1907 / 91 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

20f. 185 153. Feststellvorrichtung

Rühcesenbadnwagen und Fönsschen ö F 8125 1 Thorpe, Dholpur, India; Vertr.: T 15 30 8 Pat.⸗Anw., Straßburgi. E. 27. 6. 05.

20f. 185 434. Vorricht ; . zung zum stufenweisen

mit Hilfe direkt wirkender Luftdruck⸗ b Bern Wilhelm Hildebrand, Groß⸗Lichterfelde 8 Berlinerstr. 46. 11. 4. 05. H. 35 151. werk mit 85 286. Aufschneidbares Weichenstell⸗ & Bg 8 Druckluft oder Preßgasantrieb. Scheidt 20i hmann. M.⸗Gladbach. 10. 7. 06. Sch. 25 939. Signal 5 325. Vorrichtung zum Auslösen von von e der Bremse auf dem fahrenden Zuge Parise Vlrecke aus. Jacques Pierre de Braam, 86 Lertt: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner 23. 11. demke. Mütelnwälte, Berlin SW. 13. 201. I98 2. 44 680.

Cir gns 435. Ueberwachungsvorrichtung für Fiedler igmale und Weichen. Ferdinand von Berliers Wilna; Vertr.: H. Neubart, Pat⸗Anw. 20. 1—e 61 „20. 4. 05. F. 20089.

fild. .5, 42G. Elektrisches Wechselstromblock⸗ 29. 11. Nemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 219. 28., „S. 21 951. 13GI 8 200. Kopfresonanz⸗Mikrotelephon; Altyms. vat.,168 947. Kröplin & Strecker,

2

8

14. 11. 05 1 la. 05. H. 36 893. trischer 888 201. Detektor für den Nachweis elek⸗ berg p Bwingungen. Egbert von Lepel, Schöne⸗ 58. seelin, Trauensteinerstr. 9. 6. 10. 06.

85 287. S . anla . Schaltarm für Linienwähler⸗ Miteoneg der, beim Auflegen des Hörers oder des lage Uürshong unter Federwirkung in die Ruhe⸗ pool; Vettgefübrt wird. Bernard Hahner, Liver⸗

15. 11. 0r. C. Wessel, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.

sie nng5802. Glektrischer Schalter, bei dem zwei gegen Schlüffels erreichbaren Kontakte unter Platten n nander persetzte Oeffnungen enthaltenden Jülpicherstiegen. Gerhard Friugs, Cöln⸗Sülz, 21 1 207. 12. 6. 06. F. 21 878.

mit selbst 5 203. Einphasiger Induktionsmotor schalten stätiger Vorrichtung zum Ein⸗ und Aus⸗ gemeine eer Hilfsphase auf dem Ständer. All⸗ 38 11,05. Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin.

95. A. 12 606

21 . ann;e,2 85 204. Einrichtung zur Regelung maschine von kompensierten Wechselstrom⸗Kollektor⸗ werte A. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ 21b A.⸗G., Frankfurt a. M. 26.1 06. F. 21 200. aduktg 85 205. Vorrichtung zum Anlassen von bof b onsgmotoren. Johannes Bruncken, Berger⸗ 21d. Radevormwald, Rhld. 1. 5. 06. B. 42 989. Span 185 206. Anordnung zur Regelung der Stufnung in Wechselstromkreisen mittels eines Wiletransformators. Ray Philip Jackson, H. Seshurg, Penns., V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, AeuSpringmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat⸗ rnüste Zerlin NW. 40. 1. 5. 06. J. 9088. schle 185 288. Schaltungsweise für Doppel⸗ aus Fmotoren mit Schwungmassen zum Belastungs⸗ teicges . Compagnie Internationale d'Eler⸗ H. Süct Sockéie Anonyme, Lüttich, Belg.; Vertr.: A1. es C Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin S W. 61. 21n. 06. C. 14 551. 1 289. Ausgleichsschaltung für Dreh⸗ uinle de, Zus., 1. Pat. 182 119. Felten &. a. M. zane Lahmeyerwerke A.⸗G., Frankfurt 118. 1a 9 09. G. 10928. Ln. z. Pat. 88 Mehrphasenkommutatormaschine; meyerwerke 82 Felten Guilleaume⸗ 20 625. vie A⸗P., Frankfurt a. M. 9. 9. 05.

