der anderen die Gedenktage desselb Kiene, Ilsenburg. 24. 1. 07. K. 30 010.
33 b. 299 238. Geldtransporttasche aus Leder o. dgl. mit Einrichtungen zur gesonderten Auf⸗ bewahrung der einzelnen Münzsorten. Wilhel öe St. Goarshausen a. Rh. 14. 1. 07.
33 b. 299 251. Riemenverschluß, der sich beim Hindurchstecken des einen Riemenendes von selbst schließt und bei welchem ein Zurückziehen des Riemen⸗ endes nur unter Anwendung eines besondern Schlüssels möglich ist. Ernst Meurin, Berlin, Alexandrinen⸗ straße 82a. 1. 6. 06. M. 21 991.
33 b. 299 257. Handtäschchen mit einem einge⸗ setzten, durch besondere Deckel verschlossenen, von außen zugängigen Abteil zum Unterbringen von Münzenhaltern, Toilettegegenständen ꝛc. Scharfen⸗ berg & Teubert, W““ u. Rieth &. Kopp, Offenbach a. M. 17. 10. 06. Sch. 24 169. 33c. 298 948. Einfache Bartklemme mit scharnierartig an den einen Schenkel angelenktem Brennstift. Stanislaus Kierzkowski, Gößnitz, S.⸗A. 18. 1. 07. K. 29 938.
33c. 298 949. Doppelte Bartklemme mit scharnierartig an die offenen Schenkel angelenkten Brennstiften. Stanislaus Kierzkowski, Gößnitz, S.⸗A. 18. 1. 07. K. 29 939.
33c. 298 952. Behälter aus Zinn o. dgl. von “ Breite und Dicke auf seiner ganzen Länge. 8 88 Ifrael, Hamburg, Klosterstr. 13. 18. 1. 07.
33c. 298 967. Bartkämmchen mit hohlem “ Rackowitz, Naumburg a. S. 24. 1.07.
332 . 298 979. Parfümflaschenhalter aus Pappe, ein Körbchen mit Veilchenblüten und Snug e 8 füllt darstellend. Hildesheimer Parfümerie⸗ de Laffolie, Hildesheim. 3. 12.06.
33c. 299 004. Durch Handdruck zu betätigender Mundwasser abgebender Behälter mit einem Trink⸗ lase auf einem gemeinschaftlichen Untersatz. Dr. sfi gleiusorgen, Elberfeld, Kasinostr. 38. 16. 1.07.
33b. 298 946. Mittels Karabinerverschlusses in den Rucksackriemen einhängbarer Traghaken für den Jagdstuhl bei Pirschgängen und Bergpartien. Carl Schaeuffelen, Heilbronn a. N. 17. 1. 07. Sch. 24 811.
33. 299 007. Selbstschließendes Süeen
in angibt. Robert
e
aus Metall für Abonnementskarten o. dgl. H. R. Schellenberg, Frankfurt a. M. 17. 1. 07. Sch. 24 830.
34a. 299 243. Hahnscheibe für Gasherde aus Metall mit einlegbarer Schriftscheibe und farbigen Skalazeichen. Robert Winter, Hannover, Arndt⸗ straße 21. 19. 1. 07. W. 21 731.
34ga. 299 244. Aus Blechstreifen zusammen⸗ gesetzter Gaskocher. Standardwerk vorm. Stein⸗ feldt &. Blasberg, G. m. b. H., Hannover.
19. 1. 07. St. 9114. 34 b. 299 066. Reib⸗ und Schneidmaschine für Kartoffeln, Brot u. dgl. mit auswechselbaren
Schneidescheiben und versetzbarem Zuführungstrichter. 8. 06. H. 31 198
für Fensterdekorationen. A. Winzer u. Emil Winzer, Berlin, Luitpoldstr. 14. 24. 10. 06. W. 21 257.
34e. 299 212. Verstellbare Rouleaustange, bei welcher der Stoff durch die aufklappbare Stange festgehalten wird. Karl Neumann, Hannover, An der Strangriede 44. 3. 12. 06. N. 6545.
