1907 / 84 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Uncerfuchungesfachen. 8

1 8 ö. 8 8” 8 4 8* 8— 4 8 Fenmmandng seh Küne 8 afbengund Aktiengesellsch 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O tl 4. A 2 . enossenschaften. 1 8 vesreeh ffen 1 er nzeiger 8 8. Meererlasung ꝛc. von echtsan ülchef Verlofun 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf zu erteilen vermö len, werden aufgefordert, spätestens 1) Untersuchungssachen. n Clausthal, für tot zu erklären. Den 2028] sdem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 12/15, Eibenstock, am 4. April 1907. gleichen Antrag hat der Bergmann Karl Glinz in M. 178/06. In der Strafsache segen Ludwig Zimmer 113— 115, drittes Stockwerk (III), anbe⸗ Königliches Amtsgericht. Clausthal als P

9. Bankausweise. 8 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. aus Clausthal, geboren am 3. Juli 1851, zuletzt den 8. Mai 1907, Vormittags 10 1 vor im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. wohnhaft in Cl⸗ 8 85 8 für den Nachlaß der Witwe Schmahl, Weinhändler, wegen Weinfälschung, ergeht raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden B

t 1 . Schönfelder, in Clausthal hinsichtlich des ver⸗ Die durch Beschluß dhahrg. n genber 1906 an⸗ lozerklärung der Urkunde erfolgen wird 111““ Hesfr nocghntnaugövre schollenen Schiffers Georg Karl 16.⸗ Schön⸗ eordnete Beschlagnahme des im Deutschen Reiche „Berlin, den 9. Oktober 1906. nec; November 1831 zu Raeren⸗Neudorf, felder, geboren am 5. März 1876, zuletzt in Claus⸗ Röth in Oppenheim gyird wieder aufgehoben. Die [63630] Bekanntmachung. 4 F. 15/05. 5. war Ackerknecht in Aachen und im Jahre 1859 Soldat 1 e 88 81 Besal gahae ifhec den Henshen 185 1 Handelsgesellschaft in Firma F. Auten⸗ zu Ehrenbreitstein. Der bezeichneie 1“ wird auß den 27. November 1907%, Vormittags rieth un

.

fleger des Bergmanns ülh lr Knaut, Doreite geb. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 11841] Nufgebo 1 des 9 s

. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ omp. in Frankfurt a. Main, vertreten aufgefordert, sich spätestens in dem au Mittwoch, 6

kannt zu machen. durch den Rechtsanwalt Dr. M. Hesdörffer in Frank, den 6. November 1907, Vormittags 9 Uhr, 1 ae den, wshrenfeche Mainz, den 28. März 1907. furt a. Main, Kaiserstraße 23, hat das Aufgebot des vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, an⸗ Auskunft über Achen 6”s Tod der Versch 7. we 3 Gr. Landgericht II, Strafkammer. angeblich verloren Fegangenen, am 5. November 1905 beraumten Aufgebotstermine zu mälden, widrigen⸗ erkeilen vermögen, ergeht die Aufforderun dtestens 1

(gez)) Nees, Hattuner. Dr. Brun. fällig gewesenen Wechsels d. d. Magdeburg, den falls die 11” erfolgen wird. An alle, in Auf 1 18 Gericht Anzei 9 päte S

ee.köng; -b2 August 1905, über 115,25 ℳ, der von der Firma welche Auskunft über Leben Sber Tod des Wer⸗ 8- eige n ..

ainz, den 3. 1 8

Ferzmanm Grünberg und Comp. in Magdeburg auf schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. Zellerfeld, den 21. März 1907. ilhelm Michael

Großh. vW“ in Arneburg a. E. gezogen, von forderung, spätestens im Aufgebolstermine dem Ge⸗ . Königliches Amtsgericht. 2. (L. S.) ill. diesem angenommen,

