itgliederzahl auf 7 zu bringen. Jedes ständige g wählt seinen Vorsitzenden, und eine Mehr⸗ heit jedes Komitees ist beschlußfähig.
Berlin, den 23. Januar 1907. — Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister 184697] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte (Abteilung 4).
Am 25. Januar 1907 ist in das Handelsregister
worden: eungetraghg gh— di Richard Schomburg, Dtsch.⸗Wilmersdorf, “ Schom⸗ Wilm. . 8
bugg. Pog⸗nieur, Disch⸗Züie Schlzicke, Schöne⸗ berg, Inhaber Friedrich Schnicke, Kaufmann,
öneberg. Richard Schwanke, Berlin,
en Utah iregthwanke Kaufmann, Berlin.
7 irma: Fritz Wagener, Berlin, Srbe geh Kaufmann, Berlin.
Nr. 29 746. Firma: Josef Waigel, Berlin, Inhaber Josef Waigel, Ingenieur, Berlin.
Nr. 29 747. Firma: Carl Zimmermann Glektrotechnische Fabrik, Berlin, Inhaber Carl Zimmermann, Fabrikant, Berlin.
Bei Nr. 911 (offene Vering Waechter, Berlin): ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter, Baurat Carl Waechter und Dr. Max Waechter, für
allein ermächtigt.
sich e Nr. 21 188 (Firma: Albert Pfeffer In⸗
aber Hermann Rau, Hermsdorf (Mark): bahek,, jetzt: Albert Pfeffer, Gastwirt, Hermsdorf. Die Firma lautet jetzt: Albert Pfeffer Juhaber
t Pfeffer. Pleff 20 188 (offene Handelsgesellschaft: Schröder & Schröder, Charlottenburg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Gastwirt Fritz Schröder ist alleiniger In⸗ der Firma. bahee. der Fer (Firma: V. Manheimer, Berlin): Jetzt Kommanditgesellschaft. Dieselbe hat am 25. Januar 1907 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute zu Berlin Adolf Manheimer und Alexander Rosenthal. Die bis⸗ herigen Einzelprokuren und Gesamtprokuren bleiben auch für die Kommanditgesellschaft bestehen. Zwei te Andee eh he iu, den 25. Januar 190707.
Bercingen Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 2 18s rlin. andelsregister 846 82 Amniglichen⸗ W Berlin⸗Mitte
Abteilung A). 3
Am 25. Jnc187 ist in das Handelsregister
eingetragen worden: 2 1 1 irma: Mendel Holländer junior,
.h2. 2a Fiber Mendel Holländer, Kaufmann, Berlin. ¹
. 29 749 offene Handelsgesellschaft: August Biheh e⸗. Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, August Blumenthal, Hermann Elbert und 1de. Landes. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. 8
Bei Nr. 26 318 (Firma: Karl Freitag, Char⸗ lottenburg): Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt. .
Ve Nr. 29 412 (offene Handelsgesellschaft: Krug Co., Weißensee): Der Kaufmann Eduard Krug, Berlin, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 28 557 (Firma: Oscar Ahlberndt, üaed jetzt: Ingenieur Alfred Schütt zu Charlottenburg.
r. 3261 (Firma: Gustav Bobrecker &
.S222888496 Der Sitz ist nach Char⸗
rg verlegt. 1 lotzengan 7098 offene Handelsgesellschaft: Berliner Export Weißbier⸗Brauerei C. & O. Fischer, Rirdorf): Der Mitgesellschafter Johann Carl Fritz Fischer zu Rixdorf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 1 3 r. 19 091 (Firma: Joseph Chaim & Oüheri, Beanin): Adolph Blum ist Prokura er
zu Jfrünrist 2 g Firma Braß A. Hertslet,
Mariendorf Marieunfelde]): Dem Kaufmann
William Hertslet zu Steglitz ist Gesamtprokura 88 gestalt erkeilt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mi einem der bisherigen Prokuristen, dem Kaufmann
Paul Töniges und dem Oberingenieur Ernst Ziegler
zur Vertretung der Firma befugt ist. 5
Bei Nr. 23 118 (Firma: Ingenieurbureau⸗ Hütte Carl Beck, Verliu): Die Firma ist er⸗ loschen. Die Firma ist mit dem Geschäft auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur⸗ bureau Hütte mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin übergegangen.
