1907 / 34 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen 4.

5.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

8 92 9 8 6. Fommmanditgzselschaten auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirt chaftsgenossenschaften. Offentlich er Anzeiger. les see agzaeh

tsanwälten. Bankausweise. 1) Untersuchungssachen. üschch, n befrtizten Versichenunge

10. Verschiedene Bekanntmachungen. ein Serie A Nr. 74 308 . .6 Wahren gesache wider den Musketier vom 1. Juli 1880 aug sch ad, 5: der auf dem Grundbuchblatt Nr. er Der gegen den Musketier Heinrich Drewas der Friedrich Königsdorf, 67111

gestellt haben, ist uns als in Abteilung III Nr. 10 für den Kaufmann D zo wegen Fahnenflucht, verloren angezeigt worden⸗ Wir fordern hiermit zur nen t een 2. Kompagnie des Infanterieregiments Graf Bose wird auf Frund der §8 69 ff. MeS

Schwersensky eingetragenen mit 5 % verzinslichen . M.St.⸗G.⸗Bs. Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeich⸗ 400 Tlr. rückständige Kaufgelder, 1. Thür.) Nr. 31 wegen Unterschlagung und Fahnen⸗ sowie der §8§ 356, 360 M. St.⸗G.⸗O. der Be⸗ 1

6, 360 8 neten Pfandscheins auf mit der Ankündigung, da ad 6: de dem Grundbuchblatt Nr. 11 ucht unter dem 5. 4. Ot erlassene Steckbrief sowie schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. wenn innerhalb dreier Monate, von heute ab Heinzendorf in üßte dem Uruqdbuch eingetragenn die unter dem 27./26. März 1906 ergangene Fahnen⸗ Rastatt den 2. Februar 1907 gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, mit 4 % verzinslichen rückständigen Kaufgelder v fluchtserklärung sind erledigt. Karlsruhe. 8 1 2 8 Gericht der 28. Division. Nltona⸗ den 1 Februar 1907. [86338] EEDT“

der Pfandschein für nichtig erklärt und für ihn ein 13 Tlr. 10 Silb , wovon 6 Tlr. 20 Silbe lensburg Duplikat ausgefertigt werden wird. 11“

groschen dem Briefträ Gottlieb Jenner

186337] Versagung Leipzig, ven 6. Februar 107, und 6 TIr. 20 Sfggräcerscs o hen Hauvtstaefemts [86509] Oeffentliche Bekauntmachung. geführten, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der Dr. Bif nsi In der Strafsache gegen den Arbeiter Konstantin 88 3

Grundbuchblatt Nr. 3 Resch⸗ Müller. wam in EMe n Nr. 2 1 asnt 88 8 erabteilung 5 der heutigen Nr. d. Bl. rückständiges Kaufgeld für Freigärtner Gottlie roß⸗ kngit uczunas haf wegen versuchten schweren Dieb⸗ hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 3 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren) befinden sich zwei Austes Ader duh dim Fründtuchblatt 28 88,6 für stabls, Artenzeichen 2 J. 13/07, ist der jetzige Auf. Trier, den 31. Januar 1907. Berenntmachungen der Pester Ungarischen Com⸗ die verehelichte Gerber Mummert, geborene Raschle enthalt des Belastu; gezeugen Arbeiters ae Sobel, Gericht der 16. Division. mercial Bank, an deren Schluß Wertpapiere als eingetragenen 7 Tlr. 1 Silbergroschen 9 Pfennig eeboren am 14. Februar 1884 zu Ober⸗ tanestie, Die Musketiere Johann Diez der 4. Komp., in Amortifation befindl 8 rgrosche f welcher in der Nacht vom 3. Joh

ich angezeigt werden. 8 iig für „zum 4. Ja: Johann Schilz der 8. vmp, Jöhann Gerharh (84510] ee und zwar 6 Tlr. 24 Silbergroschen 9 Pfennig f nuar 1907 in Liegnitz Begleiter des Angeschuldigten der 6. Komp. und Otito H

