Handelsregister.
Aachen. [92702]
Im Handelsregister B 46 wurde heute bei der Aktiengesellschaft „Vereinigungs⸗Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier“ zu Kohl⸗ scheid eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Februar 1907 ist der zwischen dem „Eschweiler Bergwerks⸗Verein“ zu Eschweiler
zumpe und der „Vereinigungs⸗Gesellschaft für Stein⸗ ohlenbau im Wurmrevter“ zu Kohlscheid abgeschlossene Fustonsvertrag vom 20. Februar 1907, 15 das Vermögen der letztgenannten Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der e mit Wirkung vom 1. Juli 1906 in die er tgenannte Gesellschaft übergeht, genehmigt. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma ist erloschen.
Aachen, den 23. Februar 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aldenhoven. [92703] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 25
die Firma „Georg Hütter“ in Aldenhoven (Kreis
Nn, und als deren Inhaber der Krautfabrikant eorg Hütter in Aldenhoven eingetragen worden. Aldenhoven, den 21. Februar 1907. 2
Königliches Amtsgericht. 1.
“ iI unser Handelsregister 1 21. Februar 1907 unter Nr. 134 die Firma sngtnft,
lavawerk Andernach Franz Schra zu Andernach und als deren Inhaber der Apotheker
Franz Schrader zu Rombach in Lothringen ein⸗ getragen worden.
[92704] Abteilung A ist am
Andernach, den 21. Februar 1907. vaantgliches Amtsgerichkt. .⸗ Ansbach. Handelsregistereinträge. [92705] I. Unter der Firma J. eder Iuh. Georg
ibt der Kaufmann Georg Wießner in veergkse das Kolonialwarengeschäft, welches bisher von Georg Gail unter der Firma J. Meder
murgeenn L. B. Kohn in Wasser⸗
II. 1 Unrchen trüdingen ist er in Wasser⸗
III. Die Fürma⸗ Elias Kohn trüdingen ist erloschen. 1 „den 21. Februar 1907. “ Kgl. Amtsgericht. leben. 92706] Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 5 bei der Aktiengesellschaft „Kaliwerke Aschers⸗ leben“ eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Friedrich Ferber in Aschersleben ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. leben, den 21. Februar 1907. Ascherslebeas, gliches Amtsgericht Augsburg. Bekanntmachung. [92707] In das Handelsregister wurde eingetragen: Bei „Johannes Haag, Maschinen⸗ und Röhren⸗ fabrik Aktiengesellschaft“ in Augsburg: Auf Grund Aufsichtsralsbeschlusses vom 18. Februar 1907 ist jedes der beiden Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Augsburg, den 23. Februar 1907. K. Amtsgericht. Ballenstedt. Bekanntmachung. [92709] Unter Nr. 162 des Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen worden, daß die Firma C. F. Wahle zu Hoym erloschen ist. Ballenstedt, den 22. Februar 1907. Herzogliches Amtsgericht. 1. Beetzendorf. [92708] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 28 eingetragen worden die offene Handels⸗ gesellschaft Hermes *& Imbeck mit Sitz in Bretzen⸗ dorf und als deren Gesellschafter Kaufmann Wilhelm ermes und Kaufmann Friedrich Imbeck, beide in Beetzendorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Beetzendorf, den 22. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Wießner
Bensheim. [92710]
Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Carl Schweizer, Adlerdrogerie in Bens⸗
4 ie Ni g ist Lorsch verlegt. heim. Die Niederlassung ist nach
Bensheim, den 18. Februar 1907.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Bensheim. Berlin. 8 [92713]
Im Handelsregister B. des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 16. Februar 1907 folgendes eingetragen worden: 1
Nr. 4194: Rheinische Metallindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: —
Vertrieb von Metallwaren aus rheinischen und anderen Facriken und anderer in die Branche schlagender Artikel für eigene und fremde Rechnung.
Das Fgmeiltapitar beträgt 20 000 ℳ
Geschäftsführer: 8
“ Nepert Vorr in GPeesttere.
