1907 / 44 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

* 8 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister.

Ostrowo, Bz. Posen. [89597] Bekanen . In unser Handelregister Abt. A ist heut unter

Ostrowo

8 5 H 6 i r. 269 die Firma Leon Göoreck Leon Gorecki

and als deren Inhaber der Kaufmann in Ostrowo eingetregen Seg. trowo, den 12. Februar . 88 Königliches Amtsgericht. 2 m. andelsregister. Serqmen Ss 923,96 wurde eingetragen (Firma Emil Tannhauser hier): Kaufmann Jean Städele hier ist 1” . 1 eim, den 13. Febru 8 1 Vfne Gr. Amtsgericht. IV. irmasens. Bekanntmachung. [89773] Handelsregistereintrag. I. „F. Schohl“, Sitz Pirmasens. Offene ndelsgesellschaft infolge Umwandlung in eine Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst. Liqui⸗ datoren: Ferdinand Schohl, Rentner in Straß⸗ burg i. E., und David Weill, Kaufmann in Pir⸗ masens. II. 1.Jee Firmen sind erloschen: 1) Wach⸗ und Schließgesellschaft Karl Reitz, Sitz Pirmasens. 1 2) Heinrich Koch, Gas⸗ und Wasserleitungs⸗ unternehmen, Sitz Pirmasens. 3) Kichler & Cie., Installationsgeschäft, Sitz Pirmasens. 4) Bagyr. Schuhfabrik Elise Burger, Sitz Pirmasens. Pirmasens, den 14. Februar 1907.

Königl. Amtsgericht.

[89599]

den Beꝛirk

latt 12 des Handelsregisters für desr Se Sees Gottleuba, die Firma Eisenhüttenwerke der Sächsischen Gußstahl⸗ fabrik in Berggieshübel Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Sächsische Gußstahlfabrik in Döhlen bei Dresden betr., ist heute ein⸗ getragen worden: 8 Der Fabrikdirektor Jobann Andreas Nägel in Döhlen ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Fabrikdirektor Hermann Pfeifer in Döhlen. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Mitgliede des Vorstands oder mit einem Prokuristen vertreten. Pirna, den 9. Februar 1907. Das Königliche Amtsgericht.

adolfzell. Handelsregister. [89600] ss das Handelsregister Abt. A ist bei O.⸗Z. 112, Wagner Schneiders Witwe Hemmenhofen

i ung des in Steckborn bestehenden eingetragen: Die Firma ist geändert in „Wagner u. Stein“ unter gleichzeitiger Um⸗ wandlung in eine offene Handelsgesellschaft. Der bisherige Prokurist Johannes Eugen Stein in Steck⸗ born ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft hat be⸗ gonnen am 15 Januar 1907. Dem Eugen Wagner, Sohn, in Steckborn ist Prokura erteilt. Radolfzell, den 29. Januar 1907.

3 Großb. Amtsgericht.

Rastatt. Handelsregister. 3 [89601] In das Handelsregister Abt. A Band I wurde zu O.⸗Z. 200 Edelschild & Cie in Rastatt heute eingetragen: Leopold Edelschild ist aus der Geselschaft ausgeschieden und Max Edelschild, Kaufmann von Rastatt, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Nastatt, den 11. Februar 1907.

Großh. Amtsgericht.

tibor. [89602] Handelsregister A wurde am 11. Februar 1907 unter Nr. 478 die Firma Auton Strzybuy, Ratibor, und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Strybny zu Ratibor eingetragen. Amts⸗ gericht Ratibor. 8 nbach, Schles. ee Handelsregister B ist am 11. Februar 19507 eingetragen worden bei Nr. 8 Christian Dierig Gesellschaft mit beschränkter Haftung

. bielau: 8 8 SbersFancg Deeria in Neubielau ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. t Reichenbach u. Eule. Königliches Amtsgerich 2 Segen die Firma

