1907 / 28 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1

2) Betr. Firma Frankenthaler Kesselschmiede und Maschinenfabrik, Kühnle, Kopp & Kausch, Aktiengesellschaft in Frankenthal. Die Prokura des Ingenieurs Julius Wilhelm ist erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., 18. Januar 1907.

Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister.

Eingetragen wurde die offene Hande unter der Firma Wilh. Pfaff & Cie. bach. Gesellschafter sind: Mechaniker, 2) Paul Zachelmayer, Kaufmann, beide

in Mußbach. Geschäftszweig: Vertretung von Kgl. Amtsgericht.

6 [84525] Handelsregister.

und Friedrich Sieber, beide in Neustadt, ist Gesamt⸗ Kgl. Amtsgericht.

[84483]

Kommanditgesellschaft: Hirt & Hupfer in Meerane

gesellschaft in Muß⸗

Automobilfabriken.

Ludwigshafen a. Rh., 21. Januar 1907. Ludwigshafen, Rhein.

8 oritz Roos⸗Schleßinger in Se Aanfleuten Adam Tubach Peekana 1998 a. Rh., 23. Januar 1907. „Sachsen.

572 des hiesigen Handelsregisters, die

b- nd, ist heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ betreffen aufgelöst und die Firma erloschen ist. Mecrane, den 28. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

ttenwalde, Mark. 1[84484] Handelsregister Abteilung 4 ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma „Otto Mack folgendes Ange aea; e

ie Firma ist erlo 8 —“ Mark, den 21. Januar 1907. Königliches Amtsagericht. [84485]

Hücheln, Dz. Halle. In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma: „Bierbrauerei Mücheln, Amalie Hillig“ heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Mücheln, den 25. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. (84486] Im Handelsregister B Nr. 20 ist zu der Firma „Gdouard Elerc & Cie., Gesellschaft mit be⸗ sschränkter Haftung“ in Mülheim am Rhein eingetragen: . 3 Durch Beschluß vom 26. November 1906 ist die Gesellschaft anfgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Edouard Clerc in Mülheim am Rhein. 7. Mülheim am Rhein, den 24. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Ruhr. Bekanntmachung. [84487]

Mülheim. Handels⸗

In das Handelsregister ist bei der offenen

t'S. G. Kaufmann zu Mülheim⸗Ruhr 8— eNcess e. es. nes,in Altona eingetragen worden:

Dem Heinrich Dinsing und Walter Kaufmann, beide zu Hrialich Beafbag ist Gesamtprokura erteilt derart, daß dieselben nur gemeinschaftlich die Gesell⸗ schaft vertreten.

Mülheim, Ruhr, den 22. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

München. Handelsregister. [84526] I. Neu eingetragene Firmen.

1) Deutsch⸗Desterreichische Verwertungs⸗ Gesellschaft für Immobilien⸗ und JIudustrie⸗ werte München mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen am 25. Januar 1907. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar mit Nachtrag vom 21. Januar 1907 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Immobilien, industriellen Betrieben sowie Bergwerksgerechtsamen, die Finanzierung von Unternehmungen, welche zu diesem Zweck geeignet sind, und die Uebernahme und Führung aller zur Erreichung des Hauptzweckes er⸗ forderlichen und dienenden Geschäfte für eigene Rech mung. Die Geschäftstätigkeit soll sich in der Haupt⸗ sache auf das Deutsche Reich und Oesterreich⸗Ungarn erstrecken. Stammkapital: 35 000 Sacheinlage bezw. Uebernahme: Die BI derüe

anz Popp, Kaufmann in Würzburg, 1 emn der 1n „Universal, kaufm. Handels⸗ und Immobilienbureau Franz Popp Würzburg in Würzburg betriebene Kommissionsgeschäft mit den gesamten Aktiven vom 12. Januar 1907 und dem Geschäftsinventar; des näheren wird auf die dem Gesellschaftsvertrage beigegebenen Verzeichnisse Bezug genommen; als Hauptwert des Geschäfts wird dessen Fasson, vornehmlich die Kundschaft, bezeichnet. Die

