Hiidburghausen. 8 [89572]
Im Handelsregister & ist zu Nr. 126 — offene Handelsgesellschaft Technisches Bureau Hild⸗ burghausen, Müller & Hermann in Hildburg⸗ hausen — beute eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Max Her⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die bis zum 1. Januar 1907 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft sind durch Max Hermann mit übernommen. Die Ge⸗ sellschaft ist seit dem 1. Januar 1907 aufgelöst. Hildburghausen, den 11. Februar 1907.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Hirschberg, Schles. [89573] Im Handelsregister B unter Nr. 9 ist bei der Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vorm. Starke & Hoffmann hierselbst eingetragen, daß dem Ingenieur Arthur Tittel und dem Ingenieur Alfred Sachers, beide hier, Gesamtprokura erteilt ist derart, daß ein jeder mit dem anderen oder mit einem der bereits eingetragenen Gesamtprokuristen die Firma zu zeichnen ermächtigt ist. Hirschberg, Schlesien, den 11. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Hungen. Bekanntmachung. 89574] Im Handelsregister Abteilung B wurde folgender Eintrag vollzogen: Die Gewerkschaft „Friedrich“ in Hungen wird durch einen aus drei bis sechs Mitgliedern be⸗ stehenden Grubenvorstand vertreten. Außer dem Grubenvorstand bereits angehörenden Mitgliedern, nämlich: 1) Rudolf Stein, Kaufmann zu Fefue⸗ a. M., 8 Fabrikbesitzer Hermann von Beckerath zu Crefeld, 3) Fabrikbesitzer Alwin von Beckerath daselbst, wurden weiter in den Grubenvorstand gewählt: 4) Max Graßmann, Bergrat zu Essen⸗Ruhr, 5) Karl Weyhenmeyer, Direktor zu Mülheim⸗Ruhr, 6) Adolf Sternberg, Direktor zu Cassel. Diese Vorstandsmitglieder haben ihre Befugnis, die Gewerkschaft gemeinschaftlich zu vertreten, auf Rudolf Stein zu Frankfurt a. M. übertragen und diesen hiermit bevollmächtigt. Rudolf Stein ist hier⸗ mit befugt, die Gewerkschaft zu vertreten, soweit nicht nach § 12 der Statuten die Entscheidung der Gewerkenversammlung vorbehalten ist. Hungen, den 9. Februar 1907. Großh. Amtsgericht.
Jerichow. [89575]
In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 20 eingetragene Firma F. Behrens in Jerichow gelöscht worden. “ Jerichow, den 9. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden.
8
[89576] 3 Bekanntmachung.
„In das Handelsregister B. Band II 8½ 35 Seite 281/2 ist eingetragen Firma und Sitz: Ober⸗ rheinische Ziegelei⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Backsteinen sowie sonstiger Artikel der Baubranche, Erwerb hiermit verwandter Artikel und Betriebe und Beteiligung an solche
Stammkapital 23 000 ℳ sermann, Baumeister in Karlsruhe.
H 8
Dritten gegenüber genügt ein Geschäftsführer.
durch den Deutschen Reichsanzeiger. Fe den 12. Februar 1907.
Großh. Amtsgericht. III.
Karlsruhe, Baden. Bekanntmach In das Handelsregister A
Max Hübler und Karl Roller. 2 den 13. Februar 1907. 8 Großh. Amtsgericht. III.
Karthaus, Westpr. In unser H “ unser Handelsregister A die Firma Veronika Kowalski Karthaus Westpr.
geb. Tietz, in Karthaus, Westpr., eingetragen. Karthaus, Westpr., 28. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Karthaus, Westpr. Bekanntmachung.
die offene Borzestows
dandelsgesellschaft Gebrüder
Karthaus, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1905 begonnen. Karthaus, den 11. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. Handelsregistereintrag. Die unter der Firma
aufgelöst, und ist die Firma erlos ten, 13. Februar 190. gl. Amtsgericht.
leve. “ ne das Handelsregister B Nr. 6 ist heute
8 88. fian eve eingetragen worden: Feehmnenn Wilhelm Christian Kleve ist Prokura erteilt. Kleve, den 12. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Zeyer i
Koblenz. — In das Handelsregister A wurde heute unte
Koblenz eingetragen:
Das Heschaft ist auf die Kauffrau Else geboren Robert Wüst in Koblenz, übergegangen, welche das selbe unter unveränderter Firma fortführt
m. Geschäftsführer: Franz Fee eeb . rkob Friedrich Nagel, Baumeister, Karlsruhe, m. dem H.hri der Einzelzeichnung. Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Februar 1907 mit Nachtrag vom 9. Februar 1907 Shgestell worden. Zur Vertretung der Sen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur
[89577] sung. Band II O.⸗Z. 268 Seite 543⁄4 ist zur Firma Max Schwab Nachf.
