1907 / 100 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

[8660)0)

1268 1304

Lit.

V Bei der am 16. ds

erlosun . Mts.

. 197 242 301 498 510 580 751 874 901 987 1224 1227 1233

CC zu 1000 Nr. 59 146 158 224 231 363 386 458 548 566 594 613 932 1247

tädt. Schuldverschreibungen. 9 8rküädtich vorgenommenen Verlosung der im Rechnungsjahr 1. April 1907/08 heimzuzahlenden Schuldverschreibungen wurden gezogen; 22.. von dem im Jahre 1901 begebenen Teil des 4 %igen Aulehens von 1895, Lit. R zu 2000 1. 19 1789 d61710027⸗ 8 ꝛu v. . Lit. S 18 1000 88 2813 2987 3052 3134 3144 3364 3678 3833 3907 3967 3982. Lit. T zu 500 Nr. 2350 2461 2477 2848 2875 2878 2884 3139 3241 3306. „Lit. U zu 200 Nr. 2373 2397 2790 3006 3113 3226 3287 3293. b. von dem 3 ½ % igen Aulehen von 1902, heimzahlbar auf 1. Februar 1908: Lit. AA zu 5000 Lit. BB zu 2000

1276 1322 1485 1621 1700 1813 1954 2056 2186 2631 2705 2793 2964 3109 3138 3214 3234.

1310 1507.

Lit. DD zu 500 Nr. 1 81 173 261 337 481 615 799 981 1032 1097 1170 1269 1292

Lit. EE zu 200 Nr. 189 202 218 544 582 617 664 700.

Verzinsung.

Genannte Schuldverschreibungen tret⸗

ken von den zur Heimzahlung bestimmten Terminen an außer

Von den bei früheren Verlosungen gezogenen Schuldverschreibungen sind noch rückständig und

außer Verzinsung

seit 1. Dezember 1906: it. S Nr. 3041 3125 3689 zu 1000 it. T Nr. 2406 2508 zu 500

Lit. U Nr. 2412 3277 3278 zu 200 Stuttgart, den 18. April 1907.

Stadtpflege.

5 % Goldanleihe der Argentinischen Republik von 1887.

Bei der am 18. April 1907 stattgehabten 25. Verlosung sind folgende Nummern im Gesamt⸗

nennbetrage

240 2182 3726 4960 6805 8835

260 2345 3739

302 303 2448 2463 3857 3948 5096 5299 5384 6814 6898 7071

76 9075 9157

7136 7175 7324 7513.

366

751 2660 2752 3999 4011 5454 5541 7274 7485 1b 89 9239 9399 1”9 10380 10479 10650 10651 10653 117701 11837 12050 12211 12272 12314 12563 12897 12901 15806 13427 13455 13508 13510 14227 16062 15150 15215 15227 15337 15469 15490 15741 15831 SHöl 16608 16655 16710 16723 16766 16855 16862 16920 16978 ggn 17726 17847 17890 18046 18105 180 19222 19235 19438 19590 19629 b. 76 Obligationen Serie B

27 433 506 549 655 785 933 974 996 1220 1276 1305 1307 1446 1803 1878 2001 2261 2307 2311 2386 2547 2579 2867 3025 3061 3090 3094 3732 4265 4274 4320 4432 4519 4523 4688 4718 4877 4923 4993 5078 5163 641 5656 5743 5788 5854 5866 5870 5899 6030 6080 6082 6231 6363 6574

796

3111 3115 3288 4156 4268 4450 5900 5963 6023 7847 7881 7939 9458 9499 9562 10716 10761 11086

14234 14426 14609 14779

18113 18245 18291 19632 19670 19674 19716

von 95 400 Pesos per 1. Juli 1907 gezogen worden: a. 194 Obligationen Serie A zu 100 892 1160 1445

3389 4698 6056 8031 9686 11147 12967

16212 18394 zu 500

11154 12986 14839 16390 16983 18415 19821

Pesos: 1501 1530 3428 3600 4746 4751 6225 6251 8076 8272 9888 9966 11266 13006 14905 16409 17111 18426 19859 Pesos:

1541 3229 5420 6709

2099 3716 4959 6723 8401 10008 11604 13398 15007 16485 17398 18566

2006 3713 4947 6496 8399 10004 11592 13371 14957 16423 17321

1737 3656 4759 6406 8306 9967 11280 13256 14927 16415 17182 18477 18545 19917 20195.

