1907 / 44 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Wetterbericht vom 16. Februar 1907, Vormittags 9 ¾ Uhr.

gor Cops für Nähzwirn 28 (28), 100 Cops für Nähzwirn 1 8 36 (36), 120r Cops für Nähzwirn 46 (46), 40r Double courante 3 —8 8 Heaanütst 5 courante. Qualität 18 (18), 8 8 11“ Jh. S. 8 8 Wind⸗ *8 8 Müitterungs⸗

nters 239). Tendenz: ramm. 8 S 5 8 5 82. 8'S”

8 15. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Name der 8⁸ Wind⸗ 888 Witterungs⸗ Beobachtunge⸗ 2 richtung, Zetter 8. 1 g verlauf willig, Middlesborough warrants 55/8. Die Vorräte von S richtung, Wett 88 SS verlauf 885 Wind⸗ 88 8 der letzten Roheisen in den Stores belaufen sich auf 5024 Tons gegen Beobachtungs⸗.ZS Wind⸗ etter 888 80 be; station 888 stärke 82 8 8 14 263 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befind⸗ station [8 8 8 tark 88 Za . 88 8 8 24 Stunden lichen Hochöfen beträgt 91 gegen 89 im vorigen Jahre. 8S'8 stärke 8 S 24 Stunden 528 1 stet Paris, 15. . 1.,8) Zlsclu,h Röbꝛncge; 82 1

eetig, 88 % neue Kondition 23 ¼. eißer Zucker fest, Nr. 8 aeig09 kg Februar 258, März 25 18, Mai⸗August 26 ½, Dktober⸗ Riga 757,0 SSW 3 bedeckt 9,4 0

Dezember 27. Borkum 7757,0 SW 1 Nebel 2,1 3 Nachts Niederschl. Wilna 765,4 S 1 wolkenl. 17,4 0 1 E 1““ Java⸗Kaffee Keitum —. 755,3 WN.. 4 halb bed. 1,5 7 Nachm Niederschl. Pinsk 767,4 W bedeckt 14,3 0 e düun —. Hanburg. . 7572 SS Negen 1,2 —=2 Nachts Niederschl. Pesersburg 756,1 SSW 4 bedecktk. 78—0 Raffegsente Pede⸗ wes Peneh I. B.-hruak 208 Pr. Swinemünde 756,4 WSWo bedeckt. 1.0. 0ꝑmeist bewöltt. Wien 767,5 Windst. halb bed. 8,8—0 do. März 20 ¾ Br., do. April⸗Mai 20 ¾ Br. Stetig. Rügenwalder⸗ Prag 764,2 SSW 1 bedeckt 0,5 0 Schmalz Februar 123. münde 757,2 SSW 4 bedeckt 1,2 0. iemlich heiter Rom 756,7 N 5 wolkenl. 6,2 6

New York, 15. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ Neufahrwasser 757,6 S 5 bedeckt 8,2 0 iemlich heiter Florenz 760,65 ND 2 wolkenl. 5,4 0

e in New Fock 11000, do. für dee doh,sir Memel 7574 S. 6 Schnee =—86 —0 meist bewölkt- Cagliar 753,4 *W 4 Regen —10.5 20 elenngn Senias-eni. in vüwongorr, 78, S de in Pbiladelphia Aachen. 761,4 S A bedeckt 3,3. 0 meist bewölkt Therbourg 765,6 WNW 3 halb bed. 7,8 1

7,70, do. Refined (in Cases) 10,25, do. Erevit Balances at Oil City Hannover 758.9 SW Abedeckt 2,7 1 Nachm.Niederschl. Clermont 768,4 S 1 Dunst 0,9 0 1,63, Schmalz E sern Steam 16,36, do. Robe u. Brothers 10,40, e, Berlin 7592 (— .Regen 14.—0.—Aemlich beiter Bsarrit 770,6 (8 2 bedeckt. 6,0 0 8 treidefracht nach Liverpool 1 ½⅛, Kaffee fair Rio Nr. 7 7 ⅛, do. Rio Dresden. 761,7 SD 2 wolkig 0,4 0 meist bewölkt N 758,9 2 1

