Stücke zu 2000 ℳ Nr. 20 167 247 324 498 [45274] Bekauntmachung. [51153] „Von Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, 50 1 Lieguitzer Stadt⸗ 1889 ausgefertigten obligationen aus dem Jahre 1. März 190
0 526 536 635 685 772 820 844 878. Von den auf Grund des landesherrlichen Privi⸗ Zur Amortisation der 3 ½ % zuchstabe A, Allerhöchst 1134 1150 1175 legiums vom 14. Oktober 1886 wurden heute eute ausgelost zum 1208 1254 1409 1443. g igen Anleihescheinendes treises Ofte riglin Stücke zu 500 ℳ Nr. 1576 1647 1720 1769 ( zu 300 ℳ Nr. 61 82 90 119 149 171 182 226 1889.
49573] Bekanntmachung. . stes Privilegium vom Stücke zu 1000 ℳ Nr. 966 4. Februar 1881, sind h folgende Nummern gezogen, und zwar: d 7: II. Ausgabe) vom 17. März 1890 sind nach Vor⸗ 314 330 331 348 373 379 421 442 469 483 509.
Lit. A Nr. 19 42 48 97 100 à 2000 ℳ, 3 schrift des Tilgungsplanes zur Einziehung am Lit. 88 Nr. 23 126 132 146 150 245 286 287 Die Rückzahlung des Kapitalbetrages erfolgt vom 1. April 1907 ausgelost worden: à 1000 ℳ, Lit. C Nr. 15 28 45 64 100 141 511 529 534 535 730 747 772 778 801 820 847 1. April 1907 ab Buchstabe A Nr. 44 und 46 über je 2000 ℳ 143 169 243 247 319 3 852 869 905 914 921 922 941 944 952 953 961 a,. bei unserer Stadtkämmerei, 968 981 1015 1016 1022 1052 1065 1095 1129
32 347 351 368 442
Buchstabe B Nr. 47 97 192 221 237 und 257 à 500 ℳ, Lit. D Nr. 18 53 143 196 à 200 ℳ
b. bel dem Bankhause Delbrück, Leo & Co., über je 1000 ℳ Diese Stadtobligationen werden den Inhabern per
1142 1162 1183 1190 1205 1246 1283 1311 1321 Berlin, Buchstabe C Nr. 10 50 184 192 269 314 326 1. April 1907 zur Rückzahlung durch unsere b c. bei der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗ 327 359 und 373 über je 500 ℳ Stadehauptkasse mit dem Bemerken gekündigt, daß
1841 1930 1950 1958 1961 1967 1973 1975 2005 Gesellschaft, Bielefeld. Buchstabe D Nr. 214 219 225 255 258 259 mit diesem Termin die Verzinsung qu Stücke auf⸗ 2029 2037 2151 2177 2178 2180 2181 2185 2189 Mit dem 1. April 1907 hört die Verzinsung auf. 260 262 255 268 269 270 271 273 276 277 278 hört. Reste aus früheren Jahren: Keine. 8
2217 2220 2226 2228 2229 2235 2237 2254. Reste aus früheren Verlosungen sind nicht vor⸗ 279 280 281 287 288 289 291 293 295 458 459 Die Rüchahlung des Kapitalbetrags erfolgt vom handen. är. 9 a
Liegnitz, den 24. September 1906.
b s. Stadt. VBieiefeld, den 21 . “ fbs je 200 ℳ fcesordert, dies Anleih Der Magistrat.
8 ei unserer Stadt⸗ elefeld, den 21. September ’ e Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe⸗
Mit dem 31. März 1907 hört die Der Magistrat. 8 scheine nebst Zinsscheinen und Anweisungen am 148585] Bekanntmachung.
