8 1 11 8556] Oeffentliche Zustellun mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Pachtliebhaber wollen sich zum Zwecke der Be⸗
Die Ehefrau des Hausdieners Wilhelm Reimer, vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ A. sichtigung der Domäne bei dem Pächter Herrn Han⸗ Dorette geb Homann, in Bündheim, Herzogtum Danzig, Pfefferstadt, Mittelgebäude, II Treppen,
mann melden. 8 Braunschweig, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Zimmer 27, auf den 10. Juli 1907, Vor⸗ Versi erung. Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzunge Justizrat Geilen und Sommer in Hagen, klagt gegen mittags 10 Uhr, mit der Aüfforderung, einen bei [8120] den Zulassung 18b öö wird auf Zimmer 16
den Hausdiener Wilhelm Reimer. früher in Hagen, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 8 Regi 8 teilt. stellen. Zum Zwecke der Ffentlichen Zustellung Norddeutsche Metall gerufsgenossenschast 13“
unter der Behauptung, daß dieser sie seit dem
5 t, den 16. il 1907. d20. August 1905 bäswillig verlassen und sich um seine wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sektion V Hannover. noverfurz. Ferer he Abteilung für direkte Familie nicht gekümmert habe, mit dem Antrage, Danzig, den 19. April 1907. Die Mitglieder werden hierdurch zur ordentlichen Steuern, Domänen und Forsten. den Beklagten zu verurteilen, die häusliche Gemein⸗
Gaul, Sektionsversammlung auf Dienstag, den [8903] Domänenverpachtung. j schaft herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 14. Mai 1907, Nachmittags 4 Uhr, i 1 ichow II soll zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die [8552] Oe kr. des Kontglich herns 5*, in Die Domäne Hagen im Kreise Jerich
Hannover im Hotel Waterloo, Andreaestr. 4, er⸗ ff 6 „Juli 1926 am zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in —Die Reichepce. saühr ecig. gebenst eingeladen. er⸗ für die Zeit von Johannis 1908 bis 1. 3
er⸗ Vormittags agen auf den d. Juli 1907, Vormictans—treten durg die emdofleneehe de elheng⸗ nat Tagesordnung: Törügbend, dfn ne. nat, Ns Homplat e.3 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ gegen den früheren Obertelegraphenassistenten Hein⸗ 1) Geschäftsbericht, Prüfung und Abnahme der hierselbst meistbietend verpachtet werden. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum rich Friedrich Ludolf Domeier, zuletzt in Bremer⸗ Jahresrechnung von 1906. Größe: 190,9314 ha Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug haven wohnhaft, jetzt unbekannten Ausenthalts, mit 2) Feststellung des Etats für das Jahr 1907. Grundsteuerreinertrag: 4018 ℳ der Klage bekannt gemacht. der Behauptung, daß der Beklagte dem Reichspost⸗ 3) Wahl eines Ausschusses von drei Mitgliedern Erforderliches Vermögen: 80 000 ℳ 1 ℳ Sangen, den 20. Tpri 190 im Monat April 1906 zuviel gezahltem und dret, dFralbe ig. zur Vorprüfung der Blsheriger Pachttins: 9043 ℳ (einschließlich 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. schulde⸗ —* “ rdnaschus, 189, e. dchssh 4) Wahl von drei Mitgliedern des Vorstands an Iössc 9n, auch über die Voraussehura⸗ [862G1 Oeffentliche Zustellung. zur Zahlung von 188 ℳ 80 ₰ zu verurteilen. Die Stelle der statutenmäͤgig ausscheidenden Herren der Zulassung zun Bielen, erkeilt unser Kommisin Die minderjährigen Kinder Irene Voigt und Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ E. Andre⸗Hannover, F. G. Rühmkorff⸗Hannover Regierungsrat Kleefeld. Armin Voigt, vertreten durch shren Pfleger, den handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in und Heinrich Wilkens⸗Hemelingen. Wahl von Magdeburg, den 16. April 1907. direkie Kaufmann Johannes Carl Rudolph Rode 8 Ham⸗ 18 “ I. “ 1. Königliche PS I“ 8 8 — ächtigter: stsanwalt Dr. mmer7, au ttwoch, den Jun 8 2 ; Steuern, Domänen un or 8 Spitta Leheneln eeeeee e Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ scheiden ferner aus die Herren W. Schnath⸗ Knickenberg. Arno Voigt, früher in Davos⸗Platz, später in lichen Zusteslung wird dieser Auszug der Klage be⸗ annover und Carl Söhlmann⸗Hannover. [8905] Verdingung. Genf (Schweiz), jetzt unbekannten Aufenthalts, auf kannt gemacht. 5) 9 eines Delegierten und eines Ersatzmanns Für die Außenanlagen des Neubaues des Känig Grund ihrer gesetzlichen Unterhaltsansprüche gegen Bremerhaven, den 22. April 1907. zur Genossenschaftsversammlung am 4. Juni 1907. lichen Lehrerseminarz zu Friedeberg Nm. soll
den Beklagten, ihren Vater, mit dem Antrage: den Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 6) Mitteilungen und Anfragen.
Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, jedem seiner. Oldenbüͤttel, Hilfsgerichtsschreiber. Hannover, den 25. April 1907. 11“
960 qm Kopfstein⸗ bezw. Rundsteinpflaster, klagenden Kinder pro anno bis zu deren vollendetem [8674] Oeffentliche Zustellung 8S 150 m Granitbordschwellen, 18. Lebensjahre eine Rente von ℳ 500, zahlbar 1 68 1 „E. Andre, Vorsitzender. 1 420 qm Mosaikpflaster⸗ wiertexjährlich, pranumerando zu Händen heanr Die Grottkauer Volksbank, E. G. m. b. H. in— am Mosatkpflast
; 8 : t ltdr. —-x ö5500 qm Plätze⸗ und Wegebefestigungen besie 1 Roder in⸗ Hernnburg Broktkan. 1““ e pdr rkã . v“ 8 imn Neubau⸗ CCCCECCCEö Fer⸗ 1 3 in e Verdingungsunterlagen können b heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 11“ ) Ve äufe, Verpachtungen, bureau, Gartenwall 4a, Werktags zwischen Nnnal und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ unter der Behauptung, daß ihr gegen Beklagten aus Verdingungen A. 1 Uhr Vormittags, eingesehen oder von dort, lofrei⸗ lung des Rechtsftreits vor das Landgericht, Zivil. dem Solawechsel vom 28. Januar 1905 über 300 ℳ, . 8 der Vorrat reicht, gegen post⸗ und bestellge kammer IV, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, erstes zahlbar am 28. April 1905 und prolongiert bis [8904] Domänenverpachtung. Einsendung von 1,50 ℳ 8 werden. Mai Dbergeschoß auf Mittwoch, den 19. Juni 1907, 28. Juli 1905, ein Anspruch auf Zahlung von 300 ℳ Die Domäne Fuhrbach im Kreise Worbis, 5 km/ Der Verdingungstermin ist auf den 7. Mat Vormittags 9 ¼l Uhr, mit der Aufforderung, einen zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ von der Eisenbahnstation Duderstadt entfernt, soll d. Js., Vormittags 10 ½ Uhr, festgesetzt. it ent⸗ bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu pflichtig zur Zahlung von 300 ℳ nebst 6 % Zinsen Montag, den 3. Juni d. Js., Vormittags Angebote sind bis dahin verschlossen und mrInter⸗ bestellen, Fum Zvecke der, featlichen Zastellung seit dem 28. Janusr 1908 als Gefamtschuldrer en 10 Uhr, hierselbit ffr die Ziit don Johannis ichs spr üenen Aüaect aüirhre postfrei an den wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Klägerin zu verurteilen und das Urteil für vorläufig bis 1. Juli 1926 meistbietend verpachtet werden. zeichneten einzureichen. Bremen, den 20. April 1907. vollstreckbar zu erklaren. Die Klägerin ladet de Größe: 129 ha. Zuschlagsfrist 14 Tage.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Grundsteuerreinertrag: 1248 ℳ Friedeberg Nm., den 22. April 1907. Brandt. Sekretär. streits vor das Königliche Amtsgericht in Grotfkau Erforderlichez Vermögen: 15 000 ℳ Der Königliche She sc [8673] Oeffentliche Zustellung. C. 353/07. auf den 26. Juni 1907, Vormittags 9 Uhr Bisheriger Pachtzins: 2241 ℳ . J. V.: Haussig, Regierungsbaumeister. anmmsneneeag‿ ae 88m, enüee enm ———ÿÿÿÿ F ꝛ——
ormund des minderjährigen Georg Em en eentlichen Zustellung wird diesen g der Prczeghevolimächtigter: Geschäftsagent Fick in Dieden⸗ bekannt gemacht. — 2 D. 2/07. — [8887 — — K a e e een ofen, klagt gegen den Bäckergesellen Emil Geisen, Grottkau, den 19. April 1907. — früher in Diedenhofen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. „HPetermännchen“, Prima Qualität, sowie an Kraft, Aroma und feinem Geschmack Beeafenthaltsort, “ 11“ daß 8. [8684] Oeffentliche Zustellung. - 1 1 1b Vün ven Ffeten 1I“ 8 eklagte er des am 1. Februar von der bee „Petermännchen“, blau, p. “ 20, digen Anna Sentzich geborenen unehelichen Kindes 8Derin Nebgermeister Andreas Schumacher zu ag ⸗Heterantnnchen:, bhpe . 1 1 1 3 in. Bei Bezug von 8 Pfd. Frankolieferung gegen Nachnahme.
