1907 / 51 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage 8 iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Moͤntag, den 25. Februar

Sffentlicher Anzeiger.

zum Deuts chen Neichsanze

No. 51.

. Untersuchungssachen. erlust⸗ und Fundsachen, . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.

Zustellungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Uschafg gesellsch

8. Niederlassung ꝛc. von 4 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

190

öxstegenof enschaften

tsanwälten.

chung. 3 Strafkammer des hiesigen Dezember 1904 angeordnete des gesamten im Deutschen Reiche Lazarus Klein, ge Zt. Kaufmann in Paris, Gerichts vom 8. Februar

b Die durch Beschluß .“ vo⸗ eschlagnahme befindlichen Vermögens des 12. 6. 84 zu Ingweiler, z. ist durch Urteil desselben

1907 wieder aufgehoben worden. den 21. Februar 1907. . er Kaiserl. Erste Staatsanwalt.

————— 8 2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Zwangsverst eerlin belegene,

en Berlins im Kreise 1387 zur Zeit der E rungsvermerks auf den Dr. Magnus Haase

Grundstück am 11 Uhr, durch d Gerichtsstelle, Brunnenplatz, versteigert werden. belegene Grundstü der Koloniestraße und d 9 umfaßt die Trennstücke 260 ꝛc. und 2222/264 von zusammen 90 a ist mit 0,29 Taler Grundsteuer⸗ Gebäudesteuernutzungswert in

Nummer 17 761 ver⸗ eerk ist am 15. Fe⸗

. Gerichtstafel. t Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

1) Untersuchungssachen.

f 1602, den unten beschriebenen Schlächter Anton Chmielewski, geboren am kowy⸗Mokre, Kreis G nasat 9 Vöner flüchtig i ohnhaft, w ü hält ee A 2

2. Juni 1885 zu Da⸗ gerichtsbezirk Meseritz, Rückerstraße 3 bei Schwittau st und sich verborgen 14 J. 46. 07 die Unter⸗ Einbruchdiebstahls verhängt. Es lächter Anton Chmiel ki

Untersuchungsgefängnt

suchungshaft wegen wird ersucht, den Sch verhaften und in das selbst, Alt. Moabit Nr. 12 a, abzuliefern. Berlin, den 20. Febru

bei dem Königlichen Landge ter: 21 Jahre, are: mittelblond, glatt, nach hinten geneigt, onder Schnurrbart,

Zähne: lückenhaft, hager und blaß, Sprache: kler, abgetragener dere Kennzeichen:

b Beschreibung: Al Größe: 1,625 m, Statur: schlau

eitelt, Stirn: schräg,

lstreckung soll das in Grundbuche von d Niederbarnim Band 27 intragung des Versteige⸗ des Rechtsanwalts zu Schöneberg eingetragene 19. April 1907, as unterzeichnete Gericht, Zimmer Nr. 30,1 Treppe, der Gemarkung ck, ein Hofraum und

blaugrau, Nase: schmal und s inn: breit, Gesicht autsch und polnisch, aquetanzug, Schläch oppelte Bruchanlage.

Kleidung: dun termütze. Beson

chriebenen Kan

2. 1873 zu Kleindorf, ch verborgen hält, Fahnenflucht verh verhaften und an Weitertransport hierher abzu⸗

Gegen den unten bes erve Valentin Weimann

Parzelle 2214 50 qm Größe und

dsteuermutterrolle unt in der Gebäudesteuerrolle unter

Der Versteigerungsverm 907 in das Grundbuch Weitere ergibt der Aushang an Berlin, den 21. Königliches Amtsgeri

st, uchungshaft wege ird ersucht, ihn z

21. Februar 1907. deg Licht der 9. Division. Der Gerichtsherr:

tz. chreibung: Jahre, Größe: 1 m 5 cm, Statur:

2 ee 11“ Gübehe: Deutsch Verlust nachbezeichneter Urkunden ist glaub⸗

. Besondere Kenn⸗

zeichen: Narbe am Kinn. Kleidung: Zivilkleidung.