Dr. phil. Otto Doering in Berlin. 2
Die Gestuf chaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. * 2 S Gesellcchaftsvertrag ist am 5. Februar 1907
festgestellt. eülün Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretungsbefugnis zu. zungebefngneh hierbei bekannt gemacht: SHeftentliche Bekanntmachungen erfolgen im e. Reichsauzeiger. Ieschen Reichearozver Grunderwerbsgesell⸗ schaft Kissingenstraßte Parzelle 32 mit be⸗
sagkarter Haftung.
itz: Berlin.
S Gegenstand des Unternehmens: übe des
-„ Erwerb von Grundstücken, in erster Reihe des⸗
aigen an der Ecke der Kissingenstraße und der teumannstraße in Pankow belegenen Grundstücks, bns Bebauung dieser Grundstücke, ihre Verwertung durch Vermietung, ihre Weiterveräußerung sowie die Beteiligung an anderen Grundstücksunternehmungen und an anderen den Erwerb und die Verwertung
von Grundstücken, insbesondere in Pankow, be⸗ ee Fendes Rehelscha te. as Stammkapital beträ ℳ
Fesgcstösührer seträgt 20 000 ℳ
Laufmann Carl Korke in Pankow.
8 111““ ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Der
2 2
festgestellt.
9 . Gesellschaftsvertrag ist am 19. Januar 1907
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: 3
effentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. — Dennch0s9. — * Schindler, Bau⸗ und Nutzholzhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des
HBeneh An⸗ und
u ern.
Stammkapital beträgt 50 000 ℳ eschäftsführer: 3
S Emil Schindler in Gleiwitz,
Kaufmann Berthold Jacoby in Berlin. 1
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Hafen Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1907
sgestellt. 1 festgif Dauer der Gesellschaft ist bis 1. April 1910
beschränkt. Durch den Tod eines Gesellschafters wird sie aufgelöst. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Deffentliche 1“ erfolgen eutschen Reichsanzeiger. Deutsches; Vereinigte Speditionsgesellschaft Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berliu. Gegenstand des Unternehmens: Spedition und Vertrieb von Waren aller Art, insbesondere Lagerung und Spedition von Bieren. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ Geschäftsführer: 82— 4 Kaufmann Max Stein in Berlin. . Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung. IEBne0,8 1 Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar 1907 festgestellt. 8 2
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftefähtes und einen Prokuristen.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin in Firma Aktiengesellschaft für Biervertrieb in Berlin bringt in die Gesellschaft ein ihren Fuhrpark, bestehend in Pferden, Wagen und sonstigen Speditionsutensilien und Anlagen, und zwar laut Inventar vom 31. Januar 1906, zum fest⸗ gesetzten Werte von 22 500 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage. 1
Nr. 4201: H. Ehlert & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: 8
Verwertung eines Reichspatentes für eine Vor⸗ richtung ium Entkuppeln von Stallvieh und der für diese Erfindung erteilten beziehungsweise angemeldeten beziehungsweise anzumeldenden Auslandspatente, namentlich durch die Herstellung und den Vertrieb der auf Grund dieser Erfindung herzustellenden Apparate,
die Herstellung und der Vertrieb ähnlicher land⸗ wirtschaftlicher Einrichtungen,
die Ausnutzung etwa noch zu erwerbender land⸗
Unternehmens: 2 8 Verkauf von Bau⸗ und
im
wirtschaftlicher Patente.
Das Stammtkapital beträgt 20 000 ℳ. 8
Geschäftsführer:
Kaufmann David Zeimann in Berlin,
Schuhmachermeister Herrmann Ehlert in Stettin. 5 881 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
daftung. —
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Januar 1907 festgestellt. —
Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.
Es bringen in die Gesellschaft ein:
1) der Schuhmachermeister Herrmann Eblert seinen Anteil an dem Deutschen Reichspatent Nr. 180 538 für eine Vorrichtung zum Entkuppeln für Stallvieh und die ihm bereits erteilten Auslands⸗ patente, zum festgesetzten Gesamtwert von 11 000 ℳ,
2) der Kaufmann Paul Blaschneck in Stettin seinen Anteil an demselben Patent zum festgesetzten Werte von 4000 ℳ,
unter Anrechnung
inlagen. ’' 4202: Deutsch⸗Ueberseeische Handels⸗ Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gigenstand des “ eschaffung der Adressen von chnascha Unternehmungen im Ausland, Verkauf dieser Adressen an geeignete Firmen im und Auslande, Vermittlung von Geschäften zwischen dem In⸗ und Auslande, Kommissions⸗ und Agentur⸗ geschäfte jeder Art, ferner die Finanzierung und Ver⸗ wertung bereits bestehender Unternehmungen des Dr. jur. Gustav Schüler in Charlottenburg.