Berlin, den 25. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Berlin. Handelsregister [84695] des Königlichen Berlin ⸗Mitte
teilun . 8
Am 26. 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden: 3 Nr. 29 790 Firma Franz Sperling⸗ Se Inhaber ist Franz Sperling, Kaufmann, 8 8 2
Nr. 29 751 Offene Handelsgesellschfft Ot Schoeniug, Berlin. Gesellschafter sind: 1) 2 Theodor Ott, 2) Richard Schoening, bin. Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1 begonnen.
Nr. 29 753 Offene Handelsgesellschaft ES. Miko⸗ lajewicz & Co., Berlin. Gesellschafter sind: 1) Salo Mikolajewicz, 2) Bruno Silberberg, 3) Jo⸗ hann Segal, Kaufleute, Berlin. Die Gesellschaft hat am 24. Deiember 1906 begonnen. 8
Bei Nr. 4680 (Offene Handelsgesellschaft Möller & Schreiber, Berlin mit Zweigniederlassung zu Eberswalde). Die Gesamtprokura des Heinrich Reimann zu Gr. Lichterfelde ist erloschen. Bie ver⸗ witwete Frau Geheime Kommerzienrat Schreiber, CEäcilie geborene Zawitz, ist aus der Gesellschaft aus⸗ ggeschieden.
Bei Nr. 24 947 (Firma Hermann Scharfen⸗ verg, Berlin). Inhaber jetzt: 1) Carl Gutkelch, Fuhrherr, Berlin, 2) Fräulein Luise Gutkelch, Berlin, 3) Fräulein Marie Scharfenberg, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 26. Oktober 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Fuhrherr Carl Gutkelch er⸗
ächtigt. 8
machhgth. 14 — Iinneü gecsrer er jetzt: Arthur Dahlheim, Kaufmann, Berlin. Pbahreegt der in dem Betriebe des Geschäfts
begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist
bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Dahlheim ausgeschlossen.
Bei Nr. 18 673 (Firma Rudolf Reusch, Friedrichsberg). Inhaber ist Emil Reusch, Kauf⸗ mann, Friedrichsberg.
Bei Nr. 21 168 (Firma Wilhelm Salz & Co., Berlin). Der Kaufmann Caßen Manasse ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. schaft hat am 15. Januar 1907 begonnen.
Bei Nr. 4541 (Firma Paul von Damnitz, Friedrichsberg). Die Firma lautet jetzt: Papier⸗ Cigarrenspitzen⸗Fabrik Paul von Damnitz haber H. Böhm. Inhaber ist Fabrikdirektor Hermann Böhm, Friedrichsberg.
Bei Nr. 25 375 (Firma J. Brummer Nachf. Josef Schoengut, Berlin). Die Firma lautet jetzt: Iosef Schoengut. 3
Bei Nr. 6863 (Firma Manoli Cigaretten Fabrik J. Mandelbaum, Berlin mit Zweig⸗ niederlassungen zu Hamburg und Dresden). Dem Josef Hönig zu Schöneberg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit der Gesamtpro⸗ kuristin Frau Rosa Mandelbaum, geborenen Cohn, zur Vertretung ermächtigt ist. 2
Bei Nr. 3528 (Offene Handelsgesellschaft Heinrich Sudhaus Soehne, Iserlohn mit Zweigniederlassung zu Berlin). Die Zweignieder⸗ lassung in Berlin ist aufgehoben.
Berlin, den 26. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Handelsregister [84694] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung A). —
Am 26. Januar 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 29 752 Apotheker O. Braemer, Kom⸗ manditgefellschaft in Berlin. Inhaber ist Apotheker Otto Braemer in Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden.
Nr. 29 754 Firma Salo Gellert, Berlin. Inhaber ist Buchdruckereibesitzer Salo Gellert,
Berlin.
Nr. 29 755 Offene Handelsgesellschaft Kaufhaus Beruhard Cohn & Cie, Berlin. Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Bernhard Cohn, 2) Kaufmann Johannes Hempel, 3) Kaufmann Emil Hennig, sämtlich zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1907 begonnen.
Bei Nr. 7756 (Offene Handelsgesellschaft Paul Blumenthal & Co., Berlin). Der Kaufmann Fritz Tauber ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 3
Bei Nr. 14 939 (Firma J. Crarauer, Berlin). Der Kaufmann Johann Konrad genannt Heinrich Hohmann ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. Januar 1907 begonnen.
