1“
Auswärtiger Handel Deutschlands mit Get 1) Ein⸗ und Ansfuhr nach Erntejahren, beginnend mit 1. August.
Erste Beilage ichsanzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Dienstag, den 26. Februar
Gesamteinfuhr
1. August 1906 8 20. Februar 1907
Davon sofort verzollt
oder zollfrei
1
Gesamtausfuhr
Davon Ausfuhr aus
reide und Mehl. ¹)
2) Mehlausfuhr aus dem freien Verkehr.
1. August 1906 bis
20. Februar 1907
dem freien Verkehr
1. Auguf 1906 is 20. Februar 1907
1. anmeh 1906 20. Februar 1907
1. Auguft 1906 is 20. Februar 1907
Andere Gerste.. Gerste ohne nähere
———”— 3 995 823
11 219 208 3 579 584
10 740 652
Angabe
dz =
100 kg
3 022 499 9 143 043 3 204 980 9 573 893
1 702 393 4 708 350 11 195 77 360
2 044 600 2 189 810 62 433 63 398 400
2 416 637 173 516 585 614
1 996 346
2 201 323 220
585 353 474 486
477 969
nach Verzollung.
„Klasse (0—30 v.
Weizenmehl: über 30 — 70 v. 3
SvZ“
4) Niederlageverkehr.
dz = 100 kg
253 613 222 710 101 838
7 038
Gesamte verzollte Menge
——
1. August 1906 is 20. Februar 1907
freien Verkehr
beim unmittelbaren Eingang in den
“ 1. August 1906 20. Februar 1907
Davon verzollt
———————
bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw. 1. August 1906
bis 20. Februar 1907
Einfuhr auf Niederlagen, Freibezirke usw.
Verzollt von Niederlagen, Freibezirken usw. (wie 3. Spalte 4)
Ausfuhr von Niederlagen Freibezirken usw.
85b Auguft 1906 20. Februar 1907
1. August 1906 is 20. Februar 1907
20. Februar 1907
—
3 723 201 10 132 963 3 280 000 10 865 107 1 781 211 5 558 502 236
48 997
3 016 679 9 138 304 3 204 980 9 573 551 1 699 480 4 708 350
223
47 684
dz = 100 kg
’’— 706 522 994 659 75 020 1 291 556 81 731 850 152 43 1 313
Mais Roggenmeh- Weizenmehl
dz = 100 kg
973 324 2 076 165 282 389 1 166 759
706 522 994 659
75 020 291 556
81731
48 254 812 711
¹) Vesglecheahlen können nur am Monatsschlusse gegeben werden.
²) Ausbeute für jede Mühle zollamtlich besonders festgesetzt. Berlin, den 26. Februar 1907. Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
Qualität
mittel gut
Verkaufte
Gejahlter Preis für 1 Dopp
elzentner
Menge
ℳ
niedrigster
höchster
niedrigster
höchster ℳ
niedrigster ℳ
höchster
ℳ
zentner
Doppelzentner ℳ
Am vorigen Markttage
Hunc m 2 preis dem
Außerdem wurden am Markttage (Sralgts1higen nach überschläg ec,hen verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Strehle
Neuß.
Babenh Aalen
. .
Posen 8 rebnitz
Oppeln Neuß . Aalen.
Posgn⸗ rebnitz
... .. ..F.
90 82
Aalen.
0 87
Posen.
Neuß. Aalen.
av 2a v 2beeeen
Posen E1 Trebnitz i. Schl.. . . Breslau⸗. .
Löwenberg i. Schl. Giengen. “
Illertissen Giengen 8
Breslau. Strehlen Grünberg i. 8 Löwenberg i. Schl..
Breslau.
Strehlen 1. Löwenberg i.
Giengen. Riedlingen.
Trebnitz Breslau Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl.. Oppeln . 8
Giengen. . Riedlingen.
17,5 15,5 15 6
ausen
Schl.
5. .Braugerste Schl.
S. . . . Braugerste
Sait..
15,00 18,00
19,40
15,40 14,60 14 50 15,30
15,90 15,80
18,40 13 00 12,00 13,50
18,00
“ 1500
8 15,40 16,20 15 80 15,00 111ö1“ LL11— 18,00
0 0 0
15,40 15,00 15 00 15,30 15 90 15,80
18,40 1450 1250 13,50 18 60 18,00
18,60
15 50 15 80 1620
15 80 15,00 1760 1720 18,00
ei zeu. 17,60 18,00
18,10
18,00
1 18,20 18,50 1 19,40
16,50 16,90 16,50 18,10 17,50
17,30 18,00 18,20 18,50
19,40
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
19,40 19,40 19,60 22,00
19,60 Roggen.
898 19,50 “
—
15,10 15,80 16,00 16,10 16,00 16,00 19,02
15,20 V
15,40 15,00 12,60 16,00 15,15 16,50
18,80 18,20
15,50 13,00 16,50 15,15 16,75
18 90 18 40
17,00 16,40 16,20 16,80 17,40 16,00 15 60 16,70 19 20 17,60
16,50 15,80 15 90 16 50 16 80 15 90 15,40
18,00 1840 18,60
16,50 16 00 16,10 16 50 16 80 15 90 15,40
18,16
17,50
17,00
18,21 19,40
19,40
22,00 19,60
15,76 16,00
16,30 16,63 19,03
18,40
16,00 19,00 18,90 18,26
16,83 16,50
15,40 17,00 18,17 17,36 10 18,40
16,00 17,00
18,10 19,40
19,20 21,46 18,84 15,80 15,80
15,20 16,56 19,31
15,39 16,00 18,71
18,87 18,14
16,92 16,50 14,40 16,92
17,96 17,60
17,78
Zahlen berechnet.
d der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Pun i
den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
1 1111“
Heeerkungen. Die verkaufte M⸗ .„. . eF volle Doppelzentner un Ein lezenden Sirich d-ereefte EA nf e bat die Bedeutung,
— 2 — — 1