[897862
Eisenwerk Wülfel. 8
24. ordentliche Generalversammlung in Kastens Hotel (Georgshalle), Hannover, Dienstag, den 5. März 1907, Nachmittags 4 Uhr. 8 1 Tagesordnung: 8 I. Erledigung der im § 33 des Statuts bezeichneten Geschäfte: 3 a. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vor⸗
stands und des Aufsichtsrats pro 1905/06.
b. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung und über die Gewinnverteilung. . 8
c. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
II. Sbänderunf des § 41 des Statuts, betr. die Tantieme des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Ausgabe von mit den bereits bestehenden Vorzugsaktien gleichberechtigten Vorzugsaktien im Mindestbetrage von ℳ 475 200,— und im Höchst⸗ betrage von ℳ 522 000,— unter Gewährung des Rechts an die Besitzer von Stamm⸗ aktien, gegen zur Vernichtung einzureichende Stammaktien nebst Barzahlung Vorzugs⸗ aktien vorgedachter Art zu beziehen.
Festsebung des Mindestkurses für die auszugebenden Vorzugsaktien und des Anrechnungs⸗ zurses für die bei dem Bezuge von Vorzugsaktien einzuliefernden Stammaktien sowie Festsetzung der Modalitäten der Kapitalserhöhung. 8 Nach Beschlußfassung ad III und IV durch die allgemeine Generalversammlung eventuell: a. Gesonderte Abstimmung der Vorzugsaktionäre über die Zustimmung zu den gefaßten
Beschlüssen. b. Gesonderte Abstimmung der Stammaktionäre über die Zustimmung zu den gefaßten Beschlüssen.
Die ausführlichen Gäe des Vorstands und Aufsichtsrats bezüglich III und 1V vorstehender füsczordnung können mit dem Geschäftsberichte pro 1905/06 vom 18. Februar 1907 ab bei unserer Ge⸗ sellschaft zu Wülfel oder dem Bankhause S. Katz in Hannover abgefordert werden.
Einlaßkarten sind gemäß § 25 des Statuts bis spätestens am 4. März zu lösen
. bei der Direktion in Wülfel oder 1“
bbeei dem Bankhause S. Katz, Hannover. S
Wülfel, den 15. Februar 1907.
8 Eisenwerk Wülfel. 18 Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat. W. Ellmenreich. C. Wundsch.
S. Katz, Vorsitzender.
0) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. [89676] Bilanz per 31. Dezember 1906. . —-- ——
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[897488 Bekanntmachung.
In die Liste der beim Königlichen Landgericht in Bielefeld zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Landmeyer, wohnhaft in Bielefeld, eingetragen worden. 1u6““
Bielefeid, den 9. Februar 1909dt.
Der Landgerichtspräsident. “
[89749] Der Rechtsanwalt Dr. Kurt Redlich ist gestorben und in den Listen der bei den Landgerichten I, II
und III Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Berlin, den 8. Februar 1907. Känigliches Landgericht I, II, III. [89747]
Rechtsanwalt Ernst Büller ist wegen Ablebens heute in der Liste der beim Amtsgerichte Erlangen zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Erlangen, 12. Februar 1907.
Amtsgericht. J. V.: Rhomberg. [89746] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Lütkemann zu Hannover ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Amts⸗ gerichte Hannover 1. Rechtsanwälte gelöscht.
Hannover, den 13. Februar 1907. b
Königliches Amtsgericht. 1. 8
[89750]
Rechtsanwalt Dr. Max Friedberg in Karlsruhe wurde infolge Ablebens heute in der Rechtsanwalts⸗ liste gelöscht. —
Karlsruhe, 12. Februar 1907. Großh. Bad. Landgericht.
[89745]
In der Liste der beim Amtsgericht Wittlich zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Büll am 13. Februar 1907 gelöscht worden.
Wittlich, den 13. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. 1 —jjjj ———— — 9) Bankausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [897422
Aussteuerkasse deutscher Lehrer.