V nf. Aus der Verlosung vom 13. Sep⸗ 88II 1. April 1907 bei der hiesigen Kreis. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums tember 1904, gekündigt zur Rückahlung zum [48589] Bekanntmachung. kommunalkasse einzureichen und das Kapital dafür vom 6. Februar 1888 ausg
31. März 1905, ist noch rückständig Nr. 2308 über Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums i
200 ℳ Aus der Verlosung vom 29. September vom 7. Juli 1
efertigten Anleihe⸗ n Empfang zu nehmen. scheinen des Nutheschauverbandes sind nach 880 ausgegebenen Anleihescheinen Mi
— gekündigt zur Rückzahlung zum 31. März
it dem genannten Tage hört die Verzinsung der Vorschrift des Tilgungeplanes vom
7. September des Kreises Niederung im Gesamtbetrage von ausgelosten Anleihescheine auf 1887 zur Einziehung im Jahre 1907 ausgelost 906, sind noch rückständig Nr. 404 und 1899 zu 430 000 ℳ und nach dem Amortisationsplane am Kyritz, den 6. September 1906. worden: 8 3 90 l 500 ℳ II. April 1907 ℳ 13 400, von den auf Grund des Der Kreisausschuß der Ost⸗Prignitz. 1) Vom Buchstaben A die Nummern: 28 * Bielefeld, den 21. September 1906. Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1887 von Heinz. 99 167 171 187 1 er Magistrat. vütcegebenen An leibescheinen 1Sanoo re ses 1 1 8 18 hecfstaben die Nummern: 19 51 8
1 8 ederung im Gesam etrage von ℳ sind [386. Bekanntma ung. 1 8 3 38 8 8 “ Anleihe-chenntmachung. Bielefeld, nach dem Amortisationsplane am 1. April 1907 Bei der diesjährigen Auslosung von Obliga⸗ 95 MWom Huchstaben C die Nummern: 116 19
Buchstabe , Allerhöchstes Privilegium ed. ℳ 1400 und von fat suf Grund des Allerhöchsten tionen des Markgruftunte Oberlausitz, Königl. 378 417 639 872 561 276 347 355 360 372
9. Junt 1898, sind heute ausgeloft zum 1. April 1907: Privilegiums vom 26. November 1888 ausgegebenen Preuß. Anteils, wurden folgende Nummern ge⸗ 37 dc 8 be 2 688 739 762 770.
Stücke zu 2000 ℳ Nr. 40 76 107 279 313 Anleihescheinen des Kreises Niederung im Ge⸗ zogen: 6 Inhaber we 193 360 429440 548 612 617 932 650 668 212 sarrtbekraah vor bescceren find nach dem Amorti⸗ 757 901 5122 5134 5160 5162 5240.
Aneibeenh erden WT nsge fis Serie I Lit. A über 100 Taler = 300 ℳ nlethescheine ne en noch n ällig gewordenen sationgplane April 1907 1 44 8 zu tilgen. “ “ W“ “ WW“ E1“ ab ; sei der vor chriftsmäßig erfolgten uslosung 8 246 22 2 5 1989 183841 11099 162 1.28 131g81098 1104 der zu tilgenden Anleihescheine find nachstehende 268 322 326 406 428 464 487 494 529 613 686 ö’1 18, deinzureichen und den Nennwert 1765 1772 1790 1793 1888 1897 1914 1923 2183 Nummern gezogen worden: 687 719 722 727 766 783 807 829 833 925 926 MMinls e 1 8 . 2730 2898 5362 5419 5601 5658 5697 5712 5842 Lit. A Nr. 8 37 48 à 1000 ℳ = 3 000 ℳ 1155 1207 1227 1232 1253 1255 1272 1293 1307 ausge osten An eihescheine auf. G 5844 5857 5903 5915 5957 Lit. 1 Nr. 26 46 69 93 120 154 1327 1346 1367 1397 1454 1495 1574 1645 1693 Für fehlende Zinsscheine wird der Wert vom tücke zu ie 500 ℳ Nr. 2975 3006 3040 3087 168, 175 179 226 385 338 à 500 ℳ = - 1722 1822 1925 2040 2088 2166 2193 2211 2212 Kapital ehge e. 3263 3287 3384 3445 3461 3533 8609 3672 3680 „„Lit. C. Nr. 52 66 110 122 174 187 000 2256 2291 2296 2299 2405 2427 2431 2438 2463 Von 1 für G0 ausgelosten Anleibescheinen is 3685 3719 3725 3726 3731 3735 3882 4104 4377 233 254 274 278 300 350 354 368 418 H2493 2508 2517 2535 2536 2556 2559 2582 2593 vom Buchstaben e N 6415 4433 4137 4484 4599 4876 4958 60508 6899 142 00022, 459 505 525 559 5888 6040 6079 6129 6158 66 9
Nummer 397 über 200 ℳ 2597 2651 2690 2701 2768 2776 2912 2927 2953 noch nicht eingereicht worden.
