1907 / 91 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Achchhh“ zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeige

No. 91. Berlin, Montag, den 15. April 190 ——————— X————YV’VY’—V

„Sü 8 . Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ reichen, peder Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre ts⸗, Vereins hensstegschafs 88 icen hb 8 2 Peais 1 .

inte, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, e

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 1

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister ser das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De

Selbstabholer b önigli ußischen Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰3. Staatzanzenerach dur 8E utschen Reichganzeigers und Köͤnig ce Preustf Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

3 b. 302 839. Schürze mit aus Bandfeder ge⸗ Alfred Kupfer, Charlottenburg, Bleibtreustr. 3. Schriftcharakter. Max Herzog, Regen. 2. 3. 07 fertigtem Gürtel. H. Zühl, Berlin, Schöneberger 1. 3. 07. K. 30 352. H. 32 629. Ufer 360 16. 2. 07. Z. 4397. 4g. 303 1sea Hlaärhbee ens füüssige Seesie 8 25 E1 XX.“ 02 8 tigung mittels stoffe, mit vom Dochtrohre abgehobener Brenn⸗ mit mehreren eine gegenseitige achstale Fortsetzun

28. 3808,864. Krawattenbefesaicung sten 3 88 Akt.⸗Ges., seeuntaber bg⸗ 5 8 4. 5 8 Leipzig. 18. 9. 06. 8 . ting Pre ompany, Battle Creek, V. St. A. mESenrh de h. ETEEETTö“” Lonstan 2307. Krawattenhalter aus Gummi, 11 8303 147. Brenner mit vollem Wärme⸗ Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48 äußeren Schalenstä W“ I 894 dessen elastische Knopfschlitzräänder mit Metall ein⸗ leiter. Fa. Louis Runge, Berlin. 12. 2. 07. 21. 8. 05. D. 10 254.

o., Chic b1 ält 90 R. gefaßt sind. Georg Burghardt, Liegnitz, Ring 31. R. 18 752. 15d. 303 108. Schnellpressenanordnung mi

ürth, C⸗ Weihagos Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. 6. 32 88 B. 33 763. 4g. 303 202. Glühlichtbrenner mit einer Ein⸗ parallel zu den Zylindern vorgesehener Papierwalz

u. W. Dame dhe. Dr. H. Weil, Frankfurt a. W 3 b. 303 177. Kragen⸗ und Halsbinden⸗Halter richtung zum beliebigen Einstellen von Lichtstärken und an dem einen Zylinderende angebrachter Falz 85a. 18 Veuln 18— .13. 16. 9. aün en an Hosenträgern durch Gummibandverbindung zwischen verschiedener Glühstrumpfgrößen. Otto Köster, vorrichtung.

8 von veitungswasser 98 er htten Hosenträgern und Kragen oder Halsbinde. Oito Remscheid. 6. 3. 07. K. 30 401. si Satte Battle Creek, V. St. A. .:

uilleaurser, zmit Hilfe von Dzon, Fohefn Hilmer, Flensburg, Ritterstr. 4. 26.2. 07. 5. 52556. 9. 204 206 Sauerstoffbrenner mit Sammel⸗ Anw., Berlin SW. 48. 21. 8. 05. D. 8 Frankfurt a ne⸗ ahmegerwerke kt.“Ges., 2b. 308 204. Schal, bestehend aus elastischem, kammer und Mischkammer. Hans Herzfeld, Halle 15e. 803 136. Anzeigetafel für Maschine

Für diese A . 25. 5. 04. C. 12 775. ze. mit nach der Längsrichtung in erhöhtem Maße dehn⸗ a. S., Mansfelderstr. 45. 3. 07. H. 32 670. zum Drucken von Fahrkarten, Adressen ꝛc., be nmeldung ist bei der Prüfung gemãß baren Maschen versehenen Wirkstoff. F. Oswald 49. 303 217. Blaubrenner für fluͤssige Brenn⸗ welcher die einzelnen Namen zu beiden Seiten eine dem Uniongvertra 2b 0. 3. 83 die Priorität Donner, Chemnitz, Moritzstr. 33. 6.3.07. D. 12457. stoffe, mit unabhängig vom Dochtrohr gehaltenem aus zwei geraden Strecken und zwei Halbkreisen zu auf Grund d Ne bom 14.15. 00 3 b. 303 228. Damenhuthalter, aus einem Brennflansch. Hugo Schneider, Akt.⸗Ges., Leipzig. zusammengesetzten Bahn angeordnet sind. Marti anerkann der Anmeldung in Frankreich vom 20.11.03 mittels Gummiband an dem Hut zu befestigenden 18. 9. 06. Sch. 23 988. Lebeis, Kalk. 26. 1. 07. L. 17 163.

