No. 29.
Der J te zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Das Selbstabholer auch durch die Königl Ehn SW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister. solingen. [84759]
ug in das Handelsregister Abt. A. Ehrtragteg girma L. Block, Barmen, Zweig⸗ niederlassung in Wald. Die in Wald bestehende Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung er⸗ hoben worden und die Firma geändert in L. Block Nachf. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Weisheit in Wald. Der der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Weisheit ausgeschlossen.
Solingen, den 18. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. VI.
Solingen. 8 [84760] Eiizntragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 976: Firma J. Strauß, Solingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ chafter Simon Strauß ist alleiniger Inhaber der irma. lingen, den 18. Januar 1907. SeS Königliches Amtsgericht. VI.
84762] Solingen. 8 ung in das Handelsregister Abt. A. Ehitrt4. Gbe Banger Elektrizitätswerk Gebr. Paffrath, Solingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Robert gaffrath zu Solingen. 8 E den 19. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. VI. Solingen. [84761] Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 263: Firma Ernst Brückmann, Solingen. Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf den Kauf⸗ mann Paul Brückmann zu Solingen. Die Prokura des Kaufmanns Paul Brückmann zu Solingen ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Solingen, den 19. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. VI. Straubing. Bekanntmachung. osef Massinger. . 8 Eee Firma betreibt der Holzhändler Josef I Massinger seit dem Jahre 1900 ein Holzhandlungs⸗ geschäft in Ettersdorf. EStraubing, den 26. Januar 1907. Sed K. Amtsgericht Registergericht. e arnowitz. 5 unser Handelsregister Abteilung A ist heute bpei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „H. Sed⸗ laczel“ eingetragen worden, daß das Geschäft und die Firma auf die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma: „H. Sedlaczek Gesellschaft mit be⸗ 6 schrünkter Haftung“ mit dem Sitze in Tarnowitz überge en ist. 5 38 I“ ss heute in unser Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 8 die Gesellschaft mit be⸗ 8 schränkter Haftung in Firma H. Sedlaczek, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Tarnowitz eingetragen worden und dabei folgendes vermerkt worden. Der Gesellschaftsvertrag 6., 13., 21. Dezember 1906 ahsechtosfen ist am — 2. Januar 1007
w
[84767]
Penenstand des Unternehmens ist die Fortführung
ieb des zu Tarnowit O.⸗S. bisher 8 1 H. Sedlaczek Ferührde Weingroß⸗
dlungs⸗ und Weinstubengeschäfts und des dazu Eüühae Zweiggeschäfts in Königshütte O. S. 21 1. Januar 1907 ab. Das Stammkapital beträg 1c äftsführer sind: S Kaufmann Carl Loeprecht in b. der Kaufmann Paul Lunow Tarnowitz. Repräsentant ist der Spediteur Hugo Werfft in Beuthen O.⸗S. 8 8 hrer zeichnen in der Weise, daß sie — 8 Gesüaste cenenunterschrt. beifügen. Der Regel nach haben beide zu. zeichnen, es genügt aber auch die ÜUnterschrift des einen von Tarnowitz, den 28. Januar 1ng Königliches Amtsgerich e
Thorn. ; 184772] da Zo enszhefigtswanbanaseseheue⸗ irma Johann Pat 3 sco s ;
al Inhaber Kaufmann Johann Patschkowski
daselbst eingetragen worden.
KFhorn, den 26. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Tnorn. [84773]
In unser Handelsregister A unter Nr. 324 ist bei
dder Firma E. Szyminski in Thorn heute ein⸗
ggetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und daß der bissherige Gesellschafter Kaufmann Carl Szyminski in Thorn jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Thorn, den 28. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
”“ it. Bekanntmachung. [84774] 8 Handelsregister Abteilung A ist heute als
Inhaberin der unter Nr. 627 eingetragenen Firma „Carl Horstigall“ die verwitwete Frau Lina
Horstigall, geb. Gottschalk, in Tilsit sowie ferner
eingetragen worden, daß dem Fräulein Emma
Horstigall in Tilsit Prokura erteilt ist.
