1907 / 84 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Der Gastwirt Andreas Birkedal in Jels ist aus] Zellerreld. 11904112 Dessins, gezeichnet auf 2 Blätter und koloriert, Zosephine, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am öL11““ in Jels ge⸗ 8 aus un gebrau irren, Fabriknummer tin. iglich ht. ö114“ “·“

vding, den 2. April 1907 1 Genoffenschaft mit unbeschränkter 4311, 4314, Cfolt. Flächesea,hüthen Sühasee Singen. 11867] Rödding, . Apri getragene Genossenscha 311, 5 Flächenerzeugnisse, utzfris . 8 1 9. Förtöliches Amtsgericht. Haftpflicht folgendes eingetragen: fünf Jahre, angemeldet am 27. Februar 1907,2 88 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen Schirgiswalde. [1897] palte 6. Nach vollständiger Verteilung des mittags 5 Uhr. 5 1 inaen In das Genossenschaftsregister, die Firma „Kon⸗ Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Nr. 701. Porzellaufabrik Ph. Rosenthal u Er 5 1“ J. H. Becker in Sol 888 sumverein für Schirgiswalde und Umgegend, 1“ se. ö“ 8 ö“ in einem ver⸗ nesch a an 8 vhnsteragbitvungen für Fenaase 2 ellerfeld, den 19. r . ben und versiegelten Umschlag 6 1 8 1 1114“ Königliches Amisgericht. T. kolorierte Zeichnungen von den I Arn feh plastisch geprägt, geätzt, vergoldet, ber, uns 8 Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ Zerbst. 1 1280, 1290, 1291, 1281, 1293, 1296 in 3 Farben, mit allen galvanischen Niederschlägen, verstegelt

[1905] ern ftsregisters 1301 Unterglasur, 4496, 4497, 4500, 4502, 4503, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknumm lichen Bekanntmachungen erfolgen in dem „Allge⸗ Unter Nr. 26 des hiesigen Genossenschaftsregisters 8 . 8 b am meinen Anzeiger“ in Schirgiswalde oder in den ist heute folgendes eingetragen worden: v0. 45058 71 4498, in verschiedenen Aus⸗ P21hr und 12n8, Schuzfeist 3e Falbte, arg „Bautzener Nachrichten“ in der Form, daß sie mit „Coswiger Braunzengwarenfabrik, ein⸗ 6 in allen Größen und verschiedenen Nr. 2098. Firma Engelswert C. W. Engels der Firma und mindestens zwei Vorstandsmitgliedern getragene Genossenschaft mit beschränkter Jahnes Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf in Foche, die Verannae bs. Sheeesst ines ooder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat Helch icf. Coswig“. Das Statut ist vom I et am 28. Februar 1907, Vor⸗ Musters für 8 Mäsers Symbolen ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Auf⸗ 19. März 1907. Der Gegenstand des Unternehmens 8 9 802 hr. 8 Glabe Llehe un Sefheserse ra Shehe 89 bhen⸗ Fegiacterzenc ahel 19f. RNFecteeßsüteegee taetzeaewehes se Sefteh nce, enhreeserngeönean vise höstrnnesesitesereiß fan Esse rgiswalde, den 3. Apri 8 ranche gehörigen Waren un 8 8 6 materlal, in allen Größen und Formen, mit oder Das Königl. Amtsgericht. Handelsverkehr. Die öffentlichen Bekanntmachungen ersicgelten Umschlag enthaltend die Darstellungen der Ve vF, ct Dekore Nrn. 1529. 1531, 1542, 1547, 1553, 1564, ohne Verzierung auf Vorder. oder Rückseite, in SinzigL. Bekanutmachung. (2106) erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gesrichnet 1009— 1692 1618. herftellbs. 8, 1564, Stellung und Lage, eingeprägt, gegossen, gekittet oh egi .9 ist von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Volksblatt für 1608 u. 1618, herstellbar in allen age, eingeprägt, gegossen, g ril⸗ be nennscgem Heescsenschghefgüste anter N.,t Anhare Seeg cgofsumne für leden Geschästsenfelt Farben und ürꝛangenenis, Slüchenerseoüße, S1 genietete Muster fir giastsche Geglenmiße eh

