Band IV. O.⸗Z. 181: Firma Wilhelm H.] Gerkensmeier zu Röhlinghausen) ist am 28. März 3) der F
iegeleibesitzer Richard Rehfeld in Wörmlitz, Kempten, Schwaben. Trescher, Domhotel Geist, Freiburg. 1907 eingetragen worden: 4) der Kaufmann Wilhelm Beeh in Halle a. 89 8 Handelsregistereinträge. 5 Ferrher ist Wilhelm H. Trescher, Hotelbesitzer, Die ist erloschen. 8 98 Iregeleih tzer Deax Lüttich in Hall⸗ a. S., 1) C. Fr. Vornschein’s Buchdruckerei Druck reiburg. Gelsenkirchen. er Ziegeleibesitzer Otto Hille ichten. S-Dan IV, O.⸗Z. 182: Firma Edmund Faigle, des Kgl. Amts EEEe; 7) die dean San⸗ e nebben heee reiburg.
chaaf, geb. Inhaber der Firma ist nun der Redakteur und
1 Bei der unter Nr. 457 eingetragenen Firma Ramelow, in Halle a. S. als alleinige Inhaberin Behüabereenne Eebeston in Schon⸗
Inhaber ist Edmund Faigle, Kaufmann, Freiburg. Schalker Herd⸗ und Möbellager Th. Betten der Firma Albert Schaaf, gau, dessen Prokura hiermit erloschen ist. 3
(Geschäftszweig: Kurzwaren en gros) zu Schalke (Inhaber: Kaufmann Theodor Betten 8) der 1 Hauß Reiche in Halle a. S., 2) Milz & Cie. in Lindenberg Band III, O.⸗Z. 196: Firma Emil Schwehr, zu Schalke) ist am 28. März 1907 eingetragen 9) der Ziegeleibesitzer Hans Loest in Halle a. S., Dem Kaufmann Josef Milz jun. Freiburg, betr. worden: 10) die Kommanditgesellschaft Gebr. Nagel in wurde Prokura erteilt.
IDJnhaber der Firma ist jetzt Karl Reinholdt, Die Firma ist erloschen. Halle a. S-, . 1 Kempten, 3. April 1907. “
Kaufmann, Freiburg. 8 Gera, Reuss. Bekaunntmachung. [19551 „ 11) der Ziegeleibesitzer Friedrich Otto in Passen⸗ Kgl. Amtsgerichht.
Fegsenrehd en Pe 111“ 5 11““ vosh der Ziegeleibesitzer Friedrich Kuhnt in Halle Königsberg, Er Handelsregister 12068
„ 2 “ j ij in 8 80 8
8 “ en fhebasien 1“ Sege E“ 8 1“ E a. 8 Fen Aufsittsrtt Uilden 88 8 EEZ1 i. Pr. Hand I, O.Z. : Firma olf S dt, ; „d (Ezs 8 hen ersten Au ra een die zu 1 bis 3 ge⸗ m 28. März ist eingetragen:
Feeiburg, isl Eloschen b 85 1een venh. fre Günther in Gera Prokura nannten Personen sowie 9
Abteilung K: reiburg, den 3. April 1907. 4) der Dircktor Marx Zell in Halle a. S., bei Nr. 534: Für die Firma Eugen Stoll hier 8 8 Broßh Amtsgericht. 111414““ Fülhaih 1shs ericht 5) der Prokurist Rudolf Weiske in Halle a. S., ist die Prokura des eiedan Froesegerfoschen. 26 Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [1522] 5 EE“ 6) der Direktor Ernst Zwanziger in Halle a. S. Gesamtprokura des Bruno Stoll ist in Einzelprokura 1 delsregistereinträge: SGerresheim. Bekanutmachung. [2056] Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ umgewandelt. Hensfeebgäsenängäger, in Fürth. In unser Handelgregister A Nr. E11“ ö Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ Abtellung B: In das bisber unter obiger Firma von dem eingetragen die offene Handelsgesellscheft Hünicke fu