Rostock, Mecklb. itt heute TIFn das Handelsregister ist venin Rostock 888 Be Vick“ mit dem Sitz in I dem Pharhanater Bernhard Vick in Rostock 88 Inhaber eingetragen. 07 Rostock, den 13. Februar 1907. ö“ b Großberzogliches Amlsgerchr (g9609] ESuarburg, Bz. Trier. 11 In unser Handelsregister Abteilung jewald i unter Nr. 93 die Firma Nikolaus Die önhaber Saarburg, Bezirk Trier, und als deren 8* 8 8 Waftwirt Nikolaus Diewald ebenda elngetrag orden. Saarburg, den 11. Februar 1907. 6 Königliches Amtsgericht. III. Sehlawe, Fomm. —— 189607] -. In unser Handeltregister Abteilung A ist unter Nr. 98 die Firma „August Heisler in Schlawer und als deren alleintger Inhaber der Viehhändler Peas Hühe in Schlawe am 8. Februar 1907 ein⸗ sen worden. I

n Neichsanze

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun inkurse, sowie die Tarif⸗ und Fa

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral⸗Handelsregister⸗für das Deutsche Reigh kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutse üilhelmstraße 32, bezogen werden.

Siebente

8

8—

2 g

rplanbekanntmachungen der Eisen

en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Ikalden. [89609] 8Ie das hiesige Handelsregister Abteilung A ist under Nr. 146 die Firma Eduard Gratz in Struth und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Gratz

t eingetragen worden. dasgnift elbalden, den 12. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

hmalkalden. [89608] 8 das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 68 (Firma Gebrüder Peternell in Seligenthal) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

1 . vschen, alkalden, den 12. Februar 1907. Königliches Amtggericht. Abt. 2.

2 Sschrimm. Bekanntmachung. [89610] In unser Handelsregister A sind heute bei Nr. 35 Firma Abraham Flieg, Schrimm als deren Inhaber der Kaufmann David Flieg, die un⸗ verehelichte Zerlinka Flieg, beide in Schrimm, Kar Flieg in Breslau, Dorchen Flieg in Königsberg und Alice und Regina Flieg in Schrimm und daß zur Geschäftsführung und Firmenzeichnung nur der Kauf⸗ mann David Flieg in Schrimm berechtigt ist, ein⸗ getragen worden. Schrimm, den 9. Februar 1907. Das Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Soolbad Segeberg, Aktiengesellschaft in Segeberg, folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Apotheker Stubbe ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Rentier Heinrich Fick in Segeberg gewählt.

Segeberg, den 5. Februar 1907. 2 8

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Senftenberg, Lausitz. [89612] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter 134 die Firma „Grube Pauline I bei Costebrau, Dampfziegelei & Sägewerk Max Neumann, Costebrau“ und. als deren Inhaber der Kaufmann Max Neumann ebenda eingetragen worden.

Senftenberg, den 9. Februar 1907. ¹ Königliches Amtsgericht.

Segeberg. [89611]

Siegen. [89613] Bei der unter Nr. 332 unseres Handelsregisters Abteilung A unter der Firma Herm. Thomas

ahnen enthalten

I und Richard Lewin in Berlin

Nachf. in Weidenau eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft ist heute vermerkt worden: Der Kauf⸗ mann Paul Thomas in Weidenau ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Siegen, den 13. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Sonderburg. [89614 In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 7, den Vereinigten Ziegeleien von Flensburg u. dem Sundewitt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ekensund, ein⸗ getragen: 4 Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Christian Petersen in Ekensund ist beendigt und an seiner Stelle der Ziegeleibesitzer Karl Matzen in Ekensund zum Geschäftsführer bestellt. 8 Sonderburg, den 4. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. IJIJI. Spandau. [89615]

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 467 ist heute die offene Handelsgesellschaft E. Leppin & Co. mit dem Sitze Spandau eingetragen worden:

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) die Witwe Elise Leppin, geborene Stegmeyer,

in Charlottenburg, .

