8 zum Deutschen Reichs
No. 84.
ekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts Der, Taheit ieser be n ne scher dee Berum 8 Fahrplanbekanntmachungen der Eisen
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Siebente anzeiger und Königlich Preuß
Beilage
8
Berlin, Sonnabend, den 6. April
Zentral⸗Handelsregister
⸗ ster für das Deutsche Rei Henhb unn heregüstese de detih des Deuts
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. n.
29 Handelsregister. . 1977] Leipzig. 1 1
J Handelbregister ist heute eingetragen worden:
Draaf Henpelne 927 die Firma Otto Kretzschmar & Co in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Otto Paul Ernst Kretzschmar und
Frranz Ursinus, beide in Leipzig. Die Gesellschaft is
am 1. Januar 1907 errichtet worden. (Angegebener
Geschäftszweig: Betrieb eines Senf⸗ und Essig⸗ fabrikations⸗ und Einlegegeschäfts);
2) auf Blatt 13 228 die Firma Heft⸗Industrie Max Lehmann in Leipzig. Der Kaufmann Carl CEduard Mar Lehmann in Leipzig ist Inhaber. (An⸗
Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Heftspezialitäten);
.3) aat ela 13 229 die Firma Marie Merkel in Leipzig. Marie Thusnelda verehel. Merkel, geb. Fröhner, in Leipzig ist Inhaberin. Prokura i
erteilt dem Färbermeister Karl Albin Merkel in Füpag. (Angegebener Geschäftszweig: Färberei von
uchwaren); 1G
4) auf Blatt 1223, betr. die Firma F. F. Hering Nachf. in Leipzig: Richard Alfred Franz Neimann ist als Gesellschafter ausgeschieden;
5) auf Blatt 8119, betr. die Firma Matthias Müller in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Arno Johannes August Matthias Müller in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 26. März 1907 errichtet worden; 6) auf Blatt 11 596, betr. die Firma Paul Gerth in Leipzig:; Hermann Paul Gerth ist als Inhaber — infolge Ablebens — ausgeschieden. Alma Jenny verw. Gerth, geb. Allgeier, in Leipzig ist Inhaberin;
7) auf Blatr 13 211, betr. die Firma Max Schön⸗ feld in Leipzig: Flanz Friedrich Max Schönfeld ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Rudolf Emil Friedemann in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers. Prokura ist erteilt dem Schlossermeister und Mechaniker Franz Friedrich Max Schönfeld in Leipzig;
8) auf Blättern 4045 und 5289, betr. die Firmen W. Neuschütz und Eugen Urban, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 2. April 1907.
önigliches Amtsgericht. Abt. I B.
Leipzig. [1978] Auf Blatt 13 230 des Handelsregisters ist heute ddie Firma Baalsdorfer Tonwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Baalsdorf einge⸗ tragen und weiter folgendes verlautbart worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Februar 1907 abgeschlossen und am 20. März 1907 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme der in Baalsdorf von H. Hüper geführten Ziegelei Blatt 55 des Grundbuchs für Baalsdorf, die Fortführung des Betriebes und erforderlichen Falles Ankauf von weiteren Grundstücken zur Er⸗ reichung dieses Zweckes. Das Stammkapital beträgt zweihunderttausend Mark. Zu Geschäftsführan sind bestellt der Baumeister Hartwig Hüper in Baalsdorf und der Fabrikbesitzer Carl Keller in Laggenbeck. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gemacht: Die Gesellschafter Carl Hüper, C. Keller sen., Hartwig Hüper und C. Keller jun. leisten ihre Stammeinlagen dadurch, daß sie die bis⸗ er unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen irma: Baalsdorfer Tonwerke betriebene Ziegelei nebst den Grundstücken mit Aktiven und Passiven in die Gesellschaft einbringen. Der Wert der Einlagen wird für C. Keller sen. auf 90 000 ℳ, für Karl (00 ℳ, für Hartwig Hüper auf und für C. Keller jun. gleichfalls auf 10 000 ℳ festgesetzt; darnach sind die Einlagen voll gewährt. „ Leipzig, den 2. 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Leipzig. [1979] Auf Blatt 13 233 des Handelsregisters ist heute die Firma Verlag der musikalischen Universal
Bibliother und Musiksortiment, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart vereen b 8
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1907 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Verlagsbuchhandlung und eines Musikversandgeschäfts. Das Stammkapital beträgt Zwanzigtausend Mark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Verlags⸗ buchhändler Huldreich Osterloh und der Kaufmann Alfred Zabelt, beide in Leipzig.
