und pharmazeutischer Präparate und sowie von Nähr⸗ und Genußmitteln. W.:
Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. Toilettegeräte. Chemische Produkte für gewerbliche, industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke. . Messerschmiedewaren, Werkzeuge. Emaillierte und verzinnte Waren. Automobile, Fahrräder, Fahrzeugteile. Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederkonservierungsmittel,
und Gerbmittel, Bohnermasse.
. Bier. . Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie und alkoholarme Getränke, Essenzen, Extrakte und Präparate zu Limonaden, Spirituosen und Erfrischungs⸗ getränken, Brunnen⸗ und Badesalze. Haus, und Küchengeräte.
Fäasch rsresthwareg, gleischertrate, Kon⸗
. Fleisch⸗ un waren, Fleischextrakte, Kon⸗
sferven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, flanzenextrakte, Boui 8 Eier, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗
Essigessenz Essigsäure,
nwürzen, Vanillin.
würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Suppe .Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver.
.. Diätetische Nährmittel.
rfümerien, kosmetische Mittel, ätherische ele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, gungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ oliermiktel (ausgenommen für H.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Rohtabak, Tabakfabrikate. — Beschr.
Bycolate
5/5 1906. Riquet & Co.,
mittelfabrik und Importgeschäft. Schokolade mit und ohne butter, Dessertbonbons, sonstige Backwaren, Backpulver, Fleisch⸗, Fisch⸗, Frucht⸗ konserven, rohe und getrocknete Gartenfrüchte, Mar⸗ melade, Kaffee, Kaffeeersatz, Zucker, Tee (Genußmittel), Arzneimittel, diätetische und pharmazeutische Prä⸗ parate, Bier, Liköre, Weine, Schaumweine, kohlen⸗ zuchtsäfte, Limonaden, Mineralwässer, setränke aus Malz und Milch, konden⸗ Milch, Rahmgemenge, Tafelöle, Kindermehl, K ecade e a 88 Veheht bg. 8 it und akao un okolade, gequetschter Hafer mit un von Kakao und Schokolade, Speise⸗ zuppenkräuter, Vanille, Honig, Sirupe, beis, Leguminosen, Grütze, Graupen, Grieß, Sago, Nüsse, Mandeln, w Gummi arabicum, Korke, Flaschen, Dosen, Seifen, Soda, Fußbodenöle, Stärke, Waschblau, Parfüms, Konservlerungsmittel für Nahrungsmittel, Putzpomaden, Poliermittel für Metalle, organ und anorganische Fe igarettenpapier, chachteln, Briefumschläge, Drucksachen, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak; Vasen, Kannen, Tassen, Nippsachen, Puppen, Bijouterien, ächer, Schirme, Papierwaren, Aschenbecher, Spiele,
pieltische, Kaffeebretter, Handschuhkasten, Körbe, Matten, gestickte Decken, Nähkasten mit und ohne üllung; Puddingpulver, Margarine, Kerzen, Wachs⸗ achs, Zündhölzer.
A.⸗G., Gautzsch⸗
zusatz von Erdnuß, Kakao⸗ uckerwaren, Waffeln und Konditoreiwaren,
Schreibbücher,
Sch. 7763.
ch Schanghai; Vertr.: burg 11. 1/2 1907. G.:
früchte, Sämereien, ge⸗ 1 pööst, Süeer gemüse, Pilze, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, ( Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Baum⸗ Nüsse, Bambus⸗
zwiebeln, Treibhaus⸗ früchte, Moschus, Vogel⸗ federn, gefrorenes Fleisch, 1 Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, Fischeier, Muscheln, Fischbein, Kaviar,
Lakritzen, Kokainpräparate, Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Cisbeutel, Bandagen, Wasserbetten, Chinarinde, Kampfer, Gummiarabicum, Quassia, Galläpfel, Aloe, Ambra, Angosturarinde, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Casstaflores, Ceresin, Veilchenwurzel, Mittel gegen die Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm,
Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Strohhüte, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ schuhe, künstliche Blumen.
zündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Wärmeflaschen, elektrische Heiz⸗ apparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutappa⸗ rate, Obst, und Malzdarren, Petroleumkocher, Gas⸗ kocher, elektrische Kochapparate, Ventilationzapvarate. Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Bohner⸗ Schwämme, Brennscheren, Rasier⸗ Streichriemen, Schwefel, Alaun, Bleioxyd,
Lampen und Lampen⸗
Scheinwerfer, Oefen,
apparate, Kämme, Bartbinden. Phosphor,
Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlen⸗ säure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Härtemittel, Gerbe⸗ extrakte, Kollodium, Cyankalium, Weinsteinsäure, itronensäure, Oxalsäure, Quecksilberoxyd, Wasser⸗ las, Wasserstoffsuperoxyd, Salpetersäure, Schwefel⸗ siure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Calciumcarbid, Pikrinsäure, Arsenik, Benzin, Kesselsteinmittel, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Erze, Marmor, Schiefer, Steinsalz, Ton⸗ erde, Bimsstein, Marienglas. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Phechungen; Flaschen⸗ und Büchsenverschlüfse, Asbest, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre. Guano, ’“ Knochenmehl, Thomas⸗ Figeenhecl Fischguano, Pflanzennährsalze. Kupfer,
essing, Bronze, Zink, Zinn, lei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Stangen, Röhren und “ Messing, Bronze, Zink, Zinn und Blei in teilweise bearbeitetem Zustande und zwar in Form von Drähten; Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlspäne, Stanniol, Blattmetall, Queck⸗ lber, Jellowmetall, Antimon, Magnestum, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, latinblech, Magnesiumdraht, Anker⸗, Last⸗ und Trag⸗ etten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Drahtstifte, 2 onstücke aus Messing und degtzu eiserne Säulen, räger, Kandelaber, Konsole, Ba uster, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse. Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, beren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ messer, Hieb, und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln und andere metallene und hölzerne Werk⸗ zeuge. 11““ Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Angelgerätschaften, küͤnstliche Köder, Netze, arpunen, Rezgen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Bade⸗ wannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, E“ Wäschemangeln, Radreifen aus Gummi, Schlittschuhe, gelochte Bleche; Sprungfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steig⸗ bügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, ge⸗ fräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile, Metall⸗ kapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe. Spick⸗ nadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ zund Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchbrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauch⸗ helme, Taucherapparate, Nähschrauben, . Kleider. stäbe, Feldschmieden, Faßhähne. Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagenräder, Speichen, Felgen, aben, Fahrradrahmen, Lenkstangen, seedale, Fahrradständer. Farbholzextrakte. Felle, Häute, eeder, Pelze, Pelzbesatz, Pelzmützen, Pelzkragen, Pelz⸗ boas, Pelzmuffs, Pelzstiefel. Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Bohnermasse. Waschleinen, Tauwerk. Gespinst⸗ fasern aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute Renes SFfescase 8 Febe. Betzsecern mhatte
0 „Haar 5 erdehaare, Kameelhaare. Lla en⸗ Wacc Hefe. Golbd⸗ und Silberschmuck, nämlich: Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Broöschen, Fruchtschalen, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halb⸗ edelsteine, Eßbestecke, Tafelaufsätze, Schüsseln, Teller, Menagen und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Schlittenschellen, Schilder aus Metall, Wachsperlen. Signal⸗ und Kirchenglocken aus Metall. Hanfschläuche, Schweiß⸗ blätter, Badekappen, Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata. Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Schirme, Schließkörbe, Tabak⸗ beutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs⸗ mappen, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Feldflaschen, Taschenbecher. Kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Briketts, Anthrazit, “ Leitern, Kisten, Fässer, Bretter,
auben, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleider⸗ ständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, Körbe, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, hölzerne Küchengeräte, Stiefelhölzer, Werk⸗ zeughefte, Flaschenkorke, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Kork⸗ mehl, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifen⸗ spitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatthaar⸗ pfeile und messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zellu⸗ loidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Jet⸗ uhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, sepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, reppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kegelkugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs⸗ baumplatten, Uhrgehäuse. Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke. Aerztliche und zahnärztliche, phar⸗ mazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische Instrumente, Apparate und deren Bestandteile. Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontroll⸗ apparate, photographische Apparate und deren Be⸗ standteile. Dampfkessel, Dampfmaschinen, Gas⸗, Benzin. und Petroleummotore, Automobilen, Loko⸗ motiven, Werkzeu meschtnen⸗ einschließlich Näh⸗ maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen, Pumpen, Eismaschinen, Uitho haphische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide⸗ maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke,
Glaubersalz,
Trichter, Siebe, landwirtschaftliche Maschinen, Klingelzüge. Möbel aus Holz, Rohr und Eisen, Matratzen, Bettstellen, Strandkörbe, Korbstühle.