1615 1722 1788 3290 3391 3413 5492 5500 5542 6810 7001 7024

c. 38 Obligationen Serie C zu 1000 Pesos:

25 32 990 4051.

Zahlstellen in Deutschland: b Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M., Norddeutsche Bank in Hamburg, Sal. Oppenheim jr. & Cie. in 1

Von den früher ausgelosten Obligationen sind Irrtum vorbehalten die nachstehend

94 290 420 453 577 586 709 775 818 903 1015 1141 199 1331 1372 1782 1791 1989 2348 2362 2498 2510 2783 3160 3217 3233

Hamburg,

Cöln.

1146 3260

1147 1268 1269 3602 3694 3699

aufgeführten Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden:

Serie A zu 100 Pesos: 11 06 1 548s8 90 1 1069:9 90 2 15707 92 2 319 06 2 5901 02 1 10759 06 2 15878 06 2 420 06 2 6172 06 2 11105 05 2 15933 06 2 998 01 2 6517 06 1 11531 06 1 16202 92 2 1153 06 2 6527 88 2 11579 06 1 16512 04 1 1340 05 2 6565 06 2 11682 01 2 16562 06 2 1497 05 1 7104 06 1 11798 06 2 17325 06 1 1787 06 2 7904 89 1 11805 01 2 17848 06 2 1807 06 1 8001 06 1 12011 90 2 180533 06 1 18905 06 1 80411 89 1 12091u98 93 2 18187 90 2 3198 88 1 8392 90 2 12192 90 1 18506 06 2 22 05 2 8507 06 2 12235 06 2 18934 05 2 4005 06 2 8744 06 2 12239 06 1 19112 93 1 4063 88 1 8787 06 2 12241 06 2 19228 06 1 4339 05 1 8788 06 2 12407 93 2 19248 89 2 4581 89 2 9095 06 1 12585 05 2 19290 06 2 4604 06 2 9172 06 2 13232 06 2 19356 06 1 4809 06 2 9360 90 2 13916 06 1 19456 06 2 4821 88 2 9422 06 2 14610 88 1 19643 05 1 4873 93 2 9529 06 1 14730 06 2 19693 06 2 4944 01 2 10014 06 2 14808 06 2 19712 90 2 4953 89 2 10520 06 2 15213 06 1 20036 88 1 5095 06 2 10590 01 2 15368 06 2 20330 89 2 5214 06 1 10621 06 2 15692 89 2 20376 89 2 Serie B zu 500 Pesos: 180b9 06 2 5218 90 2 6168 08 1 7289 06 2 J111“” 6598 06 2 7326 88 2 3624 90 1 5554 06 2 6799 06 2 7468 06 2 3955 92 1 5565 88 2 6805 06 2 8141 06 2 4266 06 2 56514 05 2 6950 06 2 V Serie C zu 1000 Pesos: 312 06 2 14699 06 2 1792 89 1 3530 06 1 879 89 2 1475 06 2 2820 06 2 3893 06 1 1313 06 1 1684 06 2 3101 89 2 8 1 hinter der Jahreszahl bedeutet: fällig am 1. Juli desselben Jahres. 2 hinter der Jahreszahl bedeutet: fällig am 1. Januar des folgenden Jahres. Berlin, im April 1907. [8559] 8 Direction der Disconto⸗Gesellschaft. . 88 Bekanntmachung. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom ean Grund des für die Anlöche der Stadt⸗ Kapital abgezogen. Die Verzinsung hört mit dem bon zude Spandau VI. Ausgabe im Betrage 1. Oktober 1907 auf. für de.500 (00 festgesetzten Tilgungsplans sind Spandau, den 18. April 1 1907 as Jahr 1907 folgende Stücke zum 1. Oktober Der Magistrat.

ausgelost worden: 44 Buchstabe A.