Bei Nr. 22 519 (Firma Georg Homuth, Berlin): Die Prokura des Fabrikanten Georg August ist erloschen.
ei Nr. 19 287 (Firma J. Baum &. Co., Berlin): Dem Handlungsgehilfen Max Baum, Berlin, ist Prokura erteilt. 8
Bei Nr. 23 753 (Firma Hermann Hallenstein, Charlottenburg): Die Prokura der Frau Natalie Hea⸗ geborenen Herzberg, zu Charlottenburg ist erloschen. st ger scger 11 099 (Offene Handelsgesellschaft D. Bleistein (Wilh. T. Bruer Nachf.) Berlin): Der bisherige Gesellschafter Max Jablonsky ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters David Bleistein auf⸗
elöst.
8 Bei Nr. 26 985 Firma Agnes Jacoby, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Jacoby’s Pferdehand⸗ lung Inhaber Hermann Jacoby. Inhaber ist Pferdehändler Hermann Jacoby, Berlin.
Bei Nr. 561 (Offene Handelsgesellschaft Wilh. Eigendorff, Berlin). Der Fabrikant Wilhelm Hermann Eigendorff zu Friedenau ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Lina Eigendorff, geborene Techen, zu Schöneberg in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Berlin, den 26. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Bernau, Mark. Bekanntmachung. [84698] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Bürgerliches Brau⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bernau eingetragen worden: 8 Braumeister Hermann Ritz ist am 15. Januar 1907 als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Arwed Kresse ist alleiniger Geschäftsführer. Bernau, den 26 Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Bielefeld. 2 8 [84700] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 210 (Kommanditgesellschaft unter der Firma „Spinnereimaschinen⸗Fabrik Seydel & Co in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Die Vermögenseinlagen der beiden Kommanditisten sind erhöht. Bielefeld, den 23. Januar 1907. Königliches Amtegericht. Breslau. 3 [84702. In unser Handelsregister Abteilung B ist be Nr. 279 — Färberei und chemische Reinigungs⸗ anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier — heute eingetragen worden: Nach dem Be⸗ schlusse der Gesellschufter vom 4. Januar 1907 ist jeder der drei Geschäftsführer, Kaufmann Emil Bruno Speck, Breslau, Kaufmann und Carl Walter Lorenz, Bautzen, und Kaufmann Max Säring, Breslau, zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Breslau, den 24. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
n, Westpr. [84704] Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 123 die Firma „G. Neske Inh. Georg Neske“ und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Neske in Briesen eingetragen worden.
Briesen, den 19. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. 1 Burg, Bz. Magdeburg. 84705 In ziefigen Handelsregister Abteilung A Nr. 182 ist heute zu der Firma Carl Voigt in Burg b. M. eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Burg b. M., den 25. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
1
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ t
E11““]
Chemnitz. [84706] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 5052, betr. die Firma „Filiale der
Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt“ in
Chemnitz: Herr Kaufmann Hans Ueberall in
Chemnitz hat Prokura erteilt erhalten, er darf die
Gesellschaft nur mit einem Vorstandsmitgliede, einem
andern Prokuristen oder einem Handlungsbevollmäch⸗
igten vertreten;
2) auf Blatt 5825: die Firma „Otto Neu⸗ meister“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Dachdeckermeister Otto Heinrich Neumeister daselbst.
Chemnitz, den 28. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Colmar, Els. Bekanntmachung. [84851] In Band I des Firmenregisters ist bei Nr. 649 C. Kling in Markirch eingetragen worden: Charles Fernand Kling, Angestellter bei der Firma C. Kling in Markirch, ist zum Prokuristen bestellt. Colmar, den 28. Januar 1907. Kaiserl. Amtsgericht.
Czarnikau. Bekauntmachung. 15 84708] gimhi⸗ in unserem Handelsregister A eingetragenen
rmen:
a. Nr. 37. Wenceslaus Feldmann (Inhaber: Tischlermeister Wenceslaus Feldmann in Czarnikau),
b. Nr. 97. Fr. Kimme (Inhaber: Brunnen⸗ baumeister Friedrich Kimme in Berlin, Samariter⸗ straße 36),
sind heute gelöscht worden.
Czarnikau, den 24. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund.