Leipzig, den 3. April 1907.
tsiglices Amtsgericht. Abteilung II B.
Leipzig. 4 8 1975 In das Handelsregister ist heute “
orden: 3
1) auf Blatt 13 231: die Firma Richter &
aahs Leipzig. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Ernst Ferdinand Richter und der Photograph
Robert Richard Knoth, beide in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. April 1907 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Bilder⸗ rahmen⸗ und Spiegelfabrik)) —
2) auf Blatt 8723, betr. die Firma K. Thurm in Leipzig: Albert Karl Thurm ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaberin ist Christiane Wilhelmine icine verw. Snuherte gec Fe Sepiig; an ² der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen
des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt
8
w
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für en ni durch ale 9 und Königlich Preußischen
irma mit Zustimmung des Inhabers veräußert ber Füme E1“ haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im
„, Vereins⸗ bahnen en
Genossenschafts⸗,
alten eichen
d, erscheint auch
ischen Staatsanzeiger.
1907.
Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragtrolle, über Waren⸗ in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. r. 84)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ür das Vierte r den Raum einer Druckzeile 230 ₰.
Bezugspreis behrät 1 ℳ 80 ₰ In
ertionspreis
Lübeck. Handelsregister. [1983] Am 2. April 1907 ist die Kommanditgesellschaft sin Firma Paul Schetelig & Co. in Lübeck ein⸗ getragen. Der Kaufmann Adolph Georg Paul
Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf Schetelig in Lübeck ist persönlich haftender Gesell⸗
sie über. Prokurag ist erteilt dem Kaufmann Albert schafter und es sind
1 Thurm in Berlin; b Kax auf Blatt 12 023, betr. die Firma Ritscher &
Langer in Leipzig: August Constantin Langer ist
als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet 1Sa nl ween Ritscher. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Johannes Ritscher in Dresden;
4) auf Blatt 12 644, betr. die Firma Pension Müller Martha Glöckner Hedwig Allan in Leipzig: Ottilie Friedericke Hedwig unverehel. Allan ist als Gesellschafterin ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Pension Müller Martha Glöckner.
Leipzig, den 3. April 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. 1 „11976]
ven Vkat 13 232 des Handelsregisters ist heute die Firma Gewerkschaft Eichlershall mit dem Sitze in Leipzig eingetragen und weiter folgendes erlautbart worden: 1 8 Inhaberin ist die Gewerkschaft Eichlershall. Gegen⸗
s ist die Ausbeutung der von 1“ 2 der Gesellschaft ausgeschieden. 2) B irma „Magdeburger Dragse⸗
der Gewerkschaft erworbenen, in den Fluren Leipen, Groß⸗ und Klein⸗Stolpen, Pödelwitz und Droßkau belegenen Braunkohlenabbaugerechtsame, sowie ferner die Ausbeukung derjenigen Bergbaurechte auf Kohlen oder metallische Mineralien, welche die Gewerkschaft später und in anderen Fluren im Königreich Sachsen noch erwerben sollte, ferner die Herstellung und der Betrieb aller Anlagen und Unternehmungen, welche die Ausnützung jener Bergwerke und Berechtigungen
und die Verwertung der Produkte, insbesondere den
Handel mit denselben in roher oder verarbeiteter Form befördern, sowie die Beteiligung an ent⸗ sprechenden Unternehmungen.
Zu Mitgliedern des Grubenvorstandes sind bestellt: Ingenieur Ernst Eichler in Wingdehnta orsitzender, Architekt Theodor Quietzsch in Leipzig, stellvertreten⸗ der Vorsitzender, Geologe Dr. Carl Gäbert in Leipzig, Bankier Eduard
Bergwerksdirektor Paul Schmidt in Oberheldrungen.
