1907 / 44 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

R. A. P. Meghnagar (Zentralindien) —- Bombay (361 Meilen) 5 2 1 Nagpur— Kalkutta (520 Meilen) . . . . . . 7 6 1 Nagpur Bombay (701 Meilen) . . . . . 9 15 3 Garividi Vizagapatam (56 Meilen) 12 9

3) In Seefracht, welche sich gewöhnlich auf 15—17 Sh. für die Tonne stellt. 2 Viele Lager, welche bislang noch nicht infolge zu großer Ent⸗ fernungen bis zur nächsten Bahnstation und daher zu hoher Trans⸗ portkosten, wie z. B diejenigen des Chhindwaradistrikts in den eentralprovinzen, in Angriff genommen worden sind, würden sich durch nlage einer Feldbahn gewinnbringend abbauen lassen. 8 Zur Information über weitere Einzelheiten liegt für Interessenten ein in Buchform erschienener Vortrag des errn Fermor während der nächsten vier Wochen im eichsamt des Innern, Berlin, Wilhelmstraße 74, im Bimmer 174 zur Einsichtnahme aus. (Bericht des Handels⸗ achverständigen bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Kalkutta.)

Petroleumfunde in Neuseeland.

Das tevxse an den Petroleumfunden in Neuseeland hält an. Am versprechendsten bleiben die Taranaki⸗Oelfelder zu New Plymouth und Inglewood. Die Taranaki Petroleum Co. ist mit ihrem ersten Bohrloch in einer Tiefe von 2360 Fuß auf Petroleum ge⸗ stoßen und läßt jetzt zwei weitere Bohrlöcher herstellen. Verschiedene andere Gesellschaften sind gegründet worden und haben Rechte zum Bohren nach Petroleum in dem genannten Bezirk erworben. Die Lake Brunner Oil Co. hat in einer Tiefe von 600 bis 800 Fuß 8 Wasser gemischtes Del angetroffen und soll gute Aus⸗

ten haben.

Das Kotuka Oil Spring Syndicate hat verschiedene sSocebersüch⸗ gemacht und ist mit Ausnahme eines Bohrlochs in mtlichen

Fällen auf mehr oder weniger große Oellager gestoßen. Die Bohrlöcher sollen nur klein, die biserigen Ergebnisse jedoch viel⸗ versprechend sein. Das Oel des letztgenannten Feldes soll sich von dem in Taranaki gefundenen durch geringen Benzin⸗ und Paraffin⸗

gehalt unterscheiden.

Ausschnitte aus den Zeitungen „New Zealand Times-Welling- ton“ vom 26. September 1906 sowie „Mining Standard-Melbourne“ vom 21. November und 12. Dezember 1906, die weitere Einzel⸗ heiten über die Oel funde enthalten, liegen während der nächsten 4 Wochen im Reichsamt des Innern, Berlin, Wilhelm⸗ straße 74, Zimmer 174, zur Ansicht aus. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Sydney.)

Ausschreibungen.

Lieferung von 5 bis 8 elektrischen Strahenbahn⸗ wagen nach Sarajevo (Bosnien). Frist: 27. Februar 1907.

Angebote sind an die Regierung in Sarajedo zu richten. (Moniteur des Intérêts Matériels.)

Lieferung elektrischer Maschinen usw. nach Sunder⸗ land (Großbritannien, Grafschaft Durham) an die Stadt⸗ verwaltung (Electricity Department). Die Ausschreibung umfaßt 3 Sektionen, die zusammen oder je im ganzen vergeben werden. Sektion K: Gebäude und Schornsteinkasten; Sektion B: Drei⸗Phasen⸗Turbo⸗Gene⸗ rator, Kondensationganlage und Kühltürme; Sektion O: Wasserröhren⸗ kessel, Vorwärmer, Röhrenwerk und Ventilator. Spezifikationen und An⸗ gebotsformulare sind in den Bureaus der Ingenieure J. F. C. Snell und A. S. Blackman in Sunderland (Town Hall) gegen Hinter⸗ legung einer bei bona fide⸗Angeboten zurückzuerstattenden Kaution von 1 £ 1 fh. für jede Sektion erhältlich. Angebote sind versiegelt und mit der Adresse: „The Chairman of the Electricity and Lighting Committee, Town Hall Sunderland“ bis zum 1. März 1907, Mittags, bei Fras. M. Bowey, Town Clerk, in Sunderland, Town Hall, einzureichen. (The Electrical Engineer.)