Zur 14. ordentlichen eneralversammlung
S Kafsenbeingndd 27 499 83 2) Debitoren: 1 2. RNeichebakk. 8 42 407 57 b. Bank für Handel und Industrie . . . . . . . .. . . . . .. 115 352 10 S HDcNd=wV’aababáboe e“ ℳ 34 848,14 “ ab Reserve für zweifelhafte Forderungen .. . . „ 5 154,30 29 693 84 187 453/51 3) Effektenbestand: ℳ 1 493 500 3 ½ % Preuß. Konsols April/Oktober . . . . . . ... 1 479 685/12 9 Syvpothelensorberunenna.. 23 007 298 13 ab: nicht ausgezahlte I ““ 2 445 25 [23 004 852 88 5 Fhscforderungen ö 1b464“ 193 433 19 6) Effekten des Reservefonds: ℳ 710 000 3 ½ % Preuß. Konsols . . . . . . . . . .... 703 432 50 25 596 357 05 Passiva. 7) Feschüftsguthabenkonto ö11e1““ 725 550,— EI14““ 721 134 61 9) Reservekonto für mit 110 rückzahlbare Pfandbriee 87 458 32 10) Verlustreserve für Ausfälle auf Hypothekenforderungen 1 684 84375 11) Amortisationsguthaben der Hopotbekenschuldner 466 551/63 12) Speztalamortisationsguthaben der Hypothekenschuldner 121 356 55 13) Zihsverhtungereservekontibtbtbt 20 533 53 18) enibbrenem aeehhe Rechnuung 8 612 84 andbriefsumlauf: à. 4½8 %%ᷓ Agibpfandbriefeü 1111“*“ F. 4 ⁄% Agiopfandbrireef 548 900,— 9. 4 % Paripfandbrieeeef“ 659 58 — d. 3 ½ % Heipfesoere 1“ 189 8 — 8. 3* 7 konvert. Paripfandbeieeeffe 10 107 8 — “ Jho konvert Parirfandbree“ 8 181 100 —2 9 16) Verloste noch einzulösende Pfandbriefe . . . . . . . . . . — 8 8 17) Fällige noch nicht präsentierte Coupons . . . . . . . . ... . .. 18) Fonds für die Beamten und deren Hinterbliebenen 355 189,69 Reinoerin ““ 859 169 69 25 596 357,05 Gewinn. und Verlustkonto per 31. Dezember 1306. Debet. ℳ 3 19) Plandbriefeninsenkonnsssssssssses 11114 . 78 6 29) Pensienskonooeeooo a 21) Verwaltungskostenkonto: 81887 — Gehaltt. ℳ 87, Steuete *“ „ 41 424,36 L 1—“] 19 733.58] 113 14494 Feimeweiehnhdndn “ 359 169 69 1249 325 26 Kredit. 22) Nachträgli Eingang auf die Geschäftsanteilsraten . .. 10 260 27 29 Rachtrgl. 8 auf abgeschriebene Kontokorrentposten . . . . . . . . . .. 3 122 90 ssa“ 1 345 45 25) Gewinn aus dem Rückkauf von Pfandbriefen ö“ 130 53788 Imantohtkt 14.“ 11“ 12 080 79 vV5114144444 38 748 01 28) Hrrbhere nsenkotiibtbtb 1 037 048 19 29). Zissjen abz Kursverluste auf Efektennn— 16 18177 8 1 249 325/ 26 Gewinnverteilung. 8 eingevin ““ . 359 169/69 ab 10 % zum Reservefonds . . . . . . . . .... . ℳ 35 916,96 1DW Aaioreeeeo 4*“ 35 916,96 71 833 92 287 33577 Vergütung für den Aufsichtsrat (§ 71 des Statuts) . ... . 10 000 — Der dann noch berbleibende Rest van — 277 335 77 wird verteilt, wie folgt: 8 8. 55 % = ℳ 152 534,67 als Dividende, und zwar: 1) 30 Teile Barauszahlung an 278 Genossen 8. ℳ 299,—. 83 122 2) 25 Teile Gutschrift zur Erhöhung des Geschäftsguthabens à ℳ 249,—. .. 69 222 — b. 30 % = ℳ 83 200,73 Zinsvergütung an die beliehenen Genossen nach Verhäͤltnis der b58e ihrer 11“ 1 1) 15 % Barguszahlunmug4* 41 600 36 9 15 % Gutschrift auf Spezialamortisationskonto 9 . 41 600 37 c. 8 % Fentjenesan die FErer a4“ 29 188 86 d. 2 % Gratifikation an die Beamten .. . . . .. . . .... . 4671 8. 2 % zur Bildung eines Fonds für die Beamten und deren Hinterbliebenen. 13 86678 f. Extrazuweisung zum Reservefonds gemäß § 46 Abs. 2 des Statutz .. 190 69 . 277 335777 Nach den Büchern und Nach⸗ Berlin, den 31. Dezember 1906. Geprüft und mit den Büchern weisungen richtig befunden. National⸗Hypotheken⸗Credit⸗ eer Gesellschaft in Ueberein⸗
stimmung befunden. Berlin, den 17. Januar 1907. Die Revisionskommission. Th. Wohl farth. Paul Frost. A. Caesar. b ausgeschieden Mitgliederbestande
Gesellschaft, eingetragene (rlchele gah mit Schunck unbeschränkter “ 8 i üche Schulte. etrich. Ferichtlicge Büchenseuisot. 1908 “ 86 dns Mitgliederbestand von es 18 Genossen, neu aufgenommen 4 Mitglieder, sodaß das Geschäftsjahr 1907 mit einem von 269 beginnt. Der Vorstand. 8. P. Manger. Schulte.