34f. 298 831. Pincettenartige Aufschnittgabel mit Federung und Verschluß. Fa. Richard Haastert, Wald b. Solingen. 30. 11. 06. H. 31 759.
34f. 298 980. Tischtuchklemme mit Stock⸗ und Schirmhalter kombiniert. „Fortschritt“ Fabrik f. Patentartikel d. Schreibw.⸗Brauche, G. m. b. H., Freiburg i. B., u. Hch. Blumenberg jr., Nordhausen. 3. 12. 06. F. 14 880.
34f. 299 101. Spucknapf mit unter dem Trichterrand liegendem Trichterhandgriff. Julius ES München, Bayerstr. 31. 14. 1. 07.
34f. 299 102. Keilförmiger, mit Absätzen ver⸗ 8 Untersatz für Teller, zum Schrägstellen der⸗ eelben. Vollrath Wasmuth, Hamburg, Körner⸗ straße 4. 15. 1. 07. W. 21 706.
34f. 299 232. Spucknapf mit Schutzvorrichtung in verschließbarem Kasten. Josef Jäckl, Mittweida i. S. 8. 1. 07. F. 6899.
34g. 298 701. Stuhlleiter, bei der die Leiter durch eine im Stuhlrücken gelagerte Leiter, durch das vordere Fußpaar und den Sitz zu bilden ist. Jo⸗ hann Munzert, Fürth i. B., Marienstr. 44. 21. 12. 06. M. 23 297.
34g. 298 792. Polsterkissen mit Moosfüllung. August Quisbröcker, Bielefeld, Friedrichstr. 27. 19. 10. 06. O. 476.
34g. 298 863. Aus einer federnden, an den Kreuzungsstellen der Querstäbe lose ansteckbaren Klammer bestehende Befestigungsvorrichtung für Spiralfedern in Polstermöbeln. Emil Moeglich, Berlin, Magazinstr. 17. 25. 9. 06. M. 22 682. 34g. 298 883. Kindergarten⸗ und Saalbank, die durch das Heraufklappen des Sitzbrettes in eine Sitzbank für Erwachsene umgewandelt werden kann. Vereinigte Schulmöhelfabriken G. m. b Stuttgart. 10. 12. 06. V. 5496.
34g. 298 884. Abnehmbare Kopflehne für Sofas u. dgl. Max Schirrmacher, Nürnberg, Vord. Sterngasse 26. 11. 12. 06. Sch. 24 578.
34g. 299 016. An Stuhllehnen anschraubbare
. H.,
Kopfstütze. Ernst Kambach u. Frar i . Korfstüs . 7. 06. K. 28 402. “ 34g. 299 082. Federrost für Betten und
Polstermöbel mit seitlichen, durch Stäbe armierten gespannten Tragsedern. Leander Schildknecht, Konstanz. 19. 12. 06. Sch. 24 639.
34g. 299 083. Federrost für Betten und Polstermöbel mit Gurten, die aus flachgepreßten Spiralfedern hergestellt sind. Leander Schildknecht, Konstanz. 19. 12. 06. Sch. 24 640.
34g. 299 209. Zusammenklappbares Bett⸗ gestell, bestehend aus Rahmen und Stützteilen, die miteinander verbunden sind. Frau Johanna Herr⸗ mann, Dresden, Schreiberstr. 4. 26. 11.06. H. 31 708. 34i. 298 794. Zerlegbare Vorrichtung zum Zusammenhalten von Kastenmöbeln, die mit einer Einrichtung zum Halten der Kleiderstangen versehen
se Otio Holz, Arnstadt i. Th. 13. : 34 b. 259 075. Streuapparat mit Reibschiene für pulverförmiges Material. Max Hoffmann, Finsterwalde, N.⸗L. 29. 11. C6. H. 31 758. 4 b. 299 154. Streifen⸗ und Würfelschneider it gestanzten Messerreihen. Heinrich Hermann, Berlin, Schützenstr. 72. 4. 12. 06. H. 31 787. 34 b. 299 155. Würfelschneideapparat mit echteckig zueinanderstehenden Messerreihen und ührungsbahnen. Heinrich Hermann, Berlin, Schützenstr. 72. 4. 12. 06. H. 31 788. 8 34c. 298 766. Aufwaschtisch mit Rückplatte um Anhängen an die Wand. Otto Holleufer, Wedel i. Holst. 5. 1. 07. H. 32 052. 34c. 298 821. Putzkissen mit Schutzklappe für sen zum Auftragen des Putzmittels dienenden Teil es Kissens. Marie Spriugborn, geb. Winter, London; Vertr.: W. J. E. Koch, J. Poths u. Dr. W. Pogge, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 11. 5. 1. 07. 14 807.