Italien. Der Bau einer elektrischen Straßenbahn zwischen den am Lago Maggiore gelegenen Orten Fondo Toce, Pallanza und Intra wird beabsichtigt. Zu diesem Zwecke ist die Società

Elettricita del Verbano in Pallanza gegründet worden. (Commercial Intelligence.)

Belgien. Eine öffentliche Versteigerung von etwa 598 t Kautschuk und 82 t Kopalgummi wird am 22. Februar 1907 in Antwerpen stattfinden. (Informations et Renseignements de POfflce national du GCommerce extérieur, Paris.)

Henrik Wilhelm Hassel⸗ 11. 4. 07 Närpes öfvermark u. Korsnäs blatt, Kaufmann Kirchspiels Hofgericht.

Karl Valdemar Hammar, 8. 4. 07 Uleëborgs dtgericht. Buchbinder ö“

Emil Aitto (früher Dahl⸗ 8. 4. 07 . ström), Kronlandvogt 8

F. J. Hunduroff, Kauf⸗ 29. 4. 07 Vichtis u. Pyhäjärbi Kirch⸗

mann Kansalliskauppaosa⸗ keyhtiö

Fräulein Maria Mathilda 22. 4. 07 Karlsson Helsingfors Mode⸗ u. Dame⸗ 8. 4. 07 kiperingsaffär Ueber das Vermögen des Kaufmanns K. Willmanstrand ist das Konkursverfahren

spiels Hofgericht. Tammerfors Stadtgericht.

Helsingfors Stadtgericht.

29. 4. 07

82

E. Rosberg in eröffnet worden.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 15. Februar 1907:

br Seerschlehisches Revier Gestellt 22509 9der Wag⸗⸗

Nicht gestellt

von Plüsch, Teppichstoff, Gardinen⸗

Die Lieferung stoff, blauem Tibet, Wollgarn,

Vorhängringen aus Horn usw. wird von der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin⸗ am 13. Märi d. J. vergeben. Angebotsbogen und Lieferungsbedingungen können von der genannten Verwaltung gegen Einsendung von 1 bar bezogen oder im Ver⸗ kehrsbureau der Berliner Handelskammer eingesehen werden.

Nach dem gestern in der in Essen abgehaltenen Zechen⸗ besitzerversammlung des Kohlensyndikats erstatteten Bericht betrug, „W. T. B.“ zufolge, der rechnungsmäßige Absatz im Januar bei 26 Arbeitstagen 5 586 598 t (im Vorjahr bei 25 ¼ Arbeitstagen 5 597298 t), mithin im Januar 1907 gegen das Vorjahr weniger 10 700 t, arbeitstäglich weniger 3,07 %. Von der 6 600 481 t betragenden Be⸗ teiligung (im Vorjahr im Januar 6 406 097) wurden demnach abgesetzt 84,64 % (im Vorjahr 87,37 %). Von dem Absatz entfallen auf den Selbst⸗ verbrauch für Kokereien ꝛc. 1608 644 t, auf den Landdebit für Rech⸗ nung der Zechen und Deputatkohlen 163 072 t, Lieferungen auf alte Verträge 72 081 t, Verfand für Syndikatsrechnung 3 742 801 t, ins⸗ seemt 83,74 % des auf die Beteiligung anzurechnenden Absatzes; eerner auf Selbstverbrauch der Zechen 332 314 t, für eigene Hütten⸗ werke 752 175 t. Der Gesamtabsatz betrug also 6 671 087 t, arbeits⸗ täglich 256 580 t, also 2 % weniger als im Vorjahre. Der Versand einschließlich des Landdebits und der Deputatkohlen sowie der Lieferungen der Hüttenzechen an die eigenen Hüttenwerke betrug an Knhe 4 491 395 t, hiervon für Rechnung des Syndikats 3 742 801 t, an Ko⸗ 1 266 511 resp. 1 054 820 t, an Briketts 218 001 resp. 212 408 t. Der Bericht klagt über den Wagenmangel in der zweiten Hälfte des Januar, sodaß mehr als 300 000 t weniger versandt werden konnten, wodurch das ungünstige Verhältnis, das zwischen der Förde⸗ rung und den Kohlenlieferungen seit April 1906 demerkbar ist, be⸗ stehen geblieben ist. Da die Marktlage keine Abschwächung erfuhr, vielmehr die Nachfrage nach Brennmaterialien unverändert andauert, hat das Sondikat bei Befriedigung der Kundschaft fortgesetzt mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen, die noch durch die Behinderung des Versandes auf dem Rhein infolge Frostes vermehrt wurden. Die Zechenbesitzerversammlung bewilligte einstimmig den Antrag der Ge⸗ werkschaft „Friedrich der Große“ auf Erhöhung der Beteiligungs⸗ ziffer in Kohlen von 588 977 t auf 721 511 t und in Koks von 183 000 t auf 202 914 t mit Wirkung vom 1. Januar ab, des⸗ gleichen den Antrag der „Georg⸗Marien⸗Hütte“, die Beteiligungsziffer mit Rücksicht auf das Grubenunglück, das die Zeche betroffen hat, von 200 000 t auf 145 000 b herabzusetzen. der Beiratssitzung wurde auf Vorschlag des Vorstandes im Einverständnis mit dem Auf⸗ sichtsrat die Umlage für das erste Quartal 1907 für Kols und Kohlen auf 7 % und für Briketts auf 4 % festgesetzt.

