No. 34.
zum Deutschen Neichsanze
Zweite Beilage
Berlin, Mittwoch, den 6. Februar
iger und Königlich Preußischen
Staatsanzeiger. 1902.
% 34. —ͤ——;———-———ᷓ—⸗—C—C—C—C———--
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. 8 Türkei. Die Herkünfte von Suez unterliegen türkischen Hafen, in dem sich ein Sanitätsarzt befindet, ärztlichen Untersuchung.
Hamburg, 5. Februar. (W. T. B) Die Polizeibehörde teilt mit: Auf dem aus Alexandrien hier eingetroffenen Dampfer Lesbos“ sind nach Mitteilung der Gesundheitsbehörden in Rotterdam, wo das Schiff einen Teil der Ladung gelöscht hat, pestverdächtige Ratten gefunden worden. Das Schiff wird hier einer Ausgasung unterzogen und die Löschun unter den üblichen Vorsichtsmaßregeln gestattet. Menschen find n t erkrankt.
in dem ersten einer
Verdingungen im Auslande.
Spanien. B 3 21. Februar 1907, 11 Uhr. Stadtverwaltung in Madrid: Lieferung von Bleiröhren und anderen Gegenständen aus Blei für die bäüstisce Wasserleitung und Parkverwaltung in den nächsten vier fahren.
20. Februar 1907.
Portugal. . Portugiesische Grundkredit⸗Gesellschaft in Lissabon: Lieferung von 10 000 kg salpetersauren Natron zum
üngen von Weinbergen. Offerte an die Compagnie générale de crédit foncier portugais in Lissabon, Largo de Santo Antonio da Sé.
Belgien.
Bis zum 23. statt zum 2. Februar 1907 können im Gemeinde⸗ hause von SreII es Pläne und Entwürfe für den Bau eines Frie⸗ densgerichts nebst zugehörigen Bauten abgegeben werden.
1. März 1907, 10 Ubr. Direction des ponts et chaussées, 22 Rue Basse⸗des Champs in Gent: Ausbesserheighdes Kanals von Gent nach Brügge. 596 006 Fr. Sicherheitsleistung 30 000 Fr. Cahier des Parfter Nr. 158 und die Pläne für 70 Cts. bezw. 16,90 Fr. in Brüssel, Rue des Augustins 15.
Am b. und 6. Februar 1907 werden durch die Herren H. & G. Willaert, 26, Rue du Prince, und 25, Rue du Roi in Antwerpen 75 000 kg Elfenbein verkauft werden. 5
8. Februar 1907, 10 Uhr. Gouvernement provincial in Brüssel: Ausbesserung der Straße in Heh 169 783 Fr. Sicherbeitsleistung: 8000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 4 Februar.
12. Februar 1907, 3 Uhr. Administration des hospices et secours der Stadt Brüssel: Einrichtung einer Warmwasserleitung im Marinehospital. Roger de Grimberghe in Middelkerke.
16. Februar 1907, 3. Uhr. Namur: Lieferung von Materialien zur Instandhaltung der Gehäude der Gruppe Namur. Cahier des charges spécial Nr. 284 kostenfrei. Eingeschriebene
Angebote zum 12. Februar. 2 ge13. Ferhen 2 Uhr. Station Charleroi⸗Süd: Legung
eines zweiten Gleises auf der Linie Chaätelineau- Charleroi - Ville haute, 31 153 Fr. Sicherheitsleistung 2400 Fr. Cahier des charges spéciaux Nr. 140 und 140 bis. Eingeschriebene Angebote zum 14. Februar.
23. Februar, 11 Uhr, Direction des ponts et chaussées, 7, Rue des Brique teries in Namur: Ausbesserung der Straßen von Pvoir nach Ciney und von Dinaut nach Huy. 62 546 Fr. “ 6000 .8 Cahier des charges Nr. 162 für 20 Centimes in Brüssel, Rue des Augustins 15.
8 28. Februar, 10 Uhr. Direction du service spécial de la cöte, 1., Square Stépbanie in Osten de: Ausbesserung des Kanals von Nieuport nach Dünkirchen. 188 596 Fr. Sicherheitsleistung 15 000 Fr. Cahier des charges Nr. 1 und die Pläne 1,20 Fr. bezw. 24,20 Fr. in Brüssel, Rue des Augustins 15. Eingeschriebene Angebote zum 24. Februar.
11. Februar 1907, 11 Uhr. Maison communale in Vergnies (Hainaut): Ausbesserung der Schulräume und Lieferung von Schul⸗ möbeln. 3539 Fr. Sicherheitsleistung 100 Fr. Eingeschriebene An⸗ gebote zum 9. Februar. 8 . 1
13. Februar, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Eisen⸗ bahngegenständen. Cahier des charges spécial Nr. 949. 5 Lose.
