1907 / 100 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

drecatch

üsäüänni

unter dem in Buk

er

ürterung Kongreß in worden sind

Anmeld Uufsätze, die zura 1. Jult

en.

Handel und Gewerbe.

der zweiten Hälfte des Monats September wird Ehrenvorsitz des Kronprinzen Ferdinand von Rumänien ukarest der dritte internationale Petroleum⸗ ongreß eröffnet werden. Auf ihm werden aus dem Gebiete hal der Erforschun altiger Terrains sowie der Chemie Technologie, Gesetzgebung es Petroleumhandels ungefähr dieselben gelangen, welche seinerzeit schon a Lüttich zum Gegenstand der Verhandlungen gemacht

und Ausbeutung petroleum⸗

ragen zur Er⸗ 6 dem zweiten

zur H-Gg sind bis zum 1. Mai d. J., die zur Verlesung gelangen sollen, spätestens bis zum d. J. einzusenden. Mit der Veranstaltung des Kongresses ist eine aus den gachgelehrten C. Alimanisteanu,

ohes Edeleanu in Bukarest bestehende Kommission betraut

Professor Mrazek und

Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.)

Heutschlande Ein⸗ und Ausfuhr von Steinkohlen und

raunkohlen in

den

Monaten Januar

bis März

1906 und 1907.

Märs März Fanmer Janngr z bis März l1906 1907 N1908 9⁄1907 t E1116 t Steinkohlen. dacs in fuhr . . . 532 666 805 589 1 824 026 2 375 856 in aus:

Belcjen . . . .. 41 517 ,51 847 „140 704 128 353

Broßbritannien.. . 408 640 659 242] 1 411 681 1 955 023

Vn iederlanden. 20 108 27 467 61 606 84 457

sterreich⸗Ungarn 61 491 65 865 206 855 201 939 dAn 1 450 108 1 580 385 5 215 596 4 724 804 na⸗

Belcien 181 799 240 080 698 606 617 599 änemark .. . .. 7783 1 373 27 364 3.938 rankreich .. . . . 189 852 117 464 411 283 273 350 roßbritannien. 517 8 298 100 8 I“ 35 440 18 011 88 351 67 231 en Niederlanden 333 912 347 635 1 121 830] 1 014 793 orwegen.... 588 51 3 169 447 Oesterreich⸗-Ungarn . 473 452 650 311 1 891 291 2 104 273 Rußland-).. ... 95 096 65 629 375 913 235 920 weden .. 646 1 113 4 552 1 242

er Schweiz 100 185 127 033 334 122 361 472

Spanien.. 6 4044 12 521 1 870

n Aegypten 5 528 365 14 035 365 Braunkohlen. Einfuhr. 699 807 776 727 1 960 500 2 013 953 davon aus:

Oesterreich⸗Ungarn 699 785 776 725 1 960 463 2 013 941

Ausfuhr .. 1 693 1 286 5 057 3 982 ddavon nach:

den Niederlanden . 141 379 300

Oesterreich⸗Ungarn 1 358 1 264 4 446 3 515.

*) Seit 1. März 1906 nur europ. Rußland.

Zollfr

wecken.

zu

m von otorischen

Togo vom 16.

Togo.

r Benzin, piri Laut Verordnung des Gouverneurs anuar 1907 bleibt vom 1. April d. J. in Ab⸗

Petroleum

anderung der Verordnung, betreffend die Erhebung von Einfuhrzöllen,

i 1904 Benzin, das zum Antriebe von Motoren jeder 8 düinrul ist, vom Eingangszolle befreit. Der auf Spiritus und Petroleum

ezahlte Zoll wird insoweit

Prüädergütet, als der Spiritus oder das Petroleum nachweislich zum

v

endeten Explosionsmotoren gedient hat.

atriebe von in landwirtschaftlichen oder gewerblichen Betrieben ver⸗

(Deutsches Kolonialblatt.)

Zuckereinfuhr nach Finnland im Jahre 1906. vers In der gesamten Rohzuckereinfuhr Finnlands ergab sich im Feflossenen Jahre eine Steigerung gegenüber dem Jahre 1905. Eine unahme zeigte sich in der Einfuhr aus Deutschland und Frank⸗

rei 5 5 sch, währen

der Import aus Rußland trotz der günstigen Zoll⸗

handlung des russischen Zuckers einen bedeutend ü . wieg, wie wcdege rusce n.Zn zeigen: btesdet Fehchea Sei

Rohzucker, insgesamt.

davon aus Rußland..