Der Grubenvorstand führt die Verwaltung und Vertretung der Gewerkschaft Dritten, auch Behörden gegenüber und vor Gericht durch seinen Vorsitzenden und in dessen Behinderung durch dessen Stell⸗ vertreter.
Zur Ausstellung von Wechseln sind die Unter⸗ schriften zweier Vorstandsmitglieder erforderlich. Zur Girierung von Wechseln bedarf es der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder, oder eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines bevollmächtigten Werksbeamten oder von zwei dazu kollektiv bevollmächtigten Beamten des Werkes.
Leipzig, den 3. April 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II B.
Liegnitz. [1981] In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 163 ist bei der Ska F. M. Schultz, Liegnitz eingetragen worden: Die Gesamiprokura des Bruno Burkart und Hermann Pacetzold ist erloschen. Dem Hermann Paetzold ist Prokura erteilt. Liegnitz, den 30. März 1907. Königliches Amtsgericht
Löbau, Sachsen. 8 82] Auf Blatt 48 des Handelsregisters Löbau Stadt, die Kommanditgesellschaft in Firma G. E. Heyde⸗ mann in Löbau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Paul Kirschner in Löbau ist erloschen. Rudolph Urban in Bautzen ist Prokurist; er darf die Firma nur mit einem anderen Gesamtprokuristen oder einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten zeichnen. 1ö16 8 Löbau, den 3. April 1907. 8 1 Das Königl. Sächs. Amtsgerichht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. [1984] In unser Handelsregister Abteilung X ist heute unter Nr. 259 die Firma: Kaufhaus Richard Otto mit dem Sitze in Luckenwalde eintzetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann
Richard Otto zu Luckenwalde. Luckenwalde, den 26. März 1907 Königl. Amtsgericht.
Ludwigslust. [1985] In das hiesige Handelsregister ist heute von Amts wegen das Erlöschen folgender Firmen eingetragen:
Nr. des Registers
74 110 112 116 123 129 142
157 201 226 228 232
Ort der Niederlassung
Ludwigslust. Ludwigslust. Warlow.
Ludwigslust. Ludwieslust. Groß⸗Laasch.
Ludwigslust. Ludwigslust. Ludwigslust. Ludwigslust.
Firma
C. Grützmacher
M. Süskind
Wilh. Palm
C. Frickow
Theodor Busch Chr. Albrecht
Germania⸗Molkerei C. Grimm
C. Kieckbusch
H. Ehren Bernhardt Weidt Geor ’ 3 Ludwigslust. Carl orst Fett⸗ warenhandlung Ludwigslust.
slust, den 3. April 1907. “ Gerzgenmnichcs Amtagen
Felix, in Magdeburg, Rechtsanwalt Dr. Stephan Fuhst in Magdeburg,
zwei Kommanditisten bei der 1 Gesellschaft beteiligt. Die Gesellschaft 27. März 1907 begonnen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Magdeburg. 8 11546] Bei der Firma „Braunschweigische Eisenbahn⸗
hat am
ist der öffentlichen Arbeiten und des Finanzministers vom 18. März 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Präsident der Königlichen Eisenbahndirektion zu Magdeburg Hermann Graaf und der Oberregierungs⸗ rat Josef Middendorf, beide in Magdeburg, sind Liquidatoren. Jeder Liquidator ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Magdeburg, den 2. April 1907.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdeburg. [1547]
1) Bei der Kommanditgesellschaft „Felix &£ Förster“, Nr. 2187 des Handelsregisters K, ist ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Eduard Felix ist aus
ei der F fabrik Oeltze & Sohmann“ zu Westerhüsen, Nr. 1951 desselben Registers, ist eingetragen: Die Firma ist geändert in: Magdeburger Dragée⸗ fabrik Robert Hohmann. Die Prokura des Friedrich Gothe bleibt bestehen.
3) Für die Firma „Heinrich Seidel“, Nr. 1852 ilhelm Altendorf in
desselben Registers, ist dem Magdeburg Prokura erteilt.
4) Die Firma „Bauer & Heuer“, unter Nr. 2109 desselben Registers, ist erloschen.