Tilsit, den 19. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. Abteilung 6.
Isit. [84775] THa unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 192 eingetragenen Firma
H. Z. Wasbutzty“ eingetragen worden, daß der Architekt und Baugewerksmeister Max Wasbutzky in
ö“
1
ü Re⸗ Zentral⸗ vhbesrefister s 8 vüicg Deuts een Reichsanzeigers und König
ezogen werden.
eichsan
kann durch alle Pestanstagtrg h Berlin für
Tilsit 8 61 SFetnder Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist. Die aus dem Dampfschneidemühlenbesitzer Hirsch Zalleck Wasbutzky und Architekt und Baugewerks⸗ meister Max Wasbutzly, beide in Tilsit, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1907 begennen.; 19. Januar 1907 ilfit, den 19. Januar 2 Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Viersen. 8 [84776] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist heute zu der Firma Viersener Verkaufsstelle für Ziegelsteine, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation Viersen eingetragen, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Viersen, 23. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Weinheim. 184777] Zum Handelsregister A Band I wurde eingetragen:
1) Zu O. Z. 219: Die Firma „Katharina Gallus“ in Weinheim. Inhaberin st Kaufmann Robert Gallus Ehefrau, Katharina „geb. Becht, in Weinheim. Dem Kaufmann Robert Gallus in Wein⸗ heim ist Prokura erteilt. — Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Lederhandlung.
2) Zu O.Z. 47: zur Firma „J. J. Zahn Witwe“ in Weinheim. Die Firma ist erloschen.
Weinheim, den 22. Januar 1907.
Gr. Amtsgericht. I. Werdau. [84778]
Auf Blatt 815 des Handelsregisters ist heute die Firma Schröder & Teichmann in Werdau und weiter folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind der Kaufmann Max Oscar Schröder in Werdau und der Kaufmann Hermann Teichmann daselbst. Die Gesellschaft ist am 24. Januar 1907 errichtet worden. 8 b
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Vigogne⸗ spinnerei und Färberei.
Werdau, den 29. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekauntmachung. 184869] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 578 bei der Firma A. Baer & Co in Wiesbaden eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Oskar Dreyfuß zu Wiesbaden Prokura er⸗ teilt ist. baden, den 19. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. 9.
“ eoh [84780] . Sir ohn.
Nrae hie Firma betreibt Fabrikant Karl Theodor Emmerich in Würzburg mit dem Sitze
dafelbst eine Geldschrank. und agenfabrik. Dem Ingenieur Georg Friedrich Emmerich in Würzburg ist Prokura erteilt.
m 28. Januar 1907.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. 1 [84781]
Benjamin Goldschmidt jun.
Unter obiger Firma betreibt der Kaufmann Ben⸗ jamin Goldschmidt in Würzburg eine Weinhandlung mit dem Sitze in Würzburg. Der Ehefrau Clara Goldschmidt in Würzburg ist Prokura erteilt.
Am 28 Januar 1907.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. [84779]
M. Goldschmidt in Zell a. M.
Die Niederlassung ist nach Würzburg verlegt. Die Prokura des Benjamin Goldschmidt ist er⸗ loschen.
Am 28. Januar 1907. .
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
ickan, Sachsen. [84782] IA- Blatt 62 des Handelsregisters des vorm. Gerichtsamts Zwickau, die Firma Erich Horn, K. G. Mersiovsky Nachf. in Wilkau betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Erich Horn Nachf., Inh. Arthur Feige. Heinrich Carl Ferdinand Erich Horn ist ausgeschieden. Der Kaufmann Arthur Oskar Feige in Wilkau ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe be⸗ gründeten “ nicht 8 über.
Zwickau, den 29. Januar .
Königliches Amtsgericht.
Vereinsregister.
Wiehl, Kr. Gummersbach. [84815] Im hiesigen Vereinsregister ist heute unter Nr. 4 der „Kirchliche Gemeinschaftsverein für das Oberbergische“ mit dem Sitze in Wiehl ein⸗ geiraer 8 Januar 1907 een 25. 3 Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
1 Bekanntmachung. 84785] Senpe⸗ hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 bheute die Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Hafcpflüche⸗ in Narthauen“
des eingetragen: 11“ Uiteehmens ist der Betrieb einer 5 lehnskasse. öö Claus Brummer, Landwirt Auguft W. Kühsel, Gastwirt Johann Heidmann, sämtlich in Narthauen.