R. 5 do. do. Mai 5,75, Zucker 221⁄2, Zinn 1 aza 9 Windst. wolken!. 7,0 50 deo- A—n 89 1 28,0055 2r Baumwoll⸗Wochenbericht. Breslau 763,7 SO —2 wolkig = 14,6 0vorwiegend heiter akau. 766,5 Windst. wolkenl. 21,5 0

Die Ziffern in klammern beziehen sich auf die Beträge der Vorwoche.) Bromberg 760,1 SW bedeckt 7,4 0 vorwiegend heiter Lemberg 768,1 SSO 1 wolkenl. 174 0 822 Fetan in allen Unionshäfen 212 000 (253 2 Fusfuhr na Metz 765,3 SW 2 bedeckt 0,2. 0.meist bewölkt Hermanstadt 707, SSO 2 Nebel 52 1 CFrorttoadten 19—9 88 nach dem Kontinen Franfurt, M. 762,7 SW 4 bedeckt 1,6 0 meist bewölkt Triest 7814 Oh7O 6 wolken]. 2,0 0

000), Vorrat Karlsruhe, B. 764,8 SW 2,2 0 meist bewölkt Brindisi 757,5 W Z wolkig 6,95 6

8 Verdingungen im Auslande. 8 München. 765,6 SW. 4 Neb 0,4 0 Zeehl bemüll vhernes 1825 8 heiter 6,4 0

Spanien. —. Stornoway 754,8 W 4 wolkig 28- Nachts Niederschl. Helsingfors 3 7178 Sne⸗ 2 8

8. März 18e in 18 8 1 Kaöpio F11 S 1Schne⸗ 8 8

S 2: Lieferung des Bedarfes an Leinwand und sonstigen Ge⸗ WNW 5 ed. 4 Nachts Niederschl. ¹ 1 Se 1907 fücn g. der Provinzialdeputation unterstellten Wohl⸗ Melii Hend. ea9 (Wustrow i. M.) Zürich 7766,7 SW 5 bedeckt 0,3 0 tätigkeitsanstalten. Anschlag Pesetas 107 985,50. Valentia. 768,7 W. bedeckt 22— meist bewoͤlkt Gean N 2 bededt 14 0

Brasilien. (Königsbg., Er.) Lugano. 763,2 N 1 wolkenl. 3,0 0

1. März 1907, 12 Uhr. Intendantur der brasilianischen Zentral⸗ Scilly . 767,4 NNW 5 wolkig 7,8 liemlich heiter Säntis 560,0 NNW 4 wolkig 5,5 eisenbahn in Rio de Janeiro: Die im Reichsanzeiger“ Nr. 290 I1 (Cassel) Wick 751,5 W. 4 halb bed. 1,1 vom 8. Dezember v. J. veröffentlichte Ausschreibung für Lieferung Aberdeen 755,2 WSW 3 beiter 3,3 meist bewölkt Warschan 22 2 eines festen Dampfkrans wird annuliert und abgeändert auf: Lieferung Magdeburg) Horiland Fer; I1“ von 1 fahrbaren Dampfkran von 30 t Tragkraft und für eine Spur⸗ Shields 758,9 SW Zhalb bed. 3,3 Schauer ortlang 7 NW AL. heiter 6,7 weite von 160 cm. Der Kran soll mit einer Vorrichtung versehen K. 1 (GrünbergSchi) Eine Devpression ist über Nord⸗ und Mitteleuropa ausgebreitet sein, durch die der Radius des Kreises, den die Last beschreiben kann 8 WA halbbed. 5,0 Aiemlich heit ꝛ* Minima unter 725 mm liegen im hohen Norden; ein neuer Aus⸗ raio de accào), auf 15 bis 30 Fuß 33 cm) gestellt werden kann. Holvhead 762,9 WN 1 2 Püieh berter läufer niedrigen Drucks ist nördlich der Nordsee erschienen. Ein

icherheitsleistung 500 Milreis. (Näheres beim „Reichsanzeiger“.) 62 ümhsn. Mls.) Hochdruckrücken über den Alpen verbindet die Hochdruckgebiete über

