Danzig. Konkursverfahren. [92189]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Moses Cohn in Danzig, Langebrücke Nr. 8, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 14. März 1907, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Danzig, Pfefferstadt, 15 gebäude, Zimmer Nr. 50, anberaumt. Der Vergleichs⸗ Fealcaich und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
ansig. den 20. Februar 1907. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.
Deutsch-Eylau. Beschluß. [92187] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Isidor Rosenthal in Dt.⸗ Eylau wird zur Beschlußfassung über eine dem Gemeinschuldner zu gewährende Unterstützung auf den 8. März 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, Termin anberaumt. Dt.⸗Eylau, den 18. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Dommitzsch. Konkursverfahren. [92216] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Röthing, Inhabers der Firma C. F. Röthing zu Dommitzsch, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin 1 den 4. März 19027, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dommitzsch, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die äärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dommitzch, den 16. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ebersbach, Sachsen. [92439]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buch, und Schreibwarenhändlers Adolf Oskar Franz in Ebersbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ebersbach, den 20. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Ettenheim. [92230]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Karl Haiß von Münchweier wurde nach Vornahme der Schlußverteilung und Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts dahier von heute aufgehoben. 3
Ettenheim, den 19. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Kunz. Freiburg, Schles. [92192]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Julius Mann zu Nieder⸗ Salzbrunn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freiburg e den 19. Februar 1907,
Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. Konkursverfahren. [92207] Das Konkursverfahren über das Vermögen der
rung Termin auf den 6. März 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kosel, Zimmer Nr. 25, anberaumt. 2 N. 7/06. Kosel, den 19. Februar 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ludwigsburg. [92284] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Emilie Rau, geb. Kohberger, Inhaberin eines
Schuhgeschäfts hier, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten orderungen lermin auf
Donnerstag, den 7. März 1907, Vormittags
Sn Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier be⸗ mmt.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ludwigsburg.
Den 19. Februar 1907. Bühler.
Lüdinghausen. [92273] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Thies, früher zu Lüdinghausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen anberaumt auf den 11. März 1907, Morgens 10 Uhr, Zimmer 1. Lüdinghausen, den 9. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Merzig. Konkursverfahren. [92441] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Gustav Schneider zu Mettlach ist der Schlußtermin auf den 21. März 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Sitzungssaal, bestimmt. Merzig, den 18. Februar 1907.
Funke, Amtsgerichtssekretär, Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mogilno. Konkursverfahren. [92282] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Glasermeister und Kolonialwarenhändler Stanislaus und Anna Dziennikschen Eheleute in Pakosch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. März 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Mogilno, den 20. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Münster, Els. Konkursverfahren. [92224] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Alfred Burger aus Münster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Münster i. E., den 21. Februar 1907.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
Neunburg. Bekanntmachung. [92440] Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Neunburg v. W. vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Dampfsägewerkbesitzers Joseph Forster in Jedesbach nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Neunburg v. W., den 21. Februar 1907.
Der K. Sekretär: (L. S.) Bruckmayr.
ledigen Händlerin Sophie Schubert in Habel⸗ schwerdt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Habelschwerdt, den 21. Februar 1907. Königliches Amisgericht. Hagen, Westf. Konkursverfahren. [92279]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers Max Kühn zu Hagen ist eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Hagen i. W., den 16. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Heidenheim, Brenz. [92286] K. Amtsgericht Heidenheim a. Br.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storb. August Megerle, Bezirksnotars in Giengen a. Br., wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.
Den 22. 1 1907. .
erichtsschreiber Herterich. Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Fischer jr. hier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß⸗ erteilung heute aufgehoben. Den 20. Februar 1907. Gerichtsschreiber Fuchs.