14. Februar, 1 Uhr. Presbytèré de Flémalle-Haute (Lüttich): Vergrößerung der Kirche. 44 488 Fr. Sicherheitsleistung 4000 Fr. Eingeschriebene Angebote bis spätestens zum 13. Februar.
15. Februar 1907, Mittags. Gouvernement provincial in Mons: Lieferung von Schulmöbeln für die Gemeindeschulen. 2457 Fr. Sicherheitsleistung 100 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 13. Februar. 1
15. Februar. Au secrétariat de hadministration. Fabricienne 28 LSglise St-Antoine-de-Padoue, Rue de Mérode 270 in Forest L-ho üfsel: Bau einer Kirche. 150 867 Fr. Sicherheitsleistung
r.
„23. Februar, 11 Uhr. Station Tournai: Anlage einer Dampf⸗ heizung ö dem Gebäude für Schlaf⸗, Wasch⸗ und Baderäume der Station Monscron. Sicherheitsleistung 400 Fr. Cahier des charges Nr. 189 kostenfrei. Eingeschriebene Angebote zum 19. Februar.
28. Februar 1907, 10 Uhr. Direction du service spécial de la cöte, 1, Square Stéphanie in Ostende: Pflasterung des See⸗ dammes im Westen des Hafens von Zeebrusge. 43 725 Fr. Sicher⸗ heitsleistung 4000 Fr. Cahier des charges Nr. 8 und der Plan für 20 Cts. beiw. 80 Cts. Rue des Augustins 15 in Brüssel. Ein⸗ geschriebene Angebote zum 24. Februar.
1. März 1907, 10 Uhr. Direction des ponts et chaussées, 1, Place Brouckart in Lüttich: Pflasterung eines Teiles der Straße von Pepinster nach Verviers und Verviers nach Dolhain. 163 262 Fr. Sicherheitsleistung 16500 Fr. Cahier des charges Nr. 161 für 20 Centimes Rue des Augustins 15 in Brüssel. Eingeschriebene
Angebote zum 25. Februar. 2. März, 10 Uhr.
28 raversiore in Brügge: “ veshen nach Montaleux. 36 235 Fr. Sicherheits⸗
3600 Fr. Cahier des charges Nr. 5 für 20 Centimes 9o Ffjn 15 in Brüssel. Eingeschriebene Angebote zum
ee. Börse in Brüssel: Bau von drei unter⸗
6. März, 12 Uhr. 2 bisch. Prtael⸗ mit Treppen auf der Station Löwen. 120 613 Fr.
Sicherheitsleistung 8400 Fr. Cahier des charges Nr. 5 für 80 ee E ngeschriebene Angebote zum 2. März. 1 6. März. Ebenda: Bau einer Remise für Lokomotiven und Bau eines Gebäudes für andere Zwecke auf der Station Löwen. 241 076 Fr. Sicherheitsleistung 22,000 Fr. Cahier des rhgeges spécial Nr. 280 für 2 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 2. ärz. Dänemark. 2 — Direktion der Dänischen Staatsbahnen in 17 Zentrifugalpumpen 1 Elektro⸗ 8 — — Verkehrsanstalten.
Zwischen Preußen, Bayern, Baden und Hessen ist wegen der Kanalisierung des Mapns von Offenbach bis Aschaffen⸗ burg ein Uebereinkommen getroffen, das am 26. November v. J. ratifiztert wurde und in der Hauptsache folgende Bestimmungen enthält:
Directions des ponts et chaussées,
Pflasterung eines Teiles der
11. Februar 1907. Kopenhagen: Lieferung von motoren.
Die preußische und die bayerische Regierung sind übereingekommen,
Wetterbericht vom 6. Februar 1907, Vormittags 9 ¾ Uhr.
die von Kostbeim bis Offenbach bereits ausgeführte Kanalisierung des Mains bis Aschaffenburg fortzusetzen, nach erfolgter Herstellung der SPeeiistaaagwenss 8 8 anh “ sowie 1u 8 E“ nebst dem Fahrwasser auf dem kanalisierten rome zu unterhalten. 88 Wind⸗ S8
ierbei übernimmt die preußische Regierung die Kanalisierung der Name der SS richtun⸗ 82 8 5 Süt⸗anas.