.

S. me. Siemens.Sizdrahtapparat für elektrische 21, aae d6- Nähuczert Therke G. m. b. b 8 8 20 . 8 5 2 9 8 r Boga. egelungsvorrichtung mit Luft⸗ Ilte „. Scherpe pen. Andre Blondel, Paris; te, Berlin Sw du. Dr. K. Michaslis, Pat⸗An⸗ ür diese Füeare 17. 1. 05. B. 38 983. dem Unionsvertta ung ist der Prüfung gemäß au ge vom 20. 3. 83 G aunf Grund der An 17 12. 05 die Priorität 21f. n. meldung in Belgien vom 17. 8. 04 ri 25 20 8 chräng für Bo-de Auftänge⸗ und Bewegungsvor⸗ Akter. augesell ampen und andere Beleuchtungs⸗ 21. Ges. Dassellschaft für elektrische Anlagen, baun 185 edorf. 21. 3.,05. B. 39 538. Theneerzen. Emilie Hülse für elektrische Christ⸗ Brfesenböse 8. aEazaretg, 8b. Puri, Muͤnchen, 8 2 JII. 05. L. 5. leafsoneschan Br Bogenlampe mit nach Art der Eisch nand Slap Srücke geschaltetem Regelungssystem. sher, Pat⸗Am „ssegg, Böhmen; Vertr.: F. f. 188 2 1, Cöln. 12. 12. 05. S. 22 014. 2. Bogenlampenaufzug. Glectr. 21 Nürnbe Apparate⸗Fabrik, G. m. 1l., 188 g.n, 31. 3. 06. E. 11 606 sächtungskörder 8 Kettegattiger elektrischer Be⸗ bif. 18 8 Jerlin. denth. Sfhüg ber⸗ Zuällel oder sü. Elektrische Bogenlampe mit Akr 1. Pat. 17Zag nach unten gerichteten Kohlen; 21 Gef. Leusschedei Körting & Mathiesen Jat. 185 218 eipzig. 27. 5. 06. K. 32 133.

wa

Bogenlampenaufzug; Zus kate. 0212 Electe. Boge 1g, npa. . nl 8 2 El cbrit G. m. F. de Nlamthen. r. nhe. wers 185 216

brrfer. Gebrüer Elektrodenanordnung für Schein⸗ au. 9. 6 ode Eiemens & Co., Charlotten⸗

185 2125 b er. 7. Elektrodenanordnung 8 8 Zcer Pat. 185 216⸗ Gebrndee sechees 31. 8 öttenburg 27. 9. 06. S. 23 418. us G 1. Bogenlichtelektrode. der M. ees u. Lothar Fiedler, lich, b Berlin SW. 13.

ür dies, w. diese Anmeldung ist 88 8 Prüfung gemäß

d 11“ vom 14. 12. 00 die Priorität Nerkannt der Anmeldung in England vom 22. 3.04

stell n5. 5 218. Vorrichtung zur zeichneri Fesbe.ang von Röntgenbildern. Ve anerische 8122ö804 Schall, Erlangen, Bayern. 23. 3. 06.

dan. 18 1 5 219. Vorrichtung zur zeichnerische ng von Röntgenbildern; Z z.Füe seechen

Reiniger, Gebbert & Schall, Erlangen, Bayern. 23. 5. 06. R. 23.

.5. R. 23 231. 21g. 185 220. Glimmlichtoszillographen Gehrcke, Berlin, Hornstr. 13. 3.

b. 185 221. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Anthracenreihe; Zus. z. Pat. 172 609. Badische Anilin⸗K Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen 1 29. 6. 04. B. 37 540.