In der gestern in Cöln abgehaltenen Sitzung des Ver⸗ waltungsrats des Lothringer Hüttenvereins Aumetz⸗Friede, Kneuttingen 1, Lothringen, wurde der Abschluß für das abge⸗ laufene halbe Geschäftsjahr vorgelegt. Das Gewinnergebnis beläuft

cch nach dem Bericht des „W. T. B.“ auf 3 160 749,58 gegen 1 843 095,95 im gleichen Zeitraum des Vorjahres, übersteigt also letzteres um 1 317 653,63 Nach Mitteilung des Vorstandes ist das Werk mit Aufträgen bis über das Ende des Geschäftsjahres hinaus

olle, Schnur, Quasten,

Eisenbahnbau in Bulgarien. Außer den projektierten und vergebenen Eisenbahnbauten beabsichtigt die bulgarische Regierung be⸗ hufs Vollendung der Transbalkanlinie von der Nationalversammlung einen Kredlt sar den Bau der Eisenbahnlinie Stara⸗Zagora Tirnowo zu verlangen. (Bulgarische Handelszeitung.)

Lieferung von 312 000 kg Baumwollabfällen nach Kairo an die Eisenbabn⸗ und Telegraphenverwaltung. Frist für Angebote: 10. März 1907. Kaution: 100 L. Abschrift der Be⸗ dingungen ist gegen Zahlung von 100 Millismes im Service Central des Magasins de Boulac in Kairo und im Bureau de Gabbary in Alexandria erhältlich.

Lieferung von Drogen nach Kairo an das Departement für das öffentliche Gesundheitswesen. Es handelt sich um den Bedarf für 1907. Frist für Angebote: 20. März 1907, Nachmittags 1 Uhr. Kaution: 300 & E. Angebotsformulare und nähere Auskunft sind hei dem Director of Stores, Department of Public Health in Kairo erhältlich. (Journal Officiel du Gouvernement Egyptien.)

Lieferung von Telephonmaterial nach Australien. Nach einer Mitteilung in der „Commonwealth of Australia Gazette“ nimmt der Deputy Postmaster-General in Melbourne bis zum 9. April 1907 Angebote auf Lieferung von 1) 2000 Relais, 2) 2000 Registern, 3) 1000 „coin attachments“ und 4) 500 Tastern ent⸗ gegen. Angebotsformulare, Lieferungsbedingungen und Spezifikationen sn in den General Post Offices in Melbourne, Sydney, Brisbane und Adelaide erhältlich. Die Angebote müssen die Aufschrift „Tender for Telephone Material“ fragen. Kaution bei einem Lieferungs⸗ betrage bis zu 1000 Pfd. Sterl.: 5 %, für den 1000 Pfd. Sterl. überschreitenden Betrag: 2 ½ %. (The Board 88 Trade Journal.)

