Medizinalweine Haftung in St. L
Kaufmann zsst Prokura erteilt. b. In Band VII
in Mülh
8 wlesg Gesellschafter sind die Steinhauermeister
Andreoletti in Colmar i. Els. und Karl Klersy in
ülhausen. Die Ges c. Nr. ᷑ Wittm Haftung in Baden
Wiesbaden und Mü
lhausen.
ärtner, Technisches Bureau, eschäftes, nämlich die Aus
arbeiten für Dampf⸗, G
Anla
und Materialien,
in Baden⸗B
in Wiesbaden.
Das Stammkapital beträgt 1 500 000 ℳ 8 Gesellschaftsvertrag datiert vom 12.
Geschäftsführer sind die Max Liehl und Emil Stöh Franz Mundt, alle in Baden⸗Baden.
ie Dauer der Gesellschaft ist
Jedem Geschäftsführer steht nach dem Gesell
vertrage die selbständige Vertretung der Ge
acheinlage: Die Gesellschafter Eug Emil Stöhr schaft eingelegt
Fas⸗, Wasser⸗ und el⸗ sowohl seitens des
haben geme
inschaftlich in die
schaft A. E. Thiergärtner, Baden⸗Baden, nach dem
Stand der Bilan 30. Juni 1905
gewertet wie folgt:
a. Warenbestand. 727258 b. Immobilien nach Abzug der darauf lastenden Hypotheken . . . .. 33 c. Werkzeuge, Maschinen „ 66 A&. NMtevsiliiin 19 e. Mehrwert der Geschäftsausstände den Schulden. . 298 fete . g. Bargeld. 66
ellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. 22 die Firma Thiergärtner und Voltz
ter Gesellschaft mit beschränkter mit Zweigniederlassungen in
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des früher von der offenen Handelsgesellschaft A. E. Thier⸗ in Baden, betriebenen führung von Installations⸗
en, der Verkauf der hierzu dienenden Apparate
zuptgeschäftes laden, wie auch der Zwe gniederlassung
Ingenieure Eugen Maurer, r sowie der Kaufmann
änkt. sellschaft zu. een Maurer, Max Liehl und
Das Geschäft der früheren offenen Handelsgesell⸗ Technisches Bureau in
Gesellschaft mit beschränkter hbudwig: Julius Kallmann in St. Ludwig
Nr. 21 die offene Handelsgesellschaft Andreoletti lhausen.
Anton
ektrische
August
schafts⸗
Gesell⸗
z vom 973,34
481,55 501,70 363,06
137,47 500,— 564,96
Zusammen
234 000 ℳ und Stöhr mit 2
21 522,08 Mülhausen,
den 23. Januar 1907. Kaiserl. Amtsgericht. Mülheim, Rhein. Veröffentlichung.
Im Handelsregister X Nr. 6 ist bei 8
W. & F. Trümmler in Mülheim am
eingetragen, daß in das Geschäft der Ka
eingetreten ist. Offene Hande nuar 1907.
Mülheim am Rhein, Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
lsgesellschaft seit
schränkter Haftung. se Lät pateag 9. Fü vom 22. Januar 1907 abgeschlo en; 23. Januar 1907. Ge Heh der Erwerb und Anton Schlüter, Motoren⸗ unchen neben deren Hauptz „Elektrotechnischen Abteilung und Kraftanlagen, Telephonei wandte Arbeiten sowie Stammkapital: 35 000 ℳ schafter Anton Schlüter,
legt in die Gesellschaft ein: im Anschlagswerte von 7521 ℳ Werkzeugen und Gerätschaften werte von 1848 ℳ 6 im Anschlagswerte von Betriebe der elektrischen Schlüter gehörten; verwiesen. Der Gesamtw einlage beträgt hienach 10 000 ℳ und hohen Betrage auf die 10 000 ℳ betra einlage dieses Gesellschafters verrechne schaft wird durch
weig bisher betri *für elektrische
630 ℳ, welche bishe Abteilung der Firma
ert der
gende S
eränderungen eingetra
1) Philipp Holzmann & Eier W vit Senn Haupt
anksurt a. M., Zweigniederla
In der Gesellschafter lhnr 8988 1 Ahande beain deg nach näherer Maßgabe des Protokolls Prokura des Friedrich Gutmann gelöscht.
versammlung vom 1
Sitz: München. Josef Frank als löscht. Nunmehrige Inhaberin der Christine Frank vormals J Christine Frank, ledig in München.
