1907 / 91 p. 40 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Dem Kaufmann Gerhard Niesing zu Vreden ist Prokura erteilt.

Vreden, den 3. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 9 In unser Handelsregister B ist am 10 April 1. bei Nr. 25, Friemann & Wolf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau (Königreich Sachsen) mit Zweigniederlassung in Waldenburg, eingetragen, daß dem Kaufmann Gustav Henze, In⸗ genieur Heinrich Manger, Kaufmann Julius Schmidt und Kaufmann Ernst Maier in Zwickau Gesamt⸗

prokuru erteilt ist. Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Wernigerode. [5147]

Im Handelsregister Abteilung & Nr. 34 ist bei der Firma Gustav Spilcke 6 hier heute eingetragen, 95 der Kaufmann Robert Herrmann hier in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten ist. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1907 begonnen.

Wernigerode, den 11. April 1907.

Königl. Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekaunntmachung. [5148

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 574 eingetragenen Firma J. & F. Suth in Wiesbaden eingetragen, daß der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Groschwitz infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst ist. Der bisherige Gesellschafter Franz Suth ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.

Wiesbaden, den 21. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

E delsregister ist die Firma H aricgh in unser Handelsregister te Firma Hein Kreutzfeldt mit dem Sitze Wismar und dem Kaufmann Heinrich Kreutzfeldt hier als Inhaber eingetragen. ismar, den 11. April 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. 1795149) In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 391 die Firma „Apotheke und Drogerie Zahna, Marcell Werth“ in zund als dessen In⸗ der Apotheker Marcell Werth daselbst ein⸗ getragen. 1 11“ Wittenberg, den 10. April 1907. 8 EKoöhnigliches Amtsgericht.

Wusterhausen, Dosse. [5154] In das Gesellschaftsregister Nr. 1 ist bei der irma Patent⸗Papier⸗Fabrik zu Berlin, weigniederlassung „Fabrik zu Hohenofen

bei Neustadt a’D.“ eingetragen worden: Die

Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Wusterhausen a. D., den 4. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. [5155] Aenderung eingetr. Firmen.

1) Firma „C. Chandon“ mit dem Sitze in

weibrücken. Der seitherige Firmeninhaber Carl

handon ist gestorben. Nunmehriger Inhaber: sfetebrich Wilhelm Chandon, Kaufmann in Zwei⸗ rrücken, der das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter führt.

2) Firma „Kalkwerk Blickweiler Aktien⸗ Gesellschaft“ mit dem Sitze in Blickweiler. Als weiteres Vorstandsmitgl. wurde bestellt: Albert Steinmetz, Direktor in Lautzkirchen wohnhaft.

Zweibrücken, 10. April 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [5156]

Auf Blatt 1246 des hiesigen Handelsregisters, die Aktiengesellschaft unter der Firma Zwickauer Por⸗ in Zwickau, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Porzellanfabrik Kahla in Kahla betr., ist heute eingetragen worden: Dr. Heinrich Lange ist nicht mehr Prokurist, sondern Vorstands⸗ mitglied. Der Kaufmann Oskar Fischer in Kahla ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Zwickau, den 12. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aachen. [3907] Im Genossenschaftsregister 13 wurde heute bei dem „Allgemeinen Konsumverein Selbsthilfe, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ in Aachen⸗Burtscheid eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1907 ist die Firma abgeändert in: All⸗ süie. a Konsum⸗ und Spar⸗Verein Selbst⸗

ülfe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Flae.nenr Haftpflicht. Nach demselben Beschlusse ist ferner Gegenstand des Unternehmens: Annahme von Spareinlagen seitens der Genossen.

Aachen, den 6. April 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aschaffenburg. Bekaunutmachung. 5159]

Darleheunskassenverein Steinfeld eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Steinfeld.

In der Generalversammlung vom 1. April 1907 wurde an Stelle des verstorbenen Dominikus Haas der Metzgermeister Georg Hugo Loschert in Stein⸗ feld als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Aschaffenburg, den 9. April 1907.

K. Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 15160 In das Genossenschaftsregister ist heute da 82)

Spar⸗ und Darlehnskasse für Eifenbahn⸗ bedienstete des Direktionsbezirks —— eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bromberg eingetragen:

i Stelle der ausgeschiedenen Adolf Leu und Karl Krien sind Karl Kirchner und Emil Petermann, beide zu Bromberg, in den Vorstand gewählt.

Bromberg, den 8. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Baden. [5163 Engen, Ba- schaftsregister ist bei Nr. 18

in das Genossen „inlr veigenofsenschaft Weiterdingen e. G.

„u. H.“ eingetragen worden: mgic Feaffenschaft ist durch Beschluß der versammlung vom 17. März; 1907 aufgelöst; die Liquidation Vorstand. Engen, 9. Apr 8 8 Gr. Amtsgericht.

J ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an s

Gardelegen. [5166]

Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Clüden eingetragene Genossenschaft mit be⸗ scüränrter Haftpflicht ist heute in das Genossen⸗ chaftsregister eingetragen: Ernst Meyer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Paul Wollmuth in Klüden getreten.

Gardelegen, den 8. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Geilenkirchen, Rheinl. [5167]

Unter Nr. 8/03 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers wurde bei der Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Süggerath eingetragen:

Der Ackerer Peter Lennartz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Josef Helle⸗ brandt gewählt. Das Vorstandsmitglied Johann Braun ist wiedergewählt. 8

Geilenkirchen, den 4. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Goslar. Bekanntmachung. [5168]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: Consum⸗Verein E. G. m. b. H. in Döruten (Nr. 16 des Registers) heute folgendes eingetragen: Der Baugewerksmeister Richard Bosse eine

Stelle Maurer Ferdinand Debbertin gewählt. Goslar, den 5. April 1907.

Königliches Amtsgericht. I. Havelberg. [5170] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 bei der Spar⸗ und Darlehuskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liqu. zu Glöwen folgendes ein⸗ getragen worden: Zu Liquidatoren sind bestellt: Der Gutsbesitzer Hermann Dreß und der Bauer Ferdinand Born, beide zu Glöwen. Havelberg, den 3. April 1907.

Königliches Amtsgerict.

8

Kirchberg, Sachsen. [5171] Auf dem den Vorschußverein zu Kirchberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, betreffenden Blatte 1 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters wurde heute verlautbart, daß verr Hugo Hermann Zeidler in Kirchberg aus dem Vorstand ausgeschieden, dagegen Herr Carl Hermann Rothe in Kirchberg Mitglied des Vorstands ge⸗ worden ist. Kirchberg i. Sa., den 11. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Kirchheim u. Teck. [5172]

K. Amtsgericht Kirchheim. Ins Genoffenschasteregister Band III Bl. 18 wurde beim Konsumverein Kirchheim u. Teck und Umgebung, e. G. m. b. H. in Kirchheim eingetragen: Max Thiel, Faktor hier ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Karl Dollmaier, Schreiner hier als Vorstandsmitglied gewählt worden. Den 8. April 1907.

Oberamtsrichter Wider.

Königsberg, Pr. [5205] Genossenschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Königsberg i. Pr. Am 9. April 1907 ist eingetragen: bei Nr. 45: Für die Central⸗Genossenschaftsbank für Ost⸗ und Westpreußen zu Königsberg i. Pr., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, daß an Stelle des aus dem Vorstand durch Tod ausgeschiedenen Direktors des Ostpreußischen Vorschuß⸗Vereins zu Königsberg, Johann Kindor, der Prorektor Ferdinand Gimboth zu Königsberg i. Pr. in den Vorstand gewählt ist. bei Nr. 69: Für den Mahnsfelder Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Besitzers Carl Podehl der Besitzer August Woelk in Mahnsfeld in den Vorstand gewählt. Königshütte, 0.-S. [5204] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen, in Bismackhütte domi⸗ zilierten Genossenschaft folgendes eingetragen worden: 1) Die Firma Spar⸗ und Darlehnsverein eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Hastpflicht ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. März 1907 in „Deutsche Volks⸗ bank Bismarckhütte eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ umgeändert worden. 2) An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Revisors Gustav Schumann zu Bioemarchütte ist der Holzkaufmann August Fellner ebenda zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. 13 Gen.⸗R. 7. Königshütte, den 4. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Labischin. 15173] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 Rolnik Einkaufs⸗ und Absatzverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Bartschin eingetragen: Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Das laufende Geschäftsjahr endigt am 20 Juni 1907. Labischin, den 9. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 8 195174] Auf Blatt 19 des Genossenschaftsregisters, den Konsum Verein für Dölitz und Umgegend, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dölitz betr., ist heute Anpeteagen worden, daß das Statut abgeändert worden ist. Leipzig, den 11. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Mainz. [5175] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft „Spar. und Kredit⸗Verein“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gonsenheim, bihc eeen. Johann Rath 3. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Franz Oskar Becker, Landwirt in Gonsenheim, gewählt. Mainz, den 10. April 1907. Großh. Amtsgericht. Mittelwalde, Schies. [5176] Durch Beschluß der Generalversammlung der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft für Mittelwalde und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Mittelwalde vom 24. Februar 1907 sind die §§ 16 und 46 des Statuts vch ge⸗ ändert worden, daß die Zahl der Vorstandsmitglieder

von 3 auf 5 erhöht ist und daß das Geschäftsjahr am 1. Juli beginnt und mit dem 30. Juni endigt. Die neuen Vorstandsmitglieder sind der Ackerbürger Wilhelm Rotter aus Mittelwalde und der Amts⸗ vorsteher Hermann Nitsche aus Lauterbach.

Mittelwalde, den 6. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Mülheim, Rhein. [5177]

Im Genossenschaftsregister Nr. 23 ist bei der Bau⸗ und Erwerbs⸗Genossenschaft „Arbeiter⸗ Gesellschaftshaus“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Mül⸗ heim am Rhein eingetragen:

Der Schreiner Christian Schulz, der Lagerver⸗ walter Wilhelm Wolf und der Schlosser Joseph Klein, alle in Mülheim am Rhein, sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Fa⸗ brikarbeiter Johann Schulte, der Drahtzieher Emil Lange und der Faßbinder Richard Kuß, sämtlich da⸗ selbst, in den Vorstand gewählt.

Mülheim am Rhein, 11. April 1907. Königliches Amtsgericht. 5.

München. Genossenschaftsregister. [4927]

Darlehenskassenverein St. Christoph, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: St. Christoph, A.⸗G. Haag. In der Generalversammlung vom 7. April 1907 wurde das Statut bezüglich §§ 9 und 16 abgeändert. Der Vorstand besteht nunmehr aus fünf Personen, der Aufsichtsrat aus 9 Personen. Alois Heimbuchner, Johann Baptist Brunnhuber und Georg Mayer sind aus dem Vorstand ausgeschieden. München, 11. April 1907.

Kgl. Amtsgericht München I.

Münster, Westf. Bekanntmachung. [5178]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht „Westfälisches Holzkontor“ zu Münster eingetragen worden, daß die §§ 27 Abs. 3, 12 Abs. 7 und 6 des Statuts geändert sind; ferner daß der § 36 Abs. 2 des Statuts in der Weise geändert worden ist, daß als offizielles Publi⸗ b der „Deutsche Reichsanzeiger“ be⸗ nutzt wird.

Mrmafter, den 6. April 1907. Königliches Amtsgericht. Oderberg, Mark. [5180] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 1 Vorschußverein Oderberg Eingetr. Gen. m. b. H. ist heute eingetragen:

Der Kaufmann Albert Forckel ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Rentier Wilhelm Krüger in den Vorstand gewählt. Oderberg, den 8. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Abt. 2.

Osten. [5181] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, Molkerei⸗Genossenschaft Klint bei Hechthausen, e. G. m. u. H. in Klint, heute folgendes ein⸗ getragen: Klaus Mahler und Johann Dohrmann sind aus dem Vorstande ausgeschieden; statt ihrer Stelle sind die Stellbesitzer Dietrich Saul und Christian Tiede⸗ mann in den Vorstand gewählt. Osten, den 11. April 1907. Königliches Amtsgericht. Osterwieck, Harz. [5207] Bei dem unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters verzeichneten Vorschuß⸗ und Sparverein zu Hornburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hornburg ist heute eingetragen worden: Durch die General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 23. Februar und 27. März 1907 ist das Statut vom 12. Oktober 1887 abge⸗ ändert worden; Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen auch in der Hornburger Zeitung. Osterwieck, H., den 11. April 1907. Königliches Amtsgericht.

P

Parchim. 8 „14457] In das hiesige Genossenschaftsregister ist einge⸗ tragen die Molterei⸗ und Betriebsgenossenschaft Domsühl, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Das Statut der Genossenschaft datiert vom 16. März 1907 und be⸗ stimmt als Gegenstand des Unternehmens:

1) Die Errichtung und den Betrieb einer Molkerei zwecks gemeinschaftlicher Verwertung der von den Genossen produzierten Milch und im Anschluß daran den Betrieb einer Karkoffeltrocknungsanlage.

2) Den Bezug von Futter⸗ und Düngemitteln.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder in der Weise, daß sie zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. .

Bekanntmachungen geschehen durch die „Nord⸗ deutsche Post“ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Mitglieder des Vorstands sind:

1) Erbpächter Fritz Freude zu Domsühl,

2) der Pächter Fritz Rickert daselbst,

3) der Erbpächter Johann Witt zu Zieslübbe.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichtsschreiberei jedem ge⸗

attet.

Parchim, 10. April 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Quedlinburg. [5182] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei der Firma Vorschußverein in Quedlin⸗ et eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß der Kaufmann Emil Hayeß aus dem Vorstande aus⸗

geschieden und an dessen Stelle der Kaufman Krüger in den Vorstand gewählt ist. Quedlinburg, den 3. April 1907. Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bexkauntmachung. [5183] In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskassen⸗Verein Donaustauf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyfgicht in Donaustauf folgendes eingetragen: iI Stelle des verstorbenen Martin Meindl in Beeaseh W Zasch und attlermeister in Donaustauf, als Vorsteher in Vorstand gewählt. steh 82 Regensburg, den 11. April 1907. K. Amtsgericht Regensburg. 8 Rostock, Meckib. [5184] In das biesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft zur Züchtung des Professor Heinrich⸗Roggens, e. G. m. u. H. in Rostock heute eingetragen:

Fuür den Herrn Peter Gribnitz aus Er.⸗Schwaß, welcher aus dem Vorstand ausgeschieden ist, ist Herr Friedrich Beutin, Pfarrpächter zu Biestow, in de Vorstand gewählt.

Rostock, den 10. April 1907.

Großherzogliches Amtsgericht. Saalfeld, Ostpr. [5185]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 10 der Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Bahnhof Pollwitten ist eingetragen, daß der Rittergutsbesitzer Walter List⸗Ankern aus dem Vor⸗ stand ausgeschi eden und an dessen Stelle der Guts⸗ besitzer Bieber, Adl. Glocken, gewählt ist.

Saalfeld Ostpr., den 2. April 1907.

Königliches Amtsgericht. St. Wendel. 1

Bei Nr. 26 des Genossenschaftsregisters Molkereigenossenschaft Concordia eingetr. G m. u. H. zu Winterbach wurde heute eing tragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen; die Liquidation ist beendet.