110 112 113 352 379 384 395

443 496 563 582 672 673 732 831 894

à 1000 2 Buchstabe 8. 1897 20

5409 chstabe C.

- 1063 1136 1225 1548 1561 1568 1580 1582 1584 154 2056 2064 2071 2076 2077 2090 288 2448 2782 2869 2873 2874 2875 8693 3046 3068 3073 3251 3264 3265 4178 3727 3729 3748 3886 3887 4000 4489 4178 4185 4217 4233 4236 4351 4878 4459 4462 4464 4465 4524 4531 4597 4598 4971 4972 4973 4975 5066 5074 5075 5802 5 10 5411 5542 5598 5649 5650 6602 930 5932 5933 6068 6096 6137 7297 6649 6654 6669 6852 6895 6896

7479 7480 7481 à 200 ℳ. und e Inhaber der ausgelosten Stücke wollen Kapital

Talonzs

1537 1597 2100 2877 3465 4159 4352 4396 4532 4569 à 500 5391 5580 5651 5753 6138 6419 6998 7271

1538 1894 2103 2882 3692 4164

insen gegen Rückgabe der Anleihescheine, und Zinsscheine vom 1. Oktober dieses

Fhres ab bei unserer Stadthauptkasse oder en Bankhäusern Warschauer & Cv. und

Delbruj mpfang nehmen.

ck, Leo & Co., beide in Berlin,

in

[85271 In der am

ausscheidenden Au Knopf senior sein Schöneberg in de

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

6. März 1907 zu Berlin stattgehabten ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Bitterfelder Loniseugrube Kohlenwerk und Ziegelei Arktien⸗Gesellschaft ist an Stelle des

fsichtsratsmitglieds Herrn Wilhelm Sohn Herr Walter Knopf aus i Aufsichtsrat gewählt worden.

Bitterfeld, 1 23. April 1907.

ver Vorstand.

1

Vorschuß-Anstalt für Ludwigslust. An Stelle des Fabrikbesitzers Carl Behncke ist in der Generalversammlung vom 4. er Kaufmann Ulrich Wollenberg von hier als Mitglied des Aufsichtsrats gewählt. L

April d. J. d.

den 20. April. 1907. Der Vorstand. C. Behncke.

[8176] Assecuranz⸗Compagnie Hansa in Bremen. Generalversammlung am Donnerstag, d.

23. Mai 1907, Mittags 12 ¼ Uhr, in Bremen

im Börsennebengebäude Nr. 31.

2 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage Jahre 1906.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis zum 22. Mai in unserem Geschäftslokale zu hinterlegen.

Bremen, den 24. April 1907.

Der Vorstand. B. Schmidt.

vom

[7678]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am beitag, den 10. Mai, Vorm. 11 Uhr, im Geschäftsꝛimmer, Hüttenstr. Nr. 24 in Malstatt⸗Burbach, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftliche Mitteilungen.

2) Genehmigungserklärung nach § 6 des Statuts.

Malstatt⸗Burbach, den 20. April 1907.

Gemeinnütziger Bauverein, Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstenhe des ö“ Weisdorff.

[8913] Geueralversammlung. 1 Hierdurch beehre ich mich, die Herren Aktionäre unserer Fabrik zu der am Donnerstag, den 16. Mai 1907, Nachm. 3 Uhr, im Gasthof zur Fischerbrücke in Wendessen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗

zuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos und des Geschäftsberichts für das Rech⸗ nungsjahr 1906/07 und Beschlußfassung darüber.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

sewinns. 3 Entlastung des Vorstands und Ausschusses. eendessen, den 17. April 1907. Der Vorsitzende des Ausschusses

der Zuckerfabrik Wendessen.

v. Kaufmann.