entnommene Waren, 7 Silbergroschen vorgeschossene vermann Krenzien d erfabri 1

Fiae f gewesen isg air Jec titercent- E.sc Fältst 7 Komp. svwie der Rülerc⸗ 3 er Der Lederfabrikant Friedrich Kober in Hainewalde

ow

Behörd d Privatpers lch dem Otto Jeurich der 12. K 1 nes Ernst hat das Aufgebot eines Wechsels über 105 aus⸗ Gläubiger resp. deren Rechtt⸗ e Behörden und Privatpersonen, welche von dem o Jeur er 12. Komp. Infanterieregiments 1 8 Aufenthalte des Sobel Kenntnis erlangt haben, Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 58 gimen estellt am 13. Januar 1907 von Wilhelm Berndt nachfol

de Tustetiere in Seifhennersdod, sülig dn 1 reehehr spet tns. nodenbem Hosten weczen augeahe werden ersucht, den jetzigen Aufenthalt des Sobel Mathias Lenz der 9 Komp. und Karl Ke r der in Seifhenner⸗ orf, g am 1. ärz gezogen späte ens in dem au onta den . baldmöglichst zu den Akken der eingangs erwähnten 11. Komp. d. Rheinischen 11“ auf Anton Fischer in Königshain und von diesem

69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Meilitzrsrrfgericfelrhnuhg sn Beshedeee In Unt

Nagel, zur Zeit im Gerichtsgefängnisse zu Liegnitz in

kieptiert, begeben an den Antragsteller, Heantragt. ochneten onnn088 si gna.gavhr dengmus Strafsache anzuzeigen. Nr. 70 und der Dragoner August Stock d 5. Es, alteptiert, begeben an den Antragste er, beantragt. zeichneten Gericht Gefängnisgebäude 15 Liegnitz, den 22eFebruar 1907 kadron Westfällschen Tö“ Nr. 2 Es Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Nr. 11, anberaumten Termin ihre Rechte Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht. 1.“

i ch n dem auf den 14. November 1907, Vor⸗ melden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit 1 [86510)] [85931] mittags 11 Uhr, d

K. 1 S öbPs dem unterzeichneten Gerichte Rechten daran erfolgen wird. Der Haussohn Heinrich Föörmanm, gehoren am Württ. Staatsanwaltschaft Ellwangen. anberaumten Aufge

1 5 n. Arfge⸗ otstermine r. ei. 81 Wohlau, im Januar 1907. 27. August 1882 in Adenbuͤttel, viegt wohnhaft in In der Strafsache gegen August Friedrich Ruhnle, melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfa Bad Harzburg, jetzt unbekannten Au

5. 27.3 die Kraftlogerklärung der Uekunde erfolgen wees Konihheger Auüsgericht - geb. 27. Januar 1884 zu Buhlbronn, O.⸗A. Schorn⸗ die Kraftlose ärung der Urkunde erfolgen wir . 86423] Aufgebdot. F. 3Cl. beschuldigt, als Ersatzreservist ohne Ferthalts, hn verf⸗ megen Verletzung der Wehrpflicht, wurde durch r ehruas vacgt Der Kolon Hermann dgehote, Nr. 67 in Ümnig gewandert zu sein, Uebertretun gegen § 360 Nr. 3 kschluß der Straftamer vom 26. Januar 1907 nigliches Amtsgericht. hat beantragt, den verschollenen Heinrich Adolf

b

die unterm 28. Deiember 1908 verfügte Vermögens⸗ mann, geboren am 3. Oktober 1820 in Steinhagen,

te erdindugg mt 8 8 des dhser afhchner ne Firma Jakoh Nacs0n. 8 W t füt Kudere 8 „Staatsanwalt Siegel. Koblenz hat das Aufgebot des angeblich verloren ge. Der bezeichnete Verscho ene wird aufgefordert,

Derselbe wird auf Anordnung Herzoglichen Amts⸗ [86339] meS oblenz ufg g g Rtesbrg hrtte, Berscholene wir Forderhg