Berlin, den 14. Januar 1907.
Dietrich.
am 20. März 1907, Nachmittags 5 Uhr. im Restaurant Brandenburger, Berlin, Münzstr. 17, werden die Mitglieder ergebenst eingeladen.
Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht. 2) Bericht der Revisionskomm ssion. 3) Wahlen.
Der Vorstand.
[88427]
Wir machen hierdurch bekannt, daß unsere Gesell⸗ schaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1906 in Liquidation getreten ist, und fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.
Bromberg, den 11. Februar 1907.
Bromberger Hotelgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator:
Martin Friedländer.
[88412]
In Gemäßheit des § 65 Abs. 2 des Gesetzes, be⸗ treffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, in der Fassung vom 20. Mai 1898 machen wir hierdurch bekannt, daß die Auflösung der Terrain⸗ Hesellschaft Bahnhof Papestraße in Schöneberg mit eschränkter Haftung beschlossen ist. Gkeshtg fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, sich bei derselben zu melden.
Schöneberg, den 9. Februar 1907.
Die Liquidatoren
der e caesellherneenn dedeltashe it beschräukter Haftung in Liqu. “
[89036]
Durch einstimmigen Gesellschafterbesc=hluß vom 8. Februar 1907 ist das Stammkapital der W. Hoettger Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin von 2 500 000 ℳ um 1 100 000 ℳ auf 1 400 000 ℳ herabgesetzt. In Gemäßheit § 58 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung, wird dies bekannt gemacht, und werden zugleich die Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Die Herabsetzung des Stammkapitals ist in Verfolg der Ausscheidung der Imprägnierungsfabriken zubesonderer Gesellschaft erfolgt. Berlin, 8. Februar 1907.
Der Geschäftsführer der W. Hoettger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Wilhelm Hoettger.
[85564] Bekaunntmachung. 8
Nach dem von dem vormaligen Ratskämmerer Ernst Wilhelm Müller in dem Testament de dato Salzwedel, den 24. Januar 1735, gestifteten Stipendium sind: 8
a. die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Deszendenten des Bruders des Stifters, weiland Ludwig Müller in Braunschweig, —
b. die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Deszendenten des Oheims des Stifters, weiland Dr. Balzar Nicolaus Burchardt zu Salz wedel, und
c. die Söhne der durch Männer abstammenden Deszendenten des Freundes und Gevatters des Stifters, weiland Apotheker Dettloff Friedrich Treese zu Salzwedel, in erster Reihe zur Teilnahme an dem 1 Stipendium berufen worden.
Auf Grund des § 11 der durch die Allerhöchste Kabinettsordre de dato Berlin, den 25. Januar 1875, bestätigten Abänderungen der Stiftungsurkunde fordern wir diejenigen, welche zu obiger Kategorie gehören und als Bewerber um das Stipendium auf⸗ treten wollen, auf, sich bei uns während der präklusivischen Frist bis zum 1. März d. Js. zu melden und ihre Ansprüche gehörig und voll⸗ ständig darzutun.
Unerläßliche Bedingungen der Zulassung zum Genusse des Stipendiums und der Stipendienuntera. stützungen sind: 1uu“ a. der Nachweis der Entlassung aus der Prima eines preußischen oder eines von dem Herrn Minister des öffentlichen Unterrichts den preußischen glecch geachteten ausländischen Gymnastums mit dem Zeugn der Reife für die Universitätsstudien,
b. der Besuch einer vollständigen Universität * b immatrikulierter Student oder der Besuch de preußischen Kriegs⸗, Bau⸗ oder Forstakademte.