5) Bei der Nr. 185 des Registers A verzeichneten Firma „Schwartzkopff & Co.“ ist eingetragen: Der Kaufmann Werner Schwartzkopff in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 2. April
1907 begonnen. Die Gesamtprokura des Oskar Bachmann und des Hermann Hörning bleibt bestehen.
6) Für die Firma „F. C. Wilhelm Schmidt Ir“, Nr. 695 desselben Registers, ist dem Max Pickler zu Magdeburg Prokura erteilt.
7) Bei der Firma „Peters & Cie“, Nr. 1908 desselben Registers, ist eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Magdeburg, den 3. April 1907.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mainz. [1986
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
1) Rheinische Cylinder⸗Stegdecken⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mainz. Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Geschäftsführer sind Liquidatoren.
2) Salomon Heller Nachf., ainz. Die Niederlassung ist nach „Oppenheim“ verlegt.
Ehsbilip Wollstadt, Mainz. Die Firma ist erloschen.
Mainz, den 3. April 1907.
Großh. Amtsgericht.
——— 1
Massow. 11 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 30 die Firma Hermaun Hell, Massow,
und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hell in Massow eingetragen. f He 5 He
Massow, den 28. März 1907. Königliches Amtsgericht.
87]
Mayen. [1988]
In das Handelsregister ist heute auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 20. März d. J. folgende Firma eingetragen worden: Abler⸗Brauerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Nieder⸗ meahig. Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb der der Adler⸗Brauerei, Aktiengesell⸗ chaft in Cöln, gehörigen und bisher bvon we ae etriebenen Filialbrauerei zu Niedermendig, die Her⸗ stellung und der Verkauf von Bier, Malz, Eis und der bei der Brauerei sich ergebenden Nebenprodukte. Die Höhe des Stammkapitals beträgt einhundert⸗ tausend Mark. Hiervon sind eingebracht: a. 11 349 ℳ 91 ₰ von den Gesellschaftern in bar, b. 41 008 ℳ 32 ₰ von der Gesellschafterin „Adler⸗Brauerei“, Aktiengesellschaft in Cöln, durch Abtretung aus⸗ stehender Forderungen in gleicher Höhe, c. 47 641 ℳ
gung Geschäftsführer ist Georg Müller, Kaufmann in Niedermendig. elahs; bedarf der Genehmigung des Beirates der Gesellschaft bei: Erwerb oder Veräußerung von Grundstücken,
2) Pacht⸗ und Mielverträgen über Grundstücke, welche auf länger als ein Jahr geschlossen sind
3) Bestellung von Prokuristen und von Hand⸗ EE11“ zum gesamten Geschäftsbetrieb,
4) Dienstverträgen, bei welchen eine Vergütung von mehr als 2000 ℳ jährlich versprochen wird oder welche die über die handelsgesetzliche Kündi⸗ gung hinauslaufende Dauer überschreiten.
Mayen, den 28. März 1907. Königliches Amtsgericht. Memel.
In unser unter Nr. 3
1990]
eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft A. H. Schwedersky eingetragen worden,
daß die Firma in A. H. Schwederskyh Nachf. geändert ist.
Memel, den 2. April 1907. Königli t. Abt
Gesellschafi“ unter Nr. 93 des Handelsregisters B. heasch ein Ferages⸗ Durch Beschluß des Ministers
77 ₰ von derselben Gesellschafterin durch Uebertra⸗ von Warenvorräten und Brauereiutensilien.
dandelsregister Abteilung A ist 8 der
Neheim,
cheint in der Regel täglich. — Der inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
jahr. ₰
Memel. [1989] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen früheren Handels⸗ gesellschaft R. Ranisch Schwedersky & Co ein⸗ getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Memel, den 2. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Menden, Bz. Arnsberg. [1991]
In unser Handelsregister ist heute ügengen worden, daß das unter der Firma „W. Amme⸗ lounx“ (Nr. 26 des Handelsregisters Abt. A) be⸗ stehende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Wilhelm Ammelounx zu Menden (den Sohn des voreinge⸗ tragenen Inbabens der Firma) übergegangen ist, welcher das Geschäft unter unveränderter Fi fortführt.