4 400 „ 2971
6437 6481 6483 6552 6556.
— Desgleichen von den für 1906 ausgelosten Anleihe⸗ Sa. 13 700 % Serie II Lit. über 50 = 150 ℳ 1“ üs “ 411 und 89. 3 = 195 Stück: erlin, den 15. Sepfember . odie, dö ceahlng des, Kapitalbetrages erfolgt 21. C Nn.cden Bseagen, anleihe: Nr. 120 140,233 384 527 543 596 612 637 669] Der Birertas de⸗ Nutheschauperbandees:: Staptkäͤhan “ à 200 ℳ S 1 400 „ 771,806 940 969 1013 1033 1099 1111 1141 1179 L. v. d. Knesebeck, Generalleutnant z. D.
b. bei den Niederlassungen der Bank für C. der dritten Anleihe: 1207 1249 1262 1266 b 89 1 “ . Handel und Industrie in Berlin, Darm Lit. A Nr. 5 24 64 70 74 79 81 89 1540 1556 1566 1597 .“ 1902 4918 9746 ——— stadt und Fraukfurt a. M. auf. **2 123 130 131 156 à 1000 ℳ = 14 000 . 817 3818 1974 1595 199 0 2355 2359 239 6 Kommanditgesellschaften
Mit dem 1. April 1907 hört die Verzinsung auf. Lit. N Nr. 47 48 49 52 53 55 2 2059 2191 2213 2270 2319 888” 2528 2667 2685
Aus früheren Verlosungen sind noch rück. 75 78 81 86 91 94 179 239 255 260 2404 2406 2417 2453 2483 A
ständig:
274 275 279 284 297 300
309 341 349 97 282 3309 2822 7338 3836 2888 h1l 3622 auf Aktien u. Aktiengesellsch. 2, rü 350 1 S 2929 2942 3013 3051 3 1“ 1“ 1“ 1111“ 1o838.369 19 909,598 108 109 .(S79 3181 3133 3188 3208 3214 3245 3238 3975 vricehegtnacehnen nee ie wfflgft pon Wert. . 500 ℳ.; Auslosung vom 22. Seplennhe⸗ 1903, rüd. 131 148 157 155 168 775 198 197 11ug9g8 H2293 3348 3460 3530 860 399 861, 3625 785 vapi⸗ 2 82. zahlbar zum 1. April 1904, Nr. 4717 über vo0 ℳ; 212 340 256 258 279 280 285 288 3boüu h3790 3791 3860 3857 386 uslosung vom 13. September 1904, rückzahlbar 332 335 3
1 41 345 353 357 373 381 391 zum 1. April 1905, Nr. 1229 2195 2254 2784 über 393 412 421 431 433 436 437 442 467 je 1000 ℳ, Nr. 4217 und 4408 über je 500 ℳ; 495 507 5
Alaneen 8 John Schwerins Verlag 14 538 541 542 568 573 574 4765 4776 4788 4828 4893 4904 4961 5012 5134 auf 9erega g werden
Auslosung vom 29. September 1905, rückzahlbar 579 586 641 642 643 645 653 661 671
g 1. April 1906, Nr.