hiefür zu gewährende Vergütung ist auf 30 000 festgesetzt und wird mit dem Teilbetrag von 20 000 auf die 20 000 betragende Stammeinlage des

ranz Popp verrechnet. Geschäftsführer⸗ Franz e Kaufmann in Würzburg. Die Bekannt⸗ machungen der Gesglischese erfolgen durch die Münchener Neuesten Nachrichten. 1

2) Südbaherisches Emaillir⸗Werk Gottfried Kohn. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Gotifried Kohn in Muͤnchen, Emaillierwerk, Kreitt⸗

mayrstr. 10 R. G. Prokuriflen: Elias Kohn und Josef Hörmann, beide in München. 3) Hiltl & Eggenhofer. Sitz: Gauting, A.⸗G. Starnberg. Offene Handelsgesellschaft; Be⸗ ginn: 1. Januar 1907; Elektrizitäts⸗, Sägewerk und Mahlmühle. Gesellschafter: Georg Hiltl, Guts⸗ besitzer und Benedikt Eggenhofer, Müllermeister, beide in Gauting. 1 4) Philipp Kircher. Sitz: München. In⸗ haber: Philipp Kircher, Elektrotechniker in München, Installationsgeschäft, Holzstr. 23/0.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

¹) Dr Banholzer & Hager, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. üs München. Geschäftsführer Dr. Maximilian Banholzer gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Alfred Lüdke, Direktor in Bad Tölz; dessen Prokura gelöscht.

2) Mühlengesellschaft Obersendling mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: München. Stell⸗ vertretender Geschäftsführer Karl Hessert gelöscht.

Nach Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 8. Ok. tober 1906 ist die Gesellschaft seit 1. Januar 1907 aufgelöst. Liquidator: der bisherige Geschäftsführer Hans von der Osten, nun in München.

3) Chemische Fabrik für Knochenverwertung Bayerischer Fleischer und Wirte Gesellschaft

Sitz:

Diese ist von der Vertretung

3 lossen. ¹) Wiltelm Pfaff, sess Len elrucht Georgenberg, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Hauptniederlassung: Georgenberg bei Kralburg

am Jun; Zweigniederlassung

dator Willie von Klenze gelöscht. Liquidator: Dr. Hans Freiherr von Malsen, K.

Kämmerer, Oberleutnant der

auf Schloß Malseneck bei Kraiburg am Inn.

6) G. Schneider & Sohn in Liquibation. Sitz: München. Nach Beendigung der Liquidation Inhaber in Erbengemeinschaft unter der bisherigen Schneider & Sohn“: Mathilde Schneider, Brauereibesitzerswitwe in München, und deren minderj. Kinder Mathilde, Georg u. Bertha Schneider, die Witwe ist allein zur Vertretung der

Firma: „B.

Firma ber⸗e 7) Eugen Michael. Michael,

haber: Helene

1) Pallabona⸗Vertrieb Sitz: München.

2) „L. Seyboth.“

3) „Mey

Mün

M.-Gladbach.

In das Handelsregister A Firma Nathan & van Nathan aufgelöst.

Firma fortgeführt.

M.⸗Gladbach, den 5. Januar 1907 Königliches Am

M.-G&ladbach. In das Handelsregister A

Firma vLouise Butzen, M.⸗G Jetzige Inhaberin ist die ledige Anna Ruppel in

M⸗Gladbach.

M.⸗Gladbach, den 5. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

M.-Gladbach.

In das Handelsregister A 870 ist die Firma „Karl v. Schwedler“ zu M.⸗Glaobach und als

deren Inhaber der Kaufmann zu M.⸗Gladbach eingetragen.