Deutschland. Frankreich

Der R. ich i . 1904: üha aus Deutschland betrug 1903 nur

1905 1906 kg kg 32 916 073 37 301 702 32 059 421 16 979 866 856 600 18 344 105 1 977 509. 1347 kg und

Die Raffinade neinfuhr Finnlands war 1906 im ganzen ge⸗

Rußland

Fäscland 394 602 k.

kg (1905: 18 675

(1905: 8 ts : 26 kin Außer

ringer als im vorher ; gehenden Jahre don 404 216 kg gegen 536 662 kg im

kg).

sie erreichte nur eine Menge Jahre 1905. Davon lieferte

(1905: 517 419 kg) und Deutschland

mport von Kandiszucker stellte sich 1906 ingesamt auf kg gegen 9692 kg im Jahre 1905, davon aus Deutsch⸗

4377 kg gegen 8319 k Die Siru e nach belief sie sich au

im Notfabe

innland

700 006 kg gegen 605 964 kg im . Rußland ist an diesem Handel nur in geringem Maße ;z es lieferte nur 556 kg (1905: 1001 kg). chland und Dänemark. Von ersterem gingen 306 379 k. 4 175 kg) und von letzterem 298 747 kg (1905: 261 631 k diesen Ländern liefern noch en (1906: 88 674 kg und 1905: 72 110 kg) und Schweden 5648 kg und 1905: 7045 kg). (Nach Wjestnik finansovw

st ziemlich bedeutend. Im Fauptlieferanten

kleinere Mengen Groß⸗

und p. d Finlands Handel Ryssland och Utrikes Orter.)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 24. April 1907:

Ruhrrevier

Gestellt.. Nicht gestellt

Anzahl

22 153

Oberschl. 8 193 3 8

ber Ueberficht über die Ergebnisse des Stein, und Braunkohlen⸗ 1 rühaues im Oberbergamtsbezirk Halle a. S. im 1. Viertel⸗ ahen 07, verglichen mit dem gleichen Zeitraum des Vor ahres. Im Heisetdäigtelich 1907 förderte 1 Steinkohlenwerk 3277 t (+ 201), der

brauch betru

683 t (+ 283), der Absatz 2211 t

539),

frmntzekäschat 43 Mann (+† 9). Ferner förderten 253 Braun⸗

8 beöhlenwe 8 943

elegschaft 38 610

(+ 2358).

208 t (+ 195 226), der Selbstverbrauch betrug samte 1821 . (. 51 639) der Absatz 7 346 720 t

(+ 127 571), die ge⸗

u

R

B 1 ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult.

und Stahlindustrieller belief sich die Erzeugung der Hoch⸗ ofenwerke Deutschlands und auf 1 099 257 t Februar 1907. wie folgt, auf die einzelnen Sorten, wobei in Klammern die Er⸗ zeugung des März 1906 angegeben ist: Gießereiroheisen 201 058 (183 110) t, Thomasroheisen 690 312 (690 687) t, 69 435 (73 981) t, Bessemerroheisen 43 574 (39 111) t, Stahl⸗ und Spiegeleisen 94 878 (71 638) t.

Verhandlungen auf Verlängerung beziehungsweise Erneuerung des Oberschlesischen Stahlwerksverbandes als aussichtslos abgebrochen worden.

Canadis 1 367 000

agentur in Berlin teilt, laut Bilanz des Außenhandels mit:

Kaiserlich russischen

der Staatsbank bezw. d Rubel waaglib 22 Gold in den Kassen und auf besonderen Konten

Diskont⸗ und Spezialrechnungen (Nr. 5)

protestierte unbewegliches Eigentum 9,09 93,7 (93,2), We agrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) 3,5 (3,5), der Bank und verlcedene Konten (Nr. 23) 46,3 (45,4), aldo der

5,8 (

(Sie

der Bank (Nr. 3 5) 55,0 (55,0), Einlagen und laufende Rechnungen Cenls de. . schgrenfet

ments der Reichsrentei (Nr. 8 a) 105,7 (109,1), ver 9 Nda ren Konten mit den Reichsrentei (—), zusammen 1827,8 (1839,0. Hee“

die vom Berlin befin

Fause Butter: Wo

Auch gute zweite sehr fest bei erhöhten Preisen.

IIa Qualität 103 bis 106 Schmalz: Ungenügende Schweine⸗ zufuhren in Amerika und anhaltend bessere Konsumnachfrage

eine weitere Befestigung der Tendenz bei anziehenden

Die Vorräte in Chicago b wartung besserer Preise mit Angeboten zurück. Die heutigen Notie⸗

rungen Iz (Borussia) 53 ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 53 5 88 mal1,(2 Bssih, S c (Kornblume) d0 is 59 8 Bgahr

Bessere Nachfrage.

Schlachihiehmaekt stan

ktpreise nach den Ermittlungen der Preisfestsetzungskommission. heetveegl⸗ für 100 Pfund oder 50 kg cbess. .8 1 Pfund in Pfg.)

92 bis 96 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Sa Seugkälbe 90 ℳ; 3) geringe 60 bis 70 ℳ; 4) ältere gering bis 76 ℳ; 2) ältere Masthammel 67 bis 71 ℳ; 3) mäßig genährte Schafe BMerssegag) 58 bis 63 ℳ;

i

mit 20 % Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, von 220 bis 280 Pf

ealehne 46 bis 48 ℳ; Sauen 46 bis

F den

Barren das Kilogramm 2790 B., 2784 G., Kilogramm 90,00 B., 89,50 G.

Einh. 4 % Rente M./N. p. Arr. 98,50, b Kr.⸗W. pr. ult. 98,50, Ungar. 4 % Goldrente 112,60

8

Nach den Ermittelungen des Vereins deutscher Eisen⸗

uxemburgs im März 1907 jegen 1 058 527 t im März 1906 und 978 191 t im 8” Roheisenerzeugung des März 1907 verteilte sich,

Puddelroheisen

kaut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin sind gestern die

Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der en EETTT“ in der vergangenen Woche ollars (96 000 Dollars mehr als i. V.).

Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und Handels⸗ a e ri8 beldung des „W. T. B.“, nachstehende

Europäischer Handel.

Ausfuhr vom 1. bis 8. April. öu . 12 075 000 Rbl. vom 1./14. Jannauxuxu . . 144 188 000 Einfuhr vom 1. bis 8. April 172 000 Rbl vom 1./14. Jannauau 2121222 589 000 Asiatischer Handel. usfuhr vom 1. bid 8. Aprl —. 5 400 000 Rbl. vom 1 Sannarr.. 15 712 000 „. . Einfuhr vom 1. bis 8. Aprill 2 371 000 Rbl. vom 1./14. Januar. 17 543 000 „.

Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung der inanz⸗ und Handelsagentur in Berlin ge⸗ staltete sich der Wochen ausweis der russischen Staatsbank zum 21. 88 * h. me folgt 88 52 1“ hen Positionen des bekannten Bila⸗ Feter grd e ve en Bestie der Vorwoche), alles in Millionen

(Nr. 15 und 2) 920,9 (919,8), Gold der Bank im Auslande (Nr. 3

und 4) 254,7 (262,8), Silber und Scheidemünze 61,2 (60,9), rechnungen, sichergestellt durch Wechsel und Wertpapiere (Nr. 6 un

117,5 (119,0), sonstige Vorschüsse (Nr. 8 und 17) 145,1 (147,3

eechsel und hlage Schulden, scherxestelh dur

Nr. 18 und 19) 3,7 (3,7), Wertpapiere

apiere auf Kommission eerworben (Nr. 21)

Adels⸗ und

Summen zur Verrechnung mit den

Konten mit den Reichsrenteien (25 Aktiva, 14 Passiva) 6,6), zusammen 1827,8 Ficharcah Passiva. Kreditbillette e

rrenz zwischen I passiv und Ia aktiv) 1141,2 (1146,8), Kapitalien

9) 467,7 (476,0), laufende Rechnungen der Departe⸗

2, 10, 11, 12) 33,7 (32,4) shtaene 98 len ( 77 „(32,4), Saldo d nung der Bank m

Füliacten Gkr. 21 Attion and 12 Passvo) 24,5 (197), Saldo,ge

auern-

135,50, Wiener Bankverein 546,00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 664,50, Kreditbank, Ungar. allg. 779,00, Länderbank 446,00, Brüxer

beutsche Reichsbanknoten pr. u 58, Un k 566,00. Beensceitcheüschat bob. (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗

liche Hansals 897., Piasbutent , Lln78 e Konso „Platdiskont 2 84 000 Pfb. Sterl. fggeet * 30 ⁄16. Bankeingang

Paris, 24. April. (W. T. B. Ih S

biah Spanatmae 18 8 uß.) 3 % Franz a. 8 7 2 9 3 1 2 8 Lissabon, 24. April. (W. T. B.) 1 auf Paris 10,76