a. 185 Haarkamm bestehend. Oskar Wacker, Leipzig⸗ 6f. 303 228. Vorrichtung zum Abziehen der vh. 303 238. Stempel mit Anzeigevorrichtun apparat 114. Herstellungs⸗ und Ausschank. Lindenau, Lütznerstr. 88. 24. 12. 06. W. 21 605. Bierwürze vom Läuterbottich, deren Abzugsrohre für die richtige Handhabung. John Louis Warms weise Braür kohlensäurehaltige Getränke, vorzugs. 3 b. 303 242. Kramattenhalter, bestehend aus sowohl mit einer Saugpumpe als auch mit einer ley, London, u. James Ramsden, Surrey; feld. 4 züsewasser. Hugo Mosblech, Cöln⸗Ehren⸗ einem abgeflachten, als Feder ausgebildeten, durch Druckpumpe in Verbindung stehen, Josef Stimmler, Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 2. 2. 07. 86 b. 11 88 M. 29 098. b Hemd⸗ und Kragenknopfloch zu steckenden Knopf und Heilbronn. 22. 11. 06. St. 8970. W. 21 803.

Kartenprisme 176. Jacquardmaschine mit zwei einer auf die Krawatte zu befestigenden Oese, in 7c. 302 977. Arbeitsklotz mit zumkehrbarem, Rofenbaum und wendbaren Messern. Heinrich welche der Knopf eingeführt und durch Drehung der als Richt⸗ und Werkplatte dienendem Aufsatz. Ernst

berdörnerst u. Alexander Ambrus, Barmen, Oese festgehalten werden kann. Karl Meier, Bern; Wagner, Reutlingen. 22. 2. 07. W. 21 940. 865b. L91r 5961. 21. 11. 05. R. 21 919. Vertr.: Sr B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin Sb. 303 01 5. Beheizbare Preßplatte mit an H. 8 Fartenpre5,177. Incquardmaschine mit zwei] NW. 6. 8. 2. 07. M. 23 570. den Enden erweiterten, durch schräg gebohrte Löcher 151. 303 189. Trockenvorrichtung an Kopier Pat. 185 Unen und wendbaren Messern; Zus. z. 3c. 302 819. Federnder Stahldrahtverbundstab verbundenen Heizkanälen, Fa. C. A. Gruschwitz, maschinen in Form eines den Haspel umschließenden Ambrus 6. Heinrich Rosenbaum u. Alexander u. a. als Korsettstab verwendbar. Bertha Heinze Olbersdorf i. S. 7. 3. 07. G. 17 024. an die Maschine angehängten Kastens, mit darunte R. 22 506. Barmen, Oberdörnerstr. 59/61. 23.3.06. geb. Römer, Gohrisch b. Königstein a. C. 2. 2. 07. Sb. 303 126. Klemmplattenhalter an Taster⸗ angebrachter Hitzquelle. Fa. F. Soennecken, Bonn 86t. 1. . H§. 32 328. 8 . kluppen. M. Rudolf Jahr, Gera, Reuß. 1. 3. 07. S. 15 048.

Wetstüͤhr, 85 178. Schützenauswechselung für Fc. 303 203. Verschluß für Korsetts, Leib⸗ 29. 11. 06. J. 6816.ͤ 119. 302 833. Fahrbare Vorrichtung zum sae 1le. Georg Geppert, Dresden, Hübner⸗ chen ꝛc, mit seitwärts über die ineinander greifenden Sb. 303 127. Verriegelungsvorrichtung für Beseitigen des Schnees von Bürgersteigen durch 86e. „. 19. 8. 05. G. 21 747. 2 Söe verlängerten Veüesäannosaegae dieser Tasterkluppen. M. Rudolf Jahr, Gera, Reuß. Schmelzen. Frau Fanny von Nießen, Berlin Aufnn 185 179. Vorrichtung für Webstühle zum Schließglieder. Weets Co., Hamburg. 6.3.07. 29. 11. 06. J. 6817. Rankestr. 1. 12. 2. 07. N. 6668.