2 von Hermann Grünberg und richt Anzeige zu machen. [2035] Bekanntmachung. 1b 8 12025] Fahnenfluchtserklärung omp. durch Blankoindossement auf die Antrag⸗ Eupen, den 29. März 1907. Durch dsscglafarten des unterzeichneten Gerichts und Beschlagnahmeverfügung. seelerin und 8 der Königliches Amtsgericht. deaheist T“ 8 5 1 JBoston Blacking Comp. giriert worden bean⸗ 5 t. Amtsgerir

E lagesäche gen tragt. Der Inhaber der Wechselmrkurche wird auf⸗ [20321 K. Württ Eenasger cht Gmünd Waldow aus Posen, geboren am 8. Januar 1859

raf (2. Brandenburgisches) Nr. 11 wegen gefordert, spätestens in dem auf den S. Mai 1907,

3 sdorf bei Görlitz, Sohn des Ritterguts⸗ b Gegen folgende Personen ist das Aufgebotsverfahren. zu Herm 8 ahnenflucht, wird auf Grund der §8§ 69 ff. des Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte zum Zwecke der Todeserklärung beantragt und zu⸗ Püsibfrs aes Fh Kas dhea sllhöFherzor nnhg ilttärstra gesesbuchs sowie der §9 356, 360 der Mi, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ gelassen worden, und zwar gegen: Waldowschen Eheleute für tot erklärt Als Zeit⸗ 8 litärstrafgerichtsordnung der v hierdurch melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 1) Sebastian Walter, Säͤgenfeiler, geboren am punkt des Todes ist der 31. Dezember 1905 fest⸗ . eüaenhng Pecln viniscer 1“ 8 ss Frrumr 1364 in 1 Hüfrnuas ufnd, gestellt. . eiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. . . . m Jahre von seinem letzten inländischen n 22. Ma 1113““ Straßburg, den 3. April 19071 Königliches Amtsgericht. Wohnsitz Leinzell nach Amerika und Posen, den 22. März 1907 Gericht der 30. Division. .. 2031]

Aufgebot. seither verschollen, Königliches Amtsgericht. [2027] Beschlagnahmebeschluß. Die Firma Joseph Kcesdee a Bocholt, ver⸗ 2) August Dobel, am 11. November 1834 [1838

In der Untersuchungssache gegen den Minenmatrosen treten durch den Rechtsanwalt Hebberling zu Bocholt, in Leinzell, im Jahre 1863 von seinem letzten Durch Ausschlußurteil vom 19. März 1907 ist der

er II. Klasse des Soldatenstandes Max Karl Her⸗ bat das Aufgebot des von der Firma Karl Breiten⸗ inländischen Wohnsitz Leinzell nach Amerika gereist Landwirt Carl Ferdinand Martin ve 5r Curhaven wegen a

ach zu Hattingen ausgestellten, auf den K. Götzi und seither verschollen, Ae18 ,ehs boren am 23. Dezember 1842 in Neu⸗

h ft, wird Grund d 6 zu Bhu Hettirgen und 88 die Aenege⸗ 9) Josef Ilg, geboren am 12. Juli 1816 in Kreis Franzburg, für tot erklärt. Als Todestag ist la cth wita us Sengd. S 88 1 des sie lerin übergegangenen Wechsels über 50,00 ℳ. vonr Schönhardt, Gemeinde Iggingen, 111“ ö“ Mittertach 12 Uhr, festgestellt. Rüifisctrgertsordnung der Beschuldigte hier⸗ 20. März 1906, fällig am 2. Juli 1906, beantragt. im Jahre 1842 von seinem letzten inländischen 2 . 1

