1907 / 28 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Bergische Cementwaaren⸗Industrie⸗ Ahtien-Gesellschaft in Liquidation. Unter Hinweis auf die Auflösung der Gesellschaft werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit zur Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert.

Solingen, den 23. Januar 1907.

Der Liquidator: F. W. Zenk.

[82595]

Berliner Odd⸗Fellow · Hallen· Bauverein-

Aktien-Gesellschaft.

Auf Grund des § 16 unserer Satzungen laden wir die Aktionäre unserer zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 16. Februer 1907, Abends 8 ½ Uhr, nach dem Restaurant des Odd⸗Fellowhauses, Alte Jakobstr. Nr. 128, ganz ergebenst ein.

Tagesordnung:

Bilanz und Geschäftsbericht für das Jahr 1906. 2) Genehmigung derselben. Entlastung des Vor⸗ steands und Aufsichtsrats. 3) Aenderung der Satzungen (siehe unten).

4) Wahl des Vorstands.

Wahl des Aufsichtsrats. 6) Geschäftliches.

Bilanz und Geschäftsbericht werden jedem Aktionär durch die Post zugesandt. Dieselben können aber auch bei unserem Kastellan Herrn E. Schneider, Alte 128, eingesehen oder von demselben bezogen werden.

Berlin, den 21. Januar 1907.

Der Aufsichtsrat der Berliner Odd⸗Fellow⸗

Hallen⸗Bauverein⸗Aktien⸗Gesellschaft. Fritz Meyendorf, Vorsitzender. Aenderung der Satzungen. vas 17 unserer Satzungen soll folgenden Zusatz er⸗

alten: Dieselbe Kommission ist verpflichtet, alliährlich mindestens 1 mal eine Prüfung der Kasse und Effekten der Gesellschaft vorzunehmen und einen bezüglichen Bericht darüber an den Aufsichtsrat zu Händen des jeweiligen Vorsitzenden gelangen zu lassen.

[82596] Berliner Odd⸗-Fellow⸗Hjallen · gauverein. Ahtien-Gesellschaft.

„Auf Grund der §§ 13 und 19 laden wir die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 16. Februar 1907, Abends 9 Uhr. nach dem

Restaurant des Odd⸗Fellowhauses, Alte Jakobst Nr. 128, ganz ergebenst ein. ses 11“]

Aend 11“ Aenderung der Satzu „Bersin, den g1. 5 tzungen (siehe unten)

anuar 1907. r Aufsichtsrat der Berliner Odd⸗Fellow⸗

Hallen Bauverein⸗Aktien.Gesellschaft.

Fritz Meyendorf, Vorsitzender. Aenderung der Satzungen. 1c-” unserer Satzungen soll folgenden Zusatz er⸗ n:

Dieselbe Kommission ist verpflichtet, alljährlich mindestens 1 mal eine Prüfung Heesghche und Effekten der Gesellschaft vorzunehmen und einen bezüglichen Bericht darüber an den Aufsichtsrat zu Händen des jeweiligen Vorsitzenden gelangen zu lassen.

[84555]

Creditbank Eisenach, Akt. Ges.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 25. Februar 1907, Nachmittags 4 Uhr, im großen Saale des Ge⸗ d.eedas. in Eisenach stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 9— Genehmigung des zwischen der Magdeburger sbvatbank in Magdeburg und der &. enach,

reditbank Aktien Gesellschaft in Eisenach ge⸗ schlossenen Vertrages, Hemnänfosge die Creditbank Eisenach durch Uebertragung ihres Vermögens als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation in die I Privatbank aufgeht und die Aktionäre der Creditbank Eisenach, Aktien Gesell⸗ schaft gegen nominal 1000,— ihrer Aktien mit Dividendenscheinen pro 1907 und folgende Jahre nominal 1000,— Aktien der Magde⸗ burger Privatbank mit Dividendenberechtigung pro 1907 und folgende Jahre gewährt erhalten bei gleichzeitiger Einlösung des Dividendenscheins 85 seitens der Magdeburger Privatbank 8 2) E eh nüstanda sind mmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder Depositenfchelne über solche bis spätestens am 19. Februar 1907, Nach⸗

haben. ECisenach, den 29. Januar 1907. Ereditbank Eisenach Aect. Ges. Der Aufsichtsrat. Dr. Wernick, Vorsitzender.