M.⸗Gladbach, 10. Januar 1907. Königl. Amts

M.-Gladbach. In das Handelsregister A

H. Schmitz jun.“ zu M.⸗Gladbach eingetragen: 8 Das Geschäft ist auf die offene Handelsgesellschaft

unter der Firma „M. C.

steinfurt übergegangen, die dasselbe unter der bis⸗

herigen Firma bach als

H. Schmitz 3

Wertheim“ ausgeschlossen.

Dem Kaufmann Willy Heilbrunn zu M.⸗Glad⸗ bach ist für die hiesige Zweigniederlassung Prokura

erteilt.

M.⸗Gladbach, 10. Januar 1907. Königl. Amtsgericht M.-Gladbach. Bekanntmachung. In das Handelsregister A 872 ist die

Handelsgesellschaft „Vollmer M.⸗Gladbach mit Beginn v

und als deren persönlich haftende und vertretungs⸗ berechtigte Gesellschafter 1) Richard Vollmer, 2) Leon Herzberger, Kaufleute, beide in M.⸗Gladbach, einge⸗

tragen.

M.⸗Gladbach, den 12. Januar 1907. Königl. Amtsg

M.-Gladbach.

In das Handelsregister B 42 ist bei der „Rheini⸗ schen Cord⸗ und Velvet⸗Ausrüstungs⸗Gesell⸗ m. b. H.“ zu M.⸗Gladbach eingetragen: Kaufmann Heinrich Knuppertz zu M.⸗Gladbach

t sage

ist als Geschäftsführer zum 1

An seine Stelle ist

aeger in Rheydt seit 1. Januar 1907 sum Mit⸗

geschäftsführer der Gesellschaft M.⸗Glad

bach, den 17. Januar 1907. Königl. Amtsgericht.

Neisse. 8 In unser Handelsregister A Aenderung der Firma „Art

Apotheker Noa Wachsman getragen worden.

Neisse, den 26. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Neuss.

In unser Handelsregister A unter Nr. 141 ist heute bei der Firma H. Wilh. Meyer in Neuß

endes eingetragen worden: folgen Firma ist erloschen.

den 25. Januar 1907. Neuft, den Aansgliches Amt

rdhausen. 18 das Handelsregister A Firma Carl Becker jr. deren Inhaber der Kaufmann eingetragen.

Nordhausen, den

Offenbach, Main. getragen:

Die Firma Koch & Grün Oftene Füma Fochlschaft

und persnlich haftende Gesellschafter derselben sind

ö“ 8

mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer Dr. Julius Scheidemandel gelöscht; als Stellvertreter für diesen bestellt: das Aufsichts⸗ ratsmitglied Josef Kloiber, Charkutier in München. 4) Gutleben & Weidert, Sped. Geschäft. München Gesellschafter Johann Karl von Weidert infolge Ablebens ausgeschieden. getretener Gesellschafter: Karoline von Weidert, Bankiers⸗ und Kommerzienratswitwe in München.

Sitz Michael als Inhaber gelöscht; nunmehriger In⸗ Kaufmannsehefrau München; deren Prokura gelöscht. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

Sitz: München. er Goldschmidt.“ Sitz: München. chen, 26. Januar 1907.

Kgl. Amtsgericht München I.

Praag Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Karl Das Geschäft wird von Gerhard van Praag als Einzelfirma unter unveränderter

weigniederlassung des vorgenannten Hauptgeschäfts in Burgsteinfurt fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Schulden und Forderungen 12. Nobember 1906 einschließlich ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Firma „M. C.

hur apotheke“ zu Neisse in „Noa Wachsmann, Bergapotheke“ vermerkt worden. Die neue Firma ist sodann unter Nr. 315 und als deren Inhaber der n zu Neisse heute ein⸗

ist beute unter Nr. 519 die zu Nordhausen und als

24. Januar 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Bekanntmachung. [84497] In unser Handelsregister unter A/458 wurde ein⸗

Sitz: München.

