ꝛ9% 28.
i „in welcher die Der Inhalt dieser Beilah 6 nih echmie die
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Das Zentral⸗Handelsregister Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
ür das D Reich kann durch 3 die beredüsteg, . dn.0 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußist werden.
Fünfte Beilage b zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 30. Januar
tmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genosse Belann 898 Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar 27)
ür das Deutsche Reich erscheint in der R i das Vershahe d. Tätnhe Nderaeg leshegch de ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰
alle Postanstalten, in Berlin gar V Be In
Das Zentral⸗Handelsregister ugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 27 und 28 ausgegeben.
1907.
enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 11“
inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Handelsregister. [84422]
Aachen. 3 ndelsregister B 169 wurde heute bei der Fiͤm 9o9. Ohligschlaeger Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Dem Adolf Jörg zu Viersen, demnächst zu Aachen, ist Prokura erteilt, sodaß derselbe zusammen mi einem Geschäftsführer oder zusammen mit einem anderen Prokuristen oder zusammen mit ndlungsbevollmächtigten zu handeln befugt ist. it dieser satzungsgemäßen Beschränkung soll S selbe auch ermächtigt sein, Grundstücke der Gesell⸗ 82s zu “ 18 zu achen, den 26. Januar 8 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. [84423] Im Handelsregister B 74 wurde heute bei der Firma „Neußz⸗Nadelkompagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen ge. tragen: Dem Heinrich Kamps zu Aachen und 8 Josepb Bücken zu Würselen ist Gesamtprokura erteilt.
Aachen, den 26. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aanchen. [84687]
ndelsregister A 757 wurde heute die Firma 1“ e i e e ’.
der Herrenschneider Leo Slacheeln Einzelprokura
Dem Moritz Elsbach zu erteilt. Aachen, den 28. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. 11“ [84688 Im Handelsregister A 758 wurde heute die Firma „Radelwerke Marcel Fontaine“ in Aachen und als deren Inhaber Marcel Fontaine, Nadelfabrikant in Spaa, eingetragen. Dem Laurent Fontaine und dem Michael Fontaine, beide in Aachen, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Aachen, den 28. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Ahrensburg. Bekaunntmachung. [84689] Handelsregister Abt. Nr. 30: Firma Ahrens⸗ burger Eisenwerk. Paul Seifert. Ahreuns⸗
burg. Dern Carl Ludwig Friedrich Cornelius in Ham⸗ burg ist Prokura erteilt. Ahrensburg, den 23. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
eiler. [84518] Nr. 70 des Handelsregisters Abteilung A wurde heute eingetragen die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Peter Schmitz & Jeau Appel in Ahrweiler und als deren Inhaber: 1) Peter Schmitz und 2) Jean Appel, beide Wein⸗ händler in Ahrweiler. Beide sind vertretungs⸗ berechtigt. Die Gesellschaft hat am 28. Januar begonnen. 1elegeier. den 28. Januar 1907. — Königliches Amtsgericht. I.
Iltona, Elbe. 84424] 8 Eintragung in das Handelsregister.
25. Januar 1907.
X 1322. Friedrich Bendhaack, Altona. Der Kaufmann Johann Thormählen in Altona ist in das w als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Alzey. Bekanntmachung. [84545] In unserem Handelsregister Abteilung A wurde heute die Firma „J. C. Hudelmaier“ in Alzey gelöscht. 26. Januar 1907. ö“ 8 Amtsgericht.
berg. Bekanntmachung. [84425] 2n Resgerichilichen Handelsregister wurde unterm Henstgen die Firma „F. N. Brantl“ in Cham
elöscht. * Amberg, den 25. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. Bekanntmachung. [84426]
Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde unterm Heutigen die Fenns „Josef Kramer“ in Hohen⸗ burg; Inhaber: Heinrich Kramer, Kaufmann da⸗ felbst, Landesproduktengeschäft, eingetragen.
Amberg, den 26. Januar 1907.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Ansbach. Handelsregistereintrag. [84519]
Bei der Firma: Malzfabrik Eidam (Inh. Willy Eidam) in Gunzenhausen.
Die Gesellschaft hat sich am 11. Januar 1907 durch das Ausscheiden der Teilhaberin Lydia Linder⸗ mayer, verw. Eidam, aufgelöst; das Geschäft ist auf
bisherigen Gesellschafter Willy Eidam über⸗ spessegenk⸗ der es nunmehr unter der bisherigen Firma
Ansbach, 26. Januar 1907.