Konkurse im Auslande.

Galizien.

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Wechselseitigen Kreditgesells 89 registrierten Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Laucut, mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung IV, in Rzeszöw vom 8. Februar 1907 No. cz. S. 1/7. Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Heinrich Dymidowicz in Launcut. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des desinitiven Konkursmasseverwalters) 22. Februar 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 21. März 1907 bei dem K. K. Bezirksgericht in Lancut anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Laucut wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 22. März 1907, Vormittags 10 Uhr.

Finnland.

ställelsedag (Termin zur Anmeldung und Prüfung der Verlaff 8. Forderung bei nicht ordnungsmäßiger An⸗ meldung).

Schuldner Datum Gericht 8 drik outsen, 18. 4. 07 Sastmola und Siijka’'s 11111 Klrchspieks Hofgericht.

Hilda Joutsen

reichlich versehen.

Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Oesterreichischen Südbahn vom 1. bis 10. Februar: 2 798 145 Kronen, gegen die definitiven Einnahmen des entsprechenden Zeitraums des Vorjahres Mindereinnahme 435 947 Kronen und Sgen die pro⸗ visorischen Einnahmen 294 825 Kronen weniger. 89 e Einnahmen der Oesterreichisch⸗Ungarischen Staatsbahn (österreichisches Netz) betrugen vom 1. bis 10. Februar: 1 540 397 Kronen, gegen die definitiven Einnahmen des entsprechenden Zeitraums des Vorjahres Mindereinnahme 161 143 Kronen, gegen die provisorischen weniger 81 353 Kronen.

New Pork, 15. Februar. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Wochec eingeführten Waren betrug 15 459 000 Dollars gegen 19 203 000 Dollars in der Vorwoche, davon für Stoffe 3 256 000 Dollars gegen 4 562 000 Dollars in der Vorwoche.

Die ZE1“ vom Berliner Produktenmarkt die vom Königlichen Polizeipräfidium ermittelten Marktprei

8 Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

e in

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in

Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den 15. Februar 1907. Auftrieb: Milchkühe 819 Stück Fagpchlen u8 1688 Stück Rinder Bullen und Jungvieh 381 23 Kälber Kälber 123

Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft; reise gedrückt, per⸗ bleibt Ueberstand. Pesle gerschs, ber. Es wurden gezahlt für:

A. Milchkühe und hochtragende Kühe:

Primakühe . . .450 510 und Fedr über Notiz. I. Qualität, gute schwere . . . . 325 1 II. Qualität, gute mittelschwere . . . . 229—890 8 III. Qualität, leichte Durchschnittsware .165 220 * b. ältere Kühe: 3

I. Qualität, gute schwere . II. Qualität, mittelschwere c. hochtragende Färsen . . .

. 235 330 . 175 230 8 über Notiz. B. Zugochsen: 88 I. Qualität II. Qualität III. Qualität über 12 Ztr. 10—12 Ztr. 9 10 Ztr. schwer schwer schwer

a. Norddeulsches Vieh Ost⸗ 8. Wefcrreußen, Pommern, Schlesier) .

b. Süddeutsches Vieh:

Frankenvieh,

a. Gelbes Scheinfelder. . 575 610 450 540

b. Pinzgauer . . . . . 580 620 460 530 c. Süddeutsches Scheckvieh, jmmentaler, ay⸗ reuther. . 540 600 430 520 8 C. Jungvieh: 1 Niederungsvieh Höhenvie zur Zucht zur Mast zur Zucht zur Mast 8 a. ½¾ 1 ½ Jahre alt: e Qualität 200 290 180 260 155 —240 II. Qualität 130 230 100 210 125 220 b. 1 ½⅛ 2 ½ Jahre alt: a. Bullen und Stiere: I. Qualität 505 620 210 330 II. Qualität 160 230 1 2. b. Färsen: 4& I. Qualität 320 440 ℳuℳ II. Qualität 240 39u9u —“ Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Hamburg, 15. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in

