Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Schrift⸗ steller Leo Winz in Berlin. 8
Bei Nr. 3216: Motorwagenbetrieb Pfeil Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 2. Februar 1907 ist die Ge⸗ schaft aufgelöst. 8
Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer 1“ Georg Avel in Berlin und Hauptmann a. D. Philipp Schäffer in Wilmersdorf.
Bei Nr. 1339: Neue Photographische Ge⸗ sellschaft mit beschränkter .
Die wiedereröffnete Liquidation ist beendet.
Bei Nr. 1375: Verlag der Zeitschrift Ruß⸗ land und Deutschland, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 2626: Bahnhof Schöneberg Boden⸗ “ mit beschräukter Haftung.
Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 2913: Ameriran Brush Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht.
Berlin, den 8. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [89534] des Königlichen SeIee Berlin⸗Mitte
8g B). Am 9. Februar 1907 ist eingetragen: unter Nr. 4186: Carl Flemming, Verlag, Buch⸗ und Kunst⸗
3 druckerei, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Glogau und Zweigniederlassung zu Schöneberg⸗Berlin.
Fee a de⸗ Untemehmene : Lich
rwerb und Fortführung sämtlicher der offenen
Handelsgegell gaft Carl Fi. zu oinof ge⸗ hörigen Etablissements, insbesondere der Verlags⸗ anstalt, der Kunst⸗, Stein⸗ und Buchdruckerei, der Buchbinderei sowie der hiermit im Zusammenhang stehenden Nebenbetriebe und sonstigen Geschäfte.
Grundkapital: 1 000 000 ℳ
Vorstand:
1) Carl Schulze, Kaufmann, Glogau .
2) Willy Heidinger, Verlagsbuchhändler, Berlin.
rokuristen: 8
1) Oskar Klamka in Glogau,
2) Adolf Franke in Glogau
Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem orstandsmitgliede die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Februar 1898 festgestellt und geändert durch Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlungen vom 19. Juni 1899, 28. Ok⸗ tober 1899, 24. Juni 1905 und 17. Dezember 1906. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mit⸗ säien des Vorstands und einen Prokuristen gemein⸗ chaftlich. Als nicht einzutragen wird bekannt ge⸗ macht: Das Grundkapital zerfällt in 1000 je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende
ktien. Der Vorstand besteht je nach Be⸗
Berlin. Handelsregister 89530] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte (Abteilung A).
Am 11. Februar 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Nr. 29 829 Firma: Sally Lewin, Berlin, In⸗ haber Sally Lewin, Kaufmann, Berlin. Die Niederlassung ist von Breslau nach Berlin verlegt.
Nr. 29 830 Firma: Florian Wallenstein, Berlin, Inhaber Florian Wallenstein, Ingenieur⸗ chemiker, Berlin.
Nr. 29 831 Firma: Leo Silberstein, Berlin, Inhaber Leo Silberstein, Kaufmann, Berlin.
Nr. 29 832 Firma: Hermann Schoerr Inhaber Friedrich Buck, Charlottenburg, Inhaber Friedrich Buck, ehemaliger Fabrikdirektor, Char⸗ lottenburg. (Branche: Lager und Verkauf von Pelz⸗ waren, Hüten und Mützen.)
Bei Nr. 13 392 (Firma: Berliner Plakat⸗ Fabrik F. Otto Lutze, Berlin): Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Willy Rudolf Gottfried Schneider zu Schöneberg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: F. Otto Lutze & Co.
Bei Nr. 28 015 (Firma: N. Mootz & Co. vorm. F. W. Klempt, Berlin): Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Max Powitzer, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1907 begonnen.
Bei Nr. 14 884 (offene Handelsgesellschaft: Paul Loewenthal & Co., Berlin): Inhaber jetzt: Salomon Bluhm, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Salomon Bluhm ausgeschlossen.
Bei Nr. 9547 (offene Handelsgesellschaft: Son⸗ tag & Martini, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Gustav Sontag ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 21 413 (offene Handelsgesellschaft: Thie⸗ mich & Bröer, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisheriger Gesellschafter Kaufmann Hermann Brböer ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 5235 (Firma: Gustav Lohse, Berlin mit Zwelgniederlassung in Wien): Die Prokura des Walter Lohse zu Schöneberg ist erloschen.
Bei Nr. 7970 1“ L. A. Schröter & Co., Berlin): Die Niederlassung ist nach Charlotten⸗
burg verlegt. Bei Nr. 15 663 (offene Handelsgesellschaft: Strömer & Nilson, Berlin mit Zweignieder⸗ niederlassung zu Stettin): Die Prokurà des Oskar Ohlson zu Berlin ist erloschen.