Salzwedel, den 24 Januar 1907. “
Der Magistrat. Dr. Kersten. 8
[89740] Verband Deutscher Waren⸗ und Kaufhäuse g. IV. Hepes hsg versammlung in Leipzig am 5. März, G 7 Uhr, im des Leipziger Kr. shallpalastes agesordnung: stung 1) Geschäftzbericht, Kassenbericht und Entlastung 2 8 hc t 1 Kahl von Ausschußmitgliedern. 1 3) Die ensiencverschenung der Privatangestene 8 Referent Herr eichstags⸗Abg. Dr. Pat 4) Soziale Einrichtungen und Aufgaben i Waren⸗ und Kaufhäusern, Referent Herr Willy Cohn, 5) Mitteilungen und Anträge.
88 27 Oscar Tietz, Vorsitzender. 8 8
189743]1 Ausftellungshalle
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Herren Gesellschafter werden zu der sell⸗ jährigen ordentlichen Versammlung der Gesell⸗ schafter auf Sonnabend, den 23. Februar, Mittags 12 uh
nach Berlin, Dorotheenstraße 43/44, ergebenst ein-⸗ geladen.
SW. r e.
al⸗ Geuer 86
Tagesordnung: 8
1) Geschäftsbericht und Festsetzung der Jahresbilanz für das Jahr 1906. 8
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Beirats.
3) Beschlußfassung über die Erhöhung des Stamm⸗·
kapitals der Gesellschaft um 250 000 ℳ (zwei⸗
hundertfünfzigtausend Mark).
Willner, 8
Geschäftsführer der Ausstellungshalle
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
[89167] Bekanntmachung.
Die Gesellschafter der in Charlottenburg domi-. 8 ztlierenden Gesellschaft in Firma „Gebr. Heyl F. Co., ö mit beschränkter Haftung“ 8 — eingetragen in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte unter 122 H.⸗R. B 1140 — haben zu notariellem Protokoll vom 4. Oktober 1905 — Nr. 2381 des Notars Friedrich Ernst zu Berlin — folgendes beschlossen:
Ziffer VI.
„Das zur Zeit aus einer Million Mark be⸗ stehende Stammkapital der Gesellschaft um 979 000 ℳ, also auf 21 000 — einundzwanzig⸗ tausend — Mark herabzusetzen und zwar dadurch, das nach Ablauf des Sperrjahres von den 1 910 000 ℳ Aktien, welche die Gesellschaft von der neubegründeten Aktiengesellschaft — Gebr. Heyl & Co. — für die derselben gewährte Sacheinlage erhält, 1 500 000 ℳ an die einzelnen Gesellschafter zum Sondereigentum heraus, gegeben werden und der Erlös für 410 Stück Aktien, die an den A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein überlassen werden, unter die Gesellschafter nach Verhältnis ihrer jetzigen Geschäftsanteile verteilt wird, sofern nicht dieser Erlös zur Tilgung von Verbindlichkeiten zu verwenden ist.
An die Gläubiger der Gesellschaft ergeht die Aufforderung, sich bei derselben zu melden. st Die Firma „Gebr. Heyl & Co., Gesellschaft mi beschränkter Haftung“ hat nach dem eingangs er., wähnten Beschluß die Firma „Terraingese schaft 8 Salzufer, Gesellschaft mit beschränkter I tung“ angenommen. 2
Februar 1907.
3
Charlottenburg, den 13. — — M. C. Heyl.
[89744]
Einladung zur XIX. 1907, Mittags 11 Uhr,
8 —
1) Jahresbericht des I. Vorstehers.
Leipzig, den
16. Februar 1907.
Deutscher Buchgewerbeverein.
ordentlichen Hauptversammlung in der Gutenberghalle 8 Leramen Buchgewerbehauses zu Leipzig.
Tagesordnung:
2) Bericht des Schatzmeisters und der Rechnungsprüfer für das Jahr 1906. 3) Bericht des Schatzmeisters über den Haushaltplan für das Jahr 1907.
Der Vorstand des Deutschen Buchgewerbevereins. Dr. L. Volkmann, I. Vorsteher.
auf Sounntag, den 3. März 56
Arthur Woer 8 Verwaltungsdirektor.
[87300]
indern von jung und alt), verlange ko Gebrüder
8
8 Wem's Freude macht,
sich Obstbäume in allen Formen selbst groß sn sichen Eahlreiche
tenlose Zusendung der Neumann, Baumschulen, Olbersdorf b. Zittau i. Sa.
8
8 8 e. 8
freiwillige Anerkennungen aus allen Prospekte und Kataloge von
I