2) der Architekt, Maurer⸗ und Zimmermeister Arthur

Wiesner in Berlin.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Spandau, den 9. Februar 1907. 4 Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Spandau. [89616]

In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 99 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. F. & O. Reinecke in Spandau eingetragen worden:

Der Zimmermeister Otto Reinecke in Evanban ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist seine Witwe Helene Reinecke, geborene Perlin, in Spandau als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertrekung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Witwe Margarethe Reinecke, geborene Müller, und Witwe Helene Reinecke, ge⸗ borene Perlin, beide in Spandau, nur gemeinschaft⸗

ächtigt. 8— L“ den 12. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

u. [89617] Nr. 11 des Handelsregisters A ein⸗ getragene Firma E. Stein in Wichelsdorf ist auf den Kaufmann Karl Stein daselbst übergegangen. Sprottau, den 9. Februar 1907. Köntaliches Amtsgerich

Strassburg, 1n g Firmenr 1 L“ 47 bei der Hertz in Worms mit Zwei

vurg: aäft der Zweigniederlassung Straß⸗ Das Frncesgaseh und S. Riecht zur Fortführung auf den Kanfmann Ernst Stegmüller in

Saagbueg dbr osgwirdie ausstehenden Forderungen

g. 3 [89369] ister wurde heute eingetragen:

Firma Bamberger u. gniederlassung in Straß⸗

sind vom Uebergang ausgeschlossen.

Beilage

iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 16. Februar

19072.

heträgt 1 50

Insertionspreis

Band VIII Nr. 112 die Firma Ernst Steg⸗

müller, Bamberger u. Hertz Nachf. in Straß⸗

burg. Inhaber ist Ernst Stegmüller, Kaufmann in Straßburg.

Band IV Nr. 2779 bei der Firma Alfred Dürr Tief⸗

Nachfolger Ed. Schweitzer in Straßburg: Die Firma ist erloschen. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Band VIII Nr. 130 bei der Firma Milten⸗ berger u. Co. mit dem Sitz in Straßburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ e

loschen.

and IX Nr. 109 bei der Firma Bauk für Handel und Industrie mit dem Sitz in Darm⸗ stadt, Zweigniederlassung in Straßburg i. E. mit der Firma! Bank für Handel und Industrie, Filiale Straßburg.

Paul Rump in Berlin, Mitglied der Direktion, stellvertretendes Di⸗ rektionsmitglied, sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Band VII Nr. 81 bei der Firma De Dietrich u. Co. in Niederbronn:

Der persönlich haftende Gesellschafter Friedrich Carl de Dietrich ist infolge Todes ausgeschieden.

Erhöhungen und Herabsetzungen der Einlagen von Kommanditisten haben statkgefunden; 10 Komman⸗ ditisten sind neu eingetreten und 4 ausgeschieden.

Band VII Nr. 237 bei der Firma E. Hoerdt, Kolonialwarenhandlung en gros mit dem Sitz in Hagenau:

Der Kaufmann Peter Hoerdt in Hagenau ist als persönlich haftender Gesellschafter in die unter der Firma E. Hoerdt daselbst bestehende offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten.

Der Geschäftszweig ist nicht mehr Kolonialwaren⸗ handlung engros, sondern Betrieb einer Oelfabrik.

Straßburg, den 9. Februar 1907.

Kaiserliches Amtsgericht. Stuttgart. [89618] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I. Abteilung für Einzelfirmen:

Zu der Firma C. Frommherz & Cie. in Stuttgart: Die Prokura des Alfred Frommherz, Ingenieurs hier, ist erloschen.

Zu der Firma Joh. Cour. Reihlen in Stutt⸗ gart: Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firma Bureau für Eisenbahnreklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stutt⸗ gart: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Novbr. 1905 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt worden: Gustav Staehle, Kaufmann hier. Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗

614] tretung der Gesellschaft berechtigt.