5 2 äte⸗ önhardt ins Ausland gereist und seither Königliches Amtsgericht. Abt. 26. durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen. Der Inhaber der ÜUrkunde wird aufgefordert, spaͤte. Wohnsitz Sch I“ Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag Neätsch i stens in dem auf den 18. Oktober 1907, Vor⸗ verschollen

ittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Antragsteller find bezüglich 12799] gh de tfnsfiche, gesten. . picht, z mittag r, vor dem unterzeichneten Gericht, ntragsteller : e Ehefrau Ado röter, Martha geb. 2 1“ Mn 1ecea Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Ziff. 1 und 2: der Abwesenheitgpfleger Johann in Witten, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 2026 8 Rechte anzumelden und die ÜUrkunde vorzulegen, Steiner, Amts⸗ und Polizeidiener in Leinzell, Keyser in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, früher 889 gegen den Merfücneng. olf Schmidt der widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Ziff. 3: der Abwesenheitspfleger Anton Nagel,

8 3 1 in Witten, dann in Düsseldorf, jetzt unbekannten nhre⸗ folgen wird. Bäckermeister in Neuler, Oberamts Ellwangen. Aufenthalts, wegen Chescheidung, und ladet den Be⸗ 11. Kompagnie 6. Thüringischen Infanterieregiments Burgsteinfurt, den 22. März 1907. Cs ergeht nun die Aufforderung: 1) an die Ver⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Nr. 95 unter dem 26. Februar 1907 erlassene Königliches Amtsgericht. schollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin zu vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Fahnenfluchtgerklärung ist erledigÄt.. 1835 Beschluß. 7 F 10/06. melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen gerichts in Bochum, Schillerstraße, Zimmer 22, auf

1¹“ degee nPrl. 8e Divfsion en Aktienbrauerei Tchlu., Erfurt, vnlog. wird; 2) an alle, welche über Leben oder vede der den 5. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der [2024] 8 durch Justizrat Dr. Kunreuther in Gotha hat das Verscholl⸗nen Auskunft zu erteilen vermögen, spätesten Aufforderung, einen bei dem

„sim Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Die im Reichsanzeiger vom 18. 1.05 Nr. 15 vanhshete ch aneedeen gegangenen, nach⸗ Aufgebotstermin ist bestimmt auf Montag, den veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung gegen Musket.

lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffent⸗

boncge Gerichte zuge⸗

3 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung be⸗ a. 9000 nebst 5 % Sinsen seit dem 1. Januar 1890, Dezember 1903, wormittags 11 lühr. kannt gemacht. N. 33105,. Huntzinger gflli wird aufgehoben, b. 5000 ℳ. nebst 5 % Zinsen seit dem 1. April 1891, (.) SHni Jehs, der 2n. I. ee Karlsruhe 2. IV. 07 c. 1000 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1891, Veröffentlicht am 30. März 1907 Geri ö 58S gekichtssekretär, . Rastatt 4. 8 d. 8 8 set en 89 ee 89 durch den Gerichtsschreiber Wanderer. isschcfrc drr zesZaülichen Landgerichts. eericht der 28. Division. e. ne isen seit dem 1. März z —— ellung.. sämtlich für die Akienbraueret Erfurt auf dom .20331 Bekauntmachung. 8

8 Die Frau Lina Rüstig, geb. Patrias, in Ri dorf, 3 ¹ ü Das K. Amtsgericht Neumarkt i. O. hat mit Weserstr. 46, Prozeßbevollmächtigter? 8 xdorsg. Aufgehoben wird die unterm 4. Peseiber 1906 11 hneeese 1enn. Sie h. Beschluß vom Heutigen beim Vorliegen der gesetz⸗ wallerf Berlin, kheßs in den Acter 1efsgnavalt 8 erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme, der Ürkunden werden aufgefordert, spätestens in dem lichen Vorbedingungen gegen nachbezeichnete gegen ihren Ehemann, den früheren Briefträger verfügung gegen den fahnenflüchtigen Rekruten des auf den 13. Juli 1907, früh 11 Uhr, von zum Zwecke der Todeserklärung folgendes Aufgebot spaäͤteren Arbeiter Paul Rüstig, früher in Char⸗ Landw.⸗Bez. Stuttgart Willi, Edgar Schwabe dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ erlassen: 8 zr. lottenburg, Wallstr. 102, jetzt unbekannten Aufent⸗ aus Leiplig⸗Reudnit gemäß § 362 M.⸗St.⸗G⸗O. termine ühre Rechte anzumelden und die Ürkunden 191) Johann Michnel Schiller, geboren am 28. März halts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. Stuttgart, 2. April 19017. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 1823 in Bachhausen, Sohn der Büttnermeisterz⸗ mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen Gericht der 26. Diviston. Urkunden erfolgen wird. 5 eheleute Georg Michael und Ursula Schiller, geb. und den Beklagten für allein schuldig zu erklären. Gotha, den 14. März 1907 Eiinfalt, von Mühlhausen, welcher etwa im Jahre EATEEEIEHRMEIMNREH;EEMEHEHIEIIEENEIIEE . .