. het ; 5 frist drei Jahre, mel Ma nummer 1158 ½, ist auf weitere 3 Jahre angemelie e . Phtu. Jhehe Stazis falgendes engettauen: Berut 1900. 6., de ortnds iid⸗ Phü aiet, Jahrez angemelder am 22 Mtärt, 1907, am 5. März 1907, Vormiczags 9 or 40 Pöneh d Beans augg gägenemn eeJfestr Bele we ) Seasese ehe wegegae“v’. Zace 1 eefpelgesabenn menerenenwie panr Lg ghseveg fe⸗endas Rerser Joheun Feish 1engaogus Sinzig getreten. 9) 8. Fapfer 1c g dca nh in Gehwig —e 11 Uünscia Sehisouecem g.dein Seeß Raahgen Feneglichen Sitetsenchetstbaumsch emug gi 8 mjafich⸗ 3 . 5 olgt mit rechtliche ir⸗ „»Queen Louise“ Nr. 208, herstellbar in all 8 . r plastische Erzeugnisse,

T“ 1111““ Pie lecniche oe mensionen, plastische Ehebersfeh Schugfrist vi zummer 1os üpfeis 3 Jahre, angemeldet 1

Stuhm. Bekanntmachung. 11888] Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Jahre, angemeldet am 22. Marz 1907, Vormittags. ökürz 1907, Vormittags 11 Uhr.

In das Genossenschaftzregister zu Nr. 14 ist heute Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Uh 882

Nr. 2857. Fabrikaut H Wolfertz in ““ r. 8 ugo 2 bei der Buchwalder Dampfpfluggenossenschaft Zerbst, den 3. April 1907. B. In das Musterregister ist eingetragen: Höhscheid, Ums 1. 1

„, messer mit ve Flag 88 Mastes 1 mit .G. m. u. H. in Buchwalde einget w 5 icht. ““ bei Nr. 521, Porzellanfabrik Markt⸗Redwi rdeckter Feder im Hefte u⸗ en hehie gensftetihan. wg de, ehget agenworden, Herzogliches Amtsgerich Jäger &. Cb. in Markt⸗Redwitz hat fü⸗ 16 Beeag zum Füschalsen der Klingen, in Nen⸗ versammlung vom 16. März 1907 zum Schlusse des ; unter Nr. 521 eingetragenen Muster die Verlängerung Mußer sün üa lerean beliehigen. Material, 895, Geschäftsjahres am 31. März 1907 aufgelöst ist.. Musterregister. der Schutzfrist bis auf drei Jahre angemeldet. E“ Vhüsche Erzeugnisse, Fabriknummer 907 Liquidatoren sind Robert Suhr in Grünfelde und bei Nr. 528, 531, 532, 533, 535, 537, 538, 539, Vohneitt 8 11 Ub⸗ Figeegfaeh üm 8. März 1 Johann von Donimirski in Buchwalde. (Die 11“ Measter 878n unten 2 8 22 u. 1 E“ Nr. 2489. E“ erreiber Stuhm, den 3. April 1907. eipzig veröffentlicht.ü Feeeu PhaS. ne in Markt⸗ Hugo Wolfertz in II1 G zerlänge⸗ 1 Iau. [1808] Redwitz hat für die unter Nr. 531, 532, 533, 538, 8 tockdum, die Verlänge⸗ Shatil eh ea.. SSenda Musterregister ist eingetragen: 539, 540, 541, 550 eingetragenen Muster, für die S 18 Musters für ein Taschen⸗ Stubhn. Bekanntmachung. [1899) Nr. 988. Firma J. Hoff, Breslau, 3 Knall⸗ unter Nr. 528 eingetragenen Muster bezüglich der gesetztem Metall In das Genossenschaftsregister zu Nr. 15 ist heute