22 b. 185 222. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Anthracenreihe. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 12. 10. 04.

22 b. 185 2298. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Anthracenreihe; Zus. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, h. 18. 12. 04. B. 38,774.

22i. 185 292. Vorrichtung zur Gewinnung von Leim und Gelatine aus mehl⸗oder grießförmigem Leimgut. Otto Schneider, München⸗Gern, Böcklin⸗ straße 4. 4. 11. 05. Sch. 24 60 24a. 185 154. Feuerungsan von Zusatzluft durch die Feuerbrücke Paul Fecht, Groß⸗Lichter

85 293. Gaswechselvorrichtung für Re⸗ ativöfen mit besonderer Absperrvorrichtung für aszuleitung innerhalb der Umschaltglocke. C. Menzel, Lommatzsch i. S. 24f. 185 224. Feuerun Verfahrens zur Einführung

Ludwigshafen a.

lage mit Zuführung und vor dieser. felde b. Berlin, 0 125

g zur Ausführung des flüssigen Brennstoffes; Pat. 161 426. Oskar Bender, Treptow b. Fritz Heiliger, Andernach a. Rh. B. 42 525. 2 185 225. Beschickungsvorrichtung für Josef Kudlicz, Prag, 1 iedrich von Andre u. Hans Rudolph Otto riederici, London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Ostus, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 1. 12. 04.

185 326. Verfahren zur Herstellung von gewirkten oder gestrickten Bekleidungsstücken mit un⸗ symmetrisch verteilten erweiterten Stellen. Valton, ses Fils & Cie., Troys, Frankreich; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubter, Fr. Harmsen u. A. Büttner, 12.9. 05. V. 6178. nmeldung ist bei der Prüfung gemäß

Berlin SW. 61.

dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität

Grund der Anmeldung in Frankreich vom 12. 9. 04 anerkannt.

25a. 185 327. Verfahren zur Herstellung von Socken oder Strümpfen auf Kulierwirkstühlen. Me. Hermstedt, Waldenburg i. S. 20. 3. 06. H ngelvorrichtung für selbst⸗ tätige Minder⸗ (Eindeck⸗) und Zunahme⸗ (Ausdeck.) 8 Claes, Mühlhausen i. Thür.

185 438. Nadel für Häkelgalon⸗, Mirr⸗ Schlettau i. Erzg., u. Ern

i. Erzg. 7. 7. 06. 25a. 185 439

Strickmaschinen. C. 1

1 Ludwig, Annaberg

. Werkzeug für das Handstricken. Maria Kehrmann, geb. Coblenzer, Bonn, Schiller⸗ straße 16. 28. 7. 06. 9

Brun, Saint⸗Chamond, Frankr.; Vertr.: E. Lam⸗ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.

185 419. Verfahren, Kohlendestillationsgasen oder anderen Industriegasen mit Magnesiasalzlösungen auszuwaschen.

Feld, Hönningen a. Rh. 13. 12.

Häuten und Fellen.

Geflochtene Borte.

Ammoniak aus

Maschine zum Recken von Albin Großs, Hof, Saale.

29 b. 185 294. Verfahren zur Herstellung von 8 8 zur Gewinnung künstlicher Albert Lecoeur, u . E. Wolf, Pat.⸗Anwälte, 9. 2. 06. L. 22 175. 1

55. Operationswerkzeng mit Luft⸗ Dr. Louis Wull

Kupferoxydammoniak, da uc beslimmt ist.

Berlin S. 42. nünats lst d üssigkeitspolster. Zalle S., Krukenbergstr.

Instrument zum Füllen der Berlin, Jägerstr. 9.

85 186. Schutzbrille für Automobil⸗ fahrer o. dgl. mit gelenkig ver Schutzgehäusen. London; Vertr.: A. L.

Berlin W. 8. 3. 8. 04.

