1907 / 28 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

gesellschaft“ zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Dortmund heute folgendes eingetragen: .

Hermann Heinrich Joseph Boner zu Berlin ist zum Prokuristen mit der Befugnis bestellt worden, daß er zusammen mit einem der bereits früher er⸗ nannten Kollektivprokuristen Carl Conrad Wilhelm Blome oder Gustav Otto Christoph Schmidt oder Johann Georg Behrens die Firma der Gesellschaft zeichnen kann.

Dortmund, den 18. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. [84444]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: „Erste Westfälische Baugesellschaft für fugen⸗ lose Luginowände, Gesellschaft mit be⸗ Föfügebes Haftung“ zu Dortmund, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Januar 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann August Schroeder zu Dortmund ist zum Liquidator ernannt.

Dortmund, den 18. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. [84442]

Die Witwe Kaufmann Ernst Karthaus, Wil⸗ helmine geborene Böcker, zu Dortmund ist aus der offenen Handelsgesellschaft „Erust Karthaus“ zu Dortmund ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ Phäft Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl

estreicher zu Dortmund setzt das Geschäft unter der Firma: „Ernst Karthaus Inh. C. Oest⸗ reicher“ fort.

Dortmund, den 19. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Dresden. In das

[84445] aandelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 303: die offene Handelsgesellschaft

Arnold, Bickhard & Co. mit dem Sitze in

Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Emil

Bruno Arnold in Bischofswerda, Georg Jakob Friedrich Bickhard in Dresden und Carl Rudolf

Bösenberg in Dresden. Die Gesellschaft hat am

1. Januar 1906 begonnen;

2) auf Blatt 11 304: die Firma Nachman Apis⸗ dorf in Dresden. Der Kaufmann Nachman Benzion

Apisdorf in Dresden ist Inhaber;

3) 4 Blatt 7246, betr. die Firma Augu

Baron in Dresden: Die Firma sst erloschen.

4) auf Blatt 9880, betr. die Firma Tappe & Grabe in Dresden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen. Dresden, am 28. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dülken. Bekanntmachung. [84446]

In das Handelsregister B ist heute bei der unter

r. 8 eingetragenen Firma:

„Westdeutsche Fett und Oelwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Dülten“ cigitrasearaffaen i heendet, deg sst

ie Liquidation seendet, die Firma ist erloschen. Dülken, den 26. Januar 1907. sa Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [84447]

In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 449 eingetragen die Firma La minera Espanoln, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1906 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Bergwerken und Bergwerksprodukten, die Verarbeitung, der Betrieb und die Finanzierung von Bergwerken und von Unternehmungen, die mit dem Bergbau und der Weiterverarbeitung seiner Produkte im Zusammen⸗ hange stehen, dieses alles sowohl für eigene wie für fremde Rechnung. Das Stammkapital beträgt 50 000 Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen oder, wenn mehrere Prokuristen bestellt sind, durch zwei Proku⸗ risten vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Bergassessor Norhert Körber und Buchhalter Eduard Cordes, beide zu Düsseldorf. Die öffentlichen Be⸗

st daß das

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

Preußischen Staatsanzeiger. 8

Düsseldorf, den 24. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf.

und jetzt 300 000 beträgt. Düsseldorf, den 25. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf.

Düsseldorf, den 25. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Düssgeldorf.

Firma Kellings & Co. dorf.

Kellings Vohwinkel.

Bei der Nr. 409 eingetragenen Firma W. & H. Fricke, hier, wurde Firma und die dem Ernst

Fricke, Inhaber Wilh. nachgetragen, daß, die

Fricke erteilte Prokura erloschen ist. Düsseldorf, den 26. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

8 4449] Bei der Nr. 280 des Handelsregisters B einge⸗ fur tragenen Firma Westdeutsche Mälzerei⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute nachgetragen, daß gemäß Beschluß der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 22 Dezember 1906 das Stammkapital um 50 000 erhöht worden ist

[84448]

Bei der Nr. 168 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Firma Max Cürten, hier, wurde heute nachgetragen, daß das Geschäft nach dem am 24. No⸗ vember 1902 erfolgten Ableben des Firmeninhabers Max Cürten auf seine Ehefrau, Maria Sibilla geborene Granderath, hier, übergegangen und von dieser jetzt auf Jean Keller, Bierbrauer hier, über⸗ tragen ist, der es unter bisheriger Füeme fortsetzt.