St. Wendel, den 10. April 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Schönberg, Mecklb. 8 [5187] In das Genossenschaftsregister ist am 11. April 1907 das vom 24. März 1907 datierte Statut des mit dem Sitze in Schönberg Meckl. begründet „Konsumvereins für Schönberg und Umgegen eingetragenen Genossenschaft mit beschränkte Haftpflicht“ eingetragen. Gegenstand des Unte nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Leben und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Able im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Her⸗ stellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen i eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolge Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelege heiten der Genossenschaft sowie die dieselbe ver⸗ pflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalver⸗ sammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrats mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrat 8 des Konsumvereins für Schönberg und Umgegend, eingetragene SeNgise mit beschränkter Haft pflicht.

v „Vorsitzender. 8 Die Veröffentlichung der Bedchengarzchungen 92 8 Genossenschaft erfolgt in dem Schönberger Anzeige zu Schönberg i. M. und in der Mecklenburgischen 1 Volkszeitung zu Rostock. Für den Fall, daß kines dieser Blätter eingehen oder aus andern Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, erfolgt die Veröffentlichung in dem andern Blatt, und für den Fall, daß die beiden genannten Blätter eingehen sollten oder die Veröffentlichung i denselben aus andern Gründen unmöglich werde sollte, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“

lange an deren Stelle, bis durch Beschluß d Generalversammlung zur Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft andere Blätter bestimmt sind. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind: . 1) der Tischler Hans Dettmann, hier, Geschäft

führer, 2) der Tischler Wilhelm Törper, hier, Kassierer, 3) der Kiepenmacher Joachim Harms, hier, Kon⸗ Die Jeichnung des 2 be Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu 1egJale9 der Ge. nossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil soviel wie dieser, 30 Mit mehr als 10 Geschäfts⸗ anteilen darf ein Genosse sich nicht beteiligen. 3 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schönberg, Meckl., den 11. April 1907. Amtsgericht. eelow. Oeffentliche Bekanntmachung. [5188] 8 In unser Genossenschaftsregister ist deün n r. 22, etr. den Görlsdorfer Spar⸗ und Darlehn kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Görlsdorf die Wahl des Bauern Heinrich Köpping zum Verein vorsteber des Gastwirts Hermann Roloff und d Karl Pechmann zu Vorstandsmitgliedern, ämtlich in Görlsdorf, an Stelle des Bauern Juli Rauhe, des Büdners Max Liebnitzky und des Ob pächters Emil Königstädt eingetragen Seelow, den 4. April 1907. ** Königliches Amtsgericht. Straubing. Bekauntmachung. [518 Darleheuskassenverein Steinach e. G. Mit Generalve secesche. . F versammlungsbeschluß vom 11. Fe⸗ S 1907 wurde das Statut ö auch i ezüglich der Zahl der Peronen des Vorstand 8 urch Generalversammlungs heschluß vom gleich b Varshüüdhfh 17189 Malterer in B 1 andsmi Apor ander glied neu bestellt.

K. Amtsgericht Straubing Registergericht. Stuttgart. 11“] [4925]

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 1 Frssescencants ist 8 1 8 onsumverein u 2 eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Hastpflicht in Stuitgart eingetragen worden: 19 urch Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. 07 ist Wilhelm Widmayer, Kaufmann hier, zum weiteren stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt In der Generalversammlung vom 18. 85 0o ist das Statut dahin geändert worden, daß die Zeichnung für die Genossenschaft dadurch geschieht, 8 Mitglieder des⸗ Vorstan nterschrift der inzufügen. een 8. April 1907. Landgerichtsrat Sieger.

.

*

8

e

Ver icher Redakteur: Direktor vr orüühee Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Nordd Buchdruckerei und Verlogs⸗ Anstalt Berzeutschen Büchrhftraße Nr. 32.