trecke Offenbach —Hanau und die bayerische Regierung die Kanali⸗ Beobachtungs⸗S S 2. 5 Wetter S= 8D verlauf sierung der Strecke Hanau-—Aschaffenburg. stati 8 8= Wind⸗ 88 8 der letzten Das Fahrwasser erhält eine Mindesttiefe von 2,5 m und die ation S8 8 stärke 80 X 8 neuen Strecken sollen auch im übrigen den unteren Strecken in bezug 881,5 81 24 Stunden
auf die zulässige Schiffsgröße nicht nachstehen. — Die Schleusen und 80 9 mm fugehörigen üee anf vb. “ 88 1
egen kommen: ainkur, Kesse „Ksrotzenburg, Großwelzheim 7 Kleinostheim und Mainaschaff. 1 Vrrbum 8899 z8 2beiter — 1,7 0 vorwiegend heiter
Die Kosten der Herstellung, des Betriebs und der Unterhaltung — 2 4 heiter — 5,6 0 Vorm. Miederschl. “ E“ des sahe Hamburg 768,4 NNW 4 balb bed. — 5,6 0. iemlich heiter wassers werden für die Strecke enbach —Hanau von der preußischen Swinemünde 764,4 N und für die Strecke Hanau-Aschaffenburg von der bayerischen Regie- Rügenwalder⸗ W. 2 bedeckt 0,9 6 Nachts Niederschl. rung getragen. Jedoch erstattet die bayerische Regierung der münde 765,8 S 4 S 3,4 preußischen Regierung die bei den Schleusen von Mainkur und Kessel⸗ Nenfasrwasser 7678 SS chnee — 3,4 — Nachts Niederschl. stadt durch Herstellung der kieinen Kammern entstehenden Mehrkosten enfabrwafser 7678 SSO 3 bedeckt. — 1.1 0. meist bewölkt im festen Betrage von 307 000 ℳ Memel 770,5 8SSO 3 Dunss — 2,0 0 meist bewölkt
Die Herstellung der für die Fortsetzung der Mainkanalisierung Aachen 768,8 NO. 3 bedeckt — 4,0 0 lieemlich erforderlichen Anlagen auf fremdem Gebiete, deren Betrieb und Unter. Hannober 769,0 WNW 3 bed neafüch barer baltung wird von den Territorialregierungen den unternehmenden Fexin — 7659 Wn2 edeckt. — 5,3. 0. —meist bewölkt Regierungen unter Zusicherung möglichsten — der Berlin 765,2 WNW2 Schnee — 16 0. meist bewölkt Territorialbehörden gestattet. Die landespolizeiliche Prüfung und Dresden 767,5 NW 1 sbedeckt — 4,0 0 meist bewölkt Feststellung der Einzelpläne ersol jedoch nach Maßgabe der Gesetze Breslau 767,7 SD Zsbedeckt — 2,) 0 meist b und Verordnungen des Territorialstaats. Sr. 767,6 SSN 2 Fg ’ ewölkt
Auf der preußischebessischen Strecke von Hanau bis Kahl wird Ff 1 deckt — 2,0. 0 iemlich heiter Betrieb und Unterhaltung durch die preußische Regierung auf Rechnung Fen 766,0 O Z wolkenl. — 46 0meist bewölkt der bayerischen Regierung betätigt. 8 Frankfurt, M. 766,0 NNO 5 wolkenl. — 3,4 0 meist bewölkt
„Insoweit zur Ausführung der Kanalisierung auf fremdem Gebiete Karlsruhe, B. 765,7 NW 2 bedeckt — 3 0— meist b die Erwerbung pon Grundeigentum notwendig ist, wird, wenn München 764,2 SS 2 — eist bewölkt “ im Wege gütfichers ETö“ — unker 2 Nebel — 5,8 0 meist bewölkt nehmenden Regierung und den Beteiligten nicht zu erreichen sein — Wilhelmshav. sollte, das Enteignungsverfahren nach Maßgabe der Gesetze 8 Stornoway 766,9 SW. AK bedeckt 3,3⁄ — liemlich Shar] errtzarlastzata it anrendmcgechnemne Z ständigkeit der Gersch Malin H —
Insoweit ni chon gesetzlich eine Zustän gkeit der Gerichte des a lead 768,8 S 4 heit 2 Fharaae She EE“ verp sich vA bele 10 Frellt der I
egierungen, wegen aller Ansprüche pripatre er Natur, i Ir“ 8 6 Berzefäg ge 8 hnr; 8 . 4 19 178 bcrervabars Valentia. 768,6 O 1 bedeckt 3,9 — Hes er auf fremdem Gebiet gelegenen Werke der Mainkanalisierung gegen ; migabg.ü Pr.) die unterne zmenden Regierungen erhoben werden, bei den Gerschten Seilly 769,1 NO 5wolkig 3,9 — meist bewölkt des Territorialstaats Recht zu nehmen. 1 (Oaasel)
Die Regierungen sind ferner verpflichtet, wegen aller Schäden, Aberdeen 1771,4 SSW 2 halb bed. — 0,6 — mmeist bewöͤlkt die durch die Anlage und den Betrieb der Kanalisierungswerke, (Engdeburg) insbesondere auch infolge Hebung des Wasserspiegels, durch Ansteigen Shields 772,6 Windst. Nebel 1,1 — meist bewölkt be II“ 1 1“ und ar. (GränbergSchl.)