Hermeskeil. Bekanntmachung. [92276] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des
[92438]
1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kol. Amtsgericht hierselbst bestimmt. Hermeskeil, den 20. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 92205]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Juni 1906 zu Görlitz verstorbenen Kauf⸗ manns Fedor Boronow aus Hirschberg i. Schl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Festsehung des Honorars desselben, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen
nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin
auf den 20. März 1907, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Hirschberg i. Schl., den 21. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Iusterburg.
verfügbar rungen betragen ℳ 27 770,96. Insterburg, d. 22. 2. 07. Rudolf Kiewel, Konkursverwalter. Kattowitz, O.-S. [92179] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Kuzay aus Kattowitz ist durch Schlußrechnung beendet, daher aufgehoben. Kattowitz, den 18. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. 6 N. 82/06.
Kosel, 0.-S. Konkursverfahren. [92197]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Johaun Kuchler aus Kandrzin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗
und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die
chen K 1e218n In der August Haushalter'’schen Konkurssache soll die Schlußverteilung erfolgen, wozu ℳ 4039,24 jind. Die zu berücksichtigenden Forde⸗
Nürnberg. Bekanntmachung. 492290] Das K. Amtsgericht Nürnberg Hat mit Beschluß vom 21. d. M. das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Süd⸗ deutsche Motorwagenindustrie Noris, Ge⸗ brüder Bauer, in Liquidation zu Nüruberg als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Nürunberg, den 22. Februar 1907. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Pasewalk. Konkursverfahren. [92190] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Otto zu Pasewalk ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. März 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Pasewalk, den 16. Februar 1907.
Witte, Amisgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ratingen. [91078] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers und Wirtschaftsver⸗ walters Wilhelm Cremer zu Schwarzbach bei Ratingen wird die Anmeldefrist bis zum 15. März 1907 erstreckt, der Prüfungstermin auf den 23. März 1907, Vormittags 10 Uhr, Amtsgericht, Markt, Zimmer Nr. 1, verlegt. Frist für offenen Arrest und Termin vom 13. März 1907 bleibt bestehen. Ratingen, den 18. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Remscheid. Konkursverfahren. 192280)] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Albert Rögels in Remscheid wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Remscheid, den 21. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. 3.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. [92211] Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baumaterialienhändlers Karl Korinthen⸗ berg zu Rheydt ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be lußfasung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. März 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 8, bestimmt. Das Honorar des Konkursverwalters ist auf 350 ℳ festgesetzt. Rheydt, den 18. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
sangerhausen. Kcounkursverfahren. [92194]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Paul Treutschke in Sangerhausen ist zur Prüfung der nachträglich an⸗
Amtsgericht in Sangerhausen, Zimmer 10, anberaumt. Sangerhausen, den 19. Februar 1907.
Schöner, Sekretär, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtlg. 1.
gemeldeten Forderungen Termin auf den 8. März 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen
Schmiedeberg, Riesengeb. [92202] In der Konkurssache über das Vermögen des Bäckermeisters Robert Heimann in Schmiede⸗ berg wird besonderer Prüfungstermin und Ver⸗ gleichstermin auf den 8. März 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts niedergelegt. Schmiedeberg i. R., den 16. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Schneidemühl. Bekauntmachung. [92434] In der A. Krauseschen Konkurssache habe ich die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht für die Beteiligten niedergelegt. Es kommen zur Verteilung ℳ 2704 20 ₰ auf 82 Gläubiger mit zusammen ℳ 38 811,86 Forderungen ohne Vor⸗ recht, also 6,97 %. Schneidemühl, den 22. Februar 1907. Der Konkursverwalter: Dreier.
Schwarzenberg, Sachsen. [92283] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters und Wirtschaftsbesitzers Anton Ullmann in Beierfeld wird nach Ahb⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schwarzenberg, am 19. Februar 1907. Königlich Sächs.
mtsgericht. Schwedt. [92198] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wangenheim in Schwedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfastung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. März 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Schwedt, den 21. Februar 1907. Königliches Amtsgerich
Schwedt. 92199] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Gustav Hellert in Schwedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. März 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Schwedt, den 21. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. [92287] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Marie Haberer, Inhaberin einer Kleider⸗
handlung hier, wurde nach rechtskräftiger Be.⸗
stätigung des Zwangsvergleichs durch Gerichtsbeschluß
von heute aufgehoben.