Barren das Kilogramm 2790 B., 2784 G., Silber in Barren das

Kilogramm 95,00 B., 94,50 G

„16. Februar, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ein Iene M./N. p. Arr. 99,10, Oesterr. 4 % Rente

in

„W. pr. ult. 99,15, Ungar. 4 % Goldrente 114,00, Ungar. 4 % r. . Ppr. ult. 39,15, Ungr. 1i78. enserent⸗ 11,00, a017229,

Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwestba

hn

akt. Lit. B per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 688,25, Südbahngesellschaft

164,50, Wiener Bankverein 571,00, Kreditanstalt, 686,00, Kreditbank, Ungar. allg. 836,00, Länderbank Seeeh werk 765,00, Montangesellschaft, eutsche ondon, 15. Februar. (W. T. B.) lische Konsols 86157⁄16, Platzdiskont 4 ¾, Silber 31 151s. 65 000 Pfd. Sterl. Paris, 15. Februar. (W. T. B.) (Schluß. Rente 95,50, Suenkanalaktien 4514.

drid, 15. Februar. (W. T. B.) Wechsel ühban⸗, 15. Februar. (W. T. B.) Goldagio 3 New York,

15. Februar. (Schluß.) (W. Tendenz der Börse war bei Eröffnung nuß. einheitl festerer Grundton unverkennbar. Die Gesch engen Grenzen und beschränkte 8 hauptsächlich auf Spekulation, da weitere Kreise Zurückhaltung beo Baissespekulation versuchte zwar während der erst

äftstätig

Oesterr. ult. 117,55, Unionbank 591,00. eichsbanknoten pr. ult. 1 1 8 ng)

Oesterr. per ult. Eehrs Brüxer

Alp. 624,00,

2 ½ % Eng⸗ Bankeingang

) 3 % Franz. auf Paris 8,70.

T. B.) Die

ich, doch war ein

keit hielt sich in

die berufsmäßige

bachteten. Die

sen Stunde Kurs⸗

een herbeizuführen und richtete ihre Angriffe besonders gegen Reading⸗ und der Missouri Pacificbahn, der Erfolg war

indessen gering und blieb ohne Einfluß auf die allgemeine

Späterhin wurde die Tendenz auf gute Käufe, unter

Rechnung Wasbingtoner Interessenten zu keren. etas 1 er info die Besserungen konnten sich 8 8 1

auf die Aussichten einer Goldeinfuhr entschieden

erfolgten Deckungen,

vereinzelten Realisationen nicht voll behaupten.

Haltung. solche für sowie Nachmittags

denen

wiesen die Kurse keine wesentlichen Veränderungen gegen gestern auf,

er 6 ¾ bezw. 3 % letztgenannten Werte Für Rechnung Lond stetig

ie Aktien der Anaconda ins gs and Texasbahn lagen hieß, soll h ehr hi aene 8 ills zusammen . Füufen Hing Itnc Aktien gekauft. Verkehr. Fühenäüala⸗ 8* 89 909 Sts 8 .2* 8 e 7 . le f 8 EEE111“ 60 Tage) 4,80,30, Cable Silber, Commercial Bars 69. Fahas Rio de Janeiro, 15. Febru

London 15 ½.

(W. T. B

held auf 24 Stu

tes Darlehn des Tages 5 ½, les aransfers 4,85,25, für Geld: S

Company und die der Missouri,

höher. W iI mit weiteren ons wurden per

bei schleppendem nden

tetig. .)

te von den auswärtigen Warenmärkten.

Kursberich

richt Korn⸗ 6. Februar. (W. T. B.) Zuckerbe 1 8 Magden 18 de Sehs Nachprodukte 75 Grad 9,.10g 1n28. Stimmung: Ruhiger. Brotraffinade I o. F. 15989.18 Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 18, Zemahlene Melis mit Sack 17,75 17,87 9½. Stimmung: Steui Rohzucker I. Transito en. 21d 'end urg;, S. Ivä.V —.; Pd., . 1” So⸗ A9117—. Gd. 18,00 Br., —,— bet., Mai 18,10 2

18,20 Br., —,— bez., August 18,40 Ed., 18,45 Br., —,

Ruhig.

