Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Oskar Blumenthals Lustspiel „Das Glashaus“, mit den Herren Boettcher, Keßler, Pohl, Sommerstorff, Patry, Vallentin und den D von Mayburg, Schramm, Arnstädt, Butze und Willig in den Haupt⸗ rollen, wiederholt. — Am Montag werden „Wallensteins Lager“ und „Die Piccolomini“, am Dienstag wird „Wallensteins Tod“ gegeben.
Im Neuen Königlichen Operntheater als vierte Vorstellung im Mozartzyklus, „Figaros Hochteit“ in Szene, mit den Damen Herzog, Plaichinger, Rothauser, von Scheele⸗Müller,
Fesn soffmann, Knüpfer, Krasa, Lieban, Nebe und den Hauptrollen. — Am Montag wird als letzte Vorstellung im Mozartzyklus die Oper „Cosi fan tutte“ (Herzog, Rothauser, Dietrich, Naval, Hoffmann, Knüpfer) gegeben. Dirigent an beiden
den
Abenden ist der Kapellmeister Dr. Strauß.
Im Deutschen Theater wird morgen, sowie am Montag, Mittwoch, Freitag und nächsten Sonntag Schalom Aschs Drama „Der Gott der Rache“ aufgeführt. Dienstag und Sonnabend wird Gogols „Revisor“ und am Donnerstag Shakespeares „Wintermärchen“ wiederholt. — In den Kammerspielen des Deutschen Theaters wird an allen Tagen der kommenden Woche, mit Ausnahme des Mittwoch, wo Gerhard Hauptmanns Friedensfest“ aufgeführt wird, Frank Wedekinds Kindertragödie „Frühlings Erwachen“ Montag, den 15. d. M., findet die Erstaufführung von Macterlinks fünfaktigem Drama „Aglavaine und Selpsette“ statt.
Im Neuch Schauspielhause geht morgen, sowie am Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag „Herthas Hochzeit“, Donnerstag „Faust“ und Sonnabend die Neueinstudierung von Alt⸗Heidelberg“ in Szene. Letzteres Stück wird nächsten Sonntag wiederholt.
Im Lessingtheater findet, vor der Abreise seiner Mitglieder zum Gastspiel nach Amsterdam, morgen nachmittag eine Aufführung der „Weber⸗ Abends eine Aufführung der „Stützen der Gesellschaft⸗ statt. Am Dienstag beginnt das bereits angekündigte Gesamtgastspiel unter der Leitung von Emanuel Reicher mit Victorien Sardous Lust⸗ spiel „Marquise“, das in nächster Woche allabendlich wiederholt wird. Am nächstfolgenden Sonntagnachmittag findet ein Gastspiel des „Kleinen Theaters“ statt, bei dem das „Nachtasyl“ aufgeführt wird.
Im Schillertheater O. (Wallnertheater) wird morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, „Der Vogel im Fea Sorgen abend „Im bunten Rock“ gegeben. Montag geht glanz“, Dienstag, Sonnabend und nächsten Sonntagabend „Trau⸗ mulus“ in Szene. Mittwoch, Donnerstag und Freitag finden Wieder⸗
holungen von „Mathias Gollinger“ statt.
8 nees9 Zten. virtlotennn g⸗ morgigen und nächsten Sonntagnachmittag den „Pfarrer von Kirch⸗ feld“, morgen abend „Kabale und Liebe“. “ „Im Ser
ür Mittwoch, Donnerstag und Freitag ist „Traumulus“, für SFür veics und
Rock“, Dienstag werden „Die Räuber“ aufgeführt. nächsten Sonntagabend ist „Heimat“ angesetzt.
Im Theater des Westens wird allabendlich die Operette „Die lustige Witwe“ aufgeführt. Morgen nachmittag wird „Don Zuan“ gegeben, welche Oper am nächsten Sonnabendnachmittag als Schülervorstellung wiederholt wird. Sonntag, den 14. d. M., Nach⸗
mittags, wird „Der Zigeunerbaron“ aufgeführt.
In der Komischen Oper singt am Montag Frau Emma Nevada von der Metropolitan⸗Oper in New York in „Lakmé“ die Titelpartie als Gast. Diese Oper wird am Donnerstag, ebenfalls mit der Künstlerin in der Titelrolle, wiederholt. Die Oper „Tosca“ Pht morgen, sowie am Mittwoch und Sonnabend, in Szene.
ienstag, Freitag und nächsten Sonntag wird die O. Erzählungen“ gegeben. Mit der 300. Aufführung dieses Werkes schließt Sonntag, den 14. d. M., die diesjährige Spielzeit der
Komischen Oper.