3) H. Müller & Cie. Sitz: Münch Vertretungsbefugnis des Gesellschafters H ist ausgeschlossen worden. Prok Schmid gelöscht.
4) C. M. Stettmayer Ein weiterer Kommanditist.
5) Haus Pernat. Sitz: Pernat als Inhaber gelöscht. ” eööe Pbetogenehensehe
ilbertshofen. t verlegt na Iberts A⸗G. München II.
6) Schwabingerbrauerei gesellschaft. Sitz: Münch
München.
änderungen des Gesellschaft Maßgabe des bei den Akten b
III. Löschungen eingetragener irmen. 1) Klein & Co. Sitz: Münchece 2) Franz P. Ruile. Sitz: München. 3) Alfred Kronberger. Sitz: München 4) M. Hutter. Sit: München. 5) Jakob Bernardon. 6) Michael Kolb. Sitz: 7) Berta Kohn. Sitz: München. München, den 24. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht München I.
München.
. *₰ 688 522,05 Maurer ist hieran mit 233 000 ℳ, Liehl mit ℳ beteiligt.
Fsene - ufmann Heinrich Bolder zu Cöln⸗Nippes als Gesellschafter
den 23. Januar 1907.
München. Handelsregister. [83865] I. Neu eingetragene Firmen. Renuer & Schlüter, Gesellschaft mit be⸗
Sitz: München. Der Ge⸗
12. Januar mit Nachtrag eingetragen am eestand des Unternehmens ist ortbetrieb der von der Firma & Maschinenfabrik in
nrichtungen und ver⸗ Wasserleitungsanlagen. Sacheinlage: Gesell⸗ Fabrikant in München, Vorräte an Waren 32 , Vorräte an im Anschlags⸗ 8. , Vorräte an Mobiliar
des näheren wird auf die wird im gleich
9 ver t. Die Gesell⸗ zwei gemeinschaftlich ö
berechtigte Geschäfteführer vertreten. Geschäfts⸗ führer: Georg Renner, Kaufmann, 89 b übe. ee beide in München.
Gesellschaft niederlahaß . g: München.
2. Dezemb rungen des Gesellschafteverkrags
beschlossen. 2) Josef Frank vormals Josef Baumann.
geã “ leänderten Firm osef Baumann:
en. Die ans Müller ura des Ernst
† Cie. Sitz: München.
Nunmehrige
hofen,
8 Mäͤnchen, Negten. . In der . versammlung vom 19. Dezember 1906 wurden neh⸗
svertrags nach näherer
1 efin dliche t beschlossen. Eingetragen am 24. üchen Heöstokolls
Sitz: München.
84169] Firma
1. Ja⸗
Münster, Westf. Bekanntm. schung. [841 In unser Handelsregister Abt. A ist zu der unter
Nr. 426 eingetragenen Firma „Arnold Lammers
zu Münster“ der Kaufmann Antonius Lammers
zu Münster als einziger Inhaber eingetragen worden. Münster, 22. Januar 1907
Königliches Amtsgericht. Myslowitz. [84265] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 6 „Geschäftsstelle der Breslauer Disconto⸗Bank Aktiengesellschaft“ eingetragen worden: Das Vor⸗ standsmitglied Heinrich Haenisch, Breslau, ist aus⸗ geschieden, der Kaiserliche Bankassessor a. D. Dr. jur. Hans Vosberg zu Breslau ist zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. .
Amtsgericht Myslowitz, 21. 1. 07. Nenwied. [83789] Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter r. 38 eingetragen: die Firma Bimssand⸗Ver⸗ kaufskontor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Neuwied. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 31. Dezember 1906 errichtet. Der Gesellschaftsvertrag ist für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1907 bis 31. Dezember 1916 geschlossen. Wird er nicht von einem der Gesellschafter vor dem 1. Ja⸗ nuar 1916 gekündigt, so gilt er als auf weitere 5 Jahre abgeschlossen und so weiter, wenn nicht von einem der Gesellschafter ein Jahr vor Ablauf der verlängerten Dauer Fhe dedih⸗ wird. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Bimssand und die Beteiligung an solchen Unternehmungen, welche Bimssand verarbeiten oder vertreiben, sowie die Erwerbung und Pachtung diesem Zwecke dienender Grundstücke. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Geschäftsführer ist Friedrich Siegert in Neuwied. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, solange nur ein Geschäftsführer bestellt ist, von diesem, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, von zwei Mitgliedern der Geschäftsleitung ab⸗ gegeben werden. Neuwied, den 19. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Norburg. Bekanntmachung. [84 In das hiesige Handelsregister Abteilung B unter Nr. 3 heute eingetragen worden: Handelsselskabet Svenstrup mit beschränkter Haftung. Schwenstrup. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kaufmannsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 35 000 ℳ Geschäftsführer ist Jens Jörgensen, Parzellist in
““ schaftsvertrag ist am 11./14. September
171] ist
Der Gesell
1906 festgestellt.