18 eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ i Rar Benperorne fiss die beiden Gesellschafter
. (89578] Küte unter Nr. 70 Inhaberin: Frau Kaufmann Veronika Kowalski,
[89579]
In unser Handelsregister A ist heute unter 8 71 on in Karthaus und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Marian von Borzestowski und Leo von Borzestowski, beide in
[89771]
Mauch & Wurm in Weiler bestehende offene bE“ hat sich een.
[89580] brbeatf 88 der
Rheinische Margarinegesellschaft Cron nannee vchelschaf mit beschränkter Haf⸗
[89581] 372 bei der Firma Counsumhaus Josef Wüst in
Weber, in Gütern getrennte Ehefrau des Kaufmanns
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe
des Geschäfts durch die Ehefrau Robert Wüst aus⸗ geschlossen. Koblenz, den 12. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Königsberg, Pr. Handelsregister des [89636] Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 12. Februar 1907 ist eingetragen Abtei⸗ lung A bei Nr. 371: Der Kaufmann Adam Friedrich Koeppen ist aus der hier unter der Firma A. F. Koeppen bestehenden offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Curt Unger aus Lüneburg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
bei Nr. 1215: Für die Firma George Bendix ist dem Ingenieur Curt Herbig in Königsberg i. Pr. Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß er gemeinschaftlich mit den Prokuristen Hugo Stein oder Emil Schröder zur Vertretung der Firma
befugt ist. Abteilung B:
bei Nr. 64: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. Januar 1907 ist die Firma der Königsberger Terrazzo und Cement⸗ waren⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, geändert in: Beton⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Gleichzeitig ist als Gegenstand des Unternehmens, „insbesondere auch die Ausführung von Betonbauten auf dem Gebiete des Hoch⸗ und Tiefbaues“ bestimmt worden. Das Stammkapital der Gesellschaft ist ferner um 60 000 ℳ erhöht worden und beträgt zur Zeit 185 000 ℳ Die auf das erhöhte Stammkapital von der Norddeutschen Creditanstalt zu leistende Stammeinlage von 20 000 ℳ ist durch Aufrechnung mit einer der Norddeutschen Creditanstalt gegen die Gesellschaft in gleicher Höhe zustehenden Forderung gedeckt. Der Ingenieur Fritz Riechert ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
bei Nr. 125: Für die Firma Steindammer Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, ist durch Beschluß der Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 2. Februar d. Js. der § 26 Abs. 1 des Statuts dahin abgeändert, daß fernerhin jede 100 ℳ seines Geschäftsanteils eine Stimme gewährt.
Köpenick. [89339] Die in unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 313 eingetragene Firma Otto Kraaz Friedrichs⸗ Jege⸗ ist heute gelöscht worden. öpenick, den 5. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Lampertheim. Bekanntmachung. [89772] In unser Handelsregister Abt. & wurde heute bei der Firma „Retwitzer & Hochstädter“ folgendes eingetragen: ser Kaufmann Simon Retwitzer ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, der Kauf⸗ ens Max Zimmern ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Lampertheim, 11. Febr. 1907. Großh. Hess. Amtsgericht.
(L. S.) Scotti. Langensalzn. 89582] In unserem Handelsregister X ist die unter Nr. 121.
8
3) Bei der Firma „F. Kröning’s Söhne“, Nr. 325 desselben Registers, ist eingetragen: Der Kaufmann Bernhard Kröning in Magdeburg ist jetzt Inhaber der Firma. Die prokura des Bernhard Kröning ist erloschen.
4) Die Firma „Auguste Beyer“, Nr. 2196 desselben Registers, ist gelöscht.
Magdeburg, den 13. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Meiningen. [89591]
Unter Nr. 217 des Handelsregisters Abt. & ist heute die Firma „Thüringer Schreibmaschinen⸗ Versandhaus Inh. Carl Roloff“ in Meiningen und Kaufmann Carl Roloff das. als Inhaber ein⸗ getragen worden.
Meiningen, den 14. Februar 1907.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Mettmann. [89592]
In das Handelsregister A ist bei der unter lfde. Nr. 146 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Firma Naxos Schmirgel⸗ & Polierartikel⸗ Werke Radenberg & Siepen zu Haan heute folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. 6
Mettmann, 9. Februar 1907.
Königl. Amtsgericht. 3. Mülhausen, Eils. [89350] Handelsregister Mülhausen i. E.