Im Lustspielhause wird morgen und nächsten Sonntag, Nach⸗ mittags, „Der Familientag“, allabendlich „Husarenfieber“ aufgeführt. — Das Gastspiel im Schillertheater N. (IFriedrich städtisches Theater) bringt abwechselnd „Das letzte Mittel“ und
„Unsere Käte“.
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 37. Billettreservesatz. Das Abonnement sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Viertes Gastspiel der Fürstlichen Oper von Monte Carlo. Direktion: Raoul Gunsbourg. Méphistofélês. Opéra en 4 actes de Arigo Boito. Anfang 8 Uhr.
Schauspielhaus. 89. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Das Glashaus. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal. Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Operntheater. 59. Billettreservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Mozart⸗Zyklus im Sonderabonnement und zu ermäßigten Preisen. Vierter Abend: Figaros Hochzeit. Komische Oper in 4 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text nach Beaumarchais, von Lorenzo Daponte. Ueber⸗ sebung. von Knigge⸗Vulpius. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Strauß. Regie: Herr Ober⸗
regisseur Droescher. Anfang 7 ½ Uhr.
Montag: Opernhaus. 85. Abonnementsvorstellung. Statt der ursprünglich angekündigten Vorstellung „Salome“: Carmen. Oper in 4 Akten von Georges Bizet. Text von Henry Meilhac und Ludovic Halsvy, nach einer Novelle des Prosper Merimée. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. (Mieasla:
Fräulein Burchard, als Gast.) Anfang 7 ⅞ Uhr.
Schauspielhaus. 90. Abonnementsvorstellung. Wallensteins Lager. Schauspiel in 1 Aufzuge von Friedrich von Schiller. Regie: Herr Keßler. — Die Piecolomini. Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedtich von Schiller. Regie: Herr Keßler. Anfang
Neues Operntheater. 60. Billettreservesatz. Dienst⸗ ind Freiplätze sind aufgehoben. Mozart⸗Zyklus im Sonderabonnement und zu ermäßigten Preisen. Letzter Abend: Cosi fun tutte. (So machen es Alle.) Komische Oper in 2 Akten von Wolf⸗ sang Amadeus Mozart. Nach dem Italienischen ses Lorenzo da Ponte mit Benutzung der Ueber⸗ setzungen von Eduard Devrient und Karl Niese von Hermann Levi. Musikalische Leitung: Herr Kapell⸗ meister Dr. Strauß. Regie: Herr Regisseur Braun⸗
schweig. Anfang 7 ½ Uhr.
8
8. Akt.) II
nfang 8 Uhr. Sonntag: Pique⸗Dame.
steinerin. Sonntag: Die Rabensteinerin.
der Rache. Anfang 7 ½ Uhr.
ingtheater wird am Montag „Fra Diavolo“ ge⸗ ittwoch wird „Die Fledermaus“ und am Donnerstag „Fritzchen und Lieschen“ in Verbindung mit der „Regimentstochter“
m Thaliatheater geht mo
Doppelehe“, Abends täglich die Posse, geht morgen, Im Zentraltheater findet morgen nachmittag bei kleinen Preisen eine Aufführung des „Bettelstudent“ statt. Allabendlich wird „Wiener Blut“, mit Eduard Steinberger als Gast, aufgeführt.
e Pa a ist, wie hiesige ätter melden, am 3. d. . hierse Rundsch.“ folgende Einzelheit Wien berichtet: gestorben. Sie wurde im Jahre 1839 in Brüssel geboren, besuchte Rundsch.“ noch folgende Einzelheiten aus Wien
die Konservatorien in Brüssel und Paris und fser g dann noch den den See gelagerten Böschungemauern des Bahnkörpers 8 Unterricht von Pauline Garcia. Seit dem 15. September 1869 war sie mit dem Baritonisten Padilla y Ramos verheiratet, der ihr erst vor kurzem Die Künstlerin, die sich am Hofe Kaiser sesonderer Beliebtheit erfreute und als Königliche Kammersängerin bis zuletzt Mitglied der Königlichen Hofmusik war, hatte sich im Jahre 1884 von der Bühne jurückgezogen und widmete sich in Berlin und später in Paris lediglich noch dem Gesangsunterricht. Als vor zwei Jahren ihre Tochter und hoffnungsvolle Schülerin Lola Komische Oper verpflichtet wurde, hatte die Künstlerin
er nach Berlin, der Stätte i i
im Tode vorangegangen ist.