8 Verfügung. aangenen, am 4. März 1906 fällig gewesenen We sels spätestens in dem auf den 21. eptember

e auf den 23. März 1907, Vormittags Die unter dem 3. 78nng. . im Reichs⸗ vahn 4. Dezember 1905 über 89 228 der ven sens Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten G

Ubr, vor Hervogliches Schöffengericht in Han⸗ Anzeiger am 5. 12,06, erlassene Fahnenfluchtserklärung, Kaufmann A. Eschenoer n⸗ Wirges auf den Kauf⸗ richt in der Gerichtsstraße Nr. 4, Zimmer Nr. 12

eichen. Zenmer Nr. 1 zur Hauptverhandlung betr. den zur Disposition der Ersatbehörden and⸗ mann Anton Bahl in Wirges gezogen, von diefem anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen 1

seladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird der⸗ 3 1 isposition der Ersatzbe 5 6 9 falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, sdi⸗ h § 472 der Strafprozeß⸗ 8”b eren e 2celer 3o dob. Br 1 wereehn v“ welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ ordnung von dem Königlichen Bezirksl aunover, den 4. Fe ruar 5 ako rien ne o 1 U erteilen vermö 1 t die Auf⸗ katshrngefätita scüzarzarih h —EE“ ““ zember erurteilt werden. ——— d f den 19. August 1907, Vormittags 1 nzeige zu machen.

Harzburg, den 31. Januar 1907. vC11ö1ö13135 . . 2 Bieieselv, den 30 Januar 1907.

Sehte. Begchisschreiteraspirant 2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ 10 uhr⸗ vers den wnene chnegen, S Ceghelte Königliches Amtsgersct.

edes enber des Herzoglichen Amtsgerichts. t ü- d l. die Urkunde vorzulegen, wüdrigensall die Kraft⸗ KFafa hs. 8 8 19 * 3 1

d. er Bergmann Karl Rabeneck in Unna, 8 Die ehmnabzschaft 8 sachen, Zuste ungen u. erg e I’ 1907. straße 71 b, vertreten durch den Rechtsanwalt 8

1) Jakob Beck, geb. 13. November 1882 in [86380] Königliches Amtsgericht. Ferrentruy in Unns, 8 den bFeschn.n Wasserstetten, Gemeinde Dapfen, O.⸗A. Münsingen, Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute 185908] Aufgebot. F. 1/07. 2. Trimmer Wülbelm Rat zeneck, gun ett vehnd 1, 1 Füebfitarbeiter letzter Wohnsitz im Deutschen Reich: nasgehentear nsgent edasen S 1116““ Die Polkzbank, e. G. m. b. H. zu Mänfter be⸗ EE1““

2) —Phitigp Wilhelm Hildenbrand eb. Markin Lutherstraße 25, hat das Aufgebot bezüglich e 8s verloren gegangenen den 20. September 1997, eeeea,. gts ech he 86 . , zäacrg e wäe er döe, began⸗ ““ ,cc e Mai 1882 in 8 9964 10, Mmntate 1 heh⸗ sühher Söt füsed esen die Todeserelärang ’“ An I. welche

Jef Holstein, geb. 25. 5 4 G 2* w an die Ordre von 5 8 8 Gossenzugen, H.N. Münsänaen Fehe nd . beantragt. Der Je baben der Urkünden wird Eöö Mark Eintausendzweihundert, den Wert E bie Aufforperarsch ignenenn 8 Sn etzt in Hes. sich vfleee Neu dee 3 spätestens in dem auf den 5. November in und Utlen ihn in N Uant u“ ufgebhistermin dem Gerict Anzeige zu machen

v- . . 2 7 8 8 rau ane 5 2 8 2 8 1 6

nrn, falezt me üen-sich ansbalten Fehneten Gerfgte aan Mahtaazete Ler. 7 unter ”er Basreee ne glber Seläbesectrler aae, den ZSn Sfihn A0gre ct.