Im Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen:
a. Band VI Nr. 15 bei der Aktiengesellschaft Comptoir d'Escompte de Mulhouse in ’ mit Z veigniederlassung in Colmar i. E.
Der Bankdirektor Julius Varlet und der Sub⸗ direktor Gaspard Arnold, beide in Mülhausen, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt mit der Befugnis der Einzelvertretung. 1 2 Prokura von Rudolf Gaspard Arnold ist er⸗ oschen.
b. Band VII Nr. 25 die offene Handelsgesellschaft Oberrheinische Sand⸗ und Kieswerke Eich wald Gebhard & Münch in Eichwald.
Gesellschafter sind:
1) Frau Emilie Gebhard, geb. Jeckert,
2) Joseph Münch, Angestellter, beide in Eichwald.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1905 be⸗
onnen.
f ur Wercefen i ee erscheagte 8 nur der Ge⸗ ellschafter Josep ünch ermächtigt. b Dem Kaufmann Karl Gebhard in Eichwald ist Prokura erteilt.
Mülhausen, den 9. Februar 1907.
Kaiserl. Amtsgericht. Mülhausen, Els. [89593] Handelsregister Mülhausen i. E.
In Band VII des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen:
a. Nr. 26 die Firma Naegely & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Mülhausen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb in ganz Europa und in den Kolonien der europäischen
4
eingetragene Firma Paul Freytag, Langensalza, heute gelöscht worden. Langensalza, den 12. Fe⸗ bruar 1907. Königliches Amtsgericht.;
Langensalza. b [89583]
In unser Handelsregister X ist unter Nr. 201 die Firma Alfred Kreye in Langensalza und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Krevye daselbst eingetragen worden. Langensalza, den 13. Februar
1907. Königliches Amtsgericht.
[89584] Lauchstedt (Lauchstädt, Bz. Halle). Im Handelsregister A Nr. 36 ist heute die Firma Rob. Kamprath zu Lauchstedt gelöscht worden. Lauchstedt, den 13. Februar 1907. Königl. Amts⸗ gericht.
Lübeck. Handelsregister 189344]
Am 8. Februar 1907 ist eingetragen:
1) bei der Firma Schetelig & Nölck in Lübeck:
Das Geschäft ist auf die offene Handelsgesellschaft unter gleicher Firma übergegangen. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
a. die Witwe des Fabrikbesitzers Heinrich Georg Christian Schetelig, Auguste Sophie Wilhelmine geb. Paulig, und 1 3
b. der Fabrikant Gustav Heinrich Philipp Schetelig, beide in Lübeck.
Die Prokura der Frau Schetelig und des Gustav Schetelig sind erloschen. Die Prokura des Carl Johann Gustav Jonas in Lübeck ist infolge Ueber⸗ gangs des Geschäfts erloschen; jedoch ist ihm von den jetzigen Gesellschaftern erneut Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 9. Januar 1907 begonnen.
2) die Firma Hans Spindler in Lübeck. Inhaber: Kaufmann Johannes genannt Hans Spindler in Bremen.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Mineral⸗ ölen und Mineralölprodukten.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.
Lübeck. Handelsregister. 189345) Am 9. Februar 1907 ist bei der Firma Rud. Fromm in Lübeck eingetragen: Jetziger Inhaber: Kaufmann Christian Carl Friedrich Gäde in Lübeck. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Lübeck. DHandelsregister. [89346
Am 11. Februar 1907 Uis he⸗ der Firma —— Kracht in Lübeck eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Magdeburg. [89589]
Bei der Firma „Mitteldeut 5
esellschaft mit beschezantische gasenndücde⸗ Nr. 146 des Handelsregisters . ist heute ein.
setragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß S. Gesellschafter vom 22. Nobember 1906 vr 200 000 ℳ erhöht und jetzt 1 500 000 ℳ
Magdeburg, den 11. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht &. Abt. 8.
Magdeburg. 89588
9* Bei der Firma „Brauerei 1.n98 & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier, Nr. 170 des Handelsregisters B, ist einge⸗ tragen: Der Kaufmann Wilhelm Feseascensen in Magdeburg ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt.
2) Die Firma „Alfred Dietze Nachf.“, Nr. 179 des Handelsregisters A, ist gelöscht.
7
mn
r
e
Staaten (mit Ausschluß von Großbritannien und seiner Kolnien) der Produkte der Sherwin⸗Williams Company, Farb⸗ und Lackfabrik, mit dem Sitze in Cleveland, Ohio (Vereinigte Staaten von Amerika).