Norburg, den 19. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Oberkirch, Baden. [84172] Bekanntmachung.
Nr. 946. Zum Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 19
Firma G. Bohnert in Oppenau wurde ein⸗
getragen: Das Geschäft mit Firma ist von Marie Bohnert, ledig in Oppenau, erworben. Der Uebergang der
in dem Betriebe des Geschäfts begrü ist bei dessen Erwerb durch M
indeten Forderungen
ebenen Licht⸗
r zum Anton
Ver⸗ Sach⸗
tamm⸗
ge⸗
Hans In⸗ rau in
n.
arie Bohnert aus⸗ 8
geschlossen. Oberkirch, 25. Januar 1907. Gr. Amtsgericht.
Oelde. Bekanntmachung. [84173] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: Abteilung B Nr. 5. a. zu der Firma Westfälische Centrifugen⸗ werke „R. Bruno & Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, daß der Kaufmann Albin Hofmann als Geschäftsführer ausgeschieden, b. die Firma in „Gildemeister & Comp., Ge⸗ sellschaft mit beschräufter Haftung“, geändert ist. Die neue Firma ist Abteilung B Nr. 11 ein⸗ getragen. b 8 Oelde, den 23. Januar 1907.
Königl. Amtsgericht. 8
Offenburg, Baden. Handelsregister. [84174
In das Handelsregister A Band 1 wurde heute eingetragen:
O.⸗Z. 235: bei der Firma: Leonie Müller in Appenweier:
Die Firma ist erloschen.
O.,Z. 106: bei der Firma: Böhringer und
Reuß in Offenburg: „ Dem Kaufmann Wilhelm Gfroerer in Offenburg ist mit Wirk
zung vom 10. Januar 1907 ab Prokura erteilt.
Offenburg, den 22. Januar 1907. Gr. Amtsgericht. I.
Opladen. Bekanntmachung. 483793] In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 40 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Metallwarenfabrik Ideal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Opladen eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1907 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Fabeikation und Vertrieb von Metallwaren aller Art sowie Erwerb und Pachtung von Grund⸗ stücken und Kraftanlagen zu den gedachten Zwecken, 2) Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Stammkapital beträgt 60 000 ℳ Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage bringen ein: 8 Dre Gesellschafter Carl vom Hagen in Ohligs und Hermann Mühlmann in Opladen jeder seine auf dem Besitztum der Firma Ulenberg & Schnitzler in Liquidation zu- Opladen ruhbenden Maschinen, Geräte und Vorräte zum Preise von je 1500 ℳ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 8 den 21. Januar 1907. Königl. Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. [83794] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 82 ist heute zu der Firma Fr. W. Weltersbach ein⸗ getragen worden: 8
Nachdem der Firmeninhaber, Kaufmann Friedrich Wilhelm Weltersbach in Opladen verstorben, wird . Geschäft unter unveränderter Firma von den erben:
1) Witwe Friedrich Wilhelm Weltersbach, Elisabeth
3
3 b ue“ 8 “ 8 . 70] 9) Weltersbach, Kaufmann in Siegb ’ohanna Elisabeth
postassistent Wilhelm Skötsch, 4) Friedrich Wilhelm Weltersba
Opladen,
5) Otto Weltersbach 6) Ernst Weltersbach.
bach ist vereinbarung und Vertretung der erben, Kaufmann Frie
In das hiesige Ha offenen Handels Scharmbeck, h
Osterholz, den 18.
PilIkallen.
Vollrath Jänicke in
Fritz Loebell, Inh fortführt.
den 22.
Pillkallen, Kddoniglich
Plauen, Vogtl.
