗Z. 181, Firma „Reinold

Vetter“ in Mannheim, Schwetzingerstraße 28.

Inhaber ist: beinold Vetter, Kaufmann Mhahescaecgweig: 9 Knab

heschäftszweig: Herren⸗ u. abenkonfektion u.

and XII, O.⸗Z. 182, Firma „Hermann Volz“ in Mannheim, Schwetzingerstraße 49. .

Inhaber ist: Hermann Volz, Kaufmann] in

Mannheim.

in

Geschäftszweig: Putz⸗, Modewaren⸗, Kur u. Wollwarengeschäft. (Früher Firma „Geschwister Volz“.) Mannheim, 19. Januar 1907. Gr. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 84164 Zum Handelsregister B, Band II, 88 891

in Mannheim wurde heute eingetragen:

riedrich Stoll ist d zuesgliden oll ist durch Tod aus dem Vorstand

Mannheim, 22. Januar 1907. Gr. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. [84163 Zum Handelsregister Abkegister. VI d 169 Firma „Papyrus Aktiengesellschaft“ in Mauu⸗ heim wurde heute eingetragen: Rudolf Fischler in Mannheim ist zum Mitgliede in Mannheim⸗

des Vorstands bestellt.

Rudolf Voigt, Oberingenieur Waldhof, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen hierzu Berechtigten

die Gesellschaft zu vertreten zeichnen. schaft . 1“ n Mannheim, 23. Januar 1907. ““ Gr. Amtsgericht. I. Markranstädt.

Auf Blatt 156 des Handelsregisters ist b Firma Richard Epperlein in Mlrrteaft chnt und

als deren Inhaber der Kaufman 8 Epperlein ebenda eingetragen Paee.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗

waren, Zigarren, Tabak, K 8 B Papierwaren. onserven, Fleisch und

Markranstädt, den 26. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Minden, Westf. Handelsregister des Königlichen 9*

[84165] zute die

[84166] 3 Amtsgerichts in Minden. Bei Nr. 4 des Handelsregisters Abteilung B, die Stiftsbrauerei Aktiengesellschaft in inden betreffend, ist am 21. Januar 1907 eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats ist der Brauerei⸗ direktor Max Ropers in Minden in den Vorstand gewählt worden.

Mittelwalde, Schles. In unser Handelsregister Abteilung A eingetragen worden, daß die unter N süncgene, Nieers dongnierte offene a n irma: esische Handw i⸗ Gesellschaft Hempel & Co⸗ a Fn SSeg. Geschäft Gefdnsunter 1“ Firma von dem rüheren Gesellschafter m i her lertgesist 8 111“ . ittelwalde, den 23. Januar 1907. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Mogilno. Bekanntmachung. 8 Im Handelsregister K ist e Nr. 86 bl Sngah ihr In⸗ von Borck in

84167] ist heute r. 25 einge⸗ Handelsgesell⸗

Franuz von Borck in Dombr haber der Rittergutsbesitzer Se 8 Dombromko eingetragen worden. Mogilno, den 24. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Els. andelsregister Mülhausen i. Im Gesellschaftsregister wurde

[83785]

8

a. In Band VI Nr. 149 bei der Fif etragen: Compagnie für feine Es eane Lechert,