Cöln, 15. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 69,50,

Mai 64,50. 8 8 15. Februar. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.)

verewilenger. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkin 51¼

Doppeleimer 52. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen

der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig, aber

stet middl. 55 ½ ₰.

ig. Upland loko

Hamburg, 15. Februar. (W. T. B.) Petroleum. Fest.

Standard white loko 6,80 Hamburg, 16. Februgr. (W. bericht.) Good average Santos September 33 Gd., Dezen markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. M rz 2 2 2 a. 7 71 ugust 18,45, e 1810. Ruhig. gust Oktober 1

T. B.) Mirz 311 g fe

ember 33 ½ Gd. Stetig. Produkt Basis

(Vormittags⸗ Mai 32 ¼ 8 3 888 2 %

17,90, ar gdebrucze ecber

e.

1 Fd.⸗ E1“ 15 Februar. (W. T. B.) Raps August 13,30

London, 15. Februar. (W. stetig, 10 sh. d. Verk. Rübe Wert.

London, 15. Februar. (W. T. B. ö 5 3 Mhena 108 ⅝. 8 erpool, 15. Februar. (W. T. B.) Baum 8000 Ballen, davon für Spekulation 99 Export 5. Ruhig. Amerikanische good ordinary bruar 5,71, ebruar⸗

T. B.) 96 % Javazu nrohlucker loko ruhig, 8

*) (Schluß.) Chile⸗

2 Lieferungen: März 5,66, Märi⸗April

loko Tr. 10. d. S 28 Kupfer msatz: wolle⸗ dng:

00 Sr figs Fr.

Mai 563, Mai⸗ Junt 5,62, Juni⸗Zuli 2160. Zuli, Aulust

August⸗Seyptember 5,53, September⸗Oktober November 5,44. Offizielle Notierungen. Klammern beziehen sich auf American good ordin. 5,23 (5,41), do. middling 6,03 (6,09), do. good middling 6,39

good middling 6,55 (6,59), do. middling fatr 6,85

fair 6,82 (6,87), do. good 3 (7,18), Ceara fair ), do. good fair 7,13 (7 fair 10 ¼ (10 ⁄6),

do. good fair 7,24 (7,29), Egyptian brown fully good fair 10 (10 10), good fair 9,40 (9,40), do. rough good 9,65 (9,65), 10,80 (10,80), do. moder. rough fair 8,15 (8,15), do. 9,00 (9,00), do. moder. good 9,35 (9,35), do. smooth do. smooth good fair 6,86 (6,92), M. G. Broa

do. brown good 11 (

do. fine 5 118 (51 16), Bhownuggar good 4 3⁄16 (4 16), do. 4 1sis (41116), do. fine 4 13 16 (412816), Domra Nr. 1 goo - do. fullv good 4 11s (4 116), do. fine 4 ⁄10 (4 116), Seinde fulld

engal fully good 3 ½ ffern in

T. B.) (Die Zifferng.) .d. h

3 1 (378), do. fine 4 (4), B 4 (4), Madras Tinnevelly good 5 (5 ½).

Manchester, 15. Februar. (W. Klammern beziehen sich auf die

20r Water courante Qualttät 9 (9), 30r Wate

die Notierungen vom do. low middl

Notierungen vom 1

15,50, Oktober⸗ (Die Zffernm,h 1ng 5,67 (0817 (6,43), do. fulbx (6,89), Pernam 6,97 (7,02), do. Nros 11), Peru rou 2 rough fiue moder. Pcah 19) fair 6, 278 (5 8),

ch good uüv goo⸗ d 4 56 (4 10 9

goo⸗ 8 (3 ¼), do. 8 3

r courante Hrrte

10ℳ% (10), 30r Water bessere Qualität 11 ¼ (11 ½¼), 40r Mule coicovs

Qualität

cops Wellington 12 (12), 60 1 Cops für Nähzw

*

10 ¼ (10 *), 40r Mule Wilkinsot 11 (11¼), 421 Revner 10 ¼ (10 ¼), 321 Warpeape 1 81119)

369 23 ½

irn

Wechsel auf

per