Hüller, Berlin,

Bernhard Putter, 6. P. 18

bundenen, zusammen⸗ A. Vogt, Pat⸗Anwälte,

Gebärmutterhalter. Stromstr. 55. 15. 2. 05. H. 34 709. Träsbahe⸗ umn. Befördern von

und Kranken in schräger Lage. . hHilip. tensdorf i. Böhmen;

„Dberl ilihg. Dberlegteatzan. Berlin Syw. G6.

Dr. W. Brückmann, R.

3of. 185 228. Mas sich bewegendem Boston, Mass., L. Glaser, O. He Berlin SW. 68.

30f. 185 229. menschlichen Körpers Dr. Max

30f. 1 Vibrationen des Tre teile. Geul Sweg. B

sierapparat mit kreisförmig George Wells Fitz⸗ ertr.: F. C. Glaser, ring u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, 7. 05. F. 20 397.

Vorrichtung zum Strecken des mit Hilfe des Körpergewichts. Hohenlohehütte

Benesfre 8* Figenag Hen elles oder anderer Körper⸗ . 7. 06. L. 22 910. erschluß für Kapillarröhren Bruchfläche. Société Chimique des anct. Gilliard, P. Monnet Vertr.: C. Fehlert,

Massierorgan. V. Ue A.; V.

nes du Rhöne, artier, St. Fons b. Lyon; zbier, Fr. Harmsen u.

erlin SW. 61. Verfahren und Vorrichtung i von Röhrchen mit Lymphe

Alan Baldrey Green,

d Hamburys Ltd., London; Vert! at.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8. 7. 06.

1. 8 zine Anmeldung. 8 bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom

Lösliche antiseptische Stäbchen. Leipzig⸗Eutritzsch, Delitzscher⸗ Leipzig⸗Reudnitz,

330. Verfahren zur Herstellung mit

P. Müller, P

14. 7. 05 anerkannt. 30h. 185 156. Dr. Kurt Trappe,

straße 74, u. Al 2 1“

Sandelholzöl und mit Copaivabalsam klar misch⸗ barer Kawawurzelextrakte. J. D. Riedel, Akt.⸗ Ges., Be lin. 24. 2. 06. R. 22 366.

301. 185 331. Verfahren zur Entwicklung von Sauerstoff zu Desinfektions⸗, Bleich⸗ und Heil⸗ zwecken. Dr. Leopold Sarason, Hirschgarten b. Berlin. 19. 12. 05. C. 14 190.

31 b. 185 157. Formmaschine zur Herstellung von Teilen der Mantelform für Rundkörper, wie Riemenscheiben, Seilscheiben, Zahnradkränzen. Fer⸗ ö Tangerhütte b. Magdeburg. 22. 3. 06. 33a. 185 379. Wetterschutzvorrichtung. Elisa⸗ beth Anschütz, Eisenach. 7. 11. 05. A. 12 543. 33 b. 185 380. Verschluß für Reisekörbe und andere Reisebehälter. Adolf Lindenberg, Char⸗ lottenburg, Göthepark 9. 6. 5. 06. L. 22 573. 33 b. 185 381. Halter in beutelartigen Hut⸗ behältern. Philipp Rauer jr, Dresden, Zinzen⸗ dorferstr. 50. 31. 5. 06. R. 22 838

33c. 185 382. Aus einer Hülse bestehender Lockenwickler, bei dem eine künstliche Erhitzung das Formen des Haares bewirkt. Erich Köuig, München⸗ Großhesselohe. 11. 6. 05. D. 15 973.

33c. 185 383. Vorrichtung zum Brennen und Wellen der Haare in Form einer Schere. Louis Dreyfus, Frankfurt a. M., Beethovenstr. 71. 14. 12. 05. D. 16 547

33c. 185 384. Polierkissen mit einem aus⸗ wechselbaren Ueberzug. Samuel Marcus Goldberg u. Emanuel Heidenheim, New York; Vertr.: Eduard Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 6. 6. 06. G. 23,153. 34f. 185 332. Girlandenhalter. Thaddäus Michalski, Rogaszyce b. Kochlow, Posen. 18. 10 06. M. 30 808.