T. 2 New York, 24. April. (W. T. B.) (Schluß.) Die Geschäfts⸗ tätigkeit der Börse war heute weniger lebhaft als den Veschafte und blieb wieder hauptsächlich auf Umsätze der berufsmäßigen Speku⸗ lation beschränkt. Verstimmende Berichte aus London und für dortige Rechnung vorliegende Verkaufsaufträge gestalteten die Eröffnung schwach. In der Folge erlitten die Kurse weitere Einbußen 8 be⸗

deutende Realisierungen, besonders in Union Pacificaktien, und auf Ab⸗ westlicher Häuser, die im Hinblick auf die ungünstigen

eldungen über den Stand der Saaten vorgenommen wurden. Im späteren Verlaufe erfolgte auf Preistreibereien eine Erholung; eine ausgesprochene Tendenz trat jedoch nicht zutage. Während des Nachmittags war der Verkehr schleppend. In der letzten Börsen⸗ stunde erfolgten heftige Angriffe hauptsächlich gegen die Aktien der Getreidebahnen, wodurch auch die übrigen Umsatzgebiete in Mitleiden⸗ schaft gesogen wurden. Schluß schwach. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 35 000 Stück Aktien verkauft. Aktienumsatz 750 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Purchschn.⸗Zinsrate 2, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2, sel auf London (60 Tage) 4,83,45, Frnhesferg 4,86,50, Silber, Commercial Bars 65 ¼, 1 für

: Le

Rio de iro, 24 April. (W. T. B. London 15 ¼½. I April. ( B.) Wechsel auf

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 24. April 1907. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. 1““ des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ und

lammkohle: a. Gasförderkohle 12,50 15,00 b. Gas⸗ lammförderkohle 11,50 12,50 ℳ, c. Flammförderkohle 11,00 bis 11,50 ℳ, d. Stückkohle 13,50 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,50 14,25 ℳ, do. do. III 13,00 13,50 ℳ, do. do. IV 12,00 - 12,50 ℳ, g. Nuß⸗ ruskohle 0—20/30 mm 8,50 9,50 ℳ, do. 0 50/‚60 mm 9,50 is 11,60 h. Gruskohle 7,00 9,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förderkohle 11,00 11,50 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,10 12,60 ℳ, c. Stückkohle 13,50 14,00 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn 1 13,20 bis 14,20 ℳ, do. do. II 13,50 14,50 ℳ, do. do. III 13,00 14,00 ℳ, do. do. IV 12,00 13,00 ℳ, e. Kokskohle 12,25 13,25 III. Magere Kohle: a. 10,00 11,00 ℳ, b. do. melierte 11,25 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ gehalt 12,25 14,00 ℳ, d. Siackohie 13,00 15,00 ℳ, e. 172. ohle, gew. Korn I und II 14,50 17,50 ℳ, do. do. III 16 bis 19,00 ℳ, do. do. IV 11,50 13,00 ℳ, f. Anthrazit Nuß

Korn I 18,50 19,50 ℳ, do. do. II 20,00 23,50 ℳ, g. Fördergrus 9,50 10,00 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 6,50 8,50 ℳ; IV. Koks: a. Hochofenkoks 16,50 18,50

b. Gießereikoks 19,00 21,00 ℳ, c. Brechkoks I und II 21,00 bis 24,00 ℳ; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 11,50 bis 14,25 Nachfrage sehr lebhaft bei fortgesetzt großer Kohlen⸗ knappheit. Die nächste Börsenversammlung findet am Montag, den 29. April 1907, Nachmittags von 3 ½ bis 4 ½ Uhr, im „Stadt⸗ gartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt.

Die e len vom Berliner Produktenmar Enseagichen

hen sich in der Börsenbeilage.

Berlin, 24. April. Bericht über Speisefette von Gebr. Die Nachfrage nach feinster Butter war in dieser e sehr rege; die Einlieferungen konnten den Behauf nicht decken.

Qualitäten sind gefragt, der Markt schließt daher Die heuti⸗ ten Notierungen sind: Hof⸗

ind Genossenschaftsbutter Ia Qualität 106 bis 108 bis 110 ℳ,

ührten reisen herbei. sind klein, und die Packer halten in Er⸗

sind: Choice Western Steam 51 ¼ bis 52 ℳ, E 8

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner vom 24. April 1907. Zum Verkaufe en 267 Rinder, 2952 Kälber, 929 Schafe, 15 082 Schweine.

lachtgewicht in Mark

i Pfg.): feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste ug⸗

Iber: 1)

Fnührte Kälber resser)

afe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 73 bis

58 9 Holsteiner aeeec saafe bis ℳ, für 100 Pfund Lebendgewicht bis

Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg)

höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. im Gewicht 51 bis ℳ; b. über 280 Pfund lebend bis ℳ; 2) fleischige Schweine 49 bis 50 ℳ; gering

und

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehho in riedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt dne ürwonh 24. April 1907.