t. 828 werden diese Urkunden zum Zwecke Pfandbriefe der Baye⸗ Wechselbank in München 9, Ser. 21 Nr. 113 301

der Kraftloserklärung aufgebot 1) die 4 %Oigen verlosb rischen Hypotheken⸗ und Lit. J Ser. 20 Nr. 111 23 und Nr. 114 133 zu je 100 Antragsteller: Josef Greil, Herrschaftsdiener in Mondsee bei

2) der 3 ½ „%ige verlosbare Pfandbrie rischen Hypotheken⸗ und Wechs Ser. 25 Lit. L. Nr. 121 965 zu 1000 A steller: Bertha Schäfer, Oberlandesgerichtsratswitwe in München, und Paula Eppelsheim, Chemikers⸗ gattin in Mühlheim a. Main, als Rechtsnachfolger des Kgl. Oberlandesgerichtsrats August Schäfer von

der 3 ½ %ige Pfandbrief der Süddeutschen Boden⸗Kreditbank Nr. 123 489 zu 500 Antragsteller: Marie Thier⸗ mann, Pfarrersgattin in Feuchtwangen; 4 se unverlosbare Pfandbrief der Baye⸗ ben⸗ und Wechselbank in München E Nr. 32 133 zu 200 A Bäckermeister in Lindenberg; Pfandbriefe der Bayerischen bank München Ser. 4 Lit. C Nr. 10 497 zu Lit. D Nr. 34 684 zu 200 ℳ, Lit. E Nr. 28 840 zu 100 Antrag⸗ George Mayr, Bankgeschäft in Inn als Rechtsnachfolgerin der Aus⸗ Marie Warmedinger in Linden,

in Pfandbriefe der W“

in München Ser. 5 ¹ Ser. 51 Lit. J Nr. 582 531

: Ottilie Weihmayr in es Privatiers Leonhard

chungssache gegen den Rekruten Ramthon aus dem Land⸗ wegen Fahnenflucht, wird auf Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerschtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Düsseldorf, den 22. 2. 1907, Königliches Gericht

Fritz Franz Her Fri gir⸗ Geldern,

der 14. Division.

f

In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Weimann aus dem Land⸗ wegen Fahnenflucht, wird auf des Militärstrafgesetzbuchs sowie der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ üchtig erklärt. 1907.

der Reserve Valentin wehrbezirk Glogau,

durch . ene

21. Glogau, den eg der 9. Dboision

Kriegsgerichtsrat.

Der Gerichtsherr: von Haugwitz.

] rf In der Untersuchungssach ermann Geutner, geb. 11. aus dem Landwehrbezirk Hildesheim, -ucht, wird auf Grund der §§ 6 aafgesetzbuchs sowie der §§ rafgerichtsordnung der Be

fahnenflüchtig erklärt. Hannover, den 22. Februar 1907. Gericht der 20. Division.

Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Hermann Paul Esser der 4. Eskadron Dragoner⸗ regiments Nr. 13, geb. am 10. 1. 1882 berg i. Schlesien, mches

steller: Benedikt Lau, in Adelsreuthe,

9 ff. des Militär⸗ 386, 360 der Militär⸗

schuidigte hierdurch für steller: Firma

8

Boden⸗Kreditbank 80 zu 1000 ℳ,

stetten als Erbin d Fahnenflucht, Weihmayr in Haunstett

des Militärstrafgesetzbuchs § 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗

ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Februar 1907. ericht der 33. Division.

ust 1901 verloste Bodenkreditbank in der 4 % ige Ser. 31 L b. die 3 ½ % igen 84 497 und Ser. 39 Lit. K

Ser. 38 Lit. K Nr. 226 391 zu je irma Josef Pummerer, Bank⸗ und Speditionsgeschäft in Passa

8) der 3 ½ %ige Pfandbrief der in München Ser. II Lit. Antragsteller: Andreas Fries, Gastwirt in Asch, früher in Dienh

9) der 3 ½ % ige Pfan

Verfü Die wider den Rekrut b. am 19. April 1877 zu Bochum, eutschen Reichsanzeigers erlassene erklärung vom 27. 3

gung. Christian Stachel .