1 Kneuttingen, vertreten durch Rechtsanwalt Albrecht 8
Georg Emil Sentzich ist und deshalb dem Kinde 8 8 Kaffee „Petermännchen“, blau, p. Pfd.
gegenüber n ehaftcpfiictin fei, mit dem Antrage, 8 Fehsen klagt gegen 1) die Eheleute Hermann ffee „Pe chen p. P Rudolf Pfaehler vorm. Otto Hupfeld.
— Kaffeehandlung seit 1840.
den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil Metzger, 2) Ferdinand Kindt. Metzger, alle Frankfurt a/ Main.
Marke
8 drei früher zu Kneuttingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ “ 1ns veruralein, dem Fünde von seiner ort, aus käuflich geliefert Erhaltenem Fleische, mit dem jahres als Unterhalt eine im voraus am 1. eines Anbräge. 1 uf 8. EWTö. 1
83 *8 eilung ur n ne 5 % vden isaffndetvserkeliahren EEö“ men Zinsen vom Zustellungstage an, und ladet die Be⸗
ständigen Beträge sofort mit 4 % Zinsen von den jeweiligen Fälligkeitstagen ab zu bezahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 4. Juli 1907,
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. handlung des Rectsstreitz vor das KaiserlicheAmis, del ürtttageachte Wersent deeeenunggannen 5) Verlosung
i dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ü Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilumg? gericht in Diedenhofen auf Freitag, den 28. Juni bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapier 190 %8, Nachmitiags 3 Uhr. Sen Zwecke der wird dieser Auszug der Klage Fäulich gemacht.
öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage Metz, den 22. April 190 [8888] Bekanntmachung. rm bekannt gemacht. Gerichtsschreiberei des Kaiserl. Landgerichts. Bei der nach Maßgabe der §8 4—6 des Gesetzes vom 20. August 1867 Nr. 72, die Nefong Diedenhofen, den 20. April 1907. edcdfeber Landgerichtssekretär 8 der Herzoglichen Leihhausanstalt betr., sowie des Gesetzes vom 24. Dezember 1874 Nr. 89 behuf I Ugag⸗
“ der Leihhauslandesschuld VI., vI. und VIII. Serie über je 10 000 000 ℳ am heutigen,n, „ 1- . 3 2 8 0 00 2 Hilfsgerichtsschreiber des Kalserlichen Amtsgerichts. (8688] .Seeesce EE1“ 8 Uenisedühen Auslosung sind die nachfolgend bezeichneten Stücke über die Gesamtbeträge von 3000
88”n— de “ oe 83 Nowawes, Lindenstraße 74, Prozeßbevollmächtigte: 28 000 ℳ und 55 000 ℳ gezogen worden: g
; ie VI. Rechtsanwälte J. u. R. Josephsohn zu Potsdam 8 Serie N “ H. Schmeding in Emden, als Vormundes der minder⸗ 5 . 8 2 8 Lit. b Nr. 111 bis 115 einschl., 1226 bis 1230 einschl. über je 2000 ℳ sährigen Fohanna Boer daselbst Fllägers, gegen den 1“ Eichncäder, Lit. e Nr. 1301 bis 1325 einschl. 292g bis 2050 einschl. über je 200 ℳ 1“ indlichen Verhand⸗ unter der Behauptung, daß der Klsger dem Be⸗ Lit. v Nr. 1292 bis 1295 einschl. über j 2090 1 ln fr des s eren Herlagten zun mändlichen Verhand. klagten am 11. Juli 1908 ein bares⸗ Darlehn von . — 5 J ℳ — ung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Lit. c Nr. 1371 bis 1380 einschl., 1801 bis 1810 einschl. über je 1000 ℳ
zu Emden auf den 20. Juni 1907, Vormir⸗ 125,45 88 “ hat, der Beklagte sich verpflichtet
. 1 bis