In das Handelsreg worden:
Gottlieb Tegeler ist in
haberin; dem Rei Plauen ist Prokur
b. auf Blatt 2073: in Plauen ist
Co. in Plauen, Paris unter der gleich niederlassung; Strauß aus Paris und Vork. ’
n
Das Königl Posen.
unter Nr. 1029 b
Gabriel zu Posen in
Handelsgesellschaf
Posen, den 23. Jan
Radolfzell. Hand
Firma Hermann En tragen worden: Die Firma ist erlosch
bank in Rastatt heute
Reiß, Zweibrücken, geschieden.
ist ernannt worden.
Laut Beschluß
versammlung vom
der
worden.
Artikel 5 Abs. 1 des mit Beschluß der Gener zember 1906 folgende F Das Grundkapital
mit Doppelnummern bis 66 688 Serie X — XIII Nr. 66
(L. 8) Ravensburg.
Blatt 335 wurde heute Jauette Lemberger,
Amtsrichte
Blatt 130 die Firma M und als deren Inhaber
mit dem itze in
Blatt 1049 des hiesige eingetragen worden: 1) Das Vorstandsmit
geb. Gethmann, Kauffrau in Opladen,
5
ist ausgeschieden.
in Erbgemeinschaft fortgesetz sgemaß Fiema berechtigt. Opladen ist Prokura erteilt. Opladen, den 22. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. IV.
Osterholz-Scharmbeck.
gesellschaft Roelecke & Fritzberg, seute folgendes eingetragen:
Der Zigarrenfabrikant Hermann Scharmbeck ist aus der Gesell
Königliches Amtsgericht. 2.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 4 eingetragenen Firma Brauerei Las⸗ dehnen F. Löbell, Lasdehnen, daß das Handelsgeschäft auf d
welcher es unter der Firma „Brauerei Lasdehnen
Die Prokura des Vollrath Jänicke ist erloschen. ees Amtsgericht.
a. auf dem die Firma Gebrüder Tegeler in Plauen betreffenden B
Anna Emilie Tegeler, geb. senden Otto Richard Domsch in a erteilt;
erloschen; c. auf Blatt 2502 die am 11. Dezember 1906 errichtete offene Handelsgesellschaft Louis Strauß
Gesellschafter sind die Kaufleute Louis
r Angegebener Geschäfts von Eecgen und Modeartikeln. Plauen, den 26. Januar 1907. iche Amtsgericht. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ei der Firma J. Gabriel in Posen eingetragen worden, daß der Kaufmann Vlar
haftender Gesellschafter eingetreten ist und die offene aft am 1. Januar 1907 begonnen hat.
Königliches Amtsgericht.
In das Handelsregister Abt. A ist bei O.⸗Z. 102
Radolfzell, den 22. Januar 1907. Großh. Amtsgerich. Rastatt. Handelsregister. [84180] In das Handelsregister Abt. B Band I wurde zu O.⸗Z. 14: Agentur der Rheinischen Eredit⸗
Das Vorstandsmitglied Ernst Isensee in Offen⸗ burg sowie die stellvertretenden Vo August Esch, Mannheim, Baden, Karl Eisenlohr, sind aus dem Vorstand aus⸗
Der Prokurist Dr. jur. Karl Jahr in Mannheim zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstands
Das Vorstandsmitglied O;to Riedel hat seinen Wohnsitz von Mannheim nach Freiburg verlegt.
20. D. 8 Aus Weasgeäpstal Iö 8 8 SI “ e gabe von ück auf den Inha 5
Aktien von je 1000 ℳ auf 75 000 800 ℳ erhöht
75 000 800 ℳ, eingeteilt in 20 000 Aktien Serie 1 bis IK Nr. 1 bis 20 000 zu 600 — 23 334 Aktien
zu ℳ 1200 — und 35 000 Aktien
att, den 24. Januar 1907. 88 Großh. Amtsgericht. Neff. 1
K. Amtsgericht Ravens 8 In das Handelsregister für Einzelfirmen Band II.
konfektion in Ravensburg:
„Die Firma ist erloschen.“
Den 23. Januar 1907.
ter Dr. Rauch. Reichenau, Sachsen.
In das hiesige Handelsregister ist he
Friedrich daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Mechanische Weberei.
Reichenau, den 24. Januar 1907. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl.