Die Gesellschaft darf ihr Unternehmen auch auf den Vertrieb anderer Probutte wenn diese auch mit den vorbezeichneten Produkten keine Aehnlichkeit haben, ausdehnen und sich an derartigen Unter⸗ nehmungen beteiligen. .
Das Stammkapital beträgt 400 000 ℳ
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 2. Februar
1907. Geschäftsführer ist der Kaufmann Charles Naegely in Mülhausen. 8 Sacheinlage:
Der Kaufmann Charles Naegely in Mülhausen bringt in die Gesellschaft ein: Ce
Alle Rechte und Vorteile aus den Verträgen, die er in eigenem Namen für Rechnung der Gesellschaft bereits abgeschlossen hat und noch abschließen wird, ferner seinen Vorrat an Waren der Sherwin⸗ Williams Companv, sowie seine Ausstände für ge⸗ lieferte und fakturierte Waren.
Ferner das Recht für die Gesellschaft auf die Firma Naegelv u. Cie. und seine Auslagen zum Zwecke des Studiums des gegenwärtigen Geschäfts — gewertet “
. Nr. 27 die offene Handelsgesellscha a & Lindecker in Dammerkirch. 898
Gesellschafter sind Richard Schatz und Alois Lin⸗ decker in Dammerkirch.
Die Gesellschaft hat am 5. Januar 1907 be⸗ gonnen.
c. Nr. 28 die offene Handelsgesellschaft E. & Guillaume in Mülhausen igC. W“
Gesellschafter sind Elise und Margarete Guillaume, Damen chieiderümnen „ee.
se Gesellschaft hat vor drei Jahren begonnen. Mülhausen, 13. Februar 8 Se Kaiserl. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. — [89594]
In das Handelsregister ist heute bei der Firma
Möhleunbruck d. Co⸗ Kommanditgesellschaft zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Mülheim, Ruhr, den 12. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
München. Handelsregister. [89595] I. Neu eingetragene Firmen.
1) „Andreas Müller.“ Sitz: München. In⸗
haber: Andreas Müller, Elektrotechniker in München,
hauser Weg 2 ½.
2) Benjamin Schmolker. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Benjamin Schmolker in München, Kohlengroßhandlung, Schellingstr. 10.
3) Ballester & Co. Sitz: Pafing, A.⸗G. München II. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 13.Fe⸗ bruar 1907. Holz⸗TX Kohlengeschäft. Gesellschafter: Leopoldine Ballester, Kaufmannsehefrau, u. Arthur
scheffler, Kaufmann, beide in Pasing. Die im bis⸗ herigen Geschäftsalleinbetriebe der Leopoldine Ballester begründeten Forderungen u. Verbindlichkeiten sind von der Gesellschaft nicht übernommen worden.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) Bayerische Handelsbank. Sitz: München. Weiterer Gesamtprokurist für die Haupiniederlassung: Franz Rebel in München. 8
2) Lorenz Thoma & Co. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst; nunmehriger Alleininhaber: Kaufmann Lorenz Thoma in München.
S “
Werkstätte für Feinmechanik u. Elektrotechnik, Neu⸗
3) Altenburger Handschuhmagazin Helene Reichle. Sitz: München. Helene Reichle als Inhaberin gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Josefine Lohr, Kaufmannswitwe in München, Neuhauser⸗ straße 3/I. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
4) Fr. Reichle. Sitz: München. Helene Reichle als Inhaberin gelöscht; nunmehrige In⸗ haberin: Josefine Lohr, Kaufmannswitwe in München, Neuhauserstr. 3/I. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen. 8
5) Deutsche Reformbettenfabrik, M. Steiner & Sohn, Aktien⸗Gesellschaft. Hauptniederlassung:⸗ Gunnersdorf bei Frankenberg in Sachsen; Zweigniederlassung: München. In der General⸗ versammlung vom 9. August 1906 wurden na näherer Maßgabe des Protokolls Abänderungen 8 Gesellschaftsvertrags, u. a. bezgl. der Firma nüsen Einberufung der Generalversammlung beclesle. Die Firma lautet nunmehr: „Paradiesbe fen⸗ fabrik, M. Steiner & Sohn, Aktien⸗Gej 8. schaft.“ Die Berufung der Generalversamwia 8- kann nunmehr auch durch den Vorstand erfo ber Ferner wurde die Erhöhung des Grundkapitals len 390 000 ℳ durch Ausgabe von 390 Inhabera 8 zu je 1000 ℳ beschlossen; von den neuen 8 werden 270 zum Kurse von 102 % und 120 zune Kurse von 125 % ausgegeben. Die E 4 erfolgt; das Grundkapital beträgtnunmehr chieden Alfred Schöps aus dem Vorstand ausge 8 . Weiterer Prokurist: Karl Berthold in Niederlich, 28 2 Gesamtprobura mit henn Prokuristen; setragen am 11. Februar . . 6 6)7 Erste i Pechuner Automobil⸗ Droschbes⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. mlung München. In der Gesellschafterversa Er⸗ vom 1. Februar 1907 wurde e ℳ auf höhung des Stammkapitals um 60 000 vveitere 160 000 ℳ und die entsprechenden sowie äherer Abänderungen des Gesellschaftsvertrags nach naüchte Maßgabe des Protokolls beschlossen. Auf dase chloer Kapital legen die Kaufleute Karl August Schlan und Franz Armann in München in Anrechnung 88 die von ihnen übernommenen neuen Stammeinle gen von je 5000 ℳ die ihnen gegen die Besellsceast,n 8. stehenden, fälligen und unverzinslichen Darle 22 forderungen zu je 5000 ℳ ein. Eingetragen 13. Februar 1907.