Berlin, den 11. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Handelsregister 189530] des Königlichen Femtsgerichta Berlin⸗Mitte
(Abteilung K). Am 11. Februar 1907 ist in das Handelsregister
stimmung des Aufsichtsrats aus einem oder aus mehreren Mitgliedern, die der Auf⸗ sichtsrat, ebenso wie stellvertretende Mitglieder, zu erichtlichem oder notariellem Protokoll ernennt. Bie von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden durch den Reichsanzeiger und den in Glogau erscheinenden Niederschlesischen An⸗ zeiger veröffentlicht; die des Vorstands führen zu der irma der Gesellschaft oder zu der Benennung des Vorstands die Namensunterschriften der Zeichnenden hinzugefügt; die des Aufsichtsrats tragen die Unterschrift des Vorstzenden des Aufsichtsrats oder seines Stell⸗ vertreters. Die Generalversammlungen werden von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder von dem Vorstand durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung einberufen.
bei Nr. 3690: 8 Deutsche Reformbettenfabrik M. Steiner & Sohn, Aktien⸗Gesellschaft in Gunnersdorf bei
Frankenberg i/Sa. mit dem Sitze zu Gunnersdorf bei Frankenberg in Sachsen und Zweigniederlassung in Berlin.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. August 1906 sind in der Firma die Worte „Deutsche Reformbettenfabrik“ ersetzt durch das Wort: Paradiesbettenfabrik.
Nach dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 9. August 1906 ist das Seahdgkapftal Öum 390 000 ℳ auf 1 200 000 ℳ erhöht.
Der Kaufmann Alfred Schöps zu Frankenberg in Sachsen ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
rokurist: Karl Berthold in Niederlichtenau.
Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft 2 einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ reten.
Ferner die durch dieselbe Generalversammlung vom 9. August 1906 weiter beschlossene Aenderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt ge⸗
macht:
Auf die Grundkapitalserhöhung werden 390 je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien ausgegeben, die vom 1. Januar 1907 ab, jedoch für das Geschäftsjahr 1907 nur zur Hälfte gewinn⸗ anteilsberechtigt sind, zum Kurse von 102 % der eine und von 125 % der andere Teil; es sollen nämlich von den Aktien den Inhabern je dreier Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 102 % und den Inhabern von je neun alten Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 125 % unter der Be⸗
ur Verfügung gestellt werden, daß he dritten Teil der bezogenen Aktien, feit er sich durch drei teilen läßt, bei der
2 einen Deutschen Creditanstalt in Chemnitz Algegeire8 u70 an der Börse zur Verwertung nicht unter 125 %. Fünnentcen bezw. ihr vor Aus⸗ ändigung zu überlassen haben. 888 Grundkapital zerfällt jetzt in 1200 je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien. Ferner: der Vorstand besteht aus einem oder aus mehreren Mitgliedern, je nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrates, die der Aufsichtsrat ernennt. Die Generalversammlungen werden von dem Aufsichts⸗ rate oder 85 Norszenne Enhernfen.
Berlin, den 9. Februar 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
eingetragen worden:
Nr. 29 823 Firma: Freiherrl. von Seydlitz⸗
und Kurzbach'’sche Brauerei, Grunewald mit Zweigniederlassung in Stettin, Inhaber Brauerei⸗ direktor Felix Arndt, Grunewald. Dem Brauerei⸗ direktor Arthur Schwarzkopf in Stettin ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaberin, der in Liquidation befindlichen Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter gleicher Firma, ist abgesehen von den Verbindlichkeiten aus laufenden Dienstverträgen ausgeschlossen. Nr. 29 824 offene Handelsgeschaft: L. Elsbach, Herford, mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma: L. Glsbach, Herford Filiale Berlin. Gesellschafter die Kaufleute Sally Elsbach, Herford, und Jacob de Vries, Berlin. Die Gesellschaft hat am 23. November 1899 begonnen.
Nr. 29 825 Firma: Carl Heinrich Holzhand⸗ Meas Berlin, Inhaber Carl Heinrich, Kaufmann,
erlin.