ück 8 E l, mit verdeckter Feder, in jeder Gröse Beschctungy Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 669, ist auf weitere 3 Jahre angemeldet am 8. März 1907, Vormittags 11 ÜUhr 10 Minuten. 1 Firma urschhaus & Schoenen⸗ n kott, Breslau, 2 Bilder für Reklamezwecke, Dekore Nr. 3 und 6 und für die unter Nr. 545 Seheen Sslingen. 2)oteüsteanagfa nämlich: . . eingetragenen Muster bezüglich der Dekore Nr. 71 muster, Fabriknummern 2 und 1, Schutzfrist 3 Jahre, 1) eine weibliche Figur, Kniestück, in Beleuchtung, die Verlängerung der Schutzfrist je bis auf drei angemeldet am 11. März 1907, Vormittags X Uhr Königliches Amtsgericht. n jeder Hand eine Zigarette, an den beiden Längs⸗ Jahre angemeldet. . 8 40 Minuten. 8 Ueckermünde. [1900] seiten des Plakats je eine Pfauenfeder, Fabrik. Nr. 855; Hof, den 31. März 1907. Nr. 2859. Firma Clemen & Jung in So⸗ In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 2), zwei Figuren, Mutter und Kind in holländischer Kgl. Amtsgericht. lingen, Umschlag mit 3 Mustern für Hakenfeder, umn 19. März 1907 die durch Satzung vom 11. März Tracht auf einem Wiesenwege, die Mutter, wesche henlimb [1807] Schlaufenfeder und Hohlfeder mit kurzen und langen, 1907 errichtete Genossenschaft unter der Firma von dem Rocke hüc Lunser Mufterregister ist bei Nr. 167 für mit gleichlangen und ungleichlangen Schenkeln in „Ländliche Spar. und Darlehnskaffe Liep⸗ re Fanne unde Fese im Hintergrunde die See mit gioritz Ribbert, Aktiengesellschaft, Hohen. allen Neballe, als Ersat Für Holcsväne in Söhft schränkter Vaftysicht⸗ 8 geschlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ limburg, folgendes eingetragen: ein versiegelter scheiden, offen, Muster laftische Fabr⸗ an. arten, Kreis Ueckermünde worden. gemeldet am 4. März 1907, Nachmittags 12 ¾ Uhr. Umschlag mit 4 Mustern für Blaudruck, Fabrik. hegeehänen 1 2, u. 88 ormsttass 11 U5hr egenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer „Nr. 988. Kaufmann Marx Beiner, Breslau, nummern 14497 —14500 1“ San. Fegger dr . .“ Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1) der Ge⸗ für Sescnasts⸗ am 16. März 1907, Vor⸗ 89 es Firma Metallwaaren⸗Fabrik à e ũ rn. 1 2, ächenmuster, utzfr 8 2 86 . 2 8 r. weshange⸗ und Veelfschaftagenees ehtRiedgelfügtiüren 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1907, Nachmittags Hohenlimburg, den 2. April 1907. & Zeyen, Gesellschaft mit besch 8 12 ¾⅞ Uhr. Löffel und eine Gabel mit

azusammenstellungen, verschlossen, Geschäfts⸗ Dekornummern 2025, 2040, 2055 u. 5001, für die unter bes dem Stuhmer Spar. und Darlehnskaffen⸗ vonbonzusammenstelungeg,, veseheecle ,a Cpafüsche Nererce eingetragenen Muster bezüglich der Dekore verein e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Nr. 5008, für die unter Nr. 537 eingetragenen Robert Müller in Braunswalde für Hermann 1. März 1907, Vormittags 11 Uhr. Muster bezüglich der Dekore Nr. 5002, für die Groddeck in Braunswalde und Hermann Lickfett in Nr. 987. Offene Handelsgesellschaft C. T. Wis⸗ unter Nr. 542 eingetragenen Muster bezüglich der Stuhmsdorf für Walter Biber in Gorrey in d

Vorstand gewählt worden sind. 8 Stuhm, den 3. April 1907.