Erfolge, verlegt.
Mannigfaltiges. Berlin, 6. April 1907.
Für die Enthüllung des Nationaldenkmals in Memel ist Uferschutzmauern der 21. September d. J. in Aussicht genommen. Die Feier wird überflutete. Die Spuren dieser Ueberschwemmung voraussichtlich in Gegenwart Seiner Majestät des Kaisers und Königs
Das Denkmal ist inzwischen noch erweitert worden. Der ganze Aufbau zeigt die Formen des Empire. Der Sockel, auf dem sich die Gestalt der Borussia erhebt, ist ein geriefter, abgeschnittener Säulenschaft; er trägt vier mit Laubgehängen verbundene Medaillons, von denen das vordere ein Doppelbildnis Friedrich Wilhelms III. und der Urteile noch nicht vor. Königin Luise zeigt, während die übrigen für Inschriften bestimmt sind. Die Borussia hat Professor Breuer, der Schöpfer des Denk⸗ mals, soeben im Hilfsmodell vollendet. Es ist eine ernste, herbe, straße) finden in nächster Woche die letzten Wiederholungen kraftvolle Frauengestalt mit dem Schwert in der Rechten, Schild Die Gestalt wird jetzt mechanisch ver⸗ größert und dann nochmals künstlerisch durchgearbeitet. Um das Denk⸗ mal werden sich Rasenflächen ausbreiten, und an beiden Seiten, unter Im örsaal beginnt am Dienstag, Nachmittags 6 Uhr, schattigen Bäumen, sind Ruhebänke vorgesehen, die von Hermenbüsten eine Reihe von Experimentalvorträgen über die Mechan umgeben werden: rechts Stein, Hardenberg, Schrötter und Theodor von Schön; links Scharnhorst. Gneisenau, York und Daun. Die 8 Zyklus sind an der Kasse des Instituts (Taubens ganze Architektur wird in schlesischem Granit ausgeführt, die figür⸗ zu lichen Teile und die Verzierungen aus Bronze. Das Denkmal kommt straße wiederholt morgen Dr. Tetens seinen Vortrag „Daß mit der Vorderseite vor das Rathaus, das ehemalige Consentiussche Haus, in dem das Königspaar im Jahre 1807 gewohnt hat. Die Rückansicht ist der Dange, dem Flusse Memels, zugekehrt.
Donnerstag, den 11. April,
und Feldzeichen in der Linken.
Es steigen Drachen,
per „Hoffmanns mente sorgfälti graphisch Nachr
Der Verein
28 bhechahs ’ shrer Fe Baeälbe 113“ e dür en, krän en Frauen leichte arbe er⸗ mittelt, veranftalket zum Besten seiner Bestrebungen am 23. April, (Fortsetzung des A Nachmittags 4 ½ Uhr,
Räumen des Künstlerhauses
Montag: Der Gott der Nache. Dienstag: Der Revisor. Mittwoch: Der Gott der 8 Donnerstag: Das Wintermärchen
beitag: Der Gott der Rache. onnabend: Der Revisor.
Kammerspiele: Sonntag: Frühlings Erwachen. Montag: Frühlings Erwachen. Dienstag: Frühlings Erwachen. Mittwoch: Das Friedensfest. Donnerstag: Frühlings Erwachen. reitag: Frühlings Erwachen. onnabend: Frühlings Erwachen.
Anfang 8 Uhr.
Neues Schanspielhaus am Nollendorfplatz. Sonntag: Herthas Hochzeit. Montag: Herthas Hochzeit. Dienstag: Herthas Hochzeit.
Mittwoch: Zum 50. Male: Herthas Hochzeit. Donnerstag: Faust. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Herthas Hochzeit.
Sonnabend: Neueinstudiert: Alt⸗Heidelberg.
Anfang 8 Uhr.
Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die 1““ — Abends 7 ½ Uhr: Die Stützen der G aft.
1“ Jütrs 7 ½ Uhr: Ensemble Emanuel Reicher. Zum ersten Male: Marquise. Lustspiel in 3 Akten von Victorien Sardou.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ensemble Emanuel
Schillertheater. Nachmittags 3 Uhr: Schauspiel in 5 Akten von Stephan Gr mann. — Abends 8 Uhr: Im bunten R. spiel in 3 Aufzügen von Franz Freiherrn von Schlicht. Montag, Abends 8 Uhr: Narrenglanuz. Dienstag, Abends 8 Uhr: Traumulus.