11““ sschiglen 15 dhrz uns eboigtermine seine Rechte Rüchseite 86381 Bekauntmachung. 44. VII. 9./06. Burgau, K. Bayer. Bezirksamts Günzburg, Schlosser⸗ Nr. e Urknrgen⸗ vorzulegen, widrigen⸗ Deutscher Wechselstempel 1,00. 22 Mäörz 1906 starb in Wreslau die ledige EEE111““ Januar 1883 follg die Kraftloserkkärund der Urkunden erfolgen 1““ frünn. Kiabierlehrerin Jda Louise Dietze, geboren

g Betrag erhalte

alten 8 8 8 1 5. Ar⸗

in Gingen sich aufhaltend, Braunschweig, den 30. Januar 1907 Volkebcnt 8. B. h. H. 25. April 1872 zu Brezlau verstorbenen frübens

7) Emil Bruno Schenk, geb. 27. August 1883 Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 16: . V.: Korte Hicmann. Gutsbesitzers, späͤteren Hausbesitzers Karl Fotte ee Flenns 8 Eb1ö [86539) 8 ET Uhaenneg beantragt. Der Inhaber der FnSs wird auf⸗ Dietze und seiner am 20. November 1884 dase tigt in Hütten, O.⸗A. Münsingen, letzier deutscher (86 ekanntmachung.

Wohnsitz ebendaselbst,

ug

Nachdem die drei 5 % igen Teilschuldverschreibungen EEEEböö 8 Sen vPeHg ehe ebegenebefran enenins Lacsegs. nnnugg 8) Franzisrus Schlageter, geb. 12. Mai 1881 in der Porzellanfabrit he Rosenthen ed Co., Aktien. 10e Gerichte, Zimmen Rie 11, anberrumten . e der veecsNlerhi war röE Böhgerseld O.⸗A. Münsingen, zuletzt daselbst sich auf⸗ Feellschaft 1a .Selh, 1 2rin Ausgeboistermine seße Rechte, anaumelden, 1“ I Erlchoettl⸗ aaltend, 3 . Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlose 9) David Josef Schmid, geb. 26. April 1886 wieder vorgefunden haben und der Ausgebobtsantrag

der Ürkunde erfolgen wird des Ga Karl Sanee, it eheg. erika, heimatberechtigt in Baiereck, zurückgezogen ist, gilt das Verfahren als erledigt, und S . Bisher sind Erben nicht ermittelt wor . Benr sgrnbarfn ulechc wnaekeffö Reichenbach, bereg nnter Z 1“ 123 Abt. 6. bekanutn Erben wesden dabes oFlgesondert, chr „A. Nr. 81 vom 4. Apri in Nr. om e 8 ter. 18 Göppicgen, h Schrempf, geb. 27. August 5. Mai 1906, je der zweiten Beilage, in Nr. 131 [86130] nig in Polgse zeichneten Nachlaßgerichte anzumelden. Ein Erb 1879 in Neu⸗Ulm, bulkßt sich aufhaltend in Ulm, vom 6. Juni 1906 der ersten Beilage zum Deutschen 1) Der Stellenbesitzer Herrmann Steinig in Polgsen,

recht bleibt unberücksichtigt, wenn nicht dem unter⸗ 11) Ernst Gotthilf Benz, geb. 22. Oktober Reichsanzeiger und Kgl. Preuß. Staatsanzeiger als vertreten durch den Justitrat Kalkowski in Wohlau,