K. Amtsgericht.
Artern. [84691] In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma Frauke & Heseler, Schuhfabrik mit Kraftbetrieb in
Artern heute folgendes eingetragen worden: Dem Geschäftsführer Kaufmann Paul Hohlfeld dem Buchhalte aube, beide etern,
8 8 8 8 8
ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich die Firma zeichnen können. Artern, den 23. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Auerbach, Vogtl. 8 [84692] Auf Blatt 449 des Handelsregisters, betreffend die Firma Otto Schilbach in Auerbach, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Otto Schilbach in Auerbach und der Gerber Gottfried Karl Schilbach daselbst in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten sind, und die dadurch entstandene offene Sasdeh am 1. Januar 1907 errichtet worden ist. Auerbach i. V., am 29. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. [84520] In das Handelsregister wurde eingetragen: 1) Bei Firma „Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürn⸗ berg A. G.“ in Augsburg: Die beiden Vor⸗
standsmitalieder, Kommerzienrat Heinrich Buz und
Baurat Dr. von Rieppel sind laut Beschluß des I je zur Alleinzeichnung der Firma be⸗ rechtigt. 1 .
Die Prokura des Kaufmanns Hans Hößl in Augs⸗ burg ist infolge dessen Ablebens erloschen. Kollektiv⸗ prokura des August Thomas Flüggen erloschen.
2) Bei Firma „Gebrüder Bayer“ in Augs⸗ burg: Prokura des Wilhelm Bayer erloschen. Dem S Albert Ludwig in Augsburg wurde Pro⸗ kura erteilt. 1
3) „Johaun Guggumos Schloß⸗Kunstmühle Mering.“ Unter dieser Firma betreibt der Kunst⸗ mühlbesitzer Johann Guggumos in Mering dort⸗ selbst ein Mehl⸗ und Sägmühlgeschäft. 1
4) „Alfons Gaar.“ Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Alfons Gaar in Diessen a. A. dort⸗ selbst ein Schnittwarengeschäft. .
Augsburg, den 26. Januar 1907.
K. Amtsgericht.
Belgard, Persante. [84427] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 114 die Firma „Mühle Klein⸗Dubberow“ des Ritter⸗ gutsbesitzers Hans Joachim von Kleist mit dem Sitze zu Klein⸗Dubberow eingetragen worden.
Belgard, den 21. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Beuthen, O.-S. [84429]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 565 ist die bisherige Firma Warenhaus Roman Renka abgeändert in Warenhaus Roman Renka Nachfolger Franz Renka, und ist als Inhaber derselben Kaufmann Franz Renka in Friedenshütte eingetragen.
Amtsgericht Beuthen, O.⸗S., den 23. Januar 1907. Beuthen, O0.-S. [84428]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 45 die Firma A. Lomnitz Ww., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Eisen, Eisen⸗ waren und Metallen. Stammkapital 200 000 ℳ Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Lomnitz in Beuthen O.⸗S. 8
Der Geschäftsführer Hans Lomnitz bringt die von ihm unter der Firma A. Lomnitz Ww. zu Beuthen O.⸗S. betriebene Eisenhandlung mit allen Aktiven und Passiven zum Inventurwert ein, von dem 99 000 ℳ auf die Stammeinlage des Hans Lomnitz angerechnet werden. 8
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Dezember 1906 fessgestellt. Die Gesellschaftsdauer ist auf 14 Jahre festgefetzt, verlängert sich aber um je fünf weitere Fahre⸗ wenn nicht der Vertrag ein Jahr vor Ablauf der Vertragszeit gekündigt wird.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 23. Januar 1907. Bielefeld. 2 [84699]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 584 (Firma Hermann König in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: 8
Die Firma lautet jetzt: Hermann König Nachfl. Inhaber ist der Kaufmann Karl Lange in Bielefeld.
Bielefeld, den 23. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Bocholt. Bekanntmachung. [84430]
Im Handelsregister K 106 ist bei Firma Wester⸗ hoff & Jagfeld in Bocholt heute folgendes vermerkt:
Die Firma, hezüglich deren die Fabrikanten Theodor Westerhoff und Josef Jagfeld, beide hier, eingetragen waren, ist am 1. Januar 1907 auf den Fabrikanten Theodor Westerboff übergegangen, welcher die Firma unter der alten Bezeichnung weiterführt.
Bocholt, 22. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. andenburg, siavel. gs Bekanntmachung.
Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 95 eingetragenen Firma: „C. A. Tau, Inh. Karoline Tau“, Brandenburng
[84431]
8 ist vermertt. dag äft die Witwe Hering, Flora geb. Rost, Z“ H. übergegangen ist und die Firma
jetzt „C. A. Tau“ lautet. a. H., den 9. Januar 1907. Brandenbwag aliches Amtsgericht.
Z“ [84432] Bekanntmachung.
J Isregister A unter Nr. 127 bei der Bes. m Hende⸗ Seuß“ in Brandenburg
a. H. ist fes vermerkt: Der bisherige Gesell⸗ schafter Drogist Fit Senß zu Brandenburg a. H. üf anehniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Brandenburg a. H., den 14. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 514 eingetragenen Firma: „Butterhandlung — Monopol Emil Blumenberg“, Brandenburg a. H. ist folgendes vermerkt: Der Kaufmann Franz Gleiß ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist in: „Monopol⸗Versaudhaus Emil Blumenberg & Co“ geändert und die offene Hane celscnf unter Nr. 565 in unser Handels⸗ register A eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Kaufmann Emil Blumenberg und Kaufmann Franz Gleiß zu Brandenburg a. H. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 19907 begonnen. Brandenburg a. H., den 21. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
[84433]
Bremen. [84434] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 25. Januar 1907:
Förstner & Grosse, Bremen: An die Stelle des verstorbenen Kommanditisten ist ein anderer Kom⸗
manditist getreten.
Grone & Krudup, Bremen: Kommanditgesell⸗ schaft unter Beteiligung einer Kommanditistin. Der Sitz der Gesellschaft ist von Achim nach Bremen verlegt worden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der in Achim wohnhafte Kaufmann Carl Ludwig Vagt und der in Bremen wohnhafte Kaufmann Johann Caspar Woltjen jr.
Metallwerk Unterweser, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Die Gesellschaft ist am 3. Januar 1907 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Regierungsrat a. D. Arnold Erich Gustav Julius Petzet hier⸗ selbst und Dr. phil. Albert Abraham Sondheimer in Frankfurt a. M.
A. G. Müller, Bremen: Am 1. Januar 1907 ist ein Kommanditist eingetreten. Seitdem Kom⸗ manditgesellscha
Ludwig Schwiers, Bremen: Am 1. Januar 1907 ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und die
irma erloschen. rremen, den 26. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Breslau. [84703] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 108 — Plantagen⸗Kaffee⸗Rösterei Breslau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier — heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 19. Januar 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Albert Walter, Breslau, ist zum Liquidator bestellt. 8 Breslau, den 26. Januar 1907. 2 Königliches Amtsgericht.-
Briesen, Westpr. [84435] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 124 die Firma Johannes Foth in Briesen und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Foth in Briesen eingetragen worden. Briesen, den 21. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Casasel. Handelsregister Cassel. [84521 Zu A. Kuprian, Cassel, ist am 26. 1. 190 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Colmar, Els. Bekanntmachung. [84522]
In Band VII des Gesellschaftsregistere ist unter Nr. 46 heute eingetragen worden:
Weilerthaler Baumwollspinnerei, Aktien⸗ gesellschaft (Filature de coton du Val de Villé, société anonyme) mit dem Sitze in Weiler, Unterelsaß.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Betrieb von Baumwollspinnereien sowie die Vornahme aller damit in Verbindung stehenden ge⸗ verblichen, handelsrechtlichen und finanziellen Ge⸗
xe. 1
Das Grundkapital beträgt 1 200 000 ℳ
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Januar 1907 festgestellt worden. 8 8
Der Vorstand besteht aus: 81
1) Ernest Marchal⸗Diehl, —
2) Paul Marchal, beide Manufakturisten in Rothau. 8
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jedes Vor⸗ standsmitglied einzeln befugt.
Das obenerwähnte Grundkapital ist in 1200 Aktien von je 1000 ℳ eingeteilt, welche nach ihrer Voll⸗ einzahlung als Inhaberaktien zu gelten haben. Sämtliche Aktien sind gedeckt bezw. von den Gründern zum Nennwert übernommen worden.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche der Aufsichtsrat ernennt und ersetzt. Er vertritt die Gesellschaft im Sinne des Handels⸗ gesetzbuchs. 8
eesteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind zur rechtswirksamen Vertretung und Verpflich⸗ tung der Gesellschaft zwei Namensunterschriften er⸗ Nich, w nicht der Aufsichtsrat ander eitige
Bestimmungen trifft. Die Zeichnung geschieht d öö die
be Berufung der Generalversammlung erfo durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand. G.ealst Ort, Zeit und Zweck der Generalversammlung sollen den Aktionären mindestens 18 Tage vorher durch das Gesellschaftsblatt bekannt gemacht werden, wobei der Tag der Bekanntmachung und derjenige der Generalversammlung nicht mitgerechnet werden. Alle gesetzlichen und statutarischen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand mittels Einrückens in den „Deutschen Reichsanzeiger“ sowie nach Belieben in noch andere vom 2 zufsichtsrat zu bezeichnende Zeitungen. Gehen die Veröffentlichungen vom Aufsichtsrat aus, so ist der Bezeichnung „der Aufsichtsrat“ der Name des Präsidenten beizufügen; Veröffentlichungen durch den Vorstand zerfolgen unter der Firma der Gesellschaft in der für die Firmenzeichnung geltenden
orm.