V

Neu ein⸗ der Gesellschaft aus⸗

Liquidation.

: München. Liqui⸗ ven eüntr

Reserve, Gutsbesitzer

: München. Eugen

in

Felix Weidenkaff.

[84489] Nr. 844 ist bei der eingetragen:

tsgericht.

84488] Nr. 454 ist bei der ladbach, eingetragen:

a.

[84491]

Karl von Schwedler

gericht. 1 [84490] 579 ist bei der Firma

rtheim“ zu Burg⸗ zun.“ zu M.⸗Glad⸗

Hermann Koch, Kaufmann enba und Wilbelm Grün, Kaufmann daselbst.

Remscheid.

ag. M.,

Das Handelsgewerbe ist: Fabrik für Lacke, Farben und sonstige einschlägige Artikel. Offenbach a. M., 24. Januar 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. [83470] Firmenregistereintrag. „Maria Umla.“ Die unter dieser Firma von der Maria Umla, Ehefrau von Stephan Umla, in Klausen betriebene Schuhfabrik ist auf den Ehemann

iu

Umla übergegangen, der sie unter der Firma: „Stephan Umla“ daselbst weiterbetreibt. Pirmasens, den 22. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. Pirna. [84498]

Auf Blatt 389 des Handelsregisters für den Land⸗ bezick Pirna, die Firma Heury H. Petit in Groß⸗ zschachwitz betr., ist heute eingetragen worden, daß die Handelsniederlas2sung nach Dresden verlegt worden ist. Pirna, den 26. Januar 1907.

Das Königliche Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [83578] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf Blatt 1868: Die Firma Alfred Illuer in Plauen ist erloschen;

b. auf Blatt 2501 die Firma Paul Winkler, Mechauische Papierwarenfabrik in Plauen und als Inhaber der Fabrikant Robert Gustav Paul Winkler daselbst.

Plauen, den 23. Januar 1907.

Das Köntgliche Amtsgericht. Quakenbrück. Bekanntmachung. [84499]

Die in Nr. 12 des Reichsanzeigers erfolgte Be⸗ kanntmachung der Eintragung der Aktiengesell⸗ schaft Nordwestdeutsche Metallwarenfabriken in Quakenbrück in das Handelsregister wird dahin berichtigt:

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind die in jener Bekanntmachung unter 1, 2, 3, 7 und 9 ge⸗ nannten Personen (Kemper, Trenkamp, Mexyer, Knoche und Hermans). Quakenbrück, den 23. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

[84500] In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde ein⸗

getragen: Nr. 439 zu der bisherigen offenen Handelsgesell⸗ Der bisherige Ge⸗

schaft Gebr. Runkel in Remscheid

Die Gesellschaft ist aufgelöst. sellschafter, Kaufmann Wilhelm Runkel wohnt jetzt in Remscheid und ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 587 zu der Firma Carl Fritz Romünder in Remscheid⸗Hasten:

Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Paul Stemmler in Lüneburg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.

Nr. 779 zu der bisherigen offenen Handelsgesell⸗ schaft Albert Altwicker & Co. in Remscheid:

Die Firma lautet jetzt: Albert Altwicker. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Feeiben Albert Altwicker in Remscheid ist alleiniger

nhaber der Firma.

Remscheid, den 21. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Schweidnictz. [84501] Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei Nr. 393

—₰

bis zum

8

[84492] offene & Herzberger“ zu om 10. Januar 1907,

ericht. [84493]

.Januar 1907 aus⸗ der Kaufmann Alex;

ernannt.