orationen usw. zugefüg werden sollten, die Vertretung na⸗ aß⸗ 1 bche Frehn EE“ Felbenben, I zu Eee Unter E“ Iobgg “ al Srenme
iese Bestimmung fallen au prüche wegen Veränderung von aus., Els. Hetnsägan Ftbrhen und Landestellen sowie wegen Zeeintrüchtigung Iele d-Air —7637 0 Zbedeckt — 10. 0meist bewölkt
on Fähranstalten. . 1 (Friedrichshaf. ie preußische und die bayerische Regierung werden die Benutzung St. Mathieu 765,8 3 bedeckt 0,0 0 meist bewölkt 1 der neukanalisterten Strecken zur Tauerei wie bisher gestatten und (Bamberg)
Sorge tragen, 8 die Kanalisterungswerke in einer den Betrieb der Grisnes 768,4 O 4 bedeckt — 1,0 0 meist bewölkt Tauerei möglichst wenig erschwerenden Weise hergestellt werden. Paris 765,9 NO. 3 bedeckt — 2,6 0 Ferner werden sie darauf Bedacht nehmen, daß der Verkehr der Wissi 770,0 SM ¹ — Flöße und Schiffe, einschließlich der den Main regelmäßig be⸗ bigen 70, SXO. 3 beiter — 12. 0 Süsenes Dampsschiff durch die zu errichtenden Kanalisierungsanlagen Hener —77107 9O 2 beiter — 1,0 50 —
e. odoe 765,2 S 4 Schnee 0,4 0 —
Den Territorialstaaten verbleig „F “ 2 biete gelegenen Sterstffrezen hlespt 85 Ahlehung TWEö“ Cherittansund 769,5 ST Fbedeckt 372
Die Konzessionierung von Wassertriebwerken und udesnes 772,7 SSO 6 bedeckt 0,0 — sonstigen Wasserbenutzungsanlagen steht der Regierung des Territorial⸗ Skagen 772,2 ONO 4swolkenl. — 4,6 0 — staats jeweils auf ihrem Gebiet zu; diese wird die Erteilung von Vestervig. 771,9 NO 4 balb bed. — 5,0 Konzessionen versagen, wenn die unternehmende Regierung im Interesse Kopenhagen 767 9 2— 2929 — des Schiffahrtsbetriebs und der Flößerei auf der kanalisierten Strom⸗ F 5 29 NR 5 Schnee —4,1 — strecke gegründete Einwendungen dagegen erhebt. arlstad 775,1 N Swolkenl. — 11,5 0 —
Der Beginn der Bauarbeiten bleibt insolange aufgeschoben, Stockholm (771,9 O bedeckt — 4,8 3 — bis die Frage der Einführung von Schiffahrtsabgaben auf dem Rhein Wisby. 768,5 OM.O 4 bedeckt 23 und dem Main im Einverständnis der vertragschließenden Staaten Hernösand 775,2 I — gfregelt ist. Die vertragschließenden Staaten geben davon aus, daß S. 2 2 NNO 2 wolkenl. — 175. 0
ierdurch ihrer Stellungnabme zur Frage der Einführung der Peperamde 773,2 W S2 beiter — 21,4 0 — Schiffahrtsabgaben im Rheingebiet in keiner Weise vorgegriffen wird. Riga 772,7 SSO l tedeckt — 2,0 0 —
Die Ausführung der Kanalisierungswerke soll auf der Wilna. 773,7 Windst. bedeckt —6,5—0
Strecke Offenbach-—Hanau innerhalb 3 Jahren und auf der Strecke Pinsk 772,7 SO 3 b 8 — Hanau— Aschaffenburg innerhalb 5 Jahren nach Herbeiführung der Peiecras 4 2 1 bedeckt — 8,9 0 — erwähnten Recelung vollendet sein; doch koͤnnen diese Termine durch etersburg 773,8 SSO 1 Regen —–5,4. 1 — Vereinbarung der beiden unternehmenden Regierungen beliebig ver⸗ Wien 766,9 RO 1 Nebel — 3,9 0 — ändert werden. — 767,7 iNebel — 21— 0 —