34f. 185 385. Freistehender säulenartiger Wandschirm mit wagerechtem Ausleger zur Auf⸗ nahme eines Vorhanges. Marie Santé, geb. de Neuville la Feuillade, u. Albert Dulac, Paris; 8 8 Wagner, Berlin NW. 6. 2. 10. 06.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 14- 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 2. 10. 05 anerkannt.

34i. 185 441. Vorrichtung zum genauen Ein⸗ und Feststellen von Verschlußdeckeln, Türen u. dgl., die, an Scharnieren drehbar, einen dichten Abschluß von Schränken und Behältern zum Aufbewahren von Backwaren und. anderen Lebensmitteln ermög⸗ lichen sollen. Carl Schmidt, Reinickendorf b. Berlin, Hausotterstr. 64. 9. 2. 06. Sch. 25 079.

34k. 185 333. Ringbrause aus zwei Hälften, die durch ein Gelenk miteinander verbunden sind und durch Federkraft geschlossen werden. Hermann Sie. Hamburg, Schumannstr. 10. 21. 7. 06.

35a. 185 158. Signalvorrichtung für eine aus mehreren Aufzügen bestehende Anlage. Fred. S. Payne, Boston, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. C. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 16. 11. 04. P. 16 640. 35a. 185 386. Vorrichtung zur Führung der Fördergestelle bei Paternosteraufzügen an den Ueber⸗ gangsstellen von einem Schacht zum andern. Fortuna⸗Werke Albert Hirth, Cannstatt. 12. 11. 05. F. 20 882. 35a. 185 387. Schrägaufzug mit Vorrichtung zum Vermindern des Zuges im Förderseil beim An⸗ laufen. Otis Elevator Company Limited, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 18. 1. 06. O. 5073. 35a. 185 388. Vorrichtung zum selbsttätigen Ausführen des Wagenwechsels für Förderschalen. E Schwientochlowitz. 27. 6. 06. 4

35 b. 185 159. Fahrbarer Kran mit einwärts schwingbarem Ausleger. Duisburger Maschinen⸗ bau⸗Akt.⸗Ges. vorm. Bechem & Keetman, Duisburg. 17. 11. 05. D. 16 452. 35 b. 185 160. Einrichtung zum Fördern von Gegenständen, insbesondere zum Beschicken von einzelnen oder zu Batterien vereinigten Lösepfannen mit festen Stoffen. Fa. H. Eberhardt, Wolfen⸗ büttel. 16. 2. 06. E. 11 508. 35 b. 185 161. Greifer für Langholz u. dgl. Benrather Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Benrath b. Düsseldorf. 20. 4. 06. B. 42 869. 35b. 185 231. Selbstgreifer. Benrather Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Benrath. 21. 10. 05. B. 41 198. 35 b. 185 232. Aus einem Laufkran und einem Velocipedkran bestehende Krananlage. Duisburger Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vorm. Bechem & Keetman, Duisburg. 22. 4. 06. D. 17 006. 35 b. 185 233. Hebemagnet. Arthur Görtz, Schöneberg, Menzelstr. 27. 11. 12. 06. G. 24 037. 35 b. 185 389. Laufkatzenantrieb für Helling⸗ krane. John Macdonald Henderson, Aberdeen, Schottl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 15. 6. 05. H. 38 157. 35 b. 185 390. Verlade⸗Bockkran. The Brown Hoisting Machinery Company, Cleveland, V. St. A.; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 26. 9. 05. B. 40 995. 35c. 185 234. Fahrbare Bockwinde mit ver⸗ schiebbar gelagerten Laufrädern. Geiger’sche Fa⸗ brik für Straßen⸗ u. Haus⸗Entwässerungs⸗ artikel G. m. b. H., Karlsruhe i. B. 19. 10. 06. G. 23 779. 1 35c. 185 391. Bremsanordnung für Hebezeuge. Fried. Krupp Akt.⸗Ges. Grusonwerk, Magde⸗ burg⸗Buckau. 17. 6. 06. K. 32 284. 36c. 185 235. Engrohriger Heißwassererzeuger . mehnane vhegesionärche. H. enbach, Hamburg, Büschstr. 6. 11. 8. 05. 36 . 2. Aufsatz sür Schornsteine u Entlüftungsrohre mit einfinssich in 8. mesteine und einstellenden Rauchauslaßstutzen. Otto Schubert, Berlin, Joachimsthalerstr. 16. 17. 8. 06. Sch. 26 102 36e. 185 236. Badeofen mit Heißwasserschlange. Laible & Hettler, Ulm a. D. 4. 11.06. L. 23 419. 37d. 185 237. Brettchenvorhang mit einem dense Pennes. sasashe sefsenden Handgriff. en, 2. 18n0 90 9. 36 315 zuhr, Corneliastr. 2 . 238. Vorrichtung zum Feststellen von Rolläden, Brettchenvorhängen oder ähnlichen Tür⸗ und Fensterläden. Julius Ulrich, Friedrichsfelde b. Berlin, Berlinerstr. 121. 8. 3. 06. U. 2835. 37d. 185 392. Einrichtung zum selbsttätigen