Das Stammkapital beträgt 36 000 ℳ
Geschäftsführer: 8
Dr. juris Gustav Schüler in Charlottenburg,
Photochemiker Adolf Tellkampf in Charlottenburg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Februar 1907 festgestellt. 1
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch z den einzelnen Geschäftsführer.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen
eutschen Reichsanzeiger. ¹ — Deiaschen chaßter Dr. jur. Gustav Schüler in Chatlottenburg bringt in die Gesellschaft ein das von ihm betriebene Geschäft, bestehend in einem Kommissionsgeschäft und Vertrieb von Erzeugnissen der graphischen Industrie, ohne Aktiva und Passiva, zum festgesetzten Werte von 24 000 ℳ unter An⸗ rechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Bei Nr. 1582: Thon⸗ und Dachsteinwerke Sommerfeld⸗Oberklinge, Gesellschaft mit be⸗
änkter Haftung. 11“ schens Janitz ist nicht mehr Geschäftsführer.
Der Zeegeleitechniker Gustav Knötgen in Ober⸗
klinge dei Sommerfeld ist zum Geschäftsführer
bestelt. 2437: Gasglüblicht⸗Gesellschaft Con⸗
& Walter von Below mit beschränkter
dasnang.Z, chluß vom
im
dieser Beträge auf ihre Stamm⸗
Firmen und ge⸗
im
17. Januar 1907 ist die
Firma geändert und lautet jetzt: Gasglühlichtgesell⸗ schaft Continental & Walter von Below mit be⸗ schränkter Haftung.
Durch Beschluß pom 17. Januar 1907 ist der Gegenstand geändert und besteht jetzt im Betrieb einer Gasglühlichtfabrik.
Durch Beschluß vom 17. Januar 1907 ist be⸗ stimmt, daß, falls der Gesellschaftsvertrag nicht 6 Monate vor dem 31. Dezember 1912 gekündigt wird, er sich um 3 Jahre verlängert.
Bei Nr. 2560: Eisenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Prokura des Carl Hoffmann ist erloschen.
Bei Nr. 2628: Nahrungsmittel⸗Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Carl Brinckmann ist nicht mehr Geschäftsführer.
Der Kaufmann Alfred Berliner in Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 2978: Reisebureau der Hamburg Amerika Linie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1 .
Dem Kaufmann Arthur Eichborn in Schöneberg
ist Prokura erteilt. t
Bei Nr. 3473: Reichmaun & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .
Herbert Moll und Paul Koenig sind nicht mehr Geschäftsführer.
Der Kaufmann Hermann Masur in Berlin und der Kaufmann Léon Reichmann in Schöneberg sind zu Geschäftsführern bestellt.
Bei Nr. 3520: M. W. Verger Berliner optisch⸗mechanische Judustrieanstalt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Gemäß Beschluß vom 31. Dezember 1906 ist das Swammfapstal um 10 000 ℳ auf 55 000 ℳ erhöht worden.
Bei Nr. 3754: Velomobil Kraftfahrzeug⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Dem Kaufmann Ludwig Langer in Berlin ist Gefamtprokura erteilt derart, daß er in Gemein⸗ schlt gut einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt.
Der Adolf Wüst in Rixdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. 1
Durch Beschluß vom 8. Februar 1907 sind die Bestimmungen über die Geschäftsführung und die Vertretungsbefugnis abgeändert und ist bestimmt, daß die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten wird. 8
Bei Nr. 4007: Drewitz⸗Neuendorfer Terrain⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Ernst Scheunemann ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer.
Der Leutnant der Landwehr Eberhard von Dewitz 29S ist zum stellvertretenden Geschäftsführer
estellt.