Den 21. Februar 1907. 8
Der Gerichtsschreiber: 8 Amtsgerichtssekretär Dr. Henßler. Stuttgart. [92437] K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Max Höflinger in Feuerbach wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß vom 8. ds. Mts. aufgehoben.
Stuttgart, den 22. Februar 1907.
Gerichtsschreiber Kauff mann. Triebel. Konkursverfahren. [92206] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
verehelichten Tischlermeister Helene Rodi G geb. Rodig, in Tzschernitz ist zur Prü ung träglich angemeldeter Forderungen und infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin auf den 8. März 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Triebel, Zimmer Nr. 1, an⸗ Pnans “ ist auf der Ge⸗ r reiberei des Konkursgerichts zur Ein
Beteiligten niedergelegt. . ee
Triebel, den 18. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Waldenburg, Schles. [92196] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Richard Göbel in Walden⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Waldenburg (Schl.), den 19. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. .
Wiesbaden. Konkursverfahren. [92274] Das Konkursversahren über das Vermögen des Tünchermeisters Peter Rauch zu Wiesbaben, Niederwaldstraße 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 16. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Wiesbaden. Konkursverfahren. 22 Das Konkursverfahren werf e1e“ Zigarrenhändlers Theodor Rudolf zu Wies⸗ baden, Adolfstraße 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. —— Wiesbaden, den 19. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. 8. 38
Wreschen. Konkursverfahren. 9219 In dem Konkursverfahren über das Bermh 1—
Kaufmanns Anton Brzezicki in Wreschen ist zur
Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur
Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden
Forderungen der Schlußtermin auf Freitag, den
I. Fana, 8; eens tnns 10 Uhr, vor
glichen Amtsgericht “ gerichte hierselbst, Zimmer reschen, den 19. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Maic eese s⸗
Zabrze. Konkursverfahren. 2 Das Konkursverfahren Vermö 18 Milhelm Leipziger in Zabrze S. Kaltung des S hierdurch aufgehoben. — 4 N1g s. Eö“
8
c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
Lostg. für 1 ö ari r den Verkehr zwischen b Bergheimer Rebenbaßnen Art⸗ der Mödrath. Liblar⸗Brühler Eisenbahn sowie für Verkehr der genannten beiden Bahnen u den Cöln. Bonner Kreisbahnen. Durch Neuvermessung der Strecken der Flar Bergheimer Nebenbahnen und der Mödrath⸗Li 8 Brühler Eisenbahn treten in mehreren Stattons, verbindungen der benannten Strecken geringfügig Aenderungen der kilometrischen Entfernungen er Soweit hierdurch Tariferhöhungen hervorgeruel werden, bleiben die bisherigen Frachtsätze bis 8. Apr 1907 in Gültigkeit. Näheres bei den beteiligten Dienststellen. Cöln, den 22. Februar 1907. Mödrath⸗Liblar⸗Brühler Eisenbahn⸗Artiengesellschaft, 8 zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. [92292] W1“ Vom 18. d. Mts. ab 1036 mit 2. bis 4. Klass
Tari
den Kreis
enzug
verkehrt der Pers e
ab Heringen (Werra) 3,28,
„ Widdershausen . 3,34,
„ Dankmarshausen. 3,39,
„ Berka (Werra) 3,47, ggagan Gerstungen . 3,53. Erfurt, im Februar 1907.
Königliche Eisenbahndirektion. [92293]
Staatsbahngütertarif. Gruppen II TII. Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Friedllalg hagen des Eisenbahndirektionsbezirke Berlin 861 Versandstation in die Ausnahmetarife 8 5, hur⸗ und S5 t und als Empfangsstation in den Ausna üc tarif 9 (für Eisen und Stahl usw.) des 068 Tarifs aufgenommen. Fe gelangen für Schönholz des Eisenbahndirektionsbezirks ne⸗ anderweite ermäßigte Frachtsätze des Ausnahr 5 tarifs S9 zur Einführung. Näheres bei den teiligten Güterabfertigungsstellen. jon.
Efsen, d. 20.2.07. Königl. Eisenbahndirekt
[92297] Bekanntmachung.