Königliches Amtsgericht. aftung in Wald. Paket mit 2 Mustern für einen der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 8 8 ägung, 1“ 99. nideFücde Eareintege machen gc. 989. Firma Wilhelm Steinberg, Breslau, zonstanz. 1u1“ [1811]] verft⸗gelt. Musker für lastitg eigenartigen Pgicz 1 können, 3) der gemeinschaftlichen Beschaffung land⸗ 50 Muster von militärischen Postkarten, verschlossen, Musterregistereinträge: nummern 7000 und 7004, 8. rzeugn sa wirtschaftlicher Betriebsmittel. Vorstandsmitglieder Fabriknummern 46 Kür. 638 D, U, I 8 O.-Z. 50. Friedrich Georg Vogt, Spar⸗ gemeldet am 15. März 1907 Lutfrift wNx sind: 1) Wilhelm Albrecht in Liepgarten, 2) Ernst 762 K, 762J, 882 K, H, D, —U, 911 U, H, kassenoberbuchhalter in Konstanz, ein offenes Nr. 2861. Firma Kari icha rebs in Gülzow in Liepgarten, 3) Wilhelm Wilke in J, D, K, 931 963, 966, Paket, enthaltend einen Dauerkreisel mit während Solingen, Umschlag mit 6 NI ungen füͤr Lepgarten. Die von der Genossenschaft aus⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26 März 1907, der Bewegung auswechselbaren exzentrischen sachigen Arkansasmesserhefte in mehrfacher Zussühmegfetzing gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Vormittags 1] Uhr. 1 C. T. Wi latten und Rrabtformen mannigfacher Art, plastische aus Ealalith, und zwar in den brastttanischen Landes⸗ irma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ „Nr. 990. Offene Handelsgesellschaft C. . s. Erzeugnisse, Geschäftsnummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, farben: grün, gelb, roth, in allen Formen und Ver⸗ tandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrate aus⸗ kott, Breslau, 2 Bilder zu Reklamezwecken ver⸗ angemeldet am 21. März 1907, Nachmittags 2 Uhr. zierungen für alle Sorten Arkansazmesser, offen, ehenden unter Benennung desselben, von dem Vor⸗ wendbar jes di O.Z. 51. Derselbe, ein verschlossenes Paket, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zenden unterzeichnet. Sie sind im „Pommerschen a. darstellend 4 schwebende welbliche Figuren, die enthaltend Touristenbalbgaloschen in Etut mit losem 5048, 5049, 5050, 5051, 5052 und 5053, Schußfrist Genossenschaftsblatte“ Stettin Beim verschiedene Lampensysteme halten, Geschäfts⸗Nr. 857,

etems Gummiband, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 5, 3 ge am 15. Mär b iitags Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen b. darstellend ein über in roter Beleuchtung ge⸗ Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März v“ b

11 Uhr 20 Minuten. is zur nächsten Generalversammlung durch den Bergspitzen schwebendes Motorwagenrad, 1907, Nachmittags 5 Uhr. h

Phünlung schäfts⸗Nr. 898 Könstanz, den 26. März 1907 Peges da 5 rrre iöe eenchahenne ee. „Deutschen Reichsanzeiger“ zu erfolgen. 3. 84138 ter, S ist 3 Jahre on . Ie Füen 1 aket mit 3 Mustern für Stahlforkengabel mit ver⸗

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ geschlossen, Flächenmuster, Schutzfr Gr. Amtsgericht. ziertem Griff, Stahlhohlheste mit geprägter Ver⸗ nossenschaft erfolgen c 5 Vorstendemitglieder, gemeldet am 28. Mär; 1907, Nachmittags 3 ½ Uhr.

1 jierung und Stahlscheiden für Briefbestecke, geprägt, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich. Breslau, 3. April 8 ö“ sterregister ist einget 11813] alle vernickelt und versilbert, versiegelt, Muster für nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Königliches Amtegericht. 4 In das 8 vfer Fe F dcend, Kauf in plostische Erzeugnisse, Fabriknummern 284, 285 und Namenzunterschrift beifügen. Frankrart, Oder. [1120] Nr. 166. ay Fah 5 Aanp, Fau 8 1- 287, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mätz

Die Höhe der Haftsumme beträgt 250 ℳ, die In unser Musterregister ist eingetragen: Lübeck, alle 1 28 8 er . Fer Fuene 1907, Vormittags 11 Uhr 20 Miauten. höchste Zahl der zulässigen Geschäftsanteile beträgt 25. Nr. Firma Glashüttenwerte Wilhelm Kayser in Lübe 8. eS hüsefhen 8 dWan l ett⸗ Nr. 2863. Firma Carl Julius Krebs in Fäe süht 8 Ceie 86 ist in den e. u. 93 L vergigelt, kheäht . S Umschlag mit 3 Muster⸗Abbildungen 8 Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 oftung in Finkenheerd, Paket mi en⸗ e nnis, Z89 rkansasmesserheste in zweifar nsetzun

Ueckermünde, den 19. März 1907. 8 muster auf plastischen Erzeugnissen, Vase, mit 4. März 1907, Vormittags 9 Uhr 30 Min. enh zweifarbiger Zusammenset

9I aus Galalith, und zwar in den brasüüt⸗ Landes⸗

Königliches Amtsgericht. Schlange aus Kristall oder farbigem Glas, hell oder Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. farben Igrün’gelbe, in aflen ernennd Benrungg

Uglar. - mattiert, mit oder ohne Schüiff, in den Größen von M.-Gladbach. [2047] für alle Sorten Arkansazmesser, offen, Muster für In das Genossenschaftsregister ist folsendes ein, 15 cm bis 100 cm, offen, Schutzfrht 3 Jahre, an⸗

8 In das Musterregister des Königl. Amtszerichts plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5054, 5 gettagen: gemeldet am 25. März 1907, Vormittags 10 Uhr.