1 8 kter 8 ngsbericht des Vorstands, des Aufsichtzrats und bei Nr. 41: für die Gesellschaft mit beschrän * Gruben in Wersten und als deren Gesell⸗ der Revis kann bei dem Gericht ü⸗ Haftung „Mü⸗ 1. Der bisherige rikbesitzer Ferdinand Marx betriebene 2.5 er Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prü⸗ ng „Mühlenwerk Rosenau“: 1 Sbeselglasfabritbestzen söeöht sind am 1. März 1907 Fefffr. - vnlee “ fungsbericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ Belssge Dr. phil. Richard Tbegdor wdetn⸗ 1 die Kaufleute Siegfried Marx, dessen Prokura er⸗ Wersten⸗ eter 1 Ikammer Einsicht genommen werden. sohn fende Geschäftoführer Kaufmann Dasg bung st. oschen ist, und Oskar Marx, beide in Fürth, als Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1904 begonnen Halle a. S., den 29. März 1907. 1anc, 8 Tod ausgeschieden. Die zändert. 1 Teilhaber eingetreten. Das Geschäft wird unter un⸗ Seesk ph. 8 2. April 1907 9 b Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Die B lsch uß vom 26. Februar 1907 8 dcch zwei .“ Firma in offener Handelsgesellschaft fort⸗ Königliches Amtsgericht 8 ister Abteilung A N 12990] Geschäftsfühven öbbbeeheüee Veritetung geführt. 3 —— I“ im Handelsregister eilung r. i 1 be 1- e. 8r 2) „Max Hofmann“, Fürth. Siessen. Bekanntmachung. [19571 heute bei der Firma Gustav Reuter als Inhaber der Seselsschaft S. ist (8§ 8 u. üch 81 Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Max]/ In unser Handelsregister wurde heute bezüglich die Witwe Reuter, Ida geb. Arnold, und deren Stam esellschaft, Nachschüsse be (5 5). Hofmann in Fürth seit 19. Oktober 1906 ein der Firma „Robert Hasse vorm. E. Bloedner“ Kinder: Elsa, Kurt, Charlotte und Rosa Geschwister Die Bestinbanen beschließen ist aufgehoben ( Schnittwarengeschäft mit dem Sitze daselbst. zu Gießen folgendes eingetragen:
G llschaft 8 Reuter in Halle a. S. als Inhaber eingetragen. mungen, nach denen die Gesese 8 3), „Carl Baerlein“, Fürth. edDer bisherige Inhaber der Firma Robert Hasse, Die Witwe befindet sich mit ihren Kindern, die Fesfschenfseits bast. soll, und über die Befugacl⸗ ie Firma wurde gelöscht. 3 Tapetenhandlung engros in Gießen, ist verstorben. unter ihrer elterlichen Gewalt stehen, in ungeteilter acsisben Ien ausgeh 9 en 888 18 — 21). 2 6 g der 4) „Max Ullmaun“, Fürth. Die Witwe, Johanna geb. Kunze, führt das Geschäft Erbengemeinschaft. Bilan⸗ “ ü 8 . Aufstellu “ Die Firma wurde gelöscht. 8 unter der bisherigen Firma für sich und als gesetz⸗ Die Vertretungsbefugnis steht allein der Witwe zu. Rü dstenlungen sind ean Eod e Sn 1uh 5) „Julius Loewenstein“, Fürth liche Vertreterin ihrer minderjährigen Kinder fort. Halle a. S., den 30. März 1907. die geseblichen . ; siene und He nu Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Julius Gießen, den 30. März 1907. b Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. ges gebend sein (8§ 14—16). V in Fürth 88 eine Leder⸗ 8 Großgeszomiches SMtsgericht Halle, Saale. — [1961] Kamnatichen N. 889. Handelsregister des 2 un uhagentur mit dem e daselbst. Giessen. eekanntmachung. [1956 eser Handelsregister Abteilung A ist bei der Königlichen Amtsger königsberg i. Pr. 6) „Gottlob Rimrod“, Erlangen. Bezüglich der Firma Karl Schulze II. in r Rser hindehecegists tte ac -
r. 390 t : „Ludwig Am 2. April 1907 ist eingetragen Abteilung K: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Gottlob Gießen wurde in unser Handelsregister eingetragen: 111“ ea 8 bei Nr. 850: Der Kaufmann Bruno Caplan i 1 Rimrod in Erlangen seit 1901 eine Weinstube und „Die Firma ist erloschen.“ Die Firma ist erloschen. Königsberg i. Pr. ist in das unter der Firma Weinhandel mit dem Sitze allda. Gießen, den 3. April 1907.