Zu der Firma A. Pfauisch & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Stutt⸗ garter Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch der Gesellschafter vom 5. Februar 1907 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Der Geschäftsführer Albert Pfautsch, Buchhändler hier, ist von der Geschäftsführung zurückgetreten, an seiner Stelle ist Karl Keim, Kauf⸗ mann hier, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Zu der Firma C. & E. Fein in Stuttgart: Die Prokura des Richard Fein, Kaufmanns, und des Adolf Haenle, Kaufmanns, beide hier, ist erloschen.

Evangelische Brüder⸗Unität in Deutschland, Sitz Berthelsdorf in Sachsen. Firma: C. W. Just & Cie., Sitz in Königsfeld, Zweignieder⸗ lassung in Stuttgart. Juristische Person. Die Satzung (Kirchenordnung) ist am 30. Oktober 1897 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Waren verschiedener Art, besonders von Kolonial⸗, Manufaktur⸗, Galanteriewaren und Zigarren. Der Vorstand der Brüder⸗Unität besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Wilhelm Ludwig Kölbing, Vorsitzender der Direktion, 2) Paul Bern⸗ hard Dober, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Max Bertram, Vorsitzender der Finanzabteilung der Direktion, 4) Daniel Schärf, Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden der Finanzabteilung, 5) Willem Jacky, 6) Hermann Tbeodor Bauer, 7) Ernst Wick, 8) Ernst Reichel, Ziffer 1, 2, 5, 6, 8 aus Berthels⸗ dorf, die übrigen aus Herrnhut. Zur Abgabe von die Brüder⸗Unität verpflichtenden Willenserklärungen bedarf es der Unterschrift des Vorsitzenden der Direktion oder seines Stellvertreters sowie des Vor⸗ sitzenden der Finanzabteilung oder seines Stell⸗ vertreters. 8

Den 11. Februar 1907.

Landgerichtsrat Sieger. Templin. [89619

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 9 die Firma „Anton Renner, Templin“ und als deren Inhaver der Maschinenfabrikant Anton Renner zu Templin eingetragen worden.

Templin, den 8. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Tilsit. 89370]

In unser Handelsregister Abteilung A 5 heute unter Nummer 684 die Firma Leopold Bloch in Laugßargen und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Bloch in Laugßargen eingetragen.

Tilsit, den 8. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Vacha. Bekanntmachung. [89621]

In das Handelsregister B ist hente bei Nr. 2

Gewerkschaft da in Tief

att unter dem Tite

d dels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ h h Patn hanhace b flen erscheint auch in einem besonderen Bie 1 I 1“

das Deutsche Reich. n. 45)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutse

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

e ür das Beasshece Einzelne Nummern kosten 2 .— ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰. - ern kosten 20

Die Gewerlschaft hat eine durch die Gewerken⸗ versammlung vom 10. Mai 1906 genehmigte neue Satzung errichtet, die am 4. September 1906 die bergamtliche Hesäätigaag gefunden hat.

hat die Gewerkschaft ihren Sitz jetzt in

fefenort.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Die Ausbeutung der seitens der Großherzogl. Sächs. Staatsregierung verliehenen und durch Ueber⸗ eignungsurkunde vom 8. Januar 1895 auf die Ge⸗ werkschaft Kaiseroda eeeei Berechtigung zur Anlage eines Salz⸗ bezw. Kalibergwerks bei Kaiseroda, Großherzogtum Sachsen. Weimar, mit den in den Verleihungsurkunden enthaltenen Rechten und Ver⸗ pflichtungen;

b. die Mutung, der Erwerb anderer Bergwerke, die Beteiligung an solchen, insbesondere durch Er⸗ werb von Kuxen, sowie der Erwerb und die Beteili⸗ gung an anderen Unternehmungen; ec. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a und b bezeichneten Bergwerke und die Verwertung ihrer Erzeugnisse bezwecken, sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen oder Unternehmungen;

d. die Benutzung und die Verwertung der selbst⸗ gewonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeug⸗ nisse in rohem oder verfeinertem oder sonst ver⸗ ändertem Zustande und der Handel mit derartigen Bergwerkserzeugnissen sowie die Beteiligung an Unternehmungen, welche eine solche Benutzung oder Verwertung bezwecken;

e. die Veranstaltung und der Betrieb von Wohl⸗ fahrtsunternehmungen zwecks Förderung des Wohls der Arbeiter oder sonstiger Angestellter der Gewerk⸗ schaft sowie die Beteiligung an derartigen Wohl⸗ fahrtsunternehmungen.