2 u M⸗Gladbach ist heute eingetragen worden: und 5056, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am a. zu Nr. 17. Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ ö““ 1 8 88 81 1 Nr. 1248. Firma Felix Freube & Co. in 23. März 1907, üfasts, 12 Uhr 15 Minuten. etragene Genosseaschaft mit unbeschränkter M.⸗Glabbach, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Nr 2864. Firma F. R. Herbertz in Solingen⸗ aftpflicht zu Pr. Neuhaus: Freiberg, Sachsen. 11812] baumwollene Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Paket mit 16 Mustern,

An Stelle der ausgeschiedenen Wilhelm Becker. In das Musterregitter ist eingetragen:

und zwar 1 Muster für Fabriknummern 71 K DPessin 1, 711. Dessin 1, 71 M Nudelmesser mit wellblechähr lichen Schnelde (Nr.1986) und Wilheim Dörges sind der Fabrikbesitzr Dr. Nr. 96. Groß, Oswald Paul, Kaufmann in

Dessin 1, 71N Dessin 1, 710 Dessin 1, Schutzfrist und 15 Muster für Sparschäl⸗Sicherheitsbüge phil. Arno Becker zu Br.⸗Neuhaus und der Lokomotiv⸗ Freiberg, 1 Muster zu einem „transportahlen 1 Nh. angemeldet am 27. Februar 1907, Vor⸗ aus allen Metallen und in arsch cichernmgen und führer a. D. Philipp Voß zu Pr⸗Neuhaus zu Vor. Spiritus⸗Heiz⸗Ofen mit freier Flamme⸗, Glück. mittags 11 Uhr 55 Minuten. dergleichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ standsmitgliedern gewählt. Auf⸗, Fabriknummer 1857, versiegelt, Muster für Nr. 1249. Firma R. Schürenberg & Co. in nisse, Fabriknummern 1986 bis 2001, Schutzfrif

b. zu Nr. 22. Molkerei Neuhaus (Solling) plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet M.⸗Gladbach, 1 Umschlag mit 8 Mustern für 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1907, Vormiltags eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter am 26. März 1907, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

8 Jacquarddecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ 11 Uhr. Haftpflicht zu Pr.- Neuhaus: Freiberg, am 3. April 1907. nummern 121, 119, 114, 113, 115, 116, 117, 118, BNr. 2865, Firma Solinger Metallwaren⸗ An Stelle des ausgeschiedenen 1“ Königliches Amtsgericht. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1907, fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wilhelm Becker ist der Fabrikbesitzer Dr. phil. Arno Heidenheim, Erenz. [1810, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Iiin Solingen, Umschlag mit 2 Mustern für je ein Becker zu Br.⸗Neuhaus zum Vorstandsmitgliede In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 1250. Firma N. Schürenberg & Co. in Obst⸗ und Konfektbesteck in eigenartiger Form und ö“ 11“ Nr. 110. Firma Margarete Steiff, G. m. b. M.⸗Gladbach, 1 Paket mit 1 Muster für Jacquard. P. n . rz I

2 3 rägung sowie in allen Metallen und Färbungen⸗ 8 6. in Siengen a. Brz., ein versiegeltes Paket mit decke, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 120, offen, Muster ür plaf isse, Fabrik⸗ Königliches Amtsgericht. -. weichgestopften Spielsachen mit Stoffüberzug in Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1907, nummern 96 8bG 242 Keü. Kregg,sa., an Waiblingen. [1902] Gestalt von Tieren: Bär 5335 Körper zum Füllen, Mittags 12 Uhr. meldet am 28. März 1907 Nachmittags 12 u- K. Amtsgericht Waiblingen. Bul 5322, Dax 5317, 2 St. in versch. Farben, Nr. 1251. Firma R. Mlüchel Söhne in 15 Minuten. 8 Genossenschafteregister Band I1 Bl. 21 ist Ele 5317 rosa, Ele 1322, Esl 1322, Has 1314, M.⸗Gladbach, 1 Paket mit 2 Mustern für halb⸗ e