34c. 298 930. Spülbank mit Verstärkungs⸗ rippen. Fa. E. Schwenk, Ulm a. D. 14. 1. 07. ch. 24 794. ““ 34c. 299 021. Aufzug an Geschirrspülmaschinen und Apparaten, dessen Geschirrkorbhalter in einer über der Rückseite des Beckens angebrachten Führung auf. und ahbewegt wird. H. Kummler &. Co., Aarau; Vertr.: Paul Feige, Rixdorf, Jansastr. 16. 23. 10. 06. K. 29228. “ 4c. 299 091. Handscheuermaschine für Fuß⸗ den, bei welcher mittels eines Laufrades und Zahn⸗ räder eine Bürsten⸗ bzw. Reinigungswalze in rotierende Bewegung versetzt wird. Meirowski, Berlin, Metzerstr. 14. 5. 1. 07. M. 23 363. 34c. 299 220. Mechanischer Fensterwischer,
in Leinwand gehüllt und zum Zweck des vollständigen Anschmiegens an die Scheibe auf einem Rohr fedetnd befestigt ist. Hans Reimers, Eckernförde. 27.12.06. R. 18487.
3 1c. 299 294. Gazleitungsvorrichtung zur Verhütung des Gefrierens von Glasscheiben, be⸗ stehend aus einem Hauptrohr, dessen Acetylengas⸗ brenner durch ein Kletterflammenrohr entzündet werden. Max Schlawe, Chemnitz, Langestr. 33. 29. 12 06. Sch. 24 702.
34d. 298 848. Vorrichtung zur Gewinnung von unverbrannten Kohleteilchen in Zimmer⸗ feuerungen mit von außen beweglichem Siebeinsatz. Carl Wirsing, Zürich; Vertr.: Otto Egle, Pat.⸗ Anw., Lörrach. 12. 2. 06. W. 19 790... 34 b. 299 026. Aschen⸗ u. dgl. Behälter für staub⸗ und geruchfreie Entleerung der Asche ꝛc., be⸗ stehend aus einem mit Abschlußtür versehenen, ge⸗ chlossenen Behälter und einer in diesem drehbaren 8 Hrosene Carl Weber, Mülheim a. Rh., Deutzer⸗ straße 59. 20. 12. 06. W. 21 584. 8
34e. 298 789. Fensterschutzvorrichtung mit an der verlängerbaren Führungsschiene verschiebbar ge⸗ haltenen Querarmen. Richard Meyer, Leipzig⸗ Mockau, Leipzigerstr. 75. 30. 5. 06. M. 21 967. 341e. 298 990. Gardinenhalter, der in die Gardinenleiste eingedrückt wird und mittels eines federnden Oberteils die Gardine festhält. Anton Pöhlmann, Falkenstein i. V. 28. 12. 06. P. 11 892. 34e. 299 00 2. Rosettenhalter mit anschließendem Aufsteckrohr und Klemmschraube zur Befestigung auf dem Wanddorn. Frau Maria Klapper, Ditters⸗ bach b. Waldenburg i. Schl. 12. 1.07. K. 29 904. 324 e. 299 068. An Führungsstangen durch Schnurzug auf⸗ und niederbewegliche Tragvorrichtung
dessen aufsaugender Wischstreifen gegen das Abfasern
34l. 298 977. Brötcheneinwurfkasten. Ernst Brenzel, Cassel, Jägerstr. 6. 15. 11.06. B. 32 699. 34l. 299 073. Dewarsches Gefäß mit flachen rippenförmigen Ausbuchtungen des Flaschenbauches.