Vereins⸗ ahnen enthalten sind,
Föäünfte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 31. Januar
32 tmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ nchalt dieser Zeila Gahn welchen t, Brhame mo EE“ füereecsteg
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 205)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutse 1 ℳ 50 ₰ für das Vierte ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Genossenschafts⸗, Zeiche
n⸗, Muster⸗ und 2
Bezugspreis beträt In
Das Statut vom 3. Januar 1907 ist hinterlegt.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Kreis⸗ blatt für den Kreis Achim.
Das Geschäftsjahr umfaßt das Kalenderjahr.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern. 2 —
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Firma die Namensunterschrift beigefügt wird.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Achim, den 22. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. I. Alt-Landsberg. Bekanntmachung. [84786]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Werneuchener Milch⸗ verwertungsgenossenschaft, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Werneuchen vermerkt worden, daß nach Beendi⸗ gung der Liquidation die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist.
Alt⸗Landsberg, den 21. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. [84787]
Großheubacher Darlehenskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Großheubach.
In der Generalversammlung vom 15. Januar 1907 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Adalbert Straub und Siegbert Broßler der Kaufmann Anton Zipf und der Landwirt Jakob Kremer, beide in Großheubach, als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Aschaffenburg, den 27. Januar 1907.
K. Amtsgericht.
Berlin. — In unser Genossenschaftsregister ist heute be⸗ Nr. 98 ¼ Gewerbliche Spar⸗ und Darlehnskasse Rixdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ene Rixdorf eingetragen worden: An telle des ausgeschiedenen Richard Günzel ist Gustav Fsae zu Rixdorf in den Vorstand gewählt. serlin, den 24. Januar 1907. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. Breslau. 2 [84789]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 63 — Beamten⸗Wohnungsverein zu Breslau, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht hier — heut eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Eisenbahnsekretär Friedrich Müller.
Breslau, 25. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Cöln, Rhein.
In das Genossenschaftsregister ist am 26. Januar 1907 eingetragen: Nr. 65 „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Abfatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Brühl. Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Dezember 1906 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung sowie Förderung des landwirtschaftlichen Betriebes durch geeignete Maßnahmen. Die Haft⸗ summe ist auf 300 ℳ erhöht.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.
Danzig. Bekanntmachung. [84792]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 48, betr. die Genossenschaft in Firma „Gr. Zünder Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Gr. Zünder, eingetragen: Der bisherige Vereinsvorsteher Eduard Kling ist aus dem Vorstande “ Statt seiner ist das bisherige Vorstandsm tglied Hofbesitzer Gustav Klein zum Vereinsvorsteher be⸗ stellt und der Hofbesitzer Walter Stanke zu Gr. Zünder in den Vorstand gewählt.
Dauzig, den 28. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. 10.
Eberbach, Baden. 1
Zu O.⸗Z. 4 des Genossenschaftsregisters wurde unter Nr. 3 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung des Michelbacher Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht vom 26. November 1906 wurde das bisherige Statut aufgehoben und an dessen Stelle ein anderes Statut angenommen. Die Firma wurde geändert in:
Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein Michel⸗
bach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. „Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mitaliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfte oder Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie die Anlage unverzinslich liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Ein⸗ richtungen die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern. „Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben, von dessen unterzeichnet. Eberbacher Zeitung aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats bis zur nächsten General⸗ versammlung ein anderes an dessen Stelle.
[84791]
83826] Bd. 1
örsenregistern, der Urheberrechtseintragsroll „ üb erscheint auch in einem besonderen Blatt unter itel “
Sie sind in die b. H
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗
1907.