An Stelle des mit Tode gbge Friedrich Lenz zu Lünen ist dessen Witwe, Louise Henriette Amalie geborene Overkamp, zu Lünen, mit ihren Kindern:
1) Kandidat des Maschinenbaufachs Paul Dietrich Friedrich Lenz zu Lünen,
2) Fräulein Margarethe Louise Henriette Emma Lenz zu Lünen in fortgesetzter westfälischer Güter⸗ gemeinschaft lebend, in die offene Handelsgesellschaft: „Lüner Eisengießerei Fluhme & Lenz“ zu Lünen als Gesellschafterin eingetreten.
Paul Dietrich Friedrich und Margarethe Louise Henriette Emma Lenz sind von der Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.
Dortmund, den 16. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 236, betr. die offene Handels⸗
gesellschaft Energos Co. Wilhelm & Pauline
Bosse in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Wilhelm Bosse ist ausgeschieden. Pauline verehel.
Bosse, geb. Graf, führt das Handelsgeschäft und die irma fort; .8,o, *% 2) auf Blatt 10 647, betr. die Firma Arthur
Lehmann in Dresben: Prokura ist erteilt der
Buchhalterin ledigen Henriette Marie Elsbeth Kranz
in Dresden.
Dresden, am 29. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Flensburg. [84712]
Eintragung in das Handelsregister vom 24. Ja⸗ nuar 1907.
Elektro Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg.
Gegenstand der Unternehmung ist die Installation elektrischer Licht⸗ und Kraftanlagen jeder Art und Größe sowie der Verkauf der dazu gehörigen Ge⸗ brauchsartikel.
Das Stammkapital beträgt 22 000 ℳ
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Januar 1907 festgestellt. .
Geschäftsführer ist der Elektrotechniker Albert Fischer in Flensburg, welcher für die Gesellschaft zeichnet, indem er zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma seine Namens⸗ unterschrift hinzufügt.
veennige Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Flensburger Nachrichten und die Flensburger Norddeutsche Zeitung.
Flensburg. Königliches Amtsgericht.
Förde. 84713]
[84710] Langenen Ingenieurs
[84711]
unter Nr. 78 die Firma „Lenhauser Kunst⸗ und Handelsgärtnerei, Heinrich Reinert in Len⸗ hausen“ und als deren Inhaber der Heinrich Reinert in Lenhausen eingetragen worden. Förde, den 18. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. [84714]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist zu der Firma Zweigniederlassung „Bank für Handel Industrie. Depositenkasse Forst (Laufitz)“ eingetragen:
Paul Rump in Berlin, Mitglied der Direktion, und Richard Lewin in Berlin, stellvertretendes Mit⸗ glied der Direktion, sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.
Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 22. Ja⸗ nuar 1907.
Frankfurt, Oder. [84716] In unser Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 602 eingetragen als Firma: Hermann Niehoff, als Niederlassungsort: Kunersdorf, Kreis West.⸗Sternberg, als Inhaber: Ritterguts⸗ besitzer Hermann Niehoff zu Kunersdorf, Kreis West⸗ Sternberg. 8 Fraukfurt a. O., 19. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. W. Frankfurt, Oder. 184715] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 167 (Firma B. Gebauer in Kunersdorf) heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. O., 19. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Fritzlar. [84854] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 33 bei der Firma E. Elsebach zu Wabern eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Fritzlar, den 24. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Geldern. 84855]
In das Handelsregister ist bei der Firma Gebr. Neles, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Schraveler Mühle bei Kevelaer ein setragen: Durch Beschluß der Gesellschaft vom 17. ezember
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung & K.
1906 ist das Stammkapit 1 210 000 ℳ erhöht. 9 “ 88
Geldern, den 18. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. 8ee [84856] i das Handelsregister ist bei der Firma „Nieder⸗
rheinische Schuhfabrir — Johann Micherl“ in Kerveuheim folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Josef Micheel, Schuhwarenfabrikant in Kleve, ist seit dem 30. November 1906 alleiniger Inhaber der Firma.
Geldern, den 19. Januar 1907. — Königliches Amtsgericht. Geldern. [84857]
In das Handelsregister ist bel der Firma Julius Hermanns, Kevelaer, eingetragen: Der bisherige Firmeninhaber Julius Hermanns hat das Geschäft durch Kauf⸗ und Uebertragsbertrag vor Notar Höfer in Kevelaer vom 20. Januar 1906 an seinen Sohn Theodor Hermanns in Kevelaer mit Aktiven und Passiven übertragen. Dieser führt das Geschäft unter der veränderten Firma Theodor Hermanns, Kevelaer, weiter.