Robert Hartwig, Berlin, Siegmundshof 5. 24. 11. 06. H. 31 692. 34l. 299 098. Zum Schnee⸗ bzw. Eiszapfen
ausgebildeter Christbaumleuchtkörper, dessen von einem Metallkern getragene Brandmasse mit einer ent⸗ sprechenden Masse luftdicht überzogen ist. Erste Thüringer Christbaumschmuck⸗ abrik Gebr. Weinrich, Worbis. 11. 1. 07. E. 9700. 34l. 299 099. Emaillliertes, luftdicht verschließ⸗ bares Traggefäß mit ebenfalls emailliertem, schüssel⸗ förmigem Deckel und mit zwischen einem Wulst des Deckels und dem Gefäßrand befindlicher Gummi⸗ dichtung. Emaillir⸗T Stanzwerke vorm. Gebr. Ullrich, Maikammer, Rheinpf. 12. 1. 07. E. 9704. 341. 299 103. Kombinierter Frühstücks⸗ und Briefkasten mit in den Türen der Kästen auswechsel⸗ bar angeordneten Reklameschildern und einer in die zur Ansicht kommende Seitenwand Finceschhenen Schreibtafel. Frau Emma Wedel, Leipzig⸗Schleußig, Jahnstr. 1. 16. 1. 07. W. 21 698. 34l. 299 115. Zwischen den Rahmen klappbarer, mit Handgriff und Gegenstreben versehener Stiefel⸗ zieher. Karl Christian Kienle, Kirchheimbolanden, Pfalz. 12. 12. 06. K. 29 659. 341. 299 229. Hausbriefkasten mit einer Klappe, welche zum Leeren auffordert. Victor Schmolke, Slawentzitz, O.⸗S. 7. 1. 07. Sch. 24 735. 3l. 299 233. Zusammenrollbare Schutzvor⸗ richtung gegen Wind und Sonnenbrand, bestehend aus leichtem, dichtem Stoff mit unten S Stäben. “ Neumaun, Karlshorst b. Berlin. 9. 1. 07. 34l. 299 239. Schaltereinrichtung mit verschieb⸗ barem Zahlbrett o. dgl. Heinrich Alfred Brugger, Radolfzell i. B. 15. 1. 07. B. 33 220. 34l. 299 240. Aus einem Stück gebogener Blechkasten, dessen eingebörtelter Versteifungsrahmen mit E“ Handhaben versehen ist. David Schlösser, Worms. 17. 1. 07. Sch. 24 825. 34l. 299 278. Kleiderbügel, dessen Aufhänge⸗ haken zwischen Haken und Bügel nasen⸗ (winkel⸗) förmig ausgebogen ist. Hermann Wittkopf, Groß⸗ Sottrum, Hann. 17. 12. 06. W. 21 554. 35a. 299 012. Seilschloß mit Keilbefestigung zur Verbindung von Förderseil und Förderkorb. ö“ Essen a. Ruhr. 21. 1. 07. 973
35a. 299 280. Teufenzeiger für Köpeförder⸗ maschinen, mit vom Förderseil aus erfolgendem An⸗ trieb. Gesellschaft für Förderanlagen Ernst Heckel m. b. H., St. Johann a. Saar. 19. 12. 06. G. 16 623.
35 b. 298 973. Wagenheber mit Zahnstangen⸗ etriebe. Bal. Rockenmeyer, Würzburg, Grom⸗ ühlstr. 41. 22. 9. 06. R. 18 009.