Die Gewerkschaft wird jetzt durch einen aus sieben 19b zehn Personen bestehenden Grubenvorstand ver⸗ reten.

Eine weitere Abänderung der zum Handelsregister L Satzungsbestimmungen hat nicht statt⸗ gefunden.

Vacha, am 13. Februar 1907.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Waldkirch, Breisgau.

[89373] Bekanntmachung. Zum Handelsregister wurde unter O.⸗Z. 13 heute

der Verkauf von Seiden⸗ und anderen

eingetragen:

Chr. Ringwald und Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waldkirch.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der zu vereinigenden Geschäfte der bisherigen Firmen Chr. Ringwald und Eie. und E. Genthe in Waldkirch sowie die Herstellung und feextilprodukten.

Das Stammkapital d e 100 500 2e ap a ser Gesellschaft begt

Geschäftsführer sind:

a. Otto Stuck, Fabrikant in Waldkirch,

b. Eberhard Genthe, Fabrikant in Waldkirch,

c. Wilhelm Stuck, in Waldkirch,

d. Fritz Kölblin, Fabrikant in Waldkirch. „Zur Vertretung der Fesenschef sind 2 Geschäfts⸗ sibren, 8985 1 Geschäftsführer und 1 Prokurist

igt.

Der Gesellschaftsvertrag wurde am 1. Februar 1907 abgeschlossen.

Der Gesellschafter Otto Stuck bringt in Höhe seiner Einlage und in Anrechnung auf dieselbe das Geschäft der bisherigen Firma Chr. Ringwald und Cie. in Waldkirch mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 31. Dezember 1906, ferner seine Fabrikanwesen in Obereschach (Amt Villingen), Birkendorf (Amt Bonndorf) und Glatten (Amts⸗ bezirk Freudenstadt) in die Gesellschaft ein.

Der Gesellschafter E. Genthe bringt das seither von ihm geführte Geschäft Firma E. Genthe, Kom⸗ manditgesellschaft in Waldkirch, gleichfalls mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. De⸗ zember 1906 in Anrechnung auf seine Einlage in die Gesellschaft ein.

Waldkirch, den 6. Februar 1907.

Gr. Amtsgericht.

Waldkirch, Breisgau. 8 [89374] Bekauntmachung.

Zu Firma Chr. Ringwald u. Cie. G. m. b. H. in Waldkirch wurde heute im Handels⸗ register eingetragen:

Dem Prokuristen Franz Grafmüller in Waldkirch wurde Prokura erteilt.

Waldkirch, den 7. Februar 1907.

Gr. Amtsgericht.

Waldshut. Handelsregister. 89622] Nr. 3192. In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: 8 u O.⸗Z. 223: Firma Mech. Seibenweberei Meyer und Groote in Waldshut. Die Firma ist erloschen. Waldshut, den 8. Februar 1907. Großt. Amtsgerichk. Alr. Wanzleben, Bz. Magdepb. [89623] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 93 die Firma Sülldorf’er Kalkwerke „Elfriede“, Inhaber Hermann Köhler in Süll⸗ dorf, eingetragen worden. Dem Kaufmann Albert Munder in Magdeburg, Uhlandstraße 6a, ist Pro⸗ kura erteilt. Wanzleben, den 9. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Wattenscheid. Bekauntmachung. [89624] In das hiesige Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A bei Nr. 13: Firma Hermann Schul

zu Wattenscheid folgendes eingetragen: