brüder Kuttner, Berlin mit Zweigniederlaffung
in Elberfeld): Der bisherige Gesellschafter Arthur Grunsfeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 27 115 (Firma Charles Bidal Eisen⸗ béEtonbau, Berlin): Inhaber jetzt: Ingenieur Wilhelm Schäfer, Charlottenburg. Die Prokura des Ingenieurs Wilhelm Schäfer ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts auf ihn erloschen.
Bei Nr. 28 355 (Firma Hartung & Co., E“ Die Niederlassung ist nach Friedenau verlegt.
Bei Nr. 29 008 (offene Handelsgesellschaft Klitscher & Afdring, Schöneberg): Die Nieder⸗ lassan ist nach Friedenau verlegt.
helöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 3851. Emy Becker Inhaberin Anny
Taggesell.
r. 6206. Carl Barkow. 3 Am 4. April 1907 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: 1 Bei Nr. 9327 (offene Handelsgesellschaft Bunte⸗ vaeehc Se;. vie Jö gesellschaft ist aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator 2 der Kaufmann Wilhelm Metzdorf in Berlin
ellt. Berlin, den 9. April 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. Handelsregister [5050] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilun
g8 A.
Am 10. April 1907 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 30 118 Firma: Otto Muscher, Char⸗ lottenburg, Inhaber Otto- Muscher, Grundstücks⸗ händler, Charlottenburg. .
Bei Nr. 9384 (offene Handelsgesellschaft: S. Rosen⸗ thal, Berlin): Der Kaufmann Ludwig Rosenthal, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 24 742 (Firma: alt Bunt⸗ druck Wilhelm Kraus, Berlin): Die Firma ist erloschen. Die Firma ist übergegangen in die Ver⸗ lagsanstalt Buntdruck G. m. b. 8. 122 B 4055.
Berlin, den 10. April 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Berlin. Handelsregister 15051] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
teilung A.
Am 10. April 1907 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 30 112 offene Handelsgesellschaft: Bab & Messow, Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, Ferdinand Bab und William Messow. Die Gesellschaft hat am 2. April 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Ferdinand Bab ermächtigt.
Nr. 30 113 offene Handelsgesellschaft: Harry Heymann & Hartmann The Waldorf⸗Store, Berlin. Gesellschafter die Kaufleute Harry Hey⸗ mann, Saübhebfrg. und Max Hartmann, Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 be⸗
ponnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur seide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Nr. 30 114 Firma: Hilsebein Ausschank am Potsdamer Bahnhof Inh. Max Zabel, Berlin. Inhaber Max Zabel, Gastwirt, Berlin.
Nr. 30 115 Firma: Max Berlin. In⸗ haber Max Götz, Kaufmann, Berlin.
Nr. 30 116 offene Handelsgesellschaft: Bambas & Co., Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, Ludwig Bambas und Franz Bambas. Die Gesellschaft hat am 2. April 1907 begonnen.
Nr. 30 117 offene Handelsgesellschaft: Fritz Hanne Co. Atelier für künstlerische Relief⸗ E1 Berlin. Gesellschafter: Zeichner
udwig Pronberger, Berlin, und Gravbeur S
aanne, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April
u. Co.,
907 begonnen. Bei Nr. 18 622 (Firma: M. Jost Berlin). Inhaber jetzt: Frl. Rika Rosenthal, Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei hen Fivfrbe des Geschäfts durch Frl. Rosenthal ausgeschlossen. Bei Nr. 19 787 (Firma: Fritz Grandt Kunst⸗ verlags⸗ u. Kunsthandlung, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute, tthur Schröder, Berlin, und Otto Ziesche, Sagan. her Uebergang der in dem Betriebe des weschäfts gründeten Außenstände und Verbindlichkeiten ist ag.hsgg19 (zffene Handelsgesell hei Nr. offene Handelsgesellschaft: Julius Foseph jr., Verlin): Sitz jetzt: Charlotten ⸗
burg.
Bei Nr. 3235 (Firma: A. Vorn, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Fabrikant Julius Leister, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich Haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Bei Nr. 14 487 (offene Handelsgesellschaft: Alfred randt & Co., Berlin): Dem ö riedrich Rudolf Busch ist durch einstweilige Ver⸗ ügung des Kgl. Landgerichts I zu Berlin, 2. Kammer für Hendelssachen, vom 4. April 1907 die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft entzogen.
Bei Nr. 28 344 (offene Handelsgesellschaft: Otto DHerberg &. Co. Specialfabrik für Lötwerk⸗
Fzöußte und Hasstofflampen, Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen⸗
Bei Nr. 29 833 (Firma: Saiil Arbib, Paris mit Zweigniederlassung in Berlin): Dem Kauf⸗ vrhn Banino Arbib in Charlottenburg ist Prokura
erteilt. Gelöscht die Firma Nr. 7168 Baumwoll⸗
Spinnerei & Zwirnerei Nied Berlin, den 10. Aprit 190 uster. Berlin.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Bernburg. 505 ist Firma
— H HAUã
8 [5052]
Unter Nr. 707 des Handelsregisters Abteilun heute die offene Handelsgesellschaft neee Nienburger Schiffswerst Luther & Peters“ in Nienburg a. S. und als Gesellschafter der Kaufmann und L Fran Luther und der
Landgraf u. Irrgang in Bienefen) vene mune gendes eingetragen worden: “
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Paul Landgraf, jetzt in Biele⸗ feld wohnhaft, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Der Ehefrau des Kaufmanns Paul Landgraf, Bertha geb. Becker, in Bielefeld ist Prokura erteilt. Bielefeld, den 8. April 1907. Königliches Amtsgericht. Bottrop. Bekanntmachung. [5054]
In unser Handelsregister Abteilung & ist heute unter Nummer 116 die Firma Wilhelm Ende⸗ mann in Bottrop und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Endemann in Bottrop einge⸗ tragen worden. “ Bottrop, den 4. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Brake, OlIldenb. [5056] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 174 eingetragen worden: Firma Heinrich Schuittger, Rodenkirchen, Inhaber Kaufmann Heinrich Bernhard Schnittger in Rodenkirchen. 1n
r 1
Brake, 1907, mtsgericht.
Großh. Abt. II.
Brandenburg, Havel. [5057] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 21 „Roland Automat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Brandenburg a. H., ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der “ vom 23. März 1907 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Direktor Ernst Mathias in Dresden, Hauptstraße Nr. 15, und den 1 Victor Witte zu Berlin, Französische Straße r
9
Brandenburg a. H., den 12. April 1907. Königliches Amtsgericht. Breisach. Handelsregister. [5058 Nr. 3904. Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1 O.⸗Z. 109. „Verkaufsstelle für Kaiserstühler Weine A. Trautwein & Cons. in Rothweil a. K.“ betr.: „Die Gesellschaft ist aufgelöst und wird das Geschäft von dem seitherigen Gesellschafter Fr Trautwein, Kaufmann in Oberrotweil, unter der isherigen Firma fortgeführt.“ Breisach, 9. April 1907. Gr. Amtsgericht. Bretten. Handelsregister. [4939] Zu O.⸗Z. 44 des Handelsregisters Abt. A Band I, betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma W. Schmidt, Kühlapparatefabrik, Bretten, wurde eingetragen: Nr. 4. Der Fabrikant Otto Hermann Schmidt ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Bretten, den 9. April 1907. Gr. Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [5059] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 660 ist heute bei der Firma Hugo Blum eingetragen, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Johann v. Borowski in Bromberg übergegangen ist, welcher dasselbe unter der veränderten Firma „Hugo Blum Nachfolger“ fortführt 8 Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Rechte und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Johann v. Borowski ausgeschlossen. Bromberg, den 6. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Bünde, Westf. 5060] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 279 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüber Kranz, Kirchlengern, eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Len⸗ leute Hermann Kranz und Heinrich Kranz zu Kirch⸗
lengern. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1906 be⸗ gonnen. Bünde, den 10. April 1907. Königl. Amtsgericht.
nünde, Westr. [4940]
In unser Handelsregister A 280 ist die Firma
Wilhelm Brüggemeier, Bünde, und als deren
Inhaber der Händler Wilhelm Brüggemeier in
Bünde eingetragen.
Bünde, den 11. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. [5063] In Band III des Firmenregisters ist bei Nr. 211, Charles Küpfert in Markirch, eingetragen worden: Dem Werkmeister Küpfert, Eugen, in Markirch ist Prokura erteilt. Colmar, den 11. April 1907. . Kfl. Amtsgericht.
Döhlen. [5064] Im Handelsregister ist auf Blatt 2, die Firma J. S. Petzholdt in Döhlen betreffend, eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Karl Leopold Hildebrand in Potschappel. Döhlen, am 9. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 8 [5065] In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Ceutral⸗Credithaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen: jie Gesell chaft jst aufgelöst. Das Geschäft ist 8. den Kaufmann Julius Rosenmeyer zu Erfurt übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma: „Central⸗Credithaus Julius Rosenmeyer“ fortsetzt. Die in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten sind von der Uebernahme ausgeschlossen. Dortmund, den 20. März 1907. 8 Königliches Amtsgerichtt. Dortmund. b“
(5067] Die im Handelsregt 8 „H Wilneladndelsregister, eingettagene Firma
44 Maschen. rügmann“ zu Dortmund ist Dortmund, den 5. April 1907. *
Nr. 677 (offene Handelsgesellschaf
1 Duisburg übergegangen, welcher dasselbe unter der
WimiumhJgegger in rcheen inne Keche mege eieneene führer, sondern Liquidator; 2) auf Blatt 11 129, betr. die Gesellschaft Frei⸗ berger Farbenglaswerke „Gertrudhütte“ Ewald Gelsdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 3. Mai 1906 ist in § 1 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. März 1907 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frei⸗ berg verlegt worden. Die Firma ist hier erloschen; 3) auf Blatt 10 913, betr. die Kommanditgesell⸗ schaft Alberts & Co. in Dresden: Die Prokura des Landwirts Nicolaus Franz Joseph von Holly⸗ Ponientzietz ist erloschen. Dresden, am 12. April 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Duisburg. [5070] In das Handelsregister B ist unter Nr. 97 ein⸗ getragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Mineral Import Company Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Duisburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Mineralien aller Art.
Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ Geschäftsführer ist der Kaufmann Jacob Breuers
zu Anrath.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Februar 1906 festgestellt und der Sitz der Gesellschaft von Essen nach Duisburg verlegt.
Duisburg, 4. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. [5071] In das Handelsregister A ist bei Nr. 417, die Firma „J. & C. Wolff“ zu Duisburg betreffend,
eingetragen: 8 Das Handelsgeschäft ist durch Kauf nebst Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Carl Loeffler zu
bisherigen Firma fortführt. Duisburg, den 9. April 1907. Königliches Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort. [5072] 8 Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Rheinische Gelatine Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn eingetragen, daß die Prokura des Wilhelm Plag erloschen ist. Duisburg⸗Ruhrort, 8. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. [5075] Unter Nr. 541 des Handelsregisters A — E. & O. Kraiß, Elberfeld — ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter Ernst und Otto Kraiß hier. Die⸗ selben sind befugt einzeln zu handeln. Elberfeld, den 10. April 1907.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. [5074] .⸗R. A 1473. Die Firma August Reber — eerfeld ist erloschen.
Elberfeld, den 10. April 1907.
Königl. Amtsgericht. 13.
Emmerich. In das Handelsregister Abt. A ist die „Niederrheinisches Kaufhaus für Lebens⸗ mittel Franz Fendel in Emmerich“ und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Fendel in Emmerich eingetragen. 8 8 Emmerich, 6. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Seng. irma
Eupen. [5077] In unser Handelsregister B Nr. 14 sind heute bei der Aktiengesellschaft „Kammgarnwerke, Aktien⸗ gesellschaft“ in Eupen als weitere Vorstands⸗ mitglieder die Herren Theodor Pohl, Kaufmann in Eisenach, und Iwan Gülcher, Kaufmann in Eupen, mit dem Vermerk eingetragen worden, daß dieselben befugt sind, die Gesellschaft gemeinschaftlich oder jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Eupen, den 11. April 1907. Königliches Amtsgericht. Flensburg. [5078] Eintragung in das Handelsregister vom 6. April 1907 bei der Flensburger⸗Aktien⸗Brauerei⸗ Gesellschaft in Fleusburg: Direktor Scheer ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle Kaufmann Diedrich Dethleffsen jun. in Flensburg bestellt. Fleusburg, Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. [5081] Auf Fol. 384 Abt. A des Handelsregisters, die Fme Jacobi & Bauch in Gera betreffend, ist seute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Walther Seidel in Greiz Prokura erteilt is st. Gera, am 10. April 1907. 8 Fürstliches Amtsgericht. Gerresheim. Bekanntmachung. 15082] In unser Handelsregister B Nr. 19 wurde heute bei der Aktiengesellschaft Preß⸗ und Walzwerk, Aktiengesellschaft in. Düsseldorf⸗Reisholz fol⸗ gendes eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Bünten in Düsseldorf ist Prokura erteilt. Gerresheim, den 10. April 1907. Königliches Amtsgericht
Gütersloh. [5083] In unser Handelsregister Abteilung & Nr. 176 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Miele & Cie⸗ mit dem Sitze zu Gütersloh und als deren persönlich haftende Gesellschafter: Fabrikant Karl Miele zu Herzebrock i. W., Fabrikant Rein⸗ hard Zinkann zu Darmstadt, Fabrikant Arnold zu Gütersloh, Kaufmann Peter Thöne zu Herzebrock i. W. eingetragen und dabei vermerkt, daß die Gesellschaft am 1. April 1907 begonnen hat. Gütersloh, den 10. April 1907. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. Im Handelsregister Abteilung AX Nr. 1270, be⸗
8
u*n nüngumee Ler getragen.
Halle, Saale.
[5085]
WW1’—
Halle a. S., den 9. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19 dg. Im Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 55,
betreffend die offene Handelsgesellschaft G. Aßmann 2
in Halle a. S., heute eingetragen: Franz Schmidt in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 9. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19 Halle, Saale. Ergänzung der Bekanutmachung vom 29. März 1907: In das Handelsregister Abteilung B Nr. 154 ist bei dem Halleschen Verkaufs⸗Verein für Ziegelfabrikate, Aktiengesellschaft mit dem Sitz zu Halle a. S. am 29. März 1907 eingetragen: Vorstand ist der Kaufmann Constantin Schönleiter zu Halle a. S 1 Halle a. S., den 11. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Hanau. Handelsregister. Firma Gustav Graeve.
[5088]
indelsgeschäft als Einzelkaufmann. Hanau, den 30. März 1907.
Königliches Amtsgericht. 5. Hirsechberg, Schies. 15089] Bei der Schlesischen Aktiengesellschaft für
Dandelsregisters B. ist eingetragen, daß die Prokura des Otto Pohl erloschen ist und dem Direktor Oskar Wolff in Hirschberg Gesamtprokura mit dem bereits eingetragenen Prokuristen Theodor Thoma in Gottes⸗ berg erteilt ist. 2 Hirschberg, Schlesien, den 8. April 1907. Königliches Amtsgericht 8 Höchst, Odenwald. (5090] Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist bei der Ftrma Meier Herzfeld zu Höchst i. O. am 4. ds. Mts. ein⸗
getragen worden: Herzsens ist erloschen. ril 1907.
Die Prokura des Bernhard Höchst (Odenw.), 10. Ap oßherzogl. Hess. Amtsgericht. Itzehoe. Bekanntmachung. In das Handelsregister & ist Emma Ehlers Ww. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 6. April 1907. Königliches Amtsgericht.
[5093] bei der Firma
Abt. 4.
Jena. 1on Auf Nr. 10 Abtl. B unseres Handelsregisters, die Firma Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp, Actiengesellschaft Filiale Jena in Jena betr., ist eingötragen worden, daß Karl Böhme in Apolda als Mitglied des Vorstandes bestellt wor⸗ den ist. ““ Jena, am 9. April 1907
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung. [3830] In das Handelsregister A ist eingetragen: Band II O.⸗Z. 249 Seite 505/6 zur Firma Braunsche Hofbuchhandlung G. Pillmeyer, Karlsruhe. Der bisherize Inhaber Buchhändler Gisbert Pillmeyer ist Fftorbet das Geschäft ist übergegangen auf dessen . ö
hier, welche dasselbe unter der bisherigen Firma
erloschen. 1 Band IV O.⸗Z. 3 Seite 9/10, Firma und Sitz: Georg Steinmann, Karlsruhe. Einzelkaufmann Georg Steinmann, Kaufmann, Karlsruhe. Zigarren⸗ spezialgeschäft. Karlsruhe, den 2. April 1907. Großh. Amtsgericht. III. Kirchheim u. Teck. [5094] K. Amtsgericht Kirchheim u. T. In das Gesellschaftsfirmenregister Band 1 Bl. 240 wurde am 6. ds. Mts. eingetragen: Maschinenfabrik Weilheim / Teck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Weilheim O.⸗A. Kirchheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Maschinen aller Art.
Der Gesellschaftsvertrag wurde am 20. Dezember 1906 errichtet. Alleiniger Geschäftsführer ist Karl Boger, In⸗ 1e ö 8
das Stammkapital beträgt 45 Den 11. April 1907. 3 g5 8 Oberamtsrichter Wider. - Königsberg, Er. Handelsregister [5200 des Königlichen Amtsgerichts Seredger, n Pr.
Am 9. April 1907 ist eingetragen Abteilung B:
bei Nr. 20: Für die unter der Firma Norb⸗ deutsche Creditanstalt bestehende Aktiengesellschaft ist dem Bankbeamten Josef Marx zu Königsberg i. Pr. und dem Bankbeamten Franz Beenpslädter zu Insterburg Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß Josef Marx für die Haupt⸗ und alle Zweignieder⸗ lassungen der Norddeutschen Creditanstalt, während Franz Brandstädter nur für die Nord⸗ deutsche Creditanstalt Filiale Insterburg die Firma der Aktiengesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen jeichnen darf und beide auch ermächtigt sind
2 ind, he Naßgahe Grundstücke zu veräußern un
Msnigahütte, 0.28. Bekanntmachung. [5201] in un
ser Handelsre f ril 1907 in Abteilung A See b114“ die unter Nr. 328 eingetragene Zweigniederlassung der Frt⸗ Adolf Heilborn in Rosenberg O.⸗S. zur Haupl⸗ niederlassung erhoben worden ist, und daß die n68 miter⸗ 18 üss engetragene Hauptniederlafsun ülten hat, sowie da W ä dolf
Heilborn in önigshütte ist.
zu
Willy Weise mit dem Sitze zu Halle a. S. und
3 d Gastwirt Christian Peters, beid freffend die Firma: Café Moltke Eduard Wingen⸗ Königshü b 5 h geeguen 1. S., dee 8* Gesellschaft Dzgan Koͤnigliches Amtsgericht 8 89 ist heute eingetragen 1 8 Freee he ihe he egge I EE1“ 1906, beg goh. In das Handelsregister ist heute eingetragen 1Ie Halle a. S., Frcosc April 1907. Lennep. 9 0 89
Herzogliches Amtsgericht. Jafcguhe Zlatt 11086, betr. die Gesellschaft Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. In unserm Handelsregister Abt. B Nr. 19 lücke, Hersehlcee eehs 0691 Süchfische Farbenwerke, Gefellschaft mit be. Malle, Saale. — der Firma Elektricitätswerk Kruͤwinklerbretaute Bielefeld. ng Abveilung 4 H082, scanbrcg. Zülhnag g W Gsselschaft aümer⸗Rr. 187 des Handeleredisters Abteiltag üetiengeselsschaft zu Kräwinklerbeücne 66 delsregister seilung esellschafterversammlung v 1 8 agen worden: iebsingenie “ t unter der Firma 3. April 1907 aufgelöst. Der Chemiker Dr phlr st heute die Firma Königs⸗Drogerie Inh.: Mützitz ist dg 85 ““
d ausgeschi Au sichtsratsm 9
S
n den Vorstand delegierte
Unter dieser Firma betreibt zu Hanau der zu — wohnende Kaufmann Gustav Graeve ein
Bierbrauerei und Malzfabrikation zu Landes.⸗ hut, Zweigniederlassung Hirschberg, Nr. 2 des
weiterführt. Die der letzteren erteilte Prokura ist
Inhaber der Kaufmann 8 1
itwe Emma geb. Trümper