Menden, den 9. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
— ꝗ ꝗ—
Metz. andelsregister Metz. [1994] Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 200 wurde heute eingetragen die Firma „Lothringer Gypsindustrie vormals F. Möhrle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Apach“. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1907 errichtet worden.
Se des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb von Gipsbrüchen, die Herstellung und der Verkauf von Gips, Kalk, Dolomit und ein⸗ schlägigen Materialien.
Das Stammkapital beträgt 51 000 ℳ Die Ge⸗ fen caff Mia 85* Süchcstsführer geleitet.
olcher er einbruchbesitzer Friedri Möhrle, in Perl wohnend, ernannt. u 8
Der Gesellschafter Rudolf von Musiel, Guts⸗ besitzer zu Schloß Thorn, Gemeinde Kreuzweiler, bringt als Teil seiner Einlage Mobiliargegenstände, deren Wert auf 5000 ℳ festgesetzt ist, ein.
Metz, den 26. März 1907.
Kais. Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. [1993] In das Firmenregister Bd. II Nr. 2761 wurde bei der Firma M. Rosenkranz in Metz, deren Inhaber der Kaufmann Moritz Rosenkranz ist, heute eingetragen: Der Sitz der Firma und der Wohnsitz 1“ sind nach Sablon b. Metz verlegt. Dem Kaufmann Emil Rosenkranz in Metz ist Prokura erteilt. . Metz, den 30. März 1907. Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. [1992] Im Gesellschaftsregister and V unter Nr. 201 wurde heute eingetragen die offene Handels esellschaft „Lothringer Warenagentur, Feller, KWoiff u. Cie. in Diedenhofen.“ Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Karl Feller, Kaufmann in Diedenhofen, 2) Fritz Wolff, Kaufmann in Diedenhofen. Die Gesellschaft hat am 27. März 1907 begonnen. Geschäftszweig: provisionsweiser Verkauf von Faren aller Art. Metz, den 30. März 1907. Kaiserliches Amtsgericht.
Mülheim, Rhein.
2060] Im Handelsregister A ist zu der Firma Pghag
Hammerschmidt sel. Erben Nr. 175 in Mülheim am Rhein weiter eingetragen, daß die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten nicht auf den Erwerber, den Fabrik⸗ besitzer Otto Cramer in Bochum übergehen. Mülheim am Rhein, den 3. April 1907. Königliches Amtsgericht. 5.
Neheim. Bekanntmachung. [1549]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist heute die durch Vertrag vom 22. Februar 1907 errichtete Gesellschaft „Zauerländischer Verkaufsverein für Ziegeleifabrikate Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Hüsten eingetragen. Das Stammkapital beträgt 24 300 ℳ Zum eschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Peter Scheiwe in Neheim. Die Gesellschaft erstrebt und bezweckt den Alleinverkauf und Alleinankauf der von den Ring⸗ ofenziegeleien von Fröndenberg, Höllinghofen, Neheim,
üsten, Niedereimer, Arnsberg, Frenkhausen,
reienohl, Brilon, Marsberg, Allagen und Umgegend produzierten Ringofenziegelsteine und anderer Ziegel⸗ steine, oder auch sich an Unternehmungen gleicher Art Söeh dadeete ehes tt ij
ie Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis Ende
des Jahres 1910 Ptheseht Von hier ab gilt der
ertrag auf 4 6 Ja he verlängert, wenn nicht einem Gesellschafter bis zum 1. Juli des jeweiligen letzten Geschäftsjahres die Liqu dation schriftlich beim Aussichtsrat beantragt wird.
Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. 1
So 88 nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, wird die Gesellschaft durch diesen allein oder durch einen jeden seiner Stellvertreter oder durch seet Prokuristen, denen aber Gesamtprokura ee muß, vertreten. Sind dagegen me pen⸗ führer vorhanden, so wird die Gesell 62b bhftsfübrer durch 2. Geschäfisführer, ader einen gehaftgflhrers 292 delb refkver retern zweier Geschäftsführer oder von einem Geschäftsführer und einem Pro⸗ kuristen oder von den 11u eines Geschäf fü und einem Prokuristen. 8 fühzers um den 27. Män 1907
Königliches Amtsgericht.