Nr. 29 826 Firma: Herdamit Ex & Import Geschäft Wilhelm F. Staewen, Verlin, In⸗ haber Wilhelm Staewen, Kaufmann, Berlin. 8
Nr. 29 827 Firma Herrlinger’s Prachtsäle früher Aegir⸗Säle Inhaber: Emil Herr⸗ linger, Berlin, Inhaber Emil Herrlinger, Gast⸗ wirt, Berlin..
Nr. 28 928 Firma: Leonhard Hirsch, Berlin, Inhaber Leonhard Hirsch, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 9650 (Kommanditgesellschaft: Paul Krause & Co., Berlin): Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft. Der Bankier Otto Müller, Charlotten⸗
urg, ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.
Bei Nr. 13 268 (Firma: W. Kumrow & Comp., Berlin): Inhaber jetzt: Johann Nowak, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Johann Nowak ausgeschlossen.
Bei Nr. 5072 (Firma: C. A. Dornis verehe⸗ lichte Korbach, Berlin): Inhaber jetzt: Fräulein Elsbeth Gerson, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschästs durch das Fräulein Elsbeth Gerson ausgeschlossen. Der Frau Antonie Korbach, geb. Dornis, in Berlin ist Prokura
erteilt.
Die Firma lautet jetzt: C. A. Dornis vere lichte Korbach Nachf. 8
Bei Nr. 18 783 (Firma: Paul Sinasohn Neueste Moden, Berlin): Die Firma ist in Deutsches Waren⸗Versandhaus Paul Sina⸗ sops geändert. 1
ei Nr. 11 196 (Firma: Berlin Moabiter Werkzeusfabrik Friedrich W. Hinkel, Berlin): Inhaber jetzt: Walter Caspari, Ingenieur, Grune⸗ wald. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ingenieur Walter Caspari ausgeschlossen.
Bei Nr. 19 842 (Firma: Blumen⸗Palast Schley & Wrnata, Berlin): Inhaber jetzt: Albrecht Behnsen, Kunstgärtner, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗
den Kunstgärtner Albrecht Behnsen ausgeschlossen.
lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch L.
Die Firma lautet jetzt: Blumen Palast Schley Wrnata Inhaber: Albrecht Behnsen.
Bei Nr. 26 833 (Firma: Martha Dietrich Baugeschäft, Charlottenburg): Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Maurer Otto Dietrich, Charlotten⸗ burg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 6. Februar 1907 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Die Prokura des Maurermeisters Robert Dietrich bleibt bestehen. Die Firma lautet jetzt: Martha Dietrich & Co. Baugeschäft.
Bei Nr. 26 911 (Firma: Berliner Bonbon⸗ u. Schokoladen Fabrik Auguste Pohl, Berlin): jetzt: Frau Marie Pohl, geb. Meyer,
errlin.
Bei Nr. 3076 (Firma: Kuttner & Lindemann Inh. Alex Nelken, Berlin): Inhaber jetzt: Ludwig Haase, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ludwig Haase ausgeschlossen, mit Ausnahme der in den
achtverträgen
a. mit der Direktion des Walhallatheaters in Halle a. S. vom 14. Juli 1906,
b. mit dem Direktor des Zirkus Wulff, Wien, Ed. Wulff, vom 29. Oktober 1905,
c. mit den Direktoren Hubert Reusch und Julius Straßmann vom Deutschen Theater in Hannover
Geschäfts Pach
erfolgt bei den Verträgen zu a unde mit dem Beginn der Spielsaison 1907/1908, bei dem Vertrage zu b mit Schluß der Saison Wien. Die Firma lautet pan- Kuttner & Lindemann Inh. Ludwig aase.
Bei Nr. 5968 (offene Handelsgesellschaft: Albrecht Kind, Hunstig, mit Zweigniederlassung zu Berlin): Dem Kaufmann Albrecht Kind ist Prokura erteilt. Berlin, den 11. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. Handelsregister ([89532] des Königlichen maseen gse Berlin⸗Mitte beilung K). Am 12. Februar 1907 ist in das Handelsregister den:
einetragen pocdfnn Emil Schramm, Berlin. Inhaber ist Buchhändler Emil Schramm, Berlin. Nr. 29 834 Firma Max Prager, Berlin. In⸗ haber ist Max Prager, Buchdrucker, Berlin.