35d. 299 185. Achssenke mit Schraubspindel⸗ triebwerk und Elektromotor. Joseph Elsner, Berlin, Müllerstr. 179. 16. 1. 07. E. 9718. 36a. 298 757. irkulierofen mit Wellblech⸗ mantel⸗Kanälen, bei welchem die durch eine Regulier⸗ rosette in einen Ringkanal der Schamottesteine ein⸗ tretende und durch vertikale Kanäle nach oben
ist. August Quisbröcker, Bielefeld, Friedrich⸗ straße 27. 19. 10. 06. Q. 481. 8 34i. 298 985. Schulbank mit sitzweise ver⸗ schiebbaren Platten. Herm. Fredebold, Hameln. 12. 12. 06. F. 14 919. 8
34i. 298 991. Stuhl mit an der Rückenlehne
gelenkartig angebrachter Schreibplatte. P. Johannes
Müller, Charlottenburg, Spandauerstr. 10a. 29. 12. 06. M. 23 332. 8 8 34i. 299 017. Küchentisch mit ausziehbarem
Aufwaschbeckenbrett. Walter Schmidt, Wilsdruff b. Dresden. 22. 9. 06. Sch. 24 040.
34i. 299 069. Zusammenlegbare Kontor⸗ und Ladentafel. Richard Hässelbarth, Leipzig, Sidonien⸗ straße 58. 3. 11. 06. H. 31 458.
34i. 299 074. Auseinander⸗ und zusammen⸗ schiebbarer Schreib⸗, Arbeits⸗ und Küchentisch mit schrankartigem Unterbau. Walter Dietze, Erfurt, Schulstr. 4. 26. 11. 06. D. 12 051.
34i. 299 156. Staffelei zum Aufstellen von Büchern, bestehend aus mit beweglichen Stützen ver⸗ sehenen Ständern, lösbar mit denselben verbundenen Querschienen und auf den letzteren verschiebbar an⸗ geordneten in sich verstellbaren Halteklammern. Richard Quaitzsch, Leipzig, Dresdenerstr. 56.5.12.06. OQ. 488.
34i. 299 202. Eiserne Bettstelle mit ver⸗ zierten, herausnehmbaren Seitenteilen. Rheinische Metallbettenfabrik Deußen & Cie, Elberfeld⸗ Sonnborn. 22. 9. 06. R. 18 029. . 31i. 299 231. Riegel zur lögbaren Verbindung von Schrankteilen u. dgl., bei welchem ein Einschnitt des Riegels hinter einen Stift faßt. Fr. Wilhelm Seim, Halver i. W. 1. 07. S. 14 817.
34k. 299 208. Klosettschutz gegen Ansteckungen und Unsauberkeit. Paul Kuedel, Anklam. 29. 11. 06. K. 29 486
34k. 299 260. Aus einem Wasserbehälter mit Heizelement und biegsamem Strahlrohr bestehender Heiß⸗ und Kaltwasser⸗Duscheapparat. Heinrich Schünemann, Tegelort b. Tegel. 26. 10. 06. Sch. 24 224
34I. 296 557. In Scharnierhülse schwenkbarer Westenhalter. Rudolf Nochs, Leip,ig, Langestr. 50. 109 11. 06. R. 18 240. 8 8 3l. 298 733. Kastenförmiger Essenträger mit einschiebbaren Spiriuskochern, festgenietetemm Rost und losem Topfträger. Ludwig Jansen, Düsseldorf, Bilker⸗Allee 23. 28. 11. 06. J. 6810.
3411. 298 793. Kochdunstfänger. August Quis⸗ “ Bielefeld, Friedrichstr. 27. 19. 10. 06.
79.
341l. 298 805. Kleiderbügel mit Aufhängevor⸗ richtung für das Beinkleid und Aufhängeöse mit angebogenen Kleiderhaken. Fritz Ritzau, Süpplingen b. Frellstedt. 17. 12. 06. R. 18 427.
34l. 298 813. Rollgestell in Verbindung mit in wagerechter Richtung umleabaren Gleitschienen. Fa C. Nüchtern, Geisweid. 27. 12. 06. N. 6586. 34l. 298 851. Spickmesser mit im U förmigen Schaft verschiebbar gehaltenem Trennmesser mit Aus⸗ Hermann Albrecht, Schkeuditz. 13. 3. 06. 341. 298 885. Dampfkochgefäß sür hohen Dampfdruck. Albrecht Klinkig, Dresden, Leipziger⸗ straße 51. 11. 12. 06 K. 29, 662.
341. 298 910. Trichterförmiges Siebzohr für Gefäße und Behälter feuergefährlichen Inhalts.