5 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen

Herzogl. S. Amtsgericht. 7. 8 8 Sesnacae lecehiasdenst t ndoronedeif e 13“ bensütas Feültamen⸗

- b 2 )⸗ gHert. se 8 . des Königlichen Landgerichts II in Berlin, Charlotten⸗

Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ [1834] Aufgebot. 7 F. 2/07. Fofengsetenn Georg Kipfstuhl, Posteipedlior in düns geler Weg herict Sitzungssaal 47, I. Stock

st l d 1 Der Landwirt Hugo Hey in Pfullendorf hat das Mühlhaufen, als Pfleger. auf den 14. Juni 190 , Vormittags 10 Uhr⸗

8 achen, Zu e ungen u. erg Aufgebot der Obligation vom 13. März 1873 über 2) Johann Baptist Götz, geboren am 12. August mit der Ac Juni einen bei dem gedachten Gericht

[2107] Erledigung r eehech 8 LLI“ en ns. in E1 See üenden Feers iägelössenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

gung. Bla eingetragene arlehn von be⸗ ötz von igenporten, ter Hausbesitzers in 2

ie in Nr g des e. für 107 8802JNr. 70. antraat. Her Inhaßer der Urlunde wor alf. eühmüan * O. Hand dessen Ehefrar üsfehehte ac bflentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage eesperrten, nachfolgend aufgeführten Werlpapiere sind gefordert, spätestens in dem auf den 13. Juli Dotzer, welcher im Jahre 1844 nach Amerika aus⸗ Charlottenburg, den 2. April 1907

0 3 3 5 8 erger, 8 W Serie B Nr. 59648 bis 59655, 64765, Feichnghne s Füa.e vnd die ennusge 1eg engsteller; Mäilbelm Meirensberger, Mebelfabeikant Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. III

2

. b ftl 8 15 er Gi 1844] Oeffentli t 1 007.1 Veriin, den 5. April 1907. Phürihensahe je oserklärung der 1“ 8 Be E1““ Zäfer 8 1 1 Föffent 815 Iüssteluan 88 1o 10agf. Der Polizeipräsident. IV. E. D. otha, den 26. März 1907. sLvember 1825 in Seligenporten, welcher im Jahre Johanna geb. Gatzen, in Cöln, Zwirnerstraße 37 In der Unterabteilung 5 der heutigen Nr. Herzogl. S. Amtsgericht. F. 1854 auf die Wanderschaft ging und seitdem ver⸗ Prozeßbevollmächtigte; Rechtsansälte Justigrat Bl. (Verlosung ꝛc. von Wertpapieren) befinden [1836] Aufgebot. schollen ist. Antragstellerin: Barbara Metzger, Schüller und Dr.⸗ Court II., klagt gegen ihren 8 95 16 Bekanntmachungen der Pester Ungari⸗ Der Gelbgießer Adolph Westphalen in Kiel⸗ Maurerswitwe in Seligenporten. en Com