Isle d'Aix 768,1 Windst. Dunst 2 0 smeist bewölkt 768 mm bei der Biscayasee und über Nordösterreich. Eine Depression mh 1IMnxe ecckecXEe ace.mümerera eMmexükSc⸗ (Friedrichshaf.) unter 753 mm liegt über dem Mittelmeer. In Heutschl St. Mathieu 766,6 NW A bedeckt 8,8. 2 meist bewölkt 5 Seee vielfach frischen Winden, außer futschland Here. Bamber auwetter; der Nordwesten hatte Niederschläge. 1 Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Grisnez 762,0 W. Z wolkig 5,4 6 meist dann Deutsche Seewarte. Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Paris 764,5 SSW 2 Regen 3,851 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. FVFlissingen 760,5 WSW2 Regen 4,8 2 E“ Sehalsche Asronautischen Ballonaufstieg vom 14. Februar 1907, 3 ½ bis Uhr Nachmittags: Helder. 758,3 W 2 wolkig 3,7 9 8 ervatoriums Lindenberg bei Beeskow, 5* Station Bodoe 7728,7 SSW 4 bedeckt 1,4 werböffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 8 eehöhe .. . .. 18 m 500 m [1000 m 1500 m 2000 m] 2570 Christiansund 738,6 SW ö bedeckt 2,4 21 Drachenaufstieg vom 15. Februar 1907, 8 bis 12 . V Skudesnes —748.1 NW 7 woltig 36 26 Stati . UFE 2 0 —2 2 esne , t 7 wolkig ation 69 6992 12 —uoe, keuehe Shagen 7188 WNI dunst 24 14 Seehöhe . 122m V 500 m [1000 m 1500 m 2020 m] Wind⸗Richtung. 0 0. bis 080 080 Windstille Vesterbig. 752,6 W 6 halb beb. 2,60 6 Temperatur (O *) 14,4] 5,8 2,6 3,7 47 . Geschw. mps 4 6 2 bis 3 1 bis 2 Kopenhagen . 753,2 W 4 Regen 17 2 Rel. FöFig. C/—)% y78. 79 Uunter 40 unter 25 Himmel halb bedeckt mit Altocumuluswolken, die langsam aus Karlstad 723, SW 4 wolkenl. 2,1.— 3 E“ wischen 880 und 8 Sn S EEEEE1“ bis 8 m in der Stockholm 743,6 SW Sbedeckt —— 12 2 8 5 von 6 auf 3 bis 4 sinkend. m Höhe. Zwischen und m Temperaturzunahme I I d S = mmel meist wolkenlos, dunstig. von 4,8 bis 4,2, zwischen 1700 und 2000 m von 4,5 bis 4,0 . Zeerr.. 722 2Ss mügene 32 18 28 Imn Höhe Femmperatgegunahne hig 25 8 be göhhoh vene. Haparanda 726,9 WSW 2 Schnee 0,8 15 = 1“ 11 dann, bis 1280 m, Temperatur

—õõ ———:;gq;—— —ö———— ———— ——

1. Ee cfüsheng, gcher.

2. Aufgebote, un

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u dergl.

4

Offentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktig

7. Erwerbs⸗ und Wirtschafts noffenschazten. mgeelüsch 8 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 11“ 9. Bankausweisre.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Untersuchungssachen.

[89764] Steckbrief.

Gegen den Buchhalter Otto Rosommeck, zuletzt in Leipzig, Liebigstr. Nr. 5, aufhaltsam gewesen, 26 ½ Jahre alt, welcher flüchtig ist oder sich verborgen hält, soll eine durch Urteil des Königlichen Schöffen⸗ gerichts in Goldap vom 6. Februar 1906 erkannte Gefängnisstrafe von 20 Tagen vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern sowse zu den 18* hiesigen Akten 3. D. Nr. 160/05 sofort Mitteilung 8 zu machen; im Falle der Zahlung der Geldstrafe von 200 25 ist von der Verhaftung abzusehen bezw.

e aufzuheben.