Fahnenfluchts⸗ . 1902 wird aufgehoben.

den 18. Februar 1907.

ericht der 13. Division.

n dbrief der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank in München Ser. 40 Lit. L Nr. 329 883 zu 1000 Antragsteller: Josef Humml, Bauer in 10) a. die 3 ½ % ig Boden⸗Kreditbank in Nrn. 220 147, 220 389, 221 817 zu je 500 ℳ, Ser. 41 Lit. J Nr. 254 777 zu 500 ℳ; b. die 3 ½ % igen Pfandbriefe der Ba in München Ser. Ser. 2 Lit. C Nr. 24 405 zu 500 ℳ, S zu 200 Antragsteller: mann in Plößberg; 11) der 3 ½ % ige

Ghsengenzwhefe der Süddeutsch e der Süddeutschen Die durch Kontumazialurteil vom 9. gen Rekruten Karl mpfelbach, O.⸗A. hhme wird einge⸗ it aufgehoben.

r das Vermögen des damali ristian Mödiuger aus Strü blingen, angeordnete Beschla 3 Verjährung halber hierm

Ludwigsburg⸗ 21. 2. 1901. K. Gericht der 26. Division (1. K. Württ.).

verischen Vereinsbank Nr. 36 990 zu 500 ℳ, Nr. 3763 zu 500 ℳ, Ser. 9 Lit. C er. 5 Lit. D Nr. 25 758 Karl Alois Berr, Kauf⸗

Pfandbrief der Bayerischen Hypo⸗ München Ser. 37 Lit. N 9 zu 200 Antragsteller: Michael Braun

en;

Bayerischen Handels⸗ 8 Nr. 41 626 zu 100 Zopp, Professorsgattin in

für 1. Juli 1883 dbrief der Baye⸗ sechselbank in München 70 767 zu 500 Fl. Antragsteller:

74.

8* gegen den Rekruten Stefen Thivessen des eiirkskommandos Würzburg wegen

¹1905 erlassene und im R

pril 1905 Nr. 93, 1. Beilage, v

ahmeverfügung wird als

ürzburg, 22. Febr 1“ 22 znar 1907. b Gericht der K. B. 4. Division.

in Moosbach, Bez⸗A. Memmi 12) der 4 % ige Pfandbrief t bank in München Lit.

term 1. Januar 1883 „% ige verlosbar

Sch eneralleutnant. Kriegsgerichts Ser. 9 Lit. B Nr.

Generaldirektion der Kgl. Bayer. Posten und Tele⸗ graphen als Rechtsnachfolgerin der Creditbank

Rosenheim Aktiengesellschaft;

14) die 4 % igen verlosbaren Pfandbriefe der heken⸗ u. Wechselbank in München

Bayerischen Hypot Ser. 14 Lit N

*’ Nr. 115 064 zu 1000 ℳ, Ser. 16 Lit. H Nr. 169 082 zu 200 Antragsteller: Marktmagistrat Bad Tölz als Rechtsnachfolger des

Krankenhauspfründners Josef Schretter dort;

15) a. die 3 ½ % igen verlosbaren Pfandbriefe der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München

er. 23 Lit. L. Nr. 52 757 zu 1000 ℳ, Ser. 24 b. die 3 ½ % ige bayer. Eisenbahnanlehensschuldverschreibung Ser. 376 ℳ. Antragsteller: Barbara Pfister, Bauerswitwe in Staffelstein als Erbin der e Eva Kunigunde Fischer von

16) die auf die Gemeinde Bimbach umgeschriebenen Schuldverschreibungen Ser. 808 Kat. Nr. 201 760 und 201 761 zu je 200 des 3 ½ % igen bayer. Eisenbahnanlehens. Antragsteller: Gemeindever⸗

Uit. L. Nr. 84 702 zu 1000 ℳ; Kat. Nr. 37 557 zu 500

Wechselwärterswitw Bamberg;

waltung Bimbach;

17) der unterm 2. Dezember 1901 von Karl Leutner in München ausgestellte, am 2. März 1902 g, Gastwirt in München, von diesem akhzeptierte, mittels Blankoindossament weitergegebene Prima⸗ wechfel über 408 Antragsteller: der Aussteller

zahlbare, auf Josef Kön an eigene Ordre gezogene,

Karl Leutner, Bäckermeister in München;

18) der 3 ½ %ige Pfaagbrief der Bagyerischen elbank in München Ser. 32

91 343 zu 100 Antragsteller: M. J. Weil & Sähne, offene Handelsgesellschaft in Hechingen. Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden 1. en

8

Geschäftszimmer Nr. 88/1 des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden widrigenfalls deren.