0

[84450]

Unter Nr. 2559 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in mit dem Sitze in Düssel⸗

Die Gesellschafter der am 15. Januar 1907 begonnenen Gesellschaft sind der Kaufmann Lambert hier und der Kaufmann Jakob Gaul in

offenen Handelsgesellschaft in Firma Osk. Ludwig eingetragen, daß der Kaufmann Oskar Ludwig aus Frankfurt a. O. aus der Gesellschaft ausgeschieden und damit die Gesellschaft aufgelöst ist, daß das Herren⸗ und Knabengarderobengeschäft von dem bis⸗ bisherigen Gesellschafter Gustav Köhler in Frank⸗

t a. O. unter der Firma „Gustav Köhler vorm. Osk. Ludwig“ fortgesetzt wird (vergleiche Nr. 601 des Handelsregisters Abt. A), daß die Zweigniederlassung in Berlin aufgehoben ist und der Niederlassungsort für das dem Oskar Ludwig verbliebene Flußbaggerei⸗ Kies⸗ und Steinhandels⸗ geschäft nach Berlin verlegt wird. Die bisherige Füehah „Osk. Ludwig“ in Frankfurt a. O. ist erloschen.

Frankfurt a. O., 23. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Freienwalde, Oder. [84459] Bekanntmachung.

Die in Abteilung A unseres Handelsregisters unter Nr. 20 eingetragene Firma Richard Gröninck in Falkenberg ist gelöscht worden.

Frelenwalde a. O., den 18. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Fürstenberg, dder. [84717]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 51 eingetragenen Firma Julius Eichenberg Nachfolger, Fürstenberg a/ Oder, eingetragen worden:

Frau Frieda Lucas, geborene Wickel, in Fürsten⸗

berg a. Oder hat das Geschäft von Friedrich Wickel

mit der bisherigen Firma erworben.

Fürstenberg a. O., den 21. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [84460] Simon Ott & Co, offene Handelsgesellschaft in Fürth. *

Die Firma soll wegen Aufgabe des Geschäfts gelöscht werden. Der Mitinhaber derselben, Kauf⸗ mann Simon Ott, unbekannten Aufenthalts, oder dessen Rechtsnachfolger wird hiemit zur Geltend⸗

Durlach. Bekanntmachung. [83746] machung eines Widerspruchs binnen drei Monaten Handelsregistereintrag. Zur Firma Theodor widrigenfalls die Löschung der Firma Baumann, Königsbach, eingetragen: Der bis⸗ erfolgt.

Art bach verkauft und

dem Zusatz: „Nachfolger, K ring“ fortgeführt werde.

Offene Handelsgesellschaft. am 1. April 1906 begonnen.

Großh. Amtsgericht Durlach. Eilenburg.

Bei der im Handelsregister B 3 eingetrag Zweigniederlassung Eilenburg der Deut Celluloidfabrik Aktiengeselllschaft in Leipz heute die Prokura des Kaufmanns Karl Mor in Leipzig gelöscht. 8

Eilenburg, den 19. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Elberfeld.

Heuschen, Elberfeld ist eingetragen: Die Prokura des Gustav Sarr ist erloschen. Elberfeld, den 25. Januar 1907.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld.

Sell in Elberfeld. Elberseld, den 26. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht. 13. Elberfea.

Unter Nr. 931 des Handelsregisters A rich Hilger, Elberfeld ist eingetragen:

Friedrich Hilger, Martha geb. Zillessen händlerin hier. Die Prokura derselden st Elberfeld, den 26. Januar 1907.

Kgl. Amtsgericht. 13.

herige Inhaber hat das Geschäft an die Kaufleute b Kaufmann und Ludwig Deuring in Königs⸗

1 seine Einwilligung dazu erklärt, Geschäft unter der bisherigen Firma mit laufmann und Deu⸗

Die Gesellschaft hat

[84451] genen chen

ist itz Thiele

[84111] Unter Nr. 45 des Handelsregisters A Gebr.