[84574]

Stuttgarter Gipsgeschäft. Generalversammlung.

Die 36. ordentliche Generalversammlung der

ktionäre findet am Samstag, den 2. März,

ormittags 112 Uhr, im Sitzungssaal der

ürttemb. Vereinsbank in Stuttgart statt.

Tagesordnung: 1) Beratung des Geschäftsberichts und der Bllanz. 2) Beratung des Berschts des Aussichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz. 3) Feststellung der Jahresdividende. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5) Kranzencsmohl des Aufsichtsrats.

Gemäaß § 11 der Statuten ist zur Teilnahme an den Beschlußfassungen der Generalversammlung jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens mit Ab⸗ lauf des vierten Werktages vor der Ver⸗ sammlung über seinen Aktienbesitz ausweist entweder dadurch, daß er seine Aktien bei der Gefellschaft selbst oder bei der Württemb. Vereinsbank in tuttgart oder bei einem Notar hinterlegt und bis nach der Generalversammlung beläßt. Der Bei⸗ fünung. von Dividendenscheinen und Talons bedarf

n

Untertürkheim, 29. Januar 1907. Der Aufsichtsrat.

[84552]

den 25. Februar 1907, Abends 6 Uhr, im Bankgebäude Mainzer⸗Landstraße 10.

sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Tage der a. M. an der Kasse der Gesellschaft, in Berlin bei der Dresdner Bank oder dem A. Schaaff⸗ EE Bankverein oder dem Bankhause

sellschaft auf Aktien 2 hinterlegen, wogegen die Eintrittskarten ausgege

Bescheinigung, welche die Nummern der hinterlegten Aktien enthalten muß, spätestens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaftskaffe einzureichen.

8. Februar a. c. ab an unserer Kasse und bei den

oben genannten Berliner Hinterlegungsstellen in Empfang genommen werden.

[84573]

Frankfurter Hypotheken-Kred

Ordentliche Generalversammlung Montag, Sonnabend, den 23.

mittags 5 Uhr, in dem

Tagesordnung:

1) Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht der Direktion pro 1906, Bericht des ö und des Prüfungsausschusses.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

ewinns. 1 3) Erteilung der Entlastung. 9 Wahlen zum Aufsichtsrat. 5) Wahl des Prüfungsausschusses. See es Aktionäre, welche in der Generalver⸗

1) Vortra

und Liebknecht.

euneralversammlung in Fraukfurt

vorzulegen.

chlesinger⸗Trier & Co., Commandit⸗Ge⸗

len werden. Im Falle der stellung von

interlegung bei einem Notar ist die betreffende

Druckexemplare des Geschäftsberichts können vom Salzungen,

Frankfurt a. M., den 28. Januar 1907.

Der Aufsichtsrat.

Jos. Baer, Vorsitzender. 8

[84561]

Statuten werden die Herre 5. März 1907, Nachmittags 3 Uhr, im Bankgebäude dahier stattfindenden 36. ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

versammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien

des 25. Februar 1907 erfolgt sein. Bei der Hinterlegung wird eine Einlaßkarte, welche die Zahl der statutenmäßig zustehenden Stimmen angibt, ausgehändigt.

bericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto im Bankgebäude zur Einsicht der Aktionäre ausliegen und kann von letzteren unentgeltlich in Empfang genommen werden.

[84297]

0. rteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und 8

mittags 4 Uhr, bei unferer Kasse niedergelegt.

8

Einladung. Die Herren Aktionäre der Kloster⸗Ak B Brauerei Salzungen werden hierdurch zu der auf ebruar d. J., Nach⸗ okale des Herrn Hermann Luther in Allendorf stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesorduung: des Geschäftsberichts, 1 der Bilanz und Feststellung der Dividende pro 1905/06

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern; es scheiden aus die wieder wählbaren Herren Wehner

Genehmigung

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am 20. Feb

ebruar d. J.

bei dem Vorstand der Gesellschaft anmelden. Bei Beginn der Generalversammlung sind die an⸗

gemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre

Hinterlegung zum Nachweis der Stimmberechtigung

Zur Entgegennahme der Hinterlegung und Aus⸗ eescheinigungen darüber sind außer dem Vorstand der Gesellschaft und jedem deutschen Notar folgende Firmen ermächtigt:

1) Spar & Vorschuß⸗Verein e. G. m. u. H.