Ignaz Timar, Berlin, Joachimsthalerstr. 15. 2 198 ES1.
steigende Verbrennungsluft sich zur Erzeugung eines hohen Nutzeffektes mit den Verbrennungsgasen des Feuerraumes mischt. Ernst Eßers, M.⸗Gladbach. 27. 12. 06. E. 9672
36a. 298 768. Mit einem Gesperre versehene Ofenrohrklappe. Eugen Gottfried Thiege, Straß⸗ burg i. E., Knoblochgasse 34. 7. 1. 07. T. 8221. S 298 88 “ für Herd⸗ euerungen. ermann el, margendorf. 22n07. 9 Heraln 1“ 36a. 298 957. Mit verschließbarer Innentür versehener Zimmerofenverschluß. Friedrich West⸗ phal, Anklam i. Pomm. 19. 1. 07. W. 21 724. 36a. 299 001. Heizofen mit Luft irkulations⸗ vorrichtung, gekennzeichnet durch eine Oeffnung in der Hinterplatte des Oberofens und eine über der Abdeckplatte des Unterofens angebrachte schräge Platte. Carl - Oldenburg, Friedhofsweg 3.
12. 1. 07. 36 b. 299 141. Heizkörper für Gas⸗ und Petroleum Oefen mit Luftzirkulationsmantel. Dr. H. Lux, Berlin, Bülowstr. 91. 7. 5. 06. L. 16,021. 36 b. 299 142. Heizkörper für Gas⸗ und Petroleum⸗Oefen mit Luftzirkulationsröhren. Dr. H. Lux, Berlin, Bülowstr. 91. 7. 5. 06. L. 16 020. 36 b. 299 143. Heizofen, insbesondere für Gas und Petroleum mit Luftzirkulationsröhren. Dr. H. Lux, Berlin, Bülowstr. 91. 7, 5. 06. L. 16 022. 36 b. 299 144. Heizofen, insbesondere für Gas und Petroleum mit einem Luftzirkulations⸗Doppel⸗ rohr. Dr. H. Lux, Berlin, Bülowstr. 91. 7. 5. 06. L. 16 980. 8 36c. 299 183. Verstellbarer Dampfdruckregler in Verbindung mit einer Standrohreinrichtung mit selbsttätiger Füllung für Niederdruck⸗Dampflessel. P. Schäfer, Kaiserslautern, Parkstr. 25. 16. 1. 07. 186.1298 144. Regulbeb
8 .Regulierbarer Wasserverdun⸗ stungs⸗Apparat. Franz Trosiener, . d Bhemarch. 24 22 T. a1 ölt 8.e.
. 29 . Luftentstäubungsapparat Wasserbehälter, Pumpe und an — Hennt. h⸗ festigten Schlauch. E. C. Flader, Fabrik für Eb“ Jöhstadt i. S. 8. 12. C6.
36d. 298 968. Schornsteinaufsatz mit trichter⸗ artig nach unten gerichteter Decke 88 die gerichteten Düsen umgebendem Mantel. Karl Be bot. Sügen a. Rh. 3 6d. 2 14. Zimmerventilator mi ge⸗ schlossenem Antriebsmotor. n cange. Jeakins, Hamburg, Königstr. 7. 24. 1. 07. J. 6931. 36 d. 299 015. Veniilator mit angeschlossener Antriebsmaschtne. Frederick Clarerce Jeurins Hanburg Köaigste. 0 724. 1. 07. J. 693202. 2 38 n das Wasserheizungs anschließbares und dasselbe Künvetsefsefhungerobe trogartiges Verdampfungsgefäß für Gewächst,
Gustav Besoke, Erfurt, Cyriaxstr. 2. L
B. 33 283. 2ö197 36e. 299 140. üssigkeitser einem einwandigen küssigkeitse hitzer mit von
umschlossener Ver⸗ brennungskammer. P. Fusbal S
Stafflenbengstr. 38. 14. 3 üa 8. 1us. üürt 3 Ta. 299 085. An Massivdecken die
9 8 eines T. Trägers in d Anordnung Finsterwalde, N. L. 2 Denssläce. fris Ullrich,
37 6b. 298 740. Eifernes Ueberflreif Verbindung zweier unter spitem Eüeafireschand zur
2. 2. 06. B. 30 340. stange in das
I g J. Neter Sohn, Mannheim. 172 06. . 6554.