Hypotheken⸗ und We Lit. O Nr.

gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, 27. Mai 1907, Vorm. 10 Uhr, vor dem K. Amtsgericht München I, Abt. A für Zivilsachen,

und die Urkunden vorzulegen,

Kraftloserklärung erfolgen wird.

München, den 13. Oktober 1906.

Kgl. Amtsgericht München I, Abt. A f. Z.⸗S. Der K. Amtsrichter: Pielmaier.

[73712]

Aufgebot.

Der Gymnastalprofessor Stichert zu Rostock hat das Aufgebot der Aktien Nr. 8870 und 8871 der Rostocker Bank, welche ihm abhanden gekommen sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Dezember 1907, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Nafg hotsteem. seine

Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗

Rechte anzumelden und die

818 wird. ostock, den 20. Dezember 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

[83193] Bekanntmachung.

Zahlungssperre.

Mit diesgerichtlichem Beschluß vom 17. September 1906 wurde auf Antrag des Rentiers Johann Cäsar sermann in München zum Zwecke der Kraftlos⸗ rung des Anlehensscheins des Augsburger Lotterie⸗ anlehens vom Jahre 1864, Serie 1175 Nr. 91 zu 7. Fl., das Aufgebotsverfahren angeordnet. Mit diesgerichtlichem Beschluß vom Heutigen ist auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Friedsam in München als Prozeßbevollmächtigten des J. C. Weyermann bezüglich des genannten Anlehensscheins auch die Fahlungasperre angeordnet und an den Stadtmagistrat

ugsburg als Aussteller sowie die Stadtkämmerei Augsburg als die vom Antragsteller bezeichnete Zahl⸗ stelle das Verbot erlassen worden, an den Inhaber

2g

des Papiers eine Leistung zu bewirken. Augsburg, den 19. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

[92244]

Großherzogliches Amtsgericht Old sherzog Aoneg ch enburg,

Die am 19. Mai 1903 erlassene Zahlungssperre des Schuldscheins 116 513 der Oldenburgischen Eisen⸗ bahnprämienanleihe von 1871 wird aufgehoben, da

das Papier dem Gericht vorgelegt ist. Oldenburg, 1907, Februar 16. [92245] Bekauntmachung.

Die Bekanntmachung vom 15. Dezember 1906 6 % Goldanleihe der Republik Peru Nr. 2440 u.

2441 wieder aufgefunden worden sind. St. Ulrich, den 21. Februar 1907. Der Amtsvorsteher.

In Unterabteilung 6 der heutigen Nummer d. Bl. (Kommanditgesellschaften auf Aktien und Urhen de eh. schaften) befindet sich eine Bekanntmachung der Württembergischen Hypothekenbank in Stutt⸗ gart, betr. Verlosung, an deren Schluß Wertpapiere

als für kraftlos erklärt angezeigt werden. [92236] Aufgebot.

Die von uns auf das Leben des Fräulein Rosa Baszyuski in Gnesen unter dem 8 ausgefertigte Police Nr. 120 002 über 3000,— ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber ge⸗ dachter Police wird hiermit aufgefordert, sich inner⸗ halb 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antragsteller eine neue Ausfertigung er⸗

teilt werden wird. Berlin, den 21. Februar 1907. Vickoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.

91265]

Die bei der unterzeichneten Gesellschaft auf das Leben des Schreinermeisters Herrn Paul Heilig in

eee ausgefertigte Police Nr. 41 890 über

wärtige Inhaber derselben wird deshalb aufgefordert, sich innerhalb 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos er⸗ klärt und an deren Stelle eine neue ausgefertigt werden wird.

[82613] Oeffentliches Aufgebot.