Salzungen, 2) Bank f. Thüringen vorm. B. M. Strupp,

gt:

3) Wachenfelbd & Gumprich, Schmalkalden. Salzungen, den 28. Januar 1907.

Kloster⸗Aktien⸗Bier⸗Brauerei Salzungen.

Der Aufsichtsrat. C. Liebknecht, Vorsitzender.

Vereinsbank in Nürnberg.

Unter Bezugnahme auf 13 und 15 der in Aktionäre zu der am

[84277]

Tagedordnung:

1) ö“ des Berichts der Direktion über das Geschäftsjahr 1906 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto und den Bemerkungen des Aufsichtsrats sowie des Berichts des Revisions⸗ ausschusses.

2) Genehmigung der Jahresbilanz.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion.

9 Verteilung des Reingewinns.

5) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder nach § 21 der Statuten.

6) Wahl des Revisionsausschusses für 1907 nach § 39 der Statuten. in

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der General⸗

von

zureichen:

bei der Direktion oder bei der Filiale der Bank für Handel & Industrie in Frankfurt a. M., bei Herren Merck, Finck & Co. in München, bei ten Stahl & Federer, Aktiengesell⸗ cet in Stuttgart 5 nach Schluß der Generalversammlung zu hinter⸗ egen.

Die Hinterlegung muß spätestens mit Ablauf

fallen 3000,— neue

geordneten

erfolgt.

oder in einer zum Umtause Vom 11. Februar d. Js. ab wird der Geschäfts⸗ Verwertun fügeng getellten Aktien

Nürnberg, den 29. Januar 1907. Aussichtsrat 8 E“ 8

Gesellschaft, Der Pr. . 8 Kommerzienrat Christian Schmidmer.

ktien unserer Gese scaf und sind die ersteren mit einem doppelten, arithmeti

Nummernverzeichnis nebst Dividenden⸗ scheinen für das Jahr 1906/7 und laufend und mit Talons einzureichen, wogegen Verhältnis die Herausgabe u Dividendenscheinen für das Jahr 1906/7 und laufend

ug um iserer neuen Aktien mit

nicht ausreiche zahl eingereichten und unserer Gesellschaft nicht zur ür Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ von Theodor Wiede’s aschinenfabrik Aktiengesellschaft in Chemnitz wird des weiteren nach § 290 H.⸗G.⸗B Hannover, den 17. Januar 1907. Hannoversche Maschinenbau⸗Artien⸗ vormals Georg Egestorff. Der Aufsichtsrat. G. Lücke, Vorsitzender.

Bekanntmachung. Hannoversche Maschinenban⸗Artien- Gesellschaft, vormals Georg Egestorff

in Linden vor Hannover. Nachdem die Beschlüsse unserer Generalversamm⸗ lung vom 17. November 1906 behufs Vereinigun mit Theodor Wiede's Mase schaft in Chemnitz und Erh unserer Gesellschaft um den Betrag von 450 000 in das Handelsregister am 21. Dezember 1906 ein⸗ getragen worden sind, fordern wir die Aktionäre Theodor Wiede’s ö Aktiengesellschaft in Chemuitz hiermit au Aktien zum ÜUmtausch in solche unserer Gesellschaft in der Zeit vom 21. Januar bis 6. F 1907 inklusive bei der Hannoverschen Bauk annover unter nachfolgenden Bedingungen ein⸗

inenfabrik Aktiengesell⸗ ung des T

ihre

ebruar

Auf je 10 000,— Aktien von Theodor Wiede’s Maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Chemni

ent⸗

ch

Zug im obigen

Unter Androhung der Kraftloserklärung der inner⸗ halb der vorstehend festgesetzten

rist überhaupt nicht nden An⸗

. verfahren.

Aktiva.

Bilanzkonto Sophienbad in Reinbek 1905—

06.

Passiva.