Charlottenburg (Bismarckstraße, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Pfarrer von Kirchfeld. Volksstück mit Gesang in 5 Akten von Ludwig Anzengruber. — Abends 8 Uhr: Kabale und Liebe. 8ö.“ in 5 Aufzügen von Friedrich von
Montag, Abends 8 Uhr: Im bunten Rock. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Räuber.
(Wallnertheater.) Der Vogel im
von Schönthan und
Grolmanstraße).
Opernhaus. Dienstaa: Don Carlos. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Salome. Anfang 8 Uhr Donnerstag: Théodora. Anfang 8 Uhr. Frei⸗ 1ag: Das war ich. Der Postillion von Long⸗ 8* jumeau. Sonnabend: Samson & Dalila. 8 Zum ersten Male: Hérodiade. Barbiere di Siviglia. (2. Akt.)
telhaus. Dienstag: Wallensteins Tod. Müchoch⸗ 8 Welt, in der man sich langweilt. Donnerstag: Hamlet. Freitag: Was ihr wollt. Sonnabend: Zum ersten Male: Die Raben⸗
Theater des Westens. (Station: Zoologischer
Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags
3 Uhr: Zu halben Preisen: Don Juan. — A 8 Uhr: Gastspiel des Neusn Operettentheaters aus
Die lustige Witwe. 3 Akten von Victor Lbon und Leo Stein. Musik
Deutsches Theater. Sonntag: Der Gott von Franz Leh
Baron von der
straße getrennt.
liegende Ischler
8b ein
Gewalt wieder
Schlamm und
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Schüler⸗
vporstellung. Don Juan.
Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:
8 Hoffmanns Erzählungen. — Abends 8 Uhr:
Tosca.
Montag: Lakme.
Dienstag: Hoffmanns Erzählungen.
Mittwoch: Tosca. . b
Donnerstag: Lakme.
Freitag; Hoffmanns Erzählungen. onnabend: Tosca.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn⸗ tag, Nachmittags 3 Uhr: Der Familientag. — Abends 8 Uhr: Husarensieber.
Montag bis Sonnabend: Husarensieber.
Schillertheater N. (Friedrich Wilbelmstädtisches Theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Helden. — Abends 8 Uhr: Das letzte Mittel. 8 Montag: Unsere Käte. Dienstag: Das letzte Mittel. Mittwoch: Unsere Käte. Donnerstag: Der Familientag. reitag: Unsere Käte. onnabend: Das letzte Mittel.
Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Prinz⸗ gemahl. — Abends 8 Uhr: Haben Sie nichts sn verzollen? Schwank in 3 Akten von
3 und P. Veber. (Robert de Trivelin: Richard Alexander.)
Montag und folgende Tage: Haben Sie nichts zu verzollen?
Lortzingtheater. (Bellealliancestraße Nr.7/8.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Die lustigen Weiber von Windsor. — Abends 7 ½ Uhr: Der Freischütz.
Montag: Fra Diavolo. “
Dienstag: Der Waffenschmied. 8
Mittwoch: Die Fledermaus. 8
Donnerstag: Fritzchen und Lieschen. — Die Regimentstochter.
Freitag: Zum ersten Male: Fidelio.
Sonnabend: Martha. Anfang 8 Uhr.
Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/738. Di⸗
rektion: Kren und Schönfeld.) Sonnt⸗ 8 3 mittags 3 Uhr: Eine em. Seneho 8 Abends 8 Uhr: Olympische Spiele.
Montag und folgende Tage: Olympische Spiele.
Bentraltheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:
Ar. ag und folgende Tage: Die lustige Witwe.
Der Bettelstudent. Operette in 3 Akt Karl Millöcker. — Abends 7 ½ Uhr: Gastspiel des
b’“ 3) einen geselligen Nachmittag mit Auff hre Mitwirkung haben u. a. zugesagt: Madame Ricardo, Fräul Schulgard, der Königliche Sänger Karl Jörn und der Ropp aus Dresden; außerdem wird von D gnn nachmittag „Eine lustige Herren der Gesellschaft ein kleines Theaterstück aufgeführt. lympische Spiele“ in Szene. der Pause werden die Damen des Komitees an den Tee⸗ tischen walten. — Eintrittskarten zu 4 und 3 ℳ si 0), bei Fräulein von Raven Fause zu haben.
von Kahle (Brückenallee 3. straße 26) und im Künstler
In Ergänzung der bisherigen Meldungen über den Erdsturz bei St. Gilgen (vgl. Nr. 81 u. 82 d. Bl.)