Obgen des Webschützens im Kasten. 81 W. 22 029. Sb. 303 152. Anordnung einer Luftleitung, 20c. 302 804. Hängebahnwagen mit auf dem 86c. Peterswaldau i. Schl. 20. 2. 06. O. 4a. 302 855. Sicherheitsgrubenlampe mit die von passender Stelle abführt und mit Trocken⸗ Gehänge wälzbarer Rolle an jeder Kastenseite für brochen 185 180. Gewebe mit E unterer LEE“ bei der der Mantelteil des kammern ahwechselnden Luftheikkammern gemeinsam Kippen mit Voranbewegung des Kastendrehpunkts. Fa. nen Längsstreifen, sogenannten Hoh das Lampen⸗Ober⸗ und Unterteil verbindenden Ver⸗ ist. Fa. Friedrich Haas, Lennep. 18. 2. 07. 3. Pohlig, Akt.⸗Ges., Cöln⸗Zollstock. 14. 1. 07. 6c. „². 11 8 eeckung des Verschlußankers versehen ist. Paul Wolf, . . eklammer mit einer in e. 2 . Waggonkuppelung, die dur e . Werrtchtung Zwickau i. S. Reichenbacherstr. 22.2.07. W. 21 939. ihrem Maul angeordneten, am Einfüͤhrungsende für seitwärts zu drückenden Winkelhebel gebffnet nich Barmen non chleifen 7n Pn E 1 8279 en, 1a. 302888. Aus zwei durch Schrauben die Leine nahezu geschlossenen, bügelförmigen Feder. und selbsttätig wieder zufedert. Martin Gruber, 876. Sdt. 69. 13. 7. 06. dzeun bei d 9 gegeneinander gepreßten Klemmplatten mit Einsteck. Rudolf Bernecker, Gotha. 26. 2. 07. B. 33652. München, Blumenstr. 57. 18. 2. 07. G. 16 909. Uine Seite d c. eeea ehehe 86 nens e öfe bestehende Befestigung für abnehmbare Klavier⸗, Sd. 302 892. Tisch mit unter der Tischplatte 21a. 302 902. Telephonhörrohr mit Schut⸗ 8 er derh olbens durch eine c lampen. Robert Weintraud, Offenbach a. M., herausziehbar angeordnetem, mit Keilbefestigung ver⸗ blockauflage. Albert Anker, Hamburg, Hochstr. 2. Colorade, V e ist. Robert Temp e, Denver, Frankfurterstr. 69. 1. 3. 07. W. 21 986. schenem Bügelbrett. Mar Sahle, München, 5. 3. 07. A. 9984.

X Sel, Pat. A .A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. A4a. 302 931. Schattenfreie Glühlichtlampe Schellingstr. 108. 2. 3. 07. S. 15 052. Z21la. 303 138. Schutzvorrichtung gegen Ueber⸗

.9863v. at.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 31. 8. 04. mit einem hängenden Glühkörper zwischen zwei licht, Sd. 303 009. Waschbrett mit mehrteiliger tragung von Krankheitskeimen bei Mundstücken von

8 durchlässigen Umschlußgläsern. A. Berlin, Reibfläche. Philipp Aigner, Wien; Vertr.: Otto Telephonen, welche mittels Federn abnehmbar an 7. 4. 04. B. 24

(ortsetzung.) 2 els sto kreiten Ss 321. Mehrteiliger Kern zum Ein⸗ Feünceinosfahegen I“ Kuster jr., eeeeanhe a

.

151. 303 149. Kopiermappe mit angelenkten, wasserdichte Einfassung tragenden Feuchtwänden. F. ö“ Berlin, Sebastianstr. 36. 13. 2. 07.