; 8 8 2) der Landwirt Eduar ereck in Auras, dem aufe der Anmeldungsfrist nachgewiesen nia 1 O.⸗A. Kirchheim, zuletzt da bETT 1907. 9) 85 Stellenbesiter August Fiebich in Praukau, daß das Erbrecht besteht oder daß es gegen den 12) Karl Friedrich Fink, geb. 2. März 1886 in K. Amtsgericht Selb. 4) der Lohngärtner Paul Schol; und dessen Ehe⸗ Fiskus im Wege der Klage geltend gemacht ist. Boll Se- Göppingen, zuletzt daselbst sich auf⸗ [86422] . E Anna geborene Scheike, beide in Klein⸗ Bretlau, den 29 Fautee äc 7 .A. EBR mograu, . 8 gI. Amtsgericht. Gottlob Fapele geh. 8. Jannar 1885 8— 1’ EE11 28 5) der Stellenbesitzer E1““ 186382] N1S in Kleineislingen, O.⸗A. Göppingen, zuletzt daselbst Nr. 1978, 28723, 4730 über je nebst 9) der E111 Rüm ist in Dt.⸗Krone 88 84 öee an ert Katzmaier, geb. 25. April 11“ Stiller und dessen Ehefrau, Emma 1 Gabel, derftorben 2 8 ihrem Tefdland, 1 Seace 1884 in Brucken, O.⸗A. Kirchheim, zuletzt daselbst Berlin, den 4. Februar 1907. beide in Reichwald, Fenster 8c; bes filne üsement zam 8. b. sich aufhaltend 8) der Bauergutsbesitzer Wilhelm Neumann in sömefne d si nun Na 8 1 Preußische Hvpotheken⸗Actien⸗Bank. E“ 15) Hermann Kötzle, geb. 12. November 1886 765385] u“ Groß⸗Ausker, in Delesetmn O.⸗A. Göppingen, zuletzt daselbst sich . ufgebot. aufhaltend,

verstorbenen Mannes, des Bäckermeisters Fugust rappe Die von uns auf das ülben des Kop 1 M Fadus vw in 8 vön vertreten durch den Rechtsanwalt Krapp Dandland 8 1e fuaesett edls alge fin 5 Bürger in Minsk in Rußland unter dem 18. ep⸗ - 8 die r seiner in au Quira 1 vngenate Hed de er, 9e enni eat gcea kanden usgefertigte Vehe Nir Ä05278 iher enasen nasttzcrne dse hngfansegöhrrteche Fedeen. herstehn vrntnlif bepseens h 11.“ 8 8 abhanden gekommen. eer gegen⸗ . B. G.⸗B. b. geb. W elt. Pe 17) Jakob Wilhelm Schäfer, geb. 3. November wärtige Fr has 88 hendän⸗ olice wird hiermit auf⸗ Heeits. Gläubiger gemäß § 1170 B. G.⸗B noch Erbansprüch nach obiger Verfügung von Tod 8 1884 in Jesingen, O.⸗A. Kirchheim, zuletzt daselbst gefordert, sich innerhalb 6 Monaten bei uns Eb“ auf dem Grundbuchblatt Nr. 14, wegen zustehen, insbesondene etwaige Nachkommen sich 1“ g b. 27. August 1886 in melden, widrigenfalls die verlorene Police für Zychline in Abteilung III Nr. 1 eingetragenen des verschollenen, am 27. Dezember 1859 geborenen lletzt i 8 8 im d . kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Herrn . Tlr. 8 Silbergroschen 6 Pf. für Karl Wiederok, Johann Stephan Wendland, eines Bruderz 8 Gepvingen, zulett n Holzheim des⸗ Antragsteller eine neue Ausfertigung erteilt wird. 14 Tlr. 8 Sllbergroschen, 62¹ Pf. sür Fer taras Ausut Wendland, werden hierdurch aufgeforde⸗ selben Zberamts sich aufhaltend, Berlin, den 29. Dezember 1906. Wiederok, 14 Tlr. 8 Silbergroschen 6 Pf. für iore Ansprüche bis zum 15. April 1907 be 19) Gustav Adolf Ziegelmaier, geb. 7. April ictoria zu Berlin , g 77 1885 in Söflingen, O.⸗A. Ulm, zuletzt daselbst sich

bei Wiederok Gericht anzumelden. Anderenfalls können sie Allgemeine Versicherungs⸗Actien. Gesellschaft. Frans der auf dem Grundbuchblatt Nr. 14 Zvchline Aufstellung de Erbenplanes und der demnächstigen aufeltand,, Leßle, geb. 11. Mai 1884 in Unter⸗ .“ O. 1“ Shfeluag düi Rüc eingarauenen 8 Klr. 15 Zlber⸗ Testung des Rachlasses nürch berüchsichtigt werden. -A.2 2 ebot. roschen für die Witwe Johanne Wiederok, geborene .⸗ „den 31. .