G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 16. 2. 06.

Einstellen von Drehtüren zur Bildung eines freien Einganges. Julius Wendler, Berlin, Leipziger⸗ straße 18 ee. 85 82 24 919.

e. .. Einrichtung zum Abstü ines mit einer Wand durch Seile oder Hrähte 8. S Leiteraufbaues. Carl Wilhelm Ahrens, Hamburg, 8 den 18 12 905. A. 12 577.

a. 8 aschine zum il⸗ d Schränken von Sägen. Gottlieb vcbeleer 8 Christian Joß, Bern, Schweiz; Vertr.: Dr. B. Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 28. 2. 06.

38f. 185 239. Maschine zum Krösen und Ab⸗ chrägen für teilweise bearbeitete Dauben. William amieson, Grays, u. Robert Burn, London; Vertr.- M. W. Wilrich, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13, 2. 11 05, 8 8748. 3s8h. 185 394. Vorrichtung zum Auskochen der Korkpfropfen oder von Korkstücken mit Wasser unter Ausnutzung der Wärme des abgehenden Dampfes zum Vorwärmen des Kochwassers. Alphonse Lieby, Bordeaux, Frankr.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 21. 9. 06. L. 23 194. 38k. 185 162. Speisevorrichtung für Holzhack⸗ maschinen. Dionis von Zämborszky, Aristid von Dessewffy, junior u. Alexander Kemény, Budapest; Vertr.: Ernst v. Nießen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 50. 23. 10. 06. Z. 5089. 49 39“a. 185 163. Vorrichtung zur Herstellung von Zelluloiddeckeln mit Wulsträndern. Hammer & VorSak, Wien; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 11. 05. H. 36 535.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 27. 12. 04 anerkannt. 39 . 185 190. Verfahren zur Verarbeitung von Zelluloidabfällen und anderen Nitrozellulose ent⸗ haltenden Stoffen. Giovanni Gérard, Ernesto Garbin u. Carlo GErard, Genua; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 16. 5. 05. G. 21 347. 39 b. 185 240. Verfahren zur Herstellung eines plastischen Produktes. Dr. H. Cathelineau u. A. Fleury, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 14. 2. 06. C. 14 359. 8

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 5. 6. 05 anerkannt.

39 b. 185 241. Verfahren zur Herstellung eines plastischen Produktes; Zus. z. Pat. 185 240. Dr. H. Cathelineau u. A. Fleury, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u.

C. 14 368. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20. 3. dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in Frankreich vom 8. 6. 05 anerkannt.