(84494] bei Nr. 282 die

ist Franz, Berg⸗

[84495]

ggericht. [84496]

Carl Becker daselbst

zu Offenbach a. M. Vertretungsberechtigte

betr. die Firma Fr. v. Einem, Filiale Schweid⸗ nitz, eingetragen: Dem Buchhalter August Vehd in ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinscha tlich mit einem der Prokuristen Sperber und Krüger in Reichenbach und R. Weingarten in Schweidnitz zur Vertretung befugt ist. Schweidnitz, 21. Januar 1907. Keniglicͤes Amtggerich. Schweidnitz. 1 Im Handelsreg. Abt. B ist heute bei der unter Nr. 11 verzeichneten Dampfziegelei und Dach⸗ steinfabrik Texas G. m. b. H. in Schweidnitz eingetragen: Der bisherige zweite Geschäftsführer Adolf König hat das Amt als solcher niedergelegt. Schweidnitz, den 25. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. 84503 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Ne. 19 5 bei der Aktiengesellschaft Gevelsberger Aktien⸗ brauerei vormalb Karl Denninghoff zu Gevelsberg folgendes eingetragen worden: Karl Denninghoff jr. ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. 3 Schwelm, den 19. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Schwiebus. 84504] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma B. Böhme der Kauf⸗ mann Ernst Böhme, Schwiebus, als jetziger Inhaber Lingetragen. Schwiebus, den 19 Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. [84505] Auf dem die Firma Strohbach £& Co. in Sebnitz betreffenden Blatt 261 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der der Kaufmannsehefrau Fanny Magba Strohbach, geb. Voogt, in Hertigswalde er⸗ teilten Prokura eingetragen worden. Sebnitz, den 28. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Thorn. [84506] In das Handelsregister B unter Nr. 24 ist heute die Zweigniederlassung: Höcherlbräu Aktiengesell⸗ schaft Culm Filiale Thorn mit dem Sitze in Thorn (Hauptniederlassung in Culm) eingetragen. Gegenstand des Unternehmens der Zweigniederlassung ist der S Bier und der damit verbundenen Fabrikate. Das Grundkapital beträgt 2 000 000 Vorstandsmitglieder sind: Brauereidirektor Wolfgang Geiger und Brauereidirektor Gustav Sauter, beide in Culm. Prokurist ist der Buchhalter Otto Frey⸗ gang in Culm. Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗ gesellschaft, errichtet durch Statut vom 5. November 1897, Berichtigung vom 13. November 1897 und Nachtrag vom 9. Dezember 1899. Den Vorstand, dessen Anstellung zu jeder Zeit widerruflich ist, bilden eine oder mehrere durch den Aufsichtsrat zu wählende Personen. Der Auffichtsrat ordnet eine etwa er⸗ forderliche Stellvertretung für die Vorstandsmit⸗ glieder an. Die Willenserklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma und

88

mit der Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern

84502]

oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen unterzeichnet sind, mit der Maßgabe, daß die Unterschrift des Stellvertreters eines Vorstandsmitglieds dieselbe Gültigkeit hat wie die des eigentlichen Vorstandsmitglieds. Jede Aktie beträgt 1000 und lautet auf den Inhaber. Die ordentliche Generalversammlung wird, unbeschadet der Befugnis des Vorstands zur Berufung derartiger Versammlungen, vom Vorsitzenden des Aussichtsrats durch einmalige öffentliche Bekanntmachung spätestens 3 Wochen vor dem Versammlungstage berufen. Der Vorstand oder der Vorsitzende des Aufsichtsrats können außerdem jederzeit außerordentliche General⸗ versammlungen berufen. Die Berufung der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung erfolgt in derselben Weise wie die der ordentlichen. Alle Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗ anzeiger. Für die Form der Bekanntmachungen des Vorstands sind die hinsichtlich der Firmenzeich⸗ nung geltenden Vorschriften maßgebend. Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrats sind von dem Vor⸗ oder dem stellvertretenden Vorsitzenden des⸗ elben zu unterzeichnen. Thorn, den 14. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 84527 Helae⸗ 1 verse 8 1 getragen wurde die offene Handelsgesellscha eies Cie“ Sägewerk mit vöbeage enc üt Beginn: 21. November 1906. Gesellschafter sind: 1) Franz Fries, Gütler, 2) Georg Rieder, Bauer, 3) Stefan Holzner, Bauer, 4) Josef Dufter, Bauer, „5) Michael Maier, Bauer, sämtliche in Inzell. Traunstein, 25. Januar 1907. . K. Amtsgericht Registergericht. 84507 Unter Nr. 97 unseres Handelsregisters A i 2 die Firma Gustav Tengeler in 1“

Nr. 104 und als ihr Inhaber der K. ö“

VIotho.