8 8 ceg den 8. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.

89762 Steckbriefserneuerung. den Ingenieur Hermann Welcker, der sich auch fälschlich Betriebsdirektor Tr. E. H. Walcker nennt, unter dem 17. Januar 1899 in den Akten U. R. II. 3. 99 wegen wiederholten Be⸗ truges erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert.

Berlin, den 9. Februar 1907. Der Untersuchungzrichter beim Königlichen Landgericht I.

briefserlebigung. Stechrbtfaeelen Wlabislaus Preuß in den Akten U. R. I 284. 91, unterm 26. Sep⸗ tember 1891 erlassene Steahbrief ist erledigt. (37739.) Berlin, den 5. Februar 1907. Königliche Staatsanwaltschaft I.

[89760] Steckbriefserledigung. Der von dem Herrn Untersuchungsrichter 8. * Königlichen Landgericht I bhinter den Fabrifonten Wilpelm Starkenstein, geboren am 24. Juli 1853 3 zu Ronsperg bei Pilsen, in den Akten U. R. II. 12. 84 3 unter dem 7. Januar 1884 erlassene, am 22. 8* 1 vember 1888 erneuerte und am 27. Februar 1893 hiermit zurück⸗

[89763] Der gegen den

nochmals erneuerte Steckbrief wird

genommen. Berlin, den 9. Februar 1907.

Der Königliche Erste Staatsanwalt am Landgericht I.

[89761] Steckbriefserledigun

r von dem Herrn dagelea angchschtee bei dem

Feniglichen Landgericht I hinter den Fabrikanten 11 Soteftde Ferdinand Beber, geboren am 3. März 8d 45 zu Berlin, in den Akten U. R. II 1284 unter em 7. Januar 1884 erlassene, am 22. November

1888 erneuerte und am 27. Februar 1893 nochmals

erneuerte Steckbrief wird hiermit zurückgenommen. Berlin, den 9. Februar 1907.

Der Königliche Erste Staatsanwalt am Landgericht I.

[89759] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Pionser Vinzenz Paul Groß der 1. Kompagnie Tele⸗ graphenbataillons Nr. 3, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der §8 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen mit Beschlag belegt. Koblenz, den 15. Februar 1907. Königl. Gericht der Kommandantur von Koblenz und Ehrenbreitstein. Der Gerichtsherr: 3 rhr. v. Lüdinghausen Wolff. r. Lodowicks, Kriegsgerichtsrat.

[89758] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Robert Willner der 1. Kompagnie Metzer Infanterie⸗ regiments Nr. 98, geb. am 6. 6. 1880 zu Oppeln, Kreis Oppeln, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärftrafgerichtsordnung der Be⸗ abigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Met, den 7. Februar 1907.

Königliches Gericht der 33. Division.

˙

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

64 wangsversteigerung. 38. Aufhebung der Gemeinschaft, die in Ansehung des in Berlin, Dessauerstraße 29, be⸗ legenen, im Grundbnche von den Umgebungen Band 25 Blatt Nr. 162 ¼ ur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf die Namen 1) der verwitweten Frau Professor Marie Badstühbner, g⸗⸗ borenen Franke, zu Berlin. 2) des Oberleutnants der Reserve Kurt von Aster zu Charlottenburg, 3) der Frau Regierungsassessor Karoline von Aster,

eborenen von Aster, zu Magdeburg, 4) der Frau Euperintendent Marta Wernicke, geborenen Franke,

82

dt a. O., 5) der Frau Generalleutnant 8She dhan von der Mülbe, geborenen Franke, zu