Bei Nr. 13,542 (Firma Adolph Thiessen, Tegel). Inhaber ist Paul Thiessen, Kaufmann,
8 Bei Nr. 25 995 (Firma Max Tübke, Berlin). Inhaber jetzt: 1) Frau Margarete Tübke, verw. gewes. Tübke, geb. Gießner, 2) der minderjährige Fritz Tübke, 3) der minderjährige Kurt Tübke, sämt⸗ lich in Berlin, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Die Prokura der Frau Margarete Tübke ist erloschen. Bei Nr. 13 889 (offene Handelsgesellschaft A. Schwalbe, Berlin). Die Witwe Emilie Schwalbe, geb. Sternberg, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gkeichreltin ist der Kaufmann Erich Schwalbe in die
Gesellschaft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten.
Bei Nr. 25 447 (offene Handelsgesellschaft N. Peiser & Co, Berlin). Der Kaufmann Max Bendheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fortan ist jeder der beiden Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.
Bei Nr. 21 687 (offene Handelsgesellschaft Märkische Sandwerke, Bayne & Co, Char⸗ lottenburg). Der Sitz der Gesellschaft ist nach Stralau verlegt.
Bei Nr. 27 917 (offene Handelsgesellschaft van der Smissen & Birr, Steglitz). Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöft. Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 12. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Handelsregister 89533 des Königlichen Amtsgerichts Berlin! ” (Abteilung K).
Am 12. Februar 1907 ist in das Handelsregister 1 worden:
8 8 erma Bernhard Goldberg, Rix⸗
dorf. Inhaber ist Bernhard Goldberg, iemnan
“ 8 8 1
Nr. 29 836. Offene Handelsgesellschaft A. Hoppe
& Co., Lichtenberg. Gesellschafter sind:
1) Johannes Scheffel, Stukkateur in Rixdorf b.
Berlin, 2) Adolf Hoppe, Bauunternehmer in Lichten⸗ Die Gesellschaft hat am 9. Fe⸗
berg b. Berlin. bruar 1907 begonnen.
Nr. 29 837. Firma Alfred Klingenberg Architekt, Schöneberg. Inhaber ist Alfred Klingenberg, Berlin⸗Schöneberg.
Nr. 29 838. Firma Saül Arbib, Paris, mit Zweigniederlassung in Berlin. Inhaber ist Saul
(Firma Hugo Danziger,
Arbib, Kaufmann, Paris Be “ ] erlin). Die Firma ist in Erotin Werke Hugo Danziger geändert. Bei Nr. 23 099 (Firma Rudolf Krone, Berlin). (offene Handelsgesellschaft Gebr.
Sitz jetzt Charlottenburg. “ 8. eendheim, Verlin): Der bisherige Gesellschafter Carl Bendheim ist alleiniger Inhaber d — 1 Göjelschaft Rt aajrag 11316“ Bei Nr. 2 offene Handelsgesellschaft Bertha Felguth, Berlin): Georg Rei 1 Gesellschaft ausgeschieden⸗ — 1]
Gleichzeitig ist Frau Marie Felguth, geb. Karge, als persönli d Gesellschafter eingetreten. 11.“
Bei Nr. 28 466 (offene Handelsgesellschaft Adolph & Co., Schöneberg): Siegfried Frankl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 8747 (Firma Wilhelm Greve, Verlin): Die Prokura des Fritz Walter ist erloschen. Dem Carl Steinhagen zu Tempelhof und dem Paul Springer zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt und zwar dergestalt, daß die Firma durch zwei Gesamt⸗ Hetureigen vertreten wird, unter denen sich Carl riedrich oder Carl Steinhagen befinden muß.
Bei Nr. 1427 (offene Handelsgesellschaft Brewing & Felber, Maurer⸗& Zimmermeister, Königl. Sächs. Baumeister, Charlottenburg): In vanes i. Pommern ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.
Bei Nr. 23 303 (Firma Das Export Journal, Fachorgan für Export von Galauterie⸗,
uxus⸗, Spiel⸗, Kurz⸗, Eisen⸗, MetallWaaren,
sowie der gesamten keramischen und Be⸗
vom 22. März 1904 begründeten. Der Uebergang Verkauf
leuchtungsbrauche Heinrich Goldstaub, Berlin): Die Firma ist geändert in Das Exvort⸗Journal Heinrich Goldstaub. Dem Kaufmann Dietrich Goldstaub in Charlottenburg ist Prokura erteilt
Bei Nr. 23 778 (Firma Brauerei Oskar Walter, Steglitz): Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 27 637 (Firma Erich Albrecht Ber⸗ liner Obst⸗Berwertungs⸗Industrie Berlin): Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 6878 (Firma Hermann Aronius, Halensee): Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 12. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Beuthen, 0.-Ss. — — [89536]
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A Nr. 681 die Firma Stefan Warzecha mit Nieder⸗ lassungsort Birkenhain und als ihr Inhaber Kauf⸗ mann Stefan Warzecha in Birkenhain eingetragen worden. 7 Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 8. Februar 1907.