Ehemann Paul Dejosez, Glasarbeiter, früher in

8 mercial⸗Bank, betr. Verlosung von Gaarden hat das Aufgebot des Briefes über die im Es wird deshalb Aufgebotstermin auf Freitag, Cöln, Achterstraße 53 1

jetzt ohne bekannten Wohnsitz, Kommunalobligationen, an deren Schluß Wert. Grundbuch von Klausdorf Bl. 11 Abt. 3 Nr. 11 den 27. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr, auf Grund Ehebruchs, mit dem Antrage, die zwischen apiere als in Amortisation befindlich angezeigt werden. (Dreikronenkathe Nr. 17 Krügers) eingetragene im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt, und den Parteien am 18. April 1899 vor dem Standes 1 12030] FNusgebot. Hypothek über 500 vom 17. Januar 1905 be⸗ ergeht die Aufforderung: 1) an die oben bezeichneten beamten zu Aachen bescragen⸗ Ehe zu scheiden und Die von uns auf das 8 ben des Fräuleins J antragt. Der Inhaber des Briefes wird aufgefordert, Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermine zu den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Beutler in Czarnik be 5 dn Lurch spätestens am 12. Juli 1907, Mittags 12 Uhr, melden, widrigenfalls die Todeserklärungerfolgenwürde, Die Klaäͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen 1896 ausgefertigte Pölice Nr. 149 869 übrr 5600 im Aufgebotstermin vor dem Amtzsgericht Kiel seine 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verhandlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivil⸗ ist in Verlust geraten. Der jetzi 8 at biger Rechte anzumelden und den Brief vorzulegen, Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im kammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf lice wird aufgefordert, sich C emütden widrigenfalls der Brief für kraftlos erklärt wird. Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. den 20. Juni 19079 11“ den, widrigenfalls die Police für, Kiel, 4. April 1907. 88. 18 und 14 B. G.B. 88 960 ff., 948, 204

„Vormittags 9 Uhr, mi

der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte kaeftlos erklärt und Königliches Amtsgerichktt. (NRX.Z. P. DO. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke de 88 1“ [1837] Aufgebot. Neumarkt i. O., den 2. April 1907. öffentlichen Zustellung wirt dieser um der Klag Berlin, den 3. April 1907. . Der Papierfabrikant Ludwig Wemmel jun. zu Der Kgl. Obersekretär: (L. S.) Bürkmiller. bekannt gemacht. „Victoria zu Berlin Hehlen hat durch seinen Bevollmächtigten, den [2034] K. Württ. Amisgericht Nürtingen. Cöln, den 2. April 1907. 1 Allgemeine Versicherungs⸗Actien, Gesellschaft. echtsanwalt Nedden zu Bodenwerder, beantragt, Aufgebot. e Treitz, Aktuar, 1 D. Gerstenberg, Generaldirektor. den Eigentümer des in der Gemarkung Hehlen im Gegen den verwitweten Bauern Iobann Georg. Gerichteschreiben den Königlichen Landgerichtc, 5. 11883. —— Orte Hehlen belegenen, zur Papiermühle führenden Barth, geboren am 18. September 1850 zu Alt⸗ [1824] Oeffentliche Zustellung. 3. R. 34 —06/8. Wer Rechte an der bei uns auf das Leben des Mühlengrabens Nr. 487 aufzubieten und das Aus⸗ dorf, B.⸗A. Nürtingen, Soh S Peuf

m des verstorbenen Johann Tischlers Johann Heinrich Ludwig Albert Schör schlußurteil zu erlassen. Demgemäß wird der bie. Georg Barth, Bauere daselbst, und der verstorbenen

n Sachen der Chefrau Paul Senfe, Manasch 1 ů 1 O., Skalitzerstr. 54, aegen herige Eigentümer aufgefordert, sein Recht spätestens Marie Magdalene geb. Handte daselb 2 : 1 se, geg 8 Se. ke sa big hce en des in dem auf den 5. Juni d. Js. d nrietas haft in Altdorf, im Herbst 1894 hag g dlc f wahne ihren See ichtsaumaf Venwf r⸗ bei uns melden, widrigenfalls wir für dn an eblich 89 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, und seit dem Jahre 1895 verschollen, ist auf Antrag: r abhanden gekommenen, unter unserer früteren F wierigenfalls seine Ausschli zung erfolgen wird.