̊—;— Blülowstr. 59. g Sack, Pat.⸗Anw, Leipzig. 5. 3. 07. A. 9983. Mundstücken von verschiedenem Durchmesser befestigt G Za. 309 052. Aus einem mit zwei Endösen Sd. 303 115. Waschvorrichtung aus einem werden kann. Rud. Gautschi, St. Gallen; Vertr. (D ebrauchsmuster versehenen Bügel bestehender Verschluß für die Gabel Wäschebehälter mit geripptem Boden Joh, Wallmann, Pat.⸗Anw., Berlin S. 53. 4. 2. 07 ü Jiffern Uin 8 von Glühstrumpfträgern. Gottlob Bofinger, Jena. und einem mit Rippen versehenen Reiber. Otto G. 16 826. UUnts bezeichnen die Klasse.) 19. 2. 07. B. 33 432. Hörhold Erste Thüringer Waschmaschinen⸗ 21 b. 302 813. Elektrische Batterie, deren di 8 tr Aa. 303 063. Als Stifthalter dienender Brand⸗ fabrik, Neuses b. Koburg. 29. 8. 06. H. 30 934. Elemente aufnehmender, durch eine horizontale Wan 301595 2022. agungen. rohreinfatz für Gasglühlichtapparate, von der G⸗ 8d. 303 275. Plättenerhitzer für flüssige Brenn⸗ abgetrennter Raum durch ein Rohr von geringe ausschli 27 284 686 801 bis 303300 stalt eines plattgedrückten Ringes. Max Lehmann, stoffe mit Heizplatte und Seitenwänden. Wilhelm lichter Weite mit einem zweiten Raum in Ver La. 02 9 eßl. 302041 49 u. 293 Friedrichsberg b. Berlin 25. 2. 07. L. 17271. Holst, Salzwedel. 28. 2. 07. H. 32 591. bindung steht. Accumulatoren, und Electri barer Eta enba5e. Trans 88 4 leg⸗ 4a 303 146. Lampe für hängendes Gasglüh⸗ Se. 303 159. Reinigungsvorrichtung, bestehend täts⸗Werke Akt.⸗Ges. vormals W. A. Boes⸗ durch Schin ackofen mit ö“ 8 8 licht mit an der Regulierplatte lösbar befestigten aus einem Holzklotz mit daran chemischer & Co., Berlin. 26. 1. 07. A. 9847. 3 Valentin Dörr verschlie amnpfabzugeklapper ug Fa. Louis Runge, Berlin. 12. 2.07. Masse. Gustav Schubert, Dresden, Marienstr. 10. 21c. 302 830. Anschlußstöpsel für Kab