[84453] Unter Nr. 1891 des Handelsregisters A ist ein⸗ getragen: die Firma Paula Kronsbein, Elber⸗ feld, als deren Inhaber Fräulein Paula Kronsbein in Annen und als Prokurist Kaufmann Karl Alwin

[84452] Fried⸗

Jetziger Inhaber der Firma ist die Wier⸗ auf⸗ erloschen.

ürth, den 25. Januar 1907. 8 Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Sera, Reuss. Bekanntmachung. [84461]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 664, die offene Handelsgesellschaft Rochlitzer & Co. in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Richard Seiler in Gera aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und daß dem genannten Richard Seiler in Gera Prokura erteilt worden ist.

Die Firma wird unverändert fortgeführt.

Gera, den 26. Januar 1907.

Fürstliches Amtsgericht.

Gleiwitz. [84462] In unser Handeleregister A ist heute bei Nr. 538 eingetragen worden, daß der Kaufmann Brünsch, in Firma Brünsch & Co,, nicht Leopold, sondern Berthold mit Vornamen heißt. 1 Amtsgericht Gleiwitz, den 21. Januar 1907.

Görlitz. 184464] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1147 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Kurze in Görlitz eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a. Handelsmann August Kurze in Ostritz i. Sa, b. Handelsmann Johann Kurze in Ostritz i. Sa. Die Gesellschaft hat am 1. September 1906 be⸗ gonnen. Görlitz, den 24. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [84463] In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 590 eingetragene Firma: P. G. Salin in Görlitz Inhaber Kaufmann Paul Gerhard Salin gelöscht worden. Görlitz, den 24. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [84465]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1149 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

und Martin Stern eine offene Handelsgesellschaft bilden und die Gesellschaft am 22. Januar 1907 begonnen hat. 1 Prokura des Kaufmanns Martin Stern ist erloschen. . Guben, den 23. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Harburg, Elbe. 18684470] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 450 ist heute die Firma Samuel Gruber mit dem Niederlassungsort Harburg und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Gruber in Harburg einge⸗ tragen worden. Harburg, den 26. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. IX. Heiligenstadt, Eichsfeld. [84471] Im Handelsregister A I1 88 ist bei der Firma Bolzau & Co in Heiligenstadt am 22. Ja⸗ nuar 1907 folgendes eingetragen: Die bisherige Ge⸗ sellschafterin Fräulein Maria Friedrich ist a kinae Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Heiligenstadt, den 22. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Za. Iserlohn. [84472] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 148 eingetragenen Firma H. Künne & Comp. eingetragen, daß das unter der Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft auf den Kaufmann Carl Radix in Hemer jedoch unter Ausschluß der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten übergegangen sowie daß die der Ehefrau Kaufmann Gustav Wiemer erteilte Prok erloschen ist. Iserlohn, den 19. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Kamenz, Sachsen. [84473] Auf Blatt 247 des Handelsregisters ist heute die Firma Heinrich Thiel in Kamenz und als deren Inhaber der Glasmalermeister Heinrich Thiel hier

eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Glasraffinerie.

Kamenz, den 26. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Konstadt. 11 84474

In unserem Handelsregister A ist die Na] eingetragene Firma Simmenau'er Dampfbrauerei Baron Huppmann⸗Valbella Simmenau, In⸗ haber Baron Joseph von Huppmann⸗Valbella, ge⸗ löscht worden.

Amtsgericht Konstadt, 22. I. 07.

Lauban. 84477

In unser Handelsregister Abteilung A . 88 18. Januar 1907 unter Nr. 251 die Firma: „Dampfziegelei Gebr. Conrad zu Holzkirch“ und als deren Inhaber der Guts⸗ und besitzer Heinrich Conrad und der Guts⸗ und besitzer Bernhard Conrad, beide zu Holzkirch, ein⸗ getragen worden Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. 8 Amtsgericht Lauban.

Lauban.

[84476]

Die in unserem Handelsregister Abt. A unter

Nr. 225 eingetragene offene Handelsgesellschaft G.

Neumaun & Co zu Kerzdorf ist am 18. Januar 19⁰7 gelöscht worden. 8

3 Amtsgericht Lauban.

Lehe. . 184478]

Im Handelsregister B Nr. 5 ist heute zur Aktien⸗ gesellschaft „Englischer Garten“ in Lehe ein⸗ etragen, daß der Geschäftsführer Carl Meier zum ftältse teresaen Vorstandsmitglied bestellt ist mit der Befugnis, allein die Gesellschaft zu vertreten.