An Grundstückskto. 245 900 Per Artienkapitalal Inventarkonto. 4000 ZPrioritätenkontoso66— 109 000— Konto pro Di⸗ Diverse Freditoreeerer“ 4 000 verse 1 161/7. 681 25 Kassakonto . . 43652 d. Jah 88 Saldo v. vorig. Jahr . . . . .. 6 220,69 1 + Uebertrag v. G.⸗ u. V.⸗K... 185,600° 6 406 29 Reserveerneuerungskonto: Saldo v. vorigem Jahr 5 243,17 Ch.lfartrag r. G.⸗ .196 rtraüberweisung v. Gewinn⸗ u. Verlustkonto . . . . . —0002— 9 294 93 Gewinn⸗ und Verlustkonto . . . . . . . . .. 1 215,75 250 598 22 250 598 22

8 Gewinn⸗. und Berlustkonto 1905—06.

t An Socfenkants 1111“ 1ℳ 8 Per Fano kenf- 51 74105 Salukonbododbo 2 690 —1 Pensionskonto . 51 879 Betriebs⸗ und Wärterlohnkonto . . . . . . . . . . . 60 8 8 Reisespesetkontbsbt— 8 Zinsenkontoooo Inventarkonto: Bestand1 5 000,— + Neuanschaffungen . . . . . . .. .. 656.90 1 5 656,90 * Abschreibungen. 1 656,90 Bleibt Saldddd 4 000,— Reingewmm 111417708 Ein Drittel v. Reingewinn . . . .. 1 237,36 5 % v. Reingew. a. Reserhbekonto . . .. ... 185,60 Differenz a. Reserveerneuerungskonto.. ℳ1051,76 Nettoüberschißßß 2 474,72 r Saldo 5. vorsg. Jahr r„ 1 741,03 ℳ¼4 215,75 Davon dem Reserveerneuerungskonto überwiesen —⁰⁰— Bleibt Vortrag auf neue Rechunung —... I p 53 620]42 . 1II Novbr. 1. per Saldo] 1 21575

Reinbek, den 31. Oktober 1906. Der Aufsichtsrat. Alberto Kück. Otto Loeck. H. C. Dethleffsen.

*

8 8

. 8

Hugo Krüger.

G. Müller, Vorsitzender.

wurden per Akklamation wiedergewählt.

5 Die Direktion. Sanitätsrat Dr. P. H. Bruno A. J. Meyer. Die ausscheidenden Herren; Otto Loeck vom Aufsichtsrat und Hugo Krüger von der Direktion

ennings.

8

1“

bettichneten ausgelo

losung die folgenden

[84543] 85 111.“ 11u1“”“ Franz Seiffert & Co. Aktiengesellschast, Berlin. 8a .2B emã 244 des dels buchs geben bekannt, daß der Rent a melageses Krüger iu Berlin durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

ausgeschieden ist.

Berlin, im Januar 1907. 8 Der Vorstand. 16

Franz Seiffert. Willibald Goldmann.

[84572] Mech. Baumwoll⸗-Spinn- & Weberei

Kempten. 3 Die Herren Aktionäre werden hiemit in Gemäß⸗ beit des Gesellschaftsvertrages zur ordentlichen

Generalversammlung eingeladen, welche Donners⸗

tag, den 28. Februar ds. Js., Vormittags

11 Uhr, im Sitzungslokale der Fabrik zu Kempten

abgeh S des 1“ sind

egenstände der Verhandlung sind:

a. Berichterttaktan der T11“ Vor⸗ lage der Jahresbilanz, Beschlußsassung über die⸗ selbe und Entlastung der Gesellschaftsorgane.

b. Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ ewinns. c. Aufsichtsratswahlen. 3 Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens drei Tage vor derselben bei der Filiale der

Dresduer Bank vormals Paul von Stetten

in Augsburg oder im Fabrikkontor dahier

legitimiert. Stellvertretung erfordert schriftliche Vollmacht. Kempten, den 29. Januar 1907.

Mech. Baumwoll Spinn⸗ & Weberei Kempten.

Moritz von Stetten, 9 Ferügenht H. Düwell.