Charlottenburg, 6) des Privatdozenten Dr. Ernst von Aster zu München eingetragenen Grundstücks besteht, soll dieses Grundstück, bestehend aus Vorder⸗ wohnhaus mit abgesondertem Klosettgebäude sowie Garten und kleinem Pavillon, Stallgebäude rechts mit Hofraum, Schweizerhäuschen rechts, Holzschuppen rechts im Garten, 1. und 2. Treibhaus links im Garten und 3. Treibhaus im Garten hinten quer, am 11. April 1907, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13/15, Zimmer Nr. 113/115 im dritten Stock⸗ werk, versteigert werden. Das 24 a 84 qm große Grundstück, Parzelle 1076/23 und 1077/23 ꝛc. von Kartenblatt 5 hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel⸗Nr. 590, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 1949 und ist mit 13 800 eng ert zu 508,80 Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 14. Januar 1907 in das Grund⸗ buch eingetragen. Berlin, den 7. Februar 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

[89641] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Manteuffelstraße 23 belegene, im Grund⸗ buche von der Luisenstadt Band 50 Bl. Nr. 2461 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Hermann Nitsche zu Berlin eingetragene Grundstück in einem neuen Termine am 30. April 1907, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 12/15, Zimmer Nr. 113/115, drittes Stockwerk, versteigert werden, nachdem der auf den 19. Februar 1907 anberaumte Termin aufgehoben ist. Nach Artikel Nr. 4167 der Grundsteuermutterrolle besitzt das Grundstück Karten⸗ blatt Nr. 47 Parzelle Nr. 444/212 einen Flächen⸗ inhalt von 4 a 9 qm und ist zur Grundsteuer nicht veranlagt. Nach Nr. 7593 der Gebäudesteuerrolle besteht es aus a. Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und Hof, b. Remife links und ist bei einem jährlichen Nutzungswerte von zusammen 8250 mit zusammen 312,30 jährlich zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 12. Ok⸗ tober 1906 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 12. Februar 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

[89229] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in

Berlin, Schivelbeinerstraße 8, belegene, im Grund⸗

buche von den Umgebungen Berlins im Kreise 8 and 222 Blatt 8871 zur Zeit d

Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Nam

der offenen Handelsgesellschaft Kunst & Metschke * Berlin eingetragene Grundstück am 12. April 1907, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, I1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Schivelbeinerstraße 8, belegene Grundstück besteht aus Vorderwohngebäude mit 1. rechtem Seitenflügel, Doppelquergebäude, 2. rechtem Seiten⸗ flügel, Quergebäude und 2 Höfen und umfaßt das Trennstück Kartenblatt Nr. 27 Parzelle Nr. 524/17 ꝛc. mit einer Größe von 10 a 47 am. Esz ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 22 177, in der Gebäude⸗ steuerrolle unter Artikel Nr. 40 788 verzeichnet und hat einen jährlichen Gebäudesteuernutzungswert von 15 300 Der Versteigerungsvermerk ist am 2. Fe⸗ bruar 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin, den 7. Februar 1907. 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

[89643] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in der Gemarkung Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinickendorf Band 60 Blatt Nr. 1826 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Bauunternehmers Carl Labuhn zu Karlshorst und des Schlossermeisters Adolf Kozmiensky zu Berlin je zur ideellen Hälfte eingetragene Grund⸗ stück am 12. April 1907, Vormittags 12 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ stelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, I Treppe, versteigert werden. Das Grundstück liegt in der Gemarkung Reinickendorf an der Gemarkungsgrenze mit Berlin, umfaßt das Trennstück Kartenblatt 4 Parzelle Nr. 582/84 und hat eine Größe von 8 a 07 qm; es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Reinickendorf unter Artikel Nr. 1814, in der Gebäudesteuerrolle noch nicht verzeichnet und hat einen Grundsteuerreinertrag von 0,38 Taler. Versteigerungsvermerk ist am 1. Februar 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergeben der Aushang an der Gerichts, und Gemeindetafel.

Berlin, den 9. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

[88871] Aufgebot. F. 3/07. 2. Der Hausschlachter Heinrich Westphal in Ohrum hat das Aufgebot des 3 ½ % Hypothekenpfandbriefs S. 34 Nr. 14 254 L. C der Hypothekenbank in Hamburg beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird

aufgefordert, späͤtestens in dem auf d 18. Oktober