Bei Nr. 4024: Argus Motoren Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gemäß Beschluß vom 18. Dezember 1906 ist das Stammkapital um 100 000 ℳ auf 450 000 ℳ er⸗ höht worden.
Bei Nr. 2618: Theodor Schuppli Roman⸗ verlag Gesellschaft mit beschränkter Fastung.
Durch Beschluß vom 8. Februar 1907 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.
Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, Schrift⸗ steller Theodor Schuppli in Schöneberg.
Bei Nr. 2649: Verlag „Die Yacht“ Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 5. Februar 1907 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Liquidaloren sind die bisherigen Geschäftsführer: Kaufmann Arnold Radziejewski in Schöneberg. Kaufmann Berthold Oppenheim in Schöneberg. Bei Nr. 3614: Deutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 15. Januar 1907 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. . Liquidator ist der Kaufmann Max Schmidt in Friedenau. Berlin, den 16. Februar 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister 192711] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte 5 (Abteilung 4).
Am 21. Februar 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 29 897 offene Handelsgesellschaft: Rosenfeld & Saulmann. Charlottenburg. Gesellschafter Julius Rosenfeld, Kaufmann, und Dr. phil. Willy Saulmann, Kaufmann und Chemiker, beide zu Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 21. Fe⸗ bruar 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. 8
Nr. 29 898 Firma: Heinrich Winkelmann Kistenfabrik, Berlin. Inhaber Heinrich Winkel⸗ mann, Fabrikant, Berlin.
Bei Nr. 17 844 (Firma: Julius Schumacher Kunsthandlung, Berlin): Die Firma ist ge⸗ ändert in: öbel⸗Kaufhaus des Westens Julius Schumacher.
Berlin, den 21. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. lichen hesseeicges [92712] s Königlichen Amtsger erlin- Mit b (Abteilung A). te Am 21. Februar 1907 ist in das Handelsregister
eingetragen worden: Is . .
Nr. 29 895 offene Handelsgesellschaft: Krüger & Foge, Berlin. Gesellschafter Otto Krüger, Maschinenfabrikant, Berlin, und Gustav Foge,
Die Gesellschaft hat am
Kaufmann, Berlin. 15. Februar 1907 begonnen.
Nr. 29 896 offene Handelsgesellschaft: Franke & Flügel, Berlin. Gesellschafter Hermann Franke, Buchbinder, und Carl Flügel, Kaufmann, beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1906 be⸗ gonnen.
Bei Nr. 26 107 (offene Handelsgesellschaft: N. Ehrmann & Sohn, Weißensee): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 21 174 Groß & Kawalek.
Nr. 10 446 Oscar Kanßdorf in Lig.
Berichtigung.
Bei Nr. 29 812 loffene Handelsgesellschaft: Athenstädt & Bachrodt, . Zweig⸗ niederlassung Berlin): Der Gesellschafter Otto Plötz zu Nordhausen ist Tabakfabrikant.
Berlin, den 21. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Beuthen, 0.-S. [92714]
In unserm Handelsregister Abteilung B Nr. 45 sind heute zu der Firma A. Lomnitz Wwe., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuthen O.⸗T. als Gesamtprokuristen eingetragen Wilhelm Viebig und Theophil Mrachacz in Beuthen O.⸗S. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 18. Februar 1907.