— Halle a. S., den 2. April 1907. A. Caplan bestehende Handelsgeschäft des Abrahan Fürth, den 2. April 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Caplan in Königsberg i. Pr. als persönlich haftende elsenkirchen. Handelsregister in unserem Handelsregister 8 eute be S Handelsregister A ist unt, .374 ein⸗ . —
des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. der „Germania,.Brauerei, Gesellschaft mit be⸗ 1“ 8
Oberweser⸗ iffahrts⸗ Königstein, Elbe. 4 [1968] Unter Na 9 stran 192t, Nüäre1ede Fern schräntter Hafcung, Gieiwite (g8.. 20) em. refallschets e e. ieher ann ehe hennne üets 7 den heesgen Handelsrerssen 0 Phoenix Aktiengesellschaft für Bergbau⸗ und getragen worden. Jeder Geschäftsführer ist zur lassungsorte Hameln und als persönlich haftende Firma B. Schwenke, Gesellschaft mit ve⸗ Hüttenbetrieb Duisburg⸗Ruhrort eingetragen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Gesellschafter Mühlenbesitzer Friedrich Wilhelm schränkter Haftung in Königstein betreffend, ist worden. 8 Amtsgericht Gleiwitz, den 27. März 1907. Meyer und Mühlendirektor Heinrich Meyer, beide in heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Franz 11““ ün “ Göttingen. [1959] Hameln. Marx Hartmann in “ als Geschästssnh achrodt unter der Firma „Phoen 8 8 1 1 Mä . au u ter Direktor ristian gieüscha für Bergbau und Hüttenbetrieb Im hiesigen Hendegeser & Nr. 450 ist heute Offene EE11“ dem 24. März 1907. ausgeschieden und
5 eingetragen die Firma Geschwister Levi mit dem ameln, den 2. April 1907. Wilhelm Müller daselbst als Geschäftsführer be bteilung Westfälische Union), in Hörde Niederlassungsorte Göttingen und als Iaheher en * Fönisliches Amtsgericht. 4. stellt ift. b T1e“ Fnschas Pußmacherinnen Jacobine Levi und Rosa Levi, NMannorer. [1534] Königstein, am 3. I 1g 8 Hoerder Verein und in Gelsenkirchen unter der neihe de 11“ Offene Handelsgesellschaft seit 1“ Handelsregister ist am 30. März 1907 Königliches Amtsger 1 Firma „Phoenix“ Aktiengesellschaft für Berg⸗ 1 iI Abteilung A eingetragen:
b Königs-Wusterhausen. [19 bau und Hüttenbetrieb, Abteilung Berg⸗ Göttingen, den 2. Ayril 1907.
8 3 zu Nr. 3098 Firma Christoph Noah: Das werksverwaltung in Gelsenkirchen. Königliches Amtsgericht 8
irma G. „H.⸗R. A. 12, ist Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter 111“ Gmidt. 9.