Orgeln, Klaviere, Streichinstrumente, Blasinstru⸗ mente, Trommeln, Maultrommeln, Schlaginstru⸗ mente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten. Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, ge⸗ trocknete und marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch⸗, leische, Frucht, und Gemüsekonserven, Gelees, ier, kondensierte Milch, Käse, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Fonig, Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl. Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Brief⸗ kuverte, Papierlaternen, Papierservietten, Brillen⸗ futterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Tüten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tau⸗
werk, Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, Photographien, vee hn sche Druckerzeugnisse, Bi phgt grebhien, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien. Eß⸗, Trink,, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton, Schmelztie el, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Tonröhren, Glasröhren, Isolatoren aus Glas und Porzellan, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippsiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen. Kissen, Oeillets, Portemonnaies, Maulkörbe, Sättel, Zaumzeug, Pferde⸗ geschirr, Klopfpeitschen, lederne Riemen, auch Treib⸗ riemen, Feuereimer, Schäfte aus Leder, Sohlen, Gewehr⸗ futterale, Aktenmappen, Schuhelastiks, Bilderständer und Albums. Stahlschreibfedern, Tinte, Radiermesser, Gummigläser, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäfts⸗ bücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heft⸗ zwecken, Malleinwand, Siegellack, Kleboblaten, heletten Malbretter, Wandtafeln, Bilder und Karten ür den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Schulmappen, Federkästen, Estompen, Schiefertafeln, Schulbänke, Zeichenhefte. Geschütze, 111“ Geschosse, 1.“ für Schußwaffen, Zündhütchen. Wiener alk, Schmirgel, Rostschutzmittel. Perücken, lechten. Blechspielwaren, Puppen, Bälle, Bau⸗ ästen, Kreisel, Brettspiele, Stereoskope, Roulettes, Rasenspiele, Schaukelpferde, eö1 Spreng⸗ stoffe, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, seuerwerkskörper, Slönne. iägö hiesteine, thographische Kreide, ühlsteine, leifsteine, sement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Dachpappen, Kunst⸗ teinfabrikate, Stuckrosetten. Teppiche, Läufer, Linoleum, Tisch⸗ und Bettdecken, Gardinen, Rouleaus, Stores, Portieren, Zelte. Uhren und Uhrenbestand⸗ teile. Gürtel, leinene, halbleinene, baumwollene,
wollene und seidene Wäschestoffe, Fahnen, Flaggen, Fächer, Wachstuch, Ledertuch. 8
11/5 1906. Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei, Bremen⸗Delmenhorst. 1/2 1907. G.: Kämmerei, Spinnerei, Färberei, chemisch⸗ teqmische Nebengewerbe und Export. W.:
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Lsewechtenengutsfe⸗ zusbeute von Fischfang
und Jagd.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗
stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel,
Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für
Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗
liche Blumen.
. Strumpfwaren, Trikotagen. . Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Hosenträger, Handschuhe. 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗,Koch⸗, Kühl⸗Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Sühmämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Skablspan Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte, und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mine⸗ ralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. . Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. . Nadeln, Fischangeln. zufeisen, Hufnägel. maillierte und verzinnte Waren. .Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ eschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. 10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, ahrzeugteile. arbstoffe, Farben, Blattmetalle. elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, ichse, Lederputz, und Lederkonservierungs⸗
mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse.
a. b. Schuhwaren. C. d
S89 F p
S928
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 8 Bileinftfaserm, Polstermtäterir Pläleeenn. a. .
b. Weine, Spirituosen.
und Bade
1 Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel, und luminiumwaren, Waren aus Neusilber, htch 1aee gürrtihi Eezalegifrungen, se und unechte mucksachen, i Unen Christbaumschmuck. u“ 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus 1“ hirme, be, Rei te. 20 5* 1“ 1 . Wachs, Leuchtstoffe, technis Schmiermittel, Fe. g 11““ 8 “ 1 Ee aren aus Holz, Knochen, Kork, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Per adür⸗ Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Zicglera rehsten, Schnitz⸗ und Flechtwaren, ꝛu- ü 8 drehegene guren für Konfektions⸗ und
22 a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und
euerlösch⸗Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte Zamdagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,
8
9
.Kaffee,
82
40. Uhren und ÜUhrteile.
8
b. Phystkalische, chemische, optische, geodätische
nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗In⸗ strumente und „Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ 8 Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche eräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdeko⸗ rationsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
. Eier, Mlsch Butter Käse, Margarine, Speise⸗ sette.