Bischofswerda, Sachsen. 889537] Auf Blatt 354 des hiesigen Handelsregisters ist 28 die am 1. Februar 1907 mit dem Sitze in Bischofs⸗ werda errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Carl Dökert & Werner eingetragen worden. 3 Gesellschafter sind die Herren Zigarrenfabrikanten Carl August Dökert und Julius Eduard Richard Werner, beide in Bischofswerda. 1 Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation eerkauf von Zigarren. Bischofswerda, am 12. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Borna, Bz. Leipzig. 189538] Auf Blatt 172 des hiesigen Handelsregisters, die Gewerkschaft Margaretha in Espenhain 2 treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Pes. kura des Bergwerksdirektors Hermann Müller
Espenhain erloschen und dem Bergwerksdirch
Alfred Neumann in Espenhain Prokura erte
worden ist.
Borna, am 13. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Bremen. [89539] In das Sen Les Piüte ist eingetragen worden: Am 13. Februar 1907:
M. Holtzhausen, Bremen: Max Eduard Her⸗ mann Holtzhausen ist am 5. November 1906 ge⸗ storben und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Ge⸗ sellschafter Georg Friedrich Sudmann das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter nnnenee S fort. 8 2 . Koopmann jr., Bremen: oopm
vi⸗ vn2 Dezember 1806 gestorben und hierdurch die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Eduard Koopmann das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter
irma fort. 8
eüenns snet⸗ „Brema“ Hugo Zincke, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Friedrich Her⸗ mann Hugo Zincke.
Breer veesgtasgsehercden Dran erichts ber r : Fürhölter, Sekretär.
und
Breslau. [89540]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 261, Firma Heinrich Freese hier, Zweigniederlassung von Berlin: Die Prokura des Lorenz Heinrich Richard Zinck, Hamburg, und des Heinrich Freese, Berlin, sind erloschen.
Bei Nr. 3669. Der Kaufmann Louis Kaliski, Breslau, ist aus der offenen Handelsgesellschaft Louis Kaliski — Lissa, Filiale Breslau aus⸗ geschieden. Der Kaufmann und Nittrrgau . Benno Kaliski, Simmenau, Kreis Kreuzburg O.⸗S., und der Kaufmann Arnold Kaliski, Breslau, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des Benno Kaliski ist erloschen.
Bei Nr. 3594. Die Firma Hermann Re⸗ hier ist erloschen. 1
Breslau, den 11. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 88914]
8 829 ist ege b
ermania Betonwerke Cassel von Guido
Richard Schorler Cassel⸗Wiühismmskanhen In⸗
haber ist der Ingenieur Guido Richard Schorler zu
Cassel. Dem Architekten Carl Guido Schorler in Cassel⸗Wilhelmshöhe ist Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel [89542] Zu Breiding & Bu . t am 11. 2. 1907 eingetragen: chbach, Cassel is
Die Witwe Elise Breiding, geb. Schindewolf, ist
aus der Gesellschaft ausgeschteden. Seinaufwamm
Wilhelm Breiding in Cassel ist in die Gesell
als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten⸗ Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. [89541] Zu Gebrüder Beaezes Cassel ist am 11. 2. 1907 eingetragen: 8 Die Witwe Fanny Gotthelft ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. [89543]
Zu H. Kochendörffer senior, Cassel ist am 12. 2. 1907 eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Tod des Uhrmachers Otto Kochendörffer aufgelöst. Das unter der Firma betriebene Handelsgeschäft wird durch den bisherigen Gesellschafter Hofuhrmacher Heinrich Kochendörffer und den als persönlich haftender Gesellschafter neu eingetretenen Kaufmann Johann Heinrich Conrad Kochendörffer in Cassel als offene Handelsgesellschaft unter der bisberigen Firma fortgeführt.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. 1 Eilbe.
In das Handelsregister ist zur Firma W. eingetragen: Die Firma Fehreden „Wilhelm Fölsch“. Jetziger Inhaber: Wilhelm Georg Heinrich August Nelius, Kaufmann in Dannenberg. Dannenberg, den 11. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
[89546]
Dessau. 5 Unter Nr. 629 Abteilung A des hiesigen Handels⸗
registers ist heute die Firma Ernst Vorkauf
89544] Feljch