8 am 20. März 1907 eingetragen: Die Firma ist er⸗ ben, w die Ge⸗ in unserem Handelsregister Abteilung A ist am 8 8 gen. misgericht Königs⸗Wusterhaufen. 8 eidfaft efdrnn “ d 27. März 1907 bei der unter Nr. 55 eingetragenen Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts sterh 1970]
5 Königs-Wusterhausen. 8j Kommanditgesellschaft in Firma „Klar u. Co““ begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist In unser Handelsregi ,60 sst an
Iee eürdeeang les e dee.. . mit dem Sitze Kühschmalz eingetragen worden, daß bei dem Erwerbe vurch n. vah ist dnn. 23. venn 1907 dngee gen Füt Rbe Fienig Mineralien, die Verhüttung und sonstige Verwertung die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. geschlossen. 8 n Lei .Senziger Geflügelhof A. Friczate zu Seuz g. der selbstgewonnenen oder anderweitig erworbenen Kgl. Amtsgericht Grottkau. bideerhen Lah 88 e vrftdter feihe Inhaber ist der Ingenieur Albert Seen; in Obekt⸗ Erze, insbesondere die Errichtung von Hochöfen zur Halle, Saale. [1528
] 2 8 Kndles schöneweide. Der Frau Else Leps, geb. Buerdorfff. Erzeugung von Roheisen und die weitere Ver⸗ Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1866 ist die Hannover und als deren Inhaber Buchhändler in Senzig ist Prokura erteilt.
arbeitung der i 8 1e “ Fims. W1“ 1“ nit Wilhelm Ser ea 28 Fenngs, 8 Antegebh Konzgseegufterhausen. uon
sgedehntesten Umfange für Handel und Ver⸗ dem e zu Halle a. S. und a nhaber der . onstanz. . 9ʃ* bn anscegehotesten un “ zund der Betrieb Drogist Hermann Pfuhl daselbst eingetragen worden. erlunchar⸗ 808 Firma Fr. Keune: Die Firma ist Handelsregistereinträge: 8 aller zur Erreichung vorgedachten Zwecken dienlichen Halle a. S., den 27. März 1907. .
. Band I O.⸗Z. 50: Firma K. F. Projahn Anlagen. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. offene Ne. 2605, Filmxmaft ecfe . ewert:, 88 Konstanz: Als weiterer Gesellschafter ist Ken ha Beund, oder Stammrapta. 199000000 malle, Saale. [1529] Gesellschefter vom 25. März 1907 aufgelöst. Der Leonhard Meininger eingetreten. Die Seher — Vorstand: Kommerzienrat Heinrich Kamp, General. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1807, be⸗ bisherige Gesellschafter Christian Basse hat mit hat am 1. März 1907 begonnen. Fehels 8 direktor, Duisburg⸗Ruhrort; Baurat Wilhelm treffend die Firma: Landwirtschaftliche Handels⸗ Wirkung vom 25. März 1907 ab das von der Gesell⸗ Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge 1 Reaztts iettanverans Scrttzi Fura zar. bansg Fchweincteeg, Se Schebbfenstt dane astrershene Bameltaescist nnt Rtten nnt Ferutchict, d 3 108: gima Fxrw . 8 . .a. S., seute folgende Eintragung bewirkt: ü ⸗Z. 3 8
horit Regierungsrat, Duisburg⸗Ruhrort; Friedrich Die Firma it sgegndeet 8 eng. einsberg &. Passiven als alleiniger Inhaber übernommen und
t 1 1 Holzhandlung en gros in Konstanz: Die Firma Wilhelm Leopold, Direktor, Hörde; zilbelm Schröder. be““ Die ist erloschen. 8 fe; un Vloten, 1“ v1“ Rhetten Halle a. E., den 27. März 1907. Geselichaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen, eHandahbai s 1aa9 “ 1“ C Hörde; 9 utz, „ ; 2 i 2 aber: Rudo rü in Kon 8 üheäg, Behesejoe Gelfenticchen. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. unter Nr. 3100 die Firma Vereinigter Mode⸗ In anz