III. Löschungen eingetragener Firmen. 9 „Haus Bischoff.“ Sitz: München. chen. 2) „Georg H. R. Büttner.“ Sitz: Müncget. 3) „Alfred von Stuemer & Co⸗.
vr „ Stt;: München. er.“ 5) „Hans Miestinger & Ed. Wustinger⸗
Sitz: München. 8 Seeee Sitz: Zamdorf, A.⸗G.
Zenten. ünchen II. 7) „Josef Kuchenbauer.“ Sitz: München. 8) „V. Schedel.“ Sitz: München. 3 9) „T. Miller’'s Dampfwaschanstalt“. Sitz: München. 1 10) „Georg Brandt.“ Sitz: München. 28 11) „Johann Schratz.“ Sitz: München .8 12) 8. saak Oberndorfer & Cie.“ Sitz: nchen.
13) „L. Thoma & Cie.“ Sitz: München. 14) „Therese Ragginger.“ Sitz:
15) „Frieda Stöckle.“ Sitz: München.
16) „Reinigungsinstitut Carl Müller.“ Sitz:
en. 17) „Philipp Klotz.“ Sitz: München. . 39 „Johann Finsterhölzl.“ Sitz: München. 19) „Valentin Heinrich.“ Sitz: München. 20) „Franz X. Herbst.“ Sitz: München. 21) „dermine Pfyffer Sitz: München. 22) Hermann Hirschen. Sitz: München. 23) Christine Lang. Sitz: München. 24) Philipp Freund & Comp. Sitz: München. 25) Richard Wernle. Sitz: München. 1— 26) Karl Meinecke J. Gebhart’s Nachflg. Sitz: München. 27) Rosa Schütte. Sitz: München. 28) Heinrich Reisz. Sitz: München. 29) Peter Lechner. Sitz: Müuchen. 30) Georg Weigel. Sitz: München. 31) Ludwig Pfyffer. Sitz: Müuchen. 32) C. Zierl & Cie. Sitz: München. 33) J. Seligmann & Co.. Sitz: München. 34) Versand⸗Kontor München Max Gruber. 2 eutsches Theater⸗Conzert⸗Bureau Julius Zet. Sitz: Uiühegter 2 8 36) Max Paluka. Sitz: München. 37) Kallenberg & Mayer. Sitz: München. 38) Ludwig Schiemer. Sitz: München. I 39) Alexander “ Sitz: München. 40) Fritz Metz. Sitz: München. — Albert Ulimann & Co in Liqu. Sitz:
uchen. 1 42) Nicolas Reiter & Comp. Sitz: ünchen. 8 43) Bayerische und Alpine Correspondenz & Co i. 8T1“ 8 aupt & Hitzler. 2 uchen. 8
45) Kroeber e Fe Liqu. Sitz Sitz
München. 46) Gustav Baudenbach £& Ce⸗.
München. 8 : München. 47) Brüder Blitz. Sitz: M 28 München.
48) Carl & Anna Ehinger.
49) Robert Naßt. Sitz: Wb
50) Adam Niederberger. Sitz: uchen.
51) Simon & Comp. Sitz: München.
52) Otto Koch. Sitz: Garmisch. —“
München, 13. Februar 1907.
Kal. Amtsgericht München I. .
Naumburg, Saale. 8 89596] .
Bennser Zandelsregister 4 ist heute unter e e die Firma Paul Urban in Naumburg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Paul Urban in Naumburg a. S. eingetragen wordnn.
Naumburg a. S., den 11. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
5—
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Dyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruck d Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW. nücfbehcfrci unge⸗ 32. 11““ 88 8 11“
von Altishofen..