Geldern, den 28. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Göttingen. 184718] Im hiesigen Handelsregister K Nr. 168 ist zur Firma Erust Schlote in Göttingen heute einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 29. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. 3. Grimma. 11 84719 Auf Blatt 185 des Handelsregisters, nhla2 Schellenberg & Richter in Naunhof betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschafter Emil Viktor Schellenberg und Ernst Richard Richter ausgeschieden sind, und daß Frau Ernestine verw. Schellenberg, geb. Liebmann, in Naunhof Inhaberin der Firma geworden ist. Königl. Amtsgericht Grimma, am 29. Januar 1907. Hagen, Westf. [84721] In unser Handelsregister ist heute die Firma Jakob Schnorrenberg Wwe zu Hagen und als deren Inhaberin die Witwe Jakob Schnorrenberg, Sibylla geb. Bernardi, zu Hagen eingetragen. Hagen i. W., den 25. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Fenan; 1 8 i; unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Jacobs & Gramm zu Fren mit Zweigniederlassung in Hagen i. W. einge⸗ kengen⸗ Die Zweigniederlassung in Hagen ist er⸗ oschen.
Hagen i. W., den 25. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Harzburg. [84723]
Auf Antrag des Inhabers sind heute im Handels⸗ register die Firma C. Eickhoff & Co., Bad Harzburg, und die für diese Firma dem Kaufmann Feöeih Volger zu Braunschweig erteilte Prokura ge 3
Harzburg, den 17. Januar 1907.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries.
[84720]
Havelberg.
In unser Handelsregister A ist heute bei irma C. Ahlemann, Havelberg, eingetragen worden, daß die Firma jetzt „C. Ahlemauu Nachf., Havelberg“ lautet und Inhaber der Kaufmann und Glaser Rudolf Ahlemann in Havelberg geworden ist. Havelberg, den 25. Januar 1907. — Königliches Amtsgericht.
eeeasen. 9 1 m esigen Handelsregister ist heute der Dr. phil. Arno Becker in Neuhaus i. Solling als alleiniger Inhaber der Firma G. Becker & C in Neuhaus i. Solling eingetragen. Holzminden, den 22. Januar 1907. Herzogliches Amtsgericht. W. Bode.
[84724 Nr. 9
84725]
Iserlohn. [84861] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 380 die Firma Heinrich Quirmbach mit Fhe glaf gecet Serfohn dünd. 9 Inhaher der Kaufmann Heinr uirm ase ngetragen. Iserlohn, den 24. Januar 1907. . Königliches Amtsgericht. Iserlohn. [84863] In das Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 477 eingetragenen Firma Kötter & Kliucke eingetragen, daß der Fabrikant Carl Kötter aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft aufgelöst und der Fabrikant riedrich Klincke alleiniger In⸗ haber der Firma ist, die in Kötter & Klincke Nachfolger geändert ist. Die Firma ist sodann nach Handelsregister A Nr. 381 üͤbertragen. Iserlohn, den 25. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. 84862 In das Handelsregister Abteilung AK ist Sla 82¹% der unter Nr. 90 eingetragenen Firma W. F. L. Becker eingetragen, daß das Geschift auf die Kauf⸗ leute Paul Becker und Friedrich Becker in Iserlohn übergegangen ist, welche eine offene schaft begründet haben. 1. Januar 1907 begonnen.
andelsgesell⸗ Die Gesellschaft begrere
Iserlohn, 25. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
1SrenIp dels in das Handelsregister Abt. A ist heut 88 882 129 8 Fece⸗ 88 Nunter ungsort Iserlohn und als Inhaber 1 Carl Kötter daselbst eingetragen. ber Jahräswc Iserlohn, den 25. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Kattowitz, O0.-S. [84870] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Nr. 377 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: „W. Meyerhold & Ce. Sosnowice mit “ in Kattowitz“ einge⸗ tragen worden: Die Slüet ist aufgelöst. Der
bisherige Gesellschafte alleiniger Sacsellsch der ehaches 11“ 8 Kattowitz, den 17. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. “ [84726] in unser Handelsregister Abteilung K j unter Nr. 100 folgendes eingetragen! Dir eute Se sarot in Groß⸗Trumpeiten mit 2 erlassungen in ein⸗Algawischken und
1848641