nhen O.⸗A. Aalen, zuletzt sich aufhaltend in Geis 8 Der Kerfashs Har Tüöhas in 8 befannes Eü⸗ für Robert Wiederok, 8 Tlr. für Königliches Amtsgericht.

8 ldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ bat uns angezeigt, daß die ür seine Tochter Elisa- Julius Wiederok, fichde dih in 8 Dienst des stehen⸗ beth Margarethe am 21. September 1894 über

[86541]

1050 gefertigte Polio hier bgr 018 1n ad 2: der uf 85 Nr. 4 3 n 8 1 12 ist ng . Hiesle⸗ 5 . ,— ausgefertigte Police Nr. 12 in Ver- Auras⸗Fischergasse un r. zuras⸗Aecker in Ab⸗ Jose weckt gestorben. eergeht hierm

ö de.e ner hane nac int üh⸗ lust geraten ist. Der gegenwärtige Inhaber dieser Naras,Hische ga bezw. 3 für die Geschwister Teich⸗ alle, welche Erbrechte geltend machen können, solche 18 h militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb mann August Ferdinand und Reinhold Theodor binnen einer Frist von 3 drei Monate Pichten bietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen sechs Monaten bei ung zu melden, widrigenfalls anteilsweise eingetragenen mit 5 % verzinzlichen beim unterfertigten Gerichte anzumelden. Bun 1 e 1 Nr. 1 St.⸗G.⸗B. Dieselben werden die verlorene Police für kraftlos erklärt und an ihrer Erbegelder von je 105 Tlr. 20 Silbergroschen Regen, den 31. Januar 1907. § 140 Absatz den 20. März 1907, Vor. Stelle eine Neuausfertigung erteilt werden wird. 10 Pfennig, Kgl. Amtsgericht Regen. 8 . Sat e. Strafkammer des K. Berlin, den 31. Januar ad 3: der auf dem Grundbuchblatt Nr. 35 Der K. Oberamtsrichter: Heindl. Lanbgalichte Ulm zur Hauptverhandlung geladen. Vickoria zu Berlin Praukau in Abteil

ung III Nr. 2 für Anton und [86425] Aufgebot. Nr. 986. 1 Allgemeine Versicherungs Actien⸗Gesellschaft. vohann Fiebig eingetragenen 240 Tlr. 26 Silber⸗ Der Fabrikant Theodor Eisele hier, der Privat⸗ . 8 Cmentichuldigtem. O. Gersteggeege Geöeraldirckto. dasge. 8 MFe. 1 8 11““ Ur und 8 Fabritant 8 6 ufgebot. ad 4: der auf dem Grundbuchbla r. ustav Ha ser haben als r der m 4 ästin digen ontrollbehäͤrden über die der 88e9”0- Pfandschein Nr,97261 den wir unterm Heidersdorf in Abtei gs

2— lung III Nr. 3 für die Ge⸗ jährigen Kinder des zu Pforzheim am 12. Dezember 13. September 1887 über den von uns für Herrn schwister Adolf und Herrmann Schrödter mit 5 % 1903 verstorbenen

f b Fabrikanten Melchior Kuhnle, ee“ verzinslichen 35 Tlr. 26 Silbergroschen 2 Pfennig nämlich Rudolf, Oskar und Hans Kuhnle, das 98 eeeeee Untesgrhoingenh e’ 8 gebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung

Erklärungen verurteilt werden. Ulm, den 25. Januar 1907. H.⸗Staatsanwalt Linder.

Anklage zu Grunde liegenden Tatsachen ausgestellten