öle und affeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
„Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und
Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Düätetische Nährmittel, Malpe Futtermittel,
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Mpan und Halbstoffe zur Papier⸗ abrikation, Tapeten. Hotonrapbiscghe Wund Druckereierzeugniffe, pielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Alr
mittel. Schußwaffen.
8 Perfümerien, koometische Mittek, ätberstt
27
nd Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche⸗ Fleckenentfernungsmittel, Rosts vecaitreh Poß. und Poliermittel (ausgenommen fü Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
ele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stäͤrt.
Sprengstoffe, Zündwaren, Züͤnbhölier, Feuer-⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. 1
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,⸗ hech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, ’ohrgewebe, Dachpappen, transportable äuser, Schornsteine, Baumaterialien. ohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier⸗ Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säͤcke.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
94 449. S. 6770.
Robert Ganz Mil Ford H. G. T.
8/2 1906. Umstr. 82. 1/2 1906. G.:
.: wie 94 448 mit Ausnahme von: graphische Apparate und Geräte der Kl. 22 b.
Robert Ganz, Hamburg, Kaiser Importgeschäfte.
Photo⸗
94 450.
Vhhl 1906. Walter Schärff c. Co., Schanghei; 2 1907 G. .. 1 wie 94 448 ö“] Export⸗Geschäft.
Pat.Anw. J. Ohmstede, Hamburg 11. —
nahme von Wasserleitungs⸗
Bade⸗ und Klosett⸗ 1 r⸗ zeuge der Kl. N ilcen dere l. 4 und eu . —
1.“ 94451. Sch. 8631.
MONOPLEI
13,7 1906. Willy Schlawe, Berlin, Gitschiner⸗ straße 15. —:
sandgeschäft. maschinen und deren Teile der Kl. 22 b.
1/2 1907. Fabrikations⸗ und Ver⸗ W.: wie 94 448. Außerdem: Sprech⸗
10/7 1906. Fa. ga. 88 1e- G 8 2 Lin⸗ und Zigarrenhandlung. c. Meinenalwässer,altoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 8 s
alze. en, Präserven), Marmeladen, Fruchkgelee, Kapern, Oli konservierte und getrocknete Pilze, Fleisch⸗ und onserven, konserven, Käse, Gewürze, Saucen, Mehlwa . er ene Prägcärate, Grieß, Haferpräparate, Hülsen, e, Maispräparate, Reis, Stärke, Sago, Suppe 1 een, diätetische Nährpräparate, Bäckereiware earin⸗ Toiletteseifen, Tafelöl, Lampenöl, Essig, Honig, 18 lische Wichse, Bodenwachs, Streichhölzer, Ultrama
schwämme, Seifenpulver, Waschextrakt, Back⸗ un Puddingpulver, Weine, Liköre, Spirituosen, Zigarren, Zigarre Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
94 452.
SI F
t Georg Schepeler. Frankfur — Felg elche enl⸗ Dellkatefsen, W.: Roh⸗ und Rö 3 Tee, Kakao, Schokolade, Zucker und Zucker
Früchte und Gemüse (frisch, Konserven 12
Fisch⸗
gesaljene und geräucherte Fleisch⸗ un.
Sch. 8620.
und Wachslichte, Haushaltungs⸗ un
Soda, Farbe aus Pflanzensaft, Toile
Spiritus, schäumende
3 d.
1/2 1907. tagen, Strumpfwaren, Wäsche⸗ und Konfe
5
8
94 454.
A2 E4
G. 6978.
8* 3. 8 1906. Mar Goldstein, Berlin, Lintstrito
G.: Herstellung und Vertrieb vefe ktions⸗