b Heaugnabme 8 5152 5199 5260 5287 5324 5326 5334 5336 5364 88. Zr. und fig, 28 rebidierten Statuts zu der 8 kahl 4 H5416 5417 5421 5487 5499 5548 5602 5610 5616 am Freitag, den 22. Februar 1907, Nach⸗ 1. 1000 ℳ, Nr. 2963 2979 Zhösn dina ün 897 81r 86514 376 9888 876 5659 5677 5678 5707 5813 5820 5843 5846 5858 “ 22 “ ftaitfindenden ö69 über e 500 328 Eööö 1 15 600 ‧ 5894 5905 5906 5925 5934 5949 5968 5970 6003 ihee nhiralversammlung eingeladen, Bielefelb, den 21. September 190s. 8Sen ft .90e 8988 6112 6881 6212 8228 8e41 (248 E298 sund sad de unent Der Magistrat. Diese Kreisanleihescheine werden de
erzu in genanntem Geschäfts⸗ aeegcennat 8829 6789 6779 6148 8878 6480 6485 G36 6872 katale der Gessu eraltandechacerel. agss⸗ dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgelosten 6529. lage der Gesellschaft, Vorlegung der Bilanz 1906. 1a80 Ankeiheschenantnachung. Bielefeld, Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom Serie IV Lit. D Taler = 1500 ℳ Erteilung der “ 2) Wahl eines Aufsichts⸗ Becgeake is Riatter esgh vam 29 Zun ’. “ 27589972,95 182 128 140 Bentitgltedes, fih, ein ausscheidendes ute elost zum 1. 8 tücke zu 2000 ℳ:
1 . 84894] 3997 4017 4117 4151 4191 4336 4349 4371 4372 (s . 4886 407 4671 4685 4709 4710 4712 4741 4764 „„Die Aktionäre von
Mitglied.
b 19
wos gäig gisg g78 S21 brengtscen agtschatt a nteeenon⸗ 1 9 789 271 288 2 21 281 268 206 äst erln, den eeSer hesctsra
8862 6830 6905 6939 7013 7017 7086 7043 9859, bfkcnancee Sehiasigenz gega 1“ 887 306 373 499 509 504 558 571 375 579 580 von John LEö“ Keettengesenschaft. 6 . . . 35 gehörigen, erst nach dem 1. April 1907 fälligen 4 588 59 b
1e8.1ch4 10097% 2102 882 8830 7232 Fsnsschemmen nebst den Anweisungen bar in Empfang Ser. V Lit. E en 1“”
8681 6608 7647 76418 7691 7768 7287 7790 1899 zu nehmen sind, der Geldbeirag der etwa fehlenden 96
8888 9024 9036 9113 9170 9198 9197 9201. unentgeltlich abzultefernden Zin
= — Artienbrauerei Union, Hof i. Bayern. Fscheine wird von dem Nr. 22 26 28 32 48 51 190 219 227 237 317 1 Stücke zu 500 ℳ: Nr. 8041 8121 8138 8202 zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 357 408 522 535 635 6
8306 8309 8427 8499 8516
5 8 Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ 79 680 721 722 748 788 lung am Samstag, den 16. Februar 1907, 8534 8537 8545 8546 1. April 1907 ab hört die Verzinsung der obigen 148 1009,1064 1108 1240 1251 1304 1305 1351 Nach 8852 8651 9372 9438 9450 9258 92599 9515 9520] ausgelosten Anleihescheine auf, Die nachstehenden 1515 1670 1685 1813 1 9573 9589 9619 9638 9712 9746 9772 9219. ausgelosten And
mittags 2 h., im Bureau der Brauerei. 8 eibescheine des Kreises Nie erung sin 8 8 er es Vorstands und Aufsichtsrats. 8 noch micht eingelöst⸗ 2548 2559 2642 2663 2667 2767 2859 2937 2941 2) Genebmigung der Bilanz 1904/05 u. 1905/06. 1. NsRücklaglung des Kapitalbetrages erfolgt vom Auslosung vom Jahre 1904: 8 2998 3029 3117 3133 3135 3310 3331 3444 9 3 a. be unserer Stadtkämmerei, III Ausgabe B 66, C
36 469 488 490 651 865 ei den Niederlassungen der Bauk für 894 899 915 917 923 925.
3) Entlastung des Aufsichtsrats 1903/04. stands und Aufsichtsrats Taler = 1500 ℳ 4) “ des Vorstan Handel und Iundustrie in Berlin, Darm⸗ Auslosung vom Jahre 1905: : adt und Frankfurt a. M I. Ausgabe C 184.