. ine
8 1 1 Halle, Snale. — [15311 Journal⸗Verlag Kammeyer & Trust mit Sitz „Band III O.⸗Z. 14: Firma Augustine 14 Pendags as 11A““ Im Handelsregister Abteilung A Nr. 796, be⸗ 8 Hannover und als Gesellschafter derselben Kauf. Gschwindemann; Inhaberin: Augustine Gschmini⸗
8 vkuriften die Fir 8 eichnen, haben treffend die Firma Friedrich Krahmer zu Halle mann August Kammeyer in Hannover und Kaufmann mann in Konstanz. Angegebener Geschäftézweig Hünt Coupette 8 i88 V1 Ruhrort; Franz Pad⸗ a. S., ist heute eingetragen: Karl Trust in Düsseldorf. Offene Handelsgesellschaft Verkauf von Korsetts. tler berg Hamm Kürl Pelers bahem Cmn hed. Inhaber des Geschafts iit jett die Witwe Krahmer, seit 30. März 1907 BZland III H. Z. 15: Firma Valentin Fottlen D eh Meid ich; Wilb 8 Kruijer Duisbur Bertha geb. Koltsch, daselbst. Hannover, den 2. April 1907. 8 Inhaber: Valentin Kottler, Kaufmann in Kon rre Ruhrort⸗ Vernhar Pierburg, Dulsburg⸗Ruhrorf; Halle a. S., den 27. März 1907. Königliches Amtsgericht. 4A. Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Ziga — Adolf Quitmann, Hamm; Hermann Bunge, Nach⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Haspe. [1964] ide äbetef 828 16: Fr Xaver Dortmund; Rudolf Froning, Hörde; Peter Boos, Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1073, be, bei der unter Nr. 58 eingetragenen offenen Handels⸗ Nut e nhaber: Franz Javer Nufer in vemisc 2 8 Wilhelm Backhaus, Hörde; Emil Schmidt, treffend die Firma: Hotel Wettiner gaß Heinrich gesellschaft in Firma „C. Th. Stockey &. Comp.“ Angehe ener Geschäftszweig: Färberei und che
örde; örde; ätzschker in Halle a. S., ist heute eingetragen: Haspe einget den, daß die anstalt. 8 bbehae Behenmi, Begeches celien, i enn Cähänaa: Uiczan⸗Fänsieg aadn edäche besahn, Beigiül o; , zmme epetbvesveßn Bergassessor Wilhelm Freund zu Horst⸗Emscher, Halle a. S., den 27. März 1907. aufgelöst ist. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann hols in Konstanz; Inhaberin ist Privatin Karohah Bergwerksdirektor Julius Koch zu Gladbeck, Bureauchef Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Mar Stockey ist alleiniger Inhaber der Firma. ondholz in Elberfeld. Dem Kaufmann Ree, Karl Hill zu Gelsenkirchen, Bureauchef Heinrich Over⸗ Malle “ [1532] SHaspe, den 23. März 1907. Fönltcle . Fenn tant ist Prokura erteilt. 8 nhnh d Fhelsentirgen. Kassenrendant Franz Gülker Im Handelsregister Abteilung B Nr. 153, be⸗ 8 Königliches Amtggericht. grirsoln. eschäftszweig: Handel mit Nahr bo hecgenf Bureauchef Heinrich Wiesmann zu treffkend Willy Zander Gesellschaft mit be⸗ Heidenheim, Brenz. 8 [2057] Band III O.⸗Z. 18: Firma Albert Vett Gesellschaftsvert 3 schränkter Haftung in Halle a. S., ist eingetragen: K. Amtsgericht Heidenheim a. Br. Inhaber: Albert Petter, Ra fmann in Konsta Gnef. aftsvertrag oder Satzung; Vertretungs⸗ Dem Carl Schenk in Breslau ist Einzel⸗ und BIn das Handelsregister wurde beute eingetragen: Kausmann
b wur Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwarenhandlu
3 8 dem Fritz Gutbier und Albert Krechlak in Halle I. Abteilung für Einzelfirmen: 3 8 deetes ent aedches eceman .Se ehtsirabechere Lewechenee 9ehesboe Ibeg dee Sinhsweser, Ss „, anenn ke Ge hath h 2 der Firma erfolgt entweder durch zwei kands⸗ gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ 8 e e-. Kosel, 0.-S. Bekanntmacht 8 1197 mitglieder oder durch ein 111 han 9 Bekanntmachung
2) zu der Firma Leonhard Schlumberger bei
„ te Halle a. S., den 27. März 1907. Sitz in Nattheim: Die Firma ist erloschen. In unserem Handelsregister B ist heute, be⸗ Brokrtsstn ader durch mwe Prokurüsen. Die Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: der unter Nr. 3 eingetragenen Artiengestlschef ener⸗ 1 eukenberg sind er⸗ 8 IEPecern . Die Firma Gebrüder Schlumb B „Cellulose⸗Fabrik Feldmühle“ mit Hauptnieder mächtigt, auch je fuͤr sich allein 1“ Halle, Saale. [1533] De erger, Brauerei lassun in Bres iederlassung in nöctig In das Handelsregister Abteilung B ist heute anh chsen in Nattheim, offene Handelsgesell⸗ g in Breslau und Zweigniede
it 1. Kosel vermerkt worden: ie Statuten d 8 unter Nr. 154 der „Hallesche Verkaufs⸗Verein schaft seit 1. April 1907 orden: 1 8 Geeralwersa delene edsche t gehch Rochla für Ziegelfabritate Mrlllcheesehebanss⸗ mst dem 5 1“ sind: Leonhard Schlumberger, Bier⸗ 28* Gesamtprokurg des Paul Pabst ist erlosch den Artikeln 5 und 18 Abs. 1 geändert. Sitze zu Halle a. S. und einem Grundkapital von Pesäter in Nettheim, und Jakob Schsum⸗ osel, den 4 März 1907. 8 Gelsenkirchen. Dandelsregister à [1952] 8 * F “ Ferfält 1 auf ve en 3 Aprt Sc sche st. 111““ Ansgan . len über 8 . 5 9 ———— 8 deer gr. Amtigerich “ gchen. . Iete eerteirae geh n venzen. gevelgame Landgerichtsrat Wiest. 1I11“ NSn 2aünserem Henbektntufser Fei fite guppaw Sse. - 5 rnehmen er Alleinankauf und Allein⸗ Mmenau. t11967) Nr. 126 eingetragene Firma „Fri 8 der Firma Steinbach & Zernecke errichtete offene verkauf der von den Ziegeleien in Halle und u 8 lig6 gelöscht gene 7 andelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 26. März gegend hergestellten Mauverziegel. Der Ce al- 8 i unser Handelsregister Abt. A Band 1 ist Kottb z⁰ 1907 d als Gesellschafter vermerkt: dy Der Gesellschafts⸗ heute eingetragen worden: ottbus, den 30. März 1907. c1“*“ nh 29) „ Marx Zernecke, Anzeige im Deutschen Reichsanzeiger und durch berige Inhaberin Frau Gern de reffend: die bis⸗ beide zu Gelsenkirchen. -og. Cinschreibebriefe an die Aktionäre. Die Gründer Jüskomseh ertrud M. Grimm, geb. . Gelsenkirchen. Handelsregister à [1953] der Gesellschaft, die sämtliche Aktien scernommen dels is heit Fus Ler Fegte tageschicn an ihre Verantwortlicher Redatte. h des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. haben, sind: 1 Dem bisherigen Prokuristen, Kauf er getreten. Direktor Dr. Tyrol in Charlo Bei der unter Nr. 460 EE111“ “ Bergwerksdirektor Fritz Ziervogel in Halle . mann Carl Abler⸗Drogerie Richard Gerkensmeier zu
- in. S ee L“ Prokura erteilt worden. Verlag der Erpedition (Heidrich) in S 2 Röhüinadausen (Inhazer: Kafmann Richard! 2) der Ziegleibestzer Ernst Friedrich in Hallea. S,] i engt,ie 28. Man 1907 -Drän der Norͤdeutschen Bucgbehae unn 53.
Gro g 88 8 roßherzogl. S. Amtsgericht. I. Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr⸗
Kottbus.