Lehe, 24. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. IV.

Liegnitz. [84480]

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 478 ist bei der offenen Handelsgesellschaft: „Automobil⸗ Centrale, Liegnitz, Hartwig und Nichard Seibt, Liegnitz“ eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt „Automobil⸗ und Fahrrabd⸗Centrale, Liegnitz, Richard Seibt, Liegnitz“; der bisherige

Emden. Bekanntmachung. Die folgenden im alten Handelsregister 1“ Firmen sollen ge mäß § 31 des

gesetzbuchs bezw. § 141 des Reichsgesetzes über die

Amts wegen gelöscht werden:

Fulgecger Matthes in Görlitz eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Spiel⸗ warenfabrikant Vincenz Fulneczek in Görlitz und der Kaufmann August Matthes in Görlitz.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann August Matthes in Görlitz ermächtigt.

[84454] Handels⸗ ngelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit von

Gesellschafter, Mechaniker Richard Seibt zu Liegnitz, ist mMetiser ö 5 . anuar 8 Königliches Amtsgericht. iegnitz. [84479 unserem Handelsregister Abt. A Nr. 313 9 bei der Firma Kalkwerk Tschirnhaus, Juhaber Richard von Bergmann, Kauffung mur Zweig⸗

77 Barth u. Brouör. Kaufmann Nicolaas Brouer und Witwe des Konsuls Wilhelm

et 8 8 b Görlitz, den 25. Januar 1907. niederlassung in Liegnitz, eingetragen worden, daß 161 A. Hartmann Ww. . Herth, n ET1““ Arens van Königliches Amtzggericht. die Firma jetzt: „Kalkwerk Tschirnhaus, In⸗

der Aa. Janssen Wiebers. ohann Meyer in Emden, Gerhard Jürgens in Ohmstede. illrich Janssen de Boer. eerd Schulte, Hinderk Janssen. Hinderk Hinderks Arends.

haberin Luise von Bergmann, Kauffung mit Zweigniederlassung in Liegnitz“ lautet, die ver⸗ witwete Frau Luise von Bergmann, geborene Korn, auf Stöckel⸗Kauffung jetzt Inbaberia d⸗ Firma ist und daß dem Kaufmann Ernft 8 g Herrmann zu Liegnitz für Haupt⸗ und Zweignieder⸗

Goslar. Bekaummachung. (84466] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 13 ist zu der Firma: Dampfziegelei Vienenburg G. m. b. H. heute folgendes eingetragen: „Durch Beschluß sämtlicher Gesellschafter vom 21. Januar 1907 aufgelöst, daher gelöscht.

d. Wiebers. J. Meyer u. Co. 8 H. J. de Boer zu Greetsiel. Schulte u. Jaussen.

H. H. Arends zu Wybelsum. v. Frese u. Stöhr.

Landrat Carl Moritz Victor v. Frese in inte, Medizinalrat Goslar, den 22. Januar 1907. lassung Prokura erteilt ist. Gogelcht zs Ebee esee hadhe Söezag Shöhe en 6 8 Königliches Amisgericht. I. 8 Lieguitz, 1““ .W. Hoge zu Greetsiel. üller Harm Weers Hogelücht. Graudenz. sung. 84467 öni⸗ F. B. Jaussen zu Pewsum. Müller Focke Bruns Janssen. 8 geeacss G 11u

In dem bhiesigen Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 395 eingetragen, daß die offene Handels⸗ gesellscheft Max Fränkel & Co. mit dem Sitz in Graudenz aufgelöst ist und daß deren Gesellschafter: ius Apetz. Kaufmann Reinhard Werner und Dachdeckermeister

8 Max Fränkel in Posen mit der Bestimmung Liqui⸗ 8 datoren sind, daß ein jeder von ihnen einzeln 8 handeln darf. uu“ Graudenz, den 24. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

itz. 1 [84481 andelsregister Abt. A Nr. 401 8” heute bei der —— G. L. Toepffer’s Söhne, Maltsch a/O. 8 Zweigniederlassung in Liegnitz, eingetragen worden: der K.