. 3 2 1 Nr. 2866. Firma Franz Schumann Sohn

dem Darlehenskassenverein Hertmans. Has 3312, Has 4322, Pfe 5328, Sau 1322, wollene Webwaren, verstegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ Wald, Umschlag mi rschälmesser

weiler, e. G. m. u. H., eingetragen 3 Has 5335 in versch. Farben, Fox 5322, Fox 6328, 0, nummern Rhenania 3575 u. 3576, Schutzfrist 3 Jahre, mit öfnnschig Fieteleüger fr Sparsciensh,

An Stelle des verstorbenen Christian Fredel wurde plastische Erzeugnifse, Schutzi ist drei Jahre, an⸗ angemeldet am 26. März 1907, Vormittans 10 Uhr. Befestigung, offen, Muster mlastische Erzeugnisse,

der Bauer Christian Weit in Hertmannsweiler zum gemeldet 4, März 1907, Vormitt. 10 Uhr. Nr 1252, Fabrikent Wilheim Rahe in Fabrttnummer elb, Schupfit e Jahre, angemelde

Vorstandsmitglied gewählt. Heidenheim a. Br., den 31. März 1907. M.⸗Gladhach, 1 Paket mit 34 Mustern für am 28 März 1907 8 ugfec 18 Uhr 30 Minuten⸗ Den 3. April 1907. 8 1 K. Amtsgericht. Einbanddecken für Gebetbücher, verstegelt, Flächen⸗ „Nachmittags 12.

Amtsrichter Gero Heilbronn.

[2046] muster, Fabriknummern 1, la, 15, 1c. 2, 2a, 2b, Solingen, den 3. April 1907.

zZell, Mosel. [1903] 1 „In das Musterregister wurden heute eingetragen für 2 c„ 3, 3a, 3 b, 3c, 4 4, 44d. 4f,

““ Königliches Amtsgericht. s 8 Gen tsregister ist bei dem Planken⸗ die Fima Chr. Heinrich Schmidt jr. hier am 6a, 6 b, Gc, 6d, 7, 7a, 7 b, 7c, 78d 7e, 8 La, Triberg. ID1 184 e. G. 25. März 1907, Vormittags 8 ½ Uhr, angemeldete] 8 b, 8c, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März In das Musterregister wurde heute unter O.3

rathe H!czu Blank urath beute eingetragen 2 Muster für Flächenerzeugnisse zur Ausstattung 1907, Nachmittags 5 Uhr 2) Minuten. 28 *eingetragen: rapheun⸗ m. un. P. 5 6 von Kartons und Verpackungen —, Geschäftsnummern M.⸗Gladbach, den 26. März 1907. Sp. 2. S. Sieble & Söhne, Fesans 1997, e untmachungen erfolgen im Rheinischen 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre. Königliches Amtsgericht. fabrik, Furtwangen. Sp. 3. 22 sfenes Paket, Genoff schaftablatt zu Cöln. Neugewählt werden Heilbronun, März 1907. Prettin. 11 Ilsos Vorm. 9 Uhr. Sp. 4. Ein 1 und war⸗ Die Herren Josef Hansen II, K. Amtsgericht. 3 In unser Musterregister ist am 6. März 2 atbc tend ,glektrisge, Kontaktplatten, gnyf 2 Ackerer in Schauren, und Johann Becker, Wagner Hof. [1868]

. 907 b Knop unter Nr. 31 eingetragen: Anuaburg er Beet. e Fäürirösien. 966 b, en ge ae F

Zp. 5

1 1 öpfen. Sp. 9.

fabrik, Aklien ü 675, 676, 677 mit mehreren Knöpfen⸗ *

Nr. 700. Firma Inkob Zeidler & Co. in muster zur Beencheh, Lennabueg. flichen Plastische Erzeugnisse. Sp. 6. 6 Jahre 1* Bahnhof Selb, in einem versiegelten Umschlag verschlossenem eugnissen in

1 1907. Umschlag, Dekor 1052, Helga, 1052,, wriberg, den 30, Malh ggericht.

in Blankenrath A. In das Musterregister ist eingetragen: Zell, Mostl, am 28. März 1907.

Königliches Amtsgericht.