T
ee Reich
erscheint in der Regel täglich. — Der 1
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
sammen. Das erste Geschäftsjahr endigt j . dem 31. Dezember 19esch ftejahr endigt jedoch mit
— Die Zeichnung (Willenserklärung) geschieht rechts⸗
ültig durch Namensunterschrift des Vorste ers
Direktors) oder seines Stellvertreters 29 vhns
S Vorstandsmitgliedes unter der Firma des kreins.
Der Verein wird durch den Vorstand geri tli und außergerichtlich vertreten. G 2 8 88
Eberbach, den 23. Januar 1907.
Gr. Amtsgericht. 1 Eckartsberga-. [84795
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Burkers⸗ roda und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Burkers⸗ roda“ eingetragen worden: Der Lehrer Hermann Booch ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Tischlermeister Pugo Rasch in Burkers⸗ roda in den Vorstand gewählt.
Eckartsberga, den 10. Januar 1907.
. Königliches Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. 84880
Betreff: Darlehenskassenverein Overeenn0. Pichl und Niederstimm, e. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 29. Juli 1906 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ ürerr farrer Josef
auer in Oberstimm als Vereinsvorsteher gewählt.
Eichstätt, den 25. Januar 1907. vS“ K. Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. [84881] Betreff: Molkereigenossenschaft Weibolds⸗ hausen, e. G. m. u. H
in der Generalversammlung vom 21. anuar 1907 wurde an Stelle des ausgeschiedenen — vorstehers Leonhard Kamm in Weiboldshausen der Bauer Georg Bernreuther in Weiboldshausen als Vereinsvorsteher gewählt. Eichstätt, den 26. Januar 1907. K. Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. [84796] Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters, die Ge⸗ nossenschaft: Bergmännischer Consumverein zu Freiberg, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden, daß der Zimmersteiger a. D. Carl Heinrich Grießbach in Freiberg nicht mehr Mitglied des Vorstands, an dessen Steile aber 8 E“ ” e“ Eifler in reiberg a itglied des Vorstands eingetrete⸗ 8 Freiberg, am 28. Januar 1907. 8 8 if Königliches Amtsgericht. Kallies. 84797 In unser Genossenschaftsregister ist nt Nr. 4 eingetragen: „Privatschule zu Kallies, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht”. Sitz: Kallies. Gegenstand der Unter⸗ nehmung ist: Unterhaltung einer gehobenen Bürger⸗ schule. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Mitglieder des Vor⸗ stands sind: der Lehrer Otto Virkus, der Buch⸗ drucker Paul Müller, der Uhrmacher Gustav Born, sämtlich in Kallies. Datum der Satzungen: 23. No⸗ bember 1906. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem Kallieser Wochenblatt. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens IMe . Die Zeichnung geschtebt indem 2 Mit⸗ mensunterschr. er 8 nosPnscgst efüger. —, ie Ein der ee der Genossen i Dienstftunden des Gerichts jedem zefflnnet n den Kallies, den 25. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. “ Sachsen. uf dem die Firma Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Röhrsdorf, 2eheseeacea⸗ Ge. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Röhrsdorf betreffenden Blatt 10 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters ist heute eingetra sen worden: Der Gutsbesitzer Ernst Paul Ee in Röhrs⸗ esitzer Ern n en Mitglied des Vorstands. —g in Röhrsdorf ist Limbach, den 28. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Lindow, Mark. [84800] Eintrag in unser Genossenschaftsregister: Grie⸗ bener⸗ Milchverwertungsgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Lindow, den 24. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. SeSe eser bcchse Westpr. in unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Gr. Nebrauer Darlehnska env u. 8. 8 E“ „ An Stelle des Vorstandsmitgliedes Bruno Gibbe in Kanitzken ist der Grundbe Klein⸗Grabau getreten. . “ Marienwerder, den 21. Januar 1907.
[84799]
[84801]
Königliches Amtsgericht. M.-Gladbach. [84802] In das Genossensch.⸗Register Nr. 2 ist bei dem
„Schuhmacher Rohstoff Verein“, e. 0 aus dem Vorst 11“ Peier zertcav ashchen ⸗Gladbach in den rst 8 M.⸗Gladbach, 4, 1. 19051,1 gewählt.
Kgl. Amtsgericht. 111“