fünf Stellen im Höhenausmaß von drei bis estürzt. Die ganze Strecke ist durch einen tiefen Gleich neben der Pension des eine Unterspülung der Strecke in der Länge von d sichtbar. Auf der ganzen Strecke ist ein Sinken der deutlich wahrnehmbar. bei der sogenannten Fischerhütte. 500 bis 600 m von der Felswand und ri mit sich. Die ganzen Massen stürzten au
Einriß von der R. ch Die ausgedehnteste
den Bahnkörper. los im See verschw
80 bis 100 m dieser Strecke sie wurde gehoben u
Auch der Dampfschiffslandungskat nächst Luer 2 verschoben. Die Schwimmanstalt und die Schiffshütten estürzt. Augenzeugen berichten, daß die Seeoberfläche reignisses 10 bis 15 m. zurückwich,
dann aber m
bedeckten Schneemassen Ursache des Erdsturzes dürfte der gewaltige Druck der noch den Höhen lagernden Schneemassen sowie die durch hervorgerufene Ansammlung des Wassers sein. D. ein Erdbeben eine Rolle dabei gespielt hat, liegen wissen
Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ rativ und szenisch ausgestatteten Vortrages „
Erde“ statt. Am Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr, wird der „Am Golf von Neapel“ noch einmal zu kleinen Preisen ge
Die Feuergewa
gasförmiger Körper sowie über Akustik (11. Quartal).
aben. — Im großen Hörsaal der Sternwarte in der
Samoa“ noch einmal. Der Vortrag beginnt um 8 Uhr.
Gelsenkirchen, finden in den Morgenstunden Dahlbusch entstand in Schacht 5 nach internationale wissenschaftliche Ballonaufstiege statt. eine Explosion. Vier Bergleute wurden schwer ver semannte oder unbemannte Ballons in den
städten Europas auf. Der Finder eines jeden unbe⸗ London, allons erhält eine Belohnung, wenn er der jedem Ballon beigegebenen Anweisung gemäß den Ballon und die Instru⸗ birgt und an die angegebene Adresse sofort tele⸗
einem Spreng
(W. T. B.). Portsmouth meldet: Auf dem Schlachtschiff ⸗Dread ereigneten sich während der letzten Nersuchsfahr Kesselrohrexplosionen. Aranci machte einen Kessel für den Rest der Fahrt u die zweite ereignete sich auf der „Arbeitshilfe“, der arme schlesische Heizer sind schwer verbrüht.
Ein Telegta
Die erste Explosion im
Heimreise von Trinidad.
mtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Herrn Eduard Steinberger. Operette in 3 Akten von Johann Straußa u. olgende Tage: Wiener
Trianontheater. Georgenstraß⸗ 3 „N. ag riedrichstraße.) Senüta 1 568 ttng. ine Frau. eeee h.nanh. Frã meine Frau.
Birkus Schumann. Sonntag, Nachm 88 e Uhr: brillante Galavorstellungen.
een ohne Ausnahme ein Kind frei⸗ nd unter 10 Jahren halbe Preis Galerie). In beiden Vorstellungen: tli haltiges, abwechselnbdes Programm, säm
Spezialitäten, Clowns und Auguste sow⸗ bestdressierten Schul⸗ und Freiheitsp en In beiden Vorstellungen, Nachmittags und
Das größte Prachtmanegenschaustück St. Hub Nachmittags: 1. Akt: Waldschenke „Zum Ban Eine geladene Jagdgesells
Herrn von Huber. Jagd auf lebeude K
schweine ꝛc., und der ganze 3. Akt: Das fest. Abends: Fortsetzung der Entsch kämpfe der großen internationale kambpfrkonkurrenz. Es ringen bis zur En Jakob Koch mit Omer de Bouillon un
falls Paul Pons mit Jankowsky. InI ———
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Elisabeth Krug von Hrn. Oberlentnant Hartman Frl. Annemarie von Zeleweki mit leutnant Ernst von Besser (Barlom Hamburg) — Frl. Elisabeth Hauptmann Wilhelm Delvenda 8Foft Rosters
Montag und f
iebesschaukel. 2 ulein Josette
3 ½ Uhr und
estorben: Hr. Generalmajor berdaike budch — Hr. R ard Graf von Schweinitz und Kauder (Groß⸗Sürding. gerichtsdirektor Marie Chr
Verantwortlicher Direktor Dr. Tyrol in Verlag der Expedition (
Druck der Norddeutschen Buch Anstalt Berlin SW., W.
(einschließlich Börse