Die Bekanntmachungen gelten als rechtsverbindlich erlassen, wenn eine jede mindestens einmal in dem „Deutschen Reichsanzeiger“ erschienen ist.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Ernest Marchal⸗Diehl, Manufakturist in Rothau,
2) Paul Marchal, Manufakturist in Rothau,
9 zules Marchal, Manufakturist in St. Dis,
4) die offene Handelsgesellschaft Ph. Bernheim &
) S ür Basel, der
jee offene Handelsgesellschaft Dreyfus⸗Sö & Cie in Basel. 89 1 8
T“ des ersten Aufsichtsrats wurden gewählt:
1) Jules Marchal, obengenannt, Prä dent,
2) Henri Bernheim, Kaufmann 82 Figen
3) Jules Dreyfus⸗Brodsky, Bankier in Basel.
Dem Aufsichtsrat stehen von dem nach Abzug d Generalunkosten und Gesellschaftslasten jeder Art, also auch nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen, und nach Bedienung des liberierten Aktienkapitals mit einer ersten Dividende bis zum Belaufe von 5 % des Nennwerts verbleibenden Gewinnüberschuß, 25 % zur Verfügung, um von ihm unter seine Eehgeen den Vorstand und alle anderen verdienstvollen Mitarbeiter verteilt zu werden.
Die mit der vctehg der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere die Prüfungs⸗ berichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können beim Amtsgerichte, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer in Straßburg eingesehen werden.
Colmar, den 26. Januar 1907. .
Kaiserliches Amtsgericht. 8 Crefeld. 84440 88 viesihe Hendeacgister 833 882 in worden bei der Firma Gebr. 1 Fecsehen r. Schrievers e Gesellschaft ist aufgelöst. erlsiben chaft ist fge st. Die Firma ist Crefeld, den 22. Januar 1907. Königliches Amtsgerich Crefeld. 84439
In das hiesige Handelsregister ist heute . 8 der Firma Theodor Kleinpaß in
refeld:
Dem Maschinenbauer Johann Kleinpaß in Crefeld
ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Emil Holthausen in
Crefeld ist erloschen. Crefeld, den 22. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Crirega. E e Firma Carl Moebius in Crefeld ist hiesigen Handelsregister heute gelö Erefeld, den lt Ce dent rlsscht u“ Königliches Amtsgericht.
1—5
“ [84707] n das hiesige Handelsregister ist heute einget worden bei der Firma Gemeinnützige Aetigen Baugesellschaft für den Landkreis refeld:
ie in der Generalversammlung vom 15. Mä 1904 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals st für einen weiteren Betrag von 105 000 ℳ durch Asggabe von 105 auf je 1000 ℳ lautende Aktien Erefeld, den 22. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Culmsee. Bekanutmachung. Im HKandelsregister A Nr. 38 ist heute bei der Firma F. W. Wolff u. Comp. in Culmsee eingetragen, daß dem Buchhalter Heinrich Düspohl und dem Braumeister Otto Schmitt, beide in Culm⸗ see, Gesamtprokura erteilt worden ist. Culmsee, den 19. Januar 1907. 86 Königliches Amtsgericht. anzig. Bekanntmachung. 84100 In unser Handelsregister Jn. A sl 1”00.
eingetragen: „J. J. Berger“ in
[84475]
Nr. 80, 8 ge Firma anzig, daß der Helen B „ geb. Di “ üth. 1 geb. Dickson, zu bei Nr. ,„ betr. die offene delsges⸗ in Firma „Israelski & Flheng in . ühadenn Aron Goldschmidt zu Danzig Prokura Danzig, den 22. Januar 1907. * Königliches Amtsgericht. 10. b W“ 11u16“ 84443] in unser Handelsregister ist bei d gesellschaft Zeutsch⸗Emeritanmische Se