Stelnfabrik ulm A. G. in Ulm a. 2.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bieiit auf Freitag, den 17. Mai 1907, Nachmittags 3 Uhr, nach Ulm in das Hotel Russischer Hof zu der 6. orbentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Vertästteqanag sowie des Berichts des Vorstand und des Aufsichtsrats.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

1“ ie Herren Aktionäre wollen sich spätestens vor

der Generalversammlung bei der Filiale der Württ. Vereinsbank in Ulm oder bei der Stein⸗ fabrik Ulm A. G. in Ulm ausweisen, wogegen ihnen die Eintrittskarten ausgehändigt werden.

Ulm, den 23. April 1907.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: rr. G. Leube.

18

z Perliner Hötel Gesellschaft.

Auf Grund der §§ 24 ff. unseres Statuts werden

die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗

tag, den 16. Mai dieses Jahres, Vormittags

11 Uhr, im „Kaiserhof“ hierselbst (Eingang vom

Wilhelmsplatz) stattfindenden ordentlichen Ge⸗

ueralversammlung eingeladen.

Die Hinterlegung der Aktien hat bei

der Dresdner Bank, hier,

der Nationalbank für Deutschland, hier,

der Seqmers. & Diskonto⸗Bank, hier, und be

dem Bankhaus Jaffa & Lebin, hier,

gemäß § 26 des Statuts spätestens am 13. Mai ecr.

zu erfolgen.

Tagesorduung:

1) Jahresbericht des Vorstands, Bericht des Auf⸗ sichtsrats über Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz, Beschluß über Verteilung des Rein⸗ gewinns.

2) Erteilung der Entlastung.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Berlin, den 24. April 1907.

Der Vorstand. T. Eberbach.

[8578]

China Erport⸗Import. & Bank·Compagnie zu Hamburg

mit Zweigniederlassungen in Hongkong —Shanghai —Kobe⸗Hyogo

und Yokohama.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch nach Maß⸗

gabe der Statuten zu der am Dienstag, den

11. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr, statt⸗

iinndenden siebeuzehnten ordentlichen General⸗

versammlung nach den Geschäftsrä d schaft Glockengießerwall Nr. 15, 1. Sene ; gebenst eingeladen. 8 vagesorhnung 1 Vorlegung des Berichts, der Bilanz und der Ge⸗ Biünberechnung den. das Geschäftsjahr 1906 sowie e er De Karge an den Vorstand und eschlußfassung über die Verteilung des i Fehestslabn 1966 erzielten ga ih den r für de äftsj 8 vüagfägngeh Sövilende as Geschästsahr 1806 8 eschlußfassung über die prozentuale Verteil der dem Aufsichtsrat zuerteilten Gefanntver⸗ ütung unter die einzelnen Aufsichtsratsmit⸗ Wahl eines neuen Aufsichtsrats, bestehend aus diet Milgliedern und zwei der⸗ Betreffs Teilnahme an der Generalversammlung wird auf § 18 der Statuten verwiesen. 8 8 Hamburg, den 23. April 1907.

Der Aufsichtsrat.

S

’“ Danziger

Sparkassen Aktien⸗Verein

Die Tagesordnung der auf den 4. Mai 1907, Nachmittags 5 Uhr, einberufenen ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre wird dahin erweitert, daß es zu Punkt 3 derselben heißt: Be⸗ willigung von zwei Pensionen.

189o-

Einladung zur ersten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Donners⸗ tag, den 16. Mai 1907, Nachmittags 3 Uhr, nach Lauffen a. N., im Gasthof zum Bahnhof.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst

Gewinn⸗ und vIT pro 1906/07 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens bis zum 13. Mai a. c. im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft, Bremen, Bach⸗ straße 78/80, oder bei Herrn Stadtschultheiß Th. Lehuer in Lauffen hinterlegt sind. Bremen / Lauffen, den 23. April 1907. Gaswerk Lauffen a. N. Aktiengesellschaft.

