1907 / 99 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

5

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berli

Einzelne MNummern kosten 25 ₰.

Der Bezugspreis beträgt nierteljährlich 5 40 ₰.

den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer nnch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zeiger.

in nußer V

Juhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc.

sequaturerteilungen. 1 weiter Nachtrag zum Vertrag über die Einrichtung und

Unterhaltung von Postdampferverbindungen mit Afrika.

Königreich Preußen. Ernennun en, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und onstige Personalveränderungen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landrat a. D., Geheimen Regierungsrat Freiherrn 8 zu Siegburg den Roten Adlerorden zweiter Klasse Eichenlaub, 8 88 Gymnasialoberlehrern a. D., Professoren Dr. Bresina zu Soest, Dr. Gusserow zu Eberswalde, bisher in Berlin, und Dr. Kreuder zu Euskirchen, dem Sanitätsrat Dr. ranz Dormann zu Düsseldorf, dem Direktor der Nord⸗ deutschen Eiswerke in Boxhagen⸗Rummelsburg bei Berlin einrich Frey, dem bisherigen Handelsrichter, Rentier r. jur. Alfred Mengers zu Charlottenburg und dem Bürgermeister Karl Plum zu Siegburg den Roten Adler⸗

orden vierter äft. dem Gymnasialoberlehrer a. D., Professor Helmuth Zander zu Gütersloh im Kreise Wiedenbrück und dem Ober⸗ Postkassenrendanten, Rechnungsrat Brandt zu Braunschweig den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, den Rektoren a. D. Friedrich Füllgraf zu Groß⸗ Lichterfelde im Kreise Teltow und Wilhelm Wandratsch zu Freystadt i. Schl., dem Hauptlehrer a. D. Paul indler zu Trebnitz i. Schl., dem Kantor und Lehrer d. D. Heinrich Lüdicke zu Schildau, bisher in Eichberg, Kreis Schönau, den Lehrern Friedrich Thaler zu Dortmund und Friedrich Witt zu Königsberg i. Pr., dem Patronats⸗ ältesten und Kirchenkassenrendanten, Rentner W chmidt zu Teltow, dem Kreisfeuersozietätsinspektor a. D. Gustav Herzau zu Langensalza, dem Hospitalinspektor Feinrich Dazidsohn zu Konigsberg i. Pr., dem bisherigen Meisnehensparkassenrendanten, Rentner Anton Müller zu ch Schönfließ im Kreise Königsberg N⸗M. und dem Guts⸗ besitzer August Koch zu Schönewerda im Kreise Querfurt

89 Königlichen Kronenorden vierter Klasse, . 3 bi dem Hauptlehrer a. D. Franz Beike zu Hildesheim, visher in Geestemünde, den Lehrern Paul Kutzner zu Nesigode Militsch und Friedrich Dobberphul zu Gülzow se Kammin, den Lehrern a. D. Ernst Friedrich zu g, bisher in Hohenstein, Kreis Oberbarnim, Karl euendamm im Kreise Osterholz, Moritz Halle a. S., bisher in Klepzig, Kreis ch., Daniel Lenz zu Kleinseelheim im Kreise ain, bisher in Leidenhofen, Kreis Marburg, Ernst Stargard i. Pomm., bisher in Sassenhagen, tzig, Diedrich Otten zu Westerwede, bisher in hausen, Kreis Osterholz, und Hermann Scherbaum a ster i. W. den Adler der nhaber des Königlichen zusordens von Hohenzollern, 3 sem Gemeindevorsteher Eduard Reinert zu Friedrichs⸗ Kreise Randow das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗

den bisherigen Gemeindevorstehern Franz Brandt zu sielberg im Kreise Naumburg und Georg Kochan zu ir row im Landkreise Kottbus, den Kirchenältesten und Rochenkastenmeistern Georg Geyer zu Hönebach im Kreise im enburg g. F. und Nikolaus Knauf zu Immichenhain richöreise Ziegenhain, den Kirchenältesten, Landwirt Fried⸗ 8 laus zu Zersen im Kreise Grafschaft Schaumburg, ege nann Peter Dietzel zu Weißenborn im Kreise Esch⸗ Landwirt Heinrich Höhre zu Wolfsanger im Land⸗ Kres Cassel, Auszügler Henrikus Lotze zu Zwergen im pifse Hofgeismar und Landwirt Johann Heinrich Zilch zu Genen im Kreise Fritzlar, dem Kanzleidiener Nichard Els beider Pierrallotteriedirektion in Berlin, dem Polizeidiener Johann und per zu Herbern im Kreise Lüdinghausen, dem Kirchendiener Mel Glöckner Christian Sandrockzu Spangenberg im Kreise bur sungen, dem Totengräber Friedrich Krause zu Magde⸗ Bu Meustadt, dem Werkführer Jochim Stehnfadt zu Jardesholm im Landkreise Kiel, dem Kürschner Johann zunkowsky zu Posen, dem Schneider August Lehmann Krefübben, dem Heger Anton Responder zu Radau im ise Nosenberg 8.⸗Schl, dem Schaffer Gottfried Dauke Metaleiffersdorf im Kreise Ohlau, dem Former und kreifallgieher Konrad Schüßler zu Wolfsanger im Land⸗ Cassel, dem Haumeister Ferdinand Kallweit zu Klein⸗ Rägersdorf

von mit

2

burg, den Vorarbeitern Franz Baumann zu St. J. hann im Kreise

Insertionspreis für den Raum riner Bruckzeile 60 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Atnatsanzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

August Lange zu Ruhleben in demselben Kreise, dem Kuhhirten Christian Frank zu Neumühl im Kreise Franz⸗ 0⸗ Saarbrücken, Friedrich John zu Cassel und Karl Breese zu Neumühl im Kreise Franz⸗ burg, dem Waldarbeiter Heinrich Dieker zu Ueffeln im Kreise Bersenbrück, dem Lohgerbereiarbeiter Peter Ober⸗ müller zu Schleswig und den Arbeitern Frcpor ich Böhmer zu Flensburg und Hinrich Voß zu Itzehoe im Kreise Steinburg das Allgemeine Ehrenzeichen sowie 3

dem Malermeister Heinrich Schlase zu Memel die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Offizierkreuzes des Königlich Sächsischen Albrechtsordens: dem Major Grahen von Beroldingen, beauftragt mit der Führung des Husarenregiments Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Kurhessischen) Nr. 14;

des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone desselben Ordens: dem Major Max Prinzen zu Hohenlohe⸗Oehringen beim Stabe des 2. Gardeulanenregiments; 8

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Rittmeister Grafen von Maldeghem in demselben Regiment;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens:

dem Oberleutnant Weiß im Eisenbahnregiment Nr. 1; der Königlich Sächsischen silbernen Friedrich August⸗Medaille:

den Vizewachtmeistern 2. Gardeulanenregiment;

s Königlich Bayerischen Militärverdienstkreuzes Klasse mit Schwertern: 8

dem Gefreiten der Reservefußartillerie Bertram im

Landwehrbezirk Frankfurt a. M.;

itterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern Großher oglich Badischen Ordens vom JHatenaer Löwen: dem Leutnant Schnoeckel im Ulanenregiment Groß⸗ herzog Friebrich von Baden (Rheinischen) Nr. 7 und dem Leutnant Osiander im Eisenbahnregiment Nr. 1;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

tnants Auler und Korndorff im Ulanen⸗ Fessbersg Friedrich von Baden (Rheinischen) Nr. 7;

mturkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich vesssischen Verdienstordens Philipps des Groß⸗ mütigen: 8 öchstihrem Flügeladjutanten, Oberstleutnant von Che v I des Leibgardehusarenregiments;

itterkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ 28 L“ Greifenordens: dem Oberleutnant von Zitzewitz im 2. Hannoverschen Ulanenregiment Nr. 14; kreuzes mit Schwertern des Herzoglich hes Gro een Ermeßictschen Hausordens: dem Generalleutnant Freiherrn von Gayl, Kommandeur der 21. Division; kreuzes zweiter Klasse mit Schwertern Feglleen Ordens:

dem Oberstleutnant z. D. No6l, zugeteilt dem General⸗ kommando des V. Armeekorps;

itterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern 1““ tesselben Ordens:

Grunau und Richter im

regiment;

des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Oberleutnant Johann Georg Prinzen von