her in Duisburg, ist Term v t xes irma Ottens⸗ ¹) der Katharine Schöllhammer, geb. Varth, in Lesstung des der Klägerin durch rechiskeäftig un „Lebensversicherungsbank für Deutschland“ aus⸗ ttenstein, den 2. April 190

8 Neckartenzlingen, 2) des Jakob Schöllhammer Fäbrit⸗ der II. Zivilkammer hiers. anf, Eide gestellten Versicherungsschein Nr. 277 693 eine Ersatz⸗ Herzogliches Amtsgericht.

weiteren mündlichen Ve des d arbeiterg daselbst, 3) des Wllhelm Barti 9 der werter srhandlung gn gliche urkunde ausfertigen werden. (gez.) W. Freist. Barth, zu 3 und 4 in üügsth 9 der Frchts ae Beleäbikkaniner des Fng een;

II“ dg. ichts in Duisd 13. Ma Veröffentlicht: osine Barth in Nürtingen d Pr urg auf den m T Gotha, den 3. April 1907. Meyer, Re gemn das Aufgebotzperfahren Vormittags 8 ½ U f. Zu diese „Registrator, zum Zwecke der Todeserkl „swir Uhr, anberaumt, Zu rung, einen⸗ Göthaer 1“ als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtogerichts. zebotstermin Fist auf Dienstag, ö Püb der eg te geladen mit der Accfon Anmalt zu 185702] Aufgehot. g5,P. 19006. 1. (1csg Zachmagnenesg eghasnme Facseate ge Nufferzemngs ßraiefinnz Ce checgi aher beselen. duneZwse hte seltschen usellns Die offene Handelsgesellschaft Otto Ullrich zu Meischner, geb. Bauer, in Eibenstoch hat 1“ ““ 8

bekannt gemacht. rg, den 27. März 1907.

Gerichtsschreiber 8 önglichen Landgerichts.

8 Oeffentliche Zustellung. Die Drechsl Auguste Singer, deliaehe n Eähellesfdan agvestraße 31,

der Ladung beantragt, spätestens im Aufgebotstermine 8

Werdau i. S., vertreten durch den Rechtsanwalt den im Jahre 1880 von Eibenstock nach Amerftc falls die Todegerklärung erfolg. W’ö ö Duisbu Paul Koppisch zu Werdau, hat das Aufgebot der ausgewanderten, seit 1887 verschollenen Kaufmanns⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen mit ihrem Blankoindossament versehenen, am lehrling Paul Julius Meischner für tot zu er, zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine 24. August 1906 von der Firma Brenner & Co. in klären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin an die Order der Firma Otto Üllrich in spätestens im Aufgebotstermige, dver auf den MNürtingen, den 2. April 1907. Werdau ausgestellten, am 30. November 1906 bei 15. Oktober 1907, Vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsrichter Herzog. der Nazionalzant für Deutschland in Berlin zahl⸗ unterzeichneten Amtsgericht anberaumt wird, zu [1839 Aufgebot.

8 bevollmächtigter: chtsanwalt Dr. Reuber in 1g.

ü Aufgebot gter: Rechtsan vrachslergeselle

baren, di weisung melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird. Alle, D t. .“ lagt gegen stre 18 ödern’, 1Des danmer 41 760 tiBgendeg, aheeisaes nie Riutunge Aüer beben lbrr d Versc l., 8,Der Belumann Korhipigtrt in GClauethal hat hren Ch vcflcigdris

beantragt, den verschollenen Arbeiter Karl Scheiter

rich Singer, früher zu Elbing, uf (Schmiedestraße⸗ 6, flülen bekannten Nlafenthalts, a