Leben des Apothekers Herrn Wilhelm Otto Clinge⸗ stein in Gr. Salze ausgestellte Police Nr. 48 099 über 3000 ℳ, zahlbar am 5. Februar 1926, im Falle des früheren Todes des Versicherten aber sofort nach seinem Ableben, ist dem Genannten nach seiner Angabe verloren gegangen. In Ge⸗ mäßheit des § 22 der auf der Police abgedruckten Versicherungsbedingungen bringen wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntnis unter der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, von heute an gerechnet, als Inhaber der Police sich niemand bei uns melden sollte, die vorbezeichnete Police als kraftlos gilt und an deren Stelle dem Versicherten

eine neue Ausfertigung erteilt wird. 8

[91825] fgebot.

Der Gutsbesitzer Oekonomierat Geißler aus Lojewo vertreten durch Rentier Hermann Zierold in Lojewo hat das Aufgebot des von der Reichsbank⸗ stelle in Bromberg unterm 1. Juli 1901 aus⸗ gefertigten, angeblich verlorenen Pfandscheins Nr. 3075 über die Niederlegung von Wertpapieren zum Nenn⸗ betrage von 9900 beantragt. Der Inhaber des Pfandscheins wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. November 1907, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und den Pfandschein vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wir

[92239] Aufgebot.

der Gemeinde Neunkirchen hat das Aufgebot des von der Spar⸗ und Waisenkasse Eberbach a. N. 2 * E11“ von 25½ 32 em ande vom 1. Januar 1906 ausgestellten Einlagebuch Nr. 7579 beantragt. Der Inba er der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 29. Oktober 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, von dem diesseitigen Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfall Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Dies veröffentlicht: Heinrich, Gr. A.⸗G.⸗Sekretär. [91433]

das Aufgebot des Sparkassenbuches Nr. 32 431 der städtischen Sparkasse in Goslar über ein Guthaben von 150,75 Ende 1905, ausgestellt auf den Namen seiner minderjährigen Tochter Carola Arendes in Heiningen, S Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätest

1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

[91430] Auf

dem unterzeichneten Gericht im

00,— ist abhanden gekommen. Der gegen⸗

Leipzig, den 25. Februar 1907. Niederländische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft. Die Direktion für Deutschland. 8 Ebenroth. 3

Die von der unterzeichneten Gesellschaft auf das

F128 den 21. Januar 1907. 8

ilhelma in Magdeburg. 8

Allgemeine Versicherungs⸗Atien⸗Besellscheft. 8. Der Generaldirektor.

In dessen Vertretung: Dr. Rautmann.

Aufgeb F. 5/07 1.

Bromberg, den 12. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Der Vorstand der Gemeinsamen Ortskrankenkasse

37 nach

Eberbach, den 20. Februar 1907. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift).

3 Aufgebot. F. 2/07. 3. Der Landwirt Theodor Arendes in Hene hat

eens in dem auf den 15. November

Goslar, den 11. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. 3.

gebot.

Die Firma Schneider & Irmen in München⸗ Gladbach hat das Aufgebot des von der L. J. Weichselbaum in Berlin auf den Herrn August Müller in Krossen a. Oder, Markt 113, am 15. No⸗ vember 1906 gezogenen, von ihm akzeptierten Wechsels über 94 75 ₰, zahlbar am 20. Januar 1907, als Inhaberin beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 4. November 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 13 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Krossen a. O., den 18. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

[91427] Aufgebot.

Die Firma Paß & Garleb G. m. b. H. in Berlin, Stegligestreßt 11, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Hirschfeld und Kallmann in Berlin, Bülowstraße 26, hat das Aufgebot des am 31. Dezember 1906 ausgestellten, am 31. März 1907 fälligen, auf die Firma Plutus Verlag, Inhaber Georg Bernhard in Charlottenburg, Goethestraße 69, gezogenen und von dieser angenommenen Blanko⸗ wechsels über 1779,40 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Oktober 1907, Vormittags 11 ½ Uhr, vor Fenger g, nae

Amtsgerichtsplatz, 1 Treppe

mmer 19, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine

eechte anzumelden

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kra loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Charlottenburg, den 20. Januar 1907. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 13.