= 20 Stück: G
Res, 13, 31 63 64 67 119 211 220 228 231 233 EETö“ beg giufsichtsrats:
c. bei dem Bankhause Ephraim Meyer & III. Ausgabe A 61, B 67 116 291, C 416 548 240 242 249 254 257 264 279 286 294. Georg Eckert. 1 —
Sohn in Fannover. * 2. 8 8 ““ 88 Ficehess zur [81904
8 1 einrich swalde, den 21. September 1906. um I1. Apr berdurch mi
müt Fethe en Behäühat zultng ne Der Kreisausschuß des Kreises Niederung. der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von Schleppschifffahrt auf dem Neckar. slosung vom 30. September 1901, rückzahlbar Bank. den edochten Fällitetstane'an bei der Kasse des Cinl
im 1. April 1902, Nr. 7807 über 1000 ℳ
inladung zur 29. ordentlichen General⸗ 5 1ece nahezeramss. II. Abieilung, “ versammlung gnsehtontag; den 8 Meesa B 5 . ekanntmachung. 2 erselbst, in Empfang zu nehmen. Nachmittags r, im Lokal der Harr b. fs 1028 Eeghenber 19035 vhünn 88 Von den auf Grund des Nüchanag., Privilegiums gekündiaten Obligationen, deren Verzinsung Heilbronn. Auslosung vom 22. Septem 3, rückzahlbar zum vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen 3 ½ % igen 8 31. März 1907 aufhört, sind mit den über .April 1904, Nr. 7801 über 1000 ℳ Auslosung Insterburger Stadtanleihescheinen Iv. Emis⸗ den 1. April vom 13. September 1904, rückzahlbar zum ston sind in d
n Tagesordnung: 1907 hinaus fälligen Zinsscheinen und Die in § 11 Ziffe 1 er Magistratssitzung am 6. September Talong einzul e
Serie VI Lit. F über 500
r 1— 4 des Gesellschaftsvertrag 1. April 1 iefern. Der Betrag der etwa fehlenden vorgesehenen Gegenstände und Wahl der Re⸗ 1905, Nr. 6842 über 2000 ℳ, Nr. 7825 7835 und 1905 folgende Nummern zur Einlösung gezogen Zinsscheine wird von dem Nennwerte der Obli⸗ visoren.
910 über je 1000 ℳ, Nr. 8311 9498 8603 und worden, . gationen in Abzug gebracht.
9544 über je 500 ℳ Auslosung vom 29. September 17 49 67 133 172 225 242 247 2
1905, rückzahlbar zum 1000 ℳ, Nr. 8554 9
Die Eintritiskarten können vom 15. Februar 62 371 465 —Aus den früheren Verlosungen sind folgende
1.April 1908, Nr. 7837 über 486 530 571 573 574 609 645 780 735, Obligatio
Bielefeld, den 21.