32 b. 298 771. Metalleckschiene mit mebrer Rillen von nicht unterschnittenem Querschnitt. Fehn Oberhausen, Rhld., Göbenstr. 77. 10.1.. 325b. 298 77 5. Eingespannte Bautragplatte ohne Auflagerverstärkung mit am Auflager zurüch, gehodenen Eiseneinlagen. Mathias Reich, König stein, Taunus. 14. 1. 07. R. 18 565. U 37 b. 298 846. Rippenstab für Beton⸗Metat⸗ Bauten. Albert Lincoln Johnson, St. Loui Missouri B. St. A.; Vertr.; C. Pieper, H. Spring manou Th. Stort; Pat⸗Rnwälte, Berlin NW. 40. 37 b. 298 855. Falziegel, der an seinen beiden Längsseiten mittels Vorsprünge die Ansätze . Nachbarziegel überdeckt. Hans Bardenbacher, Neu⸗ stadt a. Aisch. 8. 6. 06. B. 31 257. 4 37c. 298 900. Oberlichtsprosse mit in den Schenkeln liegenden, die Glasplatten mit Abdeckungen tragenden und stützenden Federn. Michael Schufte⸗ Aachen, Adalbertstr. 116. 29. 12. 06. Sch. 24 711. 37c. 298 987. Entlüftungsfenster für eiserne Sheddachkonstruktionen, mit verschiebbarer Abhich⸗ tungsleiste. Wilhelm Hermes, Barmen⸗Wichling⸗ hausen, Lothringerstr. 43. 17. 12. 06. H. 32 066. 37b. 298 773. Ausziehbare, seitliche Abschluß⸗ wand für Oberlichtfenster, bestehend aus visterarig verbundenen Blechsektoren, deren oberer Rand Fen Führungsrinne für den radial angeordneten Zapfer des jeweils folgenden Bleches ausgestaltet ist. Hai⸗ Reguer u. George Fürstenberg, Berlin, Augu straße 69. 12. 1. 07. R. 18 560.
37d. 298 901. Wandplatte mit zwei und Federn und mit Rippenverzierung. Pet. Sbesgee Cöln⸗Lindenthal, Deckstein. 29. 37 b. 298 917. Panzerung für Tresoratlagen durch auf den Ecken kreuzförmig übereinandergelehs und durch Bolzen verbundene Stahlschienen. Bode v Geldschrankfabrikt, Hermann Bode Gufta Bode, Hannover. 7. 1. 07. B. 33 145.
37 e. 298 749. Vorrichtung zur Herstellung von Drahtgewebeputz, bei welcher auf den Schrauben spindeln der fahrbaren Böcke eine Bühne ruht, au welche die einzelnen einzupressenden Schichten der Decke aufgelegt werden. Peter Gries, Remscheid⸗ Lenneperstr. 23 b. 17. 12. 06. G. 16 616.
37ỹf. 298 725. Leicht transportable, zusammen⸗ legbare Gartenlaube. Georg Ortwein, Hamburg⸗ Treskowstr. 56. 14. 8. 06. O. 3904.
37f. 299 216. Grabstein mit durch Böden ge⸗ trenntem Doppelraum und Wasserablaßhahn zut Aufbewahrung von Gießwasser und Gartengeräten⸗ E“ Dessau, Steinstr. 60. 17. 12. 06 38a. 298 745. Mittels zweier Hebelarme 11 bewegende, mit Befestigungsring versehene Grund⸗ säge zum Abschneiden von Pfählen unter Wasser⸗ Fr. Schomburg & Comp., Baugeschäft Olden⸗ burg, Inhaber Fr. Schomburg und Marie Schomburg 1 Mohrmann, Oldenburg i. Gr. 14. 12. 06. sch. 24 605.