Schoenaich⸗Carolath im 2. Gardedragonerregiment Kaiserin Alexandra von Rußland; 9

der Fürstlich Reußischen ä. L. Ehrenmedaille:

im Kreise Insterburg, dem Guts örster Franz zu Beweringen im Kreise Saatzig, dem Fötüüre chafter

dem Dragoner Schilling in demselben Regiment;

8 dem Leutnant von Trotha im 4. Gardefeldartillerie⸗

des Ehrenkreuzes vierter Kla

sse d chaumburg⸗Lippischen

Adjutanten der Kommandantur Berlin;

ferner:

zweiter Klasse:

regiment Kaiserin Alexandra von Rußland; der Kaiserlich Russischen am Bande de dem Leutnant von Wer regiment;

der Kaiserli für Eif dem Feldwebel Grusda grenadierregiment Nr. 1 und dem Wachtmeister Hübner Kaiserin Alexandra von Rußland des Oesterrei der Eiserne

dem Oberstleutnant 2. Hannoverschen Ulanenre

ch Russischen großen silbe

2

giments Nr. 14;

dem Hauptmann von Minckwitz im von Steinmetz (Westpreußischen) Nr. 37; des Komturkreuzes des Kaiserlich O

Franz Joseph⸗Ordens: dem Major Gra 3. Garderegiment z. F.

des

Kommandeurkreuzes zweiter

Königlich Schwedischen Schwert dem Obersten von der 13. Kavalleriebrigade;

des Kommandeurkreuzes des Köni Ordens „Stern von Ru

des 2. Gardedragonerregiments Kaiserin Rußland;

des Offizierkreuzes desselben O

dem Major von Roeder beim artillerieregiments und

dem Leutnant Stein von Regiment;

des Kommandeurkreuzes des Ordens

Rumänischen Krone: dem Major Gra Freiherrn von Kauder und dem Major Freiherrn von König, beide in demselben Regiment;

eaidem Oberleutnant von dem fegiment;

des Königlich Rumänischen Ehren

8“ Klasse für treue Dient

dem Unterzahlmeister

dem Wachtmeister Wermke und

dem Vizewachtmeister und Regimentsschre sämtlich in demselben Regiment; sowie

der zweiten Klass

dden Vizew

und Obst und

ei e:

7

s

ämtlich in demselben Regiment.

Hausordens: dem Oberleutnant von Hellermann im 4. Garde⸗ regiment z. F., kommandiert zur Vertretung des erkrankten

des Kaiserlich Russischen St. Annenordens

dem Oberstleutnant Freiherrn von Esebeck beim Stabe des Kaiser Alexander Gardegrenadierregiments Nr. 1;

der dritten Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister von Anderten im 2.

goldenen Medaille für Eifer sselben Ordens:

der im 3. Gardefeldartillerie⸗

er am Bande des Stanislausordens: s8 im Kaiser Alexander Garde⸗

im 2. Gardedragonerregiment

chisch⸗Kaiserlichen Ordens i Krone zweiter Klasse:

Weinschenck, Kommandeur des

der dritten Klasse desselben Ordens:

fen Finck von Finckenstein im

Fries, beauftragt mit der Führung e

glich Rumänische mänien“: dem Oberstleutnant Grafen von Roedern, Kommanden

Stabe des 1. Gardefeld⸗

dem Hauptmann von Hagen in demselben Regiment; des Ritierkreuzes desselben Ordens: Kamienski in demselben

der Königlich

88 fen von Schweinitz und Krain

des Offizierkreuzes desselben Ordens: 1 Knesebeck in demselben

lasse desselben Ehrenzeichens: achtmeistern und Abteilungsschreibern Behrens 8

1u“ Vizewachtmeister und Regimentsquartiermeister Bähr,

190

es Fürstlich

Gardedragoner⸗

rnen Medaille

8

Füsilierregiment

esterreichischen 1

Klasse rdens:

b 0

Alexandra von

rdens:

9

chens erster

iber Sommer,

Deutsches Reich.

Arango in Ramiro Ramire Konsul in Fartere Robert Krie das Exequatur erteilt worden.

Dem cubanischen Generalkonsul Guillermo Dolz Hamburg sowie dem cubanischen Vizekon Tamayo ebenda und dem peruanischen g ist namens des Reichs 8

yj sul

8 8