- amelgende I. J. ab in unserem Geschäftslokal in Empfang 6 nen, deren Verzinsung mit dem Fälligkeits⸗ 627 und 9635 über je 500 ℳ überhaupt 20 Stüch zu 500 ℳ = 10 000 ℳ tage aufgehört hat, bis h
genommen werden. 1b 1 . 1 eute noch nicht zur Ein⸗ Vom gleichen Tage an ist e auch der Ge⸗ September 1906. Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der lösung vorgelegt worden; schäftsbericht und die Bilanz zur insicht aufgelegt. Der Magistrat. Anleihescheine hierdurch mit der Au orderung ge. Serie I Lit. A nber 100 Taler = 300 ℳ [49576. 11“ . kündigt, dieselben gegen Rückgabe der Sch
N : Heilbronn, 28. Januar 1907. A schreib bst den Zinsf uldver⸗ 27 88 285 369 387 608 2158 2447 2474 2691 Der Aufsichtsrat. V. reibungen ne en Zinsscheinen V. Reihe Nr. 1 on Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, bi eeihe Nr. 9 ch
Wm. Meißner, Vorsitzender. Buchstabe P. Mintierialerr 6 7. August ed bis “ n Zine geinenwessungen am 1. April “ 1r Lit. EI“ “ (84816] uchstabe w,. Ministertalerlaß vom 7. ugu 2, 19 ei unserer Stadthauptka e in Empf r. 114 321 4 41 1471 12 j 2 jo. find heute ausgelost zum 1. April 1907: zu nehmen, indem mit dem 31. Märffeoh, die ghng 1530 2298 2941 3021 3154 3155 3259 3475 3994 Bergisch bbee Industrie Gesellschaft. ücke zu 2000 ℳ Nr. 14 41 269 274 388 zinsung aufhört. 4046 4121 4391 4663 5445 5588 5691 5781 6014]/ Die Aktion 8 werden hierdurch zur diesjährigen 574 674 761 776 856 886. Von den in früheren Jahren geiogenen Stücken 6086 6087 6517 6637 6671 6731 6920,. “ G vneralversammlung auf Mon⸗ Stücke zu 1000 ℳ Nr. 987 1009 1120 1217 ist die Nummer 293 (gekündigt zum 1. April 1906) Serie IV Lit. D über 500 Taler = 1500 ℳ: tag, den 4. 8 bärz 907, Vormittags 10 ½ Uhr, 1238. noch nicht eingelöst. Nr. 57 124 170 377 429 443 454. in das Geschäftslokal der Gesellschaft dahier ergebenst Stücke zu 500 ℳ Nr. 1331 1403 1526. Insterburg, den 10. September 1906 Serie V Lit. E über 100 Taler = 300 ℳ: eingeladen. Die Rückzahlung des Kapitalbetrages erfolgt vom er Magistrct. Nr. 256 1344 1441 1710 2001 3092 33804 33384 Tagesordnung: .April 190 7 ab Dr. Kirchhoff. Serie VI Lit. über 500 Taler — 1500 ℳ 1) Vorlage der Bilanz vom 31. Dezember 1906 a. bei unserer Stadlkämmerei, 47885] —— Nr. 36 54 223. b. bei Bankhause Delbrück, Leo & Co., - erlin, 8
D ück bli Berschre eeh tla medaftrrzaha dar x. i 3 a⸗ in owi t S o“ Releihe nouen PWeedeer wieser eennändigen Dolzge 2) aflchralse e Cntlütang des Vorsands un c. F F Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗ 1894) wird hierdurch zur Tilgung und Einkösuns reichnng derselben hiermit aufgefordert. 2) Fest Mitt dem 1. April 1907
tjetzung der Dividende für 1906. hört die Verzinsun auf. aufgerufen. Zur Auszahlung ist Termin a „Aus der Verlosung vom 13. nseng
ei Einreichung gekündi ster Obligationen durch sahlen zum Aufsichtsrat. 1. April 1907 festgeseuts g uf den die Post erfolgt dig Snegdans des Gegenwertes 4) Wahl der Bilanzprüfungskommission für das September 1904, I. Apr 8 fe gesetzt. Die Inhaber werden seitens des Landsteueramts II. Abteilung umgehend laufende Jahr. rückzahlbar zum 1. April 1905, ist rückständig aufgefordert, den Nenvwerk der Obligationen nebst auf Kosten des Einsenders und unter voller Wert⸗ e zur Ausübung des Stimmrechts in der Ver⸗ Nr. 1355 über 500 ℳ erfallenen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen angabe. sammlung nach § 21 der Stalahe erforderliche 8 Bielefeld, 21. September 1906. dn⸗ ets crEache zanegenenzen Tohe de Görlitz, den 6. August 1906. Hinterlegung, der Aktien kann geschehen: 82 n. 2 98 . igationen auf. Von Anleihescheinen der Siadt Bielefeld, Suarbrücken, den 18. September 1906. s Preufj. Mar grastums it austh. feld und deren ch Buchstabe G, Ministerialerlaß vom 20. Dezember 81“
von Wiedebach⸗No Der Bürgermeister: 1902, sind heute ausgelost zum 1. April 1907: 8 6
ilialen und bei der Gese in Barmen. Slomankn.
Barmen, den — Januar 1907.
1““