38a. 298 912. Einfache Sägenangel mit durch⸗ gepreßtem Haken zum Anhängen der Säge. Max Emshaar, Remscheld⸗Hasten. 2. 1. 07. E. 9680. 38u. 298 913. Spannhaken für Sägenspannung
an Spannsägengestellen, mit Doppelführung it e Emshaar, Rhesäbn⸗ stem.
3Sa. 299 215. Spannsäge mit einer aus Draht gebogenen Angel. Fa. A. Raphael, Elberfeld 15. 12. 06. R. 18 420. 38 b. 298 776. Messerkopf für Hobelmaschinen, von ovalem Querschnitt. Fa. Ernst Carstens, Nürnberg. 14. 1. 07. C. 5648.
38 b. 298 781. Druckvorrichtung für Putz⸗ messer an Hobelmaschinen, mit an parallel zur Ar⸗ beitsrichtung gelagerten Federgehäusen hintereinander liegend angeordneten Druckrollen. Kirchner & Co., Akt.⸗Ges., Leivzig.Sellerhausen. 15. 1.07. K. 29 926. 38e. 298 770. Söraubwinge mit an dem Steg geführter, mit der Druckschraube verbundener
Schutzdruckplatte. Halbach & „ Hagen 8 . 8. 1. 07. H. anugch “ 38e.
298 777. Messerkopf für Rundholz⸗Hobel⸗ URaschne hdürch Berschiebbaren ngür ahn aren Messerhebeln. Bernard 6 bevern. 14. 1. 07. J. 6912. “ 4Ta. 299 096. Karvenlineal mit beidetsebs gleichartig eingeteilten Ziehkanten. Oswald . Facgshcen, Wiesbaden, Gerichtsstr. 9. 8. 1. 01.
42a. 299 290. Aus wei lzlei Stahlstange und drei Metalisteib degestente durch Schrauben verstellbares Bogenlineal. Hein Secge; Berlin, Sorauerstr. 26. 27. 12.
42c. 298 923. Gasuntersuchungsvorrichtung mit
dae niea gräche wirkende Venbsererhetne 8 e mit einer gegen Gas indiffere lüssigkeit kommunizierende Ee ent⸗
einer und ich 05⸗
8 ichtung altenden zweikammerigen Chese nehherrich Weber, Darmstadt, Georgenstr. 13. 10. 1. 07. W. 21 675.
42c. 299 276. Wassergeschwindigkeitsaufzeschnen für Messungen mit dem Khsege Flügel 8 direkter Aufzeichnung der Geschwindigkeiten und Fbnls Lage in der Vertikale oder im Profil, gleichfa s. verwendbar für Aufzeichnung der Summe der Flüget kontakte in bestimmter Zeit. Wilh. Albreche München. Schießslättstr. 15. 12. 12. (6. A. Nl7h 42. 298 788. Neigungswage, bei der 7 gegeneinander liegende Gewichtshebel mittels Za au sts Zeigerrad greifen. Kaufhaus Fr 893 Hahn, Dutsburg. 27. 1. 06. K. 27 116. , 42f. 299 150. Pfanne zu Wagen, aus Ban⸗ stahl gepreßt und gebogen. Rheinische Waag (6. Rebrif. Nug. Freudemwald, Mettmann. 12. 11. R. — 1- 42g. 298 719. Federnd hefestigter Griffel halter von Schalldosen. Carl Fetsohgn, G. m (b. H., Berkin. 17. 1. 07. L. 17 114. 429. 298 842. Schalldose für Sprechmaschinet mit aus einem Stück gepreßtem Sosengehäuse⸗ 07. insftröm, G. m. v. H., Beälin. 1 †.II 2 n 429. 298 902. Auelöser für Sprechmaschtige mit feststehender Sphaaleser für, bin längg⸗ Klemmvorrichtung beliebig verstellbar. Fa. A⸗ Rysick, Drerden. 31. 12. 06. R. 18 513. t ge⸗ 42g. 298 959. Grammophonscheibe mi nter⸗ prägter ö Josef Zöllner, Obere Maürn asse 12, u. Georg Galster, Gugelstr. 48,
rg. 21. 1. 07. Z. 4345.
e- 8 vc
—