Vlotho, den 23. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Wanfried. 8 Im Handelsregister A Nr. 11 ist bei der S0en

Lehmann in Waufried folgendes ein⸗ en: Die Witwe des Kaufmanns Heinri Elise geb. Hollstein, und ihre a be ich shhenann. und Wilhelm Lehmann sind aus der Gesellscha seschüeden 8 8 sgaufmonn Otto Korn anfrie n e ese haftender Gesellschafter Angetreen. di. e) Der Kaufmann Christoph Lehmann und der Kauf⸗ Fernlchin DWwaafee nunmehr die alleinigen persön aftenden Geser 1 Wanfried, den 23. Januar Aösehschaßter Königliches Amtsgericht. Wattenscheid. Bekanntmachung. 88 viesige HendFgrraüste ü bene ng A bei Nr. 137: Firma Frau Jose ötieafsen felaendes 8 vem Polsterer Josef Genius zu W Prokura erteilt. 1“ Wattenscheid, den 17. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. esbaden. Bekaunntmachung. Die in unser Hanbeleregister Nr. getragene Firma:

Ed. &. Chr. Beckel 1

[84509] in Ab⸗

[84510]1 21 28

Hotel⸗Pension Metropole Hotel⸗Pension —— Hotel⸗Pension Carlton Cafe⸗Restaurant Metropole

Cafe⸗Restaurant Monopol

Cere * Iton ohenzollern Wiesb Wilhelmstraße 4, 6, 8 ö.“

ist in: 1“ Metropole Ed. & Chr. Beckel“

Wiesbaden, den 17. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. 9.

Witten. [84512]

Die unter Nr. 209 des Handelsregi getragene Firma car h Söbin⸗ Fababer Suhcd Lan e“, in Witten ist in enhau uüstav Lange“ Witten, 21. Januar 190790 geändert. Königliches Amtsgericht. Bei der unter Nr. 32 des Lihsgenen, IFtrnn⸗ „„ 32; 8 aft zu Annen“ ist heute folgendes

Das Grundkapital ist um 520 beirägt jetzt 2200 000 Es 1 E gemacht, daß die Aktien bis zu Stück 124 im Nenn⸗ Fftrnge. hhn e n bis zu Stück 330 im n je EI“ 5 ausgegeben werden.

Königliches Amtsgericht. Witten.

Die unter Nr. 189 des Handelsregisters 4 0n

belrcgene Firma „G. Schulte in Witten“ ist

Witten, 21. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

[84513]

Witten. 9 Bei der unter Nr. 26 des Handelbregisters 8 4.

84— 8

Krupp, Aktiengesell

mit einer Fweiguieven enlchast en hüslen

Annen in Annen“

ist heute folgendes eingetragen: Dem Johannes Krone, Fr

H sengic zu Essen, i

eilt, daß jeder von ihnen in Gemeinsch ft mi

einem Vorstandsmitglied .

Felfcafd eeanamn 88 e zur Vertretung der Ge⸗

Witten, den 22. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Witten. Ls

Bei der unter Nr. 24 [84515] getragenen Firma: r. 24 des Handelsregisters B ein⸗

„Roburitfabrik Witten a/d Ruhr, G mit beschränkter Haftu Gesellschaft ist heute folgendes 8e in Witten“

Mouths und R Gesamtprokura don