42b. 185 242. Meßgerät mit mehreren, um eine gemeinschaftliche Achse drehbaren Maßstäben. E1“ Berlin, Zietenstr. 20. 21. 9. 06

42 b. 8 185 444. Verfahren und Vorrichtung zu mechanischen Teilung von Winkeln in gleiche Teile Ftes Ses. München, Theresienstr. 78. 14. 7. 06.

42c. 185 164. Maschine für landwirtschaftliche und ähnliche Zwecke mit einer Vorrichtung zur Messung der bearbeitenden Fläche mit Hilfe eines Laufrades. Franz von Harlessem, Ringel b. Katten⸗ venne, Westf. 30. 5. 06. H. 37 966.

42c. 185 395. Vorrichtung zum Messen von Unterwinkeln, zum Dossieren und Nivellieren, sowie zum Messen horizontaler und vertikaler Ebenen. Ww. Hedwig Pretzsch, geb. Braune, Charlotten⸗ burg, Tegelerweg 107. 24. 10. 05. P. 17 769. 42g. 185 295. Schalldose für Sprechmaschinen. Paul Rosenberg, Berlin, Nazarethkirchstr. 37. 12 10. 06. R. 23 407.

42g. 185 334. Schalldose für Sprechmaschinen. Deutsche Grammophon⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 80. 3. 05 D. 15 748

42g. 185 335. Antriebsvorrichtung für Phono⸗ rraphen mit Bilderautomat u. dgl. Herbert Stephen ills, Chicago; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 12. 11. 05. M. 28 545.

42h. 185 396. Verfahren und Vorrichlung zur Abbildung von Lippmann⸗Photographien mittels reflektierten Lichts durch ein Linsensystem. Fa. Carl Zeiß, Jena. 11. 9. 06. Z. 5048.

42m. 185 243. Antriebvorrichtung für Rechen⸗ maschinen in oder außer Verbindung mit einer Schreibmaschine. Hyman Eli Goldberg, Chicago; Vertr.: Pat.⸗Anwälte B. Blank, Chemnitz, u. W⸗ Anders, Berlin SW. 61. 6. 12, 04. G. 20 662. 42m. 185 296. Umdrehungszählwerk für Rechen maschinen mit Einrichtungen zum sofortigen Ablesen des Multiplikators bei der vereinfachten Multipli⸗ kation; Zus. z. Pat. 184 670. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 2. 11. 06. T. 11597. 42m. 185 397. Rechenmaschine mit verschieb⸗ barem Zählwerkschlitten und mit schraubenförmig auf einer Welle angeordneten Stiften zur Bestim⸗ mung des Schlittenweges. Franz Trinks, Braun⸗ schweig, Kastanienallee 71. 29. 7. (6. T. 11 571. 4n. 185 297. Leselehrmaschine, gebildet aus einer Tafel mit Schlitzführungen, in denen Lehr⸗ zeichenhalter verschiebbar sind. Paul Meyrowski, Oliva, Westpr. 16. 6. 06. M. 29 976.

43“a. 185 244. Vorrichtung zum Registrieren von Zählkarten für statistische Zwecke. Herman Hollerith, Garret Park, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirtb, C. Weihe, Dr. H. Weil⸗ Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 1. 3. 06. H. 37 278,

43a. 185 245. Arbeitszeitkontrollvorrichtung, bei welcher die längs der Antriebsspindel mittels eines Schlittens verschiebbaren Zeitdruckräder ober⸗ halb der Registriertrommel in einem schwingenden Rahmen gelagert sind. James Francis tieln⸗ Syracuse, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 22. 6. 06. K. 32 312.

43 b. 185 246. Selbstverkäufer von Waren⸗ paketen aus senkrechten Warenstapeln mit unter Feane, stehendem Auswerfer. Charles Thomas

„Chicago; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Frans Pöt-nvile, Berlin SW. 11. 28. 4. 06.

9