G rlehn alsbald zurückzuzahlen und mit ; l, 166 8
de ndc dhr 22, apcll 1907,9, . 1000 1n verinsen,gahlt hat der ülgie usammen 1885 einsc über 2905 ℳ ” ersöl, 1188 dis 1190 einschl, 1288 bis 1290 einsa “ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. urteilen, dem Riige 36995b . dees ch. Binfan Lit. c Nr. 1761 bis 1770 einschl. üher je 1000 ℳ 1
[8689] Oeffentliche Zustellung. von a, 435,45 ℳ vom 11. 7. 1903 — 1. 4. 1904, Lit. a Nr. 1281 bis 1290 einschl. über je 500 ℳ 1 Die 8e 8 Iheie 818 “ S b. 395,45 ℳ vom 2. 4. 1904 — 1. 7. 1904, c. 370,45 ℳ Ferner sind zum Zwecke der Tilgung Fe han zurückgekauft die Stücke: 1 rger in Neuffen, gesetzlich vertreten durch den vom 2. 7. 1904 — 17. 7. 1904, d. 350,45 ℳ v 1b “ 8 “ Pfleger Theodor Holder, Lehrer in Cannstatt, ver⸗ 18. 7. 1904— 2. 10. 1954, e. 330,45 ℳ seit benr Lit. a Nr. 6 40 43 und 179 über je 5000 ℳ = 20 000 ℳ 0 * 5500 ℳ
treten durch die Rechtzanwälte Liesching und Hähnle 3. Oktober 1904 zu zahlen und die Kosten der Rechts⸗ Lit. d Nr. 8 165 212 213 216 232 275 386 387 435 und 439 über je 50
hier, klagt gegen den Bäcker Friedrich Kittelberger streits zu tragen, das Urteil auch gegen Sicherheits⸗ Lit. O Nr. 122 über 200 ℳ . Setlttgan. “ “ Fbwösend “ 8 “ FE. dig accrnece⸗ zusammen über 25 700 ℳ Serie VII
legen Unterhalts, mit dem Antrage⸗ ür Rec ger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 8 8 2 Hert, zu erkennen, der Beklagte sei kostenfällig schuldig. handlung des Rechtsstreits vor die Zodlchen5 2 a “ 65 888 See 1“” fit. 9 Ignaen aufgefofden der Klägerin bis zur Vollendung ibres 16. Lebens, des Königlichen in Potsdam auf den solche bis zum 1. Oktoder dieses Jahꝛes vecn hen nusgeloften Hachh hen. Nennwerte be 9. söhres 8 Unterhalt durch Entrichtung einer für drei, 12. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Herzoglichen Leihh auskassen ze Bdaunf 888 düf L dsung Scn 8 F. 1 rankenburg 8* i. 9 Vna e vorauszahlbaren, jährlichen Geldrente von Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ j eig, Wolfenbüttel, Helmstedt,
Tage der l reihundert Mark —, beginnend mit dem gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Bandersheim und Holzminden sowie der Herzoglichen Amtskaßse Thedinghausen i,
r. 8 Dar 2 agzustellung, zu gewähren, 2) di 1 6 Berlin bei der Bank für Handel und Industrie sowie bei deren Nieberlassungen in Ban orläufig vollstreckhar zu erklären, und ladet den Be⸗ 2. 8 au r. Meyer ohn einzureichen. 1 klagten zur mündlichen Verhandlung des Recgdestade “ Seena 3 1 8 88 Bieinicht eingelbsten Stücke fallen nach Ablauf dieses Termins aus der Vegzinsungilandesschuld deibi.8 nanfanger des Käniglichen 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgertchts. b116““ machen wir bekannt, daß die früher schon ausgelosten Leihhausl 82 . u Fe b Vormittags 8 ½ Uhr, mit ff 185571 Oeffensliche Zustellung. 2 bei dem 1.h ve; mt nn forderung, einen Die Witwe Gerichtsrat Falkenberg, Jenni geb. Lit. d Nr. 1326 über 500 ℳ Serie VII “ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell in. Knaben, in Königswinter, Prozeßbevollmächtigter: Lit. 6 Nr. 2705 2706 2709 2716 2719 2720 2722 2724 2725 über je 200 ℳ , i „ . il 1907. 