Auftrieb Ueberstand . . 8 Stück Stück

F . . 6390 Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft; Preise unv 8 Es wurde gezahlt im Engroshandel 183 Preise unverändert Läuferschweine: 6—7 Monat alt. . Stück 36,00 54,00

e : o 855 9 00 25,00 8 es Sose . 10,00—15,00⸗.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Hamburg, 24. April. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Aühn 8 Barren das

Wien, 25. April, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W

rente in Kr.⸗W. 94,35, Türkische Lo . d. M. uschtierader Eisenb.⸗Alt. Lit. B 8 Ha de e e Nhe 81 79

680,00, Südbahngesellschaft

ow olizeipräsidium ermittelten Marktpreise in V

Magdeburg, 25. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn zucker 88 Grad o. S. 9,10 9,25. Nachprodukte 75 Grad o. S. 7,50 bis 7,70. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I o. 1 18,877 19,1 Kristallzucker Imit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,62 ½ 18,87 ¼. Gemahlene Melis mit Sack 18,12 ½ 18,37 ½. Stimmung: Steti 8 Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord 18,85 Gd., 18,95 Br., —,— bez. Mai 18,85

damburg: Aprfl d., 18,95 Br.,

—,— bez, Juni 18,90 Gd., 19,00 Br., —,— bez., Juli 19 8 deng Br., —,— bez., August 19,10 Gd., 1929 12-.n 1900 Cb. öln. 24. April. (W. T. B. üböl Snage 17,02 1 8 8 8 loko 72,00, Mai 70,00, remen, G ril. EZ1ä S8.) Bo lußb 8 EE“ Schmalz. Fest. Loko, xuls nsgnraßbena 9 oppeleimer 47 ¼. Kaffee. Behauptet. Offizielle otierungen

der Baumwollbörse. Baumwolle. 57

Hamburg, 24. April. Standard Fi 88 828. 2 amburg, 25. April. . T. B.) Kaffee. . heric⸗ Good average Santos Mai 28 ¾ Gd., 2851 Dezember 29 ¾ Gd. März 30 ¼ Gd. Stetig. Zuckermarki. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker 1. Produkt 8* 88 % Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg April 18,90, Mai 18,90, August 19,15, Oktober 18,65, Dezember 18,55, März 18,85.

9— dapest, 24. April. (W. T uda 7 2 * . . 8 . 1 14,10 Br“* Aprll. B.) Raps August 14,00 Gd.,

London, 24. April. (W. T. B.) 96 1b Nrg 10 h. Cd. Veatzufe. EEE“ 1ans ncher ge,-

London, 24. April. (W. T. B. 3 . mangn 18h. ., hen 1 (Schluß.) Chile⸗K upfer

erpool, 24. April. Se 10 000 Ballen, davon für Spekulation S gHummolle Umsag: Stetig. Amerikanische good ordinary Lie erungen: Fe 5,91, April- Mai 5,85, Mai⸗Juni 5,85, Juni⸗Juli 5,78 1e. haeesahesblen, 18 Jang 288. 8 759, November⸗Dezember 5,58, Dezembet⸗

aris, 24. April. (W. T.

ruhig, 88 % neue Lanbllion 2984.988 Dee Fecas. ril 261 , Mai 26 ½¼, Mai⸗ ug

für 100 k 1“ Pen msterdam, 24. L 2 erdinam 389. Vänközianatlgges 1 erpen, 3 Raffiniertes Type weiß Uprü. 211er. . 21 ½ Br., do. Juni⸗Juli

Ruhig. Upland loko middl. (W. T. B.) Petroleum. Feft.

Java⸗Kaffee goob B.)

8 do. Mai o. v. Schmalz April 109;. 21 ¼ Br. git

Antwerpen, 24. April. (W. T. B.) Wollauktion. Die Auktion schloß bei unveränderten Preisen. 1) Sonh ung war eine wenich Pitf jedoch herrschte nur mäßige Nachfrage. Phcbaie waren 27

veenle wovon 1060 Ballen und zwar ausschließlich nach Monteviden

wurden. New York, 24. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ preis in New York 11,25, do. ü8 Lieferung per 9,81 5 ijeferung August 9,83, Baumwollepreis in New O.

Petroleum Standard en. in New York 8,20, do. do. ia 8,15, do. Refined (in Eases) 10,65, do. Credit Balances at Oil

1,78, malz Western Steam 9,10, do. Rohe u. Brothers 9,25, Ge⸗ Sedee t nach Liverpsol 1 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ¾, do. Rio

ai 5,75, do. do. Juli 5,60, 41,50 42,25, Kupfer 24,25 25,25.

„20.