Auf dem die Aktiengesellschaft unter de
„Photographische Werke Aktien
in Düsseldorf,
beide minderjährig zu Opladen und durch ihre ad 1 genannte utter gesetzlich vertreten, t. Die Witwe Welters⸗ allein zur Zeichnung Dem Mit⸗ Salzuflen.
188
rich Wilhelm Weltersbach in
[84175]
ndelsregister Nr. 64 ist zur
aft ausgeschieden. Januar 1907.
in
[84176] bei der
eingetragen worden, en Brauereibesitzer Lasdehnen übergegangen sst,
aber Vollrath Jänicke“
Januar 1907.
[84177] ister ist heute eingetragen
latt 394: Wilhelm Albrecht folge Ablebens ausgeschieden; Luft, in Plauen ist In⸗
Die Firma Hermann Kelz
Zweigniederlassung der in en Firma bestehenden Haupt⸗
Leo J. Rosenthal aus New
zweig zu c An⸗ und Verkauf
[84178] Abteilung A ist heute
das Geschäft als persönli zar 1907.
elsregister. [84179] deres, Radolfzell, einge⸗
en.
eingetragen:
rstandsmitglieder Wilhelm Müller, Baden⸗ Freiburg, und Hermann
General⸗
außerordentlichen sünedas
ezember 1906
Gesellschaftsvertrags erhielt “ vom 20. De⸗ assung:
der Gesellschaft beträgt
Serie V —IX Nr. 20 001
689 bis 101 688 zu 1000 ℳ
[84181]
urg eingetra
gen bei der Firma Herre sns
u⸗ aben⸗
[84182] ute auf ax Friedrich in Reichenau der Kaufmann Max Richard
[84183]
gese aft Reichenba betreffenden in Handelsregisters ist heute
glied Willy Nauck in Berlin
“ zurg,
Weltersbach, Ehefrau Ober⸗
cch, Kaufmann in
2) Dem Kau Reichenbach ist Reichenbach, am 26. Januar 1907.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Sagan. Die im Han
getragene Firma Sagan ist heute gelöscht worden.
Amtsgericht
uflen eingetrag
handlung.
St. Goar.
„S. „A. Schreiber
„Die Firma ist erloschen.“
worden:
derjenigen Geschä Ackerbau, H
der Betrieb aller Grundkapital: rat, Leipzig, Dr.
Prokuristen: C Leipzig,
Leipzig, Leipzig,
Arthur Burkhard Albin Kamprad,
Jeder von ih
Aktiengesellschaf
schluß der auße
sind die Bestimm
iedern zu gewä
Die Zeichnung tigkeit die
mächtigten.
Mitgliedern des
stands vorhanden Vorstands dem a
Firma im ersten
gefügt worden ist.
Das Grundkapi zwar in 100 000 41 667 Stück
besteht nach desse
Vorstand berufen.
machungen werden und in der Leipzig Schmölln, den
Solingen.
Inhaber ist de olingen.
Solingen, den
Königli Sonneberg, S Die unter Nr Firma Joh.
Herzogl
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 85 die Firma Bernhard Neuhaus in Salz⸗
Kaufmann Bernhard schäftszweig Kolonialwaren, Porzellan⸗ und g
Salzuflen, den 22. Januar 1907. Fürstliches Amtsgericht. I.
Bei Nr. 9 des Handelsregisters A, betr. die Firma „Paul Horlohe“ in Bachara bei Nr. 3 des Gesellschaftsregi Haas u. Co“ in S bei Nr. 14 des Gesellschaftsregi
ist vermerkt worden:
St. Goar, den 19. Januar 1907. Körigt. Amtsgeccht.
Schmölln, S. Im Handelsregister B 6 j
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, gwet. stelle Schmölln, Gegenstand des U Der Betrieb aller Bank⸗ und — mit Ausnahme der
andel, und die wirtschaftli können, insbesond thekenpfandbriefen au leihungen innerhalb des K
§ 46 des Hypothekenbankg Vorstand: Julius Favreau, Geheimer Kommerzien. Hugo Keller, Leipzig.
riedrich Motz, Leipzig, 8 ihnen darf die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam mit einem mit einem anderen Prokuristen vertreten.
vom 30. Mai 1901 ist die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats erhöht worden. ordentlichen Generalversammlun
1 Verteilkuna des Reingewinns geändert
Unterschrift von berechtigten Personen. Dies si Vorstands, die Prokuristen und d
Um den Verkehr der Gesellschaft mit Behardes zu erleichtern, soll es zulässig sein, daß von
oder, wenn überhaupt nur zwei Mitglieder des Vor⸗ dieses dadurch ermächtigt wird, rechtsverbindliche Er⸗ klärungen für die G 0 Uärungent sgat Gültigkeit, wenn der
Mitglieder des Vorstands und im le Ueütalcner. nur eines Mitg
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: zu je 1200 ℳ Der Vorstand wird vom
aus einer Mehrheit von Pe Die Generalversammlun
Die von der Ges
Herzogl.