R. Dunkel.

[8532] Mechanische Kratzenfabrik Mittweida, Mittweida.

Bei der am 22. April a. c. vorgenommenen zehnten notariellen Auslosung von Teilschuld⸗ verschreibungen unserer 4 ½ % Anleihe vom 8. Juni 1893 find folgende zur Rückzahlung am 30. Juni 1907 gezogen worden:

29 34 35 53 58 76 129 142 144 190 245 291 882 5* 327 342 345 367 375 393 445 446 455

Der Nominalbetrag dieser Teilschuldverschrei⸗ bungen kann gegen Einlieferung derselben dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsleisten vom 30. Juni 1907 ab an unserer Kasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig in Empfang genommen werden. Mittweida, den 23. April 1907.

Mechanische 5 18 Mittweida.

e . Decker. [8925]

Gebrüder Zschille, Tuchfabrik, Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Mitt⸗ woch, den 22. Mai 1907, Nachmittags 4 8 in der Kanzlei des Herrn Justizrats Dr. Ed. Wolf in Dresden, Johann Georgen⸗Allee 5 II, behufs Erledigung nachstehender Tagesordnung ab⸗ eege Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Jahresbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung, Bemerkungen des Aufsichtsrats, Ver⸗ wendung des Reingewinns.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist

jeder Aktionär berechtigt.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Versammlung

das Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien

spätestens bis zum 16. Mai d. J. bei der Kasse

der oder bei einem Notar hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. Großenhain, 24. April 1907. Gebrüder Zschille, Tuchfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. P. Heimbach. R. Fink. [8916]

Nachdem in der am 22. dieses Monats statt⸗ gefundenen ordentlichen Generalversammlung die statutengemäß erforderliche Hälfte der Aktien zur Beschlußfassung über Punkt 5 der Tagesordnung nicht vertreten war, laden wir hiermit die Aktionäre Bniehe Felescgast auf Grund § 11 des Statuts Freitag, den 17. Mai dieses Jahr Vormittags 11. algs 8 bee9,

im Geschäftslokale unserer Gesellschaft stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein. Das Lokal wird um 10 ½ Uhr geöffnet und um

11 Uhr geschlossen. Die Tagesordnung ist folgende: Beschlußfassung über die Ausgabe von 2900 Stück neuer Aktien à 1000 Nennwert zwecks Um⸗ tausches gegen die alten im Umlauf befindlichen 111 8 je 8 8 Nennwert und entsprechende Umänderung des § 4 des Statuts. Nach § 11 Absatz 3 des Statuts vorhergegangener beschlußunfähiger Generalversamm⸗ lung in der heute einberufenen außerordentlichen Generalversammlung Beschlüsse ohne Rücksichtnahme auf die Anzahl der erschienenen Stimmen gefaßt Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach 8 9 des Statuts alle diejenigen Aktionäre be⸗ also bis spätestens d S. Mai dieses Jahres, in de be 2 m der Gesellschaft eingetragen sind und 18 Tage vor der Versammlung, also bis heeeens den 14. Mai dieses Jahres, ihre

bei der Gesellschaft oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder

bei der Dresdner Bank in Berliu

hinterlegt haben.

„Je 1000 eingezahltes Aktienkapital gewähren

eine Stimme.

Ueber die geschehene Einreichung der Aktien wird

den Aktionären ein Depositenschein ausgefertigt,

welcher die Zahl der hinterlegten Aktien angibt

und als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient.

Leipzig, den 24. April 1907.

Kammgarnspinnerei Stöhr & Co.,

Kommanditgesellschaft auf Aktien. C. Beckmann, P. Rd. 88 Stöhr,

Vorsitzender H. Keil, 85 schtsrats. vee hnnsc haftende