Tarif für den Binnenverkehr der Kreis 1 Bergheimer Nebenbahnen. z, oben
Durch Neuvermessung der Strecken tritt in 9
genanntem Tarif teilweise eine geringfügige Erhöhung
der Entfernungen ein. 8 Soweit hierdurch Fahrpreis⸗ und Frachterhöhungct
ö“ werden, gelten dieselben erst ab 8. Ap
Näheres bei der Betriebsdirektion Horrem und 0— beteiligten Stationen. “ Horrem, den 22. Februar 1907. Betriebsdirektion. [92445]
Bekanntmachung. Personentarif für den Wechselverkehr der Kreis Bergheimer Nebenbahnen, der Mödrath Liblar⸗Brühler Eisenbahn und der Kreis Bergheimer Kleinbahnen.
Infolge Neuvermessen der Strecke der Kreis Berg⸗ heimer Nebenbahnen und der Mödrath⸗Liblar⸗ Brühler Eisenbahn treten in den kilometrischen Ent⸗ fernungen verschiedener Stationsverbindungen gering⸗ fügige Erhöhungen ein.
Näheres bei der Betriebsdirektion
Horrem und den
Dienststellen. 1“ Horrem, den 22. Februar 1907. “ Betriebsdirektion. [92447] Bekanntmachung.
Tarif für den Binnenverkehr der Mödrath⸗ Liblar⸗Brühler Eisenbahn.
Infolge Neuvermessung der Strecke treten in den Entfernungen verschiedener Stationsverbindungen Pringfügige Erhöhungen ein. Soweit die geänderten Entfernungen Erhöhungen der Fahrpreise und Fracht⸗ 1— zur Folge haben, gelten letztere erst ab 8. April
Näheres bei der Betriebsdirektion in Horrem und den beteiligten Dienstellen. Horrem, den 22. Februar 1907. Betriebsdirektion. [92294]
Die Bezeichnung der an der Strecke Lissa i. p. Krotoschin gelegenen Station Kuklinow wird bge⸗ — 1907 ab in „Friedrichwert (Posen)“ ab66.. Posen, den 19. Februar 1907. Königliche Eisenbahndirektivn. 2 Bekanntmachung. 2 Am 1. März 1907 eig 8 den Heften 8. und 18 neue direkte . e der Spezlaltarifes, bis III und, soweit erforderlich, Frachtsätze der Ans⸗ nabmetarise g und 98 für den Verkehr don, Difsen dingen nach Schöneberg Mil.⸗Bhf. b. Berlin, Bregme Märk, Freib. Bhf., Liegnitz und Sorau zur eau. führung. Nähere Auskunft erteilt unser Tarifbure Straßburg, den 18. Februar 1907. 3 Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen 92296] Bekanntmachung. Am 15. April 1907 tritt 85 beilweise Erböbun⸗ der Frachtsätze des Heftes 22 zum Deutsch die PaatteFisbatrae ein. Gleichzeitig, werdenden
*
rachtsätze für Engelsdorf in Heft 21 des
arifs teilweise erhöht. h naer Auskunft unser Tarifbureau. 1
Straßburg, den 19. Februar 1907.
Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringe 92448] Bekanntmachung.
Am 1. März 1907 kommt der Käachtrag VIII vns Heft 1 des Deutsch⸗Prinz⸗Heinrich. Bahn⸗Gütertfäge zur Einführung; durch ihn werden neue Fra— fen⸗ des Ausnahmetarifs 11 (Eisenerze zum Hocho der betrieb) eingeführt unter gleichseitiger Aufhebungh n⸗ samtlichen Frachtsätze des bisherigen Au machen⸗ tarifs 11. Der Nachtrag ist bei unserer Drucksa verwaltung zum Preise von 30 ₰ erhältlich.
Straßburg, den 19. Februar 1907.
Kaiserliche Generaldirektion 8 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. —
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. “ Charlottenbunge Verlag der Expedition (Heidrich) in Berrlagt⸗
Zabrze, den 21. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und B82 Anstalt Veraechen vüchbekaftraße Nr. 3