Eintragung in das Ha Nr. 1032: Firma Chri
Solingen, den 17. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. VI. 1 Solingen. 11“ [8418828 Eintragung in das Handelsregister. Abt. A.
Nr. 380: Firma Robert Blasberg, Solingen. Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann
Gustav Diederichs ;—
Andreas Schub ist antragsgemäß gelöscht onneberg, den 2
1“
fmann Paul Christian Büttner in Prokura erteilt.
[84184] delsregister unter Nr. 116 ein⸗ E. Richter’s Klempnerei zu
Sagan, den 23. Januar 1907. [84185]
Inhaber der Firma ist der Neuhaus in Salzuflen. Ge⸗
en.
184186]
ch,
betr. die Firma
t. Goar, sters, betr. die Firmma
in Oberwesel, 8
8
u. Cie“
[838038323 st heute eingetragen
-A.
Hauptniederlassung in Leipzig.
nternehmens: und Kommissionsgeschäfte Differenzgeschäfte — aller nternehmungen, durch die Industrie und Gewerbe gefördert chen Verhältnisse gehoben werden re auch die Ausgabe von Hypo⸗ f Grund hypothekarischer Be⸗ önigreichs Sachsen sowie Hypothekengeschäfte gemäß esetzes vom 13. Juli 1899⸗ 00 ℳ
fte und U
2
anderen
80 000 4
Paul Harrwvis, Justigrat, Lriiig,
arl Kaufmann, Leipzig, Oscar Franz,
Julius Graichen, Leivzig, Richard Mentz, Johannes Käferstein, Leipzig, Rudolf Biel, Friedrich Behnisch, Leipzig. Theodor Schreyer Leipzig, Ernst Lange, Leipzig, Max Vogel, Leipiig⸗ Ernst Petersen, Leipzig,
Johannes Ebener, Leipzig⸗ t, Leipzig, Richard Sieler, Leipzige Leipzig, Heinrich Kuckro, Leipzig Paul Bischoff, Leipzig.
Mitgliede des Vorstands oder
8 Durch Be⸗
ersammlung
Der jetzt geltende Gesellschaftsvertrag ist aum 20. Dezember 1899 festgestellt worden.
rordentlichen Generalv
16
Durch Beschluß der g vom 4. April 1903 e den Vorstandsmit⸗
hrende Vergütung sowie über die
dert zu ihrer Gül⸗ vüen n der zur Zeichnung nd die Mitglieder des ie Handlungsbevoll⸗
ungen über di
der
itten Mitgliede
Vorstands dem dr
dem einen Mitgliede des 182 oine Vollmacht erteilt und
esellschaft abzugeben. Eine solche Zeichnung der
Falle die Unterschriften zweier
s tten Falle die
lieds des Vorstands bei⸗
tal zerfä Stück
Ult in
Inhaberaktien, und zu je
300 ℳ und in
Aufsichtsrate ernannt und en aus einer Person oder rsonen.
gen werden durch den
n Ermess
ellschaft ausgehenden Bekannt. im Deutschen Reichsanzeiger er Zeitung veröffentlicht. 8
16. Januar 1907.
Amtsgericht. Abt. 3.
1841870 ndelsregister. Abt. A. stian Fischer, Solingen. mann Christian Fischer 8
r Kauf
1
zu Solingen.
19. Januar 1907. ces Amtsaericht. vI. -Mein. [8418921 10 des H⸗R. A eingetragene art zu Sonnebers 8
3. Januar 1907. Amtsgericht. Abt. I.
Direkto
sstalt Berlin
Verantwortlicher Redakteur: r Dr. DTyrol in Charlottenburg.
Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin⸗ Druck der Norddeutschen Buchd An Wilh
SW.