Bielefeld. [92715] In unser Handelsregister Abteilung K ist heute folgendes eingetragen worden: unter Nr. 827 die Firma Ravensberger Partie⸗ warengeschäft Julius Linke in Bielefeld, In⸗ haber Kaufmann Julius Linke in Bielefeld; bei Nr. 629 (Firma L. Wiese in Bielefeld) der Kaufmann Louis Wiese, Elise geb. Vaas, in ielefeld ist Prokura erteilt. Bielefeld, den 16. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Birnbaum. [92716] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 94 bei der Firma Karl Roesener in Birnbaum als Inhaber der Hotelbesitzer Paul Münster in Birn⸗ baum eingetragen worden. Die Firma lautet jetzt „Karl Roesener, Besitzer Paul Münster. Birubaum, den 16. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Bochum. Eintragung in die Register [92719] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 12. Februar 1907: Bei der Firma Anton Elsenheimer in Bochum: Das Handelsgeschäft ist auf die Ge⸗ schäftsinhaberin, Chefrau Stuckateur Anton Elsen⸗ heimer, Louise geb. Balland, in Bochum über⸗ egangen, die es unter der alten Firma weiterführt. eer Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrügdften erbinblicheb 2 bei dem Erwerbe es Ge s durch die Erwerberin ausgeschlossen. H.⸗R. K 827. geschloff
Bochum. Eintragung in die Register [92721] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. 8 Am 12. Februar 1907:
Bei der Firma Alb. Kersten & Comp. in Langendreer:
Der Kaufmann Ernst Buchholz in Langendreer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese aufge⸗ löst. Der andere Gesellschafter, Kaufmann August Soennecken in Langendreer führt das Handels⸗ geschäft unter der früheren Firma fort. H.⸗R. A 14.
Bochum. Eintragung in die Register [92720] des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
. Am 12. Februar 1907: Bei der Firma C. Richard Held in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. K 730.
Bochum. Eintragung in die Register [92718] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Be Am 12. Februar 1907:
ei in
der Firma Elschner & Mlosch Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bauunternehmer Martin Elschner in Bochum. H.⸗R. A 744.
Bochum. Eintragung in die Register [92717] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. 8 Am 12. Februar 1907:
Bei der Firma Rheinisch⸗Westfälisches Cement⸗Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum:
Die Gesellschafterversammlung vom 12. Dezember 1906 hat die Erhöhung des Stammkapitals von 359 500 ℳ auf 364 000 ℳ beschlossen. H.⸗R. B 76.
Bonn. Bekanntmachung. [93048] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 898 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Elo und Reumer“ mit dem Sitze in Godes⸗ berg eingetragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter derselben sind die Witwe des Architekten und Bauunternehmers Gottfried Elo, Adelheid ge⸗ Se Aeggencbegfter Chb metesher ung August seumer, Architekt in Godesberg. ie Gesellschaft hat am 28. Januar 1907 begonnen. selschaf
Bonn, den 20. Februar 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister K ist bei Nr. 488 (Firma H. Strauven in Bonn) eingetragen worden, daß dem Kaufmann Caspar Koch in Bonn für die gedachte Firma Prokura erteilt ist. 8
Bonn, den 20. Februar 1907. 111““
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Brannschweig. 86 Bei der im hiesigen Handelsregister Band IVB Seite 37 eingetragenen Firma: Kaligesellschaft „Gutglückn Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute vermerkt, daß laut Anmeldung vom 20. Dezember 1903 der Bergwerksunternehmer Albert Krebs hierselbst und der Kaufmann Heinrich Engelhardt in Hohenlimburg als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden sind und durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 20. Dezember 1906 der Rechtsanwalt Dr. Ernst Grelling in Berlin zum Geschäftsführer gewählt ist. Braunschweig, den 20. Februar 1907. Herzogliches Amtsgericht. 24. ony.
[92722]
Braunschweig. [92724] Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1V B Seite 43 eingetragenen Firma: Kaligesellschaft „Frischgewagt“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute vermerkt, daß laut Beschluß der Gesellschafter vom 20. Dezember 1906 der Berg⸗ werkzunternehmer Albert Krebs hierselbst und der Kaufmann Arthur Rüter in Mühlheim a. R. als Geschäftsführer ausgeschieden sind und gleichzeitig der § 5 der Statuten abgeändert ist. „ Braunschweig, den 20. Februar 1907.
— Herzoalicser ant gericht. 24.
ony
Braunschweig. [92725]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV. Seite 95 eingetragenen Firma: Georg Grupe ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft mit Warenvorräten und Geschäfts⸗ inventar nebst Firma seit dem 19. d. Mts. von der bisherigen Firmeninhaberin, Freiherrlich von Tuchersche Brauerei, Aktiengesellschaft in Nürnberg, an den Kauf⸗ mann Richard Brauwers hierselbst abgetreten ist.
Braunschweig, den 21. Februar 8
Herzogliches Amtsgericht. 1 Dony.