5 on 758,1 D L. bedeckt 5,8 0
Nächste Postverbindungen na⸗ Deutsch⸗Südwestafrika: 1 — ¹) Für Brieffendungen nach Bwfnn sn⸗ und Tüherit:; Fshe 1894 1O Jeee, Seh — bucht mit englischem Dampfer über Kapstadt, ab Southampton gliari 760,9 4 wolkenl. 3,00 0 — am 9. Februar, in Kapstadt am 26. Februar, in Lüderighuch am Therbourg — 767,5 bbedeckt 2,0 0 — 3. März, in Swakopmund spätestens am 6. März. Letzte Be⸗ Clermont 765,5 SO S bedeckt 62 förderung am 8. Februar ab Cöln 6,1 Nachmittags, ab Oberhausen Biarritz 7621 85— 7,24 Nachmittags, ab Berlin Schlesischer Bahnhof 11,24 Vormittags. F 21 0 3 heiter — 3,8. 0 — — 2) Für Briefsendungen nach Swakopmund und Pakete ina 760,1 5 2 wolkig 2,3 50 nach Swakopmund und Lüderitzbucht mit Woermanndampfer Krakau. — 768,0 O 2bedeckt — 4,8 0 —
Lulu Bohlen⸗, ab Hamburg am 11. Februar, in Swakopmund am Lemberg 770,5 0S0 4 bedeckt 7 8 6. März. Schluß in Hamburg am 11. Februar für Briefe Hermanstadt 7693 mS —74—0 —
9,0 Morgens, für Pakete 7,0 Morgenz. Lette Beförderung ab † b 1 Nebel =11.3.0 — Berlin Lehrter Bahnhof am 10. Februar für Briefe 11,22 riest 760,9 SM8S 4 wolkig 5,9 0 —
Abends, für Pakete 11,14 Abends. — 3) Für Brief⸗ Brindisi 761,2 SW S bedeckt 5,1 5 sendungen nach Swakopmund und Lüderitzbucht mit Livorno 759,1 NO 3 bedeckt Sn — englischem Dampfer über Kapstadt, ab Southampton am Belgrad 2 28·1 — 16. Februar, in 855 am 5. März, in Swakopmund am 9 — — — I — 88 Närz, in ucht Pökstens 8 “ Letzte Be⸗ Helüagiors-— 771,9 SSWI bedeckt — 0,9 3 —
rderung am 15. Februar a öln 6,1 Nachmittags, ab Ober⸗ opio 774,7 — hausen 7,24 Nachmittags, ab Berlin Schlesischer Bahnbof 11,24 Zürich —. 764,1 88 Ineer 132-e — Vormittags. — Die nächsten Posten aus Swakopmund, Abgang Ferf . 2 ede — 6,9 0 — am 16. und 17. Januar, sind zu erwarten am 10. und 16. Februar. 8 L 189 8 2 Dunst — 8,2 0 — ugano 762,7 N. bedeckt. — 2,0 50 — mmmmmnxIknmnmxnk haEERHERmEEEeiwx Säntiz 556,6 S 4 beiter — 9, — — Wick 770,2 W 1 heit — Mit ungen de 5 . 2 20
ow, Portland Bill 768,2 ONO 5 bedeckt 2,8 —
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg enee Februar 1907, 8 ¾ bis 9 ⅛ Uhr Vormittags:
m Seehöhe .. . . . 122 m 500 m 1000 m 1420 m]
Temperatur (O 9 — 20 — 19 — 5,6 — 9,4 Rel. Föctge (0/F—. 97 93 94 93 8 Wind⸗Richtung, fast SSW SSW S “ „ Geschw. mps Eeand 1 bis 2 2 4 e
Himmel größtenteils bedeckt, Wolken
öchst Temperatur: — 1,1 ° in etwa 290 m Höhe. Pess
Maxima über 774 mm befinden sich, ostwärts vordringend, über Innerru land und über der Nordsee. Ein Minimum unter 65 mm liegt über Lappland, ein Teilminimum unter 764 mm über der Oder⸗ mündung, ostwärts schreitend, eine Depression unter 760 mm über dem Mittelmeer. In Deutschland ist das Wetter, bei schwachen, im Osten veränderlichen, sonst nördlichen Winden, im Nordwesten teil⸗
weise heiter; im Osten fanden Niederschläge statt. 8— 8
Deutsche Seewarte.