La. 30 8 berr, Rocke eßbarer Reinigungsöffnung. Lampenteilen. 21. 2. 07. Sch. 25 085. lampen. Anton Jaag, Bremerhaven. 11. 2. 07. ür 9. en R. 18 750. 1 Se für Ba 8,285. ö EEE11“ N. 18395 161. Sicherheitsbejonettverschluß für 9. 302 Se. Aus Borsten 1 22 1u1 902. 2 urg. 4. 32 ren. Gottfried e Transporteim daruneg Einsatzlampenfüße. ECrich Wagner, Breslau, Sand⸗ zusammengesetz 88 8 eschw. as rrnin lektrischer Steckkontakt mit 8 92 G. 17 000 zinger, straße 13. 21. 2. 07. W. 21 905. Rehse, Barmen. 22. E“ Pschli en Anschlußstücken und Quersteg für die bergstücken miß. Vorrichtung zum Formen von Aa. 3082 162. Küchenlampe mit Brisoaschac 11““ u6“ 8 Bcss hnur. Gebr. Jaeger, Schalksmühle. 4.3.07. er ¹ e 5 b uer, Breslau, 2 1 .29. 6. 2. 07. K. 1 8 8 Fohannes vplatte Pes nc herss ess gsers Pe schene 7070 ic e6s de.168. 302 980. Feuewnzünder, beichend, cus Zie, v02 sos. Lgletrsshe Stentantaht mit 8 av Marktmagfendem Ahschneldmesst. Sanvsgog 188. Grabenlampe, bei welcher samt, mehreren mit Hauz getränklin, urch Braht zu. Zuerbohrung im Anschlußstic;, Gebr. Jaeger, 302 93 8 . —iiche gelöteten bzw. zu lötenden Teile aus Messing senmergehertehe 3 ancrinbemlate s. Hüsi 11“ 88 3. 8 8. Shns nt Vorrichtu 2. Formmaschine für Weizenhefteige, die übrigen aus Aluminium hergestellt sind. Sgesehns. reitenbach b. Haynsburg. -veneee.; Sühe sceleg. stagtüce 8 19. 98 Förderung der fertig geformten Bochum Lindener 8bTZE1“ 5 888 geln. Johann Carl, Jena. 5. 3. 07. 2b. 30¹0. 18 enegen.. 11““ Graben⸗ C. Koch, Linden a. matischer Klammerzuführung, beiwelchem der Klammer, L1c. 303 083. Schmelzsicherung mit vom ge⸗ Nrähtgefleg,96 8 Rahmen mit eingespanntem 4 302 906. Reflektor für Laternen mit Loch träger (Wagen) aus fassoniertem Metallblech besteht. spannten Schmelzfaden niedergehaltener Signalfahne. Prisdam Nüfür Bückereitweche Wiltgen gelemer uer Mitte für den Abzug der Nauchgese ha la. ö“ Leipzig, Einertstr. 8. 28. 11. 06. 1 G. m. b. H., Berlin. 36 nerstr. 13. 18. . 1 en für das Zuströmen der Verbrennungs⸗ L. . 2 8 1“ ne Hit,2d2. DMälchnnes lihn 8 Halle a. S, Mansfelder⸗ 1e. hgn45. E dre Aefteihung Lü. - 5 eines Kabelschalt⸗ en Deeha seenes schraubenförmigen, auf einer Seite straße 45. 6. 3. 07. H. 32 656. vsn En Schli aes 98- 89 welche Fefatz⸗ Fwisch stück, vas die Kabelad urch ein rohrförmiges zientrisch se angeordneten Mischarmen, deren innerer 4b. 303 054. Auf einer Seite als Reflektor sen rzeugung von Schlitzen, dur üüc a⸗ enstück, das die Kabeladern einschließt. Siemens⸗ . Ner Küppe dem äußeren konzentrischen verläuft. ausgebildete Ueberglocke für Glühli tbeleuchtungs⸗ stücke bööö1“ 888 Aufreihbänder 8 G. m. b. H., Berlin. 6. 3. 07. 8. 30 3627 per, Aachen, Karlegraben 57. 2. 3. 07. körper. G. Schanzenbach 4&. Co. vnm.⸗Ges., durchgestcct, werden Paul Ferezagn Nu.Pan 8.15 09, 0 1e6. 303 28 . 2. 8. 0%, Frankfurt a. M. 21. 2. 07. Sch. 25,092. Leinrich, Nindorf, Isags EE1.“ 6. Endverschluß für Hochspannungg⸗ sr den ndce. Geschwindigkeitswechselvorrichtung Ac; 208 208. Löcharer Verschluß für Leiah. ns. ESei. Fesh 82* 11““ nschlußbolzen, die um die Mittelachse netmascht pindelantrieb von Rühr⸗, Misch⸗ und laßbare Gasbeleuchtun skörper, mit selbsttätig sich Bogen geführtem die Um eget ber 8 rragenden des öö— strahlenförmig angeordnet 2 b 2. h gt Wiedemann Nachf., Ham⸗ öffnendem Geakaßpentil. Haß JFenfe; 5 Feal⸗ 8 eipzig, Einertstr. 8. 1“ G. m. b. H., 2b. . 97. W. 21 994. a. S., Mansfelderstr. 