Die Gesamtprokura der Kaufleute Fritz Speer 17 6. 18 Nowack in Malisch a. O. ist belgfperr Den Kaufleuten Marx Winkler und Fritz Speer, beide in Malisch a. O., ist Gesamtprokura erteilt. Liegnuitz, 8 be 1907.

nigliches Amtsgericht.

Lippstadt. Bekanntmachung. [84482] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 187 ist heute eingetragen die Firma Reimann u. Starke zu Lippstadt und als Inhaber derselben Zuschneider eermann Reimann und Schneidermeister Friedrich tarke, beide zu Lippstadt. Jeder ist zur Vertretung der Firma ermächtigt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1907. Lippstadt, den 23. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. Ludwigsharen, Rhein. 184523] Handelsregister. ; 1) Betr. Firma Wilh. Peer. mit Sitz 8. Mannheim und Zweianiedetlassung in 828 Se 5 Rh. 8 Sitz 8 1 1 Kinde gshafen a. Rh. verlegt. Dem Ka - 85 haftender Bhüfhe in dodne ebefle a. Rh., ist Prokurg

Boner u. Albers.

Schüt u. Barghoorn. Herm. Apetz u. Co. 539 Gebrüder Barghoorn.

Ferner II. Assekuranz Compagnie. Dampf⸗Epinnerei, Weberei und Färberei Akt. Ges. 1 Die unbekannten Firmeninhaber bezw. deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, längstens bis Juni 1907 Widerspruch zu erheben, widrigenfalls die Löschung erfolgen wirrd. C11““ 84468]

Emden, 25. Januar 1907. vo Brah na ves beh Köni 8 gen Hand . ““ baes sdie Firma Hug⸗ deeeanan,ad 8 S 2 ain, ist heute eingetragen worden: Die Firma Der Architekt Franz Schuh setzt das Geschäft Unftig: unter unveränderter Firma fort. lautet künftig: Reinhold Berndt vormals Hugo

. Hofmann. Der seitherige 8 ugo Königliches Amtsgericht Forst (Laus.), 23. Ja, Hofmann, Privatmann 6 nbahen. g kaf

nuar 1907. schieden. Inhaber ist der K. Otto August Frankenhausen, Kyffh. [84457] Reinhold Berndt in Großend ;

Im Handelsregister A ist heute unter der Firma Königliches Amtsgericht Froßeahahn dece WE1 1““ am 26. Januar 1907. . der Firma: Hotel Stolberg Rudo reim, und Guben. F“ 4 181469] als Inhaber Greim, Rudolf, Gastwirt, Franken⸗ In unferm ve (ean.

hausen, eingetragen worden. bei Nr. 214 (Firma: Gu unstwalzenmühle

9 Frankenhaufen, den 25. Januar 1907. 1 Stern & Com., Ort Guben,

irma Fürstliches Amtsgericht. Inhaber: Mühlenbesitzer Josef Stern in Königs⸗

Frankfurt, Oder. [84458] hütte i. Schl.) eingetragen worden, daß der Kaufmann

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Martin Stern in Guben als persön unter Nr. 69 eingetragenen, hierorts domizilierten Gesellschafter in das Geschäft einget

Vihanga Engelbert Joseph Boner, Hermann Anton Diedrich ers.

Carl Jacob Schüt, Sikko Barghoorn. Tobias Hermann Apetz, Hinderk Tobias Cornel Sitko Barghoorn, Jan Gerrit Barghoorn.

8

zum 1.

Euskirchen. In das

[84455] hiesige Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 13 zu der Firma J. Deutschbein G. m. b. H. eingetragen: Das Stammtapital ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ eng vom 10. Dezember 1906 auf 300 000 erhöht worden. Euskirchen, den 25. Januar 1907. Königliches Amtsgericht Forst, Lausitn. [84456 16

84 8 8* hiestgen Mlsc Nr. 8 eeute zu der offenen Handelsgesellschaft in

Schuh & Stier in F

1 Forst eingetragen, da Maurermeister Richard Habermann gen. Stier aus

der Gesellschaft ausgeschieden ist.

9

een ist, Josef erteilt.