2 ermanz , mit unbekanntem 8 8 über 5.0 8 . “ des K. Landgerichts Arfentzalt, unter der Behauptung, daß Beklagter no ch ni 8 8 11“ 8 8Z1111X ihr aus der im Grundbuch von Heidhausen Band 7 B B Nyril 1997 ““ 8 “ I8gne, eesgact 3. Flatt 57 auf die Grundstücke Heidhausen Flur 2 Herzogl. we 8. an “ Fiagazkollegium Abteilung für Leihhaussachen. Der Mühlenbauer O. A. Br ofenberg, Nr. 351/87. 88, 352/87. 88 für Klz 1. . . 8 8 5 - Eee. Praf sbeaelinicchenr iesdearat Zavet anfainet en ghein-sie has chazt 1220 iüs e “ Fnlgen Zin man 2 u. 8 8 1 Hürhig. jetg vgerr Aufenthaltg, unter der an Klägerin den nhrtrase. IIG“ zu verurteilen, [3538] . nebst Erneuerungsscheinen und nicht vwie bei den
1 Zinsen der im Grund⸗ 8 ainz so Behauptung, daß der Beklagte als eingee buch von Heidbausen Band 7 B Blatt 57 8 n. “ “ ö für Ha vankfurt Eigentümer des Grundstücks 5 ter Nr. 2 ö“ Heidhausen Flur 2 Nr. 351/87. 88 und Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Industrie in Darmstadt, Verlin und 5 mit den Zinsen für die in Abt. I. 782 8 mit ℳ für Klägerin eingetragenen Hypothek von Schuldverschreibungen des 3 ½ %igen Aulehens a. M. in Empfang genommen werden. ahlenden eingetragene Darlehnsforderung vnhf ndig sei 28 8 n⸗ die Prozeßkosten zu tragen, bei Ver⸗ Lit. G aus dem Jahre 1878 wurden folgende Stücke Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzoer aus⸗ 8 se 16. Peuar 18, rücftängg seiseh g stücke a 2e das eciest elstreaung, in Uüne 1 8 Müctzahlung zum Nennwerte am 1. Oktober Kapitalbetrage gekürzt. Die vieuinsangnde Sep⸗ erner Beklagter nac 1 89 e.ern 1 vllstreckbar zu, 1907 berufen: gelosten Schuldverschreibungen hör
8 agenen Sicherheitshypothek erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten a. Nr. 44 1 3
8 1111“ 8 ℳ 29 ₰ verschulde, mündlichen Verhandlung des Rechts e Nr. 44, 60 72 77 279 320 348 356 435 462 tember 1907 au
1 streits vor das 475 477 667 749 und 763 über je 200 ℳ Rückstände aus früheren Verlofungen: 1 tragt; den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ Königliche Amtsgericht in Werden auf den 14. Juni] b. Nr. 1050 1139 1146 1151 1372 1373 1423 A. :Nr. über 500 ℳ unnflen nct e 828 ℳ 55 3 nebst 5 % Zinsen 1907, Vormimags 9 Uhr. Zum Zwecke der 1582 1587 1594 1731 1862 1872 1875 1891 1896 E“
3 ℳ. tell ird di Aus 1906: Nr. 194 und 203 über je 299ℳ und von 782 ℳ seit dem 16. Januar 1906 zu zahlen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 2018 2073 2255 und 2308 über je 500 ℳ je
Nr. 1906 und 2281 über 8 d wangsvollstreckung in das bekannt gemacht. c. Nr. 2544 2767 2780 2817 2872 2879 2905 :19s und 2231-ib kgas 1 8 1 8 1 — Lien Dan 20392 29 nn 1.28 8” ühe 1 4 Oktob Mainz, denn 2 AöSeir 199 rei Mainz · Berc beiibie 1 ie Kapitalbeträge können vom 1. ober Großh. Bürgermeistere kexen Sheeh helectunn. füner 8 scgenrnsha zur! als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1907 ab gegen Rückga der Schuldverschreibungen 8 oßh. Bürge st 1 8 1 —* 1 11““ “ 11“ 8 2
J. V.: Haffner.