45. 7. 3. 07. H. 3 11 96 * 1 1 —6. 3. 07. S. 1 einem 03 286. alte 308 164. Gasselbstzünder für hängendes 11e. 303 131. Registraturmappe mit Konto⸗ 21c. 303 199. Isolationskörper für Kiiedemang eaisch und, Knetmaschinen. Carl in die Nähe des Brennete geführten ünzen Zünd. 118. 3208 150. Mit Umschlag versehener Papier. 5. 3. 07. 2. en besteht. Heinrich Bolte, Fritzlar, . 3 achf., Hamburg. 2. 3.07. W. 21 995. r Zündung selbsttätig zurückgeführten 7 9 pier⸗ 5. 3. 07. B. 33 756. ¹ büente 88888. Henenanterteg 8 felgisen estehend. ö I vpr⸗ Berlin⸗Rixdorf, 8 F. A. Wölbling, Leipzig. 13. 2. 07. ne 1 Metorxmcgnetgebäaufe für Lehr⸗ 8 mterungen für die Brüste. Alfred Weichsetpl. 1. 22. 2. 07. J. 6992. . 2 3 8 seinem Stück gestan⸗ 1 ü Manschettenhalte estehend aus einer zylindrischen S. 8 h elbaren .363 530. 1 V wlseülse 1r welche eine Ebalter, 8 1 fünder, gg 8 als Haltevorrichtung für den S Föocoenmecken, Bonn a. Rh. dichten Fassungen. Pfeeererigana. wachfinger. —n Enden eine Schleife bildet. Ludwig Zünder ausgehildet sind. Jacques Kellermann, S. . Komm.⸗UGes., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 10. 1. 07. 86 d. 2. er, Dresden⸗Neugruna, Altenbergerstr. 29. Berlin, Köpenickerstr. 114. 26.2. 07. K. 30 288. d. 2 9. Filter mit Doppelmantel, dessen Sch. 24 763. ng. 803 . 14 959. 4 . 303 207. Zündvorrichtung für Hochmast⸗ die Filtermasse aufnehmender Innenmantel aus⸗ 21f. 303 031. Resflektorbefestigung an 8 h swischen u 8174. Hemdeinsatz, bei welchem die laternen, mit Gasbehälter für die Zündflammen. wechselbar ist. Louis Wolff, Berlin, Motzstr. 49. dichten Fassungen. G. Schauzenbach Co. Eder Mitnier⸗ und Oberstoff befindliche Einlage nur Hans Herzfeld, Halle a. S., Mansfelderstr. 45. 9. 2. 07. W. 21 850. Komm.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 10. 1. 07. Ftettin, Pbdorhanden ist. Wilhelmine Schilasty, 2. 3. 07. 9., 32 671, 148. 20½ 968. Vertikal angeordnete Motor⸗ Sch. 24764 da. Zo Pbllippstr. 29. 25. 2. 07. Sch. 25 129. 4f. 303 165. Ringförmige Aufhängeöse für pumpe mit durch einen Drehschieber gesteuertem ent⸗ 217f. 303 032. Reflektorbefestigung an wasser⸗ üsecend 8.296. Kleiderträger und Strumpfhalter, Glüͤhstrumpfe. Simon Biheller, London; Vertr. G, lasteten Kolbenschieber. Joh. Martin, Kaisers⸗ dichten Fassungen. G. Schanzenbach & Co⸗ chulterbänds Bültenhalter, Rückenbändern und Hoffmann, Pat⸗Anw., Berlin SW. 68. 22. 2. 07.] lautern, Pirmasenserstr. 25. 19. 2. 07. M. 23 657. Komm.⸗Zes., Franfurt a. M.⸗Bockenheim. 10. 1. 7. Foonstr. undern. Minna Halverscheid, Hagen i. W. B. 33 617. 15a. 303 172. Meßkartenserie zur Berechnung Sch. 24 765. 8 202 52 07H. 32,640. ¹123. 302 886. Normal⸗Gasglühlichtbrenner mit von Drucksatz Keru a⸗ Birner, Frankfurt a. N. 211. 308 028. Mefleltarbefestiaung, an wasser. Fehrenbandf 825. Fortlaufende Kragenstütze in Liliput⸗Brennerkopf. Paul Sauerbier, Friedenau. 25. 2. 07. K. 30 278. dichten FeNangen. 2 Schanzenbach Co. nle kährenfbemtnachehehrgüche nuftesehe 606, mit 1. 3. 07. S. 1 ündungsstück für Inbert See 2”n Setzregal mit den Schriftgraden .“ Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 10. 1. 07, um n Schutzhülle aus Stoff. Gebr. 49. 302 887. Gasausmündungsstück für Invert⸗ angepaßten, verschieden großen Setzkasten für zweierle . ann, Berlin. 8. 2. 07. K. 30 160. Beeas ausgespartem, bajonettartigem Verschluß. groß 6 21f. 303 034. Reflektorbefestigung an wasser⸗