[80016] 8 Bergwerksgesellschaft Hibernia in Herne. Bei der am 2. Januar d. J. im Geschäftslokale des Bankhauses S. Bleichröder in Berlin in Gegen⸗ wart eines Notars stattgehabten fünfzehnten Aus⸗ losung zwecks planmäßiger Tilgung unserer Anleihe von 7 200 000,— vom Jahre 1887 wurden folgende Teilschuldverschreibungen gezogen: a. 56 Stück Lit. A über 8 1000 Nr. 219 221 363 490 502 663 685 855 107 1219 1245 1382 1479 1483 1567 1578 1622 1650 1757 1766 1814 1822 1982 2040 2287 2401 2408. 2744 2745 2957 3046 3119 3195 3228 3426 3592 3670 4057 4266 4637 4638 4676 4858 4957 4970 5093 5193 5370 5544 5712 5737 5747 5748 5755 5982 5983. 8 b. 22 Stück Lit. B über je 500 Nr. 6059 6168 6391 6527 6561 6571 6674 6714 6914 7161 7163 7214 7266 7333 7763 7905 7974 1 8103 8110 8180 8264 8400. 3 Die Auszahlung dieser E““ b

erfolgt al pari am 1. Juli d. J. 1) in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗ d Ber mbe Handels⸗Gesellschaft 8 er 8 2) in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus,

3) in Herne bei der Gesellschaftskasse gegen Einlieferung derselben nebst Talon und den zugebörigen Zinscoupons, welche später als am 1. Juli d. J. verfallen. Der Betrag der fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage gekürzt.

Auf Wunsch kann die Einlösung der oben aufge⸗ i ausgelosten Teilschuldverschreibungen auch ofort bezw. vor dem 1. Juli d. J. erfolgen; in diesem Falle ist der am 1. Juli d. J. fällige Coupon mitzuliefern und veen die Zinsen nur bis zum

Kahlungstage vergütet.

8 n Juli 893. hört die Verzinsung der oben bezeichneten Sieceloe, FedEhecphae. 8 auf. b ückstã aus früheren Verlosungen:

. 4000 Nr. 1155 2819 3323

4. 8 3445 1 500 Nr. 7509 7563 8085. Herne, den 14. Januar 1907. Bergwerksaesellschaft Hibernia. Lindner.

[80017]

ZBergwerksgesellschaft Hibernin in Herne. Bei der am 2. Januar d. J. im Geschäftslolale des Bankhauses S. Bleichröder in Berlin in Gegen⸗ wart eines Notars stattgehabten fünften Auslosung zwecks planmäͤßiger Tilgung unseres 4 % igen hyboo.. thekarisch sichergestellten Anlehens von Nom. 3 500 000,— vom Jahre 1898, von welchemn Nom. 1 500 000,— (Nr. 1 bis 1500) bisher aus Fegebes worden sind, wurden folgende Schuldver⸗ V schreibungen gezogen: . Nr. 187 218 270 439 469 497 956 1013 1024 1098 1282 1809, ön Sen se Auszahlung dieser Teilschuldverschreibun erfolgt al pari am 1. Juli d. J. sch 1) in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗ der Wersuune 5 h eer Berliver Handels⸗ Ilschaft, 5 in Düsseldorf bei Herrn E. Sesenlscheans, 3) in Herne bei der Gesellschaftskasse n gegen Einlieferung derselben nebst Talon und de zugehörigen Zinscoupons, welche später als a 1. Juli d. J. verfallen. Der Betrag der fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage gekürzt. f⸗ Auf Wunsch kann die Einlösung der oben 59 geführten ausgelosten Teilschuldverschreibungen S sofort bezw. vor dem 1. Juli d. J. erfolgen; in diesem Falle ist der am 1. Juli d. J. fällige Coupon mitzuliefern und werden die Zinsen nur bis zu Zahlungstage vergütet. ben Am 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der oben⸗ böö. arEettschulhedicgeba8,88 in noch nicht ausgegeben u 2 000 000,— obiger Teilschuldverschreibunge ERr. 1501 bis 3209h Fei ulbb⸗ eSEicen Aus⸗ ummern getogen worden⸗7 r. 1513 1581 1900 2908 2281 2480 2921 2547 E“ 253 2666 842 bierdurch ee dementsprechend von der Ausgabe ausgeschlossen chänbi ändig 06: von der Verlosung vom 2. Jauuar 19 Nr. 568 797 sesans 8 Herne, den 14. Januar 1907.

Berawertsgesellschaft Hibernia. Lindner.

11“